„Bakau“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Jesi (Diskussion | Beiträge) |
|||
(107 dazwischenliegende Versionen von 43 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in Gambia |
|||
'''Bakau''' ist eine Stadt in [[Gambia]] direkt an an der Küste des [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]] gelegen mit etwa 43.098 Einwohnern (Schätzung 2005). |
|||
|lat = 13/28/47/N |
|||
|long = 16/40/25/W |
|||
|Region = Greater Banjul Area |
|||
|Distrikt = |
|||
|nearest_city = [[Banjul]], [[Serekunda]] |
|||
|specific = |
|||
|area = |
|||
|established = |
|||
<!-- Karte und Bilder --> |
|||
|map = OpenStreetMap Bakau 2011-07-24.svg |
|||
|img1 = |
|||
|img1_name = |
|||
|img2 = Fishing boats in Bakau, Gambia, October 2006.jpg |
|||
|img2_name = Fischereihafen von Bakau |
|||
|img3 = Gambia Bakau 0001.jpg |
|||
|img3_name = Kirche in Bakau |
|||
|img4 = Gambia Kachikally 0002.jpg |
|||
|img4_name = „Kachikally Crocodile Pool“ und Museum |
|||
|img5 = Gambia Kachikally 0003.jpg |
|||
|img5_name = Das heilige Krokodilbecken von Kachikally |
|||
<!-- Einwohner --> |
|||
|Einwohner = 53766 |
|||
|EinwohnerStand = 2013 |
|||
<!-- Einwohnerdiagramm --> |
|||
|Max = 100000 |
|||
|Intervall = 20000 |
|||
|1963 = 3563 |
|||
|1973 = 9337 |
|||
|1983 = 20177 |
|||
|1993 = 28882 |
|||
|2005 = 43098 |
|||
|2006 = 45529 |
|||
|2007 = 48417 |
|||
|2008 = 39685 |
|||
|2009 = 41848 |
|||
|2010 = 64518 |
|||
|2012 = 72039 |
|||
}} |
|||
'''Bakau''' ist eine [[Ortschaft]] im [[westafrika]]nischen Staat [[Gambia]]. |
|||
Nach einer Berechnung für das Jahr 2013 lebten dort etwa 53.766 Einwohner, das Ergebnis der letzten veröffentlichten [[Volkszählung]] von 1993 betrug 28.882.<ref>Bakau auf bevoelkerungsstatistik.de (online nicht mehr erreichbar, letzter Zugriff Mai 2013)</ref> |
|||
== Geographie == |
== Geographie == |
||
=== Lage === |
|||
Bakau, in der Sprache der [[Mandinka]] bedeutet es Küste, liegt in der [[Kombo-St. Mary Area]] und gehört damit zu der Verwaltungseinheit [[Greater Banjul Area]]. Sie liegt etwa elf [[Kilometer]] westlich von der Hauptstadt [[Banjul]] und etwa fünf Kilometer nördlich von [[Serekunda]] entfernt. In unmittelbarer Nähe des [[Cape St.Mary]] ist die Stadt ist ein Zentrum für den [[Tourismus]], es befinden sich hier einige Hotels. Aber sie ist auch ein beliebter Wohnsitz für Beamte und Geschäftsleute. |
|||
Bakau, direkt an der Küste des [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozeans]] gelegen, bedeutet in der Sprache der [[Mandinka]] – ‚Küste‘. Der Ort liegt in der [[Kombo-St. Mary Area]] und gehört damit zu der Verwaltungseinheit [[Greater Banjul Area]]. Sie liegt etwa elf Kilometer westlich der Hauptstadt [[Banjul]] und etwa fünf Kilometer nördlich von [[Serekunda]]. In unmittelbarer Nähe des [[Cape St. Mary]] gelegen, ist der Ort ein [[Tourismus|touristisches]] Zentrum mit einigen Hotels. |
|||
Der Ort ist ein beliebter Wohnsitz für Beamte und Geschäftsleute. Ausländische [[Botschaft (Diplomatie)|Botschaften]] haben sich auf den privilegiertesten Plätzen an der Steilküste niedergelassen. |
|||
=== Stadtgliederung === |
|||
Nach [http://www.gambia.gm/Statistics/ Quelle von 1993] wird Bakau in '''Bakau Newtown''' und '''Bakau Wasulun Kunda''' unterteilt wobei Bakau Newtown mit 26.687 und Bakau Wasulun Kunda mit 2.195 Einwohnern angegeben wird. |
|||
=== |
=== Ortsgliederung === |
||
Früher einzelne Siedlungen, stellen die folgenden Orte Teile von Bakau dar. In der Volkszählung von 1993 noch folgende Orte einzeln aufgeführt: [[Bakau New Town]] und [[Bakau Wasulun Kunda]].<ref>gambia.gm: {{Webarchiv|text=''Provisional Figures 2003 Population and Housing Census'' |url=http://www.gambia.gm/Statistics/statistics.html |wayback=20100301165414 }}</ref> |
|||
{| |
|||
| |
|||
[[Fajara]] ist ein Teil von Bakau Newtown. Das Gebiet um den [[Cape St. Mary]] wird [[Old Bakau]] genannt. |
|||
{| align="left" border=1 cellspacing="0" cellpadding="2" bgcolor=#DDEEFF |
|||
|- bgcolor=#BBCCFF |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
| align="left" | Jahr || Einwohnerzahl |
|||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|||
! Ortsteil |
|||
! Einwohner<br />1993<ref>gambia.gm: {{Webarchiv|text=Volkszählung 1993 |url=http://www.gambia.gm/Statistics/PDF/S04.pdf |wayback=20130412051022 |format=PDF; 244 KB}}</ref> |
|||
|- |
|- |
||
| |
| [[Bakau New Town]] || style="text-align:right" | 26.687 |
||
|- |
|- |
||
| |
| [[Bakau Wasulun Kunda]] || style="text-align:right" | 2.195 |
||
|- |
|||
| 1983 || align=right | 20.177 |
|||
|- |
|||
| 1993 || align=right | 28.882 |
|||
|- |
|||
| 2005 || align=right | 43.098 |
|||
|} |
|} |
||
<timeline> |
|||
ImageSize = width:350 height:120 |
|||
PlotArea = width:250 height:80 left:50 bottom:20 |
|||
AlignBars = late |
|||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == |
|||
DateFormat = yyyy |
|||
=== Kultplätze === |
|||
Period = from:0 till:50000 |
|||
Einer der bekanntesten [[Kultstätte]]n in Gambia ist das ''[[Kachikally|Heilige Krokodilbecken von Kachikally]]''. Es ist eins von drei heiligen Krokodilbecken in Gambia. Daneben gibt es noch die heiligen Bäume ''Soto Sunjama'' und den ''Ndebani''.<ref name="Historic sites of The Gambia">Allen Meagher (Hrsg.): ''Historic sites of The Gambia. Ada Dinkiralu (Mandinka), Bereb-I-Chosan (Wolof), Tarica Tawal (Fula), Nannin (Jola), Soninke Ada (Serehuli), I-Mofan Chosan (Serer). An official guide to the monuments and sites of The Gambia.'' National Council for the Arts and Culture, Banjul The Gambia 1998, {{Falsche ISBN|9983-80-011-014}}</ref> Weiter befindet sich in Old Bakau das Grabmal des [[Sait Matty Bah]] (1863–1897).<ref name="Historic sites of The Gambia" /> |
|||
TimeAxis = orientation:vertical |
|||
ScaleMajor = unit:year increment:100000 start:0 |
|||
=== Bauwerke === |
|||
PlotData= |
|||
Neben dem [[Cape St. Mary]] gibt es im Ort den [[Botanischer Garten Bakau|Botanischen Garten von Bakau]]. |
|||
color:blue width:30 |
|||
bar:1963 from:start till:3563 |
|||
bar:1973 from:start till:9337 |
|||
bar:1983 from:start till:20177 |
|||
bar:1993 from:start till:28882 |
|||
bar:2005 from:start till:43098 |
|||
Es gibt an der Hauptstraße eine katholische Kirche. |
|||
TextData= |
|||
pos:(20,110) fontsize:M text: |
|||
Bekannt ist die internationale [[École Française de Banjul]]. |
|||
</timeline> |
|||
|} |
|||
=== Sport === |
|||
Das größte Leichtathletik- und Fußballstadion des Landes, in dem auch internationale Fußballspiele ausgetragen werden, ist das [[Independence Stadium (Gambia)|Independence Stadium]] in Bakau. |
|||
== Söhne und Töchter der Stadt == |
|||
<!-- chronologisch sortiert --> |
|||
* [[Nyama Suso]] (1925–1991), Musiker |
|||
* [[Etu Ndow]] (1966–2014), Künstler |
|||
* [[Njogu Demba-Nyrén]] (* 1979), Fußballspieler |
|||
* [[Ebou Sillah]] (* 1980), Fußballspieler |
|||
* [[Lamin Conateh]] (* 1981), Fußballspieler |
|||
* [[Pa Amadou Gai]] (* 1984), Fußballspieler |
|||
* [[Jaysuma Saidy Ndure]] (* 1984), Leichtathlet |
|||
* [[Abdou Jammeh]] (* 1986), Fußballspieler |
|||
* [[Kebba Ceesay (Fußballspieler, 1987)|Kebba Ceesay]] (* 1987), Fußballspieler |
|||
* [[Ebrima Sohna]] (* 1988), Fußballspieler |
|||
* [[Ousman Koli]] (* 1988), Fußballspieler |
|||
* [[Amadou Sanyang]] (* 1991), Fußballspieler |
|||
* [[Kekuta Manneh]] (* 1994), Fußballspieler |
|||
* [[Alexandra Wester]] (* 1994), Leichtathletin |
|||
* [[Adama Bojang]] (* 2004), Fußballspieler |
|||
== |
== Siehe auch == |
||
* [[Liste der Ortschaften in Gambia]] |
|||
Neben dem [[Cape St.Mary]] gibt es hier einen [[Botanischer Garten|Botanischen Garten]] und die das ''Heilige Krokodilbecken von [[Kachikally]]''. Auch das Grabmal des [[Iman]] [[Sait Matty Bah]] gibt es hier zu sehen. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Koordinate Artikel|13_28_47_N_16_40_25_W_type:city(43098)_region:GM|13° 29′ N, 16° 40′ W}} |
|||
{{Commonscat|Bakau}} |
|||
* {{Webarchiv | url=http://www.bijilobeachhotel.com/bijilo/img/map.jpg | wayback=20070929003114 | text=Straßen-Karte der Umgebung}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
[[en:Bakau]] |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Ort in |
[[Kategorie:Ort in der Greater Banjul Area]] |
||
[[Kategorie:Bakau| ]] |
|||
[[Kategorie:Ortsteil in der Gemeinde Kanifing]] |
|||
[[Kategorie:Ort in Afrika]] |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 19:33 Uhr
Bakau | |
---|---|
Koordinaten: 13° 29′ N, 16° 40′ W | |
Region: | Greater Banjul Area |
Nächster Ort: | Banjul, Serekunda |
Einwohner: | 53.766 (2013)
|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Bakau ist eine Ortschaft im westafrikanischen Staat Gambia.
Nach einer Berechnung für das Jahr 2013 lebten dort etwa 53.766 Einwohner, das Ergebnis der letzten veröffentlichten Volkszählung von 1993 betrug 28.882.[1]
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bakau, direkt an der Küste des Atlantischen Ozeans gelegen, bedeutet in der Sprache der Mandinka – ‚Küste‘. Der Ort liegt in der Kombo-St. Mary Area und gehört damit zu der Verwaltungseinheit Greater Banjul Area. Sie liegt etwa elf Kilometer westlich der Hauptstadt Banjul und etwa fünf Kilometer nördlich von Serekunda. In unmittelbarer Nähe des Cape St. Mary gelegen, ist der Ort ein touristisches Zentrum mit einigen Hotels.
Der Ort ist ein beliebter Wohnsitz für Beamte und Geschäftsleute. Ausländische Botschaften haben sich auf den privilegiertesten Plätzen an der Steilküste niedergelassen.
Ortsgliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Früher einzelne Siedlungen, stellen die folgenden Orte Teile von Bakau dar. In der Volkszählung von 1993 noch folgende Orte einzeln aufgeführt: Bakau New Town und Bakau Wasulun Kunda.[2]
Fajara ist ein Teil von Bakau Newtown. Das Gebiet um den Cape St. Mary wird Old Bakau genannt.
Ortsteil | Einwohner 1993[3] |
---|---|
Bakau New Town | 26.687 |
Bakau Wasulun Kunda | 2.195 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kultplätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einer der bekanntesten Kultstätten in Gambia ist das Heilige Krokodilbecken von Kachikally. Es ist eins von drei heiligen Krokodilbecken in Gambia. Daneben gibt es noch die heiligen Bäume Soto Sunjama und den Ndebani.[4] Weiter befindet sich in Old Bakau das Grabmal des Sait Matty Bah (1863–1897).[4]
Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben dem Cape St. Mary gibt es im Ort den Botanischen Garten von Bakau.
Es gibt an der Hauptstraße eine katholische Kirche.
Bekannt ist die internationale École Française de Banjul.
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das größte Leichtathletik- und Fußballstadion des Landes, in dem auch internationale Fußballspiele ausgetragen werden, ist das Independence Stadium in Bakau.
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nyama Suso (1925–1991), Musiker
- Etu Ndow (1966–2014), Künstler
- Njogu Demba-Nyrén (* 1979), Fußballspieler
- Ebou Sillah (* 1980), Fußballspieler
- Lamin Conateh (* 1981), Fußballspieler
- Pa Amadou Gai (* 1984), Fußballspieler
- Jaysuma Saidy Ndure (* 1984), Leichtathlet
- Abdou Jammeh (* 1986), Fußballspieler
- Kebba Ceesay (* 1987), Fußballspieler
- Ebrima Sohna (* 1988), Fußballspieler
- Ousman Koli (* 1988), Fußballspieler
- Amadou Sanyang (* 1991), Fußballspieler
- Kekuta Manneh (* 1994), Fußballspieler
- Alexandra Wester (* 1994), Leichtathletin
- Adama Bojang (* 2004), Fußballspieler
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Straßen-Karte der Umgebung ( vom 29. September 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bakau auf bevoelkerungsstatistik.de (online nicht mehr erreichbar, letzter Zugriff Mai 2013)
- ↑ gambia.gm: Provisional Figures 2003 Population and Housing Census ( vom 1. März 2010 im Internet Archive)
- ↑ gambia.gm: Volkszählung 1993 ( vom 12. April 2013 im Internet Archive; PDF; 244 KB)
- ↑ a b Allen Meagher (Hrsg.): Historic sites of The Gambia. Ada Dinkiralu (Mandinka), Bereb-I-Chosan (Wolof), Tarica Tawal (Fula), Nannin (Jola), Soninke Ada (Serehuli), I-Mofan Chosan (Serer). An official guide to the monuments and sites of The Gambia. National Council for the Arts and Culture, Banjul The Gambia 1998, ISBN 9983-80-011-014