„Dan Simmons“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Wheeke (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(180 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dan Simmons''' |
'''Dan Simmons''' (* [[4. April]] [[1948]] in [[Peoria (Illinois)|Peoria]], [[Illinois]], [[Vereinigte Staaten|USA]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schriftsteller]]. |
||
== Leben == |
|||
Nach dem [[College]]-Abschluss [[1970]] arbeitete er 17 Jahre als Grundschullehrer. Seither ist Schriftstellerei sein Hauptberuf. Bereits als Student fiel er durch seine literarische Begabung auf. Die erste Story publizierte er jedoch erst [[1982]] und gewann damit einen Literaturpreis. Seither sind Auszeichnungen für seine Werke die Regel. |
|||
Nachdem Simmons 1970 das [[College]] abgeschlossen hatte, arbeitete er 17 Jahre als Grundschullehrer. Seither ist Schriftstellerei sein Hauptberuf. Bereits als Student fiel er durch seine literarische Begabung auf. Die erste Erzählung publizierte er jedoch erst 1982 und gewann damit einen Literaturpreis. Seither sind Auszeichnungen für seine Werke die Regel, unter anderem 1993 der [[World Fantasy Award]] für ''This Year's Class Picture''. |
|||
Dan Simmons ist ein überaus produktiver Autor, der in mehreren Genres zu Hause ist. So verfasste er [[Horror]]-Romane, Psycho- und Action-[[Thriller]] sowie [[Science Fiction]]-Geschichten. Die Genreüberschreitung erfolgt auch innerhalb der Werke. In ''Darwin's Blade'' ist der Held etwa ein [[Physiker]], spezialisiert auf die Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, und ein [[Vietnam]]-[[Veteran]], ausgebildet als [[Scharfschütze]]. So bietet das Buch informative Einblicke in die Gefahren der mobilisierten Gesellschaft sowie die Machenschaften von organiserten [[Versicherungsbetrug|Versicherungsbetrügern]] und liefert eine explosive, actionreiche Story mit zahlreichen extravagant beschriebenen Schusswechseln. |
|||
== Genres & Stil == |
|||
Die Handlungsführung wie auch die Charakterisierung des Personals erfolgt bei Simmons häufig über beim Leser ausgelöste [[Assoziation]]en zu Szenen und Figuren bekannter [[Kinofilm]]e. Dies gilt auch für ''Hardcase'', womit Simmons eine vielbeachtete Serie um einen Privatdetektiv begann, der kaltblütig die Mörder seiner Sekretärin hinrichtete und dafür elf Jahre im Zuchthaus absaß. Dabei versucht Simmons, die moralischen Grenzen des klassischen Detektivromans zu erweitern. |
|||
Dan Simmons ist ein Autor, der in mehreren Genres zu Hause ist. Er verfasste [[Horrorliteratur|Horror]]-Romane, Psycho- und Action-[[Thriller]] genauso wie [[Science-Fiction]]-Geschichten. Innerhalb seiner Werke überschreitet er die Genre-Grenzen ebenfalls. In ''Darwin’s Blade'' etwa ist der Held gleichzeitig [[Physiker]], spezialisiert auf die Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, und ein als [[Scharfschütze]] ausgebildeter [[Vietnam]]-[[Veteran]]. In ''The Crook Factory'' greift Simmons [[Ernest Hemingway]]s U-Boot-Jagd rund um Kuba während des Zweiten Weltkrieges für eine Romanfassung auf.<ref>{{Webarchiv |url=http://buchwurm.org/simmons-dan-fiesta-in-havanna-10888/ |text=Buchwurm.info, Michael Drewniok: Dan Simmons, Fiesta in Havanna |wayback=20160311095733}}</ref> |
|||
Handlungsführung oder die Charakterisierung der Hauptpersonen inszeniert Simmons häufig über [[Assoziation (Psychologie)|Assoziationen]] zu Szenen und Figuren bekannter [[Kinofilm]]e. Dies gilt auch für ''Hardcase'', dem „Opener“ einer Serie um den Privatdetektiv Joe Kurtz. Simmons versucht mit der Krimireihe die moralischen Grenzen des klassischen Detektivromans zu erweitern. |
|||
Während er auf diesem Gebiet die durch Autoren wie [[Raymond Chandler]] gesetzten Höhepunkte letztlich nicht überbieten konnte, war Simmons ''[[Die Hyperion-Gesänge|Hyperion]] / Endymion-Zyklus'', eine vierbändige Mischung aus [[Space Opera]], [[Fantasy]] und [[Alternativweltgeschichte]], ein neuer Maßstab. [[2004]] erschien mit ''Ilium'' der erste Teil eines vergleichbaren [[Opus]], das [[2005]] mit ''Olympos'' fortgesetzt wurde. Zu einer auf mehreren [[Planet]]en spielenden, fantasiereichen Science Fiction-Handlung, liefert der Autor dem Leser hier auch eine kenntnisreiche [[Analyse]] von [[Homer]]s ''[[Ilias]]'' sowie [[Marcel Proust]]s ''[[Auf der Suche nach der verlorenen Zeit]]'' und verwendet Figuren aus [[William Shakespeare]]s ''[[Der Sturm (Shakespeare)|Sturm]]''. |
|||
== Werke == |
== Werke == |
||
{| class="wikitable sortable zebra" |
|||
* ''Song of [[Kali (Göttin)|Kali]]'' ([[1985]]) – [[World Fantasy Award]] [[1986]] |
|||
|- |
|||
* ''Carrion Comfort'' ([[1989]]) - [[Locus Award]] [[1990]] (Fantasy) |
|||
! style="text-align:left"| Originaltitel |
|||
* ''Hyperion'' ([[1989]]) – [[Hugo Award]] [[1990]], [[Locus Award]] [[1990]] (Science Fiction) |
|||
! style="text-align:left"| Deutscher Titel |
|||
* ''Phases of Gravity'' ([[1989]]) |
|||
! style="text-align:left"| ISBN |
|||
* ''The Fall of Hyperion'' (dt. ''Der Sturz von Hyperion'') ([[1990]]) [[Locus Award]] [[1991]] (Science Fiction), [[BSFA-Award]] [[1991]] |
|||
! style="text-align:left"| Auszeichnungen |
|||
* ''Entropy’s Bed at Midnight'' ([[1990]]) |
|||
|- |
|||
* ''Summer of Night'' (dt. ''Kinder der Nacht'' oder ''Sommer der Nacht'') ([[1991]]) - [[Locus Award]] [[1992]] (Horror) |
|||
| Song of Kali (1985) |
|||
* ''Children of the Night'' ([[1992]]) – [[Locus Award]] [[1993]] (Horror) |
|||
| [[Göttin des Todes]] (1991)<br />Song of Kali (2004) |
|||
* ''The Hollow Man'' ([[1992]]) |
|||
| ISBN 3-453-04593-9<br />ISBN 3-937897-01-1 |
|||
* ''Lovedeath'' (dt. ''Liebe und Tod'') ([[1993]]) (Horror – fünf Novellen) |
|||
| [[World Fantasy Award]] 1986 |
|||
* ''Fires of Eden'' ([[1994]]) - [[Locus Award]] [[1995]] (Horror) |
|||
|- |
|||
* ''Endymion'' (dt. ''Pforten der Zeit'') ([[1996]]) |
|||
| Carrion Comfort (1989) |
|||
* ''The Rise of Endymion'' (dt. ''Die Auferstehung'') ([[1997]]) [[Locus Award]] [[1998]] (Science Fiction) |
|||
| Kraft des Bösen (1993) |
|||
* ''The Crook Factory'' (dt. ''Fiesta in Havanna'') ([[1999]]) |
|||
| ISBN 3-453-06248-5 |
|||
* ''Darwin’s Blade'' (dt. ''Das Schlangenhaupt'') ([[2000]]) |
|||
| [[Locus Award]] 1990 (Horror Novel),<br />[[Bram Stoker Award]] 1989 (Best Novel)<br />[[British Fantasy Award]] 1990 (August Derleth Award) |
|||
* ''Hardcase'' ([[2002]]) |
|||
|- |
|||
* ''A Winter Haunting'' ([[2002]]) |
|||
| Hyperion (1989) |
|||
* ''Hard Freeze'' (2002) |
|||
| [[Die Hyperion-Gesänge|Hyperion]] (1991) |
|||
* ''Worlds & Time Enough'' (dt. ''Welten und Zeit Genug – 5 Kurzgeschichten'') ([[2002]]) |
|||
| ISBN 3-453-04899-7<br />ISBN 3-4535-2978-2 |
|||
* ''Ilium'' ([[2003]]) – [[Locus Award]] [[2004]] |
|||
| [[Hugo Award]] 1990, [[Locus Award]] 1990 |
|||
* ''Hard as Nails'' ([[2003]]) |
|||
|- |
|||
* ''Olympos'' ([[2005]]) |
|||
| Phases of Gravity (1989) |
|||
| In der Schwebe (1994)<br /> Monde (2009) |
|||
| ISBN 3-453-07192-1<br /> ISBN 3-453-52579-5 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| The Fall of Hyperion (1990) |
|||
| Das Ende von Hyperion (1993)<br />Der Sturz von Hyperion (2002) |
|||
| ISBN 3-453-04900-4<br />ISBN 3-453-21528-1<br />ISBN 3-4535-2978-2 |
|||
| [[Locus Award]] 1991 (Science Fiction),<br />[[BSFA Award]] 1991 |
|||
|- |
|||
| Prayers to broken Stones (1990) |
|||
| Styx – Dreizehn dunkle Geschichten (1995)<br />''(Kurzgeschichtensammlung)'' |
|||
| ISBN 3-453-09305-4 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Summer of Night (1991) |
|||
| Sommer der Nacht (1992) |
|||
| ISBN 3-453-05338-9 |
|||
| [[Locus Award]] 1992 (Horror) |
|||
|- |
|||
| Children of the Night (1992) |
|||
| Kinder der Nacht (1993) |
|||
| ISBN 3-453-52165-X |
|||
| [[Locus Award]] 1993 (Horror) |
|||
|- |
|||
| The Hollow Man (1992) |
|||
| [[Das leere Gesicht]] (1994) |
|||
| ISBN 3-453-08225-7 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Lovedeath (1993) |
|||
| Lovedeath. Liebe und Tod (1999)<br />''(Kurzgeschichtensammlung)'' |
|||
| ISBN 3-86552-032-4 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Fires of Eden (1994) |
|||
| Die Feuer von Eden (1997) |
|||
| ISBN 3-442-41597-7 |
|||
| [[Locus Award]] 1995 (Horror) |
|||
|- |
|||
| Endymion (1996) |
|||
| [[Endymion (Simmons)|Endymion. Pforten der Zeit (1997)]] |
|||
| ISBN 3-442-43351-7<br />ISBN 3-4533-1517-0 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| The Rise of Endymion (1997) |
|||
| [[Endymion (Simmons)|Endymion. Die Auferstehung (1999)]] |
|||
| ISBN 3-442-43352-5<br />ISBN 3-4533-1517-0 |
|||
| [[Locus Award]] 1998 (Science Fiction) |
|||
|- |
|||
| The Crook Factory (1999) |
|||
| Fiesta in Havanna (2000) |
|||
| ISBN 3-442-54126-3 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Darwin’s Blade (2000) |
|||
| Das Schlangenhaupt (2002) |
|||
| ISBN 3-442-45105-1 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Hardcase (2001) |
|||
| Eiskalt erwischt (2012) |
|||
| ISBN 3-86552-186-X |
|||
| |
|||
|- |
|||
| A Winter Haunting (2002) |
|||
| Im Auge des Winters (2006) |
|||
| ISBN 3-453-52142-0 |
|||
| International Horror Guild Award 2003 (Best Novel) |
|||
|- |
|||
| Hard Freeze (2002) |
|||
| Bitterkalt (März 2013) |
|||
| ISBN 3-86552-226-2 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Worlds Enough & Time (2002) |
|||
| Welten und Zeit genug (2004)<br />Helix (2008) ''(Kurzgeschichtensammlung)'' |
|||
| ISBN 3-86552-004-9<br />ISBN 3-453-52444-6 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Ilium (2003) |
|||
| [[Ilium/Olympos|Ilium]] (2004) |
|||
| ISBN 3-453-87898-1<br />ISBN 3-4533-2047-6 |
|||
| [[Locus Award]] 2004 |
|||
|- |
|||
| Hard as Nails (2003) |
|||
| Kalt wie Stahl (April 2013) |
|||
| ISBN 3-86552-230-0 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Olympos (2005) |
|||
| [[Ilium/Olympos|Olympos]] (2006) |
|||
| ISBN 3-453-52123-4<br />ISBN 3-4533-2048-4 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| The Terror (2007) |
|||
| Terror (2007) |
|||
| ISBN 3-453-02905-4 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Muse of Fire (2008) |
|||
| ''noch nicht veröffentlicht (Novelle)'' |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Drood (2009) |
|||
| Drood (2009) |
|||
| ISBN 3-453-26598-X |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Black Hills (2010) |
|||
| ''noch nicht veröffentlicht'' |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|||
| Flashback (2011) |
|||
| Flashback (2011) |
|||
| ISBN 3-453-26597-1 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| The Abominable (2013) |
|||
| Der Berg (2014) |
|||
| ISBN 3-453-26896-2 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| The Fifth Heart (2015) |
|||
| ''noch nicht veröffentlicht'' |
|||
| |
|||
| |
|||
|} |
|||
== |
== Hörbücher (Auswahl) == |
||
* 2008: ''Hyperion & Endymion''. Acht Ausgaben, Random House Audio, ungekürzt, vollständig gelesen von [[Detlef Bierstedt]] |
|||
* {{PND|120399792}} |
|||
* 2011: ''Flashback''. Random House Audio, ISBN 978-3-8371-1187-3, ungekürzt, gelesen von Martin Bross, 1222 Min |
|||
*[http://www.dansimmons.com/ Dan Simmons Homepage] |
|||
* 2013: ''Eiskalt erwischt.'' Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-19-9, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 445 Min |
|||
* 2014: ''Bitterkalt.'' Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-30-4, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 554 Min |
|||
* 2015: ''Kalt wie Stahl''. Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-31-1, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 759 Min |
|||
== Verfilmung == |
|||
Im Februar 2013 stellte der US-Pay-TV-Sender [[AMC (Fernsehsender)|AMC]] ein Serienprojekt für das Jahr 2014 vor, die Verfilmung des Simmons-Romans ''Terror'' aus dem Jahr 2007, der sich um die verlorene [[Franklin-Expedition]] dreht. In seinem Roman verwob Simmons die historischen Fakten mit anderen bekannten Begleiterscheinungen des Schiffbruchs und Horrorelementen. In einer Pressemitteilung von AMC heißt es, man wolle sich „auf den Horror des Stoffes konzentrieren“. Produziert wird die Serie von AMC selbst, [[Television 360]] und [[Scott Free Productions]]. [[David Kajganich]] wurde verpflichtet, das Skript zu der Pilotepisode zu verfassen.<ref>{{IMDb|tt2708480|The Terror (TV 2012)}}</ref><ref>Rainer Idesheim: [http://www.serienjunkies.de/news/theterror-amc-tvserie-dansimmons-roman-46954.html ''The Terror: AMC entwickelt TV-Serie zu Dan-Simmons-Roman''.] serienjunkies.de, 20. Februar 2013.</ref> Premiere feierte ''[[The Terror (Fernsehserie)|The Terror]]'' am 25. März 2018 in den Vereinigten Staaten. |
|||
== Literatur == |
|||
* Alien Contact: [http://www.epilog.de/PersData/S/Simmons_Dan_1948/Song_of_Kali_kAC.htm Song of Kali], [http://www.epilog.de/PersData/S/Simmons_Dan_1948/Liebe_und_Tod_K.htm Liebe und Tod], [http://www.epilog.de/PersData/S/Simmons_Dan_1948/Endymion_Die_Auferstehung_K.htm Endymion – Die Auferstehung], [http://www.epilog.de/PersData/S/Simmons_Dan_1948/Welten_und_Zeit_genug_Festa1801_kAC.htm Welten und Zeit genug], [http://www.epilog.de/PersData/S/Simmons_Dan_1948/Ilium_kAC.htm Ilium] |
|||
* Uwe Vöhl: ''Chamäleon der Nacht: Dan Simmons.'' In: [[Wolfgang Jeschke]] (Hrsg.): ''Das Science Fiction Jahr 1996''. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 412–425. |
|||
* Buchwurm.info: [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=651 Endymion – Pforten der Zeit], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=359 Fiesta in Havanna], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=1011 Das Schlangenhaupt], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=789 Hardcase], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=1158 A Winter Haunting], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=819 Hard Freeze], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=790 Welten und Zeit genug], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=346 Ilium], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=823 Hard as Nails] |
|||
* Jürgen Thomann: ''Über die Mauern des Genres.'' Dan Simmons – Meister des Horrors. Ein Autorenporträt. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): ''Das Science Fiction Jahr 1996''. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 426–467. |
|||
* SF-Fan.de: [http://www.sf-fan.de/sf-buch/rezension/hyperion.html Hyperion] |
|||
* [[Stan Nicholls]]: ''Den Waschbären kosten.'' Ein Gespräch mit Dan Simmons. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): ''Das Science Fiction Jahr 1996''. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 468–483. |
|||
* [[Wolfgang Neuhaus (Übersetzer)|Wolfgang Neuhaus]]: ''Ilium''. In: [[Sascha Mamczak]], [[Wolfgang Jeschke]] (Hrsg.): ''[[Das Science Fiction Jahr]] 2004''. Wilhelm Heyne Verlag, München 2004, ISBN 3-453-87896-5, S. 909–912. |
|||
== Weblinks == |
|||
[[Kategorie:Autor|Simmons, Dan]] |
|||
* {{DNB-Portal|120399792}} |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jh.)|Simmons, Dan]] |
|||
* {{ISFDB name|170}} |
|||
[[Kategorie:Literatur (Englisch)|Simmons, Dan]] |
|||
* {{OL-Autor|OL235668A}} |
|||
[[Kategorie:Roman, Epik|Simmons, Dan]] |
|||
* [http://www.sfadb.com/Dan_Simmons Dan Simmons] in der ''Science Fiction Awards+ Database'' (englisch) |
|||
[[Kategorie:Fantasy-Literatur|Simmons, Dan]] |
|||
* [http://www.fictionfantasy.de/dan-david-simmons Biografie und Bibliografie mit vielen Rezensionen] auf fictionfantasy |
|||
[[Kategorie:Horrorliteratur|Simmons, Dan]] |
|||
* [https://www.phantastik-couch.de/autoren/748-dan-simmons/ Dan Simmons bei Phantastik Couch] |
|||
[[Kategorie:SF-Literatur|Simmons, Dan]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
[[Kategorie:Mann|Simmons, Dan]] |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner|Simmons, Dan]] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=120399792|LCCN=n/85/26246|NDL=00475117|VIAF=107011235}} |
|||
<!-- Bitte nicht loeschen! |
|||
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]--> |
|||
{{SORTIERUNG:Simmons, Dan}} |
|||
{{Personendaten| |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
NAME=Dan Simmons |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Fantasyliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Horrorliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Science-Fiction-Literatur]] |
|||
[[Kategorie:Thriller (Literatur)]] |
|||
[[Kategorie:Kriminalliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Sachliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Roman, Epik]] |
|||
[[Kategorie:Kurzgeschichte]] |
|||
[[Kategorie:Erzählung]] |
|||
[[Kategorie:Essay]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Hugo Award]] |
|||
[[Kategorie:Träger des World Fantasy Award]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Locus Award]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Bram Stoker Award]] |
|||
[[Kategorie:Träger des British Fantasy Award]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1948]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Simmons, Dan |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schriftsteller |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=4. April 1948 |
||
|GEBURTSORT=[[Peoria (Illinois)|Peoria]], [[USA]] |
|GEBURTSORT=[[Peoria (Illinois)|Peoria]], [[USA]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
[[bg:Дан Симънс]] |
|||
[[cs:Dan Simmons]] |
|||
[[da:Dan Simmons]] |
|||
[[en:Dan Simmons]] |
|||
[[es:Dan Simmons]] |
|||
[[fr:Dan Simmons]] |
|||
[[it:Dan Simmons]] |
|||
[[ja:ダン・シモンズ]] |
|||
[[nl:Dan Simmons]] |
|||
[[ru:Симмонс, Дэн]] |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 13:45 Uhr
Dan Simmons (* 4. April 1948 in Peoria, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem Simmons 1970 das College abgeschlossen hatte, arbeitete er 17 Jahre als Grundschullehrer. Seither ist Schriftstellerei sein Hauptberuf. Bereits als Student fiel er durch seine literarische Begabung auf. Die erste Erzählung publizierte er jedoch erst 1982 und gewann damit einen Literaturpreis. Seither sind Auszeichnungen für seine Werke die Regel, unter anderem 1993 der World Fantasy Award für This Year's Class Picture.
Genres & Stil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dan Simmons ist ein Autor, der in mehreren Genres zu Hause ist. Er verfasste Horror-Romane, Psycho- und Action-Thriller genauso wie Science-Fiction-Geschichten. Innerhalb seiner Werke überschreitet er die Genre-Grenzen ebenfalls. In Darwin’s Blade etwa ist der Held gleichzeitig Physiker, spezialisiert auf die Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, und ein als Scharfschütze ausgebildeter Vietnam-Veteran. In The Crook Factory greift Simmons Ernest Hemingways U-Boot-Jagd rund um Kuba während des Zweiten Weltkrieges für eine Romanfassung auf.[1]
Handlungsführung oder die Charakterisierung der Hauptpersonen inszeniert Simmons häufig über Assoziationen zu Szenen und Figuren bekannter Kinofilme. Dies gilt auch für Hardcase, dem „Opener“ einer Serie um den Privatdetektiv Joe Kurtz. Simmons versucht mit der Krimireihe die moralischen Grenzen des klassischen Detektivromans zu erweitern.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Originaltitel | Deutscher Titel | ISBN | Auszeichnungen |
---|---|---|---|
Song of Kali (1985) | Göttin des Todes (1991) Song of Kali (2004) |
ISBN 3-453-04593-9 ISBN 3-937897-01-1 |
World Fantasy Award 1986 |
Carrion Comfort (1989) | Kraft des Bösen (1993) | ISBN 3-453-06248-5 | Locus Award 1990 (Horror Novel), Bram Stoker Award 1989 (Best Novel) British Fantasy Award 1990 (August Derleth Award) |
Hyperion (1989) | Hyperion (1991) | ISBN 3-453-04899-7 ISBN 3-4535-2978-2 |
Hugo Award 1990, Locus Award 1990 |
Phases of Gravity (1989) | In der Schwebe (1994) Monde (2009) |
ISBN 3-453-07192-1 ISBN 3-453-52579-5 |
|
The Fall of Hyperion (1990) | Das Ende von Hyperion (1993) Der Sturz von Hyperion (2002) |
ISBN 3-453-04900-4 ISBN 3-453-21528-1 ISBN 3-4535-2978-2 |
Locus Award 1991 (Science Fiction), BSFA Award 1991 |
Prayers to broken Stones (1990) | Styx – Dreizehn dunkle Geschichten (1995) (Kurzgeschichtensammlung) |
ISBN 3-453-09305-4 | |
Summer of Night (1991) | Sommer der Nacht (1992) | ISBN 3-453-05338-9 | Locus Award 1992 (Horror) |
Children of the Night (1992) | Kinder der Nacht (1993) | ISBN 3-453-52165-X | Locus Award 1993 (Horror) |
The Hollow Man (1992) | Das leere Gesicht (1994) | ISBN 3-453-08225-7 | |
Lovedeath (1993) | Lovedeath. Liebe und Tod (1999) (Kurzgeschichtensammlung) |
ISBN 3-86552-032-4 | |
Fires of Eden (1994) | Die Feuer von Eden (1997) | ISBN 3-442-41597-7 | Locus Award 1995 (Horror) |
Endymion (1996) | Endymion. Pforten der Zeit (1997) | ISBN 3-442-43351-7 ISBN 3-4533-1517-0 |
|
The Rise of Endymion (1997) | Endymion. Die Auferstehung (1999) | ISBN 3-442-43352-5 ISBN 3-4533-1517-0 |
Locus Award 1998 (Science Fiction) |
The Crook Factory (1999) | Fiesta in Havanna (2000) | ISBN 3-442-54126-3 | |
Darwin’s Blade (2000) | Das Schlangenhaupt (2002) | ISBN 3-442-45105-1 | |
Hardcase (2001) | Eiskalt erwischt (2012) | ISBN 3-86552-186-X | |
A Winter Haunting (2002) | Im Auge des Winters (2006) | ISBN 3-453-52142-0 | International Horror Guild Award 2003 (Best Novel) |
Hard Freeze (2002) | Bitterkalt (März 2013) | ISBN 3-86552-226-2 | |
Worlds Enough & Time (2002) | Welten und Zeit genug (2004) Helix (2008) (Kurzgeschichtensammlung) |
ISBN 3-86552-004-9 ISBN 3-453-52444-6 |
|
Ilium (2003) | Ilium (2004) | ISBN 3-453-87898-1 ISBN 3-4533-2047-6 |
Locus Award 2004 |
Hard as Nails (2003) | Kalt wie Stahl (April 2013) | ISBN 3-86552-230-0 | |
Olympos (2005) | Olympos (2006) | ISBN 3-453-52123-4 ISBN 3-4533-2048-4 |
|
The Terror (2007) | Terror (2007) | ISBN 3-453-02905-4 | |
Muse of Fire (2008) | noch nicht veröffentlicht (Novelle) | ||
Drood (2009) | Drood (2009) | ISBN 3-453-26598-X | |
Black Hills (2010) | noch nicht veröffentlicht | ||
Flashback (2011) | Flashback (2011) | ISBN 3-453-26597-1 | |
The Abominable (2013) | Der Berg (2014) | ISBN 3-453-26896-2 | |
The Fifth Heart (2015) | noch nicht veröffentlicht |
Hörbücher (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2008: Hyperion & Endymion. Acht Ausgaben, Random House Audio, ungekürzt, vollständig gelesen von Detlef Bierstedt
- 2011: Flashback. Random House Audio, ISBN 978-3-8371-1187-3, ungekürzt, gelesen von Martin Bross, 1222 Min
- 2013: Eiskalt erwischt. Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-19-9, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 445 Min
- 2014: Bitterkalt. Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-30-4, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 554 Min
- 2015: Kalt wie Stahl. Ronin Hörverlag, ISBN 978-3-943864-31-1, ungekürzt, gelesen von Carsten Wilhelm, 759 Min
Verfilmung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Februar 2013 stellte der US-Pay-TV-Sender AMC ein Serienprojekt für das Jahr 2014 vor, die Verfilmung des Simmons-Romans Terror aus dem Jahr 2007, der sich um die verlorene Franklin-Expedition dreht. In seinem Roman verwob Simmons die historischen Fakten mit anderen bekannten Begleiterscheinungen des Schiffbruchs und Horrorelementen. In einer Pressemitteilung von AMC heißt es, man wolle sich „auf den Horror des Stoffes konzentrieren“. Produziert wird die Serie von AMC selbst, Television 360 und Scott Free Productions. David Kajganich wurde verpflichtet, das Skript zu der Pilotepisode zu verfassen.[2][3] Premiere feierte The Terror am 25. März 2018 in den Vereinigten Staaten.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Uwe Vöhl: Chamäleon der Nacht: Dan Simmons. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1996. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 412–425.
- Jürgen Thomann: Über die Mauern des Genres. Dan Simmons – Meister des Horrors. Ein Autorenporträt. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1996. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 426–467.
- Stan Nicholls: Den Waschbären kosten. Ein Gespräch mit Dan Simmons. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1996. Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-09445-X, S. 468–483.
- Wolfgang Neuhaus: Ilium. In: Sascha Mamczak, Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2004. Wilhelm Heyne Verlag, München 2004, ISBN 3-453-87896-5, S. 909–912.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Dan Simmons im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dan Simmons in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
- Werke von Dan Simmons bei Open Library
- Dan Simmons in der Science Fiction Awards+ Database (englisch)
- Biografie und Bibliografie mit vielen Rezensionen auf fictionfantasy
- Dan Simmons bei Phantastik Couch
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Buchwurm.info, Michael Drewniok: Dan Simmons, Fiesta in Havanna ( vom 11. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ The Terror (TV 2012) bei IMDb
- ↑ Rainer Idesheim: The Terror: AMC entwickelt TV-Serie zu Dan-Simmons-Roman. serienjunkies.de, 20. Februar 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simmons, Dan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 4. April 1948 |
GEBURTSORT | Peoria, USA |
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Fantasyliteratur
- Horrorliteratur
- Science-Fiction-Literatur
- Thriller (Literatur)
- Kriminalliteratur
- Sachliteratur
- Roman, Epik
- Kurzgeschichte
- Erzählung
- Essay
- Träger des Hugo Award
- Träger des World Fantasy Award
- Träger des Locus Award
- Träger des Bram Stoker Award
- Träger des British Fantasy Award
- US-Amerikaner
- Geboren 1948
- Mann