Zum Inhalt springen

„16. Dezember“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: an, bs, co, fo, ia, jv, scn, se, simple, sq, te, tt Ändere: ga
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
Der '''16. Dezember''' ist der 350. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 351. in [[Schaltjahr]]en) - somit bleiben 15 Tage bis zum Jahresende.
Der '''16. Dezember''' ist der 350. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 351. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 15 Tage bis zum Jahresende.
{{Dezember}}
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
* [[1653]] - [[England]]s erste geschriebene [[Verfassung]], das "Instrument of Government" wird vom [[England|englischen]] Armeerat in [[London]] verkündet.
* [[1770]] - [[Ludwig van Beethoven]] wird vermutlich an diesem Tag in [[Bonn]] geboren.
* [[1773]] - "[[Boston Tea Party]]", Auftakt des US-amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
* [[1812]] - Die geschlagenen Reste der [[Grande Armée]] überqueren die [[Memel (Fluss)|Memel]] und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.
* [[1838]] - Die [[Buren]] besiegen die [[Zulu (Volk)|Zulu]] in der [[Schlacht am Bloodriver]]
* [[1941]] - Vergeltungs-Luftangriff der Briten auf [[Mannheim]]
* [[1944]] - Beginn der deutschen [[Ardennenoffensive]], die das weitere Vorrücken der Alliierten verhindern soll.
* [[1947]] - [[Honduras]] wird Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]].
* [[1957]] - In [[Rossendorf]] bei Dresden wird der erste [[Atomreaktor]] der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
* [[1961]] - Gründung von [[Umkhonto We Sizwe]], dem militanten Arm des [[African National Congress]], der sich gegen die [[Apartheid]] in [[Südafrika]] einsetzte
* [[1963]] - [[Kenia]] wird Mitglied bei den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]
* [[1965]] - König [[Taufa'ahau Tupou IV.]] wird Staatsoberhaupt von [[Tonga]]
* [[1978]] - Der US-Präsident [[Jimmy Carter]] gibt die Aufnahme diplomatischer Beziehung zu China bekannt.
* [[1991]] - [[Kasachstan]] wird unabhängig
* [[1991]] - [[Ungarn]] unterzeichnet den Assoziierungsvertrag mit der [[Europäische Union|EU]]
* [[1994]] - [[Albanien]] beantragte die Aufnahme in die [[NATO]].
* [[1998]] - Die Operation "Desert Fox" (Wüstenfuchs) beginnt. [[USA|US-amerikanische]] und englische Truppen starten ein viertägiges Bombardement militärischer Ziele im [[Irak]] und der Hauptstadt [[Bagdad]].


* 1431: Im Alter von 10 Jahren wird der [[Geschichte Englands#Hundertjähriger Krieg|englische]] König [[Heinrich VI. (England)|Heinrich VI.]] in [[Kathedrale Notre-Dame de Paris|Notre-Dame]] in [[Geschichte von Paris#Spätmittelalter|Paris]] zum König von [[Geschichte Frankreichs#Hundertjähriger Krieg|Frankreich]] gekrönt.
===Wissenschaft und Technik===
* 1526: Der Habsburger [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I.]] wird von den Ständen in [[Geschichte Bratislavas#1241–1536|Preßburg]] zum [[Geschichte Ungarns#Königreich Ungarn|König von Ungarn]] gewählt.
* [[1965]] - Die [[NASA]] startet die Raumsonde [[Pioneer]] 6 mit einer [[Delta]]-Rakete. Letzter Kontakt war am [[8. Dezember]] 2000 - 35 Jahre nach dem Start.

* [[1967]] - An der [[Stanford-Universität]] gelingt es einer Gruppe von Wissenschaftlern, reduplizierfähige [[Desoxyribonukleinsäure|DNA]] zu isolieren.
[[Datei:Oliver CromwellUT.jpg|mini|links|100px|1653: Oliver Cromwell]]

* 1653: [[Geschichte Englands#Commonwealth of England|Englands]] erste geschriebene [[Verfassung]], das ''Instrument of Government'', wird vom englischen Armeerat in [[London]] verkündet. [[Oliver Cromwell]] nimmt den Titel ''[[Lordprotektor|Lord Protector of England, Scotland and Ireland]]'' an.
* 1740: Der [[Preußen#Aufstieg zur Großmacht unter Friedrich II. (1740–1786)|preußische]] König [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich der Große]] lässt das zu [[Geschichte Österreichs#Erbfolgekriege|Österreich]] gehörende [[Schlesien]] besetzen. In der Folge beginnen die [[Schlesische Kriege|Schlesischen Kriege]] als Teil des [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieges]].
* 1761: Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung [[Kołobrzeg|Kolberg]] wegen Hungergefahr im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] gegenüber russischen Truppen unter [[Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski]].

[[Datei:Boston tea party.jpg|mini|140px|1773: ''Boston Tea Party'']]

* 1773: Die ''[[Söhne der Freiheit]]'', als [[Indianer]] verkleidete Bürger von [[Boston]], entern Schiffe der englischen [[East India Company]] und zerstören drei Ladungen Tee. Diese ''[[Boston Tea Party]]'' und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]].
* 1812: Die geschlagenen Reste von [[Napoleon Bonaparte#Der Russlandfeldzug|Napoleons]] ''[[Grande Armée]]'' überqueren die [[Memel]] und erreichen [[Ostpreußen]]. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben den [[Russlandfeldzug 1812|Russlandfeldzug]] und die Flucht vor den nachrückenden [[Geschichte Russlands#Die Zeit der Napoleonischen Kriege|russischen]] Verbänden überlebt.
* 1815: Die bisherige Kolonie [[Geschichte Brasiliens#Erlangung der Unabhängigkeit|Brasilien]] wird zum Königreich erklärt und damit dem Mutterland [[Geschichte Portugals#Französische und britische Besetzung, die brasilianische Periode|Portugal]] gleichgestellt. Die [[brasilianische Unabhängigkeitsbewegung]] erreicht damit einen wichtigen Meilenstein.
* 1830: [[Geschichte Uruguays#Der „Befreier“ Lavalleja und die „33 Orientalen“|Uruguay]] entscheidet sich für seine [[Flagge Uruguays|Nationalflagge]] in der heutigen Form.

[[Datei:Flag of Uruguay.svg|mini|links|140px|Flagge Uruguays]]

* 1838: Die [[Buren]] unter [[Andries Pretorius]] besiegen die [[Zulu (Volk)|Zulu]] von König [[Dingane]] in der [[Schlacht am Blood River]]. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik [[Republik Natalia|Natalia]].
* 1864: In der verlustreichen [[Schlacht von Nashville]] bringen [[Unionsheer im Sezessionskrieg|Unionstruppen]] den [[Konföderierte Staaten von Amerika|Südstaaten]] im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] eine Niederlage bei.

[[Datei:Transvaal map.png|mini|140px|1880: Republik Transvaal]]

* 1880: Die [[Burenrepublik]] [[Transvaal]] erklärt unter dem Namen [[Südafrikanische Republik]] ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden [[Erster Burenkrieg|Ersten Burenkrieg]] fallen die ersten Schüsse.
* 1907: Die ''[[Great White Fleet|Große Weiße Flotte]]'' startet zu einer [[Weltumrundung]]. Die [[United States Fleet Forces Command|Atlantikflotte der USA]] soll mit dampfgetriebenen [[Linienschiff]]en die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
* 1918: Im Berliner [[Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhaus]] tritt der [[Reichsrätekongress|Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte]] zusammen.
* 1922: [[Gabriel Narutowicz]], das erste gewählte Staatsoberhaupt der [[Geschichte Polens#1918–1939: Zweite Republik|Zweiten Polnischen Republik]], wird nur sieben Tage nach [[Präsidentschaftswahl in Polen 1922 (9. Dezember)|seiner Wahl]] auf der Treppe der ''[[Galeria Zachęta]]'' in Warschau von dem Fanatiker [[Eligiusz Niewiadomski]] ermordet.
* 1931: Auf Initiative des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] gründen die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und verschiedene [[Gewerkschaft]]en die ''[[Eiserne Front]]''. Sie wollen damit im [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] ein Gegengewicht zur rechtsextremen ''[[Harzburger Front]]'' schaffen.
* 1938: Die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das [[Mutterkreuz]] ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
* 1941: Im [[Pazifikkrieg]] beginnt die [[japanische Invasion Borneos]].

[[Datei:Ardennenoffensive.png|mini|140px|1944: Die Ardennenoffensive]]

* 1944: Im [[Zweiter Weltkrieg#Westfront, 1944/45|Zweiten Weltkrieg]] beginnt an der [[Deutsche Westfront 1944/1945#Der Vormarsch zum Westwall und die deutsche Ardennenoffensive|Westfront]] die [[Ardennenoffensive]], mit der die deutsche [[Wehrmacht]] vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das ''[[Unternehmen Greif]]'', mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.
* 1946: Die am 22. Januar gegründete [[Republik Kurdistan]], ein Staat im heutigen [[Geschichte des Iran#Zweiter Weltkrieg|Iran]], wird von der [[Streitkräfte des Iran#Geschichte|iranischen Armee]] erobert. Die Truppen besetzen die Stadt [[Mahabad]], nachdem es im Vorfeld nicht zu einer Einigung gekommen ist.
* 1960: Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der [[Deutschlandfunk]] (als Nachfolger des [[Deutscher Langwellensender|Deutschen Langwellensenders]]) und die [[Deutsche Welle]] als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
* 1961: [[Umkhonto we Sizwe]], der militante Arm des [[African National Congress]], der sich gegen die [[Apartheid]] in [[Geschichte Südafrikas#Das Apartheidregime|Südafrika]] einsetzt, wird gegründet.
* 1965: Nach dem Tod seiner Mutter [[Salote Tupou III.]] folgt [[Taufaʻahau Tupou IV.]] ihr auf [[Tonga]]s Thron nach.
* 1971: Der [[Bangladesch-Krieg]] endet in [[Bangladesch#Geschichte|Ostpakistan]] mit der Kapitulation der westpakistanischen Einheiten. Am Folgetag endet er durch einen Waffenstillstand mit [[Geschichte Indiens#1965–1989|Indien]] auch in [[Geschichte Pakistans#Bürgerkrieg und Errichtung Bangladeschs|Westpakistan]].
* 1971: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die ''Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen'' ''([[Biowaffenkonvention]])''. Sie tritt am 26. März 1975 in Kraft.
* 1978: US-Präsident [[Jimmy Carter]] gibt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen der [[Vereinigte Staaten|USA]] zur [[Volksrepublik China]] bekannt.
* 1981: Im polnischen Steinkohlebergwerk [[Kopalnia Węgla Kamiennego Wujek|KWK „Wujek“]] kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, [[Milicja Obywatelska|Miliz]] und [[Zmotoryzowane Odwody Milicji Obywatelskiej|ZOMO]]. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.
* 1988: In [[Schwandorf]] steckt ein stadtbekannter [[Neonazismus|Neonazi]] aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den [[Brandanschlag]] verlieren vier Menschen ihr Leben.

[[Datei:AltesGebaeudeTimisoara.jpg|mini|140px|1989: Die „Maria“ in Timișoara, der Ausgangspunkt des Aufstands]]

* 1989: Bei der [[Rumänische Revolution 1989#16. Dezember|Rumänischen Revolution]] kommt es zu ersten Zusammenstößen der Demonstranten mit der [[Geschichte Rumäniens#Rumänische Revolution 1989|rumänischen]] Sicherheitspolizei ''[[Securitate]]'' in [[Timișoara]]. Pfarrer [[László Tőkés]] wird verhaftet und abtransportiert.
* 1990: Mit überwältigender Mehrheit gewinnt [[Jean-Bertrand Aristide]] die ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen in der [[Geschichte Haitis#1990 bis 2000|Geschichte Haitis]].
* 1991: [[Kasachstan]] erklärt seine Unabhängigkeit von der [[Geschichte der Sowjetunion#Auflösung der Sowjetunion|UdSSR]].
* 1991: Die umstrittene [[Resolution 3379 der UN-Generalversammlung]] vom 10. November 1975, die unter anderem [[Zionismus]] als eine Form von [[Rassismus]] einstuft, wird nach erneuter Abstimmung zurückgenommen.
* 1998: Die ''[[Operation Desert Fox]]'' im [[Geschichte Iraks#1990–2001: Zweiter Golfkrieg und danach|Irak]] beginnt. [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] und britische Truppen starten ein viertägiges Bombardement militärischer Ziele in der Hauptstadt [[Bagdad]] und im übrigen Land.
* 1999: Der frühere Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende [[Helmut Kohl]] räumt ein, dass er in der [[CDU-Spendenaffäre]] insgesamt 2,1 Millionen [[Deutsche Mark|DM]] illegale [[Parteispende]]n im Verlauf mehrerer Jahre angenommen und an die CDU weitergegeben hat. Die Namen der Spender gibt der Politiker unter Berufung auf das ihnen von ihm gegebene [[Ehrenwort]] nicht preis.
* 2020: Infolge der [[COVID-19-Pandemie in Deutschland|COVID-19-Pandemie]] beginnt in Deutschland der zweite Lockdown.
* 2024: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verliert am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag.

=== Wirtschaft ===
* 1916: Das [[k.u.k. Kriegsministerium]] genehmigt die Errichtung der [[Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler]] in [[Moosbierbaum]], woraus in der [[Zwischenkriegszeit]] eines der größten Chemie- und Rüstungsunternehmen in Österreich entsteht.
* 1946: Der Modeschöpfer [[Christian Dior]] richtet in Paris sein [[Atelier]] ein.
* 1948: Die ''[[KfW|Kreditanstalt für Wiederaufbau]]'' (''KfW'') nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des ''[[Marshallplan]]s'' auf.
* 1963: Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südkorea wird ein [[Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südkorea|Abkommen zur Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter im westdeutschen Steinkohlebergbau]] geschlossen.
* 1971: [[Sapporo]] eröffnet als vierte japanische Stadt [[U-Bahn Sapporo|sein U-Bahn-Netz]].
* 1995: In Madrid endet die Tagung des [[Europäischer Rat|Europäischen Rates]], auf der ''[[Euro]]'' und ''[[Cent (Währung)#Der Eurocent|Cent]]'' als Bezeichnungen für die zukünftige [[Europäische Wirtschafts- und Währungsunion|gemeinsame Währung]] festgelegt worden sind.<!-- Formulierung so, da nicht eindeutig, ob die Entscheidung am 15. oder 16. fiel. -->

=== Wissenschaft und Technik ===
* 1497: Bei seinem Versuch, einen Seeweg nach Indien zu finden, erreicht der portugiesische Seefahrer [[Vasco da Gama]] die Mündung des [[Great Fish River]] in Südafrika und damit den Endpunkt der zweiten Entdeckungsreise seines Landsmannes [[Bartolomeu Dias]].
* 1707: In London findet die erste Sitzung der [[Gelehrtengesellschaft]] ''[[Society of Antiquaries of London]]'' statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
* 1750: In Oslo wird die [[Krigsskolen]] als ''Den frie matematiske skole i Christiania'' durch königliches Dekret errichtet.

[[Datei:Coanda 1910.png|mini|140px|1910: Coandă-Flugzeug]]

* 1910: Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der ''[[Coanda-1910]]'' entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker [[Henri Marie Coandă]] den nach ihm benannten ''[[Coandă-Effekt]]''.
* 1935: Die [[Huey P. Long Bridge (Jefferson Parish)|Huey P. Long Bridge]] über den [[Mississippi River|Mississippi]] wird eingeweiht.
* 1954: Dem Chemiker [[Tracy Hall]] gelingt es mit einer selbst entwickelten [[Presse (Fertigungsmaschine)|Presse]], synthetische [[Diamant]]en reproduzierbar herzustellen.
* 1957: Mit dem [[Rossendorfer Forschungsreaktor]] wird nahe [[Dresden]] der erste [[Kernreaktor|Atomreaktor]] der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] für die Forschung in Betrieb genommen.
* 1965: Die [[NASA]] startet die [[Raumsonde]] ''[[Pioneer 6]]'' mit einer [[Delta (Rakete)|Delta]]-Rakete in Richtung [[Sonne]]. Der letzte Kontakt findet am 8. Dezember 2000 statt, 35 Jahre nach dem Start.
* 1968: Im Zuge der bundesdeutschen [[Bildungsreform]] entsteht die feierlich eröffnete [[Technische Universität Dortmund|Universität Dortmund]].
* 1994: Am Kernforschungszentrum [[CERN]] beginnt der Bau des derzeit leistungsstärksten Teilchenbeschleunigers der Welt, des [[Large Hadron Collider]].
* 2022: In der Sache [[Robert Oppenheimer|J. Robert Oppenheimer]] wird in den USA entschieden, den Beschluss vom Juni 1954 zu widerrufen, dem wissenschaftlichen Leiter des [[Manhattan-Projekt]]s die sogenannte „Sicherheitsgarantie“ zu verweigern.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* [[1835]] - Uraufführung der komischen Oper [[L'Éclair]] (Der Blitz) von [[Fromental Halévy]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]].
* 1835: An der [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]] in Paris erfolgt die [[Uraufführung]] der [[Opéra-comique (Werkgattung)|komischen Oper]] ''[[L’éclair]]'' (''Der Blitz'') von [[Fromental Halévy]].
* [[1837]] - Uraufführung der romantischen Oper [[Der Gang zum Eisenhammer]] von [[Conradin Kreutzer]] am [[Theater am Kärntnertor]] in [[Wien]].
* 1837: Am [[Theater am Kärntnertor]] in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper ''Der Gang zum Eisenhammer'' von [[Conradin Kreutzer]] statt.

* [[1864]] - Uraufführung der Operette [[Le Serpent à plumes]] von [[Léo Delibes]] am [[Théâtre des Bouffes-Parisiens]] in [[Paris]].
[[Datei:Nestroytalisman.jpg|mini|links|140px|1840: Nestroys ''Der Talisman'']]
* [[1893]] - Uraufführung der Symphonie Nr. 9 [[Aus der neuen Welt]] in E-Moll Opus 95 von [[Antonin Dvorak]] an der [[Carnegie Hall]] in [[New York]] unter [[Anton Seidel]].

* [[1902]] - Uraufführung der Oper [[Götz von Berlichingen (Oper)|Götz von Berlichingen]] von [[Karl Goldmark]] an der Nationaloper in [[Budapest]].
* 1840: Die dem [[Alt-Wiener Volkstheater]] zugehörige [[Posse]] ''[[Der Talisman]]'' von [[Johann Nestroy]] mit der Musik von [[Adolf Müller senior]] wird am [[Theater an der Wien]] uraufgeführt.
* [[1941]] - Uraufführung des Films "[[Quax, der Bruchpilot]]" mit [[Heinz Rühmann]] in der Titelrolle
* 1864: In Paris findet die Uraufführung der [[Operette]] ''Le Serpent à plumes'' von [[Léo Delibes]] am [[Théâtre des Bouffes-Parisiens]] statt.
* [[2000]] - Die letzte Sendung der [[ZDF]] [[ZDF-Hitparade|Hitparade]] wird ausgestrahlt.
* 1893: An der [[Carnegie Hall]] in New York erfolgt die Uraufführung der [[Sinfonie]] Nr. 9 ''[[Aus der neuen Welt]]'' in E-Moll Opus 95 von [[Antonín Dvořák]].
* 1894: Am [[Deutsches Theater Prag|Deutschen Theater in Prag]] wird die Oper ''[[Donna Diana]]'' von [[Emil Nikolaus von Reznicek]] uraufgeführt.
* 1902: An der Nationaloper in Budapest wird die Oper ''Götz von Berlichingen'' von [[Karl Goldmark]] uraufgeführt.
* 1925: Die heutige [[Sri Lanka Broadcasting Corporation]] in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.
* 1941: Der Propagandafilm ''[[Quax, der Bruchpilot]]'' mit [[Heinz Rühmann]] in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
* 1954: Der unter der Regie von [[Wolfgang Liebeneiner]] entstandene Spielfilm ''[[Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1954)|Auf der Reeperbahn nachts um halb eins]]'' hat in Hamburg Premiere.
* 1958: [[Franz Peter Wirth]]s Film ''[[Helden (Film)|Helden]]'' mit den Hauptdarstellern [[O. W. Fischer]] und [[Liselotte Pulver]] wird in Hamburg erstmals gezeigt.
* 1986: Die erste Folge der Krimireihe ''[[Großstadtrevier]]'' wird ausgestrahlt.
* 1992: Der erste [[Stolpersteine|Stolperstein]] zur Erinnerung an NS-Opfer wird in Köln verlegt.
* 1999: [[Günter Grass]] erhält den [[Nobelpreis für Literatur]].
* 2000: Die letzte Sendung der ''[[ZDF-Hitparade]]'' wird ausgestrahlt.
* 2015: Die letzte Sendung der TV-Show ''[[TV total]]'' mit [[Stefan Raab]] als Moderator wird ausgestrahlt.

=== Gesellschaft ===
* 1985: Vier Auftragsmörder töten in [[Manhattan]] den [[Mobster]] [[Paul Castellano]], das Oberhaupt der der [[Italienische Mafia|Mafia]] zugerechneten [[Gambino-Familie]], und seinen Begleiter [[Thomas Bilotti]]. Als Drahtzieher der Morde wird [[John Gotti]] angesehen, der an die Spitze nachrückt.
* 2012: In [[Neu-Delhi]] wird eine 23-jährige Inderin von sechs Männern [[Gruppenvergewaltigung in Delhi 2012|misshandelt und vergewaltigt]] und stirbt fast zwei Wochen später an den erlittenen Verletzungen. Die Tat löst mehrtägige Proteste in vielen Städten Indiens und ein weltweites Medienecho aus.
* 2014: Islamistische [[Taliban]]kämpfer töten in [[Peschawar]], [[Pakistan]], 132 Schulkinder und neun weitere Personen; 125 weitere Personen werden verletzt.

=== Religion ===
* {{0}}882: [[Marinus I.]] folgt als Papst auf [[Johannes VIII. (Papst)|Johannes VIII.]]
* {{0}}955: Octavian, Sohn des einflussreichen Fürsten [[Alberich II.|Alberich II. von Spoleto]], wird als [[Johannes XII.]] Nachfolger des verstorbenen Papstes [[Agapitus II.]]

[[Datei:AlbertusMagnus.jpg|mini|links|100px|1931: Albertus Magnus]]

* 1931: Papst [[Pius XI.]] spricht in Rom [[Albertus Magnus]] [[Heiligsprechung|heilig]] und erklärt ihn zugleich zum [[Kirchenlehrer]].


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1575: Das [[Erdbeben von Valdivia 1575|Erdbeben von Valdivia]] zählt zu den stärksten Erdbeben in der [[Geschichte Chiles]]. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem [[Lago Riñihue]]. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
* [[1796]] - Beim Untergang des [[Frankreich|französischen]] [[Linienschiff]]s ''Séduisant'' (74 Kanonen) vor [[Brest (Frankreich)|Brest]] sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.

* [[1902]] - Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in [[Turkestan]] fordert ca. 4.500 Tote
[[Datei:Vesuv Merian 1631.png|mini|140px|1631: Vesuv]]
* [[1920]] - Ein Erdbeben der Stärke 8,6 erschüttert die Provinz [[Gansu]] in der [[Republik China]] und fordert rund 200.000 Todesopfer.

* [[1951]] - [[New Jersey]], [[USA]]. Eine [[C-46]] der [[Miami Airlines]] stürzte kurz nach dem Start in [[Newark (New Jersey)|Newark]] in den [[Elizabeth River]], so dass 56 Personen sterben.
* 1631: Der [[Vesuv]] bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
* [[1960]] - [[Brooklyn]], [[New York City]]. Eine [[Douglas DC-8]], auf dem Flug von [[Chicago]] nach [[Idlewild]] und eine [[Lockheed Constellation|Super Constellation]] der [[TWA]], auf dem Flug von [[Dayton]], im Anflug auf den Flughafen [[LaGuardia Airport|LaGuardia]], kollidieren im Nebel. 134 Personen sterben, ein Kind wird gerettet.
* 1796: Beim Untergang des französischen [[Linienschiff]]s ''Séduisant'' vor [[Brest (Finistère)|Brest]] sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
* [[1966]] - Das südkoreanische Fährschiff "Namjung-Ho" kentert. 270 Todesopfer sind zu beklagen.
* 1811: Bei [[New Madrid]] im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein [[New-Madrid-Erdbeben von 1811|schweres Erdbeben]] der Stärke 7 auf der [[Richterskala]]. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des [[Mississippi River]] teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
* [[1991]] - Das ägyptische Fährschiff "[[Salem Express]]" läuft auf ein Riff und sinkt. Über 700 Personen kommen ums Leben, etwa 200 können gerettet werden.
* 1857: In der [[Basilikata]] ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische [[Geophysik]]er [[Robert Mallet]] reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
* 1902: Ein [[Erdbeben]] der [[Richterskala|Stärke 6,4]] in [[Turkestan]] fordert ca. 4.500 Tote.
* 1920: Das [[Erdbeben von Haiyuan 1920|Erdbeben von Haiyuan]] mit der Stärke 7,8 auf der [[Richterskala]] erschüttert die Provinz [[Gansu]] in [[Republik China (1912–1949)|China]] und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
* 1960: Eine [[Douglas DC-8]] auf dem Flug von [[Chicago]] nach [[John-F.-Kennedy-Flughafen New York|Idlewild]] und eine [[Lockheed Super Constellation]] der [[Trans World Airlines|TWA]] im Anflug auf den Flughafen [[LaGuardia Airport|LaGuardia]] [[Flugzeugkollision_von_New_York_City|kollidieren im Nebel]]. 134 Personen sterben.
* 1966: Das südkoreanische [[Fährschiff]] ''Namjung-Ho'' kentert. 270 Menschen sterben.
* 1991: Das ägyptische Fährschiff ''[[Salem Express]]'' läuft auf ein Riff und sinkt. Über 700 Personen kommen ums Leben, etwa 200 können gerettet werden.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
[[Datei:Hokusai33 red-fuji.jpg|mini|140px|1707: Ansicht des Berges Fuji (Holztafeldruck, um 1830)]]

* 1707: Der [[Fuji (Vulkan)|Vulkan Fuji]], Japans höchster Berg, beginnt seine letzte [[Vulkanausbruch|Eruption]]. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten [[Vulkankrater]] auf halber Höhe des Berges entstehen.


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1899: Die ''[[AC Mailand]]'' wird als ''Milan Football and Cricket Club'' von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
* ''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''
* 1900: Der Sportverein ''[[Alemannia Aachen|FC Alemannia Aachen]]'' wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
* 1979: Die [[Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten|USA]] gewinnen in der [[Davis Cup 1979|68. Ausgabe des Davis Cup]] mit 4:1 gegen [[Australische Davis-Cup-Mannschaft|Australien]]. Das Finalspiel wird im [[White City Stadium]] in [[Sydney]] ausgetragen.
* 1979: [[San Francisco 49ers]] [[Runningback]] [[O. J. Simpson]] spielt gegen die [[Atlanta Falcons]] sein letztes Spiel in der [[NFL]].
* 2007: Die AC Mailand gewinnt die [[FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2007|FIFA-Klub-Weltmeisterschaft]], wobei in [[Yokohama]] der Sieger der [[Copa Libertadores 2007]], die [[Boca Juniors]], mit 4:2 geschlagen werden.

{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}[[869]] - [[Yōzei]], 57. Kaiser von Japan
* [[1485]] - [[Katharina von Aragón]], erste Frau Heinrichs VIII. Königin von England
* 1485: [[Katharina von Aragon]], als Frau Heinrichs VIII. Königin von England
* 1534: [[Hans Bol]], niederländischer Zeichner und Maler
* [[1565]] - [[Hermann Vultejus]], deutscher Jurist
* 1534: [[Lucas Osiander der Ältere]], deutscher Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
* [[1714]] - [[George Whitefield]], englischer Geistlicher und einer der berühmtesten Prediger des 18. Jahrhunderts
* 1555: [[Hermann Vultejus]], deutscher Jurist
* [[1735]] - [[Albrecht Konrad Graf Finck von Finckenstein]], preußischer Feldmarschall
* 1577: [[Johann Georg (Brandenburg-Jägerndorf)|Johann Georg von Brandenburg]], Herzog von Jägerndorf und Administrator des Bistums Straßburg
* [[1742]] - [[Gebhard Leberecht von Blücher]], preußischer Generalfeldmarschall
* 1584: [[John Selden]], englischer Universalgelehrter
* [[1770]] - [[Ludwig van Beethoven]], deutscher Komponist
* 1614: [[Eberhard III. (Württemberg, Herzog)|Eberhard III.]], Herzog von Württemberg
* [[1775]] - [[François-Adrien Boïeldieu]], französischer Opernkomponist
* 1616: [[Guidobald von Thun und Hohenstein]], Erzbischof von Salzburg und Bischof von Regensburg
* [[1775]] - [[Jane Austen]], englische Schriftstellerin
* [[1776]] - [[Johann W. Ritter]], deutscher Physiker
* 1629: [[Ahasverus Fritsch]], deutscher Jurist und Kirchenlieddichter
* 1629: [[Melchor Liñán y Cisneros]], spanischer Bischof und Kolonialbeamter, Vizekönig von Peru
* [[1790]] - [[Leopold I. (Belgien)|Leopold I.]], erster König der Belgier
* 1632: [[Erik Benzelius der Ältere]], schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala
* [[1803]] - [[Robert Stephenson]], Ingenieur
* 1636: [[Johann Carl Landeck]], deutscher Uhrmacher und Instrumentenbauer
* [[1804]] - [[Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski]], russischer Mathematiker
* 1637: [[William Neile]], englischer Mathematiker
* [[1807]] - [[Pierre Lachambeaudie]], französischer Fabeldichter
* 1661: [[Christian Wermuth]], deutscher Medailleur, Buchhändler und Münzpräger
* [[1826]] - [[Giambattista Donati]], italienischer Astronom
* 1666: [[Auguste Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel (1666–1751)|Auguste Dorothea]], Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel
* [[1832]] - [[Wilhelm Julius Foerster]], deutscher Astronom
* 1667: [[Johann Friedrich Hertel]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1834]] - [[Léon Walras]], französischer Volkswirt
* 1673: [[Johanna Sophie zu Hohenlohe-Langenburg]], Gräfin zu Schaumburg-Lippe
* [[1836]] - [[Ernst von Bergmann]], Chirurg und Professor der Medizin
* 1679: [[Anselm Reichlin von Meldegg]], Fürstabt von Kempten
* [[1842]] - [[Melitta Otto-Alvsleben]], deutsche Sängerin

* [[1857]] - [[Edward Barnard]], US-amerikanischer Astronom
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1863]] - [[George Santayana]], US-amerikanischer Philosoph
* 1704: [[Ludolph Lafontaine]], deutscher Freimaurer, Porträtist, Miniatur- und Hofmaler
* [[1867]] - [[Arthur Schloßmann]], Kinderarzt, Gründer der ersten Säuglingsklinik
* 1708: [[Rochus Friedrich zu Lynar (Diplomat)|Rochus Friedrich zu Lynar]], deutscher Diplomat in dänischen Diensten
* [[1867]] - [[Johann Radon]], österreichischer Mathematiker
* 1714: [[George Whitefield]], britischer Geistlicher, Mitbegründer des ''Methodismus''
* [[1873]] - [[Robert Leinert]], deutscher Politiker
* 1716: [[Louis-Jules Mancini-Mazarini]], französischer Politiker und Schriftsteller
* [[1874]] - [[Johann Michael Bossard]], Schweizer Künstler
* 1717: [[Elizabeth Carter]], englische Dichterin, Altertumswissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin
* [[1876]] - [[Rodolphe William Seeldrayers]], Belgischer Fußballfunktioär, FIFA-Präsident
* 1718: [[Johann Tobias Krebs (Altphilologe)|Johann Tobias Krebs]], deutscher Philologe und Pädagoge
* [[1882]] - [[Zoltán Kodály]], ungarischer Komponist
* 1730: [[Diego Silang]], philippinischer Aufständischer
* [[1888]] - [[Wilhelm Murr]], nationalsozialistischer Politiker, Reichsstatthalter von Württemberg
* [[1898]] - [[Johannes Semler]], deutscher Politiker
* 1741: [[Nathan Adler|Nathan ben Simeon ha-Kohen Adler]], deutscher Kabbalist und Rabbiner

* [[1899]] - [[Noël Pierce Coward]], englischer Dramatiker
[[Datei:Blücher (nach Gebauer).jpg|mini|120px|Gebhard Leberecht von Blücher (*&nbsp;1742)]]
* [[1901]] - [[Margaret Mead]], US-amerikanische Anthropologin und Ethnologin
* 1742: [[Gebhard Leberecht von Blücher]], preußischer Generalfeldmarschall
* [[1902]] - [[Rafael Alberti]], spanischer Dichter
* 1745: [[Philipp Karl von Alvensleben]], preußischer Staats-, Kriegs- und Kabinettsminister
* [[1905]] - [[Paul Wandel]], Minister für Volksbildung und Jugend der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
* 1747: [[Johann Friedrich VII. von Alvensleben]], preußischer Landrat und Gutsbesitzer
* [[1905]] - [[Piet Hein]], dänischer Wissenschaftler, Mathematiker, Erfinder und Literat
* 1756: [[Tommaso Arezzo]], italienischer Kardinal
* [[1907]] - [[Angelos Tersakis]], griechischer Schriftsteller
* 1760: [[Gottfried Eberhard Hoffmann]], deutscher Verwaltungsjurist
* [[1908]] - [[Hans Schaffner]], Schweizer Politiker
* 1764: [[Benjamin Adams (Politiker)|Benjamin Adams]], US-amerikanischer Politiker
* [[1916]] - [[Elisabeth Noelle-Neumann]], deutsche Meinungsforscherin, Gründerin des Allensbach-Instituts
* 1771: [[William B. Cooper]], US-amerikanischer Politiker
* [[1917]] - [[Arthur C. Clarke]], englischer Science-Fiction-Schriftsteller
* 1775: [[Jane Austen]], englische Schriftstellerin
* [[1920]] - [[Fritz Balogh]], deutscher Fußballspieler
* 1775: [[François-Adrien Boïeldieu]], französischer Opernkomponist
* [[1924]] - [[Kurt Gscheidle]], deutscher Politiker
* 1776: [[Johann W. Ritter]], deutscher Physiker
* [[1925]] - [[Bert Hellinger]], deutscher Familientherapeut, Mitglied im Orden der Mariannhiller Missionare
* 1777ː [[Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin]], französische Geschäftsfrau und die erste Frau überhaupt, die ein Champagnerhaus leitete
* [[1928]] - [[Philip K. Dick]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1929]] - [[Kurt Böckmann]], deutscher Politiker und MdL
* 1780: [[Iver Hesselberg]], norwegischer Pfarrer und Autor
* 1782: [[Louis-Barthélémy Pradher]], französischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge
* [[1930]] - [[Norbert Schlottmann]], deutscher Politiker und MdB
* 1783: [[Georg Karl Wisner von Morgenstern]], kroatischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* [[1931]] - [[Kenneth Gilbert]], kanadischer Cembalist
* 1790: [[Leopold I. (Belgien)|Leopold I.]], erster König der Belgier
* [[1932]] - [[Henry Taylor (Rennfahrer)|Henry Taylor]], englischer Formel-1-Rennfahrer und Geschäftsmann
* 1796: [[Pierre-Ignace Aubry]], schweizerischer Politiker
* [[1935]] - [[Nikos Sampson]], zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern

* [[1936]] - [[Elisabeth Kopp]], Schweizer Politikerin
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1938]] - [[Liv Ullmann]], norwegische Schauspielerin
==== 1801–1850 ====
* [[1938]] - [[Zbigniew Religa]], Polnischer Politiker
* 1804ː [[Adèle Kindt]], belgische Historien- und Genremalerin
* [[1939]] - [[Hansjoachim Walther]], deutscher Politiker
* 1805: [[Isidore Geoffroy Saint-Hilaire]], französischer Ethologe und Zoologe
* [[1942]] - [[Friedrich Denk]], deutschlehrer und Buchautor
* 1806: [[Pierre Lachambeaudie]], französischer Fabeldichter
* [[1942]] - [[Harm Dallmeyer]], deutscher Bundestagsabgeordneter
* 1807: [[Heinrich Joseph Adami]], österreichischer Schriftsteller und Zeitungsjournalist
* [[1944]] - [[John Abercrombie (Musiker)|John Abercrombie]], US-amerikanischer Gitarrist und Bassist
* 1808: [[Kinsley Bingham]], US-amerikanischer Politiker
* [[1944]] - [[N!xau]], namibischer Buschmann und Schauspieler
* 1809: [[Carl Baunscheidt]], deutscher Gewerbelehrer, Stellmacher, Mechaniker und Erfinder
* [[1945]] - [[Tony Hicks]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1811ː [[Octavie de Lasalle]], deutsch-französische Malerin
* [[1946]] - [[Benny Andersson]], Sänger, Musiker, ABBA Mitglied
* 1816: [[José María Cabral (Politiker)|José María Cabral]], dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik
* [[1946]] - [[Roland Sandberg]], Schwedischer Fußballspieler
* 1819: [[Jaroměr Hendrich Imiš]], sorbischer evangelischer Pfarrer und Kulturpolitiker
* [[1947]] - [[Vincent Matthews]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
* 1824: [[Bertha Pabst-Ross]], deutsche Malerin
* [[1949]] - [[Billy Gibbons]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1825: [[Robert Prescott Stewart]], irischer Organist, Dirigent und Komponist
* [[1959]] - [[Ingo Wellenreuther]], CDU-Politiker
* 1826: [[Giambattista Donati]], italienischer Astronom
* [[1962]] - [[Charlie Mottet]], französischer Radrennfahrer
* 1827: [[Jean Abraham Chrétien Oudemans]], niederländischer Astronom
* [[1963]] - [[Bärbel Schäfer]], deutsche Fernsehmoderatorin und Fernsehproduzentin
* 1830: [[Michael Birkeland]], norwegischer Historiker, Archivar und Politiker
* [[1963]] - [[Benjamin Bratt]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1832: [[Wilhelm Julius Foerster]], deutscher Astronom
* [[1963]] - [[Jeff Carson]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1834: [[Léon Walras]], französischer Volkswirt
* [[1964]] - [[Heike Drechsler]], deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
* 1836: [[Ernst von Bergmann (Mediziner)|Ernst von Bergmann]], deutscher Chirurg
* [[1967]] - [[Donovan Bailey]], kanadischer Leichtathlet
* 1839: [[José Miguel Blanco]], chilenischer Bildhauer
* [[1967]] - [[Miranda Otto]], australische Schauspielerin
* 1841: [[Anders Andersen-Lundby]], dänischer Kunstmaler
* [[1969]] - [[Henning Bürger]], deutscher Fußballspieler

* [[1969]] - [[Michelle Smith]], Irische Schwimmerin
[[Datei:Otto-Alvsleben2.jpg|mini|120px|Melitta Otto-Alvsleben (*&nbsp;1842)]]
* [[1971]] - [[Paul van Dyk]], DJ und Musiker
* [[1972]] - [[Julia Klöckner]], deutsche Politikerin
* 1842: [[Melitta Otto-Alvsleben]], deutsche Sängerin
* 1847: [[Augusta Holmès]], französische Komponistin
* [[1973]] - [[Kristie Boogert]], niederländische Tennisspielerin
* 1847: [[Bertha Wegmann]], dänische Malerin
* [[1978]] - [[Andreas Waidelich]], deutscher Solosynchronschwimmer
* 1850: [[Joe Taylor (Fußballspieler, 1850)|Joseph Taylor]], schottischer Fußballspieler
* [[1981]] - [[Reanna Solomon]], nauruische Gewichtheberin

==== 1851–1900 ====
* 1854: [[Johann Diepenbrock]], deutscher Orgelbauer
* 1855: [[Louis Nels]], deutscher Kolonialbeamter
* 1857: [[Edward Barnard]], US-amerikanischer Astronom
* 1858: [[Agnes Baden-Powell]], britische erste Weltführerin der Pfadfinderinnen
* 1863: [[George Santayana]], US-amerikanischer Philosoph
[[Datei:Vassily-Kandinsky.jpeg|mini|120px|Wassily Kandinsky (*&nbsp;1866)]]
* 1866: [[Wassily Kandinsky]], russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker
* 1867: [[Arthur Schloßmann]], deutscher Kinderarzt, Gründer der ersten Säuglingsklinik
* 1873: [[Robert Leinert]], deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident, Oberbürgermeister Hannovers
* 1874: [[Johann Michael Bossard]], Schweizer Künstler
* 1875: [[Richard Aßmann (Betriebsrat)|Richard Aßmann]], deutscher Betriebsratsvorsitzender und Politiker
* 1876: [[Rodolphe William Seeldrayers]], belgischer Fußballfunktionär, FIFA-Präsident
* 1879ː [[Sofie Korner]], österreichische Malerin, Holocaustopfer
* 1879: [[Hans Watzlik]], sudetendeutscher Schriftsteller
* 1882: [[Zoltán Kodály]], ungarischer Komponist
* 1887: [[Johann Radon]], österreichischer Mathematiker
* 1888: [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I.]], König der Serben, Kroaten und Slowenen, Königsdiktator von Jugoslawien
* 1888: [[Wilhelm Murr]], deutscher Politiker in der NS-Zeit
* 1891: [[Leonhard Adam]], deutscher Rechtswissenschaftler und Ethnologe
* 1891: [[Walter Laedrach]], Schweizer Lehrer und Schriftsteller
* 1893: [[Giulio Aquila]], ungarischer Funktionär
* 1898: [[Johannes Semler (Politiker, 1898)|Johannes Semler]], deutscher Politiker, MdB
* 1898: [[Ján Smrek]], slowakischer Schriftsteller und Herausgeber
* 1898ː [[Nora Stiasny]], Holocaustopfer
* 1899: [[Hans Barion]], deutscher katholischer Kirchenrechtler
* 1899: [[Noël Coward]], britischer Dramatiker
* 1899: [[Hans Korte (Offizier)|Hans Korte]], deutscher Generalmajor
* 1899: [[Anders Pedersen]], dänischer Boxer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Margaret Mead]], US-amerikanische Anthropologin und Ethnologin
* 1902: [[Rafael Alberti]], spanischer Dichter
* 1902: [[Oskar Grether]], deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
* 1903: [[Guy Lapchin]], französischer Automobilrennfahrer
* 1904: [[Nakanoshima Kin-ichi]], japanischer Komponist
* 1905: [[Piet Hein (Wissenschaftler)|Piet Hein]], dänischer Wissenschaftler, Mathematiker, Erfinder und Literat
[[Datei:Ruth Johnson Colvin, 2006 (cropped).jpg|mini|120px|Ruth Johnson Colvin (*&nbsp;1916)]]
* 1905: [[Paul Wandel]], deutscher Politiker, erster Minister für Volksbildung und Jugend der DDR
* 1906: [[Arwed Blomeyer]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1906: [[John Morrison, 1. Baron Margadale]], britischer Politiker
* 1907: [[Barbara Kent]], kanadische Schauspielerin
* 1908: [[Hans Schaffner]], Schweizer Politiker
* 1910: [[Robert Noehren]], US-amerikanischer Organist, Orgelbauer und Musikpädagoge
* 1910: [[Stanojlo Rajičić]], serbischer Komponist
* 1913: [[Paul Herrmann (Politiker, 1913)|Paul Herrmann]], deutscher Politiker
* 1913: [[Buddy Parker]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1914: [[Toti Scialoja]], italienischer Maler und Schriftsteller
* 1915: [[Georgi Wassiljewitsch Swiridow]], russischer Komponist
* 1916ː [[Ruth Johnson Colvin]], US-amerikanische Aktivistin gegen Analphabetismus und Autorin
* 1916: [[Gerhard Dabel]], deutscher Schriftsteller und Leiter der Dienststelle Kinderlandverschickung bei der Reichsjugendführung
* 1917: [[Arthur C. Clarke]], britischer Science-Fiction-Schriftsteller
* 1918: [[Pierre Delanoë]], französischer Chansontexter
* 1918: [[George Doughty]], britischer Komponist und Tubist
* 1920: [[Fritz Balogh]], deutscher Fußballspieler
* 1920: [[Les Leston]], britischer Automobilrennfahrer
* 1922: [[David Scott-Barrett]], britischer Offizier
* 1923: [[Hiltraud Ast]], österreichische Volkskundlerin und Heimatforscherin
* 1923: [[Hans Joachim Fröhlich (Forstwissenschaftler)|Hans Joachim Fröhlich]], deutscher Forstwissenschaftler, Naturschützer und Sachbuchautor
* 1923: [[Werner Haentjes]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1923: [[Menahem Pressler]], US-amerikanischer Pianist deutscher Herkunft
* 1924: [[Nancy Andrews]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1924: [[Roman Bek]], tschechischer Philosoph
* 1924: [[Kurt Gscheidle]], deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdB, Bundesminister
* 1924: [[Karl Heinz Oppel]], deutscher Schauspieler

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Warren Adler]], US-amerikanischer Autor
* 1926: [[Claude Brinegar]], US-amerikanischer Politiker
* 1928: [[Bruce Ames]], US-amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe
* 1928: [[Philip K. Dick]], US-amerikanischer Schriftsteller
[[Datei:Friedrich Wilhelm Schnitzler 1984 Bundesverdienstkreuz der BRD.jpg|mini|120px|Friedrich Wilhelm Schnitzler (*&nbsp;1928)]]
* 1928: [[Friedrich Wilhelm Schnitzler]], deutscher Landwirt, Politiker, Manager und Unternehmer
* 1928: [[Daniel Timsit]], algerischer Politiker, Arzt und Schriftsteller
* 1929: [[Bertil Andersson (Fußballspieler, 1929)|Bertil Andersson]], schwedischer Eishockey- und Fußballspieler
* 1929: [[Kurt Böckmann]], deutscher Ingenieur und Politiker, MdL, Landesminister
* 1929: [[Nicholas Courtney]], britischer Schauspieler
* 1930: [[Benjamin Harkarvy]], US-amerikanischer Tanzlehrer, Ballettmeister und Choreograph
* 1930: [[Sam Most]], US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Flötist
* 1930: [[Norbert Schlottmann]], deutscher Politiker, MdB
* 1931: [[Kenneth Gilbert]], kanadischer Cembalist
* 1931: [[Shelby Singleton]], US-amerikanischer Musikproduzent
* 1932: [[Grace Alele-Williams]], nigerianische Mathematikerin
* 1932: [[Fifi Brix]], deutsche Chansonnière, Komponistin und Autorin
* 1932: [[Otto Ernst Krasney]], deutscher Jurist, Vizepräsident des Bundessozialgerichts
* 1932: [[Karel Oomen]], belgischer Ringer
* 1932: [[Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin]], russischer Komponist und Pianist
* 1932: [[Henry Taylor (Rennfahrer)|Henry Taylor]], englischer Automobilrennfahrer und Geschäftsmann
* 1932: [[Douglas Winston]], australischer Leichtathlet
* 1933: [[Johnny Hammond Smith]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1934: [[Nobuyuki Aihara]], japanischer Geräteturner
* 1935: [[Olaf Dinné]], deutscher Politiker, MdL, einer der ersten Abgeordneten der Grünen in einem Landesparlament
* 1935: [[Hans Joachim Marx (Musikwissenschaftler)|Hans Joachim Marx]], deutscher Musikwissenschaftler
* 1935: [[Nikos Sampson]], zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern
* 1936: [[Christoph Anders]], deutscher Politiker
* 1936: [[Elisabeth Kopp]], Schweizer Politikerin
* 1936: [[René Ligonnet]], französischer Automobilrennfahrer
* 1937: [[Joe Farrell]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1938: [[Simon Yussuf Assaf]], libanesischer Priester und Poet
* 1938: [[Tommaso de Pra]], italienischer Radrennfahrer
* 1938: [[Zbigniew Religa]], polnischer Politiker
* 1938: [[Liv Ullmann]], norwegische Schauspielerin und Regisseurin
* 1939: [[Nelly Restar]], philippinische Leichtathletin
* 1939: [[Hansjoachim Walther]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 1939: [[Josef Christ (Fußballspieler)]], deutscher Fußballspieler
* 1940: [[Hervé Poulain]], französischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1940: [[Ricardo Rodríguez-Cavazos]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1941: [[Vittorio Mezzogiorno]], italienischer Schauspieler
* 1941: [[Lesley Stahl]], US-amerikanische TV-Journalistin
* 1941: [[Hans Peter Treichler]], Schweizer Journalist, Autor und Interpret von Volksliedern und Chansons
* 1941: [[Robert Wurtz]], französischer Fußballschiedsrichter
* 1942: [[Harm Dallmeyer]], deutscher Politiker, MdL, MdB
* 1942: [[Jenny Schon]], deutsche Schriftstellerin, Sinologin,
* 1942: [[Friedrich Denk]], deutscher Lehrer und Buchautor
* 1944: [[John Abercrombie (Musiker)|John Abercrombie]], US-amerikanischer Gitarrist und Bassist
* 1944: {{lang|khi|[[Nǃxau]]}}, namibischer Schauspieler
* 1945: [[Jörg Aufenanger]], deutscher Schriftsteller und Regisseur
* 1946: [[Benny Andersson]], schwedischer Musiker, Komponist und Musikproduzent (''ABBA'')
* 1946: [[Ernst Hack]], österreichischer Ringer
* 1946: [[Axel Heinzmann]], deutscher politischer Aktivist
* 1946: [[Trevor Pinnock]], britischer Dirigent und Cembalist
* 1946: [[Roland Sandberg]], schwedischer Fußballspieler
* 1947: [[Krystyna Makowska-Ławrynowicz]], polnische Pianistin und Musikpädagogin
* 1947: [[Vince Matthews]], US-amerikanischer Sprinter
* 1948: [[Pat Quinn (Politiker)|Pat Quinn]], US-amerikanischer Politiker
* 1949: [[Billy Gibbons]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (''ZZ Top'')
* 1950: [[Mark Adler (Mathematiker)|Mark Alan Adler]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1950: [[Krzysztof Baculewski]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* 1950: [[Eugene Robert Glazer]], US-amerikanischer Schauspieler

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Robben Ford]], US-amerikanischer Bluesgitarrist
* 1951: [[Hans Heinz (Politiker)|Hans Heinz]], deutscher Politiker, MdL
* 1951: [[Mark Patterson (Rennfahrer)|Mark Patterson]], US-amerikanischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1952: [[Manuel Barrueco]], kubanischer Gitarrist
* 1952: [[Alex Fergusson (Musiker)|Alex Fergusson]], britischer Gitarrist und Musikproduzent
* 1952: [[Francesco Graziani (Fußballspieler)|Francesco Graziani]], italienischer Fußballspieler
* 1954: [[Joe Fonda]], US-amerikanischer Jazzbassist
* 1954: [[Peter Meisinger]], deutscher Handballspieler und -trainer
* 1954: [[Timothy Sullivan (Komponist)|Timothy Sullivan]], kanadischer Komponist und Musikpädagoge
* 1957: [[Victor Agbayani]], philippinischer Politiker
* 1957: [[Alison Bentley]], britische Jazzmusikerin
* 1957: [[Gerald Hambitzer]], deutscher Cembalist, Clavichord- und Fortepianospieler
* 1958: [[Bart Oates]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1959: [[Mutsumi Aoki]], japanische Künstlerin
* 1959: [[Juri Schewzow]], weißrussischer Handballspieler und -trainer
* 1959: [[Ingo Wellenreuther]], deutscher Politiker und Sportfunktionär, MdB
* 1960: [[John Cryan]], britischer Bankmanager
* 1960: [[Detlef Dähn]], deutscher Buchautor, Historiker, Fotograf
* 1961: [[Ron Athey]], US-amerikanischer Performancekünstler und Musiker
* 1961: [[Ulrike Krumbiegel]], deutsche Schauspielerin
* 1962: [[Maruschka Detmers]], niederländische Schauspielerin
* 1962: [[Erdoğan Ercivan]], deutsch-türkischer Schriftsteller
* 1962: [[Charly Mottet]], französischer Radrennfahrer
* 1963: [[Tuncay Akça]], türkischer Schauspieler
* 1963: [[Benjamin Bratt]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1963: [[Jeff Carson]], US-amerikanischer Country-Sänger
[[Datei:Bärbel-Schäfer-1265.jpg|mini|120px|Bärbel Schäfer (*&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Bärbel Schäfer]], deutsche Fernsehmoderatorin und -produzentin
* 1963: [[Johanna Schubert]], deutsche Schauspielerin
* 1964: [[Sabine Akkermann]], deutsche Politikerin
* 1964: [[Heike Drechsler]], deutsche Leichtathletin, Abgeordnete der Volkskammer in der DDR
* 1964: [[Andy Haderer]], österreichischer Jazztrompeter
* 1964: [[Thorsten Nindel]], deutscher Schauspieler
* 1964: [[Anfissa Anatoljewna Reszowa]], russische Skilangläuferin und Biathletin
* 1965: [[Christian Lavieille]], französischer Rallye- und Motorradrennfahrer
* 1965: [[J. B. Smoove]], US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Autor
* 1966: [[Ingo Abel]], deutscher Schauspieler und Sprecher
* 1966: [[Konstanze Feindt Eißner]], deutsche Bildhauerin und Zeichnerin
* 1966: [[Giancarlo Giorgetti]], italienischer Politiker
* 1967: [[Donovan Bailey]], kanadischer Leichtathlet
* 1967: [[Vincent Kinchin]], britischer Bahnsportler
* 1967: [[Miranda Otto]], australische Schauspielerin
* 1967: [[Ulrike Scharf-Gerlspeck]], deutsche Politikerin, MdL
* 1969: [[Henning Bürger]], deutscher Fußballspieler und -trainer
[[Datei:Nobel Prize 2011-Press Conference KVA-DSC 7708.jpg|mini|120px|Adam Riess (*&nbsp;1969)]]
* 1969: [[Adam Riess]], US-amerikanischer Astronom, Nobelpreisträger
* 1969: [[Michelle Smith]], irische Schwimmerin
* 1970: [[Christoph Fuhrbach]], deutscher Langläufer
* 1971: [[Paul van Dyk]], deutscher DJ und Musiker
* 1972: [[Julia Klöckner]], deutsche Politikerin, MdB, MdL
* 1972: [[Paul Leyden]], australischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
* 1972: [[Jason Young (Eishockeyspieler)|Jason Young]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1973: [[Kristie Boogert]], niederländische Tennisspielerin
* 1973: [[Ronald Gläser]], deutscher Journalist und Politiker
* 1973: [[Mariza (Sängerin)|Mariza]], portugiesische Fado-Sängerin
* 1973: [[Scott Storch]], US-amerikanischer Produzent, Songwriter und Keyboarder
* 1974: [[Daniel Antonsson]], schwedischer Gitarrist, Bassist und Musikproduzent
* 1974: [[Salim Aribi]], algerischer Fußballspieler
* 1974: [[Asuman Özdağlar]], türkisch-US-amerikanische Informatikerin und Hochschullehrerin
* 1975: [[Gisella Marengo]], italienische Schauspielerin

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Ivan Kitanović]], serbischer Musiker
* 1976: [[Gundula Momsen-Pflanz]], deutsche Juristin
* 1976: [[Mona Petri]], Schweizer Schauspielerin
* 1978: [[Joe Absolom|Joseph Absolom]], britischer Schauspieler
* 1978: [[Daniel Arnold (Tischtennisspieler)|Daniel Arnold]], deutscher Tischtennisspieler
* 1979: [[40 Glocc]], US-amerikanischer Rapper
* 1979: [[Yann-Benjamin Kugel|Benjamin Kugel]], deutscher Fitnesstrainer
* 1979: [[Brodie Lee]], US-amerikanischer Wrestler
* 1979: [[Daniel Narcisse]], französischer Handballspieler
* 1980: [[Dexter Langen]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Krysten Ritter at 27 Dresses Premiere 3 (cropped).jpg|mini|120px|Krysten Ritter (*&nbsp;1981)]]
* 1981: [[Krysten Ritter]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1981: [[Reanna Solomon]], nauruische Gewichtheberin
* 1982: [[Stanislav Šesták]], slowakischer Fußballspieler
* 1983: [[Dominik Klein]], deutscher Handballspieler
* 1983: [[Sanja Rođak-Karšić]], kroatische Fußballschiedsrichterassistentin
* 1983: [[Joshua Roman]], US-amerikanischer Cellist und Komponist
* 1984: [[Daniel Fritz (Schauspieler)|Daniel Fritz]], deutscher Schauspieler
* 1985: [[Haftbefehl (Rapper)|Haftbefehl]], deutscher Rapper
* 1985: [[Stanislaw Manolew]], bulgarischer Fußballspieler
* 1985: [[James Nash]], britischer Automobilrennfahrer
* 1985: [[Amanda Setton]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1985: [[José Shaffer|José Alberto Shaffer]], argentinischer Fußballspieler
* 1985: [[Bigna Silberschmidt]], Schweizer Fernsehmoderatorin
* 1986: [[Roland Müller (Skispringer)|Roland Müller]], österreichischer Skispringer
* 1986: [[Roman Anin]], russisch-moldawischer Journalist
* 1986: [[Toni Podpolinski]], deutscher Handballspieler
* 1986: [[Pärt Uusberg]], estnischer Komponist, Chorleiter und Schauspieler
* 1988: [[Mats Hummels]], deutscher Fußballspieler
* 1988: [[Park Seo-joon]], südkoreanischer Schauspieler
* 1988: [[Anna Popplewell]], britische Schauspielerin
* 1988: [[Alexei Wiktorowitsch Schwed|Alexei Schwed]], russischer Basketballspieler
* 1989: [[Kerim Avcı]], deutsch-türkischer Fußballspieler
* 1989: [[Wera Walerjewna Nebolsina|Wera Nebolsina]], russische Schachspielerin
* 1990: [[Marie Graßhoff]], deutsche Science-Fiction-Autorin
* 1990: [[Rebecca Marino]], kanadische Tennisspielerin
* 1991: [[Andreas Hofmann (Leichtathlet)|Andreas Hofmann]], deutscher Speerwerfer
* 1992: [[Lieke Martens]], niederländische Fußballspielerin
* 1993: [[Jyoti Amge]], indische Rekordhalterin
* 1993: [[Lisa Theresa Hauser]], österreichische Biathletin
* 1993: [[Stephan James]], kanadischer Filmschauspieler
* 1993: [[Nick Kenny]], walisischer Dartspieler
* 1994: [[Christopher Bell]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1994: [[Daniele Gabriele]], deutsch-italienischer Fußballspieler
* 1994: [[Greta Masserano]], italienische Ruderin
* 1995: [[Ama Degbeon]], deutsche Basketballspielerin
* 1995: [[Anna Mila Guyenz]], deutsches Model
* 1996: [[Rika Mayama]], japanische Sängerin
* 1997: [[Hidefumi Denda]], japanischer Nordischer Kombinierer
* 1997: [[Zara Larsson]], schwedische Sängerin
* 1997: [[Kristen Nuss]], US-amerikanische Beachvolleyballspielerin
* 1997: [[Marcos Ramírez]], spanischer Motorradrennfahrer
* 1998: [[Casey Larson]], US-amerikanischer Skispringer
* 1998: [[Mikael Ndjoli]], englischer Fußballer
* 1998: [[Reece Oxford]], englischer Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{Einzug Jahreszahl}}[[999]] - [[Adelheid von Burgund]], Die Heilige, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
* {{0}}705: [[Wu Zetian]], Kaiserin Chinas
* [[1515]] - [[Alfonso de Albuquerque]], portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer
* {{0}}714: [[Pippin der Mittlere]], fränkischer Hausmeier
* [[1687]] - [[William Petty]], britischer Physiker und Ökonom (* [[1623]])
* {{0}}866: [[Eberhard von Friaul]], Markgraf von Friaul
* [[1751]] - [[Leopold II. (Anhalt-Dessau)|Leopold II. Maximilian]], Fürst von Anhalt-Dessau (* [[25. Dezember]] [[1700]])
* {{0}}875: [[Ado von Vienne]], Erzbischof und Heiliger
* [[1779]] - [[Go-Momozono]], 118. Kaiser von Japan
* {{0}}882: [[Johannes VIII. (Papst)|Johannes VIII.]], Papst
* [[1847]] - [[Alexej Wenezianow]], russischer (* [[18. Februar]] [[1780]])
* {{0}}990: [[Folcuin von Lobbes|Folcuin]], Abt von Lobbes
* [[1859]] - [[Wilhelm Grimm]], deutscher Sprachwissenschaftler und Märchensammler (* [[24. Februar]] [[1786]])
* {{0}}999: [[Adelheid von Burgund (HRR)|Adelheid von Burgund]], Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
* [[1871]] - [[Willibald Alexis]], deutscher Schriftsteller (* [[29. Juni]] [[1798]])
* 1153: [[Ranulph de Gernon, 4. Earl of Chester|Ranulph de Gernon]], englischer Adeliger
* [[1873]] - [[Nino Bixio]], italienischer Freiheitskämpfer
* Um 1163: [[Siegfried II. (Lebenau)|Siegfried II.]], Graf von Lebenau
* [[1878]] - [[Karl Gutzkow]], deutscher Schriftsteller und Herausgeber (* [[17. März]] [[1811]])
* 1204: [[Heinrich von Klingen]], Abit im Kloster St. Gallen
* [[1921]] - [[Camille Saint-Saëns]], französischer Pianist (* [[9. Oktober]] [[1835]])
* 1228: [[Beatrix (Albon)|Beatrix von Albon]], Dauphine von Viennois
* [[1922]] - [[Eliezer Ben Jehuda]], jüdischer Sprachforscher (* [[7. Januar]] [[1858]])
* 1316: [[Öldscheitü]], auch bekannt als Mohammad Chodabande, Ilchan von Persien
* [[1940]] - [[Eugene Dubois|Eugène Dubois]], niederländischer Arzt und Anthropologe (* [[28. Januar]] [[1858]])
* 1400: [[Hans II. Pirckheimer]], Nürnberger Patrizier und Ratsherr
* [[1942]] - [[Selma Meerbaum-Eisinger]], Dichterin (* [[15. August]] [[1924]])
* 1404: [[Albrecht I. (Bayern)|Albrecht I.]], Herzog von Bayern-Straubing und Graf von Holland
* [[1965]] - [[William Somerset Maugham]], britischer Schriftsteller (* [[25. Januar]] [[1874]])
* 1435: [[Eleonore Urraca von Kastilien]], Titular-Königin von Aragón, Sizilien und Sardinien
* [[1966]] - [[Herbert Zimmermann (Reporter)|Herbert Zimmermann]], deutscher Sportjournalist (* [[1917]])
* 1474: [[ʿAlī al-Quschdschī|ʿAlāʾ ad-Dīn ʿAlī ibn Muhammad al-Quschdschī]], türkischer oder persischer Astronom, Mathematiker und Theologe
* [[1973]] - [[Franz Xaver Fuhr]], deutscher Maler (* [[1898]])

* [[1982]] - [[Colin Chapman]], britischer Rennwagen-Konstrukteur
=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* [[1989]] - [[Lee van Cleef]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[9. Januar]] [[1925]])
* 1508: [[Heinrich der Jüngere zu Stolberg]], Statthalter von Friesland
* 1989 - [[Oscar Galvez]], argentinischer Rennfahrer (* [[17. August]] [[1913]])
[[Datei:Afonso de Albuquerque 2.jpg|mini|120px|Afonso de Albuquerque (†&nbsp;1515)]]
* 1989 - [[Silvana Mangano]], italienische Schauspielerin (* [[21. April]] [[1930]])
* 1515: [[Afonso de Albuquerque]], portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer
* 1989 - [[Gianni Poggi]], italienischer Tenor (* [[4. Oktober]] [[1921]])
* 1523: [[Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden]], deutscher Humanist
* [[1998]] - [[Franz K. Opitz]], schweizerischer Kunstmaler, Fotograf, Poet, Musiker und Autor (* [[5. November]] [[1916]])
* 1583: [[Iwan Fjodorow]], russischer Buchdrucker
* [[2001]] - [[Stefan Heym]], deutscher Schriftsteller und Journalist (* [[10. April]] [[1913]])
* 1589: [[Michael Bajus]], katholischer Theologe
* [[2003]] - [[Aglaja Schmid]], österreichische Schauspielerin
* 1598: [[Yi Sun-sin]], koreanischer Militärführer und Admiral
* [[2004]] - [[Agnes Martin]], US-amerikanische Künstlerin (* [[22. März]] [[1912]])
* 1600: [[Karl I. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld)|Karl I.]], Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
* 2004 - [[Yehudit Naot]], israelische Politikerin (* [[4. April]] [[1944]])
* 1604: [[Georgius Koppehele]], deutscher Theologe und Gründer der George Koppehele’schen Familienstiftung
* 1613: [[Michael Eiselin]], deutscher Jesuit und Professor
* 1625: [[Elisabeth von Hessen-Kassel (1596–1625)|Elisabeth von Hessen-Kassel]], Herzogin zu Mecklenburg und Dichterin
* 1627: [[Sebastián Aguilera de Heredia]], spanischer Organist und Komponist
* 1631: [[Johann Günther II. (Schwarzburg-Sondershausen)|Johann Günther II.]], Graf von Schwarzburg-Sondershausen
* 1643: [[Hermann Samson]], deutsch-baltischer Geistlicher und Pädagoge
* 1650: [[Philipp von der Pfalz (1627–1650)|Philipp von der Pfalz]], pfälzischer Prinz
* 1672: [[Johann II. Kasimir]], König von Polen
* 1675: [[Armand Nompar de Caumont]], Marschall von Frankreich
* 1677: [[Hans Rudolf Werdmüller]], Schweizer Offizier
* 1687: [[William Petty]], britischer Physiker und Ökonom
* 1690: [[Luise Elisabeth von Kurland]], Landgräfin von Hessen-Homburg
* 1692: [[Antonio Carneo]], venezianischer Barockmaler
* 1693: [[Willem van de Velde der Ältere]], niederländischer Maler
* 1702: [[Henry Fitzjames]], illegitimer Sohn von Jakob II. von England
* 1708: [[Juan Ortega y Montañés]], Erzbischof von Mexiko und Vizekönig von Neuspanien
* 1710: [[Wolfgang Heinrich Adelungk]], deutscher Pädagoge und Schriftsteller
* 1724: [[Margarete von Rohr]], deutsche Adelige
* 1735: [[Albrecht Konrad Graf Finck von Finckenstein]], preußischer Feldmarschall
* 1743: [[Jakob Sigismund von Reinach-Steinbrunn]], Fürstbischof von Basel
* 1744: [[Maria Anna von Österreich (1718–1744)|Maria Anna von Österreich]], Herzogin von Lothringen
* 1751: [[Leopold II. Maximilian (Anhalt-Dessau)|Leopold II. Maximilian]], Fürst von Anhalt-Dessau
* 1751: [[Johann Christian Schöttgen]], deutscher Pädagoge, Historiker und Lexikograph
* 1755: [[Valentin Johann Beselin]], deutscher Jurist und Erster Bürgermeister von Rostock
* 1756: [[Balthasar König]], deutscher Orgelbauer
* 1771: [[Sigismund III. Christoph von Schrattenbach]], Fürsterzbischof von Salzburg
* 1774: [[François Quesnay]], französischer Arzt und Kupferstecher
* 1779: [[Go-Momozono]], 118. Kaiser von Japan
* 1783: [[Johann Adolph Hasse]], deutscher Komponist
* 1790: [[Ludwig August Lebrun]], deutscher Oboist und Komponist
* 1794: [[Jean-Baptiste Carrier]], französischer Revolutionär

=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Karel Lodewijk van Baden aka Karl Ludwig von Baden aka Margrave Charles Louis of Baden.jpg|mini|120px|Erbprinz Karl Ludwig von Baden (†&nbsp;1801)]]
* 1801: [[Karl Ludwig von Baden]], Erbprinz von Baden
* 1804: [[Christian Felix Weiße]], deutscher Schriftsteller
* 1811: [[Samuel Daniell]], britischer Maler
* 1824: [[Pierre Margaron]], französischer General
* 1829: [[William Anderson (Politiker, 1762)|William Anderson]], US-amerikanischer Politiker
* 1834: [[Antoine-Vincent Arnault]], französischer Schriftsteller
* 1840: [[Johann Friedrich Abegg (Theologe)|Johann Friedrich Abegg]], deutscher Theologe
[[Datei:1825 germain renuis georg christian kessler 1787-1842 ver 1.jpg|mini|120px|Georg Christian von Kessler (†&nbsp;1842)]]
* 1842: [[Georg Christian Kessler|Georg Christian von Kessler]], deutscher Schaumweinpionier, Gründer der ersten deutschen Sektkellerei
* 1848: [[Bruno Abegg|Bruno Erhard Abegg]], preußischer Politiker
* 1852: [[Andries Hendrik Potgieter]], burischer Politiker und Voortrekker-Anführer
* 1859: [[Wilhelm Grimm]], deutscher Sprachwissenschaftler und Märchensammler
* 1861: [[Karol Lipiński]], polnischer Violinist, Komponist und Operndirigent
* 1862: [[Ewald Rudolf Stier]], deutscher lutherischer Theologe
* 1865: [[Philip Allen (Politiker)|Philip Allen]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur und Senator von Rhode Island
* 1868: [[Aimée Davout]], Ehefrau von Louis-Nicolas Davout und Schwester von Charles Victoire Emmanuel Leclerc
* 1869: [[Alexander Sussmann Adler]], deutscher Rabbiner und Politiker
* 1871: [[Willibald Alexis]], deutscher Schriftsteller
* 1873: [[Nino Bixio]], italienischer Freiheitskämpfer
* 1874: [[August Bahlmann]], deutscher römisch-katholischer Geistlicher
* 1877: [[Johann Anton Casparis der Ältere]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1878: [[Karl Gutzkow]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
* 1878: [[Richard Hartmann (Maschinenfabrikant)|Richard Hartmann]], deutscher Industrieller
* 1879: [[Johann Eduard Wappäus]], deutscher Geograph und Statistiker
* 1883: [[Franz Sales Ehrlich]], österreichischer Orgelbauer
* 1883: [[Joseph Otto Roehmer]], königlich-preußischer Generalmajor
* 1890: [[Henry A. Edmundson]], US-amerikanischer Politiker
* 1896: [[Heinrich Göschl]], deutscher Bildhauer
* 1897: [[Alphonse Daudet]], französischer Schriftsteller
* 1898: [[Pawel Michailowitsch Tretjakow]], russischer Kaufmann, Kunstmäzen und Kunstsammler

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1903: [[Tante Hanna]], deutsche Volksmissionarin
* 1903: [[Paul d’Ivry]], französischer Komponist
* 1903: [[Ochiai Naobumi]], japanischer Lyriker und Literaturwissenschaftler
* 1907: [[Asai Chū|Chū Asai]], japanischer Maler
* 1908: [[American Horse II]], indianischer Häuptling
* 1909: [[Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg]], deutsche Prinzessin und Ehefrau von König von Portugal
* 1909: [[Lina Morgenstern]], deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin
* 1910: [[Hans Dominik (Offizier, 1870)|Hans Dominik]], deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun
* 1912: [[Walther Herwig]], deutscher Förderer von Hochseefischerei und Meeresforschung
* 1912: [[George Rignold]], australischer Schauspieler
* 1913: [[Léon Bollée]], französischer Automobilhersteller, Konstrukteur und Erfinder
* 1914: [[Emil Usteri]], Schweizer Jesuit und Hochschullehrer in Indien
* 1914: [[Ivan Zajc]], kroatischer Komponist und Dirigent
[[Datei:saintsaens.jpg|mini|120px|Camille Saint-Saëns (†&nbsp;1921)]]
* 1921: [[Camille Saint-Saëns]], französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der ''Romantik''
* 1922: [[Eliezer Ben-Jehuda]], jüdischer Journalist und Autor, Erneuerer der hebräischen Sprache
* 1922: [[Gabriel Narutowicz]], polnischer Wasserbauingenieur und Politiker, Minister, Staatspräsident
* 1922: [[Margarethe Lenore Selenka]], deutsche Zoologin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin
* 1927: [[Hugh Archibald Clarke]], kanadischer Komponist
* 1935: [[Thelma Todd]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1937: [[Eugen Nägele]], deutscher Naturschützer, Pädagoge und Heimatforscher
* 1937: [[Alexander Matwejewitsch Schitomirski|Alexander Schitomirski]], ukrainisch-russischer Komponist
* 1938: [[Adelheid von Bennigsen]], deutsche Frauenrechtlerin
* 1939: [[Juan Demóstenes Arosemena Barreati]], panamaischer Politiker, Staatspräsident
* 1940: [[Eugène Dubois]], niederländischer Arzt und Anthropologe
* 1942: [[Selma Meerbaum-Eisinger]], deutschsprachige jüdische Schriftstellerin, Opfer der Shoah
* 1943: [[Charlotte Garske]], deutsche Widerstandskämpferin gegen und Opfer des Nationalsozialismus
* 1945: [[Giovanni Agnelli senior|Giovanni Agnelli]], italienischer Unternehmer
* 1947: [[Leo Kufelnizky]], deutscher Palästinapionier
* 1948: [[Rudolf Löw (Maler)|Rudolf Löw]], Schweizer Maler und Schriftsteller
* 1949: [[Jean-Josaphat Gagnier]], kanadischer Dirigent und Komponist
* 1949: [[Ferdinand Pfohl]], deutscher Musikschriftsteller und Komponist

==== 1951–2000 ====
* 1951: [[Selim Palmgren]], finnischer Komponist und Pianist
* 1954: [[Lee Morse]], US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
* 1955: [[Heinrich Laakmann (Historiker)|Heinrich Laakmann]], deutsch-baltischer Historiker
* 1958: [[János Székely (Schriftsteller)|János Székely]], ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor
* 1959: [[Alfred Ahrens]], deutscher Politiker
* 1961: [[Boris Semjonowitsch Schechter]], russischer Komponist
* 1962: [[Charles Noble Arden-Clarke]], britischer Kolonialverwaltungsbeamter
* 1965: [[Leonhard Adler|Leonhard Maria Adler]], österreichisch-deutscher Ingenieur, Politiker und Arbeiterpriester
[[Datei:Somerset Maugham (1934).jpg|mini|120px|William Somerset Maugham (†&nbsp;1965)]]
* 1965: [[William Somerset Maugham]], britischer Dramatiker, Schriftsteller, Arzt und Geheimagent
* 1966: [[Herbert Zimmermann (Reporter)|Herbert Zimmermann]], deutscher Sportjournalist
* 1970: [[Paul von Guilleaume]], deutscher Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär
* 1973: [[Franz Xaver Fuhr]], deutscher Maler
* 1977: [[Gustaf Aulén|Gustaf Emanuel Hildebrand Aulén]], schwedischer Theologe und Bischof
* 1977: [[Thomas Schippers]], US-amerikanischer Dirigent und Komponist
* 1979: [[Vaqif Mustafazadə]], aserbaidschanischer Komponist und Pianist
* 1981: [[Lawrence Edward Watkin]], US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
* 1982: [[Colin Chapman]], britischer Rennwagen-Konstrukteur
* 1982: [[Egon Lampersbach]], deutscher Politiker, MdB
* 1982: [[Toña la Negra]], mexikanische Sängerin
* 1983: [[Grigori Wassiljewitsch Alexandrow|Grigori Alexandrow]], sowjetischer Filmemacher
* 1985: [[Paul Castellano]], US-amerikanischer Mafiaboss in New York
* 1988: [[Poul Thomsen]], dänischer Schauspieler
* 1989: [[Lee van Cleef]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1989: [[Oscar Gálvez]], argentinischer Automobilrennfahrer
* 1989: [[Silvana Mangano]], italienische Schauspielerin
* 1989: [[Marjorie Westbury]], britische Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Sängerin
* 1990: [[Marc Augier]], französischer Schriftsteller, Abenteurer und Alpinist
* 1993: [[Mathieu Lamberty]], belgisch-luxemburgischer Komponist, Dirigent und Organist
* 1995: [[Anthony Ingrassia]], US-amerikanischer Dramatiker, Theaterproduzent und -regisseur
* 1995: [[Johnny Moss]], amerikanischer Pokerspieler
* 1996: [[Laurens van der Post|Sir Laurens Jans van der Post]], südafrikanisch-britischer Schriftsteller
* 1997: [[Lillian Disney]], US-amerikanische Ehefrau von Walt Disney
* 1998: [[Clay Blair]], US-amerikanischer Historiker und Sachbuchautor
* 1998: [[William Gaddis]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1998: [[Jean de Montrémy]], französischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur
* 1998: [[Franz K. Opitz]], Schweizer Kunstmaler, Fotograf, Poet, Musiker und Autor
* 1999: [[Dorit Kreysler]], österreichische Schauspielerin
* 2000: [[William H. Hill (Komponist)|William H. Hill]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Stuart Adamson]], britischer Musiker
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1989-1104-031, Berlin, Stefan Heym mit Journalisten.jpg|mini|120px|Stefan Heym (†&nbsp;2001)]]
* 2001: [[Roy Brocksmith]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2001: [[Stefan Heym]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* 2002: [[Dorthy de Rooij]], niederländische Organistin, Komponistin und Musikpädagogin
* 2003: [[Aglaja Schmid]], österreichische Schauspielerin
* 2003: [[Gary Stewart]], US-amerikanischer Countrymusiker und Liedtexter
* 2004: [[Martha Carson]], US-amerikanische Country-Gospel-Musikerin
* 2004: [[Agnes Martin]], US-amerikanische Künstlerin
* 2004: [[Yehudit Naot]], israelische Politikerin
* 2005: [[Adolf Adam (Theologe)|Adolf Adam]], deutscher Prälat, Pastoraltheologe und Liturgiewissenschaftler
* 2005: [[Kenneth Bulmer]], britischer Schriftsteller
* 2005: [[Rudolf Titzck]], deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Landtagspräsident
* 2007: [[Dan Fogelberg]], US-amerikanischer Komponist, Multiinstrumentalist und Sänger
* 2007: [[Harald Genzmer]], deutscher Komponist
* 2007: [[Ivan Nemet]], jugoslawisch-schweizerischer Schachgroßmeister
* 2009: [[Roy E. Disney]], US-amerikanischer Filmproduzent, Neffe von Walt Disney
* 2009: [[Jegor Timurowitsch Gaidar|Jegor Gaidar]], russischer Ministerpräsident
* 2009: [[Florian Hufsky]], Gründer der österreichischen [[Piratenpartei]]
* 2009: [[Kurt Kelm]], deutscher Übersetzer
* 2010: [[Hermann Ansorge (Chemiker)|Hermann Ansorge]], deutscher Agrikulturchemiker
* 2010: [[Karen Tuttle]], US-amerikanische Bratschistin und Musikpädagogin
* 2011: [[Mark Kopytman]], israelischer Komponist und Musikpädagoge
* 2011: [[Eberhard Walde]], deutscher Politiker
* 2011: [[Nicol Williamson]], britischer Schauspieler
* 2012: [[Axel Anderson]], puerto-ricanischer Schauspieler
* 2014: [[Karl-Heinz Kurras]], deutscher Polizeibeamter und Todesschütze
* 2015: [[Heinz-Otto Kreiss]], schwedisch-US-amerikanischer Mathematiker
* 2017: [[Erhard Ragwitz]], deutscher Musikwissenschaftler, Komponist und Hochschullehrer
* 2017: [[Rudolf Kröner]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 2019: [[Joachim Naumann]], deutscher Diplomat
* 2020: [[Flavio Cotti]], Schweizer Politiker
* 2021: [[Yves Dreyfus]], französischer Degenfechter
* 2021: [[Victor Sillon]], französischer Leichtathlet
* 2022: [[Ernest Fernando]], sri-lankischer Ringer
* 2022: [[Hans Peter Hallwachs]], deutscher Schauspieler
* 2024: [[Anita Bryant]], US-amerikanische Sängerin
* 2024: [[Giuseppe Cuscito]], italienischer Archäologe und Historiker
* 2024: [[Sonja Northing]], deutsche Politikerin


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Josef von Nazareth]] ''(orthodox)''
** Hl. [[Josef von Nazaret]] (orthodox)
** Hl. [[Adelheid von Burgund (931–999)|Adelheid von Burgund]], deutsche Kaiserin und Klostergründerin (evangelisch, römisch-katholisch, orthodox)
* [[Tag der Versöhnung]] in [[Südafrika]] (siehe Ereignisse 1838)
** Beginn von [[Las posadas]] (evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])

* Namenstage
== Siehe auch ==
** [[Adelheid]]
* [[15. Dezember]] - [[17. Dezember]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
* [[16. November]] - [[16. Januar]]
** [[Geschichte Südafrikas|Südafrika]]: [[Schlacht am Blood River|Day of Reconciliation]] (1838)
* [[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* [[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|1216]]
{{Commonscat|16 December|16. Dezember}}


[[Kategorie:Tag|1216]]
[[af:16 Desember]]
[[Kategorie:Tag im Dezember|#16]]
[[an:16 d'abiento]]
[[ar:16 ديسمبر]]
[[ast:16 d'avientu]]
[[be:16 сьнежня]]
[[bg:16 декември]]
[[bs:16. decembar]]
[[ca:16 de desembre]]
[[co:16 di decembre]]
[[cs:16. prosinec]]
[[csb:16 gòdnika]]
[[cy:16 Rhagfyr]]
[[da:16. december]]
[[el:16 Δεκεμβρίου]]
[[en:December 16]]
[[eo:16-a de decembro]]
[[es:16 de diciembre]]
[[et:16. detsember]]
[[eu:Abenduaren 16]]
[[fi:16. joulukuuta]]
[[fo:16. desember]]
[[fr:16 décembre]]
[[fy:16 desimber]]
[[ga:16 Nollaig]]
[[gl:16 de decembro]]
[[he:16 בדצמבר]]
[[hr:16. prosinca]]
[[hu:December 16]]
[[ia:16 de decembre]]
[[id:16 Desember]]
[[io:16 di decembro]]
[[is:16. desember]]
[[it:16 dicembre]]
[[ja:12月16日]]
[[jv:16 Desember]]
[[ka:16 დეკემბერი]]
[[ko:12월 16일]]
[[ku:16'ê berfanbarê]]
[[la:16 Decembris]]
[[lb:16. Dezember]]
[[lt:Gruodžio 16]]
[[mk:16 декември]]
[[nl:16 december]]
[[nn:16. desember]]
[[no:16. desember]]
[[oc:16 de decembre]]
[[pl:16 grudnia]]
[[pt:16 de Dezembro]]
[[ro:16 decembrie]]
[[ru:16 декабря]]
[[scn:16 di dicemmiru]]
[[se:Juovlamánu 16.]]
[[simple:December 16]]
[[sk:16. december]]
[[sl:16. december]]
[[sq:16 Dhjetor]]
[[sr:16. децембар]]
[[sv:16 december]]
[[te:డిసెంబర్ 16]]
[[tl:Disyembre 16]]
[[tr:16 Aralık]]
[[tt:16. Dekäber]]
[[uk:16 грудня]]
[[wa:16 di decimbe]]
[[zh:12月16日]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2025, 15:20 Uhr

Der 16. Dezember ist der 350. Tag des gregorianischen Kalenders (der 351. in Schaltjahren), somit bleiben 15 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1653: Oliver Cromwell
1773: Boston Tea Party
Flagge Uruguays
1880: Republik Transvaal
1944: Die Ardennenoffensive
1989: Die „Maria“ in Timișoara, der Ausgangspunkt des Aufstands

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1497: Bei seinem Versuch, einen Seeweg nach Indien zu finden, erreicht der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama die Mündung des Great Fish River in Südafrika und damit den Endpunkt der zweiten Entdeckungsreise seines Landsmannes Bartolomeu Dias.
  • 1707: In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
  • 1750: In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
1910: Coandă-Flugzeug
1840: Nestroys Der Talisman
1931: Albertus Magnus
  • 1575: Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
1631: Vesuv
  • 1631: Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
  • 1796: Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
  • 1811: Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des Mississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
  • 1857: In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
  • 1902: Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
  • 1920: Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
  • 1960: Eine Douglas DC-8 auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Lockheed Super Constellation der TWA im Anflug auf den Flughafen LaGuardia kollidieren im Nebel. 134 Personen sterben.
  • 1966: Das südkoreanische Fährschiff Namjung-Ho kentert. 270 Menschen sterben.
  • 1991: Das ägyptische Fährschiff Salem Express läuft auf ein Riff und sinkt. Über 700 Personen kommen ums Leben, etwa 200 können gerettet werden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1707: Ansicht des Berges Fuji (Holztafeldruck, um 1830)
  • 1707: Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gebhard Leberecht von Blücher (* 1742)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Melitta Otto-Alvsleben (* 1842)
Wassily Kandinsky (* 1866)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ruth Johnson Colvin (* 1916)
Friedrich Wilhelm Schnitzler (* 1928)
Bärbel Schäfer (* 1963)
Adam Riess (* 1969)
Krysten Ritter (* 1981)

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Afonso de Albuquerque († 1515)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erbprinz Karl Ludwig von Baden († 1801)
Georg Christian von Kessler († 1842)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Camille Saint-Saëns († 1921)
William Somerset Maugham († 1965)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stefan Heym († 2001)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 16. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien