Zum Inhalt springen

„24. Oktober“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: an, ar, bs, co, fo, ga, ia, jv, ka, scn, se, sq, te, th
21. Jahrhundert: Flora Ruchat-Roncati, Schweizer Architektin
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--------------------------------------------------------------
Der '''24. Oktober''' ist der 297. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 298. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit bleiben 68 Tage bis zum Jahresende.
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
{{Oktober}}
---------------------------------------------------------------->
Der '''24. Oktober''' ist der 297. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 298. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 68 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Oktober}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1648]] - Mit dem [[Westfälischer Friede|Westfälischen Frieden]] endet der [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährige Krieg]].

*[[1929]] - "[[schwarzer Donnerstag]]" - Beginn der [[Weltwirtschaftskrise]]
[[Datei:Vespasian 01.jpg|mini|140px|69: Vespasian]]
*[[1945]] - Die Charta der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] tritt mit 27 Staaten als Gründungsmitgliedern in Kraft.

*[[1964]] - [[Nordrhodesien]] (im südlichen Afrika) wird als [[Sambia]] (Zambia) unabhängiger Staat. Seit [[1924]] war das frühere Protektorat eine [[Großbritannien und Nordirland|britische]] [[Kronkolonie]], seit [[1953]] gab es [[Unabhängigkeitsbewegung]]en.
* {{0}}{{0}}69: Während des [[Vierkaiserjahr]]es schlagen die Legionen des Feldherrn [[Vespasian]] die Armee des [[Vitellius]] in der [[Schlacht von Bedriacum am 24. Oktober 69|Schlacht von Bedriacum]] und entscheiden den Bürgerkrieg um die Nachfolge [[Nero]]s endgültig zugunsten der [[Flavier]].
*[[1990]] - in [[Ungarn]] wird die [[Todesstrafe]] vom [[Verfassungsgericht]]shof für verfassungswidrig erklärt.
* 1071: [[Michael VII.|Michael VII. Dukas]], genannt Parapinakes, wird zum Kaiser des [[Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reiches]] ausgerufen.
*[[1993]] - Bei den Wahlen in [[Liechtenstein]] holt sich die [[Vaterländische Union]] ihre politische Vorrangstellung von der [[Fortschrittliche Bürgerpartei|Fortschrittliche Bürgerpartei]] zurück.
* 1147: Die [[Mauren|maurische]] Stadt [[Lissabon]] kapituliert nach [[Belagerung von Lissabon (1147)|viermonatiger Belagerung]] einem [[Zweiter Kreuzzug|Kreuzfahrerheer]], das die Stadt plündert und am Folgetag König [[Alfons I. (Portugal)|Alfonso I.]] von [[Portugal unter den Burgunderherrschern#1128–1185: Alfons I.|Portugal]] überlässt.
*[[1996]] - In [[Sankt Petersburg (Florida)|Sankt Petersburg]], [[Florida]], erschießt ein weißer Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen schwarzen Autofahrer. Der spätere Freispruch des Polizisten wird zu schweren Rassenausschreitungen und Plünderungen führen.
* 1273: Mit der Krönung und Salbung des [[Habsburg]]ers [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf I.]] zum [[Römisch-deutscher König|römisch-deutschen König]] endet das [[Interregnum (Heiliges Römisches Reich)|Interregnum]].
*[[1999]] - In [[Tunesien]] wird [[Zine El Abidine Ben Ali]] als Staatspräsident in seinem Amt bestätigt.
* 1360: Der am 8. Mai ausgehandelte [[Friede von Brétigny]] zwischen dem [[Geschichte Frankreichs#Hundertjähriger Krieg|französischen]] König [[Johann II. (Frankreich)|Johann II.]] und dem [[Geschichte Englands#Hundertjähriger Krieg|englischen]] König [[Eduard III. (England)|Eduard III.]] wird in Calais ratifiziert. Damit endet die erste Phase des [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieges]].
*[[2002]] - [[Bahrain]]. Erster Wahlgang für Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren. 2. Gang: [[31. Oktober]] [[2002]]
* 1531: In der [[Schlacht am Gubel]], der letzten Schlacht im [[Zweiter Kappelerkrieg|Zweiten Kappelerkrieg]] zwischen den katholischen und den reformierten Orten der [[Alte Eidgenossenschaft|Alten Eidgenossenschaft]], besiegen die Katholiken die Übermacht der Protestanten auf Grund des Überraschungseffekts.
*[[2003]] - [[Bundestagsbeschluss]]: [[Deutschland]] sein Engagement in [[Afghanistan]] und richtet im Herbst 2003 zwei Außenstellen der Botschaft [[Kabul]] in [[Kundus]] und [[Herat]] ein.
* 1605: Nach dem Tod seines Vaters [[Akbar I.]] besteigt Selim als [[Jahangir]] den Thron im [[Mogulreich]].

[[Datei:RathausMünster.jpg|mini|links|100px|1648: Rathaus zu Münster]]

* 1648: Der im [[Historisches Rathaus Münster|Rathaus zu Münster]] und im [[Rathaus Osnabrück]] verhandelte [[Westfälischer Friede|Westfälische Friede]] zur Beendigung des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] wird unterzeichnet
* 1795: [[Preußen#Stagnation und Ende des preußischen Feudalstaates (1786–1807)|Preußen]] tritt dem von [[Geschichte Russlands#Katharina die Große|Russland]] und [[Geschichte Österreichs#Aufgeklärter Absolutismus|Österreich]] am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur [[Dritte Teilung Polens|Dritten Polnischen Teilung]] bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs [[Geschichte Polens#Teilungen Polen-Litauens|Polen]].

[[Datei:Hess maloyaroslavets.jpg|mini|140px|1812: Schlacht bei Malojaroslawez]]

* 1812: Bei ihrem Rückzug aus [[Moskau]] gelingt der französischen [[Grande Armée]] im [[Russlandfeldzug 1812|Russlandfeldzug]] ein taktischer Sieg in der [[Schlacht bei Malojaroslawez]]. Die russische Armee kann jedoch den geplanten Rückweg über [[Kaluga]] verhindern.
* 1813: Im [[Friede von Gulistan|Frieden von Gulistan]] verliert [[Geschichte des Iran#Die Neuzeit|Persien]] weite Teile des [[Kaukasus]] an Russland.
* 1844: Der [[Vertrag von Huangpu]] zwischen dem [[Geschichte Chinas#Qing-Dynastie (1644–1912)|Kaiserreich China]] und [[Geschichte Frankreichs|Frankreich]] hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer [[Mission (Christentum)|Missionstätigkeit]] im Reich der Mitte.
* 1862: Durch einen Militärputsch wird König [[Otto (Griechenland)|Otto I. von Griechenland]] abgesetzt und außer Landes gezwungen.
* 1896: Die ''[[Hamburger Nachrichten]]'' berichten über den geheimen [[Rückversicherungsvertrag]] des Jahres 1887 zwischen dem [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Reich]] und [[Russisches Kaiserreich#Nikolaus II.|Russland]]. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
* 1916: Das in der [[Schlacht um Verdun]] heiß umkämpfte [[Fort Douaumont]] wird von den Franzosen zurückerobert.
* 1917: In der [[Schlacht von Karfreit]], der [[Zwölfte Isonzoschlacht|zwölften und letzten Isonzoschlacht]] im [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1917|Ersten Weltkrieg]], gehen erstmals die [[Mittelmächte]] in die Offensive.
* 1918: Die Deutsche Admiralität erteilt per [[Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918|Flottenbefehl]] die Vorbereitung zum Auslaufen der [[Hochseeflotte]] zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen [[Grand Fleet]] im Ärmelkanal. Dies führt zu vereinzelten [[Meuterei]]en, fünf Tage später zum [[Kieler Matrosenaufstand]] und anschließend zur [[Novemberrevolution]].
* 1918: Die [[Schlacht von Vittorio Veneto]] beginnt. Diese führt am 3. November zum [[Waffenstillstand von Villa Giusti]] und zur Niederlage von [[Österreich-Ungarn]] im [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1918|Ersten Weltkrieg]].
* 1930: Nach einem Putsch durch die ''Große Koalition der Unzufriedenen'' wird [[Getúlio Dornelles Vargas]] Präsident von [[Geschichte Brasiliens#Die alte Republik 1889–1930|Brasilien]] mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident [[Washington Luís Pereira de Sousa]] wird festgenommen und ins Exil geschickt.
* 1943: Der [[Soldatensender Calais]] strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
* 1944: Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters ''Arisan Maru'' durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
* 1945: Das Inkrafttreten ihrer [[Charta der Vereinten Nationen|Charta]] markiert die Gründung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].
* 1945: Der norwegische [[Nazi]]-Führer [[Vidkun Quisling]] wird in der [[Festung Akershus]] durch [[Erschießung|Erschießen]] hingerichtet.
* 1950: Frankreichs Ministerpräsident [[René Pleven]] unterbreitet den ''[[Pleven-Plan]],'' der eine [[Europäische Verteidigungsgemeinschaft]] vorsieht.
* 1964: Das britische Protektorat [[Nordrhodesien]] wird als [[Sambia]] unabhängig.
* 1970: [[Salvador Allende]], Kandidat der linksgerichteten ''[[Unidad Popular]]'', der bei der [[Präsidentschaftswahlen in Chile 1970|Präsidentschaftswahl am 4. September]] die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten [[Geschichte Chiles|Chiles]] gewählt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der [[Partido Demócrata Cristiano de Chile|Christdemokraten]] zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef [[René Schneider (General)|René Schneider]] tödlich verwundet worden ist.
* 1973: Mit dem Waffenstillstand zwischen [[Israel]] und [[Ägypten]] endet der [[Jom-Kippur-Krieg]].
* 1975: In [[Island]] nehmen etwa 90 % der weiblichen Einwohner an einem nationalen [[Frauenstreik]] teil und legen das Land lahm.
* 1980: Im [[Erster Golfkrieg|Ersten Golfkrieg]] endet die über einen Monat währende [[Schlacht von Chorramschahr]] mit der Einnahme der [[iran]]ischen Stadt durch [[irak]]ische Truppen.
* 1990: In [[Ungarn]] wird die [[Todesstrafe]] vom [[Verfassungsgericht]]shof für verfassungswidrig erklärt.
* 1993: Bei den Wahlen in [[Liechtenstein]] holt sich die [[Vaterländische Union]] ihre politische Vorrangstellung von der [[Fortschrittliche Bürgerpartei in Liechtenstein|Fortschrittlichen Bürgerpartei]] zurück.
* 2002: In [[Bahrain]] findet der erste Wahlgang für die ersten Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren statt. Der zweite Wahlgang erfolgt am 31. Oktober.
* 2003: Durch Bundestagsbeschluss verstärkt [[Deutschland]] sein Engagement in [[Afghanistan]]. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft [[Kabul]] in [[Kundus]] und [[Herat]].


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1929: Am „[[Schwarzer Donnerstag|Schwarzen Donnerstag]]“ endet die jahrelange [[Hausse]] der [[New Yorker Börse]]. Die [[Weltwirtschaftskrise]] beginnt.
* 1956: Der [[Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall]] beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste [[Streik]] in Deutschland seit 1905 werden wird.


=== Wissenschaft, Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* 1824: Auf Anregung von [[Johann Wolfgang von Goethe]] wird in [[Frankfurt am Main]] ein ''[[Physikalischer Verein]]'' gegründet.
*[[1939]] - Das erfolgreichste US-[[Starrluftschiff]], der in Deutschland gebaute [[Zeppelin]] [[LZ 126|LZ 126/ZR-3 "USS Los Angeles"]] wird außer Dienst gestellt.
* 1851: [[William Lassell]] entdeckt die [[Uranus (Planet)|Uranusmonde]] [[Ariel (Mond)|Ariel]] und [[Umbriel]].
*[[1998]] - Von [[Cape Canaveral]] wird die [[Raumsonde]] [[Deep Space 1]] als erstes Raumfahrzeug mit einem [[Ionenantrieb]], ins All geschossen.
[[Datei:Hochstrahlbrunnnen1873.jpg|mini|140px|links|1873: Hochstrahlbrunnen]]
*[[2003]] - Letzter Flug der [[Concorde]] von [[New York City|New York]] nach [[London]].
* 1873: Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in [[Geschichte Wiens#Expansion in der Gründerzeit|Wien]] anlässlich der [[Weltausstellung 1873|Weltausstellung]] die [[I. Wiener Hochquellenwasserleitung]], die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der [[Hochstrahlbrunnen]] auf dem [[Schwarzenbergplatz]] in Betrieb genommen.
[[Datei:George Washington Bridge NY.JPG|mini|140px|1931: George Washington Bridge]]
* 1931: Die [[George Washington Bridge]] zwischen [[New York City]] und [[New Jersey]] wird eröffnet.
* 1939: Das erfolgreichste US-[[Starrluftschiff]], der in Deutschland gebaute [[Zeppelin]] [[LZ 126|LZ 126/ZR-3 ''USS Los Angeles'']], wird außer Dienst gestellt
[[Datei:Deep Space 1 using its ion engine.jpg|mini|links|140px|1998: ''Deep Space 1'']]
* 1998: Von [[Cape Canaveral Air Force Station|Cape Canaveral]] wird die [[Raumsonde]] ''[[Deep Space 1]]'' als erstes Raumfahrzeug mit einem [[Ionenantrieb]] ins All geschossen.
* 2001: Die [[NASA]]-Raumsonde [[2001 Mars Odyssey|Mars Odyssey]], erreicht den Orbit des Planeten [[Mars (Planet)|Mars]].
* 2003: Die ''[[Concorde]]'' startet zu ihrem letzten kommerziellen Flug von New York nach London.
* 2007: Die erste [[World Vision Kinderstudie]] wird herausgegeben.
* 2014: [[Alan Eustace]] springt im Rahmen des Projekts „StratEx“, bei einem Stratosphärensprung, aus 41 Kilometern Höhe ab und bricht somit den 2 Jahre zuvor aufgestellten Höhenrekord von [[Felix Baumgartner]].


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* 1828: Im sächsischen [[Großenhain]] entsteht in der [[Museum Alte Lateinschule|ehemaligen Lateinschule]] mit der [[Karl-Preusker-Bücherei|Vaterländischen Bürger-Bibliothek]] die erste deutsche [[Volksbibliothek]] auf Initiative von [[Karl Benjamin Preusker]]. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
*[[1876]] - Uraufführung der komischen Oper [[Der Seekadett]] von [[Richard Genée]] am [[Theater an der Wien]] in [[Wien]].
[[Datei:Battle of Issus mosaic - Museo Archeologico Nazionale - Naples 2013-05-16 16-25-06 BW.jpg|mini|140px|1831: Mosaik „Alexanderschlacht“]]
*[[1979]] - Kulturabkommen zwischen [[Deutschland]] und [[VR China]]. In Kraft seit dem [[29. August]] [[1980]]
* 1831: In der ''Casa del Fauno'' (''[[Haus des Fauns]]'') in [[Pompeji]] wird das [[Alexandermosaik|Mosaik zur „Alexanderschlacht“]] im Fußboden gefunden.
* 1876: Die [[Uraufführung]] der komischen Operette ''[[Der Seekadett (Operette)|Der Seekadett]]'' von [[Richard Genée]] findet am [[Theater an der Wien]] in Wien statt.
* 1885: Im Theater an der Wien wird die [[Operette]] ''[[Der Zigeunerbaron]]'' mit der Musik von [[Johann Strauss (Sohn)|Johann Strauss]] und nach dem [[Libretto]] [[Ignaz Schnitzer]]s uraufgeführt.
* 1929: [[Virginia Woolf]]s feministischer Essay ''[[Ein Zimmer für sich allein]]'' erscheint.
* 1950: Die [[Freiheitsglocke in Berlin|Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses]], eine Nachbildung der [[Liberty Bell]], wird eingeweiht.
* 1974: In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des [[Musical]]s ''[[Gigi (1973)|Gigi]]'' von [[Frederick Loewe]] und [[Alan Jay Lerner]] statt.
* 2012: Das von [[Dani Karavan]] entworfene [[Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas]] wird in [[Berlin]] eingeweiht.

=== Gesellschaft ===
[[Datei:AlCaponemugshotCPD.jpg|mini|140px|1931: Polizeifoto Al Capones]]
* 1931: [[Al Capone]] wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
* 1996: In [[Saint Petersburg]], [[Florida]], erschießt ein weißer Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen schwarzen Autofahrer. Der spätere Freispruch des Polizisten wird zu schweren Rassenausschreitungen und Plünderungen führen.
* 2002: [[John Allen Muhammad]] und [[Lee Boyd Malvo]] werden in Maryland verhaftet. Damit enden die [[Beltway Sniper Attacks]].


=== Religion ===
=== Religion ===

* 1260: Nach rund 65-jähriger Bauzeit erfolgt die [[Kirchweihe|Weihe]] der fertiggestellten hochgotischen [[Kathedrale von Chartres]].
* 1817: [[Königreich Bayern|Bayerns]] König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph]] akzeptiert das mit dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] ausgehandelte und nachgebesserte [[Bayerisches Konkordat (1817)|Konkordat]]. Es regelt unter anderem Fragen aus der [[Säkularisation]] des Kirchenbesitzes und der [[Mediatisierung]] der Reichsstände.

[[Datei:SandsteintafelamBethaus.jpg|mini|links|140px|1858: Sandsteintafel am Bethaus-Giebel]]

* 1858: Das [[Bethaus der Baptisten in Jever]] wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind [[Johann Gerhard Oncken]] und [[Julius Köbner]] sowie der Missionar [[August Friedrich Wilhelm Haese]]. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten [[Baptisten]]kirchen in Kontinentaleuropa.
* 1948: In der [[Enzyklika]] ''[[In multiplicibus curis]]'' ruft Papst [[Pius XII.]] zum Gebet für den Frieden in [[Palästina (Region)|Palästina]] auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den [[Heiligtum|Heiligen Stätten]] in [[Jerusalem]].
* 1998: [[Lucian Pulvermacher]] erklärt sich zum ''Papst Pius XIII.'' Er ist Oberhaupt der ''True Catholic Church'', einer [[Sedisvakantismus|sedisvakantistischen]] Religionsgruppe im Norden der USA.
* 2010: [[Otto Schaude]] wird ins Bischofsamt der [[Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten|Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten]] eingeführt


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
[[Datei:Quetzaltenango santa maria volcano.jpg|mini|100px|1902: Die Lage Quetzaltenangos und des Vulkans]]
*[[1944]] - Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters "Arisan Maru" durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
* 1902: In Guatemala bricht der Vulkan [[Santa María]] aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem [[Vulkanexplosivitätsindex]] 6 ist der zweitschwerste [[Vulkanausbruch]] des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt [[Quetzaltenango]] nahezu vollständig.
*[[1947]] - [[Bryce-Canyon-Nationalpark]], [[Utah]]: Eine [[DC-6]] der [[United Airlines]] stürzt kurz vor dem Flughafen ab. Alle 52 Menschen sterben.
* 1919: Auf dem [[Truppenübungsplatz Munster|Gasplatz Breloh]] bei [[Munster]] explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
*[[1960]] - Auf dem russischen Raketenzentrum [[Baikonur]] explodiert eine Rakete vom Typ R16 auf der Startrampe bei den letzten Startvorbereitungen. Ungefähr 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
* 1960: Bei der Erprobung einer militärischen [[Interkontinentalrakete]] vom Typ ''[[R-16]]'' auf dem sowjetischen [[Kosmodrom Baikonur|Raketenzentrum Baikonur]] kommt es zur [[Nedelin-Katastrophe]], bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
*[[1963]] - In einem [[Stollen (Bergbau)|Stollen]] im niedersächsischen [[Lengede]] bei [[Peine]] werden 129 [[Bergmann|Bergleute]] in 60m Tiefe verschüttet.
* 1963: [[Grubenunglück von Lengede]]: In einem [[Stollen (Bergbau)|Stollen]] der [[Eisenerzgrube Lengede-Broistedt]] im niedersächsischen [[Lengede]] bei [[Peine]] werden 129 [[Bergmann|Bergleute]] in 60&nbsp;m Tiefe verschüttet.
*[[2001]] - Durch den Zusammenstoß zweier Lastwagen im [[Sankt Gotthard (Pass)|Sankt-Gotthard]]-Tunnel wird ein Brand ausgelöst, bei dem elf Menschen sterben. Der Tunnel wird danach wegen Sanierungsarbeiten für zwei Monate geschlossen bleiben.
* 2001: Durch den Zusammenstoss zweier Lastwagen im [[Gotthard-Strassentunnel]] wird ein Brand ausgelöst, bei dem elf Menschen sterben. Der Tunnel wird danach wegen Sanierungsarbeiten für zwei Monate geschlossen bleiben.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1857: Mit dem englischen ''[[FC Sheffield]]'' wird der weltweit erste [[Fußball]]verein gegründet.
*Ereignisse aus dem Bereich der [[Formel 1]] siehe dort.
[[Datei:Annie Taylor before her trip.jpg|mini|140px|1901: Annie Taylor vor ihrer Fahrt]]
*Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].
* 1901: Die 63-jährige Lehrerin [[Annie Taylor]] befährt als erster Mensch erfolgreich die [[Niagarafälle]] in einem Holzfass.
*[[1998]] - [[Vitali Klitschko]] gewinnt seinen Boxkampf gegen [[Mario Schiesser]] in [[Hamburg]] durch technischen KO.
* 1909: In der französischen Hauptstadt wird das [[Stade de Paris]] eröffnet.
* 1964: In [[Tokio]] gehen die [[Olympische Sommerspiele 1964|olympischen Sommerspiele]] zu Ende.
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}{{0}}51: [[Domitian]], römischer Kaiser
* 1378: [[David Stewart, 1. Duke of Rothesay]], schottischer Thronerbe
* 1489: [[Raymund Fugger]], Augsburger Patrizier, Reichsfürst und Kunstsammler
* 1503: [[Isabella von Portugal (1503–1539)|Isabella von Portugal]], römisch-deutsche Kaiserin und Königin von Spanien
* 1558: [[Szymon Szymonowic]], polnischer Dichter und Dramatiker
* 1561: [[Anthony Babington]], Hauptbeschuldigter der Babington-Verschwörung
* 1575: [[Pierre de Conty d’Argencour]], französischer Festungsbaumeister
* 1601: [[Alvise Contarini (Doge)|Alvise Contarini]], 106. Doge von Venedig
* 1607: [[Jan Lievens]], niederländischer Maler
[[Datei:Anthonie van Leeuwenhoek (1632-1723). Natuurkundige te Delft Rijksmuseum SK-A-957.jpeg|mini|100px|Antoni van Leeuwenhoek (*&nbsp;1632)]]
* 1632: [[Antoni van Leeuwenhoek]], niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer
* 1641: [[Christian Röhrensee]], deutscher Ethiker und Politikwissenschaftler
* 1667: [[Sophie Christiane von Wolfstein]], Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach
* 1669: [[Johann Joseph Seyler]], deutscher Pädagoge und Theologe
* 1679: [[Johann Adolph von Ahlefeldt]], Gutsherr der Güter Buckhagen, Giffelfeldt, Raskenberg und Priesholz
* 1685: [[Charles Alston (Botaniker)|Charles Alston]], schottischer Mediziner und Botaniker
* 1693: [[Hans Moritz von Brühl (General)|Hans Moritz von Brühl]], Wirklicher Geheimer Rat, General der Kavallerie und Statthalter der Deutschordensballei Thüringen


=== 18. Jahrhundert ===
[[Bild:Domitian.JPG|thumb|140px|[[Domitian]] (51-96)]]
* 1712: [[Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf]], Fürstin von Anhalt-Zerbst, Mutter der Zarin Katharina II.
[[bild:AVL.jpg|thumb|140px|[[Antoni van Leeuwenhoek]] (1632-1723)]]
* 1727: [[Johann Martin Will]], deutscher Kupferstecher, Künstler, Verleger und Herausgeber
[[Bild:Wilhelm Eduard Weber II.jpg|thumb|140px|[[Wilhelm Eduard Weber|Wilhelm Weber]] (1804-1891)]]
* 1731: [[François de Cuvilliés der Jüngere]], deutscher Baumeister
* {{0}}{{0}} [[51]] - [[Domitian|Titus Flavius Domitianus]], römischer Kaiser
* 1733: [[Georg Friedrich Seiler]], deutscher Theologe und Hochschullehrer
* [[1618]] - [[Aurangsib]], Großmogul von Indien
* 1734: [[Anna Göldi]], Schweizer Magd, als letzte Hexe Europas hingerichtet
* [[1632]] - [[Antoni van Leeuwenhoek]], niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer
* 1738: [[Georg Martin von Lubomirski]], polnischer General
* [[1739]] - [[Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach]], deutsche Komponistin
[[Datei:Weimar Anna Amalia Bibliothek@Anna Amalie von Sachsen-Weimar (1).JPG|mini|100px|Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (*&nbsp;1739)]]
* [[1796]] - [[August Graf von Platen]], deutscher Lyriker
* 1739: [[Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel]], deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin
* [[1804]] - [[Wilhelm Eduard Weber|Wilhelm Weber]], deutscher Physiker
* 1746: [[Edmond Dubois-Crancé]], französischer Politiker und General
* [[1808]] - [[Bernhard von Cotta]], deutscher Geologe
* 1749: [[Jared Ingersoll]], US-amerikanischer Jurist und Politiker
* [[1821]] - [[Ludwig Seidel|Philipp Ludwig von Seidel]], deutscher Mathematiker und Astronom
* 1753: [[Marian Dobmayer]], deutscher Priester und Theologe
* [[1838]] - [[Emil Frey]], Schweizer Politiker (FDP')
* [[1844]] - [[Karl Lueger]], österreichischer Politiker
* 1754: [[Georg Scholl (Gärtner)|Georg Scholl]], deutsch-österreichischer Gärtner
* 1756: [[Hartwig Johann Christoph von Hedemann]], deutscher Generalmajor
* [[1868]] - [[Alexandra David-Neel]], französische Schriftstellerin
* 1761ː [[Marie von Kleist]], deutsche Salonnière, Vertraute Heinrich von Kleists
* [[1875]] - [[Fanny Starhemberg]], österreichische Politikerin
* 1762: [[Johann Wilhelm Tolberg]], westfälischer Mediziner
* [[1882]] - [[Emmerich Kálmán]], ungarischer Komponist
* 1764: [[Dorothea Schlegel|Dorothea Brendel Mendelssohn]], deutsche Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Ehefrau von Friedrich Schlegel
* [[1883]] - [[Walter Buch]], Reichsleiter der NSDAP
* 1767: [[Jacques Laffitte]], französischer Bankier und Politiker
* [[1885]] - [[Christian Wirth]], deutscher Nationalsozialist
* 1769: [[James Pleasants]], US-amerikanischer Politiker
* [[1887]] - [[Henk Muller]], niederländischer Fußballspieler
* 1770: [[Karl Emanuel von Savoyen-Carignan]], Fürst von Carignan
* [[1891]] - [[Rafael Trujillo]], Diktator der Dominikanischen Republik
* 1771: [[Friedrich Benjamin Bucher]], sächsischer Jurist, Wirtschaftspolitiker und Übersetzer
* [[1895]] - [[Josef Pelz von Felinau]], deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuch- und Hörspielautor
* [[1896]] - [[Karlfried Graf Dürckheim]], deutscher Psychotherapeut
* 1771: [[Johannes Weitzel]], deutscher Schriftsteller, Verleger und Bibliothekar
* [[1899]] - [[Ferhat Abbas]], algerischer Politiker
* 1773: [[John Elliott (Politiker)|John Elliott]], US-amerikanischer Politiker
* 1774: [[Karl Ernst Schmid]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1904]] - [[Theodor Eschenburg]], deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Staatsrechtler
* 1783: [[Friedrich Knie]], Begründer der Zirkusdynastie Knie
* [[1907]] - [[Albert Hoffmann]], Unternehmer und NS-Gauleiter von Westfalen-Süd
* 1784: [[Marco Berra]], italienischer Musikverleger in Prag
* [[1909]] - [[William Carr]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
* 1788: [[Carl Franz Edlinger]], deutscher Maler und Zeichenlehrer
* [[1911]] - [[Sonny Terry]], US-amerikanischer Musiker
* 1793: [[Wilhelm August Graah]], dänischer Marineoffizier und Polarforscher
* [[1916]] - [[Pierre Sancan]], französischer Komponist
* 1794: [[Friedrich von Gagern (General)|Friedrich von Gagern]], deutscher General
* [[1921]] - [[Ulrich Berger]], deutscher Politiker, MdB und Gewerkschafter
* [[1922]] - [[Horst Stern]], deutscher Journalist und Autor
* 1796: [[August Graf von Platen]], deutscher Lyriker
* [[1925]] - [[Luciano Berio]], italienischer Komponist
* 1798: [[Wilhelm Amandus Auberlen]], württembergischer Lehrer, Musiker und Komponist

* [[1925]] - [[Willie Mabon]], US-amerikanischer Musiker
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1927]] - [[Gilbert Bécaud]], französischer Chansonier
==== 1801–1850 ====
* [[1929]] - [[George Crumb]], amerikanischer Komponist
[[Datei:Wilhelm Eduard Weber IIa.jpg|mini|120px|Wilhelm Weber (*&nbsp;1804)]]
* [[1930]] - [[Big Bopper]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
[[File:BelvaLockwood-engraving.jpg|mini|120px|Belva Ann Lockwood (*&nbsp;1830)]]
* [[1932]] - [[Pierre-Gilles de Gennes]], französischer Physiker
* 1804: [[Wilhelm Eduard Weber|Wilhelm Weber]], deutscher Physiker
* [[1932]] - [[Robert Mundell]], kanadischer Volkswirt
* 1808: [[Bernhard von Cotta]], deutscher Geologe
* [[1935]] - [[Marek Piwowski]], polnischer Regisseur
* [[1936]] - [[Friedrich Blumenröhr]], Richter am Bundesgerichtshof
* 1811: [[Friedrich Anton Wilhelm Miquel]], deutscher Botaniker
* 1815: [[Jules Moinaux]], französischer Librettist
* [[1936]] - [[Bill Wyman]], britischer Rockmusiker (''Rolling Stones'')
* 1821: [[Carl Franz Bally]], Schweizer Unternehmer
* [[1937]] - [[Santo Farina]], US-amerikanischer Musiker
* 1821: [[Philipp Ludwig von Seidel]], deutscher Mathematiker und Astronom
* [[1939]] - [[F. Murray Abraham]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1822ː [[Emilie Conradi]], Schwester von Karl Marx
* [[1943]] - [[Jean Claude Pascal]], französischer Sänger und Songschreiber
* 1830ː [[Belva Ann Lockwood]], US-amerikanische Anwältin und Frauenrechtlerin
* [[1946]] - [[Edgar Broughton]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1830: [[Marianne North]], britische Malerin
* [[1946]] - [[Jerry Edmonton]], kanadischer Musiker (''Steppenwolf'')
* 1837: [[Heinrich Christian Horn]], deutscher Unternehmer
* [[1946]] - [[Rob van Leeuwen]], niederländischer Musiker
* 1838: [[Emil Frey (Politiker, 1838)|Emil Frey]], Schweizer Politiker
* [[1947]] - [[Kevin Kline]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1838: [[James Maybrick]], englischer Baumwollhändler, angeblich identisch mit Jack the Ripper
* [[1948]] - [[Paul Ryan|Paul]] und [[Barry Ryan]], britischer Sänger und Songschreiber
* 1838: [[Annie Taylor]], US-amerikanische Lehrerin, erfolgreiche Erstbefahrerin der Niagarafälle
* [[1949]] - [[De Aal]], niederländischer Schlagersänger
* 1842: [[Josef Nešvera]], tschechischer Komponist
* [[1950]] - [[Dale Griffin]], britischer Musiker (''Moot the Hoople'')
* 1844: [[Karl Lueger]], österreichischer Politiker
* [[1951]] - [[Chris von Rohr]], schweizerischer Sänger
* 1845: [[Melchior Neumayr]], österreichischer Paläontologe
* [[1953]] - [[Christoph Daum]], deutscher Fußballtrainer
* 1846: [[Georg Adam Strohecker]], deutscher Schauspieler
* [[1958]] - [[Alan Jackman]], britischer Musiker
* 1847: [[John P. Buchanan]], US-amerikanischer Politiker
* [[1960]] - [[Wolfgang Güllich]], deutscher Sportkletterer
* 1848: [[Oltmann Johann Dietrich Ahlers]], deutscher Reedereidirektor
* [[1960]] - [[Christoph Schlingensief]], deutscher Film- und Bühnenregisseur, Talkmaster, Politiker

* [[1966]] - [[Roman Abramowitsch]], russischer Unternehmer
==== 1851–1900 ====
* [[1985]] - [[Wayne Rooney]], englischer Fußballspieler
[[Datei:Alexandra David-Neels.jpg|mini|120px|Alexandra David-Néel (*&nbsp;1868)]]
* 1854: [[Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom]], niederländischer Chemiker
* 1857: [[Erich Aron]], deutscher Jurist, Landgerichtsdirektor und Hochschullehrer
* 1861: [[Fritz Drechsler]], deutscher Architekt
* 1862: [[Philipp Siesmayer]], deutscher Gartenarchitekt
* 1864: [[Franco Leoni]], italienischer Komponist
* 1865: [[Edgar Herfurth]], deutscher Zeitungsverleger
* 1865ː [[Anna von Welck]], 47. Äbtissin des Klosters Drübeck
* 1868: [[Alexandra David-Néel]], französische Schriftstellerin
* 1868: [[Fritz Hoffmann-La Roche]], Gründer von Hoffmann-La Roche
* 1869: [[Otto Plasberg]], deutscher Altphilologe
* 1874: [[Robert Zimmermann (Jesuit)|Robert Zimmermann]], Schweizer Jesuit, Hochschullehrer und Sprachwissenschaftler
* 1875: [[Fanny Starhemberg]], österreichische Politikerin
* 1876: [[Paul Philippe Cret]], französisch-US-amerikanischer Architekt, Industriedesigner und Hochschullehrer
* 1877: [[Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow]], russischer Komponist und Chorleiter
* 1879: [[Friedrich Jähne]], deutscher Ingenieur und Unternehmer
* 1880: [[Juliusz Wertheim]], polnischer Pianist, Komponist, Dirigent und Hochschullehrer
* 1881: [[Paul Basilius Barth]], Schweizer Kunstmaler
* 1882: [[Hans Flatterich]], deutscher Journalist und Politiker
* 1882: [[Emmerich Kálmán]], ungarischer Komponist
* 1883: [[Walter Buch]], deutscher NS-Parteifunktionär
* 1883: [[Paul Scheurich]], deutscher Maler, Grafiker und Kleinplastiker
* 1884: [[Hertha Koenig]], deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin, Salonnière
* 1886: [[Delmira Agustini]], uruguayische Dichterin
* 1886: [[Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse|Grigori Ordschonikidse]], sowjetischer Politiker
* 1887: [[Giuseppe Armellini]], italienischer Astronom
* 1887: [[Curt Proskauer]], deutschamerikanischer Zahnarzt und Medizinhistoriker
* 1889: [[Nils Andersson (Schwimmer)|Nils Gustaf Andersson]], schwedischer Schwimmer
* 1889: [[Clovis Trouille]], französischer Maler
* 1890: [[Kathleen Lockhart Manning]], US-amerikanische Komponistin
* 1891: [[Rafael Leónidas Trujillo Molina]], Diktator der Dominikanischen Republik
* 1892: [[Marius Casadesus]], französischer Musiker und Komponist
* 1892: [[Rafael Hernández Marín]], puerto-ricanischer Komponist
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146II-744, Kurt Huber.jpg|mini|120px|Kurt Huber (*&nbsp;1893)]]
* 1893: [[Kurt Huber]], deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe ''Weiße Rose'', NS-Opfer
* 1894: [[Max Reichpietsch]], deutscher Matrose und ein Führer des Matrosenaufstands
* 1895: [[Josef Pelz von Felinau]], deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuch- und Hörspielautor
* 1896: [[Karlfried Graf Dürckheim]], deutscher Psychotherapeut
* 1897: [[Lazar Weiner]], US-amerikanischer Komponist und Chorleiter
* 1900: [[Paul Brosselin]], französischer Automobilrennfahrer
* 1900: [[Karl Ottó Runólfsson]], isländischer Komponist

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
[[File:Charlotte Perriand Janvier 1991.jpg|mini|120px|Charlotte Perriand (*&nbsp;1903)]]
[[Datei:Marie-Louise von Motesiczky.jpg|mini|120px|Marie Louise von Motesiczky (*&nbsp;1906)]]
* 1903: [[Charlotte Perriand]], französische Architektin
* 1904: [[Theodor Eschenburg]], deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Staatsrechtler
* 1904: [[Moss Hart]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1904: [[Egon Strohm]], deutscher Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
* 1905: [[Otto Abel (Komponist)|Otto Abel]], deutscher Kirchenliedkomponist
* 1906: [[Marie-Louise von Motesiczky]], österreichische Malerin des Expressionismus
* 1907: [[Albert Hoffmann (Gauleiter)|Albert Hoffmann]], deutscher Kaufmann und Parteifunktionär, NS-Gauleiter
* 1907: [[Gottfried Talle]], deutscher Polizist
* 1909: [[Ursula Brumm]], deutsche Amerikanistin
* 1909: [[Bill Carr (Leichtathlet)|Bill Carr]], US-amerikanischer Sprinter, Olympiasieger
* 1911: [[Sonny Terry]], US-amerikanischer Musiker
* 1912: [[Johannes Petzold]], deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Dozent
* 1914: [[Charles Anderson (Reiter)|Charles Howard Anderson]], US-amerikanischer Vielseitigkeitsreiter, Olympiasieger
* 1914: [[Karl Kotratschek]], österreichischer Leichtathlet
* 1916: [[Pierre Sancan]], französischer Komponist
* 1918: [[Bobby Gimby]], kanadischer Bandleader, Trompeter und Songwriter
* 1919: [[Joseph Khoury (Erzbischof)|Joseph Khoury]], libanesischer Erzbischof
* 1920: [[Robert Coffy]], französischer Geistlicher, Erzbischof von Marseille, Kardinal
* 1920: [[Robert Greacen]], irischer Dichter
* 1920: [[Doris Kahane]], deutsche Künstlerin
* 1920: [[Anna Maria Praschl]], österreichische Politikerin
* 1921: [[Ulrich Berger (Politiker)|Ulrich Berger]], deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
* 1921: [[Rafa Galindo]], venezolanischer Sänger
* 1921: [[Flor Roffé de Estévez]], venezolanische Musikpädagogin und Komponistin
* 1922: [[Horst Stern]], deutscher Journalist und Autor
* 1924: [[Aziz Ab'Sáber]], brasilianischer physischer Geograph
* 1924: [[George Amick]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1924: [[Carlos Najurieta]], argentinischer Automobilrennfahrer
* 1925: [[Luciano Berio]], italienischer Komponist
* 1925ː [[Marion van de Kamp]], deutsche Schauspielerin
* 1925: [[Willie Mabon]], US-amerikanischer R&B-Sänger
* 1925: [[Pierre Monichon]], französischer Musikpädagoge und -wissenschaftler, Erfinder des ''Harmonéon''

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Corrado Olmi]], italienischer Schauspieler
* 1927: [[Domenico Amoroso]], italienischer Ordenspriester und Bischof
* 1927: [[Gilbert Bécaud]], französischer Chansonnier
* 1927: [[Jean-Claude Pascal]], französischer Modedesigner, Schauspieler und Sänger
* 1929: [[Nuno Krus Abecasis]], portugiesischer Politiker
* 1929: [[Heinrich Amtmann]], österreichischer Politiker
* 1929: [[Hubert Aquin]], kanadischer Schriftsteller
* 1929: [[George Crumb]], US-amerikanischer Komponist
* 1930: [[Jack Angel]], US-amerikanischer Synchronsprecher
* 1930: [[Big Bopper]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1930: [[Johan Galtung]], norwegischer Friedens- und Konfliktforscher
* 1930: [[James Scott-Douglas, 6. Baronet|James Scott Douglas]], britischer Automobilrennfahrer
* 1931: [[Sofia Gubaidulina]], russische Komponistin
[[Datei:Pierre-Gilles Rice University.jpg|mini|100px|Pierre-Gilles de Gennes (*&nbsp;1932)]]
* 1932: [[Pierre-Gilles de Gennes]], französischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1932: [[Adrian Mitchell (Schriftsteller)|Adrian Mitchell]], britischer Schriftsteller
* 1932: [[Robert Mundell]], kanadischer Volkswirt
* 1933: [[Earl Anderza]], US-amerikanischer Altsaxophonist
* 1933: [[Joram Aridor]], israelischer Politiker
* 1933: [[Kray-Zwillinge|Reginald und Ronald Kray]], englische Verbrecher
* 1933: [[Jun’ichi Watanabe (Schriftsteller)|Jun’ichi Watanabe]], japanischer Schriftsteller
* 1934: [[Samuel Bonis]], US-amerikanischer Geologe und Vulkanologe
* 1934: [[Jean-Baptiste Gourion]], algerischer Bischof
* 1935: [[Irene Brütting]], deutsche Leichtathletin
* 1935: [[Hermann Matschiner]], deutscher Chemiker und Hochschullehrer
* 1935: [[Marek Piwowski]], polnischer Regisseur
* 1936: [[Jüri Arrak]], estnischer Maler, Graphiker, Kunstschmied und Animationskünstler
* 1936: [[Friedrich Blumenröhr]], deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
* 1936: [[Bill Wyman]], britischer Rockmusiker (''Rolling Stones'')
* 1937: [[Anni Jung]], deutsche Keramikerin, Malerin und Grafikerin
* 1938: [[Fernand Goyvaerts]], belgischer Fußballspieler
* 1938: [[Klaus Matischak]], deutscher Fußballspieler
* 1938: [[Odean Pope]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1939: [[F. Murray Abraham]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1939: [[Brigitte Beier (Schauspielerin)|Brigitte Beier]], deutsche Schauspielerin
* 1939: [[Wilhelm von Sternburg]], deutscher Publizist und Autor von Biographien
* 1939: [[Ramasamy Subramaniam]], malaysischer Leichtathlet
* 1940: [[Giacomo Bulgarelli]], italienischer Fußballspieler
* 1940: [[Martin Campbell]], neuseeländischer Filmregisseur
* 1940: [[Jörg-Dietrich Hoppe]], deutscher Mediziner, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
* 1941: [[Sally Daley]], US-amerikanische Komponistin, Organistin und Kirchenmusikerin
* 1942: [[Rolf Blättler]], Schweizer Fußballspieler
* 1942: [[Fritz Feister]], deutscher Fußballspieler
* 1943: [[Seppo Paakkunainen]], finnischer Jazzsaxophonist und -komponist
* 1944: [[Ted Templeman]], US-amerikanischer Musikproduzent
* 1946: [[Everett Dunklee]], US-amerikanischer Skilangläufer
* 1946: [[Kristina Richter]], deutsche Handballspielerin
* 1946: [[Thorkild Thyrring]], dänischer Automobilrennfahrer
* 1947: [[Gerhard Abraham]], österreichischer Politiker
[[Datei:KevinKlineAAFeb09.jpg|mini|100px|Kevin Kline (*&nbsp;1947)]]
* 1947: [[Kevin Kline]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1948: [[Kurt Aeschbacher]], Schweizer Fernsehmoderator
* 1948: [[Barry Ryan]], britischer Sänger und Songschreiber
* 1948: [[Paul Ryan (Musiker)|Paul Ryan]], britischer Sänger und Songschreiber
* 1949: [[De Aal]], niederländischer Schlagersänger
* 1949: [[Nick Ainger]], britischer Politiker

==== 1951–1975 ====
[[Datei:Tania Libertad4.jpg|mini|120px|Tania Libertad (*&nbsp;1952)]]
* 1951: [[Todd Crespi]], US-amerikanischer Schauspieler und Maler
* 1951: [[Chris von Rohr]], Schweizer Rockmusiker
* 1951: [[Hans Summer]], österreichischer Radrennfahrer
* 1952: [[Tania Libertad]], peruanisch-mexikanische Sängerin
* 1952: [[Ney Rosauro]], brasilianischer Komponist, Marimbavirtuose und Dirigent
[[Datei:Christoph Daum 1.jpg|mini|120px|Christoph Daum (*&nbsp;1953)]]
[[Datei:Jacqueline McKenzie, 2017 Screen Legend Award CinefestOz. Photo credit Elsa Jean.jpg|mini|120px|Jacqueline McKenzie (*&nbsp;1967)]]
* 1953: [[Christoph Daum]], deutscher Fußballtrainer
* 1953: [[Rudolf Matter]], Schweizer Journalist, Direktor Schweizer Radio und Fernsehen
* 1954: [[Joseph Falaky Nagy]], US-amerikanischer Sprachwissenschaftler
* 1955: [[Jay Anderson]], US-amerikanischer Kontrabassist
* 1955: [[Karen Austin]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1956: [[Karl Karst]], deutscher Hörfunkjournalist
* 1957: [[Jacques Armand|Jean-Jacques Martin]], französischer Comiczeichner
* 1955: [[Marco Bechis]], italienisch-argentinischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1958: [[Vincent K. Brooks]], US-amerikanischer General
* 1959: [[Rowland S. Howard]], australischer Rockmusiker, Gitarrist und Songwriter
* 1959: [[Jouni Yrjölä]], finnischer Schachgroßmeister
* 1960: [[Bernd Andler]], deutscher Handballschiedsrichter
* 1960: [[Buschra al-Assad]], syrische Politikerin
* 1960: [[Wolfgang Güllich]], deutscher Sportkletterer
* 1960: [[Christoph Schlingensief]], deutscher Film- und Bühnenregisseur, Talkmaster und Politiker
* 1961: [[Rick Margitza]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1962: [[Mark Miller (Rennfahrer, 1962)|Mark Miller]], US-amerikanischer Endurosportler und Marathonrallyefahrer
* 1962: [[Abel Antón|Abel Antón Rodrigo]], spanischer Langstreckenläufer
* 1964: [[Frode Grodås]], norwegischer Fußballtrainer
* 1964: [[Jana Grzimek]], deutsche Bildhauerin
* 1964: [[Frank Mentrup]], deutscher Politiker
* 1965: [[József Ács (Autor)|József Ács]], ungarischer Schriftsteller
* 1965: [[Zsuzsa Bánk]], deutsche Schriftstellerin
* 1965: [[Bernhard Schadeberg]], deutscher Unternehmer
* 1966: [[Roman Arkadjewitsch Abramowitsch|Roman Abramowitsch]], russischer Unternehmer
* 1967: [[Jacqueline McKenzie]], australische Schauspielerin
* 1967: [[Robert Julien]], kanadischer Automobilrennfahrer
* 1968: [[Kim Sanders]], US-amerikanische Sängerin und Komponistin
* 1969: [[Katalin Gödrös]], Schweizer Regisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin
* 1971: [[Caprice Bourret]], US-amerikanisches Fotomodell, Moderatorin und Schauspielerin
* 1972: [[Matt Hemingway]], US-amerikanischer Hochspringer
* 1972: [[Tino Mogensen]], dänischer Handballspieler
* 1974: [[César Aparecido Rodrigues]], brasilianischer Fußballspieler
* 1974: [[Catherine Sutherland]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1975: [[Max Giermann]], deutscher Schauspieler und Comedian

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Simone Lange]], deutsche Politikerin ([[SPD]])
* 1976: [[Yasser Shahin]], australischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1977: [[Stephanie Rupprecht]], deutsche Juristin und Autorin
* 1978: [[Thimon von Berlepsch]], deutscher Zauberkünstler
* 1979: [[Amanda Aardsma]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1979: [[Peter Becker (Schauspieler)|Peter Becker]], deutscher Schauspieler
* 1980: [[Jan Hartmann]], deutscher Schauspieler
* 1980: [[Matthew Amoah]], ghanaischer Fußballspieler
* 1980: [[Leandro Grech]], argentinischer Fußballspieler
* 1980: [[Christian Vander]], deutscher Fußballspieler
* 1981: [[Kemal Aslan]], türkischer Fußballspieler
* 1981: [[Natalie Langer]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 1981: [[Jemima Rooper]], britische Schauspielerin
* 1981: [[Tila Tequila]], vietnamesisches Model und Sängerin
*1981: [[Gernot Blümel]], österreichischer Politiker
* 1982: [[Ricardo André]], portugiesischer Fußballspieler
* 1982: [[Fairuz Fauzy]], malaysischer Automobilrennfahrer
* 1983: [[Mikkel Beckmann]], dänischer Fußballspieler
* 1983: [[Zoya Douchine]], russisch-deutsche Eiskunstläuferin
* 1983: [[Katie McGrath]], irische Schauspielerin
* 1983: [[Brian Vickers]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1985: [[Wayne Rooney]], englischer Fußballspieler
* 1986: [[Niko Bungert]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Drake (Rapper)|Aubrey Drake Graham]], kanadischer Schauspieler, Rapper und R&B-Sänger
* 1987: [[Wladlena Eduardowna Bobrownikowa]], russische Handballspielerin
* 1988: [[Daniel McKenzie]], britischer Automobilrennfahrer
* 1988: [[Amissi Tambwe]], burundischer Fußballspieler
* 1988: [[Hideki Yamauchi]], japanischer Automobilrennfahrer
* 1989: [[Felix Banaszak]], deutscher Politiker
* 1989: [[Carmen Aub]], mexikanische Schauspielerin
* 1989: [[Cristian Gamboa]], costa-ricanischer Fußballspieler
* 1989: [[Shenae Grimes]], kanadische Schauspielerin
* 1989: [[Maren Hammerschmidt]], deutsche Biathletin
* 1989: [[PewDiePie]], schwedischer YouTuber
* 1989: [[Eliza Taylor]], australische Schauspielerin
* 1990: [[İlkay Gündoğan]], deutscher Fußballspieler
* 1990: [[Florian Niederlechner]], deutscher Fußballspieler
* 1990: [[Danilo Petrucci]], italienischer Motorradrennfahrer
* 1990: [[Nikola Vučević]], montenegrinischer Basketballspieler
* 1991: [[Brian Behrendt]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Fabian Schleusener]], deutscher Fußballspieler
* 1992: [[Ding Liren]], chinesischer Schachspieler
* 1993: [[Mariafe Artacho]], australische Beachvolleyballspielerin
* 1994: [[Sebastian Bösel]], deutscher Fußballspieler
* 1997: [[Cristo (Fußballspieler)|Cristo]], spanischer Fußballspieler
* 1997: [[Martina Peterlini]], italienische Skirennläuferin
* 1997: [[Raye (Sängerin)|Raye]], britische Sängerin und Songwriterin
* 1999: [[Alexander Kaltner]], deutscher Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
[[Datei:Faustina the Elder - Palazzo dei Conservatori - Musei Capitolini - Rome 2016.jpg|miniatur|120px|Faustina (†&nbsp;140)]]
[[Datei:Alessandro Scarlatti.jpg|mini|120px|Alessandro Scarlatti (†&nbsp;1725)]]
* {{0}}140: [[Faustina die Ältere]], römische Kaiserin
* {{0}}996: [[Hugo Capet]], französischer König
* 1167: [[Konrad von Hirscheck]], Bischof von Augsburg
* 1168: [[Wilhelm IV. von Nevers|Wilhelm IV.]], Graf von Nevers
* 1184: [[Siegfried I. von Anhalt]], Bischof von Brandenburg und Erzbischof von Bremen
* 1260: [[Jakob von Lothringen]], Bischof von Metz
* 1260: [[Saif ad-Din Qutuz]], ägyptischer Sultan
* 1327: [[Ascher ben Jechiel]], Talmudist
* 1375: [[Waldemar IV. (Dänemark)|Waldemar IV.]], König von Dänemark
* 1412: [[Johannes von Hohenlohe]], deutscher Ritter
* 1437: [[Johann V. (Sponheim-Starkenburg)|Johann V.]], deutscher Adliger, Graf von Sponheim
* 1441: [[Adolf (Bayern)|Adolf]], Herzog von Bayern-München
* 1457: [[Margarete von Baden|Margarete]], Markgräfin von Baden


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
[[Bild:Alessandro Scarlatti.jpg|thumb|140px|[[Alessandro Scarlatti]] (1660-1725)]]
*[[996]] - [[Hugo Capet]], König von Frankreich
* 1535: [[Francesco II. Sforza]], Herzog von Mailand
*[[1537]] - [[Jane Seymour]], Hofdame von Katharina von Aragon, später von Anne Boleyn
* 1537: [[Jane Seymour (Königin)|Jane Seymour]], Hofdame von Katharina von Aragon, Königin von England
*[[1579]] - [[Albrecht V. (Bayern)]], Herzog von Bayern und Sohn des Herzogs
* 1579: [[Albrecht V. (Bayern)|Albrecht V.]], Herzog von Bayern
* 1579: [[Andreas I. Imhoff]], Nürnberger Patrizier, Kaufmann, Bankier und Politiker
*[[1601]] - [[Tycho Brahe]], dänischer Astronom
* 1594: [[François d’O]], Günstling des französischen Königs Heinrich III.
*[[1655]] - [[Pierre Gassendi]], französischer Philosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom und Physiker
* 1601: [[Tycho Brahe]], dänischer Astronom
*[[1725]] - [[Alessandro Scarlatti]], italienischer Komponist, Musikpädagoge
* 1604: [[Za Dengel]], äthiopischer Kaiser
*[[1793]] - [[Karl Eugen (Württemberg)]], Herzog von Württemberg
* 1618: [[Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (1567–1618)|Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel]], Gräfin von Holstein-Schauenburg und Herzogin von Braunschweig-Harburg
*[[1799]] - [[Carl Ditters von Dittersdorf]], österreichischer Komponist
* 1623: [[Sebastian von Bergen]], deutscher Jurist und Staatsmann
*[[1842]] - [[Bernardo O'Higgins]], chilenischer Politiker, erstes Staatsoberhaupt
* 1625: [[Friedrich von Sachsen-Altenburg (1599–1625)|Friedrich]], Herzog von Sachsen-Altenburg und Jülich-Kleve-Berg
*[[1849]] - [[José Manuel Inácio da Cunha Faro Menezes Portugal da Gama Carneiro e Sousa, Graf von Lumiares]], portugiesischer Militär und Politiker
* 1626: [[Agnes Magdalene von Anhalt-Dessau|Agnes Magdalene]], Prinzessin von Anhalt-Dessau und Landgräfin von Hessen-Kassel
*[[1860]] - [[Élie, Herzog von Decazes und Glücksberg]], französischer Staatsmann
* 1645: [[Martin Chemnitz der Jüngere|Martin Chemnitz]], deutscher Jurist und Diplomat in schwedischen Diensten, Opfer der Pest
*[[1870]] - [[Antonius Maria Claret]], spanischer Bischof und Ordensgründer
* 1655: [[Pierre Gassendi]], französischer Philosoph, Theologe und Mathematiker, Astronom und Physiker
*[[1892]] - [[Robert Franz]], deutscher Komponist
* 1660: [[William Seymour, 2. Duke of Somerset]], englischer Adliger
*[[1914]] - [[Gustav Wied]], dänischer Schriftsteller
* 1667: [[Gabriel Metsu]], niederländischer Maler
*[[1918]] - [[Daniel Burley Woolfall]], britischer Präsident der FIFA
* 1669: [[Margarethe Rockemann]], Opfer der Hexenprozesse in Minden
*[[1938]] - [[Ernst Barlach]], deutscher Bildhauer
* 1684: [[Maria Elisabeth von Sachsen (1610–1684)|Maria Elisabeth von Sachsen]], Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorp
*[[1940]] - [[Pierre Ernest Weiß]], französischer Physiker
* 1687: [[Marie Euphrosine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg]], Gräfin De la Gardie
*[[1944]] - [[Otto Schmirgal]], deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
* 1689: [[Stephan Farfler]], Uhrmacher, möglicherweise erster Erbauer eines Rollstuhls
*[[1944]] - [[Werner Seelenbinder]], deutscher Ringer, Kommunist und Widerstandskämpfer
* 1698: [[Daniel de Rémy de Courcelle]], französischer Kolonialbeamter und Gouverneur von Neufrankreich
*[[1945]] - [[Vidkun Abraham Lauritz Jonssøn Quisling]], norwegischer faschistischer Politiker und Offizier
* 1703: [[Karl Gustav von Baden-Durlach|Karl Gustav]], Markgraf von Baden-Durlach
*[[1948]] - [[Franz Lehár]], österreichischer Komponist
*[[1952]] - [[Frederick Jacobi]], US-amerikanischer Komponist
* 1725: [[Alessandro Scarlatti]], italienischer Komponist, Musikpädagoge
* 1731: [[Ludwig Christof Schefer]], deutscher Pietist, reformierter Pfarrer und Inspektor in Berleburg
*[[1955]] - [[Alfred Radcliffe-Brown]], britischer Sozialanthropologe
* 1733: [[Henrietta Churchill, 2. Duchess of Marlborough]], britische Adelige
*[[1971]] - [[Carl Ruggles]], US-amerikanischer Komponist
* 1747: [[Philipp Becker (Jurist)|Philipp Becker]], deutscher Rechtswissenschaftler
*[[1974]] - [[David Fjodorowitsch Oistrach]], Geiger
* 1757: [[Augustin Simnacher]], deutscher Orgelbauer
*[[1975]] - [[Friedrich Karl Florian]], Gauleiter der NSDAP von Düsseldorf
* 1758: [[Michael David]], kurfürstlich hannoverscher und königlich britannischer Hof- und Kammeragent
*[[1979]] - [[Heinz Frommhold]], deutscher Politiker
* 1762: [[Gottfried Ludwig Mencke der Jüngere|Gottfried Ludwig Mencke]], deutscher Rechtswissenschaftler und Herzoglich-Braunschweigischer Hofrat
*[[1991]] - [[Gene Roddenberry]], Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent
* 1771: [[Charles Godefroi de La Tour d’Auvergne]], Herzog von Bouillon, Pair von Frankreich und Reichsfürst
*[[1993]] - [[Heinz Kubsch]], deutscher Fußballspieler
* 1784: [[Karl Maximilian von Dietrichstein]], österreichischer Staatsmann
*[[1994]] - [[Erich Wustmann]], deutscher Völkerkundler und Reiseschriftsteller
* 1793: [[Carl Eugen (Württemberg)|Carl Eugen]], Herzog von Württemberg
*[[1995]] - [[Hermann Langbein]], Schriftsteller
* 1799: [[Carl Ditters von Dittersdorf]], österreichischer Komponist
*[[1996]] - [[Arthur Axmann]], HJ-Reichsjugendführer
*[[1996]] - [[Gladwyn Jebb]], britischer Politiker
*[[2001]] - [[Wolf Rüdiger Heß]], Sohn von [[Rudolf Heß]]
*[[2002]] - [[Fee von Reichlin]], deutsche Schauspielerin und Operettensängerin
*[[2003]] - [[Baldur Springmann]], deutscher Politiker


== Feier- und Gedenktage ==
=== 19. Jahrhundert ===
* 1801: [[Karl Albrecht von Frisching]], Schweizer Politiker
* Kirchliche Gedenktage:
* 1802: [[Ludovico Manin]], letzter Doge von Venedig
** Hl. [[Antonius Maria Claret]], spanischer Bischof und Ordensgründer ''(katholisch)''
* 1813: [[Gottlob August Krille]], deutscher Komponist und Kreuzkantor
** Hl. [[Sebastian (Heiliger)|Sebastian]] ''(orthodox)''
* 1819: [[Nikolai Chanykow]], russischer Forschungsreisender
* Nationalfeiertag von [[Sambia]]
* 1821: [[Elias Boudinot]], US-amerikanischer Politiker, Präsident des Kontinentalkongresses
* Tag der [[UNO|Vereinten Nationen]]
* 1826ː [[Ann Hasseltine Judson]], US-amerikanische Missionarin
* Welttag der Information über Entwicklungsfragen ([[Vereinte Nationen|UNO]])
* 1841: [[Starez Leonid]], russischer Mönch und Seelsorger
* Beginn der Abrüstungswoche ([[Vereinte Nationen|UNO]]), bis [[30. Oktober]]
* 1842: [[Georg Carabelli]], ungarisch-österreichischer Zahnarzt
* 1842: [[Bernardo O’Higgins]], chilenischer Politiker, erstes Staatsoberhaupt
* 1843: [[Roman Sołtyk]], polnischer General
* 1843: [[Ernst Gustav von Gersdorf]], deutscher Rittergutsbesitzer, Jurist und Politiker
* 1849: [[José da Gama Carneiro e Sousa]], portugiesischer Militär und Politiker
* 1858: [[Johann Bonaventura Cartier]], Schweizer Politiker
* 1860: [[Élie, Herzog von Decazes und Glücksberg]], französischer Staatsmann
* 1864: [[James Jay Archer]], US-amerikanischer Brigadegeneral
* 1869: [[Ludwig von der Asseburg]], preußischer Hofjägermeister
* 1870: [[Antonius Maria Claret]], spanischer Bischof und Ordensgründer
* 1870: [[Emanuel Friedrich Zehender]], Schweizer Schullehrer, Pomologe und Gutsbesitzer
[[Datei:Julius Theodor Christian Ratzeburg.jpg|mini|100px|Julius Theodor Christian Ratzeburg (†&nbsp;1871)]]
* 1871: [[Julius Theodor Christian Ratzeburg]], deutscher Zoologe, Entomologe und Forstwissenschaftler
* 1878: [[Paul Cullen]], irischer Kardinal und Erzbischof
* 1886: [[Friedrich Ferdinand von Beust]], österreichischer Politiker
* 1886: [[Johannes Dielmann]], deutscher Bildhauer
* 1886: [[Franz Adolf Eduard Lüderitz]], deutscher Kaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika
* 1887ː [[Charlotte Oppenheim]], deutsche Mäzenin
* 1888ː [[Emilie Conradi]], Schwester von Karl Marx
* 1889ː [[Nahida Sturmhöfel]], deutsche Dichterin
* 1892: [[Robert Franz]], deutscher Komponist
* 1893: [[Joseph Hellmesberger senior|Joseph Hellmesberger sen.]], österreichischer Violinist, Dirigent und Komponist
* 1896: [[Albert Abdullah David Sassoon]], britisch-indischer Kaufmann


== Siehe auch ==
=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
*[[23. Oktober]] - [[25. Oktober]]
* 1903: [[Michail Abramowitsch Morosow]], russischer Industrieller, Historiker und Kunstsammler
*[[24. September]] - [[24. November]]
* 1914: [[Theodor von Soden]], württembergischer Oberamtmann
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* 1914: [[Gustav Wied]], dänischer Schriftsteller
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]
* 1918: [[Daniel Burley Woolfall]], britischer Fußballfunktionär, Präsident der FIFA
* 1918: [[Hans Conzett (Politiker, 1886)|Hans Conzett]], Schweizer Buchdrucker und Politiker
* 1925: [[Jindřich Šimon Baar]], tschechischer katholischer Priester und Schriftsteller
* 1929: [[Petrus Johannes Blok]], niederländischer Historiker
* 1929: [[Rosa Neuwirth]], österreichische Keramikerin
* 1930: [[Paul Appell]], französischer Mathematiker
* 1931: [[Viktor Björkman]], schwedischer Philologe und Hochschullehrer
* 1933: [[Johannes Methöfer]], niederländischer Autor und Anarchist
* 1935: [[Otto Berman]], US-amerikanischer Mafioso
* 1935: [[Dutch Schultz]], US-amerikanischer Mafioso
[[Datei:Barlach Selbstbildnis I (1928).jpg|mini|100px|Ernst Barlach (†&nbsp;1938)]]
* 1938: [[Ernst Barlach]], deutscher Bildhauer
* 1938: [[Friedrich Wilhelm zur Lippe]], deutscher Volkskundler und Rassenforscher
* 1938: [[Carl Anton Mense]], deutscher Tropenmediziner und Forschungsreisender
* 1939ː [[Mirjana Irosch]], jugoslawisch-österreichische Sängerin
* 1940: [[Victor Hollaender]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1940: [[Hans Kyser]], deutscher Schriftsteller und Filmregisseur
* 1940: [[Pierre Ernest Weiß]], französischer Physiker
* 1941: [[Heinrich Brockhaus (Kunsthistoriker)|Heinrich Brockhaus]], deutscher Kunsthistoriker
* 1942: [[Georg Stumme]], deutscher General
* 1943: [[Hector de Saint-Denys Garneau]], kanadischer Lyriker und Essayist
* 1944: [[Otto Schmirgal]], deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
* 1944: [[Werner Seelenbinder]], deutscher Ringer und Widerstandskämpfer
* 1944: [[Franz Wipplinger (NS-Opfer)|Franz Wipplinger]], deutscher Priesteramtskandidat, NS-Opfer
* 1944: [[Louis Renault (Autokonstrukteur)|Louis Renault]], französischer Ingenieur und Unternehmer
* 1945: [[Vidkun Quisling]], norwegischer Politiker und Offizier, Verteidigungsminister, Ministerpräsident
* 1945: [[Hans Thuar]], deutscher Maler
* 1948: [[Franz Lehár]], österreichischer Komponist
* 1949: [[Joaquim Nin i Castellanos]], kubanischer Komponist und Pianist


==== 1951–2000 ====
* 1952: [[Frederick Jacobi]], US-amerikanischer Komponist
* 1952: [[Ida Martha Metcalf]], US-amerikanische Mathematikerin
* 1954: [[Pepito Arriola|José Rodríguez Carballeira]], spanischer Pianist
* 1955: [[Alfred Radcliffe-Brown]], britischer Sozialanthropologe
* 1955: [[Heinrich Sthamer]], deutscher Komponist und Musiktheoretiker
* 1955: [[Herbert Zerna]], deutsch-sorbischer Theologe, Pädagoge, Heimatforscher und Regisseur
* 1957: [[Christian Dior]], französischer Modedesigner
* 1958: [[Theodor Kröger]], deutscher Schriftsteller
* 1960: [[François Piazzoli]], französischer Automobilrennfahrer
* 1966: [[Hans Dreier]], deutscher Künstler und Szenenbildner
* 1969: [[Loys Masson]], französischer Schriftsteller
* 1971: [[Jo Siffert]], Schweizer Automobilrennfahrer
* 1971: [[Carl Ruggles]], US-amerikanischer Komponist
* 1974: [[David Fjodorowitsch Oistrach]], russischer Geiger
* 1975: [[Alfred Adam (Theologe)|Alfred Adam]], deutscher Theologe und Hochschullehrer
* 1975: [[Friedrich Karl Florian]], deutscher Militär, Politiker und NS-Gauleiter
* 1979: [[Giovanni Maria Cornaggia Medici]], italienischer Adeliger, Jurist, Politiker und Automobilrennfahrer
* 1979: [[Heinz Frommhold]], deutscher Politiker, MdB
* 1980: [[Arthur Allman Bullock]], englischer Botaniker
* 1980: [[Jean Rilliet]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1980: [[Clemens Scheitz]], deutscher Musiker und Schauspieler
* 1983: [[Wolfgang Ecke]], deutscher Schriftsteller
* 1985: [[László József Bíró]], ungarischer Erfinder und Entwickler
* 1985: [[Hermann Teuber]], deutscher Maler und Graphiker
* 1987: [[Leo Hepp]], deutscher Nachrichtenoffizier und General
* 1990ː [[Rolf und Alexandra Becker|Alexandra Becker]], deutsch-englische Schriftstellerin
* 1990: [[Hugo Nünlist]], Schweizer Höhlenforscher und Autor
* 1990: [[Ernst Zwilling]], österreichischer Reiseschriftsteller
* 1991: [[Gene Roddenberry]], US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent
* 1991: [[Vilko Ukmar]], slowenischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
* 1993: [[Heinz Kubsch]], deutscher Fußballspieler
* 1994: [[Erich Wustmann]], deutscher Völkerkundler und Reiseschriftsteller
* 1995: [[Andrés Aguilar Mawdsley]], venezolanischer Jurist und Diplomat
* 1995: [[Hermann Langbein]], österreichischer Historiker, Schriftsteller und Widerstandskämpfer
* 1996: [[Arthur Axmann]], deutscher Politiker und Parteifunktionär, Reichsjugendführer
* 1996: [[Edgar Augustin]], deutscher Bildhauer und Zeichner
* 1996: [[Gladwyn Jebb]], britischer Politiker
* 1997: [[Luis Aguilar (Schauspieler)|Luis Aguilar]], mexikanischer Schauspieler und Sänger
* 1998: [[Anatoli Garšnek]], estnischer Komponist
* 1999: [[Patrick Dankwa Anin]], ghanaischen Politiker


=== 21. Jahrhundert ===
{{Monate}}
[[Datei:Maureen O'Hara 1956 crop.jpg|mini|120px|Maureen O’Hara (†&nbsp;2015)]]
[[Datei:Girija Devi at Bhopal (1).JPG|mini|120px|Girija Devi (†&nbsp;2017)]]
[[Datei:Portrait Erna de Vries.jpg|mini|120px|Erna de Vries (†&nbsp;2021)]]
[[Bild:Wanda Poltawska Polish physician.jpg|mini|120px|Wanda Półtawska (†&nbsp;2023)]]
* 2001: [[Wolf Rüdiger Heß]], deutscher Architekt, Sohn von Rudolf Heß
* 2001: [[Kim Gardner]], US-amerikanischer Bassist (Ashton, Gardner & Dyke)
* 2002: [[Winton M. Blount]], US-amerikanischer Politiker
* 2002: [[Scott Plank]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2002: [[Fee von Reichlin]], deutsche Schauspielerin und Operettensängerin
* 2003: [[Max Appis]], deutscher Fußballspieler
* 2003: [[Baldur Springmann]], deutscher Politiker und
* 2004: [[James Aloysius Hickey|James Aloysius Kardinal Hickey]], US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Washington
* 2005: [[Bernhard Aubin]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 2005: [[José Simon Azcona Hoyo]], honduranischer Staatspräsident
* 2005: [[Rosa Parks]], US-amerikanische Bürgerrechtlerin
* 2005: [[Edward R. Roybal]], US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
* 2005ː [[Maria Luise Thurmair]], deutsche katholische Theologin und Schriftstellerin
* 2006: [[Christina von Opel]], Urenkelin von Adam Opel
* 2007: [[Hermann Benjes]], deutscher Landschaftsgärtner, Naturfotograf und Schriftsteller
* 2007: [[Petr Eben]], tschechischer Komponist und Organist
* 2007: [[Adolf Oberth]], deutsch-rumänischer Chemiker und Erfinder
* 2008: [[Johanna Braun]], deutsche Science-Fiction-Autorin
* 2008: [[Merl Saunders]], US-amerikanischer Organist
* 2008: [[Helmut Zilk]], österreichischer Journalist und Politiker
* 2010: [[Walter Siegenthaler]], Schweizer Mediziner
* 2010: [[Joseph Stein]], US-amerikanischer Dramatiker
* 2012: [[Anita Björk]], schwedische Schauspielerin
* 2012ː [[Flora Ruchat-Roncati]], Schweizer Architektin
* 2013: [[Manolo Escobar]], spanischer Sänger
* 2013: [[Hartmut Haupt (Fußballspieler)|Hartmut Haupt]], deutscher Fußballspieler
* 2014: [[Vic Ash]], britischer Jazz-Klarinettist und Saxophonist
* 2015: [[Maureen O’Hara]], irisch-amerikanische Schauspielerin
* 2015: [[Arndt Schmehl]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 2016: [[Reinhard Häfner]], deutscher Fußballspieler
* 2016: [[Rudolf Schauss]], österreichischer Fußballspieler
* 2016: [[Bobby Vee]], US-amerikanischer Sänger
* 2017: [[Girija Devi]], indische Sängerin, Musikpädagogin und Komponistin
* 2017: [[Fats Domino]], US-amerikanischer Musiker
* 2017: [[Robert Guillaume]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2017: [[Peter Lötscher]], Schweizer Degenfechter
* 2018: [[Tony Joe White]], US-amerikanischer Musiker
* 2020: [[Izzat Ibrahim ad-Duri]], irakischer Politiker
* 2021: [[Erna de Vries]], deutsche Holocaustüberlebende
* 2021: [[Indira Nath]], indische Immunologin
* 2021: [[Werner Sonntag (Journalist)|Werner Sonntag]], deutscher Journalist, Buchautor und Langstreckenläufer
* 2021: [[Ruth Zacharias]], deutsche Pastorin und Leiterin des Taubblindendienstes der EKD
* 2022: [[Leslie Jordan]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2022: [[Tomasz Wójtowicz (Volleyballspieler)|Tomasz Wójtowicz]], polnischer Volleyballspieler
* 2023ː [[Wanda Półtawska]], polnische Psychiaterin und KZ-Überlebende
* 2024ː [[Jeri Taylor]], US-amerikanische Drehbuchautorin und Fernsehproduzentin


== Feier- und Gedenktage ==
[[Kategorie:Jahrestag|1024]]
* Kirchliche Gedenktage
** [[Starez Leonid]], russischer Mönch und Seelsorger (evangelisch, orthodox im [[Orthodoxer Kalender|modernen orthodoxen Kalender]])
** Hl. [[Antonius Maria Claret]], spanischer Bischof und Ordensgründer (katholisch)
** Hl. [[Everigisil]], Bischof und Schutzpatron (katholisch)
* Namenstage
** [[Gilbert (Vorname)|Gilbert]], [[Raphael]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Sambia]]: [[Geschichte Sambias|Unabhängigkeit]] von Großbritannien (1964)
* Gedenktage internationaler Organisationen
** [[Tag der Vereinten Nationen]] ([[Vereinte Nationen|UNO]]) (1945)
* Weitere Informationen zum Tag
** [[Tag der Bibliotheken]] in Deutschland (seit 1995) und Südtirol (seit 2009)
{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
----
{{Commonscat|24 October|24. Oktober}}


[[af:24 Oktober]]
[[Kategorie:Tag|1024]]
[[Kategorie:Tag im Oktober|#24]]
[[an:24 d'otubre]]
[[ar:24 اكتوبر]]
[[ast:24 d'ochobre]]
[[bg:24 октомври]]
[[bs:24. oktobar]]
[[ca:24 d'octubre]]
[[co:24 d'uttrovi]]
[[cs:24. říjen]]
[[csb:24 rujana]]
[[cy:24 Hydref]]
[[da:24. oktober]]
[[el:24 Οκτωβρίου]]
[[en:October 24]]
[[eo:24-a de oktobro]]
[[es:24 de octubre]]
[[et:24. oktoober]]
[[eu:Urriaren 24]]
[[fi:24. lokakuuta]]
[[fo:24. oktober]]
[[fr:24 octobre]]
[[fy:24 oktober]]
[[ga:24 Deireadh Fómhair]]
[[gl:24 de outubro]]
[[he:24 באוקטובר]]
[[hr:24. listopada]]
[[hu:Október 24]]
[[ia:24 de octobre]]
[[id:24 Oktober]]
[[io:24 di oktobro]]
[[is:24. október]]
[[it:24 ottobre]]
[[ja:10月24日]]
[[jv:24 Oktober]]
[[ka:24 ოქტომბერი]]
[[kn:ಅಕ್ಟೋಬರ್ ೨೪]]
[[ko:10월 24일]]
[[ku:24'ê kewçêrê]]
[[la:24 Octobris]]
[[lb:24. Oktober]]
[[lt:Spalio 24]]
[[mk:24 октомври]]
[[nl:24 oktober]]
[[nn:24. oktober]]
[[no:24. oktober]]
[[oc:24 d'octobre]]
[[pl:24 października]]
[[pt:24 de Outubro]]
[[ro:24 octombrie]]
[[ru:24 октября]]
[[scn:24 di uttuviru]]
[[se:Golggotmánu 24.]]
[[simple:October 24]]
[[sk:24. október]]
[[sl:24. oktober]]
[[sq:24 Tetor]]
[[sr:24. октобар]]
[[sv:24 oktober]]
[[te:అక్టోబర్ 24]]
[[th:24 ตุลาคม]]
[[tl:Oktubre 24]]
[[tr:24 Ekim]]
[[tt:24. Öktäber]]
[[uk:24 жовтня]]
[[wa:24 d' octôbe]]
[[zh:10月24日]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2025, 17:58 Uhr

Der 24. Oktober ist der 297. Tag des gregorianischen Kalenders (der 298. in Schaltjahren), somit bleiben 68 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
69: Vespasian
1648: Rathaus zu Münster
1812: Schlacht bei Malojaroslawez

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1873: Hochstrahlbrunnen
1931: George Washington Bridge
1998: Deep Space 1
1831: Mosaik „Alexanderschlacht“
1931: Polizeifoto Al Capones
  • 1931: Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
  • 1996: In Saint Petersburg, Florida, erschießt ein weißer Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen schwarzen Autofahrer. Der spätere Freispruch des Polizisten wird zu schweren Rassenausschreitungen und Plünderungen führen.
  • 2002: John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo werden in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks.
1858: Sandsteintafel am Bethaus-Giebel
1902: Die Lage Quetzaltenangos und des Vulkans

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1901: Annie Taylor vor ihrer Fahrt

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Antoni van Leeuwenhoek (* 1632)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1739)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Weber (* 1804)
Belva Ann Lockwood (* 1830)
Alexandra David-Néel (* 1868)
Kurt Huber (* 1893)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charlotte Perriand (* 1903)
Marie Louise von Motesiczky (* 1906)
Pierre-Gilles de Gennes (* 1932)
Kevin Kline (* 1947)
Tania Libertad (* 1952)
Christoph Daum (* 1953)
Jacqueline McKenzie (* 1967)

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Faustina († 140)
Alessandro Scarlatti († 1725)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Julius Theodor Christian Ratzeburg († 1871)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernst Barlach († 1938)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maureen O’Hara († 2015)
Girija Devi († 2017)
Erna de Vries († 2021)
Wanda Półtawska († 2023)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 24. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien