Zum Inhalt springen

„7. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: co, ia, jv, la, scn, sq, te
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''7. Juni''' ist der 158. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 159. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit verbleiben 207 Tage bis zum Jahresende.
Der '''7. Juni''' ist der 158. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 159. in [[Schaltjahr]]en), somit verbleiben 207 Tage bis zum Jahresende.
{{Juni}}
{{Kalender Jahrestage|Juni}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1494]] - [[Vertrag von Tordesillas]] zwischen Spanien und Portugal über die Aufteilung der [[Neue Welt|neuen Welt]]
* 1002: Viereinhalb Monate nach dem Tod [[Otto III. (HRR)|Ottos III.]] wird der [[Stammesherzogtum Baiern|bayerische Herzog]] Heinrich IV. als dessen Nachfolger zum König des [[Ostfrankenreich]]s gekrönt; er geht als späterer [[Heinrich II. (HRR)|Kaiser Heinrich II.]] in die Annalen ein.
*[[1587]] - [[Papst]] [[Sixtus V.]] verbietet [[Kastration]]en.

*[[1654]] - [[Ludwig XIV. (Frankreich)|Ludwig XIV.]] wird zum König von [[Frankreich]] gekrönt.
[[Datei:1099jerusalem.jpg|mini|120px|1099: Belagerung Jerusalems]]
*[[1905]] - In Dresden gründet sich die expressionistische Künstlergruppe [[Die Brücke]].

*[[1905]] - [[Norwegen]] erklärt die Union mit [[Schweden]] für beendet.
* 1099: Das Heer des [[Erster Kreuzzug|Ersten Kreuzzugs]] beginnt die [[Belagerung von Jerusalem (1099)|Belagerung Jerusalems]].
*[[1917]] - Die [[Schlacht von Messines]] wird mit der Sprengung von 19 Minen eingeleitet, die auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten töten.
* 1424: In der [[Schlacht bei Maleschau]] in [[Böhmen]] in den [[Hussitenkriege]]n behalten die radikalen [[Orebiten]] unter [[Jan Žižka]] die Oberhand gegenüber einem Heer der gemäßigten Prager [[Kalixtiner|Utraquisten]], das auch die Unterstützung katholischer Adliger hat.
*[[1919]] - Arbeiteraufstand auf [[Malta]]

*[[1929]] - Der [[Vatikan]] wird ein [[Souveränität|souveräner]] Staat
[[Datei:Malborg plan przyziemia zamku.jpg|mini|links|140px|1457: Grundriss der Marienburg]]
*[[1938]] - [[Ödön von Horvath]] wird auf dem Friedhof [[Saint-Ouien]] begraben.

*[[1951]] - Die [[Alliierten]] vollstrecken in [[Kriegsverbrechergefängnis Landsberg|Landsberg am Lech]] die letzten Todesurteile gegen Naziverbrecher.
* 1457: Der polnische König [[Kasimir IV. Andreas]] zieht in die durch Kauf erworbene [[Marienburg (Ordensburg)|Ordensburg Marienburg]] ein. Der Hochmeister des mit ihm verfeindeten [[Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] flieht nach [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]].
*[[1955]] - "Gründung" der Bundeswehr
* 1494: Im ''[[Vertrag von Tordesillas]]'' teilen die beiden [[Geschichte der Seefahrt#15. und 16. Jahrhundert|Seemächte]] Portugal und Spanien die [[Neue Welt]] in Interessenzonen.
*[[1972]] - [[Doppelbesteuerungsabkommen]] zwischen [[Deutschland]] und [[Marokko]].
* 1576: Der englische Entdecker [[Martin Frobisher]] bricht mit drei Schiffen von London aus zu seiner ersten Entdeckungsreise auf der Suche nach der [[Nordwestpassage]] auf, bei der er unter anderem die [[Frobisher-Bucht]] entdecken wird.
*[[1992]] - [[Abulfaz Eltschibey]] wird [[Aserbaidschan|aserbaidschanischer]] Präsident.

*[[1999]] - In [[Indonesien]] finden die ersten freien Wahlen statt.
[[Datei:La bataille de Thionville 1639.jpg|mini|140px|1639: Schlacht von Diedenhofen]]
*[[2001]] - In [[Großbritannien und Nordirland|Großbritannien]] wird [[Tony Blair]] als Premierminister wiedergewählt.

*[[2004]] - In [[Marokko]] tritt ein neues Arbeitsgesetz in Kraft.
* 1639: In der [[Schlacht bei Diedenhofen (1639)|Schlacht bei Diedenhofen]] bezwingen im [[Dreißigjähriger Krieg#Schwedisch-Französischer Krieg (1635–1648)|Dreißigjährigen Krieg]] die kaiserlichen Truppen unter [[Ottavio Piccolomini]] die von [[Manassès de Pas]], Marquis de Feuquières, befehligten Franzosen. Das französische Belagerungsheer vor Diedenhofen wird dabei vollständig aufgerieben.
* 1654: [[Ludwig XIV.]] wird zum König von [[Geschichte Frankreichs#Zeitalter des Absolutismus|Frankreich]] gekrönt.

[[Datei:The First Battle of Schooneveld, 28 May 1673 van de Velde RMG BHC0305.jpg|mini|links|140px|1673: Erste Seeschlacht von Schooneveld]]

* 1673: Vor der [[Schelde]]mündung findet im [[Englisch-Niederländischer Krieg (1672–1674)|Dritten Englisch-Niederländischen Krieg]] die [[Erste Seeschlacht von Schooneveld]] statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
* 1832: In [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland|Großbritannien]] wird der ''[[Reform Act 1832|Reform Act von 1832]]'' verabschiedet.
* 1840: [[Friedrich Wilhelm IV.]] wird nach dem Tod seines Vaters [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] neuer [[Königreich Preußen|König von Preußen]].
* 1863: Die [[französische Intervention in Mexiko]] führt zur Einnahme von [[Mexiko-Stadt]] durch französische Truppen unter dem Befehl von [[François-Achille Bazaine]].

[[Datei:Morro de Arica.jpg|mini|100px|1880: ''El Morro'']]

* 1880: Die Festung auf dem Berg ''El Morro'' in der peruanischen Hafenstadt [[Arica]] wird im [[Salpeterkrieg]] von den Chilenen erobert.
* 1896: In der [[Schlacht von Firket]] siegt eine angloägyptische Armee unter [[Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener]] im Zuge der Niederschlagung des [[Mahdi-Aufstand]]es.
* 1905: Das norwegische [[Storting]] erklärt die seit 1814 geltende [[Geschichte Norwegens#Union mit Schweden (1814–1905)|Personalunion mit Schweden]] für nichtig.
* 1915: Mit Abschluss des [[Vertrag von Kjachta (1915)|Vertrags von Kjachta]] wird die [[Mongolei|Äußere Mongolei]] de jure wieder Bestandteil der Republik China, [[de jure/de facto|de facto]] ein Protektorat Russlands.
* 1917: Die [[Schlacht bei Messines]] wird durch die [[Minen in der Schlacht bei Messines|Sprengung einer Minen-Serie]] eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
* 1919: Beim [[Massaker von Chaibalikend]] in [[Bergkarabach]] werden mehrere hundert Armenier getötet.

[[Datei:va-karte.png|mini|links|120px|1929: Vatikanstadt]]

* 1929: Der [[Vatikanstadt|Vatikan]] wird ein [[Souveränität|souveräner]] Staat.
* 1942: Im Verlauf der [[Schlacht um Sewastopol 1941–1942|Schlacht um Sewastopol]] im [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Krieg gegen die Sowjetunion]] beginnt die deutsche [[Wehrmacht]] nach tagelangem Bombardement durch [[Artillerie]] und aus der Luft im ''Unternehmen Störfang'' einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt [[Sewastopol]].
* 1942: Die [[Schlacht um Midway]] endet. Die [[United States Navy]] setzt sich im [[Pazifikkrieg]] gegen die [[Kaiserlich Japanische Marine|japanische Marine]] durch. Vier von sechs großen [[Flugzeugträger]]n büßen die Japaner in den Kämpfen ein, was zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.

[[Datei:HMS Norfolk King Hakkon.jpg|mini|140px|1945: Die norwegische Königsfamilie kehrt zurück]]

* 1945: König [[Haakon VII.]] kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen [[Exil]], wo er an der Spitze der [[Geschichte Norwegens#Zweiter Weltkrieg|norwegischen Exilregierung]] stand, nach Oslo zurück.
* 1951: Im [[Justizvollzugsanstalt Landsberg|Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech]] werden die letzten [[Todesstrafe|Todesurteile]] aus den [[Nürnberger Prozesse]]n vollstreckt.
* 1955: [[Geschichte der Bundeswehr#Jahre des Aufbaus|Aufbau der Bundeswehr]]: Die bisherige „[[Amt Blank|Dienststelle Blank]]“ wird zum [[Bundesministerium der Verteidigung|Bundesministerium für Verteidigung]].
* 1958: [[Hubschrauber-Zwischenfall von 1958]]: Ein mit neun Soldaten der US-Armee besetzter Hubschrauber fliegt in den Luftraum der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein und muss im Vogtland notlanden. Die von den DDR-Behörden internierten Soldaten werden rund sechs Wochen später am 19. Juli 1958 wieder freigelassen.
* 1959: In [[Portugiesisch-Timor]] beginnt die [[Viqueque-Rebellion]] der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.
* 1965: Der [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten]] erklärt in dem Grundsatzurteil ''[[Griswold v. Connecticut]]'' ein Gesetz im Bundesstaat [[Connecticut]] für verfassungswidrig, das die Verwendung von Mitteln zur [[Empfängnisverhütung]] verbietet.
* 1967: Israelische Fallschirmjäger nehmen während des [[Sechstagekrieg]]s den [[Jerusalem]]er [[Tempelberg]] ein.
* 1970: Die Wähler in [[Baden (Land)#Nachkriegszeit|Baden]] stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland [[Baden-Württemberg#Erneute Abstimmung in Baden|Baden-Württemberg]].
* 1973: Bundeskanzler [[Willy Brandt]] besucht – als erster Regierungschef der [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Bundesrepublik Deutschland]] – [[Israel]].
* 1977: Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum [[Silbernes Thronjubiläum von Elisabeth II.|silbernen Thronjubiläum]] von [[Elisabeth II.]]; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.

[[Datei:Osirak de.png|mini|120px|1981: Anflug-Route der israelischen Jagdbomber]]

* 1981: [[Israelische Luftstreitkräfte]] führen einen [[Operation Opera|Bombenangriff]] auf den [[irak]]ischen Atomreaktor [[Osirak]] durch.
* 1982: Der Rebellenführer [[Hissène Habré]], der bis 1990 etwa 40.000 politisch motivierte Morde begehen lassen wird, putscht sich im [[Tschad]] an die Macht.
* 1989: In Dänemark wird das weltweit erste Gesetz über [[eingetragene Partnerschaft]]en für [[Homosexualität in Dänemark|Homosexuelle]] verabschiedet.
* 2001: Bei den [[Britische Unterhauswahl 2001|britischen Unterhauswahlen]] feiert die [[Labour Party]] bei einer geringen Wahlbeteiligung einen großen Wahlsieg. [[Tony Blair]] wird damit zum ersten [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] der Labour Party, der nach einer vollen Amtszeit im Amt bestätigt wird.
* 2006: Nach einem Luftschlag zweier von einer US-[[Spezialeinheit]] angeforderter [[Mehrzweckkampfflugzeug]]e vom Typ [[General Dynamics F-16|F-16]] wird im Irak ein Haus bei [[Baquba]] zerstört. Die Aktion, die sich gegen den weltweit gesuchten [[Terrorismus|Topterroristen]] [[Abū Musʿab az-Zarqāwī]] richtet, kostet ihn in der Folge das Leben.

[[Datei:Logo Europawahl 2009 deutsch.svg|mini|links|140px|Logo zur Europawahl 2009]]

* 2009: Bei der [[Europawahl 2009|Europawahl]], die in manchen Mitgliedsländern schon am 4. Juni begonnen hat, geht die konservative [[Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten]] (EVP-ED) als stärkste Fraktion hervor, die [[Sozialdemokratische Partei Europas|europäischen Sozialdemokraten]] müssen Verluste hinnehmen.

=== Wirtschaft ===
* 1951: Das bundesdeutsche ''[[Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie|Montan-Mitbestimmungsgesetz]]'', ein Meilenstein in der [[Mitbestimmung#Geschichtliche Daten zu deutschen Mitbestimmungsgesetzen|Geschichte der Mitbestimmung]], tritt in Kraft.
* 1968: Im dänischen [[Billund]] wird das erste ''[[Legoland]]'' eröffnet.
* 2002: Die [[Cargolifter AG]], welche ein [[Transportluftschiff]] konstruieren und damit die Renaissance der [[Luftschiff|Großluftschifffahrt]] einleiten wollte, meldet [[Insolvenz]] an.

=== Wissenschaft und Technik ===

[[Datei:Letter Goldbach-Euler.jpg|mini|100px|1742: Brief Goldbachs an Euler]]

* 1742: In einem Brief an [[Leonhard Euler]] äußert der Mathematiker [[Christian Goldbach]] die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene [[Goldbachsche Vermutung|Vermutung]], nach der sich jede [[Parität (Mathematik)|gerade Zahl]] größer 2 als Summe zweier [[Primzahl]]en darstellen lassen soll.
* 1911: Deutschen Funkern in der Kolonie [[Deutsche Kolonie Togo|Togoland]] glückt eine drahtlose Verbindung mit der [[Großfunkstelle Nauen]] bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der [[Funkstation Kamina]].


=== Kultur ===
=== Kultur ===

*[[1903]] - Uraufführung der dramatischen Symphonie [[Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau]] von [[Friedrich Klose]] in [[Karlsruhe]].
* 1896: In [[Mannheim]] wird die Komische Oper ''[[Der Corregidor]]'' von [[Hugo Wolf]] nach einem Libretto von [[Rosa Mayreder]] mit großem Erfolg uraufgeführt.
* 1903: In Karlsruhe findet die [[Uraufführung]] der dramatischen [[Sinfonie]] ''Ilsebill. Das Märlein vom Fischer und seiner Frau'' von [[Friedrich Klose]] statt.
* 1905: In [[Dresden]] gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die ''[[Brücke (Künstlergruppe)|Brücke]]'', eine [[Expressionismus|expressionistische]] Künstlergruppe.

[[Datei:Antoni Gaudi 1878.jpg|mini|100px|1926: Antoni Gaudí]]

* 1926: Der spanische Baumeister [[Antoni Gaudí]] wird in seiner Heimatstadt [[Barcelona]] von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
* 1933: Am [[Théâtre des Champs-Élysées]] in [[Paris]] wird das Ballett mit Gesang ''[[Die sieben Todsünden (Ballett)|Die sieben Todsünden]]'' von [[Bertolt Brecht]] (Libretto), [[Kurt Weill]] (Musik) und [[George Balanchine]] (Choreographie) mit [[Lotte Lenya]] und [[Tilly Losch]] in den Hauptrollen uraufgeführt.
* 1969: Die Gruppe [[Blind Faith]] gibt vor 100.000 Besuchern ihr eintrittsfreies Debütkonzert im Londoner [[Hyde Park]].

=== Gesellschaft ===

* 1917: Der ''[[Lions Club|Lions Club International]]'' wird gegründet.
* 1958: In [[Dießen am Ammersee|Dießen]] wird das erste [[SOS-Kinderdorf]] Deutschlands errichtet.

=== Religion ===

* {{0}}948: Die [[Universalsynode von Ingelheim]] ist von Papst [[Agapitus II.|Agapet II.]] einberufen, um das [[Schisma]] um den erzbischöflichen Stuhl von [[Reims]] zu lösen. [[Artold von Reims]] wird als rechtmäßiger Erzbischof von der Versammlung bestätigt.
* 1912: In der [[Enzyklika]] ''[[Lacrimabili statu]]'' geht Papst [[Pius X.]] auf die Situation der „[[Indigene Völker Südamerikas|Indianer in Südamerika]]“ ein und fordert [[Bischof|Bischöfe]] und [[Priester (Christentum)|Priester]] auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
* 2006: Der [[Zentralrat der Juden in Deutschland]] wählt mit [[Charlotte Knobloch]] die erste Frau als Präsidentin an seine Spitze.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

*[[1692]] - [[Port Royal]] ([[Jamaika]]) wird von einem Erdbeben getroffen: 1.600 Menschen werden getötet, 3.000 schwer verletzt.
[[Datei:Old Port Royal - Project Gutenberg eText 19396.png|mini|140px|1692: Port Royal (vor dem Erdbeben)]]
*[[1832]] - Eine [[Cholera]]-[[Epidemie]] in [[Quebec]] ([[Kanada]]) fordert 6.000 Tote.

*[[1971]] - [[New Haven (Connecticut)|New Haven]], [[Connecticut]], [[USA]]. Absturz einer [[Convair CV-580]] der [[Allegheny Airlines]] ca. 2 km vor der Landebahn. Absturzursache ist ein Unwetter. 28 der 31 Personen sterben.
* 1692: [[Port Royal (Jamaika)|Port Royal]] (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
*[[1989]] - [[Paramaribo]], [[Suriname]]. Eine [[Douglas DC-8]] der [[Surinam Airways]], auf dem planmäßigen Flug von den [[Niederlande]]n kommend, stürzt nach dem dritten [[Landeanflug]] in dichtem Nebel in den Dschungel. 168 Menschen sterben, nur 15 überleben.
* 1832: Eine [[Cholera]]-[[Epidemie]] in [[Québec]] (Kanada) fordert 6000 Tote.
* 1989: [[Paramaribo]], [[Suriname]]: Eine [[Douglas DC-8]] der ''[[Surinam Airways]]'', auf dem planmäßigen Flug [[Surinam-Airways-Flug 764]] von den Niederlanden kommend, stürzt nach dem dritten [[Landeanflug]] in dichtem Nebel in den Dschungel. 168 Menschen sterben, nur 15 überleben.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
[[Datei:Denali from McKinley Princess pano.jpg|mini|links|140px|1913: Erstbesteigung des Denali]]
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''

* 1913: Der [[Denali]] in Alaska, mit 6194 m der höchste Berg [[Nordamerika]]s, wird durch [[Hudson Stuck]] erstmals bestiegen.
* 1934: Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer [[Fußball-Weltmeisterschaft]] auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
* 1947: Die [[Armata Română|rumänische Armee]] gründet einen Sportverein, aus dem im Jahr 1961 nach einer Umbenennung [[CSA Steaua Bukarest|Steaua Bukarest]] wird.
* 1975: Der erste [[Cricket World Cup 1975|Cricket World Cup]] beginnt in England.
* 2008: Die [[Fußball-Europameisterschaft 2008]] in Österreich und der Schweiz beginnt.
* 2009: Der [[Schweiz]]er [[Tennis]]spieler [[Roger Federer]] gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere die [[French Open 2009|French Open]] – wodurch er den Rekord von [[Pete Sampras]] mit insgesamt 14 [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Titeln einstellte. Durch den Erfolg wurde Federer der sechste Spieler in der Tennis-Geschichte (nach [[Fred Perry]], [[Don Budge]], [[Rod Laver]], [[Roy Emerson]] und [[Andre Agassi]]), der alle vier Turniere der höchsten Kategorie mindestens einmal für sich entscheiden konnte.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
*[[1764]] - [[Karl Heinrich Ritter von Lang]], deutscher Historiker und Publizist
* 1422: [[Federico da Montefeltro]], Herzog von Urbino
*[[1770]] - [[Robert Banks Jenkinson, 2. Earl of Liverpool]], britischer Staatsmann
* 1528: [[Cyriacus Spangenberg]], deutscher evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter und Historiker
*[[1778]] - [[George Bryan Brummell]], britischer Dandy
* 1529: [[Étienne Pasquier]], französischer Jurist und Literat
*[[1811]] - [[James Young Simpson]], schottischer Arzt
* 1561: [[Johann VII. (Nassau-Siegen)|Johann VII.]], Graf von Nassau-Siegen
*[[1837]] - [[Alois Hitler]], Vater Adolf Hitlers
* 1604: [[Hans Emmenegger (Bauernführer)|Hans Emmenegger]], Generaloberst der Bauern in der Region Sumiswald und Huttwill
*[[1840]] - [[Charlotte (Mexiko)|Charlotte]], Kaiserin von Mexiko
* 1606: [[Francesco Gonzaga (1606–1622)|Francesco Gonzaga]], Herzog von Rethel
*[[1845]] - [[Leopold Auer]], ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent
[[Datei:Georg-I image full.jpg|mini|120px|Georg I. (* 1660)]]
*[[1848]] - [[Paul Gauguin]], französischer Maler
* 1660: [[Georg I. (Großbritannien)|Georg I.]], Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg und Erzbannerträger des Heiligen Römischen Reiches, König von Großbritannien
*[[1854]] - [[Max Kretzer]], deutscher Schriftsteller
* 1662: [[Celia Fiennes (Schriftstellerin)|Celia Fiennes]], englische Reiseschriftstellerin
*[[1862]] - [[Philipp Lenard]], deutscher Physiker, Nobelpreisträger
* 1686: [[Adolf Friedrich III. (Mecklenburg)|Adolf Friedrich III.]], Herzog zu Mecklenburg-Strelitz
*[[1868]] - [[Charles Rennie Mackintosh]], schottischer Architekt, Innenarchitekt, Kunsthandwerker, Grafiker und Maler
* 1693: [[Siegmund Jakob Apinus]], deutscher Philologe und Pädagoge
*[[1868]] - [[David Janowski]], polnischer Schachspieler
* 1698: [[Benjamin Gottlieb Gerlach]], deutscher Pädagoge und Autor
*[[1877]] - [[Charles Glover Barkla]], britischer Physiker
* 1702: [[Ludwig Georg Simpert]], Markgraf von Baden-Baden
*[[1896]] - [[Imre Nagy]], ungarischer Politiker und Agrarökonom
* 1724: [[Franz Anton Maulbertsch]], auch Maulpertsch, österreichischer Maler
*[[1896]] - [[Otto Heinrich Schindewolf]], deutscher Paläontologe
* 1728: [[Karl Daniel Freyberg]], deutscher Historiker und Physiker
*[[1896]] - [[Robert S. Mulliken]], US-amerikanischer Physiker und Chemiker
* 1736: [[Friedrich Karl (Schwarzburg-Rudolstadt)|Friedrich Karl]], Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt und Naturaliensammler
*[[1897]] - [[Gábor Vaszary]], ungarischer Schriftsteller
* 1736: [[Pedro Mendinueta y Múzquiz]], spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig von Neugranada
*[[1903]] - [[Marguerite Yourcenar]], französische Schriftstellerin
* 1740: [[Ferdinand Kobell]], deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer
*[[1906]] - [[Anton Karas]], österreichischer Musiker und Komponist
*[[1907]] - [[Karl Bergmann]], deutscher Politiker und MdB
* 1744: [[Gottlieb Hünerwadel]], Schweizer Industrieller, Politiker und Offizier
[[Datei:Barbara Krafft - Portrait of Countess Marie Ernestine Esterhazy-Starhemberg.jpg|mini|120px|Marie Ernestine Esterhazy-Starhemberg (* 1754)]]
*[[1907]] - [[Mascha Kaléko]], deutsch-russische Dichterin
* 1754: [[Maria Ernestine Esterházy Starhemberg]], ungarisch-österreichische Adelige
*[[1908]] - [[Fritz Gruber]], deutscher Photokina Gründer
* 1757: [[Georgiana Cavendish, Duchess of Devonshire]], englische Adelige
*[[1909]] - [[Jessica Tandy]], britische Schauspielerin
* 1761: [[John Rennie senior|John Rennie]], schottischer Bauingenieur
*[[1910]] - [[Monika Mann]], deutsche Schriftstellerin
* 1764: [[Karl Heinrich von Lang]], deutscher Historiker und Publizist
*[[1917]] - [[Alfred C. Gimson]], englischer Phonetiker
* 1770: [[Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool]], britischer Staatsmann
*[[1917]] - [[Dean Martin]], US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
*[[1925]] - [[Karl Weschke]], deutsch-britischer Maler
* 1778: [[George Bryan Brummell]], britischer Dandy
* 1779: [[Franz Joseph von Arens]], deutscher Jurist und Politiker
*[[1928]] - [[Charles Strouse]], US-amerikanischer Komponist
* 1787: [[William Daniel Conybeare]], englischer Geologe und Paläontologe
*[[1936]] - [[Bonnie Brown]], US-amerikanischer Sängerin

*[[1937]] - [[Claus Peymann]], deutscher Regisseur
=== 19. Jahrhundert ===
*[[1937]] - [[Neeme Järvi]], estnischer Dirigent
==== 1801–1850 ====
*[[1937]] - [[Roberto Blanco]], deutscher Schlagersänger und Schauspieler
* 1806: [[Domenico Consolini]], italienischer Kurienkardinal
*[[1935]] - [[Dieter Simon]], Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
* 1810: [[Anton Dreher senior|Anton Dreher]], österreichischer Brauherr, Erfinder des Lagerbiers
*[[1938]] - [[Abulfas Eltschibej]], aserbaidschanischer Kulturwissenschaftler und Staatspräsident
[[Datei:Simpson.James.Y..jpg|mini|120px|James Young Simpson (* 1811)]]
*[[1939]] - [[Hans-Christian Ströbele]], deutscher Politiker und MdB
* 1811: [[James Young Simpson]], britischer Arzt
*[[1940]] - [[Tom Jones]], walisischer Pop-Sänger
* 1815: [[Gerhard Ahlhorn]], deutscher Landwirt und Politiker
*[[1944]] - [[Clarence White]], US-amerikanischer Musiker
* 1817: [[Carl Gottlieb Elsässer]], australischer Komponist und Musikpädagoge
*[[1944]] - [[Miguel Rios]], spanischer Sänger
* 1828: [[Adrien Barthe]], französischer Komponist
*[[1945]] - [[Wolfgang Schüssel]], österreichischer Politiker und Bundeskanzler
[[Datei:Amelia Edwards als junge Frau.jpg|mini|120px|Amelia Edwards (* 1831)]]
*[[1946]] - [[Manfred Ritschel]], deutscher Fußballspieler
* 1831: [[Amelia Edwards]], englische Romanautorin, Dichterin, Journalistin, Reiseschriftstellerin, Illustratorin und Amateur-Archäologin
*[[1946]] - [[Mickey Jones]], britischer Musiker
* 1831: [[Eugène Lacheurié]], französischer Komponist
*[[1947]] - [[John J. Rambo]], Hauptfigur in der 3-teiligen gleichnamigen Filmserie
* 1837: [[Alois Hitler]], österreichischer Zollbeamter, Vater von Adolf Hitler
*[[1952]] - [[Liam Neeson]], britischer Schauspieler
* 1840: [[Charlotte von Belgien]], Prinzessin von Belgien, Kaiserin von Mexiko
*[[1954]] - [[Günther Platter]], österreichischer Bundesminister für Landesverteidigung
* 1841: [[Henri Gobbi]], ungarischer Klavierprofessor und Komponist
*[[1954]] - [[Louise Erdrich]], indianisch-amerikanische Schriftstellerin
* 1843: [[Alfred Rabuteau]], französischer Komponist
*[[1957]] - [[Paddy McAloon]], britischer Sänger und Liedtexter
* 1845: [[Leopold Auer (Musiker)|Leopold Auer]], ungarischer Violinist, Violinpädagoge, Dirigent und Komponist
*[[1957]] - [[Rolf Stöckel]], deutscher Politiker und MdB
* 1848: [[Paul Gauguin]], französischer Maler
*[[1957]] - [[Fred Vargas]], französische Krimi-Autorin
* 1848ː [[Dolores Jiménez y Muro]], mexikanische Freiheitskämpferin, Revolutionärin
*[[1958]] - [[Prince]], US-amerikanischer Popstar
* 1849: [[Manuel Bonilla]], General und Präsident von Honduras
*[[1959]] - [[Anker Eli Petersen]], färöischer Grafiker, Briefmarken-Gestalter und Autor

*[[1964]] - [[Armin Assinger]], österreichischer Schirennläufer und TV-Moderator
==== 1851–1900 ====
*[[1967]] - [[Dave Navarro]], Gitarrist
* 1852: [[Alfred Amschl]], österreichischer Jurist und Schriftsteller
*[[1968]] - [[Gölä]], schweizerischer Rockmusiker
*[[1970]] - [[Alexander Dobrindt]], deutscher Politiker und MdB
* 1854: [[Max Kretzer]], deutscher Schriftsteller
* 1854: [[Charlotte Niese]], deutsche Schriftstellerin
*[[1970]] - [[Mike Modano]], Eishockeyspieler in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL
* 1856: [[Victor Attinger]], schweizerischer Fotograf und Verleger
*[[1975]] - [[Allen Iverson]], US-amerikanischer Basketballer
* 1860: [[Fritz Herbert]], deutscher Verleger, Gewerkschafter und Konsumgenossenschafter, MdR, MdL
*[[1981]] - [[Anna Kournikova]], russische Tennisspielerin
* 1862: [[Felix von Arnim]], preußischer Offizier und Kammerherr
* 1862: [[Kauppis-Heikki]], finnischer Schriftsteller
[[Datei:Lenard.jpg|mini|120px|Philipp Lenard (* 1862)]]
* 1862: [[Philipp Lenard]], deutscher Physiker, Nobelpreisträger
* 1863: [[Albert S. Burleson]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Minister
* 1865: [[Paula Müller-Otfried]], deutsche Frauenrechtlerin
* 1868: [[Hubert Franz Maria von Andlau-Homburg]], elsässischer Adeliger, Gutsbesitzer und Politiker, MdL
* 1868: [[Charles Rennie Mackintosh]], britischer Architekt und Innenarchitekt, Kunsthandwerker, Grafiker und Maler
* 1868: [[Peter Nonnenmühlen]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Mönchengladbach
* 1869: [[Samuel John Birch]], britischer Maler
* 1872: [[Raymund Brachmann]], deutscher Architekt
* 1872: [[Leonid Witaljewitsch Sobinow]], russischer Opernsänger (Tenor)
* 1873: [[Landon Ronald]], britischer Dirigent, Musikpädagoge und Komponist
* 1877: [[Jewgeni Ottowitsch Gunst]], russischer Komponist
* 1877: [[Roelof Klein]], niederländischer Ruderer
[[Datei:Knud Rasmussen 01.jpg|mini|120px|Knud Rasmussen (* 1879)]]
* 1879: [[Knud Rasmussen]], grönländisch-dänischer Polarforscher und Ethnologe
* 1880: [[Friedrich Meggendorfer]], deutscher Psychiater und Neurologe
* 1883: [[Horst Goeldel-Bronikowen]], deutscher Sportschütze
* 1884: [[Ali ibn Hammud]], Sultan von Sansibar
* 1888: [[Robert Grosche]], deutscher Theologe, Domkapitular
* 1888: [[Helen Smith Woodruff]], US-amerikanische Schriftstellerin
[[Datei:Anna wieler (1889–1941) konstanz.jpg|mini|120px|Anna Wieler (* 1889)]]
* 1889: [[Anna Wieler]], deutsche Pädagogin und Schulmitgründerin, Opfer der Shoah
* 1890: [[Fred Endrikat]], deutscher Schriftsteller und Kabarettist
* 1891: [[Willy Haas]], deutscher Publizist, Filmkritiker und Drehbuchautor
* 1891: [[Athos Palma]], argentinischer Komponist und Musikpädagoge
* 1892: [[Gertrud Bing]], deutsche Kunstwissenschaftlerin
* 1893: [[Ludovic Feldman]], rumänischer Komponist
* 1896: [[Christopher Andrewes]], britischer Virologe
* 1896: [[Robert Mulliken]], US-amerikanischer Physiker und Chemiker
* 1896: [[Imre Nagy]], ungarischer Politiker und Agrarökonom, Minister, Ministerpräsident, Nationalheld
* 1896: [[Otto Heinrich Schindewolf]], deutscher Paläontologe
* 1897: [[Kirill Afanassjewitsch Merezkow]], Marschall der Sowjetunion und Heerführer im Zweiten Weltkrieg
* 1897: [[George Szell]], US-amerikanischer Dirigent
* 1898: [[Johann Daniel Achelis]], deutscher Physiologe und Medizinhistoriker
* 1899: [[Elizabeth Bowen]], britische Schriftstellerin
* 1900: [[Werner Krauss (Romanist)|Werner Krauss]], deutscher Romanist

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901ː [[Else Knake]], deutsche Medizinerin, Zellforscherin und Hochschullehrerin
* 1901: [[Laura Rodig]], chilenische Malerin und Bildhauerin
* 1902: [[Arthur Hugo Göpfert (Politiker)|Arthur Hugo Göpfert]], deutscher Politiker und Parteifunktionär, MdL, MdR, Landesminister
* 1902: [[Paul Sturzenegger]], Schweizer Fußballspieler
* 1904: [[Udo Adelsberger]], deutscher Physiker und Erfinder, Entwickler der Quarzuhr
* 1905: [[Fanny Meyer (Puppenspielerin)|Fanny Meyer]], deutsche Puppenspielerin, Opfer des Holocaust
* 1907: [[Konrad Grebe]], deutscher Steiger und Erfinder
* 1907: [[Mascha Kaléko]], deutsch-russische Dichterin
* 1908: [[Leo Fritz Gruber]], deutscher Werbefachmann und Publizist, Mitgründer der ''Photokina''
[[Datei:Virginia Apgar.jpg|mini|120px|Virginia Apgar (* 1909)]]
* 1909: [[Virginia Apgar]], US-amerikanische Chirurgin und Anästhesistin
* 1909: [[William Dupree]], US-amerikanischer Bobfahrer
* 1909: [[Jean Laurent (Geiger)|Jean Laurent]], belgischer Violinist und Musikpädagoge
* 1909: [[Jessica Tandy]], britische Schauspielerin
* 1909: [[Guy Weisweiller]], französischer Automobilrennfahrer
* 1910: [[Pietro Annigoni]], italienischer Maler
* 1910: [[Monika Mann]], deutsche Schriftstellerin
[[Datei:Marion Post Wolcott 1940 restored.jpg|mini|120px|Marion Post Wolcott (* 1910)]]
* 1910: [[Marion Post Wolcott]], US-amerikanische Fotografin
* 1910ː [[Maria Terwiel]], katholische deutsche Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
* 1911: [[Mario Perazzolo]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1912: [[Jeane Flieser]], deutsche Malerin
* 1913: [[Roberto Porta]], uruguayisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1914: [[Khwaja Ahmad Abbas]], indischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Journalist
* 1915: [[Til Kiwe]], deutscher Schauspieler
* 1915: [[Patricia Roc]], britische Schauspielerin
* 1917: [[Gwendolyn Brooks]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1917: [[Francis Sullivan (Eishockeyspieler)|Francis Sullivan]], kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
* 1917: [[Alfred Charles Gimson]], britischer Phonetiker
[[Datei:Dean Martin 1958.jpg|mini|120px|Dean Martin (* 1917)]]
* 1917: [[Dean Martin]], US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
* 1919: [[Yohanan Aharoni]], deutsch-israelischer Archäologe
* 1920: [[Georges Marchais]], französischer Politiker und Gewerkschafter, MdEP
* 1921: [[Hans Oswald]], deutscher Fußballspieler
* 1922: [[Vilhelm Aubert]], norwegischer Soziologe
* 1922: [[Henk Zeevalking]], niederländischer Politiker, Mitgründer der Partei ''Democraten 66'', Minister
* 1923: [[Carlos Thompson]], argentinischer Schauspieler und Schriftsteller
* 1925ː [[Margarita Wassiljewna Scharowa]], russische Schauspielerin
* 1925: [[Karl Weschke]], deutsch-britischer Maler

==== 1926–1950 ====
* 1927: [[Gunnar Sandborg]], norwegischer Ruderer
[[Datei:James Ivory (1991.09).jpg|mini|120px|James Ivory (* 1928)]]
* 1928: [[James Ivory]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1929: [[Antonio Carbajal]], mexikanischer Fußballspieler
* 1929: [[John Turner]], kanadischer Politiker
* 1930: [[Leszek Moczulski]], polnischer Historiker und Politiker
* 1931: [[Salim Ghazal]], libanesischer Kurienbischof
* 1931: [[Mike Pratt]], britischer Komponist, Pianist und Schauspieler
* 1933: [[Tsuneko Okazaki]], japanische Molekularbiologin
* 1934: [[Wynn Stewart]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1935: [[Géza Alföldy]], ungarischer Althistoriker
* 1935: [[Tetsuhiko Asai]], japanischer Karate-Meister
* 1935: [[Dieter Simon (Rechtswissenschaftler)|Dieter Simon]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1935: [[Arumugamangalam Venkatachalam Ganesan]], indischer Verwaltungsbeamter, Mitglied des Appellate Body der WTO
* 1937: [[Roberto Blanco]], deutscher Schlagersänger und Schauspieler
* 1937: [[Almut Eggert]], deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
* 1937: [[Neeme Järvi]], estnischer Dirigent
* 1937: [[Rahel Renate Mann]], deutsche Ärztin, Psychotherapeutin und Lyrikerin, Überlebende des Holocaust
* 1937: [[Claus Peymann]], deutscher Regisseur
* 1937: [[Teddy Redell]], US-amerikanischer Musiker
* 1938: [[Wolfram Angerbauer]], deutscher Archivar
* 1938: [[Əbülfəz Elçibəy]], aserbaidschanischer Kulturwissenschaftler, Staatspräsident
* 1939: [[Klaus Hirche]], deutscher Eishockeyspieler und -trainer
[[Datei:Gzk 9325 400.jpg|mini|120px|Hans-Christian Ströbele (* 1939)]]
* 1939: [[Hans-Christian Ströbele]], deutscher Jurist und Politiker, MdB
* 1940: [[Helmut Bieler (Komponist)|Helmut Bieler]], deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* 1940: [[Lambert Hamel]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1940: [[Tom Jones]], walisischer Sänger
* 1941: [[Larry Donn]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* 1941: [[Herbert Herrmann]], deutsch-schweizerischer Schauspieler
* 1941: [[Mary Kelly (Konzeptkünstlerin)|Mary Kelly]], US-amerikanische Konzeptkünstlerin
* 1942: [[Dennis L. Meadows]], US-amerikanischer Ökonom und Autor
* 1944: [[Sulochana Gadgil]], indische Mathematikerin, Meteorologin und Ozeanographin
* 1944: [[Miguel Ríos]], spanischer Sänger
* 1944: [[Clarence White]], US-amerikanischer Musiker
* 1944: [[Konrad Zdarsa]], Bischof von Augsburg
* 1945: [[Lars-Göran Åslund]], schwedischer Skilangläufer
* 1945: [[Wolfgang Schüssel]], österreichischer Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat, Bundesminister, Bundeskanzler
* 1946: [[Manfred Ritschel]], deutscher Fußballspieler
* 1948: [[Nydia Caro]], puerto-ricanische Schauspielerin und Sängerin
* 1948: [[Alexandra Müller-Jontschewa]], deutsch-bulgarische Malerin und Grafikerin
* 1948: [[Raimond Sele]], liechtensteinischer Sportschütze
* 1949: [[Kjell-Åke Andersson]], schwedischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann
* 1949: [[Albert Zweifel]], Schweizer Radrennfahrer
* 1950: [[Hubert Berenbrinker]], Weihbischof im Erzbistum Paderborn
* 1950: [[Valentin Landmann]], Schweizer Rechtsanwalt

==== 1951–1975 ====
* 1952: [[Hubert Auriol]], französischer Rallyefahrer
* 1952: [[Liam Neeson]], britischer Schauspieler

[[Datei:Orhan Pamuk 2009 Shankbone.jpg|mini|120px|Orha Pamuk (* 1952)]]
* 1952: [[Orhan Pamuk]], türkischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
* 1953: [[Johnny Clegg]], britischer Gitarrist und Sänger, Tänzer und Komponist
* 1953: [[Jaromír Nohavica]], tschechischer Liedermacher
* 1953: [[Libuše Šafránková]], tschechische Schauspielerin
* 1954: [[Louise Erdrich]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1954: [[Günther Platter]], österreichischer Politiker, Bundesminister, Landeshauptmann von Tirol
* 1954: [[Randolph Rose]], deutscher Sänger und Schauspieler
* 1955: [[Harry Assenmacher]], deutscher Unternehmer, Journalist und Umweltschützer
* 1955: [[Jon Balke]], norwegischer Jazzmusiker
* 1956: [[Eugenia León]], mexikanische Sängerin und Schauspielerin
* 1957: [[Rolf Stöckel]], deutscher Politiker, MdB
* 1957: [[Jurij Jewhenowytsch Lanjuk|Jurij Lanjuk]], ukrainischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge

[[Datei:Fred Vargas redux.jpg|mini|120px|Fred Vargas (* 1957)]]
* 1957: [[Fred Vargas]], französische Krimi-Autorin
* 1958: [[Andora (Künstler)|Andora]], deutscher Künstler und Maler
* 1958: [[Francesca Habsburg-Lothringen]], österreichische Kunstexpertin und Sammlerin

[[Datei:Prince.jpg|mini|120px|Prince (* 1958)]]
* 1958: [[Prince]], US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist
* 1959: [[Tracey Adams]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* 1959: [[Mike Pence]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Indiana, Vizepräsident
* 1959: [[Anker Eli Petersen]], färöischer Grafiker, Briefmarken-Gestalter und Autor
* 1960: [[Svetlana Dašić-Kitić]], serbische Handballspielerin
* 1960: [[Bill Prady]], US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent
* 1962: [[Michael Aggelidis]], deutscher Politiker, MdL
* 1962: [[Viola Amherd]], Schweizer Politikerin
* 1963: [[Roberto Alagna]], französischer Opernsänger
* 1963: [[Luca Fusi]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1963: [[Claus-Dietrich Lahrs]], deutscher Manager
* 1963: [[Christian Lais]], deutscher Schlagersänger
* 1964: [[Judie Aronson]], US-amerikanische Schauspielerin

[[Datei:Armin Assinger, ROMY 2009.jpg|mini|120px|Armin Assinger (* 1964)]]
* 1964: [[Armin Assinger]], österreichischer Skirennläufer und Fernsehmoderator
* 1964: [[Darryl Banks]], US-amerikanischer Comiczeichner und -maler
* 1964: [[Gia Carides]], australische Schauspielerin
* 1964: [[Sophie Carle]], luxemburgische Filmschauspielerin und Sängerin
* 1964: [[Alex Dorow]], deutscher Nachrichtenmoderator und Politiker
* 1964: [[Burkard Dregger]], deutscher Politiker
* 1964: [[Michael Gnant]], österreichischer Chirurg, Brustkrebsspezialist und Professor
* 1964: [[Andreas Kodsi]], deutscher Motorsportrennfahrer
* 1964: [[Wolfram Kons]], deutscher Journalist und Fernsehmoderator
* 1964: [[Luten Leinhos]], deutscher Journalist
* 1964: [[Geir Lippestad]], norwegischer Rechtsanwalt und Politiker
* 1964: [[János Székely (Bischof)|János Székely]], ungarischer Geistlicher
* 1965: [[Mick Foley]], US-amerikanischer Wrestler
* 1965: [[Damien Hirst]], britischer Künstler
* 1966: [[Alexandra Zazzi]], schwedische Köchin und Journalistin
* 1967: [[Dave Navarro]], US-amerikanischer Gitarrist
* 1967: [[Günter Singer]], österreichisch-amerikanischer Filmemacher und Militärunternehmer
* 1968: [[Macha Grenon]], kanadische Schauspielerin
* 1968: [[Gölä]], Schweizer Rockmusiker
* 1968: [[Sarah Parish]], britische Schauspielerin
* 1969: [[Álex Aguinaga]], ecuadorianischer Fußballspieler
* 1969: [[Alina Astafei]], deutsche Leichtathletin
* 1969: [[Stefan Lindl]], deutscher Essayist und Publizist

[[Datei:Prins Joachim av Danmark.jpg|mini|120px|Joachim zu Dänemark (* 1969)]]
* 1969: [[Joachim zu Dänemark]], dänischer Prinz
* 1970: [[Sven Anton]], deutscher Volleyballspieler und -trainer
* 1970: [[Alexander Dobrindt]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 1970: [[Andreas Franik]], deutscher Journalist
* 1970: [[Sascha Gluth]], deutscher Schauspieler
* 1970: [[Magnet (Musiker)|Magnet]], norwegischer Musiker
* 1970: [[Mike Modano]], US-amerikanischer Eishockeyspieler
* 1970: [[Cafu]], brasilianischer Fußballspieler
* 1971: [[Ines Koch]], österreichische Politikerin, LAbg
* 1972: [[Fiona Coors]], deutsche Schauspielerin
* 1972: [[Karl Urban (Schauspieler)|Karl Urban]], neuseeländischer Schauspieler
* 1972: [[Natascha Pfeiffer]], deutsche Schauspielerin
* 1973: [[Luka Omoto]], deutsche Schauspielerin
* 1973: [[Sascha Piontek]], deutscher Jurist
* 1974: [[Bear Grylls]], britischer Abenteurer
* 1974: [[Mahesh Bhupathi]], indischer Tennisspieler
* 1974: [[Giorgio Marengo]], italienischer Bischof und Kardinal, Apostolischer Präfekt von Ulaanbaatar
* 1975: [[Cornelia Boesch]], Schweizer Fernsehmoderatorin
* 1975: [[Allen Iverson]], US-amerikanischer Basketballspieler

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Jacqueline Akerman]], kanadische Biathletin und Biathlontrainerin
* 1976: [[Necro]], US-amerikanischer Rapper
[[Datei:MiniAndenJune09.jpg|mini|120px|Mini Anden (* 1978)]]
* 1978: [[Mini Anden]], schwedisches Model und Schauspielerin
* 1979: [[Wiktar Kaszjutschonak]], weißrussischer Eishockeyspieler
* 1979: [[Anna Torv]], australische Schauspielerin
* 1980: [[Mika Anjō]], japanische Badmintonspielerin
* 1981: [[Kerstin Dietrich]], deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin und Sängerin
* 1981: [[Marco Guida]], italienischer Fußballschiedsrichter
[[Datei:Anna Kournikova-Bagram Airfield 2009.jpg|mini|120px|Anna Kurnikowa (* 1981)]]
* 1981: [[Anna Sergejewna Kurnikowa|Anna Kournikova]], russische Tennisspielerin
* 1982: [[Germán Lux]], argentinischer Fußballspieler
* 1984: [[Adnan Ahmed]], englisch-pakistanischer Fußballspieler
* 1985: [[Xavi Andorrà]], andorranischer Fußballspieler
* 1985: [[Dejan Lekić]], serbischer Fußballspieler
* 1985: [[Charlie Simpson]], britischer Musiker
* 1986: [[Abbos Atoyev]], usbekischer Boxer
* 1986: [[Goran Blažević]], kroatischer Fußballspieler
* 1986: [[Natalja Iljinitschna Ionowa|Natalja Ionowa]], russische Popsängerin
* 1987: [[László Sepsi]], rumänischer Fußballspieler
* 1988: [[Tobias Arwidson]], schwedischer Biathlet
* 1988: [[Michael Cera]], kanadischer Schauspieler
[[Datei:Makarova WM18 (1) (28995076217).jpg|mini|120px|Jekaterina Makarowa (* 1988)]]
* 1988: [[Jekaterina Walerjewna Makarowa]], russische Tennisspielerin
* 1989: [[Opoku Agyemang]], ghanaischer Fußballspieler
* 1990: [[Iggy Azalea]], australische Rapperin und Songwriterin
* 1990: [[Dominique Kusche]], deutsche Schauspielerin
* 1990: [[María Laura Mederos]], venezolanisches Model
* 1991: [[Emily Ratajkowski]], US-amerikanisches Model und Schauspielerin
* 1991: [[Cenk Tosun]], deutsch-türkischer Fußballspieler
* 1993: [[Emil Bernstorff]], britisch-dänischer Automobilrennfahrer
* 1993: [[George Ezra]], englischer Sänger
* 1993: [[Jordan Fry]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1996: [[Ronja Forcher]], österreichische Schauspielerin und Sängerin
* 1996: [[Jasper Harris]], britischer Kinderdarsteller
* 1998: [[Keanu Baccus]], australisch-südafrikanischer Fußballspieler
* 1998: [[Cameron Devlin]], australischer Fußballspieler

=== 21. Jahrhundert ===
==== 2001–2025 ====
* 2001: [[Andreea Mezdrea]], rumänische Biathletin
* 2005: [[Wijaleta Bardsilouskaja]], belarussische Trampolinturnerin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
*{{0}}[[555]] - [[Vigilius]], Papst von 537 bis zum 7. Juni 555
* {{0}}555: [[Vigilius]], Papst
*[[1048]] - [[Berno]], Abt der Reichenau von 1008 bis 1048
* {{0}}830: [[Erkanbert von Minden]], erster Bischof in Minden
*[[1329]] - [[Robert I. (Schottland)|Robert I.]], ''Robert the Bruce'', König Schottlands
* 1048: [[Berno von Reichenau]], Abt der Reichenau
*[[1492]] - [[Kasimir IV. (Polen)|Kasimir IV.]], König von Polen
* 1066: [[Gottschalk der Wende]], abodritischer Fürst und Märtyrer
*[[1653]] - [[Ludwig Jungermann]], deutscher Botaniker und Arzt
* 1159: [[Robert of Newminster]], Gründer der Newminster Abbey
*[[1701]] - [[Ernst Rüdiger von Starhemberg]], Verteidiger Wiens bei der Zweiten Türkenbelagerung 1683
* 1213: [[Lüthold von Aarburg]], Bischof von Basel
*[[1701]] - [[Ferdinand Wilhelm von Württemberg-Neustadt]], deutscher Heerführer und Generalfeldmarschall
* 1232: [[Lorenz (Breslau)|Lorenz]], Bischof von Breslau
*[[1771]] - [[Florian Bahr]], Deutscher Jesuit und China-Missionar
* 1249: [[Wizlaw I.]], Fürst von Rügen
*[[1826]] - [[Joseph von Fraunhofer]], deutscher Optiker und Physiker
* 1283: [[Robert of Holy Island]], Bischof von Durham
*[[1840]] - [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]], König von Preußen
* 1296: [[Philippe de Beaumanoir (Jurist)|Philippe de Beaumanoir]], französischer Jurist
*[[1843]] - [[Friedrich Hölderlin]], deutscher Lyriker
* 1316: [[Peter Angeli de Pontecorvo]], Bischof von Olmütz
*[[1854]] - [[Charles Baudin]], französischer Admiral
* 1329: [[Robert I. (Schottland)|Robert I.]], ''Robert the Bruce'', König Schottlands
*[[1863]] - [[Franz Xaver Gruber]], österreichischer Komponist (''[[Stille Nacht, heilige Nacht]]'')
* 1334: [[Emich I. (Nassau-Hadamar)|Emich I.]] Graf von Nassau-Hadamar
*[[1876]] - [[Joséphine de Beauharnais]], Königin von Schweden
* 1335: [[Ekbert von Bentheim]], Vizedominus und Domherr in Münster
*[[1888]] - [[Edmond Leboeuf]], französischer General, Marschall von Frankreich
* 1337: [[Gwenllian ferch Llywelyn]], Tochter des letzten Herrscher eines unabhängigen Wales
*[[1893]] - [[Edwin Booth]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1337: [[Wilhelm III. (Holland)|Wilhelm III.]], Graf von Holland
*[[1909]] - [[Fritz Overbeck]], deutscher Maler
* 1338: [[Giles de Badlesmere, 2. Baron Badlesmere]], englischer Adeliger
*[[1926]] - [[Nikolos Tschcheidse]], Präsident der georgischen Nationalversammlung
* 1358: [[Ashikaga Takauji]], japanischer Shōgun
*[[1933]] - [[Ludwig Heinrich Ihmels]], evangelisch-lutherischer Theologe und Landesbischof von Sachsen
* 1377: [[Konrad IV. von Maienfels]], Abt des Klosters Murrhardt und Abt von Münsterschwarzach
*[[1935]] - [[Iwan Wladimirowitsch Mitschurin]], russischer Botaniker und Pflanzenzüchter
[[Datei:AnaBoémia.jpg|mini|120px|Anne von Böhmen († 1394)]]
*[[1937]] - [[Jean Harlow]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1394: [[Anne von Böhmen]], erste Königsgemahlin Richards II. von England
*[[1951]] - [[Paul Blobel]], Architekt und SS-Standartenführer
* 1396: [[Nikolaus von Wiesbaden]], Fürstbischof von Speyer
*[[1951]] - [[Werner Braune]], SS-Standartenführer, Chef der Gestapo in Wesermünde
* 1438: [[Barsbay]], Sultan der Mamluken in Ägypten
*[[1954]] - [[Alan Turing]], britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
[[Datei:Casimir IV Jagiellon.PNG|mini|120px|Kasimir IV. († 1492)]]
*[[1956]] - [[Julien Benda]], französischer Philosoph und Schriftsteller
* 1492: [[Kasimir IV. Andreas]], König von Polen
*[[1958]] - [[Walter Freitag]], deutscher Politiker, Vorsitzender des DGB
* 1498: [[Pierre von Roubaix]], französischer Adeliger, Herr von Roubaix
*[[1964]] - [[Meade Lux Lewis]], US-amerikanischer Musiker
* 1498: [[Anđeo Zvizdović]], Franziskaner im mittelalterlichen Bosnien
*[[1965]] - [[Richard Billinger]], österreichischer Schriftsteller
* 1510: [[Johannes Fischer (Bischof)|Johannes Fischer]], Weihbischof in Naumburg
*[[1966]] - [[Jean Arp]], deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
* 1566: [[Philipp Gallicius]], reformierter Theologe, Kirchenlieddichter und Reformator des Engadins
*[[1968]] - [[Dan Duryea]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1573: [[Georg Stäheli]], Schweizer reformierter Geistlicher
*[[1970]] - [[Edward Morgan Forster]], englischer Erzähler
* 1577: [[Daniel (Waldeck)|Daniel]], Graf von Waldeck-Wildungen
*[[1970]] - [[Franz Huth]], deutscher Pastellmaler
* 1578: [[Margaretha von der Lippe]], Äbtissin im Stift Freckenhorst
*[[1970]] - [[Ida Kerkovius]], deutsche Malerin und Bildteppichweberin
* 1618: [[Thomas West, 3. Baron De La Warr]], Gouverneur der englischen Kolonie Virginia
*[[1976]] - [[Eckart Friedrichson]], deutscher Schauspieler
* 1621: [[Martin Fruwein]], einer der aktivsten Teilnehmer des böhmischen Aufstandes
*[[1976]] - [[Elisabeth Rethberg]], deutsch-amerikanische Sängerin
* 1632: [[Lavinia della Rovere]], Prinzessin von Urbino
*[[1978]] - [[Ronald George Wreyford Norrish]], britischer Chemiker und Nobelpreisträger
* 1639: [[Antonio de Oquendo]], spanischer Admiral
*[[1980]] - [[Henry Miller]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1651: [[Nikolaus Georg Reigersberg]], Kurmainzischer Kanzler und Stadtschultheiß in Aschaffenburg
*[[1985]] - [[Georgia Hale]], US-amerikanischeSchauspielerin
*[[1987]] - [[Clara Döhring]], deutsche Politikerin und MdB
* 1653: [[Ludwig Jungermann]], deutscher Botaniker und Arzt
* 1660: [[Georg II. Rákóczi]], Fürst von Siebenbürgen
*[[1989]] - [[Chico Landi]], brasilianischer Rennfahrer
* 1663: [[Jobst Christoph Kreß von Kressenstein]], Gesandter der Stadt Nürnberg beim Westfälischen Friedenskongress
*[[1993]] - [[Drazen Petrovic]], kroatischer Basketballspieler
* 1673: [[Eugen Moritz von Savoyen-Carignan]], Graf von Soissons und französischer General
*[[1995]] - [[Josef Brinkhues]], Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland
* 1689: [[Catherine Bellier]], französische Kammerfrau und Mätresse
*[[2001]] - [[Víctor Paz Estenssoro]], bolivianischer Politiker und Präsident
* 1697: [[John Aubrey]], britischer Altertumsforscher
*[[2003]] - [[Georges Christoffel Maria Evers]], europäischer Pflegewissenschaftler
* 1701: [[Ferdinand Wilhelm (Württemberg-Neuenstadt)|Ferdinand Wilhelm]], Herzog von Württemberg, deutscher Heerführer und Generalfeldmarschall
*[[2004]] - [[Angelika Birck]], österreichische Psychologin und Autorin
* 1711: [[Andreas Ingolstetter]], deutscher Kaufmann und Kirchenlieddichter
*[[2004]] - [[Thomas Forsberg]] alias ''Quorthon'', schwedischer Musiker der Band [[Bathory]]
* 1738: [[Antoine Crozat, marquis du Châtel]], französischer Steuereinnehmer, Finanzmann, Unternehmer und Grundbesitzer, Gründer der Kolonie Louisiana
[[Datei:Archduchess Maria Elisabeth of Austria" (1737-1740) 2.jpg|mini|120px|Maria Elisabeth von Österreich († 1740)]]
* 1740: [[Maria Elisabeth von Österreich (1737–1740)|Maria Elisabeth von Österreich]], habsburgische Prinzessin
* 1740: [[Alexander Spotswood]], britischer Politiker
* 1754: [[Nicolai Eigtved]], dänischer Hofbaumeister, Architekt und Innenarchitekt
* 1764: [[Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach]], Fürstin von Ostfriesland
* 1766: [[Paul von Colindres]], spanischer Kapuziner und Generalminister (Generaloberer) des Gesamtordens
* 1771: [[Florian Bahr]], deutscher Jesuit und China-Missionar
* 1778: [[Johann Georg Zechner]], österreichischer Organist und Komponist
* 1789: [[Václav Jan Kopřiva]], tschechischer Organist, Kantor, Komponist und Musikpädagoge
* 1799: [[Barbara Campanini]], italienische Balletttänzerin
* 1799: [[Friedrich Wilhelm Kulenkamp]], deutscher Jurist

=== 19. Jahrhundert ===
* 1808: [[Johann Jacob Schramm]], deutscher Orgelbauer
* 1821: [[Louis Claude Marie Richard]], französischer Botaniker
* 1825: [[Karl Gottlob Hausius]], deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller
[[Datei:Joseph v Fraunhofer.jpg|mini|120px|Joseph von Fraunhofer († 1826)]]
* 1826: [[Joseph von Fraunhofer]], deutscher Optiker und Physiker, Begründer des wissenschaftlichen Fernrohrbaus, Namensgeber der ''Fraunhofer-Gesellschaft''
* 1837: [[Gotthilf August von Maltitz]], deutscher Schriftsteller
* 1837: [[Johannes Wilhelmus Timpe]], deutsch-niederländischer Orgelbauer
* 1838: [[Laure-Adelaide Abrantès]], französische Schriftstellerin
* 1840: [[Jean Baptiste Noël Bouchotte]], französischer Politiker und General
* 1840: [[Emanuel von Bretfeld zu Kronenburg]], böhmischer Offizier
* 1840: [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]], König von Preußen
* 1840: [[Gottlieb Ernst August Mehmel]], deutscher Philosoph
* 1842: [[James Barbour]], US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Senator, Gouverneur von Virginia, US-Kriegsminister
[[Datei:FK Hiemer - Friedrich Hölderlin (Pastell 1792).jpg|mini|120px|Friedrich Hölderlin († 1843)]]
* 1843: [[Friedrich Hölderlin]], deutscher Dichter und Lyriker, Hauslehrer und Bibliothekar
* 1848: [[Heinrich Braendlin]], Schweizer Politiker und Kaufmann
* 1854: [[Charles Baudin]], französischer Admiral
* 1863: [[Franz Xaver Gruber (Komponist)|Franz Xaver Gruber]], österreichischer Komponist ''(Stille Nacht, heilige Nacht)''
* 1871: [[Immanuel Bekker]], deutscher Altphilologe
* 1876: [[Josephine von Leuchtenberg]], Königin von Schweden
* 1879: [[Siegfried Kapper]], tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Arzt jüdischer Herkunft
* 1881: [[Marie-Gabriel-Augustin Savard]], französischer Musikpädagoge und Komponist
* 1886: [[Richard March Hoe]], US-amerikanischer Erfinder der Rotationsdruckmaschine
* 1888: [[Edmond Lebœuf]], französischer General, Marschall von Frankreich
* 1889: [[Maria Theresia de Soubiran]], Ordensgründerin und Selige der römisch-katholischen Kirche
* 1893: [[Edwin Booth]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1894: [[Hermann Grüneberg]], deutscher Erfinder und Unternehmer
* 1894: [[Mulai al-Hassan I.]], Sultan der Alawiden in Marokko
* 1894: [[Rodman M. Price]], US-amerikanischer Politiker
* 1899: [[Heinrich Christian Horn]], deutscher Unternehmer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1904: [[Otto von Heinemann]], deutscher Bibliothekar und Historiker
[[Datei:Overbeck selbstbildnis.jpg|mini|120px|Fritz Overbeck († 1909)]]
* 1909: [[Fritz Overbeck (Maler)|Fritz Overbeck]], deutscher Maler
* 1909: [[José Salomé Pina]], mexikanischer Maler
* 1920: [[Louis Debierre]], französischer Orgelbauer
* 1924: [[Ernst von Raben]], deutscher Offizier
* 1926: [[Nikolos Tschcheidse]], georgischer Politiker, Präsident der Nationalversammlung
* 1927: [[Archie Birkin]], britischer Motorradrennfahrer
* 1929: [[Clemens Denhardt]], deutscher Afrikaforscher
* 1932: [[Emil Paur]], österreichischer Dirigent und Komponist
* 1933: [[Ludwig Ihmels]], evangelisch-lutherischer Theologe, Landesbischof von Sachsen
* 1934: [[Nicanor González Méndez]], chilenischer Maler
[[Datei:Michurin 1936.jpg|mini|120px|Iwan Mitschurin († 1935)]]
* 1935: [[Iwan Wladimirowitsch Mitschurin]], russischer Botaniker und Pflanzenzüchter
* 1935: [[Carl Pauen]], deutscher Moderner Fünfkämpfer
* 1935: [[Heinrich Welsch (Pädagoge)|Heinrich Welsch]], deutscher Lehrer
* 1937: [[Jean Harlow]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1937: [[Hugo Röhr]], deutscher Komponist
* 1939: [[August Kirstein]], österreichischer Architekt
* 1945: [[Mile Budak]], kroatischer Schriftsteller, Publizist, Politiker und Diplomat, Kriegsverbrecher
* 1946: [[Ted Mellors]], britischer Motorradrennfahrer
* 1947: [[Katharina Kippenberg]], deutsche Mitarbeiterin und Leiterin des Insel Verlags
* 1948: [[Georges Hüe]], französischer Komponist

==== 1951–2000 ====
[[Datei:Paul Blobel.jpg|mini|120px|Paul Blobel († 1951)]]
* 1951: [[Paul Blobel]], deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Werner Braune]], deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Erich Naumann]], deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Oswald Pohl]], deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Otto Ohlendorf]], deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Georg Schallermair]], deutscher Betonbauer und SS-Angehöriger, Rapportführer in einem Außenlager des KZ Dachau, Kriegsverbrecher
* 1951: [[Hans-Theodor Schmidt]], deutscher Kaufmann und SS-Offizier, Adjutant des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Kriegsverbrecher
* 1953: [[Pierre Boncompagni]], französischer Automobilrennfahrer
* 1953: [[Harry Puddicombe]], kanadischer Musikpädagoge und Komponist
* 1954: [[Alan Turing]], britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
* 1956: [[Julien Benda]], französischer Philosoph und Schriftsteller
* 1958: [[Walter Freitag]], deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär
* 1964: [[Meade Lux Lewis]], US-amerikanischer Musiker
* 1965: [[Richard Billinger]], österreichischer Schriftsteller
* 1966: [[Hans Arp]], deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
[[Datei:Young Dorothy Parker.jpg|mini|120px|Dorothy Parker († 1967)]]
* 1967: [[Dorothy Parker]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1968: [[Paul Arendt (Erfinder)|Paul Arendt]], deutscher Ingenieur
* 1968: [[Dan Duryea]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1970: [[E. M. Forster]], britischer Erzähler
* 1970: [[Franz Huth (Maler)|Franz Huth]], deutscher Pastellmaler
* 1970: [[Ida Kerkovius]], deutsche Malerin und Bildteppichweberin
* 1972: [[Kurt Müller (Archäologe)|Kurt Müller]], deutscher Archäologe
* 1973: [[Hermann Arnold (Unternehmer)|Hermann Arnold]], deutscher Unternehmer
* 1973: [[Christine Lavant]], österreichische Künstlerin, Schriftstellerin und Lyrikerin
* 1976: [[Eckart Friedrichson]], deutscher Schauspieler
* 1976: [[Bobby Hackett]], US-amerikanischer weißer Jazz-Musiker
* 1976: [[Charles Moran]], US-amerikanischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1978: [[Ronald George Wreyford Norrish]], britischer Chemiker, Nobelpreisträger
* 1980: [[Philip Guston]], US-amerikanischer Maler
* 1980: [[Henry Miller]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1983: [[Daniele Amfitheatrof]], russisch-US-amerikanischer Komponist, Orchesterleiter und Filmkomponist
* 1983: [[Daniel Casriel]], US-amerikanischer Arzt, Psychiater und Psychoanalytiker
* 1983: [[Josef Rösing]], deutscher Politiker, MdB
* 1984: [[Rudolf Stahl (Handballspieler)|Rudolf Stahl]], deutscher Feldhandballspieler
* 1985: [[Georgia Hale]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Humberto Costantini.jpg|mini|120px|Humberto Costantini († 1987)]]
* 1987: [[Humberto Costantini]], argentinischer Schriftsteller
* 1987: [[Clara Döhring]], deutsche Politikerin, MdB
* 1989: [[Chico Landi]], brasilianischer Automobilrennfahrer
* 1990: [[Werner Wachsmuth (Mediziner)|Werner Wachsmuth]], deutscher Chirurg, Sanitätsoffizier und Hochschullehrer
* 1991: [[Rafael Colón]], dominikanischer Sänger und Komponist
* 1991: [[Lotte Meyer]], deutsche Schauspielerin
* 1993: [[Dražen Petrović]], kroatischer Basketballspieler
* 1994: [[Boutros Raï]], syrischer Erzbischof im Libanon
* 1995: [[Herman Branson]], US-amerikanischer Physiker und Chemiker
* 1995: [[Josef Brinkhues]], Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland
* 1996: [[Ulrich Koch (Musiker)|Ulrich Koch]], deutscher Bratschist
* 1996: [[Askold Fjodorowitsch Murow|Askold Murow]], russisch-sowjetischer Komponist
* 1996: [[Friedrich von Stülpnagel (Leichtathlet)|Friedrich von Stülpnagel]], deutscher Leichtathlet
* 1999: [[Paul Oskar Kristeller]], deutscher Humanismusforscher

=== 21. Jahrhundert ===
[[Datei:Victor Paz Estenssoro 1958.jpg|mini|120px|Víctor Paz Estenssoro († 2001)]]
* 2001: [[Víctor Paz Estenssoro]], bolivianischer Politiker, Staatspräsident
* 2003: [[Héctor Cabrera]], venezolanischer Sänger und Schauspieler
* 2003: [[Georges Christoffel Maria Evers]], niederländischer Pflegewissenschaftler
* 2003: [[Carsten Kühlmorgen]], deutscher Bundeswehrsoldat und letzter DDR-Schwimm-Meister über 200 Meter Schmetterling
* 2004: [[Roger Matton]], kanadischer Komponist und Musikethnologe
* 2005: [[Ulrich Briefs]], deutscher Volkswirt und Politiker, MdB
* 2006: [[Hans Georg Anniès]], deutscher Druckgraphiker und Bildhauer
* 2006: [[Abū Musʿab az-Zarqāwī]], jordanischer islamistischer Extremist und al-Qaida Terrorist
* 2007: [[Michael Hamburger]], deutsch-britischer Lyriker, Essayist und Übersetzer
* 2008: [[Wolfgang R. Kubizek]], österreichischer Komponist
* 2008: [[Jim McKay]], US-amerikanischer Sportreporter
* 2008: [[Josef Minsch]], Schweizer Skirennfahrer
[[Datei:Dino Risi Cannes.jpg|mini|120px|Dino Risi († 2008)]]
* 2008: [[Dino Risi]], italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 2008: [[Horst Skoff]], österreichischer Profi-Tennisspieler
* 2011: [[Jorge Semprún]], spanischer Schriftsteller
* 2012: [[Phillip Tobias]], südafrikanischer Paläoanthropologe und Autor
* 2012: [[Bob Welch]], US-amerikanischer Musiker
* 2013: [[Max Daunderer]], deutscher Mediziner
* 2013: [[Pierre Mauroy]], französischer Politiker
* 2014: [[Alan Douglas]], US-amerikanischer Musikproduzent
* 2014: [[Ida Schöpfer]], Schweizer Skirennläuferin
* 2015: [[Roger Asmussen]], deutscher Politiker, MdL, Landesminister
[[Datei:Christopher Lee at the Berlin International Film Festival 2013.jpg|mini|120px|Christopher Lee († 2015)]]
* 2015: [[Christopher Lee]], britischer Schauspieler und Sänger
* 2016: [[Harald Wagner]], deutscher Theologe
* 2016: [[Rod Zimmer]], kanadischer Politiker und Manager
* 2017: [[Angela Hartley Brodie]], US-amerikanische Pharmakologin
* 2017: [[Iris Fischlmayr]], österreichische Wirtschaftswissenschaftlerin
* 2018: [[Martin Polke]], deutscher Industrie-Physiker
* 2018: [[Stefan Weber (Musiker)|Stefan Weber]], österreichischer Musiker
* 2019: [[Reto Gloor]], Schweizer Comiczeichner
* 2019: [[Max Rüedi]], Schweizer Kunstmaler
* 2020: [[Manfred Andrae]], deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Dokumentarfilmer
[[Datei:Lisl-steiner.jpg|mini|120px|Lisl Steiner († 2023)]]
* 2020: [[Anton Bucheli]], Schweizer Fußballschiedsrichter
* 2020: [[Bettina Heinen-Ayech]], deutsche Malerin
* 2021: [[Renato Iturrate]], chilenischer Radrennfahrer
* 2021: [[Ali Akbar Mohtaschami]], iranisch-schiitischer Kleriker, Gründer der Hisbollah
* 2021: [[Horst Pillau]], deutscher Dramatiker, Romancier, Hörspiel- und Drehbuchautor
* 2021: [[Norbert Thines]], deutscher Fußballfunktionär
* 2022: [[Zain-ud-Din bin Abdul Wahab]], malaysischer Leichtathlet
* 2022: [[Klaus Eickhoff]], evangelischer Theologe und Evangelist
* 2022: [[Johannes Gabriel]], deutscher Schauspieler
* 2022: [[Wilfred Vias]], malaysischer Hockeyspieler
* 2023: [[Aud Inger Aure]], norwegische Politikerin, Justizministerin
* 2023: [[The Iron Sheik]], iranischer Wrestler
* 2023: [[Lisl Steiner]], österreichisch-amerikanische Fotografin, Fotojournalistin und Zeichnerin
* 2024: [[Rose Marie (Sängerin)|Rose Marie]], nordirische Sängerin und Schauspielerin
* 2025ː [[Ghazala Azmat]], Ökonomin und Hochschullehrerin
* 2025ː [[Julia Dingwort-Nusseck]], deutsche Wirtschaftsjournalistin, erste Präsidentin der Landeszentralbank Niedersachsen


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
Internationaler Tag des [[Hot Dog]]s


* Kirchliche Gedenktage
== Siehe auch ==
** [[Ludwig Ihmels]], deutscher Bischof (evangelisch)
:[[6. Juni]] - [[8. Juni]]
** [[Seattle (Häuptling)]], amerikanischer Ureinwohner (evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
:[[7. Mai]] - [[7. Juli]]
* Namenstage
:[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
** [[Robert (Vorname)|Robert]]
:[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


== Weblinks ==
[[Kategorie:Jahrestag|0607]]
{{Commonscat|7 June|7. Juni|audio=1|video=1}}


[[af:7 Junie]]
[[Kategorie:Tag|0607]]
[[an:7 de chunio]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#07]]
[[ar:7 يونيو]]
[[ast:7 de xunu]]
[[be:7 чэрвеня]]
[[bg:7 юни]]
[[bs:7. juni]]
[[ca:7 de juny]]
[[co:7 di ghjugnu]]
[[cs:7. červen]]
[[csb:7 czerwińca]]
[[cy:7 Mehefin]]
[[da:7. juni]]
[[el:7 Ιουνίου]]
[[en:June 7]]
[[eo:7-a de junio]]
[[es:7 de junio]]
[[et:7. juuni]]
[[eu:Ekainaren 7]]
[[fi:7. kesäkuuta]]
[[fo:7. juni]]
[[fr:7 juin]]
[[fy:7 juny]]
[[ga:7 Meitheamh]]
[[gl:7 de xuño]]
[[he:7 ביוני]]
[[hr:7. lipnja]]
[[hu:Június 7]]
[[ia:7 de junio]]
[[id:7 Juni]]
[[io:7 di junio]]
[[is:7. júní]]
[[it:7 giugno]]
[[ja:6月7日]]
[[jv:7 Juni]]
[[ka:7 ივნისი]]
[[ko:6월 7일]]
[[ku:7'ê pûşperê]]
[[la:7 Iunii]]
[[lb:7. Juni]]
[[lt:Birželio 7]]
[[mk:7 јуни]]
[[ml:ജൂണ്‍ 7]]
[[nl:7 juni]]
[[nn:7. juni]]
[[no:7. juni]]
[[oc:7 de junh]]
[[pl:7 czerwca]]
[[pt:7 de Junho]]
[[ro:7 iunie]]
[[ru:7 июня]]
[[scn:7 di giugnu]]
[[simple:June 7]]
[[sk:7. jún]]
[[sl:7. junij]]
[[sq:7 Qershor]]
[[sr:7. јун]]
[[sv:7 juni]]
[[te:జూన్ 7]]
[[th:7 มิถุนายน]]
[[tl:Hunyo 7]]
[[tr:7 Haziran]]
[[tt:7. Yün]]
[[uk:7 червня]]
[[wa:7 di djun]]
[[zh:6月7日]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2025, 21:17 Uhr

Der 7. Juni ist der 158. Tag des gregorianischen Kalenders (der 159. in Schaltjahren), somit verbleiben 207 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1099: Belagerung Jerusalems
1457: Grundriss der Marienburg
1639: Schlacht von Diedenhofen
1673: Erste Seeschlacht von Schooneveld
1880: El Morro
1929: Vatikanstadt
1945: Die norwegische Königsfamilie kehrt zurück
1981: Anflug-Route der israelischen Jagdbomber
Logo zur Europawahl 2009

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1742: Brief Goldbachs an Euler
1926: Antoni Gaudí
1692: Port Royal (vor dem Erdbeben)

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1913: Erstbesteigung des Denali

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg I. (* 1660)
Marie Ernestine Esterhazy-Starhemberg (* 1754)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
James Young Simpson (* 1811)
Amelia Edwards (* 1831)
Philipp Lenard (* 1862)
Knud Rasmussen (* 1879)
Anna Wieler (* 1889)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Virginia Apgar (* 1909)
Marion Post Wolcott (* 1910)
Dean Martin (* 1917)
James Ivory (* 1928)
Hans-Christian Ströbele (* 1939)
Orha Pamuk (* 1952)
Fred Vargas (* 1957)
Prince (* 1958)
Armin Assinger (* 1964)
Joachim zu Dänemark (* 1969)
Mini Anden (* 1978)
Anna Kurnikowa (* 1981)
Jekaterina Makarowa (* 1988)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anne von Böhmen († 1394)
Kasimir IV. († 1492)
Maria Elisabeth von Österreich († 1740)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joseph von Fraunhofer († 1826)
Friedrich Hölderlin († 1843)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fritz Overbeck († 1909)
Iwan Mitschurin († 1935)
Paul Blobel († 1951)
  • 1951: Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
  • 1951: Werner Braune, deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher
  • 1951: Erich Naumann, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Kriegsverbrecher
  • 1951: Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
  • 1951: Otto Ohlendorf, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt, Kriegsverbrecher
  • 1951: Georg Schallermair, deutscher Betonbauer und SS-Angehöriger, Rapportführer in einem Außenlager des KZ Dachau, Kriegsverbrecher
  • 1951: Hans-Theodor Schmidt, deutscher Kaufmann und SS-Offizier, Adjutant des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Kriegsverbrecher
  • 1953: Pierre Boncompagni, französischer Automobilrennfahrer
  • 1953: Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1954: Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
  • 1956: Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller
  • 1958: Walter Freitag, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär
  • 1964: Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker
  • 1965: Richard Billinger, österreichischer Schriftsteller
  • 1966: Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
Dorothy Parker († 1967)
Humberto Costantini († 1987)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Víctor Paz Estenssoro († 2001)
Dino Risi († 2008)
Christopher Lee († 2015)
Lisl Steiner († 2023)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 7. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien