Zum Inhalt springen

„Benutzer:Pakeha“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(365 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Babel}}
{{Babel}}
|-
| {{User SUL}}
|-
|-
| {{User de}}
| {{User de}}
|-
|-
| {{User als}}
| {{User gsw}}
|-
|-
| {{User it-3}}
| {{User it-4}}
|-
|-
| {{User fr-3}}
| {{User fr-3}}
Zeile 11: Zeile 13:
| {{User en-3}}
| {{User en-3}}
|-
|-
| {{User aus der Schweiz}}
| {{User bar-1}}
|-
| {{User lmo-1}}
|-
| {{Benutzer:Vorlage/aus dem Kanton Schwyz}}
|-
| {{Portal:Schweizer Denkmallisten/Babel}}
|-
| {{Benutzer:Tkarcher/Babel:Klexikon}}
|-
| {{Benutzer:Tkarcher/Babel:WAF|mw=m}}
|-
| {{User Wikimania 2014}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2015/BabelSN}}
|-
| {{User Wikimania 2016}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2016/BabelRS}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2017/Babel}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2018/Babel}}
|-
| {{User Wikimania 2019}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2019/Babel}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2022/Babel}}
|-
| {{Wikipedia:WikiCon 2024/Babel}}
|-
| {{Benutzer:Micha L. Rieser/Babel/WoT|ID=328763}}
|}
|}


Hallo! Bin kein [[Pakeha]], hinter dem Nickname steckt vielmehr ''[[Patrick]] Kenel'' (*[[12. Juli]] [[1980]]) aus [[Lauerz]], [[Kanton Schwyz]], [[Schweiz]]. Momentan studiere ich [[Ethnologie]], [[Geschichte]] und [[Publizistik]] an der [[Universität Freiburg (Schweiz)]]. Ich bin seit November 2004 bei Wikipedia. Nach einer langen, u.a. studienbedingten, Absenz hat mich das Wikifieber im Juli 2005 wieder gepackt. Ich habe nämlich festgestellt, dass die deutsche Wikipedia auf vielen Wissensgebieten, in denen ich mich auskenne, noch Lücken aufweist.
Hallo! Ich bin kein [[Pākehā]], hinter dem Nickname steckt vielmehr ''[[Patrick]] Kenel'' aus [[Lauerz]], [[Kanton Schwyz]], [[Schweiz]]. Ich habe [[Sozialanthropologie]], [[Zeitgeschichte]] und [[Medienwissenschaft]] an der [[Universität Freiburg (Schweiz)]] studiert. Seit November 2004 bin ich bei Wikipedia aktiv, seit der Gründung 2006 auch im Schweizer Förderverein [[Wikipedia:Wikimedia CH|Wikimedia CH]]. Im Januar 2015 habe ich während eines Jobs an der [[Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern]] u.a. das verifizierte Benutzerkonto [[Benutzer:ZHB Luzern|ZHB Luzern]] angelegt, mit dem ich selbst nicht editiere.


==Meine Interessen==
==Meine Interessen==
Ich bin überzeugt, sowohl lokal als auch global zu denken und befasse mich gerne mit Fragen wie jener, was die Menschheit zusammenhält. Es gibt meiner Meinung nach einige universelle Kategorien, obwohl die Unterschiede ebenfalls nicht vernachlässigt werden sollten. Zum Glück sieht die Realität nicht so aus wie in folgendem Witz geschildert:
Ich bin überzeugt, sowohl lokal als auch global zu denken, und befasse mich gerne mit Fragen wie jener, was die [[Menschheit]] zusammenhält. Es gibt meiner Meinung nach einige universelle Kategorien, obwohl die Unterschiede ebenfalls nicht vernachlässigt werden sollten. Zum Glück sieht die Realität nicht so aus wie in folgendem Witz geschildert:


Im letzten Monat hat die [[UNO]] eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Aufgabe lautete: "Geben Sie uns bitte Ihre ehrliche Meinung zur Lösung der Nahrungs-Knappheit im Rest der Welt ab." Die Umfrage stellte sich leider als Riesenflop heraus. Warum? In [[Afrika]] wussten die Teilnehmer nicht, was "Nahrung" ist. [[Osteuropa]] wusste nicht, was "ehrlich" heisst. [[Westeuropa]] kannte das Wort "Knappheit" nicht. Die [[Chinesen]] wussten nicht, was "Meinung" ist. Der [[Naher Osten|Nahe Osten]] fragte nach, was denn "Lösung" bedeute. [[Südamerika]] kannte die Bedeutung von "bitte" nicht, und in den [[USA]] wusste niemand, was "der Rest der Welt" ist...
''Im letzten Monat hat die [[UNO]] eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Aufgabe lautete: "Geben Sie uns bitte Ihre ehrliche Meinung zur Lösung der Nahrungs-Knappheit im Rest der Welt ab." Die Umfrage stellte sich leider als Riesenflop heraus. Warum? In [[Afrika]] wussten die Teilnehmer nicht, was "Nahrung" ist. [[Osteuropa]] wusste nicht, was "ehrlich" heisst. [[Westeuropa]] kannte das Wort "Knappheit" nicht. Die [[Chinesen]] wussten nicht, was "Meinung" ist. Der [[Naher Osten|Nahe Osten]] fragte nach, was denn "Lösung" bedeute. [[Südamerika]] kannte die Bedeutung von "bitte" nicht, und in den [[USA]] wusste niemand, was "der Rest der Welt" ist...''


Neben sozial-und geisteswissenschaftlichen Beiträgen möchte ich bei Wikipedia in Zukunft auch weiterhin mein Film- und Sportwissen (Lieblingssportarten: [[Fechten]], [[Ski]] und [[Mountainbike]] aktiv sowie [[Fussball]] und [[Eishockey]] passiv) einfliessen lassen.
Neben sozial- und geisteswissenschaftlichen Beiträgen möchte ich bei Wikipedia in Zukunft auch weiterhin mein Film- und Sportwissen (Lieblingssportarten: [[Fechten]], [[Skifahren]], [[Badminton]], [[Laufsport]], [[Triathlon]] und [[Mountainbike]] aktiv sowie [[Fussball]] und [[Eishockey]] passiv) einfliessen lassen. Mit viel Glück und etwas Fussballwissen ist es mir gelungen, vor der [[Wikipedia:Wette/Fußballwette 2016|EM 2016]], der [[Wikipedia:Wette/Fußballwette 2018|WM 2018]] und der [[Wikipedia:Wette/Fußballwette 2022|WM 2022]] jeweils auf den richtigen Sieger zu tippen.


Vom 15. Januar bis zum 24. April 2017 habe ich bei der persönlichen Challenge [[:meta:100wikidays|#100wikidays]] mitgemacht. Es geht darum, während 100 Tagen 100 neue Wikipedia-Artikel zu schreiben. Diese Artikel sind dabei entstanden: [[:meta:User:Pakeha/100wikidays|User:Pakeha/100wikidays]]
==Von mir verfasste Beiträge==

* [[Franz Heinzer]]
==Von mir begonnene Beiträge==
* [[HC Ambri-Piotta]]
[[Datei:WSA 15Y.png|mini|Wiki Swiss Award 15 Jahre]]
* [[Lake Louise, Alberta]]
* Ethnologie: [[Postsozialismusforschung]] • [[Raymond Firth]] • [[Fredrik Barth]] • [[Wilhelm Schmidt (Ethnologe)]] • [[Wakhi]] • [[Schwarze Hebräer]]
* [[Der Himmel über der Wüste]]
* Geografie: [[Lake Louise]] • [[Wood-Buffalo-Nationalpark]] • [[Innerschwyz]] • [[Claro TI]] • [[Gwaii-Haanas-Nationalpark]] • [[Tatshenshini-Alsek-Provinzpark]] • [[Steigelfadbalm]] • [[Morgarten ZG]] • [[Stafelalp]] • [[Sundarbans-Nationalpark]] • [[Tropische Regenwälder von Sumatra]] • [[Mont Forel]] • [[Liste der Gemeinden in Saint-Pierre und Miquelon]] • [[Schneesportkarte (Landeskarte der Schweiz)]]
* [[Little Buddha]]
* Politik & Wirtschaft: [[Andreas Gross]] • [[Benedikt Weibel]] • [[Eidgenössische Kommission gegen Rassismus]] • [[Dominique de Buman]] • [[Andy Tschümperlin]] • [[Peter Föhn]] • [[Philippe Gaydoul]] • [[Friedrich Huwyler]] • [[Liste der Regierungsräte des Kantons Schwyz]] • [[Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann|Gleichstellungsbüro (Schweiz)]] • [[Equal Salary]] • [[Kantonsrat (Schwyz)]] • [[Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 47. Legislaturperiode]] • [[Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 48. Legislaturperiode]] • [[Rajagopal P. V.]] • [[Präsident der Republik Indien]] • [[50. Legislaturperiode der Schweizer Bundesversammlung]] • [[Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode]] • [[Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode]] • [[Muhammad V. (Kelantan)]] • [[Arabischer Winter]] • [[Aiko (Prinzessin)]] • [[Greta Gysin]] • [[Jacqueline Maurer-Mayor]] • [[Liste der Staatsräte des Kantons Tessin]] • [[Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 52. Legislaturperiode]] • [[52. Legislaturperiode der Schweizer Bundesversammlung]] • [[Kabinett Kompatscher III]] • [[Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine]]
* [[Spiel der Götter]]
* Geschichte: [[Alfred Anderson]] • [[Carl Ludwig Habsburg-Lothringen]] • [[Theodosius Florentini]] • [[Luzerner Mordnacht]] • [[Schweizerische Landesausstellung 1939]] • [[Großostasiatische Konferenz]] • [[Hungersnot in Bengalen 1770]] • [[Jacques Kuhn]] • [[Clare Hollingworth]] • [[Byeonhan]] • [[Späte drei Reiche Koreas]] • [[Gwanggaeto]] • [[Historischer Verein des Kantons Schwyz]] • [[Martin Marty]] • [[Force Publique]] • [[Anglo-ägyptische Darfurexpedition]] • [[Irakischer Aufstand 1920]] • [[Zaid ibn Hāritha]] • [[Symbole des Islam]] • [[Vertrag von Batumi]] • [[Papstbesuche in der Schweiz und in Liechtenstein]] • [[Schepenese]] • [[Telefonkabine (Schweiz)]] • [[Leoparda]] • [[Uallach ingen Muinecháin]] • [[Weetamoo]] • [[Telefonbuch (Schweiz)]] • [[Josef Simon Moosbrugger]] • [[Liste der Rektoren der Universität Freiburg (Schweiz)]] • [[Gabriel Loser]] • [[Lily Ebert]]
* [[Khyentse Norbu]]
* Sport: [[Franz Heinzer]] • [[HC Ambrì-Piotta]] • [[Mauro Lustrinelli]] • [[freestyle.ch]] • [[Martin Annen]] • [[Ursula Bruhin]] • [[Daniela Meuli]] • [[Fabienne Suter]] • [[Flavia Rigamonti]] • [[Michael Kauter]] • [[Skatingland Schweiz]] • [[Kanuland Schweiz]] • [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Schweiz]] • [[Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Schweiz)]] • [[Lukas Christen]] • [[Alpine Skiweltmeisterschaft 2017]] • [[Bob-Weltcup 2012/2013]] • [[Tour de Ski 2012/2013]] • [[Tour de Romandie 2013]] • [[Alpine Skiweltmeisterschaften 2015/Teilnehmer]] • [[Sandra Betschart]] • [[Tour de Suisse 2015]] • [[Tour de Romandie 2015]] • [[Olympische Geschichte Japans]] • [[Tour de Suisse 2016]] • [[Schweizer Alpine Skimeisterschaften 2016]] • [[Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2016]] • [[Yongpyong Ski Resort]] • [[Alpensia Resort]] • [[Gangneung Hockey Centre]] • [[Gangneung Ice Arena]] • [[Géraldine Ruckstuhl]] • [[Winter-Paralympics 2018/Teilnehmer (Schweiz)]] • [[Gilbert Facchinetti]] • [[Swiss Ice Hockey Cup 2018/19]] • [[Ballon d’Or 2018]] • [[Ballon d’Or 2019]] • [[Jasmin Nunige]] • [[Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Liechtenstein)]] • [[Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Bhutan)]] • [[Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Mauretanien)]] • [[Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Guam)]] • [[Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Britische Jungferninseln)]] • [[Nina Christen]] • [[Nelly Korda]] • [[Berlin-Marathon 2021]] • [[Olympische Winterspiele 2022/Teilnehmer (Schweiz)]] • [[Big Air Shougang]] • [[Livia Peng]] • [[Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2022/23]] • [[Bonita Mersiades]] • [[Spengler Cup 2022]] • [[Simona Aebersold]] • [[Natalja Michailowna Gemperle]] • [[Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2023/24]] • [[Spengler Cup 2023]] • [[The Best FIFA Football Awards 2023]] • [[Schweizer Alpine Skimeisterschaften 2024]] • [[Fechteuropameisterschaften 2024]] • [[Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Afghanistan)]] • [[Sommer-Paralympics 2024/Teilnehmer (Schweiz)]] • [[Spengler Cup 2024]] • [[The Best FIFA Football Awards 2024]] • [[FIFA-Marta-Preis]] • [[Debora Annen]] • [[Schweizer Alpine Skimeisterschaften 2025]] • [[Laureus World Sports Awards/Alternativ-Sportler des Jahres]] • [[Laureus World Sports Awards/Action-Sportler des Jahres]] • [[Laureus World Sports Awards/Behindertensportler/in des Jahres]] • [[Spitzen Leichtathletik Luzern 2025]]
* [[Olympisches Museum]]
* Film: [[Der Himmel über der Wüste]] • [[Little Buddha]] • [[Spiel der Götter – Als Buddha den Fußball entdeckte]] • [[Khyentse Norbu]] • [[Amos Gitai]] • [[Corellis Mandoline]] • [[Die Träumer]] • [[La Luna (Film)]] • [[Baraka (Film)]] • [[Edipo Re – Bett der Gewalt]] • [[Teorema – Geometrie der Liebe]] • [[Gastmahl der Liebe]] • [[Im Tal der grossen Buddhas]] • [[Der Tiger und der Schnee]] • [[Exotica (Film)]] • [[Internationales Filmfestival Freiburg]] • [[Der große Irrtum]] • [[No More Smoke Signals]] • [[Schweizer Filmpreis/Beste Kamera]] • [[Ruth Waldburger]] • [[Rajas Reise]] • [[Gotthard (Fernsehfilm)]] • [[Der Kongress der Pinguine]] • [[Ur-Musig]] • [[Dutti der Riese]] • [[Liste der Schweizer Vorschläge für die Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Film]] • [[Vielen Dank für Nichts]] • [[Schweizer Filmpreis/Bester Ton]] • [[Vom Traum zum Terror]]
* [[Postsozialismusforschung]]
* Medien: [[Bote der Urschweiz]] • [[Barbara Lüthi]] • [[Die grössten Schweizer Hits]] • [[Louis Bosshart]] • [[Mankind – Die Geschichte der Menschheit]] • [[Dominic Deville]]
* [[Amos Gitai]]
* Sprache & Literatur: [[Joe Sacco (Comiczeichner)]] • [[Claudio Magris]] • [[Mythenspiel]] • [[Schweizer Italienisch]] • [[Adrianne Wadewitz]] • [[Codex Sangallensis 398]]
* [[Andreas Gross]]
* Bibliotheken & Archive: [[Koreanische Nationalbibliothek]] • [[Staatsarchiv des Kantons Schwyz]]
* [[Wood-Buffalo-Nationalpark]]
* Museen: [[Olympisches Museum]] • [[Bundesbriefmuseum]] • [[Museum der Kulturen Basel]] • [[Forum Schweizer Geschichte Schwyz]] • [[Rathausmuseum Sempach]] • [[Queensland Art Gallery]] • [[Pérez Art Museum Miami]] • [[Espace Jean-Tinguely–Niki-de-Saint-Phalle]] • [[Museum für Kunst und Geschichte Freiburg]] • [[HR Giger Museum]] • [[Fondation de l’Hermitage]] • [[Römisches Museum Lausanne-Vidy]] • [[Schauplatz Brunngasse]]
* [[Joe Sacco]]
* Sakralbauten: [[Pfarrkirche St. Nikolaus (Lauerz)]] • [[Kloster St. Avgin]] • [[Pfarrkirche St. Martin (Schwyz)]] • [[Pfarrkirche St. Peter und Paul (Küssnacht)]] • [[St.-Michaels-Kapelle (Rigi Kaltbad)]] • [[Domplatz (Salzburg)]]
* [[Raymond Firth]]
* Profanbauten: [[Raiffeisen Skywalk]] • [[Gesslerburg]] • [[Archivturm (Schwyz)]] • [[Rathaus (Schwyz)]] • [[Gamanderhof]] • [[Zurlaubenhof]]
* [[Mauro Lustrinelli]]
* Kunstwerke: [[Artemis und der Hirsch]] • [[Theatrum pictorium]] • [[Die Musikstunde (Vermeer)]]
* [[Freestyle.ch]]
* Kulturgüter: [[Liste der Kulturgüter in Lauerz|Lauerz]] • [[Liste der Kulturgüter in Steinerberg|Steinerberg]] • [[Liste der Kulturgüter in Alpthal|Alpthal]] • [[Liste der Kulturgüter in Illgau|Illgau]] • [[Liste der Kulturgüter in Oberiberg|Oberiberg]] • [[Liste der Kulturgüter in Unteriberg|Unteriberg]] • [[Liste der Kulturgüter im Kanton Uri|alle Gemeinden des Kantons Uri]] • [[Liste der Kulturgüter im Kanton Nidwalden|alle Gemeinden des Kantons Nidwalden]] • [[Liste der Kulturgüter in Lungern|Lungern]] • [[Liste der Kulturgüter in Giswil|Giswil]] • [[Liste der Kulturgüter in Kerns|Kerns]] • [[Liste der Kulturgüter im Kanton Luzern|alle Gemeinden des Kantons Luzern (ausser Stadt Luzern)]]
* Brauchtum & Mythologie: [[Weihnachten weltweit]] • [[Innerschwyzer Meteorologen]] • [[Japanesenspiele]] • [[Schweizerische Trachtenvereinigung]] • [[Greiflet]] • [[Rabadan]] • [[Nechung-Orakel]] • [[Sagaan Ubgen]] • [[Fu Lu Shou]] • [[Shou Xing]] • [[Chlefelen]] • [[Stauffacherin]] • [[Ninti]]
* Technik: [[Barryvox]]
* Abenteurerbiografien: [[Hans Georg Schmid]] • [[Bruno P. Zehnder]] • [[Augusto Gansser]] • [[Rosmarie Frick]]
* Historikerbiografien: [[Urs Altermatt]] • [[Marco Jorio]] • [[Jean-François Bergier]]
* Wikimedia: [[Wikipedia:Wikimedia CH|Wikimedia CH]] • [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments Schweiz 2011|Wiki Loves Monuments 2011/Schweiz]] • [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Schweiz|Wiki Loves Monuments 2012/Schweiz]] • [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Schweiz|Wiki Loves Monuments 2013/Schweiz]]


==Wesentlich erweiterte Beiträge==
==Wesentlich erweiterte Beiträge==
* [[Coop (Schweiz)]] (Geschichte)
* [[Coop (Schweiz)]] (Geschichte)
* [[Die Rechnung ging nicht auf]] (Handlung, Bedeutung)
* [[Die Rechnung ging nicht auf]] (Handlung, Bedeutung)
* [[Bernardo Bertolucci]] (noch nicht abgeschlossen)
* [[Good Morning, Vietnam]] (Kritik)
* [[Good Morning, Vietnam]] (Kritik)
* [[Ali (Film)]] (Handlung, Hintergrund)
* [[Ali (Film)]] (Handlung, Hintergrund)
* [[Frida (2002)]] (Filmdaten)
* [[Alpen]] (Kulturgeschichte, Transit, Politik)
* [[Mais im Bundeshuus]] (Inhalt, Filmdaten)
* [[Der Wunschbaum]] (Filmdaten)
* [[SwissAward]] (Gewinnerliste)
* [[I was a Swiss Banker]] (Handlung, Hintergrund)
* [[König von Italien]] (Einführung)
* [[Fechtweltmeisterschaften]] (Listen)
* [[Gianna Hablützel-Bürki]] (Leben)
* [[Liste der Gemeinden in Französisch-Polynesien]] (Tabelle)
* [[Hans Hürlimann]] (Biografie)
* [[ETH-Bibliothek]] (Geschichte)


==Bearbeiter von==
==Bearbeiter von==
* [[Portal:Schweiz]]
* [[Portal:Schweiz/Artikel und Bilder des Monats]]
* [[Portal:Kanada]]
* [[Portal:Kanada]]
* [[Portal:Griechenland]]
* [[Portal:Ethnologie]]
* [[Portal:Ethnologie]]
* [[Liste von Ethnologen]]
* [[UNPO]]
* [[UNPO]]
* [[UNESCO-Welterbe]]
* [[Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit]]
* [[Weltdokumentenerbe]]
* [[Weltdokumentenerbe]]
* [[:Kategorie:Museum]]
* [[Liste von Museen in der Schweiz]]
* [[Landesmuseum Zürich]]
* [[:Kategorie:Politiker (Schweiz)]]
* [[Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats]]
* [[Liste Schweizer Zeitungen]]
* [[Liste Schweizer Zeitungen]]
* [[Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Schweiz]]
* [[Olympischer Fackellauf]]
* [[Olympische Winterspiele 2010]]
* [[Max Heinzer]]


==Pendenzen==
==Pendenzen==
* [[Georges Balandier]]
* [[Burg Schwanau]]
* [[Historisches Lexikon der Schweiz]] (Erweiterung)
* [[Fredrik Barth]]
* [[Geschichte des Kantons Schwyz]] (Erweiterung)
* [[Writing Culture]]
* [[Bundesbriefmuseum]] (Erweiterung)
* [[Nadia Styger]]
* [[Schlacht am Morgarten]] (Erweiterung)
* [[Bruno Risi]]

* [[Corellis Mandoline]]

* [[Die Träumer]]
{{Wikimedia CH}}
* [[Vittorio Storaro]]
* [[Bundesbriefarchiv]]
* [[Christoph Mörgeli]]
* [[Peter Bodenmann]]
* [[Pascale Bruderer]]
* [[Landesring der Unabhängigen]]


[[Kategorie:Benutzer aus der Schweiz|Pakeha]]
[[als:Benutzer:Pakeha]]
[[bar:Nutza:Pakeha]]
[[en:User:Pakeha]]
[[fr:Utilisateur:Pakeha]]
[[it:Utente:Pakeha]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 18:45 Uhr

Babel:
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Dere Person iri Muetersproch isch Schwizerdütsch.
it-4 Dieser Benutzer beherrscht Italienisch auf muttersprachlichem Niveau.
fr-3 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau avancé de français.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
bar-1 Dieser Benutzer beherrscht Bairisch auf grundlegendem Niveau.
lmo-1 Dieser Benutzer beherrscht Lombardisch auf grundlegendem Niveau.
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Dieser Benutzer kommt aus dem Kanton Schwyz (Schweiz).
Dieser Benutzer macht wie viele andere beim Projekt Schweizer Denkmäler mit.
Dieser Benutzer macht mit beim Klexikon, dem freien Kinderlexikon.
Dieser Benutzer macht beim WikiAlpenforum (WAF) mit.
Dieser Benutzer hat an der Wikimania 2014 in London teilgenommen.

Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon Region Stuttgart vom
16. bis 18. September 2016.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2017 in Leipzig.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2018 St.Gallen.
Dieser Benutzer hat an der Wikimania 2019 in Stockholm teilgenommen.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2019 Wuppertal.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2022 Stralsund.
Dieser Benutzer war
Teilnehmer der
WikiCon 2024 Wiesbaden.

Hallo! Ich bin kein Pākehā, hinter dem Nickname steckt vielmehr Patrick Kenel aus Lauerz, Kanton Schwyz, Schweiz. Ich habe Sozialanthropologie, Zeitgeschichte und Medienwissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz) studiert. Seit November 2004 bin ich bei Wikipedia aktiv, seit der Gründung 2006 auch im Schweizer Förderverein Wikimedia CH. Im Januar 2015 habe ich während eines Jobs an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern u.a. das verifizierte Benutzerkonto ZHB Luzern angelegt, mit dem ich selbst nicht editiere.

Meine Interessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin überzeugt, sowohl lokal als auch global zu denken, und befasse mich gerne mit Fragen wie jener, was die Menschheit zusammenhält. Es gibt meiner Meinung nach einige universelle Kategorien, obwohl die Unterschiede ebenfalls nicht vernachlässigt werden sollten. Zum Glück sieht die Realität nicht so aus wie in folgendem Witz geschildert:

Im letzten Monat hat die UNO eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Aufgabe lautete: "Geben Sie uns bitte Ihre ehrliche Meinung zur Lösung der Nahrungs-Knappheit im Rest der Welt ab." Die Umfrage stellte sich leider als Riesenflop heraus. Warum? In Afrika wussten die Teilnehmer nicht, was "Nahrung" ist. Osteuropa wusste nicht, was "ehrlich" heisst. Westeuropa kannte das Wort "Knappheit" nicht. Die Chinesen wussten nicht, was "Meinung" ist. Der Nahe Osten fragte nach, was denn "Lösung" bedeute. Südamerika kannte die Bedeutung von "bitte" nicht, und in den USA wusste niemand, was "der Rest der Welt" ist...

Neben sozial- und geisteswissenschaftlichen Beiträgen möchte ich bei Wikipedia in Zukunft auch weiterhin mein Film- und Sportwissen (Lieblingssportarten: Fechten, Skifahren, Badminton, Laufsport, Triathlon und Mountainbike aktiv sowie Fussball und Eishockey passiv) einfliessen lassen. Mit viel Glück und etwas Fussballwissen ist es mir gelungen, vor der EM 2016, der WM 2018 und der WM 2022 jeweils auf den richtigen Sieger zu tippen.

Vom 15. Januar bis zum 24. April 2017 habe ich bei der persönlichen Challenge #100wikidays mitgemacht. Es geht darum, während 100 Tagen 100 neue Wikipedia-Artikel zu schreiben. Diese Artikel sind dabei entstanden: User:Pakeha/100wikidays

Von mir begonnene Beiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiki Swiss Award 15 Jahre

Wesentlich erweiterte Beiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia CH – Verein zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle Freien Wissens zu stärken – werde Mitglied!