„Diskussion:Europa“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenPropag (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv|Alter=900|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=9|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
|||
'''Irgendwie fehlt hier eine allgemeine Übersicht, z.B. Fläche, Einwohner...''' |
|||
<!-- zuerst sollen unbeantwortete Beiträge nach 2,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
{{Autoarchiv|Alter=540|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
|||
<!-- dann sollen beendete Diskussionen nach 1,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
{{Autoarchiv| Alter=30|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Modus=Alter, Erledigt|Frequenz=montags}} |
|||
<!-- als "erledigt" gekennzeichnete Beiträge sollen aber schon nach 1 Monat archiviert werden --> |
|||
{{Diskussion:Europa/Archiv}} |
|||
== "Energieversorgung": ??? == |
|||
Hi! |
|||
Kann jemand vielleicht noch eine Liste der größten Städte Europas hinzufügen? |
|||
Ich find @Google nur alte Sachen... |
|||
[[Benutzer:Krassonkel|*KRO]] 15:55, 29. Mär 2004 (CEST) |
|||
Kommt hier offstl. nicht vor, nicht mal "Energie"... - "blinder" bzw. "weisser Fleck"? Tragisch. [[Erdgas#Transport]] wird Realität nicht ansatzweise gerecht, -> [https://www.agus-markgraeflerland.de/agus/karte_gaspipeline.php Karte (OSM) "Gasversorgung Europas"] - wäre wohl einen eigenen Artikel wert? Grüsse, "Toi, toi, toi!", [[Benutzer:Hungchaka|Hungchaka]] ([[Benutzer Diskussion:Hungchaka|Diskussion]]) 18:20, 19. Mär. 2022 (CET) |
|||
---- |
|||
== Zypern == |
|||
Habe mal Brion VIBBERs Europakarte übersetzt, könnte die mal jemand kontrolllesen? Ist das alles so up-to-date? Verbesserungsvorschläge? Ich kann auch gerne die PSD-Datei (Photoshop) mailen.<br> |
|||
Noch mehr von Brions Blanko-Karten gibt's hier: http://leuksman.com/misc/maps.php |
|||
<br>--[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] |
|||
Hat es einen Grund das Zypern als Staat oder Nordzypern bei den umstrittenen Gebieten fehlt? --[[Benutzer:Peer2024|Peer2024]] ([[Benutzer Diskussion:Peer2024|Diskussion]]) 15:11, 2. Aug. 2024 (CEST) |
|||
Fehler habe ich keine entdecken können, nur bei einigen Mini-Staaten (Liechtenstein, Andorra, Monaco) ist schlecht erkennbar, wo das Land eigentlich liegt. Gerade bei Liechtenstein steht der Text im Bereich südlich der Donau, was ähnlich aussieht wie ein eigener Staat. Vielleicht wäre es möglich, mit einer schwarzen Linie vom Namen auf das Ländlein zu zeigen. -- [[Benutzer:Ben-Zin|Ben-Zin]] |
|||
:Zwar in der EU, aber geographisch Asien. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] 🇺🇦 [[BD:Amga|(d)]] 17:43, 2. Aug. 2024 (CEST) |
|||
*''Jugoslawien'' heißt jetzt ''Serbien und Montenegro'', und ''Montenegro'' kurz ''F.Y.R.O.M.''. |
|||
*Die vergrößerte Karte fehlt. |
|||
:--[[Benutzer:Head|Head]] 18:59, 13. Aug 2003 (CEST) |
|||
== US-Militärstützpunkte == |
|||
Nicht Montenegro heißt kurz FYROM, sondern Mazedonien! |
|||
stimmt das ehemalige jugoslawien ist seit 1998 oder so in mehrere republiken eingeteilt worden!!(von thomas) |
|||
Zitat aus dem Artikel: |
|||
Richtig, FYROM steht für ''Former Yugoslavian Republic of Macedonia''. Dies ist (immer noch?) der offizielle Name Mazedoniens, da um letzteren Begriff ein Streit mit Griechenland besteht. |
|||
"Seitdem sind weite Teile West- und Mitteleuropas durch US-Militärstützpunkte besetzt." |
|||
---- |
|||
Hat Putin persönlich den Text formuliert? |
|||
[[Spezial:Beiträge/2003:D4:8731:7400:CC45:3A26:2CE8:6FF5|2003:D4:8731:7400:CC45:3A26:2CE8:6FF5]] 07:53, 6. Aug. 2024 (CEST) |
|||
Hallo, habe mal eben gecheckt, welche Artikel fälschlich (noch) auf [Europa (Kontinent] verweisen, wo ein REDIRECT nach [Europa] sitzt. Stolze 42 Artikel, samt unserer [Hauptseite]! <br> |
|||
IMHO sollten wir dies nach Prüfung rasch überall ändern, dürfte nämlich nirgends Sinn machen. Also stattdessen von allen diesen Artikeln direkt zu [Europa] verlinken. Die Referenzen auf den [Europa]-Seiten unserer fremdsprachigen Nachbarn wären auch noch anzupassen. <br> |
|||
Gibt es Meinungen, Widerspruch? - sonst mach ich's.<br> |
|||
→ der Anfang ist nun gemacht; Rest folgt. [[Benutzer:Fritz|Fritz]] 07:53, 22. Feb 2003 (CET) |
|||
:Das musst du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europa&diff=prev&oldid=246184766 Lear 21] fragen, bzw. [[WP:SM]]. Die Formulierung ist tatsächlich suboptimal ("weite Teile... besetzt" ist etwas unverständlich... wie jetzt, hunderttausende Quadratkilometer, oder was?), aber schlag doch mal etwas vor. Der (wahre) Punkt ist ja, dass nun im Gegensatz zu "früher" auch in (Ost-)Mitteleuropa (zB Polen) und Süd'''ost'''europa (Bulgarien, Rumänien...) US-Stützpunkte existieren. Andererseits ist ja "US" auch nicht der Punkt, sondern eher die NATO-Mitgliedschaft der genannten Länder, aus der sich die US-Präsenz (mit) ergibt. --[[Benutzer:Amga|A<small>MGA</small>]] 🇺🇦 [[BD:Amga|(d)]] 10:25, 6. Aug. 2024 (CEST) |
|||
:Hallo, habe gerade die Liste vollendet, siehe [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Europa_(Kontinent) was zeigt auf [[Europa (Kontinent)<nowiki>]]</nowiki>] --[[Benutzer:141.84.26.186|141.84.26.186]] 23:50, 25. Jun 2003 (CEST) |
|||
== Gründung Wien 881? == |
|||
Dito bei [EU] --> [Europäische Union], seht bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Europ%E4ische_Union <br> |
|||
--[[Benutzer:Fritz|Fritz]] 10:31, 21. Feb 2003 (CET) |
|||
---- |
|||
Die Definition "Was Europa ist" sollte kritischer beleuchtet werden (geographisch, kulturell, geschichtlich) |
|||
Wahrscheinlich haben da manche ihren Minderwertigkeitskomplex abreagiert. Am Rand von Wien wurde die einzige neolithische vor-bandkeramische Siedlung im deutschen Sprachraum nachgewiesen, danach wurde verbreitet (soweit es sich trotz Überbauung nachweisen lässt) Feuersteinabbau betrieben. Auch der Name scheint zumindest keltisch zu sein (Unterscheidung Wien-Fluss und Wien-Stadt ist schwierig). Danach gab es das römische Legionslager Vindobona. Nach der Vita Severini verlieren sich schriftliche Quellen und tauchen ab 881 wieder auf. Über die etwa 50 Jahre davor wird diskutiert, ob eine Besiedlung in der Ungarnzeit existierte. --[[Benutzer:Goetz48|Goetz48]] ([[Benutzer Diskussion:Goetz48|Diskussion]]) 19:00, 18. Feb. 2025 (CET) |
|||
---- |
|||
Der Begriff "Europa" wird überwiegend als Bezeichnung für den Kontinent Europa verwendet. Deshalb wurde eine Begriffsklärung nach Modell II eingerichtet, siehe [[Wikipedia:Begriffsklärung]]. --[[Benutzer:Head|Head]] 00:39, 7. Sep 2003 (CEST) |
|||
== Bevölkerung/Geburtenrate, POV! == |
|||
:Jau, ich wollte auch gerade etwas deswegen schreiben. Nephelin, es ist schön, dass du dich so aktiv an der Wikipedia beteiligst, aber mach bitte am Anfang keine so großen Änderungen wie "Artikel verschieben" bei so wichtigen Artikel wie "Europa". So wie die Struktur vorher war hat es gepasst und sollte es auch in Zukunft bleiben. --[[Benutzer:Diddi|diddi]] 00:45, 7. Sep 2003 (CEST) |
|||
---- |
|||
Es könnte mal jemand die Karte gegen eine korrekte, vollständige Europakarte austauschen. Laut Text geht [[Europa]] ja bis zum [[Ural (Gebirge)|Ural]] (was historisch auch korrekt ist), auf der hier abgebildeten Karte allerdings nur bis zum [[Don (Russland)]]. Damit zeigt sie die Grenzen des Europas der [[Völkerwanderung]]szeit, aber nicht die heutigen. Gruss, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 00:26, 13. Dez 2003 (CET) |
|||
Der Abschnitt Bevölkerung enthält zur Geburtenrate mE starke POV. Die verlinkten Artikel unterstützen die Aussage meines Erachtens überhaupt nicht bzw. enthalten im einer Paywall der NZZ unterliegenden Artikels des Autors eine Meinung (Überschrift «Pro», d.h. aus einer Gegenüberstellung). |
|||
---- |
|||
Entweder der Beitrag wird geändert/in eine neutrale Sichtweise umgewandelt, oder man sollte gleich den ganzen Artikel mit einer Überarbeitung betiteln/kennzeichnen. --[[Benutzer:Jackobli|Jackobli]] ([[Benutzer Diskussion:Jackobli|Diskussion]]) 08:41, 24. Apr. 2025 (CEST) |
|||
Übrigens fehlen auf der Karte auch die in der Liste daneben aufgezählten "abhängigen Gebiete in Europa" Gebiete sowie (wegen der mangelnden Ostausdehnung) das in der Liste ebenfalls enthaltene Zypern. |
|||
:Stimme ich zu. Der Abschnitt suggeriert fälschlicherweise, wesentlicher Grund für die sinkende Geburtenrate in Europa seien |
|||
134.100.172.24 12:07, 10. Mär 2004 (CET) |
|||
:„erhebliche Hürden oft rechtlicher, wirtschaftlicher, technischer und sozialpolitischer Natur, die es den Bevölkerungen erschweren, einen Kinderwunsch zu verwirklichen.“ |
|||
:Zumal sprachlich schlecht, denn einen Kinderwunsch haben ja wohl nicht die Bevölkerungen, sondern die Bürgerinnen und Bürger. |
|||
----- |
|||
:Mit zunehmendem Wohlstand sinken in Gesellschaften weltweit die Geburtenraten. Dieser Hauptgrund wir hier überhaupt nicht berücksichtigt. --[[Spezial:Beiträge/2A00:FBC:ECB6:B358:3433:757C:36C2:52D6|2A00:FBC:ECB6:B358:3433:757C:36C2:52D6]] 23:41, 9. Jun. 2025 (CEST) |
|||
::Ich habe den Unsinn entfernt. --[[Benutzer:Redrobsche|Redrobsche]] ([[Benutzer Diskussion:Redrobsche|Diskussion]]) 15:53, 14. Jun. 2025 (CEST) |
|||
Kaliningrad ist politisch kein "abhängiges Gebiet", sondern nur territorial eine Exklave. [[Benutzer:213.39.131.161|213.39.131.161]] 16:45, 9. Apr 2004 (CEST) |
|||
Es kommt drauf an, wie man "abhängiges Gebiet" definiert. Außerdem steht im Artikel, dass Kaliningrad eine territoriale Exklave ist! Grüße --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 17:45, 9. Apr 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
Kann bitte jemand hinter den ganzen Ländern noch die jeweilige Hauptstadt einfügen? Gut wäre noch die jeweilie Einwohnerzahl. Danke |
|||
das gehört nicht dazu. Hier soll nur die Geografie des Kontinents dargestellt werden und nicht die politische Gliederung. dazu gibt es extra-Seiten --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 22:05, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
*Zu faul die Hauptstädte per Hand zu entfernen? Wenn du sie draussen haben willst, tue es auf herkömmliche Weise. -- Gruß, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 22:07, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
:: es gab laut Versionsstatistik und deren Zusammenfassungen nur Änderung der Hauptstädte, mehr nicht. Deshalb habe ich diese Verionen rückgängig gemacht. Ich habe keine sonstigen Daten überschrieben. --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 22:10, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::Die Anordnung und Optik(Überschriften, Schriftarten) ist geändert worden. Also, wenn du die Hauptstädte raus haben willst, dann tue das, aber lösche nicht faulerweise den Rest. -- Gruss, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 22:12, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
::::ich konnte nicht wissen, dass da noch etwas reingeschrieben worden war, da die Versionsgeschichte nur von den Hauptstädten spricht. Wenn man zusätzlich was einfügt, bitte in die Zusammenfassung schreiben. --Grüße --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 22:23, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::In der Versionsgeschichte steht '''standardmäßig''' das KAPITEL, IN DEM geändert wurde. Das ist ''keine'' Änderungs-Inhaltsangabe. Dafür muss man sich schon die Änderungen anschauen. Seis drum, jetzt ist der Europa-Artikel ja in Ordnung. -- Gruß, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 22:31, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
:::: ok lassen wirs dabei, es gibt eben unterschiedliche Auffassungen, jedenfalls möchte ich nochmals klarstellen dass das unbeabsichtigt war und nichts mit dir zu tun hat. Auf gute Zusammenarbeit in der Zukunft! --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 22:35, 18. Apr 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
Beim Abschnitt ''Aus historischen, kulturellen oder politischen Gründen werden gelegentlich auch folgende Staaten zu Europa gerechnet'' frage ich mich, ob man auch [[Israel]] dazuzählen könnte? Zumindest im Fussball ist dies der Fall. -- [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] 13:58, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
Ich würde Israel nicht dazusetzen, da es in Israel eigentlich keine richtige europäische Kultur gibt. Israel ist stark arabisch geprägt, auch wenn es große Differenzen zwischen den Israelis und den Arabern gibt. Geh mal durch eine israelische Stadt, die erinnert eher an Kairo, als an Berlin oder Rom!--[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 16:38, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
Das ist Unsinn. Israel wird nur im sportlichen ;-) Sinne zu Europa gezählt, in keinem anderen. Der Grund weshalb Israel bei den Europäern mitspielt und nicht in Asien ist die Feindseligkeit, die ihnen von Seiten großer Teile der arabischen Bevölkerung entgegenschlägt, was bei z.B. Fussballspielen in arabischen und vielleicht auch in anderen islamischen Ländern (Iran, Pakistan, Thailand, Indonesien) zu Ausschreitungen und Gewalt führen würde. -- Gruß, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 18:44, 28. Apr 2004 (CEST) |
|||
:: Danke für eure Erläuterungen; dann lassen wir es sein (und ich lernte etwas neues) ;) -- [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] 09:19, 29. Apr 2004 (CEST) |
|||
== Ne Sat-Karte == |
|||
* Nur so als Vorschlag - der gezeigte Ausschnitt würde sich doch gut machen, oder? |
|||
* http://visibleearth.nasa.gov/cgi-bin/viewrecord?5826 |
|||
* http://visibleearth.nasa.gov/help.html = Public Domain |
|||
== 11. September == |
|||
''In der Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA steht Europa vor ganz neuen Herausforderungen.'' |
|||
Das ist ja wohl mehr als oberflächlich! Mir fällt im Moment keine Korrektur ein, außer dass ich auf den entsprechenden Artikel gelinkt habe. Wenn dieses Faktum überhaupt so wichtig ist, dass es im Hauptartikel zu Europa erwähnt werden müsste (wo steht denn z.B. in diesem Artikel etwas über die IMHO viel wichtigere EU-Osterweiterung?), dann aber bitte mit einer Erklärung. Denn: Was gehen uns Europäer die Ereignisse in den USA an? Zur Erläuterung müssten mindestens die starke wirtschaftliche und politische Verflechtung zwischen Europa und den USA erwähnt werden. --[[Benutzer:Langec|Langec]] 20:10, 28. Aug 2004 (CEST) |
|||
*Habe den subjektiven 11. September-Satz aus dem Europa-Hauptartikel entfernt. -- Gruß, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 23:28, 28. Aug 2004 (CEST) |
|||
== Legoland ??? == |
|||
Legoland als Europäischer Staat ??? Is das jetzt ein Witz ? <lol> |
|||
== Türkei == |
|||
Die Türkei sollte auch unter der Gruppe gezählt werden, die aus historisch oder politischen Gründen Europa gehören. Wie Israel wird auch die Türkei in internationalen Veranstaltungen als europäisches Land angenommen. Außerdem ist sie auch ein Mitglied des Europarats. |
|||
Istanbul sollte auch in der Rangliste der größten Städten sein Platz nehmen. Ansonsten ist es wiedersprüchlich genau im Abschnitt darunter von Istanbul als eine europäische Stadt zu sprechen. |
|||
Ich warte erst auf die Leute, die sich mit dem Artikel seit langem beschäftigen. |
|||
--[[Benutzer:Eray|Eray]] 17:23, 23. Okt 2004 (CEST) |
|||
Bei Istanbul sehe ich da keine Probleme, da die Stadt ja auch geographisch unbestritten in Europa liegt (zumindest zum größten Teil). |
|||
== Ruhrgebiet == |
|||
Hallo! |
|||
Wenn in der Diskussion der größten Städte Europas Paris mit seinen ~2.1 Mio Einwohnern dank seiner knapp 10 Mio. Einwohner zählenden Agglomeration auf Platz zwei geführt wird, frage ich mich, was hier eigentlich aufgeführt werden sollte. Die dichtesten Ballungsräume (Paris / London) oder die größten Städte? Wenn es um Agglomerationen geht, dann sollte man doe Ballungsräume wirklich neu sortieren und zum Beispiel Essen / das Ruhrgebiet mit seinen ~5.6 Mio Einwohnern auf jeden Fall dazu zählen lassen. |
|||
Was meint ihr? |
|||
*Genau das ist das Problem. Deshalb habe ich auch schon in der [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Europa&action=history Versionsgeschichte] auf den Unsinn hier die Städte mit Agglomeration aufzuführen hingewiesen. Muss geändert werden, es sollten die Stadtgrenzen gelten, keine willkürlichen Ballungsraum-Rechnungen. -- Gruß, [[Benutzer:Woldemar|Woldemar]] 05:41, 18. Nov 2004 (CET) |
|||
:So weit richtig. Andererseits finde ich, dass es im Hinblick auf Bevölkerungsverteilung, wirtschaftliche Bedeutung und Verkehrswege in diesem Artikel wichtiger wäre, ausschließlich Ballungsräume mit ihrer (sehr ungefähren, weil die Grenzen nicht festgelegt sind) Größe zu nennen. Stadtgrenzen sind zwar amtlich und exakt, aber ebenso willkürlich, weil sie Wachstum und Entwicklung, insbesondere das Zusammenwachsen mehrerer Orte, meist ignorieren. Gruß, [[Benutzer:Langec|Langec]] 16:22, 18. Nov 2004 (CET) |
|||
::Da kann ich Langec zustimmen. Ich wäre dafür einfach die wichtigsten Wirtschaftszentren anzugeben - ohne viel Daten zu nennen - was ja oft mit den Großstädten übereinstimmt. Für Deutschland z.B. Hamburg, Berlin, Rhein-Main, Ruhrgebiet und München. Dann brauchen wir auch nicht mit diesen nicht aussagekräftigen Zahlen zu hantieren. --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 21:58, 19. Nov 2004 (CET) |
|||
:Ich bin für zwei getrennte Tabellen Städte/Agglomerationen, so wie hier: [http://www.citypopulation.de/Europa.html http://www.citypopulation.de/Europa.html] [[Benutzer:AlterVista|AlterVista]] 17:21, 6. Jun 2005 (CEST) |
|||
Ich stimme euch voll und ganz zu. Außerdem zur Tabelle: Wenn die nach der Einwohnerzahl (ohne Ballungsraum) geordnet ist, steht Athen mit weniger als einer Million völlig an der falschen Stelle. Allein die Aufnahme in die Tabelle ließe sich nur durch die Bedeutung als Ballungszentrum begründen. Und dann wäre eine Ordnung nach Ballungsraum (bzw. eine neue Tabelle hierfür) umso sinnvoller. |
|||
== Missglückte Napolenon-Formulierungen == |
|||
Mir fiel gerade beim Lesen des Artikels dieser Satz auf: |
|||
:Im frühen 19. Jahrhundert musste sich halb Europa nach dem Willen des französischen Kaisers Napoleon richten, bis er 1812 in Russland ein Fiasko erlebte. |
|||
Das ist stilistisch schlecht und muss verbessert werden, besonders der Nachsatz "bis er...". Ich weiß nicht genug darüber, um das zu verbessern, aber was ist das für ein Fiasko? Da muss eine weniger geheimnisvolle Erklärung hin. Auch dieses "...musste sich halb Europa nach dem Willen ... richten" ist dumm. Was ist halb Europa? Jeder zweite Bürger? Der Osten? Der Westen? Außerdem ist das mit dem "frühen 19. Jahrhundert" wohl ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen, wenn der Einfluss nur bis 1812 währte. Unter "im frühen 19. Jahrhundert" stelle ich mir eher einen Zeitraum von 1800 bis, sagen wir, 1840 vor. Aber nicht nur bis 1812! --[[Benutzer:Fluppens|Fluppens]] 15:41, 20. Nov 2004 (CET) |
|||
== Edit von IP 217.162.162.7 == |
|||
Die IP 217.162.162.7 hat unter '''Europa kann wie folgt untergliedert werden''' folgendes geschrieben: |
|||
"''Zum drittenmal: Diese Begriffe stammen aus der Enz. Britannica vor dem 1. Weltkrieg, sind kolonialistisch und dürfen nicht mehr verwendet werden. Für die Zuordnung von geogr. Begriffen mit West-, Zentral- und Ost- muss das Gebiet in drei gleiche Teile geteilt werden: Westeuropa reicht bis an Oder/Neisse. Mitteleuropa (besser: Zentraleuropa) reicht von Oder/Neisse bis Russland. Osteuropa ist Russland bis an den Ural.''" |
|||
IP-Nummer soetwas kann man hier auf den den Diskussonseiten regeln - nicht aber in dem Artikel! So macht das gleich einen schlechten Eindruck! gruß [[Benutzer:Threedots|Threedots]] 10:35, 28. Jan 2005 (CET) |
|||
== Sinti und Roma == |
|||
Die Formulierung im Unterpunkt 'Bevölkerung und Sprachen' lässt darauf schließen, dass Sinti und Roma keine Indoeuropäer seien, was sie aber sind. --[[Benutzer:Dommel81|dommel]] 13:37, 24. Feb 2005 (CET) |
|||
== Länder die gelegentlich .... == |
|||
Allgemein finde ich es sehr komisch, da ich von meinem Geographielehrer gehört habe, dass es geographisch gesehen KEINE Grenze gibt. Daher kann man nicht sagen, das liegt geographisch nicht in Europa und das schon. Das sind politische Aussagen. |
|||
Natürlich meine ich die "Ost-Grenze". |
|||
Es gibt Geographen die die Länder im Kaukasus zum geographischen Europa zurechnen. |
|||
Aber im Prinzip kann man nicht von geographischen Europa reden. --[[Benutzer:Propag|Propag]] 10:14, 7. Sep 2005 (CEST) |
Aktuelle Version vom 14. Juni 2025, 15:53 Uhr
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
"Energieversorgung": ???
[Quelltext bearbeiten]Kommt hier offstl. nicht vor, nicht mal "Energie"... - "blinder" bzw. "weisser Fleck"? Tragisch. Erdgas#Transport wird Realität nicht ansatzweise gerecht, -> Karte (OSM) "Gasversorgung Europas" - wäre wohl einen eigenen Artikel wert? Grüsse, "Toi, toi, toi!", Hungchaka (Diskussion) 18:20, 19. Mär. 2022 (CET)
Zypern
[Quelltext bearbeiten]Hat es einen Grund das Zypern als Staat oder Nordzypern bei den umstrittenen Gebieten fehlt? --Peer2024 (Diskussion) 15:11, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Zwar in der EU, aber geographisch Asien. --AMGA 🇺🇦 (d) 17:43, 2. Aug. 2024 (CEST)
US-Militärstützpunkte
[Quelltext bearbeiten]Zitat aus dem Artikel:
"Seitdem sind weite Teile West- und Mitteleuropas durch US-Militärstützpunkte besetzt."
Hat Putin persönlich den Text formuliert?
2003:D4:8731:7400:CC45:3A26:2CE8:6FF5 07:53, 6. Aug. 2024 (CEST)
- Das musst du Lear 21 fragen, bzw. WP:SM. Die Formulierung ist tatsächlich suboptimal ("weite Teile... besetzt" ist etwas unverständlich... wie jetzt, hunderttausende Quadratkilometer, oder was?), aber schlag doch mal etwas vor. Der (wahre) Punkt ist ja, dass nun im Gegensatz zu "früher" auch in (Ost-)Mitteleuropa (zB Polen) und Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien...) US-Stützpunkte existieren. Andererseits ist ja "US" auch nicht der Punkt, sondern eher die NATO-Mitgliedschaft der genannten Länder, aus der sich die US-Präsenz (mit) ergibt. --AMGA 🇺🇦 (d) 10:25, 6. Aug. 2024 (CEST)
Gründung Wien 881?
[Quelltext bearbeiten]Wahrscheinlich haben da manche ihren Minderwertigkeitskomplex abreagiert. Am Rand von Wien wurde die einzige neolithische vor-bandkeramische Siedlung im deutschen Sprachraum nachgewiesen, danach wurde verbreitet (soweit es sich trotz Überbauung nachweisen lässt) Feuersteinabbau betrieben. Auch der Name scheint zumindest keltisch zu sein (Unterscheidung Wien-Fluss und Wien-Stadt ist schwierig). Danach gab es das römische Legionslager Vindobona. Nach der Vita Severini verlieren sich schriftliche Quellen und tauchen ab 881 wieder auf. Über die etwa 50 Jahre davor wird diskutiert, ob eine Besiedlung in der Ungarnzeit existierte. --Goetz48 (Diskussion) 19:00, 18. Feb. 2025 (CET)
Bevölkerung/Geburtenrate, POV!
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt Bevölkerung enthält zur Geburtenrate mE starke POV. Die verlinkten Artikel unterstützen die Aussage meines Erachtens überhaupt nicht bzw. enthalten im einer Paywall der NZZ unterliegenden Artikels des Autors eine Meinung (Überschrift «Pro», d.h. aus einer Gegenüberstellung). Entweder der Beitrag wird geändert/in eine neutrale Sichtweise umgewandelt, oder man sollte gleich den ganzen Artikel mit einer Überarbeitung betiteln/kennzeichnen. --Jackobli (Diskussion) 08:41, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Stimme ich zu. Der Abschnitt suggeriert fälschlicherweise, wesentlicher Grund für die sinkende Geburtenrate in Europa seien
- „erhebliche Hürden oft rechtlicher, wirtschaftlicher, technischer und sozialpolitischer Natur, die es den Bevölkerungen erschweren, einen Kinderwunsch zu verwirklichen.“
- Zumal sprachlich schlecht, denn einen Kinderwunsch haben ja wohl nicht die Bevölkerungen, sondern die Bürgerinnen und Bürger.
- Mit zunehmendem Wohlstand sinken in Gesellschaften weltweit die Geburtenraten. Dieser Hauptgrund wir hier überhaupt nicht berücksichtigt. --2A00:FBC:ECB6:B358:3433:757C:36C2:52D6 23:41, 9. Jun. 2025 (CEST)
- Ich habe den Unsinn entfernt. --Redrobsche (Diskussion) 15:53, 14. Jun. 2025 (CEST)