„Guard“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(41 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Guard''' (englisch „Wache“, „Schutz“) steht für: |
|||
{{Dieser Artikel|beschreibt die Position des Guard in der Sportart Basketball. In Deutschland wird auch gelegentlich der [[Enforcer]] im Eishockey "Guard" genannt. Ebenso gibt es die Bezeichnung Guard beim Curling, siehe [[Guard (Curling)]]}} |
|||
Auch die Einteilung der Aufbauspieler in einen "Point Guard" und einen "Shooting Guard" ist eine neuere Erfindung. Ursprünglich waren die beiden Guards - ebenso wie die beiden Forwards - mit den gleichen Aufgaben betraut, nämlich den Ball aus dem Rückfeld (der eigenen Spielhälfte) nach vorne zu bringen und dort Spielzüge zu starten. Da die beiden Guards in der Regel außerhalb der Dreipunktelinie, also relativ weit weg vom Korb aggieren, nennt man sie zusammenfassend den "Backcourt" (im Gegensatz zum "Front Court" aus Center und Forwards). |
|||
* [[Guard (Kampfsport)]], Positionen im Kampfsport |
|||
Bis in der 80er hinein, und teilweise noch länger, waren sich die beiden Guards sehr ähnlich (beispielsweise bei den [[New York Knicks|Knicks]] mit [[Walt Frazier]] und [[Earl Monroe]], oder den [[Los Angeles Lakers|Lakers]] mit [[Gail Goodrich]] und [[Jerry West]]). Dann begann man jedoch, nur noch einen der Guards, den '''Point Guard''' mit dem Spielaufbau zu betrauen. Der Point Guard (auch "Playmaker" ''Spielmacher'') ist üblicherweise der kleinste Spieler (zwischen 1,80 und 1,90 Meter), ist sehr schnell und wendig und besitzt ausgezeichnetes Ballhandling. Ebenso ist seine Spielübersicht von großer Bedeutung. In der Regel entscheidet der Point Guard darüber, wann welcher Spielzug gestartet wird. Er muss sich daher auch durch kluge Entscheidungen auszeichnen. Der Point Guard ist eine Art "verlängerter Arm" des Trainers auf dem Spielfeld. |
|||
* eine Position im Basketball, siehe [[Backcourt]] |
|||
* eine Position im Eishockey, siehe [[Enforcer (Eishockey)]] |
|||
* eine Position im American Football, siehe [[Offensive Line #Guard]] |
|||
* eine Schutzeinrichtung in der elektrischen Messtechnik, siehe [[Widerstandsmessgerät #Messung großer Widerstände]] |
|||
* [[Guard-Gletscher]], Gletscher im Palmerland, Antarktika |
|||
Zu den bekanntesten Point Guards zählen [[Bob Cousy]], [[John Stockton]], [[Isiah Thomas]] und [[Jason Kidd]]. Eine Ausnahme zur üblichen Definition eines Point Guards als kleinsten Spieler bilden [[Oscar Robertson]] (1,96 m) und [[Magic Johnson]] (2,03 m). Beide hatten trotz ihrer Größe die Fähigkeiten eines Point Guards, was sie alles in allem zu den besten Spielern ihrer Position machte. Auch [[LeBron James]] (2,04 m) fällt in diese Kategorie. |
|||
'''Guard''' ist der Familienname folgender Personen: |
|||
Dem Point Guard zur Seite steht heutzutage ein '''Shooting Guard'''. Er beschränkt sich, wie der Name vermuten lässt, in der Regel auf das Werfen aus der Distanz, oder aber auf das Ziehen zum Korb. Ist es nicht der Center, so sind es in der Regel die Shooting Guards, die die meisten Würfe eines Teams pro Spiel machen. Shooting Guards sind etwas größer als Point Guards (im Regelfall 2,00 m), müssen aber fast ebenso wendig sein und mit dem Ball umgehen können. Da sie üblicherweise auch die athletischsten Spieler sind, sind viele Shooting Guards für ihre spektakulären [[Dunking]]s bekannt. |
|||
* [[Christopher Guard]] (* 1953), britischer Schauspieler |
|||
* [[Dave Guard]] (1934–1991), US-amerikanischer Sänger, siehe [[The Kingston Trio]] |
|||
* [[Dominic Guard]] (* 1956), britischer Schauspieler und Psychotherapeut |
|||
* [[Kelly Guard]] (* 1983), kanadischer Eishockeyspieler |
|||
* [[Rick Guard]], britischer Singer-Songwriter |
|||
Der sicherlich berühmteste Shooting Guard ist [[Michael Jordan]], ebenso sind aber Jerry West, [[Clyde Drexler]], [[Kobe Bryant]] und [[Tracy McGrady]] zu erwähnen. |
|||
'''Siehe auch:''' |
|||
[[Kategorie:Basketball]] |
|||
* [[Garde (Begriffsklärung)]] |
|||
* [[Guardian]] |
|||
* [[Vanguard]] |
|||
{{Wiktionary|guard}} |
|||
{{Begriffsklärung}} |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2024, 02:28 Uhr
Guard (englisch „Wache“, „Schutz“) steht für:
- Guard (Kampfsport), Positionen im Kampfsport
- eine Position im Basketball, siehe Backcourt
- eine Position im Eishockey, siehe Enforcer (Eishockey)
- eine Position im American Football, siehe Offensive Line #Guard
- eine Schutzeinrichtung in der elektrischen Messtechnik, siehe Widerstandsmessgerät #Messung großer Widerstände
- Guard-Gletscher, Gletscher im Palmerland, Antarktika
Guard ist der Familienname folgender Personen:
- Christopher Guard (* 1953), britischer Schauspieler
- Dave Guard (1934–1991), US-amerikanischer Sänger, siehe The Kingston Trio
- Dominic Guard (* 1956), britischer Schauspieler und Psychotherapeut
- Kelly Guard (* 1983), kanadischer Eishockeyspieler
- Rick Guard, britischer Singer-Songwriter
Siehe auch:
Wiktionary: guard – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen