„Vibrator (Technik)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
revert auf 16. August |
BKS aufgelöst |
||
(109 dazwischenliegende Versionen von 80 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Vibrator''' ist ein technisches Gerät, das durch Zuführung von [[Energie]] in mechanische [[Schwingung]]en von meist hoher Frequenz und relativ kleiner Amplitude ([[Vibration]]) versetzt wird. Die Anwendungsgebiete für Vibratoren sind breit gefächert. |
Ein '''Vibrator''' ist ein technisches Gerät, das durch Zuführung von [[Energie]] in mechanische [[Schwingung]]en von meist hoher Frequenz und relativ kleiner Amplitude ([[Vibration]]) versetzt wird. Die Anwendungsgebiete für Vibratoren sind breit gefächert. Im industriellen Umfeld wird ein Vibrator auch als ''Rüttler'' oder ''Shaker'' bezeichnet. |
||
== Arten == |
|||
== Vibratoren |
=== Vibratoren mit linearer Schwingung === |
||
{{Siehe auch|Linearität (Physik)}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
Im industriellen Umfeld wird ein Vibrator auch als [[Rüttler]] bezeichnet. |
|||
⚫ | |||
=== Verbreitete Bauarten === |
|||
⚫ | |||
* [[Unwuchtmotor]]en, meist wartungsarme Drehstrom-Asynchronmotoren mit auf der Motorwelle angebrachten Unwuchtscheiben. |
|||
⚫ | |||
* Turbinenvibratoren, in denen eine durch Druckluft angetriebene Turbine mit integrierter Unwucht rotiert<ref name="Turbinenvibrator">https://www.bergermb.de/produkt/turbine-vibrator/</ref>. |
|||
* Kugelvibratoren, in denen eine Stahlkugel durch Druckluft beschleunigt auf einer Kreisbahn umläuft. |
|||
* Rollenvibratoren, in denen eine Stahlrolle durch Druckluft beschleunigt auf einer Kreisbahn umläuft. |
|||
== Anwendungsgebiete == |
|||
=== Vibratoren mit [[radial]]er Schwingung === |
|||
=== Bautechnik === |
|||
⚫ | |||
* [[Innenrüttler]], [[Außenrüttler]] und [[Vibrationsbohle]]n zum Verdichten von Beton |
|||
* [[Rüttelplatte]]n, [[Vibrationsstampfer]] und als Bauteil in [[Walze (Baumaschine)|Walzen]] zum Verdichten von Erdreich |
|||
=== |
=== Elektrotechnik === |
||
*[[Multivibrator]], elektronische Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen für unterschiedliche Zwecke, z. B. [[Signalgeber|Signalgebung]] oder [[Steuern (Systemtheorie)|Steuerungen]] |
|||
*[[Multivibrator]] |
|||
=== Signalmelder === |
|||
⚫ | |||
* [[Vibrationsalarm]] z. B. für [[Mobiltelefon]]e oder für [[Gehörlosigkeit|taube Menschen]] |
|||
=== Zahntechnik === |
|||
Der Vibrator wurde [[1869]] von dem Arzt George Taylor in den [[USA]] patentiert. Im Anschluß daran wurden elektrisch betriebene Vibratoren bis zum Beginn des [[20. Jahrhundert]]s in Arztpraxen eingesetzt. Man ging davon aus, dass sich der dadurch ausgelöste [[Orgasmus]] positiv auf die damals bei Frauen häufig diagnostizierte [[Hysterie]] auswirkt. Dies war wohl nur deshalb möglich, weil das Wissen der weiblichen Sexualität zu dieser Zeit noch stark unterentwickelt war. Nach Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] wurde sogar Werbung für die private Nutzung von Vibratoren gemacht. Erst später ging man dazu über, den ursprünglichen Zweck zu verschleiern und pries sie als [[Massage]]geräte zur Entspannung und Pflege von Haut und Muskulatur. |
|||
In der [[Zahntechnik]] werden Rüttler eingesetzt, mit denen [[Gips]] oder [[Einbettmasse]]n blasenfrei verarbeitet werden können. Die Vibration treibt eventuell eingeschlossene Luftblasen nach oben. |
|||
⚫ | |||
=== Vibratoren zur sexuellen Erregung === |
|||
⚫ | |||
=== Angewandte Geophysik (Seismik) === |
|||
Allgemein wird als Vibrator ein meist [[batterie]]betriebenes [[Sexspielzeug]] aus [[Kunststoff]] oder [[Silikon]] bezeichnet, das oft einem erigierten [[Penis]] ähnlich sieht (wie auch [[Dildo]]s) und zur sexuellen Stimulierung beim [[Masturbation|Masturbieren]] oder beim partnerschaftlichen [[Liebesspiel]] eingesetzt werden kann. Vibratoren werden überwiegend für die [[Klitoris|klitoral]]e Stimulation verwendet, können aber auch in die [[Vagina]] eingeführt werden, [[Analverkehr|anal]] zum Einsatz kommen oder die Innenseite der Oberschenkel oder die [[Brustwarze]]n stimulieren. |
|||
Seismische Vibratoren sind Fahrzeuge, die seismische Wellen für seismische Messungen ([[Seismik]]) an Land erzeugen. Man spricht bei der Methode von [[Vibroseis]]. Zunächst wird eine Stahlplatte (Rüttelplatte) auf den Erdboden gepresst, so dass das Fahrzeug leicht angehoben wird und mit dem eigenen Gewicht auf die Stahlplatte drückt. Dann wird über hydraulischen Druck die Stahlplatte oszillatorisch angehoben und nach unten gepresst, wobei [[Druckwelle]]n in den Erdboden gesandt werden. Für typische seismische Messungen, z. B. in der [[Erdöl]]erkundung, vibrieren die Vibratoren sogenannte sweeps, die mehrere Sekunden lang sind und Frequenzen von unter 10 bis über 100 Hertz erzeugen. |
|||
== Weblinks == |
|||
Die elektrisch erzeugte Vibration, deren Geschwindigkeit und Stärke sich bei den meisten Modellen variieren läßt, bewirkt die [[sexuelle Erregung]] häufig bis zum [[Orgasmus]]. Frauen, die beim [[Geschlechtsverkehr]] nur selten zum [[Orgasmus]] kommen, können durch einen Vibrator einen sexuellen Höhepunkt erreichen. |
|||
{{Wiktionary}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Im Handel gibt es unzählige Vibratoren in allen Formen, Farben und Größen. Die Auswahl reicht vom schlichten, weißen Massagestab über den geäderten, hautfreundlichen [[Latex]]-Luststab bis zum raffinierten, [[Integrierter_Schaltkreis|chipgesteuerten]] Gerät, das für variable Vibrationen programmierbar ist. |
|||
<references /> |
|||
⚫ | |||
Heute gibt es auch kleine Vibratoren, die die [[Finger]] des Trägers in Vibrationen versetzen, sowie Vibratoren, die in [[Butt Plug]]s und andere Sexspielzeuge eingebaut sind. Die Vibration wird nicht nur als erregend empfunden, sondern unterstützt bei Butt Plugs auch die Entspannung des [[Schließmuskel]]s. |
|||
⚫ | |||
=== Medizinische Anwendungen === |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[en:Vibrator]] |
|||
[[fr:Vibromasseur]] |
|||
[[ja:バイブレータ]] |
|||
[[nl:Vibrator]] |
|||
[[pl:Wibrator]] |
|||
[[sl:Vibrator]] |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 00:24 Uhr
Ein Vibrator ist ein technisches Gerät, das durch Zuführung von Energie in mechanische Schwingungen von meist hoher Frequenz und relativ kleiner Amplitude (Vibration) versetzt wird. Die Anwendungsgebiete für Vibratoren sind breit gefächert. Im industriellen Umfeld wird ein Vibrator auch als Rüttler oder Shaker bezeichnet.
Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vibratoren mit linearer Schwingung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Kolbenvibratoren werden als Fördereinrichtungen in der Industrie eingesetzt. Am verbreitetsten als Rinnen-, Rohr- oder Wendelförderer.
Vibratoren mit radialer Schwingung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Radial-Vibratoren erzeugen eine sinusförmige Welle und werden überwiegend zum Verdichten von Stoffen wie Beton und Erdreich sowie zum Antrieb von Sieben eingesetzt.
Verbreitete Bauarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Unwuchtmotoren, meist wartungsarme Drehstrom-Asynchronmotoren mit auf der Motorwelle angebrachten Unwuchtscheiben.
- Turbinenvibratoren, in denen eine durch Druckluft angetriebene Turbine mit integrierter Unwucht rotiert[1].
- Kugelvibratoren, in denen eine Stahlkugel durch Druckluft beschleunigt auf einer Kreisbahn umläuft.
- Rollenvibratoren, in denen eine Stahlrolle durch Druckluft beschleunigt auf einer Kreisbahn umläuft.
Anwendungsgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bautechnik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Innenrüttler, Außenrüttler und Vibrationsbohlen zum Verdichten von Beton
- Rüttelplatten, Vibrationsstampfer und als Bauteil in Walzen zum Verdichten von Erdreich
Elektrotechnik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Multivibrator, elektronische Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen für unterschiedliche Zwecke, z. B. Signalgebung oder Steuerungen
Signalmelder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vibrationsalarm z. B. für Mobiltelefone oder für taube Menschen
Zahntechnik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Zahntechnik werden Rüttler eingesetzt, mit denen Gips oder Einbettmassen blasenfrei verarbeitet werden können. Die Vibration treibt eventuell eingeschlossene Luftblasen nach oben.
Am menschlichen Körper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vibrationen haben eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur. Elektrische Vibratoren finden daher in Massagegeräten oder zur sexuellen Stimulierung („Vibrator“) Anwendung.
Angewandte Geophysik (Seismik)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seismische Vibratoren sind Fahrzeuge, die seismische Wellen für seismische Messungen (Seismik) an Land erzeugen. Man spricht bei der Methode von Vibroseis. Zunächst wird eine Stahlplatte (Rüttelplatte) auf den Erdboden gepresst, so dass das Fahrzeug leicht angehoben wird und mit dem eigenen Gewicht auf die Stahlplatte drückt. Dann wird über hydraulischen Druck die Stahlplatte oszillatorisch angehoben und nach unten gepresst, wobei Druckwellen in den Erdboden gesandt werden. Für typische seismische Messungen, z. B. in der Erdölerkundung, vibrieren die Vibratoren sogenannte sweeps, die mehrere Sekunden lang sind und Frequenzen von unter 10 bis über 100 Hertz erzeugen.