Zum Inhalt springen

„Goldsmiths, University of London“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Katty (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(113 dazwischenliegende Versionen von 84 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Hochschule
Die (damals noch private) '''Goldsmith-Lehranstalt''' wurde [[1891]] gegründet. Seit 1901 gehört sie zur [[London University|Londoner Universität]]. Heute gilt sie als beste Kunstschule der Welt.
| Name = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend -->
| Logo = Goldsmith University-logo.svg
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, z.B. 81px -->
| Motto =
| Gründungsdatum = 1891
| Trägerschaft = staatlich
| Ort = [[London]], {{UK}}
| Leitung = Frances Corner
| Leitungstitel = Warden
| Studentenzahl = 9.350 (2022/2023)<ref name="HESAWhere2024" />
| Mitarbeiterzahl = 2.115 (2019/2020)<ref name="HESAStaff2021">{{Internetquelle |url=https://www.hesa.ac.uk/data-and-analysis/staff/working-in-he |titel=Who's working in HE? |werk=HESA |hrsg=Higher Education Statistics Agency HESA |abruf=2021-02-27 |sprache=en}}</ref><!-- 1.519<ref name="about" /> -->
| davon wissensch. = <br />1.180 (2019/2020)<ref name="HESAStaff2021" />
| davon Professoren=
| Jahresetat =
| Website = [https://www.gold.ac.uk/ www.gold.ac.uk]
}}
{{Positionskarte|England Greater London|label=Goldsmiths, University of London|background=#FFFACD|position=right|lat=51.474297|long=-0.035383|region=GB-LEW|mark=Map symbol library 02.png|marksize=20|float=right|width=250|caption=Greater London}}


[[Datei:Pimlott Building1.jpg|mini|250px|Das Pimlottgebäude des Goldsmiths]]
==Weblinks==
{{Coordinate|article=/|NS=51/28/27.468924/N|EW=0/2/7.377655/W|type=landmark|region=GB-LEW}}
* http://www.goldsmiths.ac.uk/
Das '''Goldsmiths, University of London''' ist ein zur [[University of London]] gehörendes [[College#Vereinigtes Königreich und Irland|College]], das einen Schwerpunkt im Bereich der bildenden Kunst hat, einschließlich Design, aber auch viele weitere Studienmöglichkeiten bietet, z.&nbsp;B. Anthropologie, Recht, Geschichte oder Psychologie.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gold.ac.uk/departments/ |titel=Academic departments |werk=Departments |hrsg=Goldsmiths, University of London |abruf=2021-05-21 |sprache=en}}</ref>
* http://www.gold.ac.uk/


==Literatur==
== Geschichte ==
Von der ''Worshipful Company of Goldsmiths'' wurde 1891 das ''Goldsmiths’ Technical and Recreative Institute'' als private Lehranstalt gegründet. 1901 wurde die Lehranstalt der [[University of London]] als College angegliedert. Besonders in den achtziger Jahren, als das ''Goldsmiths'' sich durch ein sehr offenes Lehrkonzept ohne feste Fachklassen auszeichnete, gingen aus ihr später berühmte Künstler hervor, wie [[Tracey Emin]], [[Brian Molko]], [[Thomas Demand]] und [[Damien Hirst]]. Noch heute kann sie von ihrem Ruf als eine der bedeutenden [[Kunstakademie]]n der Welt profitieren. Auch für andere Studiengänge ist die Universität sehr bekannt. Die Sozialwissenschaften (Cultural Studies, Soziologie und Anthropologie) genießen einen hervorragenden Ruf. Viele bekannte Professoren wie [[Paul Gilroy]] (mittlerweile zur [[London School of Economics and Political Science]] gewechselt), [[James Curran]] und [[Bev Skeggs]] lehren am Goldsmiths.
* art - das Kunstmagazin 8/04


Seit 2013 vergibt das Goldsmiths College zusammen mit dem [[New Statesman]] einen mit 10.000 Pfund Sterling dotierten [[Literaturpreis]] für innovativ geschriebene britische Romane, den [[Goldsmiths Prize]].
{{stub}}
[[Kategorie:College (Großbritannien)]]
[[Kategorie:Universität in London]]


== Zahlen zu den Studierenden ==
[[en:Goldsmiths College]]
Im Studienjahr 2022/2023 nannten sich von den 9.350 Studenten des Goldsmiths College 6.470 weiblich (69,2 %) und 2.840 männlich (30,4 %).<ref name="HESAWhere2024" /> 2019/2020 waren von 10.090 Studierenden 6.665 weiblich und 3.395 männlich.<ref name="HESAWhere2021" /> 6.500 arbeiteten auf ihren ersten Studienabschluss hin, sie waren also [[Grundständiges Studium|''undergraduates'']].<ref name="HESAWhere2021" /> 3.590 hatten bereits einen ersten Abschluss, sie waren ''postgraduates''.<ref name="HESAWhere2021" /> 7.080 kamen aus England, 40 aus Schottland, 70 aus Wales und 835 aus der EU.<ref name="HESAWhere2021" />
<!-- 8.836<ref name="about">[http://www.gold.ac.uk/about/ "About Goldsmiths"] online bei der offiziellen Website, abgerufen am 2. Januar 2010.</ref> -->
== Siehe auch ==
* 1988 entstandene Künstlerbewegung [[Young British Artists]]

== Persönlichkeiten ==
=== Lehrende ===
* [[Sara Ahmed (Geschlechterforscherin)|Sara Ahmed]]
* [[Les Back]]
* [[Matthew Fuller]]
* [[David Graeber]]
* [[Scott Lash]]
* [[Julia Lockheart]]
* [[Angela McRobbie]]
* [[Saul Newman]]
* [[Nirmal Puwar]]
* [[Eyal Weizman]]

=== Bekannte Alumni ===
* [[Damon Albarn]] (* 1968), Musiker
* [[Katy B]] (* 1989), britische Sängerin
* [[Zarina Bhimji]] (* 1963), britische Künstlerin
* [[James Blake (Musiker)|James Blake]] (* 1988), Musiker
* [[Moira Buffini]] (* 1965), Dramatikerin und Drehbuchschreiberin.
* [[John Cale]] (* 1942), britischer Musiker
* [[John Craxton]] (1922–2009), englischer Maler
* [[Mary Gentle]] (* 1956), britische Schriftstellerin
* [[Lawrence Abu Hamdan]] (* 1985), Künstler
* [[Damien Hirst]] (* 1965), Künstler
* [[Linton Kwesi Johnson]] (* 1952), Reggae-Künstler
* [[Armin Medosch]] (1962–2017), österreichischer Medienkünstler und freier Journalist
* [[Steve McQueen (Regisseur)|Steve McQueen]] (* 1969), britischer Künstler, Fotograf und Regisseur
* [[Beatrice of York]] (* 1988), Prinzessin von Großbritannien und Nordirland
* [[Mariele Neudecker]] (* 1965), deutsche Künstlerin
* [[Andrew Poppy]] (* 1954), britischer Komponist, Pianist und Musikproduzent
* [[Laure Prouvost]] (* 1978), französische Künstlerin
* [[Mary Quant]] (1930–2023), Modeschöpferin, OBE
* [[Bridget Riley]] (* 1931), Op-Art Malerin
* [[Michael Sailstorfer]] (* 1979), deutscher Künstler
* [[Bettina Semmer]] (* 1955), deutsche Malerin
* [[Graham Sutherland]] (1903–1980), Maler
* [[David Tattersall]] (* 1960), britischer Kameramann
* [[Julia Voss]] (* 1974), deutsche Journalistin
* [[Amelia Warner]] (* 1982), englische Schauspielerin
* [[Antonia Low]] (* 1972), Künstlerin

== Literatur ==
* [[Art (Zeitschrift)|art]] – 8/04

== Weblinks ==
{{Commonscat|Goldsmiths College}}
* [https://www.gold.ac.uk/ Offizielle Website]

== Einzelnachweise ==
<references>

<ref name="HESAWhere2024">
{{Internetquelle
|url=https://www.hesa.ac.uk/data-and-analysis/students/where-study
|titel=Where do HE students study?
|werk=Higher Education Statistics Agency www.hesa.ac.uk > Open data and official statistics > Higher Education Student Data > Where do HE students study? > HE student enrolments by HE provider
|hrsg=Higher Education Statistics Agency (HESA), Jisc
|datum=2024
|sprache=en
|abruf=2024-09-04
}}</ref>

<ref name="HESAWhere2021">
{{Internetquelle
|url=https://www.hesa.ac.uk/data-and-analysis/students/where-study |titel=Higher Education Student Statistics: UK: Where do HE students study? |werk=HESA > Open data > Students > Where do they study? > Students by HE provider |hrsg=Higher Education Statistics Agency HESA |abruf=2021-05-16 |sprache=en
}}</ref>

</references>

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Einrichtungen der Universität London
|Navigationsleiste Universitäten im Vereinigten Königreich
}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=1051443539|LCCN=nb/2015/020856|VIAF=156044809}}

[[Kategorie:Kunsthochschule in England]]
[[Kategorie:College in England]]
[[Kategorie:Hochschule für Bildende Kunst]]
[[Kategorie:University of London]]
[[Kategorie:Bildungseinrichtungsgründung 1891]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 17:55 Uhr

Goldsmiths, University of London
Gründung 1891
Trägerschaft staatlich
Ort London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Warden Frances Corner
Studierende 9.350 (2022/2023)[1]
Mitarbeiter 2.115 (2019/2020)[2]
davon wissensch.
1.180 (2019/2020)[2]
Website www.gold.ac.uk
Goldsmiths, University of London (Greater London)
Goldsmiths, University of London (Greater London)
Goldsmiths, University of London
Greater London
Das Pimlottgebäude des Goldsmiths

Koordinaten: 51° 28′ 27,5″ N, 0° 2′ 7,4″ W Das Goldsmiths, University of London ist ein zur University of London gehörendes College, das einen Schwerpunkt im Bereich der bildenden Kunst hat, einschließlich Design, aber auch viele weitere Studienmöglichkeiten bietet, z. B. Anthropologie, Recht, Geschichte oder Psychologie.[3]

Von der Worshipful Company of Goldsmiths wurde 1891 das Goldsmiths’ Technical and Recreative Institute als private Lehranstalt gegründet. 1901 wurde die Lehranstalt der University of London als College angegliedert. Besonders in den achtziger Jahren, als das Goldsmiths sich durch ein sehr offenes Lehrkonzept ohne feste Fachklassen auszeichnete, gingen aus ihr später berühmte Künstler hervor, wie Tracey Emin, Brian Molko, Thomas Demand und Damien Hirst. Noch heute kann sie von ihrem Ruf als eine der bedeutenden Kunstakademien der Welt profitieren. Auch für andere Studiengänge ist die Universität sehr bekannt. Die Sozialwissenschaften (Cultural Studies, Soziologie und Anthropologie) genießen einen hervorragenden Ruf. Viele bekannte Professoren wie Paul Gilroy (mittlerweile zur London School of Economics and Political Science gewechselt), James Curran und Bev Skeggs lehren am Goldsmiths.

Seit 2013 vergibt das Goldsmiths College zusammen mit dem New Statesman einen mit 10.000 Pfund Sterling dotierten Literaturpreis für innovativ geschriebene britische Romane, den Goldsmiths Prize.

Zahlen zu den Studierenden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Studienjahr 2022/2023 nannten sich von den 9.350 Studenten des Goldsmiths College 6.470 weiblich (69,2 %) und 2.840 männlich (30,4 %).[1] 2019/2020 waren von 10.090 Studierenden 6.665 weiblich und 3.395 männlich.[4] 6.500 arbeiteten auf ihren ersten Studienabschluss hin, sie waren also undergraduates.[4] 3.590 hatten bereits einen ersten Abschluss, sie waren postgraduates.[4] 7.080 kamen aus England, 40 aus Schottland, 70 aus Wales und 835 aus der EU.[4]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Alumni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Goldsmiths College – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Where do HE students study? In: Higher Education Statistics Agency www.hesa.ac.uk > Open data and official statistics > Higher Education Student Data > Where do HE students study? > HE student enrolments by HE provider. Higher Education Statistics Agency (HESA), Jisc, 2024, abgerufen am 4. September 2024 (englisch).
  2. a b Who's working in HE? In: HESA. Higher Education Statistics Agency HESA, abgerufen am 27. Februar 2021 (englisch).
  3. Academic departments. In: Departments. Goldsmiths, University of London, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  4. a b c d Higher Education Student Statistics: UK: Where do HE students study? In: HESA > Open data > Students > Where do they study? > Students by HE provider. Higher Education Statistics Agency HESA, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).