„Seichbergloch“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nuedel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Höhe |
||
(27 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
⚫ | |||
[[File:2008-10-12 Gamserrugg 02.jpg|mini|hochkant=2.8|Der Gamserrugg]] |
|||
⚫ | |||
Die [[Höhle]] befindet sich in der Nordflanke des [[Gamserrugg]], und der Höhleneingang liegt auf {{Höhe|1475|CH}}<ref>{{Literatur |Autor=Arnfried Becker |Titel=Geologie der Gamsalp |Sammelwerk= AGS-Info |Band= |Nummer=Spezial |Datum=2007 |Seiten=1–35 |Online=https://agsr.ch/wordpress/wp-content/uploads/20-Geologie-WU.pdf}}</ref> in einer kleinen [[Doline]] mitten im [[Skigebiet]] von [[Wildhaus SG|Wildhaus]]. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
Die Höhle hat eine vermessene Länge von 2.180 m und führt in eine Tiefe von -559 m. |
|||
Die Höhle hat eine vermessene Länge von 2'749 Metern und führt in eine Tiefe von 594 Meter.<ref>Adrian Ochsenbein: [http://www.ogh.ch/news/vorstoss-im-seichbergloch-auf-594-m ''Vorstoss im Seichbergloch auf −594 m.''] In: ''News'', 1. März 2013. Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. Auf OGH.ch, abgerufen am 1. November 2020.</ref> |
|||
== |
== Siehe auch == |
||
* [[Höhlenforschung]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* http://www.ogh.ch Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung |
|||
<references /> |
|||
* http://www.speleo.ch Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung |
|||
{{Coordinate |NS=47.180 |EW=9.338 |type=landmark |region=CH-SG}} |
|||
[[Kategorie:Höhle in Europa]] |
|||
[[Kategorie:Höhle in der Schweiz]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Wildhaus-Alt St. Johann)]] |
Aktuelle Version vom 24. September 2024, 14:31 Uhr

Das Seichbergloch ist die tiefste Karsthöhle der Churfirsten- und Alvierkette im Kanton St. Gallen in der Schweiz.
Die Höhle befindet sich in der Nordflanke des Gamserrugg, und der Höhleneingang liegt auf 1475 m ü. M.[1] in einer kleinen Doline mitten im Skigebiet von Wildhaus.
Die Höhle ist von grossem morphologischem Interesse. Sie verläuft entlang der Grenze von Seewerkalk / Garschellaschichten bis in eine Tiefe von über 590 Meter. Im Seichbergloch wird noch geforscht. Die Forschungen werden von der Ostschweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung koordiniert.
Die Höhle hat eine vermessene Länge von 2'749 Metern und führt in eine Tiefe von 594 Meter.[2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Arnfried Becker: Geologie der Gamsalp. In: AGS-Info. Spezial, 2007, S. 1–35 (agsr.ch [PDF]).
- ↑ Adrian Ochsenbein: Vorstoss im Seichbergloch auf −594 m. In: News, 1. März 2013. Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. Auf OGH.ch, abgerufen am 1. November 2020.
Koordinaten: 47° 10′ 48″ N, 9° 20′ 16,8″ O; CH1903: 743961 / 227191