Zum Inhalt springen

„Opel Vectra“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Verweis zum Signum
 
(962 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Opel Vectra''' ist ein Fahrzeug der [[Mittelklasse]] von [[Opel]], das von Oktober 1988 bis Juli 2008 produziert wurde. Für den britischen Markt wurde er als '''Vauxhall Cavalier''', später als '''Vauxhall Vectra''' vermarktet; in Lateinamerika als Chevrolet Vectra und in Australien als [[Holden Vectra]]. Das Vorgängermodell war der [[Opel Ascona]], als Nachfolgemodell kam im November 2008 der [[Opel Insignia]] auf den Markt.
Nachfolger des [[Opel Ascona]] ist seit 1988 der [[Opel Vectra]].
Er gehört zur automobilen Mittelklasse von [[Opel]].


Seit 2003 wird eine [[Steilheck]]variante mit flexiblerer Rücksitzanordnung und vergleichweise großer Beinfreiheit im Fond auf Basis der [[Kombinationskraftwagen|Kombiversion]] als [[Opel Signum]] angeboten.
Parallel zum Opel Vectra wurde ab Februar 2003 eine [[Steilheck]]variante mit einer flexiblen Rücksitzanordnung und großzügigen Platzverhältnissen im Fond auf Basis der [[Kombinationskraftwagen|Kombiversion]] als [[Opel Signum]] angeboten, die mit Erscheinen des Vectra-Nachfolgers Insignia ebenfalls eingestellt wurde.<ref>[http://www.auto-motor-und-sport.de/opel-insignia-877571.html Auto Motor und Sport: Opel Insignia]</ref>


== Baureihen ==
== Baureihen im Überblick ==
<gallery widths="200">
* '''Vectra A''' ([[1988]]-[[1995]]), als Stufenheck und Fließheck (das Fließheck ist kürzer als das Stufenheck), auch mit Allrad Antrieb. Ausstattungen: GL,GLS,CD,CDX,GT,Turbo,V6,4x4,Sondermodell "Vectra 2000".
Opel Vectra front 20071109.jpg|[[Opel Vectra A]] (1988–1995)
Benziner ab 71PS (X16SZ), 75PS (C16NZ), 90 PS (C18NZ), 115PS (C20NE), 150PS (C20XE),
Opel Vectra front 20080222.jpg|[[Opel Vectra B]] (1995–2002)
170PS V6 (C25XE), 204PS Turbo (C20LET)
Opel Vectra C front 20080331.jpg|[[Opel Vectra C]] (2002–2008)
</gallery>


== Sonstiges ==
* '''Vectra B''' ([[1995]]-[[2002]]), als Stufenheck, Fließheck und Kombi (Bezeichnung "Caravan")
* '''Vectra C''' (seit [[2002]]), als Stufenheck, Fließheck ("GTS") und Kombi ("Caravan")

<gallery>
Bild:Opel_Vectra_A.jpg|Opel Vectra A
Bild:Vauxhall_Vectra_B.jpg|Vauxhall Vectra B
Bild:Opel_Vectra_C.jpg|Opel Vectra C Caravan
Bild:Opel_Vectra_C_GTS.jpg|Opel Vectra C GTS
</gallery>


In den 1990er Jahren wurde der Vectra im Motorsport, unter anderem bei [[Formel 1|Formel-1]]-Rennen, als [[Safety Car]] eingesetzt.
==Weblinks==
*[http://www.pestalozzi.net/motors/vectra.jpg Ein Bild des Vectra B]


== Weblinks ==
*[http://www.dancy.at/calibra.html Bilder des Vectra A CDX]
{{Commons|Opel Vectra}}


== Einzelnachweise ==
==Literatur==
<references />
*Reparaturanleitung Opel Vectra Sept. 1988 bis 1995, Bucheli Verlag, Zug/Schweiz, 1997, ISBN 3-7168-1932-8


{{Navigationsleiste Opelmodelle}}
[[Kategorie:Opel|Vectra]]
{{Navigationsleiste Chevrolet-Modelle (Südamerika)}}
[[Kategorie:PKW-Modell]]
{{Navigationsleiste Modelle von Saturn}}


[[en:Opel Vectra]]
[[Kategorie:Opel-Automobil|Vectra]]
[[fr:Opel Vectra]]
[[no:Opel Vectra]]
[[pl:Opel Vectra]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 14:06 Uhr

Der Opel Vectra ist ein Fahrzeug der Mittelklasse von Opel, das von Oktober 1988 bis Juli 2008 produziert wurde. Für den britischen Markt wurde er als Vauxhall Cavalier, später als Vauxhall Vectra vermarktet; in Lateinamerika als Chevrolet Vectra und in Australien als Holden Vectra. Das Vorgängermodell war der Opel Ascona, als Nachfolgemodell kam im November 2008 der Opel Insignia auf den Markt.

Parallel zum Opel Vectra wurde ab Februar 2003 eine Steilheckvariante mit einer flexiblen Rücksitzanordnung und großzügigen Platzverhältnissen im Fond auf Basis der Kombiversion als Opel Signum angeboten, die mit Erscheinen des Vectra-Nachfolgers Insignia ebenfalls eingestellt wurde.[1]

Baureihen im Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den 1990er Jahren wurde der Vectra im Motorsport, unter anderem bei Formel-1-Rennen, als Safety Car eingesetzt.

Commons: Opel Vectra – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Auto Motor und Sport: Opel Insignia