„Gustav Friedrich von Rosen“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K korr. |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gustav Friedrich |
[[Datei:GustavFriedrichvonRosen.jpg|mini|Gustav Friedrich von Rosen]] |
||
'''Gustav Friedrich Graf von Rosen''' (* [[6. Juli]] [[1688]] in [[Tallinn|Reval]]; † [[17. Juni]] [[1769]] in [[Stockholm]]) war ein [[Livland|livländischer]] [[General]] in [[Schweden|schwedischen]] Diensten. |
|||
== Leben == |
|||
Gustav Friedrich, der seine Güter um [[Reval]] und [[Narva (Stadt)|Narva]] hatte, trat in schwedische Kriegsdienste, begleitete [[1709]] [[Karl XII. (Schweden)|Karl XII.]] in die [[Osmanisches Reich|Türkei]], verteidigte denselben in [[Warnitza]] bei [[Tighina|Bender]] gegen die Türken und folgte ihm [[1714]] nach [[Stralsund]]. Er wurde [[1717]] [[Gouverneur]] von [[Karlskrona]], [[1747]] Generalgouverneur von [[Finnland]] und starb am [[17. Juni]] [[1769]] in [[Stockholm]]. |
|||
=== Familie === |
|||
Gustav Friedrich von Rosen entstammte der Familie von [[Rosen (Adelsgeschlecht)|Rosen]], er war ein Sohn des [[Herzogtum Estland|estländischen]] [[Landrat (Baltikum)|Landrats]] und [[Gutsherr|Erbherrn]] auf Sellie, Sonorm und Kui, Hans von Rosen († vor 1701) und der [[Graf|Gräfin]] Brita [[Stenbock]] († nach 1711). Er vermählte sich mit zunächst Sophia Lovisa [[Wachtmeister (Adelsgeschlecht)|Wachtmeister]] († 1729), ein weiteres Mal mit Ebba Margaretha Banér († 1731) und schließlich ein drittes Mal mit Teodora Beata [[Dücker (Adelsgeschlecht)|von Dücker]] (* 1712). Aus zweiter Ehe hatte er einen Sohn Friedrich Ulrich von Rosen (1731–1793). Die von ihm somit gestiftete [[Graf|gräfliche]] Linie derer von Rosen blüht noch gegenwärtig in Schweden. |
|||
== Laufbahn == |
|||
<!-- Bitte nicht loeschen! Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]--> |
|||
Gustav Friedrich, der seine [[Gutshof|Güter]] um [[Tallinn|Reval]] und [[Narva (Stadt)|Narva]] hatte, trat in schwedische Kriegsdienste, begleitete 1709 [[Karl XII. (Schweden)|Karl XII.]] in die [[Osmanisches Reich|Türkei]], verteidigte denselben in [[Warnitza]] bei [[Bender (Stadt)|Bender]] gegen die Türken und folgte ihm 1714 nach [[Stralsund]]. Hier konnte er 1715 König Karl aus einer sehr gefährlichen Situation erretten, was ihm 1716 in [[Norwegen]] ein zweites Mal gelang. Er wurde 1717 [[Gouverneur]] von [[Karlskrona]]. 1722 zum [[Generalmajor]] befördert, trat er der [[Hattarne|Partei der Hüte]] bei. 1731 wurde Rosen in den schwedischen [[Freiherr]]nstand [[Nobilitierung|gehoben]]. Von 1739 bis 1765 war Rosen [[Reichsrat (Schweden)|Reichsrat]] und von 1747 bis 1751 [[Generalgouverneur]] in [[Finnland]]. Ebenfalls 1751 erfolgte die Hebung in den schwedischen Grafenstand. Er war [[Oberbefehlshaber]] der schwedischen Armee in [[Herzogtum Pommern|Pommern]] im [[Siebenjähriger Krieg|Pommerschen Krieg]] 1757/58. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Literatur == |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
* Bernhard von Beskow: ''Minne af riks-rådet, grefve Gustaf Fredrik von Rosen.'' Svenska Akademiens Handlingar, 1852 |
|||
* ''Matrikel öfwer Swea rikes ridderskap och adel … 1754-55'', [https://books.google.ee/books?id=YLkDAAAAYAAJ&hl=en&pg=PA187 S. 187], [https://books.google.se/books?id=YLkDAAAAYAAJ&hl=en&pg=PA59 S. 59–60], [https://books.google.ee/books?id=9bIDAAAAYAAJ&hl=en&pg=RA1-PA1394 S. 1394–1395] |
|||
* {{NordFamilje |Lemma= |Auflage=2 |Band=23 |Spalte=861 |SpalteBis=862}} |
|||
* {{SvensktBioHandlexikon |Lemma= |Band=2 |Seite=357 |SeiteBis=358}} |
|||
* ''[[Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften]]'' Teil 2 Estland, Band 1, Görlitz, 1930, [https://personen.digitale-sammlungen.de//baltlex/Blatt_bsb00000600,00000.html S. 210, 212]; Teil 1 Livland, Band 2, Görlitz, 1935, [https://personen.digitale-sammlungen.de//baltlex/Blatt_bsb00000559,00000.html S. 1119] |
|||
* {{BBLD|0000000071042612|NAME=Rosen, Gustav Friedrich v.}} |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=139250204|LCCN=n/80/105508|VIAF=77617573}} |
|||
{{SORTIERUNG:Rosen, Gustav Friedrich von}} |
|||
[[Kategorie:Generalmajor (Schwedisches Heer)]] |
|||
[[Kategorie:Person in den Türkenkriegen]] |
|||
[[Kategorie:Person im Großen Nordischen Krieg (Schweden)]] |
|||
[[Kategorie:Person im Siebenjährigen Krieg]] |
|||
[[Kategorie:Generalgouverneur (Finnland)]] |
|||
[[Kategorie:Reichsrat (Schweden)]] |
|||
[[Kategorie:Nobilitierter (Schweden)]] |
|||
[[Kategorie:Titulargraf]] |
|||
[[Kategorie:Graf (Schweden)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Deutsch-Balte]] |
|||
[[Kategorie:Schwede]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Rosen, Gustav Friedrich Graf von (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=livländischer General in schwedischen Diensten |
|KURZBESCHREIBUNG=livländischer General in schwedischen Diensten |
||
|GEBURTSDATUM=1688 |
|GEBURTSDATUM=6. Juli 1688 |
||
|GEBURTSORT=Reval |
|GEBURTSORT=[[Tallinn|Reval]] |
||
|STERBEDATUM=17. Juni 1769 |
|STERBEDATUM=17. Juni 1769 |
||
|STERBEORT=Stockholm |
|STERBEORT=[[Stockholm]] |
||
}} |
}} |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Militärperson (Schweden)|Rosen, Gustav Friedrich]] |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 19:52 Uhr

Gustav Friedrich Graf von Rosen (* 6. Juli 1688 in Reval; † 17. Juni 1769 in Stockholm) war ein livländischer General in schwedischen Diensten.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gustav Friedrich von Rosen entstammte der Familie von Rosen, er war ein Sohn des estländischen Landrats und Erbherrn auf Sellie, Sonorm und Kui, Hans von Rosen († vor 1701) und der Gräfin Brita Stenbock († nach 1711). Er vermählte sich mit zunächst Sophia Lovisa Wachtmeister († 1729), ein weiteres Mal mit Ebba Margaretha Banér († 1731) und schließlich ein drittes Mal mit Teodora Beata von Dücker (* 1712). Aus zweiter Ehe hatte er einen Sohn Friedrich Ulrich von Rosen (1731–1793). Die von ihm somit gestiftete gräfliche Linie derer von Rosen blüht noch gegenwärtig in Schweden.
Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gustav Friedrich, der seine Güter um Reval und Narva hatte, trat in schwedische Kriegsdienste, begleitete 1709 Karl XII. in die Türkei, verteidigte denselben in Warnitza bei Bender gegen die Türken und folgte ihm 1714 nach Stralsund. Hier konnte er 1715 König Karl aus einer sehr gefährlichen Situation erretten, was ihm 1716 in Norwegen ein zweites Mal gelang. Er wurde 1717 Gouverneur von Karlskrona. 1722 zum Generalmajor befördert, trat er der Partei der Hüte bei. 1731 wurde Rosen in den schwedischen Freiherrnstand gehoben. Von 1739 bis 1765 war Rosen Reichsrat und von 1747 bis 1751 Generalgouverneur in Finnland. Ebenfalls 1751 erfolgte die Hebung in den schwedischen Grafenstand. Er war Oberbefehlshaber der schwedischen Armee in Pommern im Pommerschen Krieg 1757/58.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bernhard von Beskow: Minne af riks-rådet, grefve Gustaf Fredrik von Rosen. Svenska Akademiens Handlingar, 1852
- Matrikel öfwer Swea rikes ridderskap och adel … 1754-55, S. 187, S. 59–60, S. 1394–1395
- Gustav Friedrich von Rosen. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 23: Retzius–Ryssland. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1916, Sp. 861–862 (schwedisch, runeberg.org).
- Gustav Friedrich von Rosen. In: Herman Hofberg, Frithiof Heurlin, Viktor Millqvist, Olof Rubenson (Hrsg.): Svenskt biografiskt handlexikon. 2. Auflage. Band 2: L–Z, samt Supplement. Albert Bonniers Verlag, Stockholm 1906, S. 357–358 (schwedisch, runeberg.org).
- Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften Teil 2 Estland, Band 1, Görlitz, 1930, S. 210, 212; Teil 1 Livland, Band 2, Görlitz, 1935, S. 1119
- Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Rosen, Gustav Friedrich v.. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rosen, Gustav Friedrich von |
ALTERNATIVNAMEN | Rosen, Gustav Friedrich Graf von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | livländischer General in schwedischen Diensten |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1688 |
GEBURTSORT | Reval |
STERBEDATUM | 17. Juni 1769 |
STERBEORT | Stockholm |
- Generalmajor (Schwedisches Heer)
- Person in den Türkenkriegen
- Person im Großen Nordischen Krieg (Schweden)
- Person im Siebenjährigen Krieg
- Generalgouverneur (Finnland)
- Reichsrat (Schweden)
- Nobilitierter (Schweden)
- Titulargraf
- Graf (Schweden)
- Familienmitglied des Adelsgeschlechts Rosen
- Deutsch-Balte
- Schwede
- Geboren 1688
- Gestorben 1769
- Mann