„Digimon Tamers“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(369 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
'''Digimon Tamers''' bezeichnet die dritte Staffel der [[Anime]]-Serie [[Digimon]]. |
|||
|Deutscher Titel = Digimon Tamers |
|||
|Originaltitel = デジモンテイマーズ |
|||
|Transkription = Dejimon Teimāzu |
|||
|Produktionsland = Japan |
|||
|Originalsprache = Japanisch |
|||
|Genre = [[Shōnen]], [[Abenteuer]], [[Actionserie]], [[Comedy]] |
|||
|Premiere = 1. April 2001 |
|||
|Finale = 31. März 2002 |
|||
|Sender = [[Fuji Television|Fuji TV]] |
|||
|Premiere_DE = 1. März 2002 |
|||
|Finale_DE = 15. Mai 2002 |
|||
|Sender_DE = [[RTL II]] |
|||
|Erstausstrahlungsjahre = 2001–2002 |
|||
|Länge = 23 |
|||
|Episoden = 51 |
|||
|Idee = Akiyoshi Hongo |
|||
|Produktionsunternehmen = [[Tōei Animation]] |
|||
|Produzent = |
|||
|Musik = Takanori Arisawa |
|||
|Titellied = ''The Biggest Dreamer'' von [[Kōji Wada]] |
|||
|Synchronisation = ja |
|||
|Art = Anime |
|||
}} |
|||
'''Digimon Tamers''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Jpan|デジモンテイマーズ}}) ist die dritte [[Anime]]-[[Fernsehserie]] des [[Digimon]]-[[Franchise (Medien)|Franchises]]. Diese hat keinen direkten Bezug zu den beiden vorherigen Serien, da sie in einer von dieser unabhängigen, grundlegend anderen Welt spielt. Als lose Verbindung dient jedoch der Charakter ''Ryō Akiyama''. Die Serie wurde vom Studio [[Tōei Animation]] produziert und in Japan sowie mehreren anderen Staaten im Fernsehen ausgestrahlt, darunter auch in Deutschland. |
|||
== Inhalt == |
|||
==Neuerungen in der dritten Staffel== |
|||
=== Welt und Technik === |
|||
Das Konzept einer digitalen Welt (''Digiwelt''), in der Digimon als künstliche Lebensformen selbstständig existieren, wurde von den Vorgänger-Anime ''[[Digimon (Anime)|Digimon]]'' und ''[[Digimon 02]]'' übernommen, wobei die Digiwelt selbst eine deutlich geringere Rolle spielt. Auch das Mensch-Digimon-Partnerprinzip und die verschiedenen Level und Typen der Digimon sowie deren Fähigkeit, zu ''digitieren'', sind wieder vorhanden. |
|||
Anders als in den ersten beiden Serien werden die Kampfeigenschaften der Digimon aber nicht nur durch deren Digitationslevel beeinflusst, sondern auch durch den Einsatz von [[Sammelkartenspiel|Sammelkarten]], die den tatsächlich in vielen Ländern erhältlichen Karten des ''Digital Monster Card Game'' entsprechen. Diese ermöglichen den Digimon den Einsatz bestimmter Techniken oder die Digitation. Die Karten werden mit dem sogenannten ''D-Power'' (jap. ''D-Arc'') eingelesen, das der menschliche Partner besitzt. |
|||
Die dritte Staffel ist auf einem ganz neuen Prinzip aufgebaut und hat deswegen auch keinerlei Ähnlichkeit mehr mit dem zweiten oder ersten Teil. |
|||
Die Hauptcharaktere und ihre Digimon finden in ''Digimon Tamers'' nicht wie in den Vorgängerserien durch eine unbekannte Macht zusammen, sondern entschließen sich freiwillig zur Zusammenarbeit. Deshalb tragen sie auch nicht die Bezeichnung ''Digiritter'', sondern – namensgebend für die Serie – ''Digimon-Tamer''. Die Digitation ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich schwieriger und noch stärker von den Gefühlen der Tamer abhängig. Selbst die Digitation auf das Champion-Level gelingt nur unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. wenn der Tamer in Gefahr ist. Außerdem ist in den ersten zwei Dritteln der Serie die Anwesenheit des Digimons ''Calumon'' erforderlich, das das Licht der Digitation freisetzt. |
|||
*Die Episode baut auf ein System auf, was den Kindern, hier Tamer genannt, eine Möglichkeit gibt, noch direkter in den Kampf einzugreifen bzw. ihren Digimon deutliche Voteile einzubringen. Denn in dieser Staffel ist nicht mehr das Level von Bedeutung bei einem Kampf sondern die Karten, die gespielt werden. Der Digimonpartner, wie er in der ersten und zweiten Staffel existierte, ist hier nicht mehr ein fester Faktor sondern lässt sich wie ein Programm "umbauen". Die Tamer könnten die Karten aus dem [[Sammelkartenspiel|Trading Card Game]] auf ihre Partner anwenden, indem sie diese Karte durch ihr D'Arc, eines neues Digivice, ziehen, da es mit einem Kartenleser ausgestattet ist. Somit können die Tamer beispielsweise mit einer Geschwindikeitskarte ihrem Partner einen Geschwindigkeitsschub ermöglichen und damit entscheidende Vorteile erwirken. |
|||
Folgende neue Digitationen, die auch in der deutschen Version teilweise „Evolution“ genannt werden, werden in der Serie eingeführt und ersetzen alle bisherigen: |
|||
*Es gibt auch eine Neuerung bei den Digitationen. Die Digimon können nicht mehr einfach so in Anwesenheit ihres Partners digitieren. Dazu ist eine besondere Karte von nöten: die Blue Card. Diese Karte ist das einzige Mittel, eine Weiterentwicklung auszulösen. Ein Digimon kann sich zwar auch von selbst weiterentwickeln aber dazu müssen Faktoren erfüllt werden, die keiner, nicht einmals die Digimon selbst, wissen. Also ist die Blue Card die einzige Möglichkeit, gezielt ein Digimon digitieren zu lassen. Im Kampf reicht dann meist diese sog. "Evolution" aus, um den Feind endgültig zu besiegen. Höhere Level als das Champion-Level können außerdem nur mit der Hilfe eines besonderen Digimons namens "Calumon" erreicht werden. Doch wie beim wirklichen "Weiterentwickeln" ist es nach dieser Digitation schwer, wieder auf die ursprüngliche Form zurückzukehren. Die Digimon können auch das nicht kontrollieren, während in der ersten und der zweiten Staffel die Digimon einfach wieder auf ihr Rookie Level zurückdigitiert sind, wenn keine Gefahr mehr bestand. Warum das wichtig ist, ist leicht erklärt: Das hängt damit zusammen, dass die größten Abschnitte der Staffel nicht in der Digiwelt sondern in der realen Welt spielen, mitten zwischen Hochhäusern und Einkaufspassagen der Großstadt Tokyo, wo tausende Menschen die Digimon sehen könnten. Deshalb ist es empfehlendswert, die Digimon unauffällig zu verstecken, weil sonst Panik ausbrechen würde, wenn ein Digimon plötzlich mitten unter den Menschen mitläuft, da manche Digimon nicht unbedingt sehr freundlich aussehen. |
|||
'''Digitation''' ({{lang|ja|エボリューション|Eboryūshon}}, ''Evolution'') |
|||
==Die Charaktere== |
|||
:Bei dieser, teils auch in der deutschen Version „Evolution“ genannten Digitation wechselt das Digimon vom Rookie- auf das Champion-Level. Es ist anzunehmen, dass diese Digitation auch zur Entwicklung vom Baby- auf das Ausbildungs- und von diesem auf das Rookie-Level angewandt wird, auch wenn diese Variante nicht in der Serie zu sehen ist. |
|||
'''Matrix-Digitation''' ({{lang|ja|マトリックス エボリューション|Matorikkusu Eboryūshon}}, ''Matrix-Evolution'') |
|||
===Takato "Takato Matsuki" Matsuda=== |
|||
:Die Matrix-Digitation vom Rookie- oder vom Champion- auf das Ultra-Level ist nur mit Hilfe einer ''Blauen Sammelkarte'' möglich, die in verschiedenen Notsituationen ohne bewusstes Zutun der Tamer aus einer gewöhnlichen Sammelkarte entsteht. |
|||
*Digimon: Guilmon(gesprochen Gillmon) |
|||
'''Tamer-Matrix-Digitation''' |
|||
*Takato ist der erste der sieben Hauptcharaktere. Er ist der totale Gegensatz seiner Vorgänger. Schüchtern, ängstlich und sanftmütig.Er ist ein süßer Träumer. Seine Sensibilität macht ihn anfangs praktisch zum "Weichei" der Truppe, den selbst seine noch jüngere Mitschülerin Jen (in die er verliebt ist) zeigt mehr Mut beim Kämpfen als er. Zu Guilmon ist zu sagen, das er nur deswegen existiert, weil Takato ihn in der Schule so gezeichnet hat und dann nachts "zufällig" seine Zeichnungen durch sein D'Arc rutschten. Guilmon ist, gelinde gesagt, ein Dummkopf und äußerst neugierig. Auch wenn man denkt, dass ihm sein Virus Typus nicht ganz ohne lässt, rät man richtig. Guilmon ist wie ein Magnet, der zu jedem Kampf hingezogen wird, ohne das er es bewusst steuern kann. Diese "Abart" bringt Takato fast zu Verzweiflung, da Guilmon unkontrollierbar wird, wenn er kämpft. Und erst wenn sein Feind tot ist, oder er selbst schwer verletzt am Boden liegt, übernimmt sein Kopf wieder das Denken. Aber wenn Guilmon mal nicht kämpft oder wie ein Kleinkind mit Dingen spielt, ist er nett und wirkt trotz seiner Größe keineswegs gefährlich. |
|||
:Zur Tamer-Matrix-Digitation vom Rookie- auf das Mega-Level muss der Tamer mit seinem Digimon verschmelzen. Sie ist eigentlich nur in der Digiwelt möglich, da dort beide Partner aus Daten bestehen, durch die Kraft der Digimon-Götter kann sie aber auch in der realen Welt durchgeführt werden. In jedem Fall ist aber absolutes gegenseitiges Vertrauen und ein starker Siegeswille eine Voraussetzung. |
|||
=== |
=== Handlung === |
||
Der Junge Takato Matsuki ist ein großer Fan der Anime-Serie und des Sammelkartenspiels zu Digimon. Als er eines Tages eine blaue Karte findet und sie durch sein Karten-Spielmodul zieht, wird dieses zu einem D-Power. Am selben Abend kommt das D-Power in Kontakt mit einigen Konzeptzeichnungen des von ihm erfundenen neuen Digimons ''Guilmon''. Tatsächlich taucht ebendieses kurz darauf in der realen Welt auf und freundet sich mit ihm an. Bald trifft er Henry Wong und Rika Nonaka, die ebenfalls echte Digimon besitzen. Im Gegensatz zu Takato und Henry, die sich auf Anhieb verstehen, verfolgt Rika ganz andere Vorstellungen, für sie sind Digimon ausschließlich zum Kämpfen existent. Nach einiger Zeit ändert sie jedoch ihre Einstellung durch einige Erlebnisse mit ihrem Digimon. Gemeinsam finden sie Calumon, das scheinbar aus der Digiwelt stammt, selbst aber über keinerlei Erinnerungen verfügt und ''Impmon'', das sich wie ein schlecht erzogenes kleines Kind benimmt und Spaß daran findet, Menschen Streiche zu spielen. |
|||
*Digimon: Renamon |
|||
Der erste Widersacher des Teams ist Mitsuo Yamaki, der als Leiter des von der Regierung gestarteten Projektes ''Hypnos'' versucht, alle Digimon zu vernichten. Als er jedoch zum finalen Schlag ausholen und mit Hilfe des Computerprogrammes ''Shaggai'' alle Digimon für immer aus der realen Welt verbannen will, tauchen durch die entstehende Verbindung zur Digiwelt die ''Deva'' auf. Diese zwölf besonders starken Digimon verkörpern jeweils ein chinesisches [[Tierkreiszeichen]]. Die Tamer scheinen hoffnungslos unterlegen zu sein, schließlich schaffen sie es aber nacheinander, ihre Digimon mit Hilfe blauer Karten auf das Ultra-Level digitieren zu lassen und die Deva nacheinander zu besiegen. Zwischenzeitlich trifft auch Takatos Klassenkameradin Jen Katō auf ihren Digimon-Partner ''Leomon''. |
|||
*Rika, wie sie in der deutschen Fassung heißt, ist ein Mädchen mit einem starken Hang zum "sich stark geben". Da ihre Mutter keine Zeit für sie hat, ist sie durchaus selbstbewusst und immer, wenn sie irgendwo auf Takato oder einen anderen Tamer trifft, sehr hochnäsig. Sie ist immerhin die Titelverteidigerin im Kartenspiel und wird auch "Digimon Queen" genannt. Es gibt nur einen, der noch besser ist als sie: Ryo. Renamon ist eines der stärksten Digimon der Truppe, gemeinsam mit Guilmon, wenn er im Kampfrausch ist. Renamon ist im Gegensatz zu seiner Partnerin Rika sehr höflich und stellt das Wohlergehen jedes anderen vor seines. Es stellt quasi das komplette Gegenteil von Rika da, was zumindest die Fürsorge um andere betrifft. Denn es hat auch seinen Stolz und will nicht verlieren. Es erschien, weil sich Rika nach ihrem Sieg in der Meisterschaft ein sehr stark Digimon wünschte. Dann mitten in der Nacht ist plötzlich ihr ganzes Zimmer voller Digimon, die ihr Partner werden wollen. Sie ruft dann nach einem starken Digimon und Renamon trat heraus und wurde ihr Partner. |
|||
Nachdem die Tamer über die Hälfte der Deva im Kampf geschlagen haben, entführt einer von diesen Calumon in die Digiwelt. Daraufhin brechen Takato, Rika, Henry und Jen zusammen mit Takatos Klassenkameraden Kazu Shiota und Kenta Kitagawa in die Digiwelt auf, um Calumon zu retten. Auf ihrer Reise werden sie mehrfach getrennt und begegnen zufällig dem Tamer Ryō Akiyama, der bereits seit mehreren Monaten mit seinem Partner in der Digiwelt ist, und ''Shibumi'', einen der Erschaffer der Digiwelt, der sich, während er in der realen Welt im Koma liegt, als Geist in der Digiwelt manifestiert. Schließlich gelangen alle Kinder zur Ebene der Digimongötter, wo sie auf Suzie Wong, Henrys kleine Schwester treffen, die unabsichtlich auch in die Digiwelt gelangt ist. Gemeinsam bekämpfen sie ''Beelzemon'', die digitierte Form von Impmon, dem vom niederträchtigen Deva Caturamon große Macht versprochen wurde, wenn es die Tamer besiegt. Aufgrund von Lügen des Caturamon (alle Menschen seien egoistisch und selbstsüchtig) und aus purer Leichtgläubigkeit hatte Impmon dem unglückseligen Deal zugestimmt, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Durch die neue große Macht verlor Impmon die Kontrolle über sich selbst und wurde als Beelzemon zu einem gefährlichen Amokläufer. |
|||
*Renamon wird in der japanischen Originalfassung von einer Frau gesprochen und war wohl auch weiblich konzipiert. In der deutschen Fassung wird Renamon allerdings von einem Mann gesprochen. Diese Änderung ist jedoch keinesfalls schwerwiegend und als Anmerkung merkt man den Unterschied nun wirklich nicht, da Renamon weder männlich noch weiblich aussieht. |
|||
Als Beelzemon Jens Digimon-Partner Leomon in blinder Wut tötet, erleidet diese einen Nervenzusammenbruch und Takato gerät in Rage. Er will um jeden Preis, dass Guilmon auf das Mega-Level digitiert und Leomon rächt. Guilmon digitiert tatsächlich zum Mega-Level-Digimon ''Megidramon'', ist als dieses aber unkontrollierbar und hat immer noch nicht genug Kraft, um Beelzemon schlagen zu können. Als Megidramon besiegt wird, reflektiert Takato seine und Guilmons Entwicklung und begreift Guilmon als lebendiges Wesen. Als er sich wünscht, ihm im Kampf beistehen zu können, digitieren beide gemeinsam zu ''Gallantmon'' und besiegen Beelzemon. Nur Jens Gnade gegenüber Beelzemon verhindert, dass dieser von Gallantmon getötet wird. Entsetzt über das, was er in seinem Amoklauf getan hat, zieht sich Beelzemon zurück und versinkt in Gedanken. Die Tamer ziehen weiter und treffen ''Zukiyaomon'', einen der vier Souveränen. Auch Henry digitiert nun mit seinem Digimon auf das Mega-Level und will gegen Zukiyaomon kämpfen, doch ''Azulongmon'', ein weiterer Souveräner, stoppt den Kampf und lenkt die Aufmerksamkeit aller auf den „wahren Feind“ aller Digimon – das Datenlöschprogramm ''D-Reaper''. |
|||
===Jenrya "Henry Wong" Lee=== |
|||
*Digimon: Terriermon |
|||
D-Reaper, verkörpert durch eine hellviolette Masse, deren bloße Berührung tödlich sein kann, dringt durch Öffnungen im Boden überall in die Digiwelt ein. Die Souveränen und die Tamer kämpfen zwar dagegen an, wobei Rika mit ihrem Digimon auch auf das Mega-Level digitiert, scheitern aber, woraufhin die Souveränen alle Digimon zur Entscheidungsschlacht zusammenrufen und die Kinder mit Hilfe einer „Arche“ in die reale Welt zurückkehren. Rika und Renamon retten Impmon, welcher sich nach einem Angriff in seine Normalform zurückverwandelt hatte, und nehmen ihn mit auf die Arche. Impmon beschloss von nun an brav zu sein und den Tamern im Falle des Kampfes beizustehen. |
|||
*Henry ist wie Takato auch relativ ruhig, hat jedoch strikt eine Abneigung gegen Digimonkämpfe, da er nicht will, das sich Digimon verletzten. Sein Partner Terriermon versteht Henry nicht so richtig. Er sagt ihm immer wieder, das er nicht aus Watte sei und kämpfen wolle. Terriermon ist recht frech und schafft es auch, Takato beim ersten Treffen zu Heulen zu bringen. Doch wie bei allen dieser Digimon sind sie doch nett und meistens bereit, auch mal ohne ihre Eigenarten mit jemanden zu reden. Er selber ist 13 jahre alt. Als er klein war, prügelte er sich mit einem Nachbarjungen und schlug ihn in seiner ganzen Wut Grün & Blau. Hinterher schämte er sich däfur. Kurz darauf nahm er am Kung Fu Unterricht teil, und schwor geduldiger zu werden und sich besser zu beherrschen. Das bestimmt bis heute seine Gedanken. |
|||
D-Reaper schafft es jedoch, auch in die reale Welt einzudringen und die immer noch unter Schock stehende und kaum ansprechbare Jen zu entführen. Also stellen sich Takato und seine Freunde D-Reaper. Impmon war inzwischen zu seinen Freunden, den Kindern Ai und Mako, zurückgekehrt. Er musste nun schmerzlich feststellen, dass Caturamon ihn von Anfang an belogen hatte. Denn Ai und Mako hatten ihr Digimon nicht vergessen, sondern erwarteten die ganze Zeit seine Rückkehr. Als Impmon im Fernsehen sieht, dass die Tamer im Kampf gegen einen Agenten des D-Reaper zu verlieren drohen, bricht er in seiner neuen Megaform ''Beelzemon Blast Mode'' auf, kommt den Tamern zu Hilfe und entscheidet den Kampf zu ihrem Gunsten. Impmon alias Beelzemon ist von nun an für die Tamer ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen den D-Reaper und seine Schergen. |
|||
===Hirokazu "Kazu" Shiota=== |
|||
*Digimon: Guardromon |
|||
Als ihnen Ryō zu Hilfe kommt und sie die Kraft der Souveränen empfangen, sodass sie auch in der realen Welt auf das Mega-Level digitieren können, scheinen sie eine Chance gegen den Hauptteil des D-Reaper zu haben. Letztendlich scheitern sie aber, trotz Mithilfe von Yamaki, Shibumi und den restlichen Erschaffern der Digiwelt. Allerdings gelingt es ihnen, Jen aus ihrer Trance zu reißen, sodass sie selbst versucht, sich zu befreien. |
|||
*Kazu ist auch ein Tamer, der jedoch erst sehr spät dazu berufen wird und bis dahin nur Takatos Freund war. Er ist wie jeder andere auch in das Sammelspiel vernarrt und als er dann zum Tamer auserkoren wird, scheint ein Traum für ihn in Erfüllung zu gehen. Guardromon gehört zu den langsamsten Digimon, die es gibt. Es ist schwer von begriff und reagiert wie eine Schlaftablette auf die Fragen seines Tamers. Doch es ist, wie es ist: Ein Maschinendigimon das genauso langsam denkt, wie seine Hülle Rost hat. |
|||
Eine Woche später hat D-Reaper die ganze [[Tokio]]ter Innenstadt unter seine Kontrolle gebracht und will nun die Digiwelt und die reale Welt verbinden, um so zum finalen Schlag auszuholen und sämtliches Leben in den Welten auszulöschen. Genau diese Gelegenheit nutzen die Tamer aber aus um einen letzten Angriff gegen D-Reaper zu starten. Dabei teilt sich die Gruppe: Während Takato als Gallantmon den Kern von D-Reaper angreift und Jen rettet fliegen die anderen zu dem Tor zwischen der realen- und der Digiwelt. Nachdem die Agenten besiegt sind, rotiert MegaGargomon (Henry) in dem Tor mit Überlichtgeschwindigkeit und lässt so D-Reaper langsam kollabieren. Dabei wird jedoch die Schranke zwischen den Welten wieder hergestellt. Jen kann Impmon verzeihen, nachdem dieser als Beelzemon heldenhaft und unter Einsatz seines Lebens versuchte, sie aus den Fängen des D-Reaper zu befreien und knapp scheiterte. Er wurde vom D-Reaper schwer verletzt und überlebte nur dank Grani, Gallantmons Fluggerät. Ai und Mako waren etwas später zu Impmons Tamern geworden. Anschließend beginnen die Digimon zu leuchten und sich in die Ausbildungsformen zurück zu verwandeln. Die Digimon müssen nun in die Digiwelt zurückkehren, sodass die Tamer sich von ihnen verabschieden müssen. |
|||
===Jeri "Jen" Kato (in Japan Juri "Jeri" Katou)=== |
|||
*Digimon: Leomon |
|||
Im Epilog beschreibt Takato, wie sich sein Leben innerhalb weniger Wochen wieder normalisiert. Er beschließt die Serie mit dem Satz: „Aber Guilmon hat mein Leben verändert.“ |
|||
*Jen ist gemeinsam mit Takato in einer Klasse.Takato ist auch in sie verknallt. Trotz ihres Alters trägt sie eine gelbe Handpuppe mit sich, die sie hauptsächlich benutzt um Leute zu erschrecken.Als sie Guilmon zum ersten mal sieht, rennt sie nicht wie Kazu und Kenta weg, sondern klebt sie ihm einen rosa Blumenaufkleber auf die Nase und umarmt es. Sie kommt auch erst später zu dem Team dazu (aber noch vor Kenta und Kazu) und verliert leider tragischerweise ihren Partner Leomon im Kampf gegen Beelzebumon.Danach wird sie sehr depressiv und wird von dem neuen Feind D-Reaper gefangengenommen. Leomon ist schon aus der ersten und zweiten Staffel bekannt und ist sehr intelligent und scheut keinen Kampf, wenn es unvermeidbar ist. |
|||
=== |
=== Charaktere === |
||
''Anmerkung: Die Altersangaben der deutschen Version sind teils widersprüchlich und wurden daher durch die originalen ersetzt.'' |
|||
*Digimon: Lopmon |
|||
'''Takato Matsuki''' ({{lang|ja-Jpan|松田 啓人|Matsuda Takato}}) |
|||
*Suzie ist die kleine Schwester von Henry und verhält sich deshalb auch so. Neugierig spielt sie mit Terriermon weil sie denkt, dass es ein Kuscheltier ist, bis sie selbst zum Tamer gerufen wird und ebenfalls ein Digimon bekommt, nämlich Lopmon, der sich von der Statur kaum von Terriermon unterschied außer von der Hautfarbe und vom Charakter. Es ist sehr naiv und mehr ein Spielpartner als ein kämpfendes Digimon. Doch es kann auch entschlossen und ernst sein, wenn es einen Kampf bestreiten muss.Lopmon gehört zu den Deva wenn es zu Anthylamon digitiert. |
|||
:Der zehnjährige Schüler Takato ist schüchtern, sanftmütig und oft ängstlich. Er zeichnet sehr gerne und erfindet eigene Digimon, auch im Unterricht in der Schule, was ihm einigen Ärger einbringt. Außerdem ist er in seine Mitschülerin Jen Katō verliebt und zeigt ihr gegen Ende der Serie offen seine Gefühle. Seine Eltern, zu denen er ein gutes Verhältnis besitzt, sind Inhaber einer Bäckerei. Im Laufe der Serie wird er jedoch mutiger, reifer und willensstärker. |
|||
Suzie ist 7 Jahre alt. |
|||
:In dem Audio-CD-Drama ''Days -Jouhou to Hinichijou-'', welches teilweise im Jahr 2018 spielt, ist er Informatiker und sucht einen Weg, Guilmon wieder zu sehen und reist dazu um die Welt. Er ist zudem mit Jen Katō verlobt, welche er nach seiner Reise heiraten möchte |
|||
:Sein Partner ist das übermütige und kindliche Dinosaurier-Digimon ''Guilmon'', welches aus einer seiner Zeichnung entstand. Durch die mangelnde Lebenserfahrung kennt es zunächst keine Grenzen und ist leicht zu beeinflussen. Mit der Zeit wird es jedoch emotional reifer. |
|||
'''Rika Nonaka''' ({{lang|ja-Jpan|牧野 留姫|Makino Ruki}}) |
|||
:Das zehnjährige Mädchen Rika ist eingebildet, zickig und einzelgängerisch. Sie lebt mit ihrer Mutter, einem Modell, und ihrer Großmutter in einem Anwesen und besucht eine Mädchenschule. Zu Anfang ist die Beziehung zu ihrer Familie angespannt und distanziert. Im Laufe der Serie gewinnt sie aber an Teamgeist und wird freundlicher und auch ihre Beziehung zu ihrer Familie normalisiert sich, ihr Vater taucht jedoch in der Serie nicht auf. |
|||
:Ihr Partner ''Renamon'' ist höflich aber auch stolz. Es hat sich bewusst für Rika als Partner entschieden, um stärker zu werden. Zu Beginn ihrer Partnerschaft war es mehr ein Zweckbündnis, jedoch entwickelt sich auch hier eine Freundschaft. |
|||
'''Henry Wong''' ({{lang|ja-Jpan|李 健良|Lee Jenrya/Jianliang}}) |
|||
===Kenta Kitagawa=== |
|||
:Der zehnjährige Henry ist ruhig, manchmal altklug und stets um seinen Partner ''Terriermon'' besorgt. Er versucht zu Beginn der Serie jeden Konflikt friedlich zu lösen und verbietet Terriermon zu digitieren, merkt aber zunehmend, dass dies nicht möglich ist. Er streitet sich oft mit seiner jüngeren Schwester Suzie, entwickelt aber im Laufe der Serie einen Beschützerinstinkt ihr gegenüber. Seine älteren Geschwister werden nur erwähnt. |
|||
*Digimon: Marine Angemon |
|||
:Terriermon ist oft vorlaut und begibt sich, zum Unmut von Henry, gerne in Gefahr. Es ist bekannt für den Spruch ''Momantai''. |
|||
'''Jen Katō''' ({{lang|ja-Jpan|加藤樹莉|Katō Juri}}) |
|||
*Kenta gleicht in gewisser Weise Joe aus dem ersten Teil, den er versucht auch immer alles besser zu machen als andere. Doch sonst ist er genauso ein guter Freund für Takato wie Kazu. Sein Digimon ist mehr ein Symbol als ein Kämpfer, denn es kämpft kein einziges Mal gegen ein anderes Digimon. Es versucht nur Kenta Ratschläge zu geben und ihn zu mögen. Merkwürdig ist bei dieser Kobination auch, das Kenta der einzige ist, der Marine Angemon überhaupt versteht, da es mit Lauten, Bewegungen und Mimik "spricht". Außerdem entspricht sein Aussehen absolut nicht dem was man beim Namensteil "Angemon" erwarten würde. MarineAngemon hilft den anderen aus D-Reaper zu entkommen. |
|||
:Jen ist zehn Jahre alt und eine Klassenkameradin von Takato. Sie weiß, dass Takato in sie verliebt ist und erwidert auch insgeheim die Gefühle. Sie wartet jedoch, dass Takato den ersten Schritt macht, wozu es in der Serie nicht kommt<ref>Digimon Tamers: Original Story, Message in the Packet</ref>. In ihrer Kindheit starb ihre Mutter, als sie noch sehr jung war, zu ihrem Vater hat sie ein schwieriges Verhältnis und kann keine positive gefühlsmäßige Bindung an ihre Stiefmutter entwickeln. In der Schule zeigt sie sich trotzdem als aufgeschlossenes und fröhliches Mädchen. Zu Digimon hat sie zuerst keinen Bezug, dies ändert sich doch, als sie Guilmon trifft. Später bekommt sie mit ''Leomon'' ihr eigenes Digimon, welches vom amoklaufenden Beelzemon getötet wird, was Depressionen bei ihr auslöst. Später wird sie von D-Reaper entführt, wann genau dies passiert, ist jedoch unklar, und durch einen von dessen ''Agenten'' ersetzt. Erst durch Calumon überwindet sie ihre Trauer und kann von Takato gerettet werden. |
|||
:In der Planungsphase entwickelte Chiaki Konaka bereits ein Konzept, welches jedoch verworfen wurde. Die Figur sollte ursprünglich Mishio heißen und eine jüngere Schwester haben, um die sie sehr besorgt ist, da ihre Eltern im Rotlichtmilieu tätig sind.<ref>http://www.konaka.com/alice6/tamers/plan-e.html</ref> |
|||
==Ryo Akiyama== |
|||
Ein besonderer Charakter stellt Ryo Akiyama dar. Er kommt nur kurz vor, doch er ist der ungeschlagene Tradecardgame-Champion. |
|||
Er ist derjenige, der Rika noch immer den ersten Platz streitig macht. Er ist sehr geheimnisvoll und es ist nur wenig bekannt. |
|||
Sein Digimon Cyberdramon ist dermaßen eingebildet und störrisch, das Ryo eine besondere Version des D'Arcs braucht um ihn wenigstens einigermaßen zu "kontrollieren". Doch meistens endet es so, das Cyberdramon einen Kampf beginnt, seinen Feind besiegt und dann willenlos zum nächsten |
|||
Feind rennt, sodass Ryo meistens nur folgen kann. |
|||
'''Ryō Akiyama''' ({{lang|ja-Jpan|秋山 リョウ|Akiyama Ryō}}) |
|||
==Die Geschichte== |
|||
:Der vierzehnjährige Ryō ist mutig, entschlossen und kampfeslustig. Sein Partner ist das aggressive Cyberdramon, das auf der Suche nach seinem ''wahren Feind'' ist. Er stellt eine Verbindung zwischen der ''Tamers''-Welt und der ''Adventure''-Welt dar und kam schon in mehreren Rückblenden von ''Digimon Adventure 02'' vor. Am Ende des Videospiels ''Digimon Tamers: Brave Tamer'' für den Bandai Wonderswan gerät er in die ''Tamers''-Welt. |
|||
:Er war der einzige Charakter, der von Bandai vorgegeben war. |
|||
*Die Geschichte beginnt als plötzlich Takato Guilmon trifft, der plötzlich in einer alten Fabrikhalle aufgetaucht ist und er merkt, das andere Digimon aus scheinbaren digitalen "Wolken" auftauchen und ziellos Gebäude und Menschen angreifen. Er trifft dann Rika und Henry bei verschiedenen Kämpfen und stellt fest, das er auch gegen diese Digimon kämpfen muss. Doch bald tauchen die Deva auf. Die Deva basieren auf den 12 Tieren die im japanischen Tierkreis stammen. Also stellt jeder Deva(im Evangelischen auch als Lord bekannt) das Böse in einer der 12 Tierformen da. So gibt es beispielsweise einen Deva der wie ein Hahn aussieht, einen wie ein Stier usw. Die Kämpfen gegen diese und besiegen sie, was jedoch nicht das Ende ist. Kaum sind die Kinder damit fertig, schickt die als Foundation X bekannte Firma ein Programm aus, das alle Fehler wie die Devas beseitigen soll. Eigentlich denkt man, das nun das Program das "Juggenaut" genannt wird, nichts tun muss da ja alle Devas vernichtet sind, sich gar nicht erst aktivieren muss. Doch kann es anders sein, läuft das Programm an und erzeugt ein Loch zwischen der Digiwelt und der realen Welt. Es wird unkontrollierbar und versucht nun alles Leben zu vernichten, das der Mensch wie auch das der Digimon. Doch nach langen Kämpfen gegen diesen mächtigen Feind, wird es zerstört und die Digimon müssen zurück in die Digiwelt um das Gleichgewicht wiederherzustellen und das Loch zwischen den Welten zu verschließen. Alle Tamer sind traurig von der Trennung, sogar Rika, die am Anfang der Staffel so eiskalt und hart schien trauert um ihren Partner. Doch wenige Tage nach diesem Ereignis findet Takato im Park in einer verlassenen Hütte ein offenes Portal zur Digiwelt. |
|||
'''Kazu Shiota''' ({{lang|ja-Jpan|塩田 博和|Shiota Hirokazu}}) |
|||
*Ende der dritten Staffel. Es wurde nie eine Fortsetzung für dieses interessante System produziert und die vierte Staffel [[Digimon Frontier]] präsentiert wieder ein komplett neues System, was für Fans vom Partnersystem aus der ersten, zweiten und dritten Staffel weniger geeignet ist, da dort keine Partnerdigimon mehr vorkommen(was der gesamten Geschichte die Würze nimmt). |
|||
:Der zehnjährige Kazu ist einer von Takatos Klassenkameraden und besten Freunden. Er ist wie Takato ein großer Digimon-Fan und wünscht sich, nachdem dieser ein Tamer ist, ebenfalls ein Digimon. In der Digiwelt findet er dann seinen Partner namens ''Guardromon''. |
|||
'''Kenta Kitagawa''' ({{lang|ja-Jpan|北川 健太|Kitagawa Kenta}}) |
|||
==Levels== |
|||
:Kenta ist zehn Jahre alt und ebenfalls ein Freund und Klassenkamerad von Takato. Sein Digimon ''MarineAngemon'' erhält er erst sehr spät während des Kampfes gegen D-Reaper, weshalb er sich die meiste Zeit im Hintergrund hält. Sein Partner-Digimon hat eher passive Attacken. |
|||
'''Suzie Wong''' ({{lang|ja-Jpan|李 小春|Lee Shuichon/Xiāochūn}}) |
|||
Folgende Levels kommen in dieser Staffel vor: |
|||
:Henrys siebenjährige jüngere Schwester ist recht weinerlich und ist sehr naiv. Ihr Partner ist ''Lopmon'', einer der Deva. Lopmon ist ein ruhiges, weises Digimon, welches Suzies oft enervierendes Verhalten ertragen kann. |
|||
'''Calumon''' (''Kurumon/Culumon'') |
|||
* Rookie |
|||
:Calumon ist ein wildes Digimon, das, wie sich später herausstellt, das Licht der Digitation beherbergt und andere Digimon digitieren lassen kann. Im Gegensatz zu den anderen Digimon hat es keinen Tamer und möchte auch keinen, jedoch scheint es eine enge Bindung zu Jen zu haben und lebt auch zeitweilig bei ihr und ihrer Familie. Nachdem Jen von D-Reaper entführt wurde, folgt Calumon ihr in das Zentrum von D-Reaper und bleibt bis zum Ende bei ihr um sie aufzumuntern. Es ist, ähnlich wie Guilmon, sehr verspielt und kindlich, akzeptiert jedoch keine Grenzen. Calumon beendet viele Sätze mit dem Wort „Calu“, womit es seine kindliche Wesensart betont. Am Ende kehrt es mit den anderen Digimon zurück in die Digiwelt. |
|||
* Champion |
|||
:Im Gegensatz zu anderen Digimon besitzt Calumon Angriffsfähigkeit und kämpft daher nicht. |
|||
* Ultra |
|||
* Mega |
|||
'''Impmon''' |
|||
==Digitationsarten== |
|||
:Impmon ist klein, unfreundlich und schikaniert Menschen und Digimon, Menschen die in der Digiwelt ankommen ignoriert er stets. Seine Markenzeichen sind sein roter Schal und Handschuhe sowie die großen Ohren und ein Smiley auf dem Bauch, er verachtet aber auch Digimon und sein eigenes geringes Level und lehnt ein Miteinander von Menschen und Digimon ab. Einst hatte Impmon bei den Kindern Ai und Mako gelebt, ihre Beziehung war sehr belastet sie konnten Impmon aus der Digiwelt teleportieren, Impmon ignoriert sie stets und zögerte die Treffen hinaus, die die beiden anstrebten. Bei seinem Tod bereut er es und entschuldigt sich bei Ihnen und merkt an sie hätten seine Tamer sein können. |
|||
== Veröffentlichung == |
|||
Es gibt lediglich die normale Digitation von einer Stufe auf die nächste. Die Tamer-Matrix Digitation kann als eine besondere Form der DNA-Digitation gesehen werden, nur das der Digitationspartner hierbei ein Mensch ist. |
|||
=== Fernsehserie === |
|||
Die [[Anime]]serie wurde 2001 vom Studio [[Toei Animation]] unter der Regie von Yukio Kaizawa produziert. Dabei stammt das Charakter-Design von Akiyoshi Hongo und Katsuhiro Nakazura. Die Serie wurde vom 1. April 2001 bis zum 31. März 2002 auf dem japanischen Sender [[Fuji Television|Fuji TV]] erstmals ausgestrahlt. |
|||
Der Anime wurde auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Tagalog und Portugiesisch im Fernsehen ausgestrahlt. Außerdem wurde er unter anderem auf Arabisch übersetzt. |
|||
Auch in dieser Staffel kann es zur "Schwarzen Digitation" kommen, wenn ein Tamer versucht seinen Digimonparter zum digitieren zu zwingen. |
|||
Auf Deutsch wurde die Serie vom 1. März 2002 bis zum 15. Mai 2002 auf dem Sender [[RTL II]] ausgestrahlt. Später folgten Ausstrahlungen auf Fox Kids Germany und [[Tele 5]]. |
|||
==Weblinks== |
|||
Von Mai bis September 2017 veröffentlichte KSM Anime nach den ersten zwei Digimon-Staffeln auch ''Digimon Tamers'' auf einer DVD-Box mit drei Volumes im limitierten Sammelschuber. Die DVDs bieten nur die deutsche Synchronisation und Trailer und Bildergalerien als Extras. |
|||
* http://dxnetwork.de/digimoncity/ - Auf dieser Seite kann man einiges über die dritte Staffel nachlesen. |
|||
==== Synchronisation ==== |
|||
Die deutsche Synchronisation wurde von den MME Studios Berlin produziert. |
|||
{| class="wikitable sortable" id="Synchronisation" |
|||
! Rolle (jp./dt.) |
|||
! Japanischer Sprecher ([[Seiyū]]) |
|||
! Deutscher Sprecher |
|||
|- |
|||
| Takato Matsuda / Takato Matsuki |
|||
| Makoto Tsumura |
|||
| [[Konrad Bösherz]] |
|||
|- |
|||
| Guilmon |
|||
| [[Masako Nozawa]] |
|||
| [[Bernhard Völger]] |
|||
|- |
|||
| Ruki Makino / Rika Nonaka |
|||
| [[Fumiko Orikasa]] |
|||
| [[Luise Helm]] |
|||
|- |
|||
| Terriermon |
|||
| Aoi Tada |
|||
| Maja Dürr |
|||
|- |
|||
| Jenrya Lee / Henry Wong |
|||
| Mayumi Yamaguchi |
|||
| [[Carsten Otto]] |
|||
|- |
|||
| Renamon |
|||
| Yuka Imai |
|||
| [[Olaf Reichmann]] |
|||
|- |
|||
| Ryō Akiyama |
|||
| Junichi Kanemaru |
|||
| [[Tobias Müller (Synchronsprecher)|Tobias Müller]] |
|||
|- |
|||
| CyberDramon |
|||
| Ikkei Set |
|||
| Andreas Hosang |
|||
|- |
|||
| Juri Katō / Jen Katō |
|||
| Yoko Asada |
|||
| Millie Forsberg |
|||
|- |
|||
| Leomon |
|||
| Hiroaki Hirata |
|||
| [[Gerald Paradies]] |
|||
|- |
|||
| Hirokazu Shiota / Kazu Shiota |
|||
| Yukiko Tamaki |
|||
| Nico Lutz |
|||
|- |
|||
| Guardromon |
|||
| Yanada Kiyoyuki |
|||
| [[Peter Reinhardt]] |
|||
|- |
|||
| Kenta Kitagawa |
|||
| Touko Aoyama |
|||
| Nicolai Dreißig |
|||
|- |
|||
| MarineAngemon |
|||
| Ai Iwamura |
|||
| Sabine Mazay |
|||
|- |
|||
| Shuichon Lee / Suzie Wong |
|||
| Ai Nagano |
|||
| [[Victoria Frenz]] |
|||
|- |
|||
| Lopmon |
|||
| Aoi Tada |
|||
| Nina Herting |
|||
|- |
|||
| Impmon |
|||
| [[Hiroki Takahashi]] |
|||
| [[Stefan Krause (Synchronsprecher)|Stefan Krause]] |
|||
|- |
|||
| Culumon / Calumon |
|||
| Tomoko Kaneda |
|||
| Andreschka Großmann |
|||
|- |
|||
| Erzähler |
|||
| [[Masako Nozawa]] |
|||
| [[Kim Hasper]] |
|||
|} |
|||
==== Musik ==== |
|||
[[Kategorie:Anime]] |
|||
Die Musik der Serie wurde von [[Takanori Arisawa]] komponiert. Der [[Vorspann (Fernsehserie)|Vorspanntitel]] ''The Biggest Dreamer'' stammt von Kōji Wada. Die [[Abspann]]lieder ''My Tomorrow'' und ''Days ~Aijou to Nichijou~'' wurden von AiM produziert. Des Weiteren wurden drei Titel produziert, die während der Folgen verwendet wurden. Dies sind ''Slash!!'' von Michihiko Oota, ''EVO'' von Wild Child Bound und ''One Vision'' von Takayoshi Tanimoto. |
|||
[[ja:デジモンテイマーズ]] |
|||
Für die deutsche Ausstrahlung wurden deutschsprachige Versionen der japanischen Lieder verwendet: |
|||
* Vorspann: ''Der größte Träumer'' – gesungen von Frank Schindel – ''(The Biggest Dreamer)'' |
|||
* Abspann: ''Neuer Morgen'' – gesungen von [[Petra Scheeser]] – ''(My Tomorrow)'' |
|||
Sonstige deutsche Titel: |
|||
* ''Spiel dein Spiel'' – gesungen von Fred Roettcher – ''(Slash!!)'' |
|||
* ''Sei frei'' – gesungen von Fred Roettcher – ''(EVO)'' |
|||
* ''Eine Vision'' – gesungen von Frank Schindel – ''(One Vision)'' |
|||
=== Filme === |
|||
Zur Serie wurden zwei Filme produziert, die beide in Japan in die Kinos kamen. |
|||
* ''[[Digimon Tamers: Bōkensha-tachi no Tatakai]]'' ({{lang|ja-Jpan|デジモンテイマーズ 冒険者たちの戦い}}) kam am 14. Juli 2001 in die japanischen Kinos. Der 50-minütige Film wurde auch auf Englisch übersetzt. |
|||
* ''[[Digimon Tamers: Bōsō Digimon Tokkyū]]'' ({{lang|ja-Jpan|デジモンテイマーズ 暴走デジモン特急}}) wurde ab dem 2. März 2002 in den japanischen Kinos gezeigt. Der 29 Minuten lange Film wurde auf Englisch und Tagalog übersetzt. |
|||
== Weitere Veröffentlichungen == |
|||
=== Kurzgeschichte === |
|||
Eine von [[Chiaki J. Konaka]] geschriebene und Kenji Watanabe illustrierte Kurzgeschichte erschien unter dem Titel ''Digimon Tamers 1984'' im japanischen Science-Fiction-Magazin SF Japan. Die Geschichte richtete sich eher an erwachsenes Publikum und handelt von der fiktiven Entstehung der Digimon an einer Universität der Vereinigten Staaten. Dabei geht es besonders um die Beweggründe der Schöpfer der Digimon und die philosophischen und technologischen Hintergründe von künstlicher Intelligenz. |
|||
=== Hörspiel === |
|||
Ein Hörspiel mit dem Titel ''Digimon Tamers: Original Story, Message in the Packet'' wurde veröffentlicht. Es spielt nach dem Ende der Serie und handelt von dem Versuch der Tamer Kontakt mit ihren Digimon aufzunehmen, indem sie Nachrichten als Dateien aufnehmen und löschen, so dass diese als Datenstaub in der Digiwelt landen. Hierbei werden die vergangenen Abenteuer reflektiert. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=2171 Anime News Network] über die Fernsehserie (englisch) |
|||
* [http://www.toei-anim.co.jp/tv/digimon_t/ Toei Animations offizielle Digimon Tamers Website] (japanisch) |
|||
* [http://www.konaka.com/alice6/tamers/ Digimon Tamers Resources], Notizen und Fakten zu Digimon Tamers vom Drehbuchautor Chiaki J. Konaka (japanisch, englisch) |
|||
* {{IMDb|tt0295080}} |
|||
{{Navigationsleiste Digimon}} |
|||
[[Kategorie:Anime-Fernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Zeichentrickserie]] |
|||
[[Kategorie:Actionfernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Comedy-Fernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Abenteuer-Fernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Hörspielserie (Japanisch)]] |
|||
[[Kategorie:Digimon]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2000er Jahre]] |
Aktuelle Version vom 10. März 2024, 20:45 Uhr
Animeserie | |
Titel | Digimon Tamers |
---|---|
Originaltitel | デジモンテイマーズ |
Transkription | Dejimon Teimāzu |
Produktionsland | Japan |
Originalsprache | Japanisch |
Genre | Shōnen, Abenteuer, Actionserie, Comedy |
Länge | 23 Minuten |
Episoden | 51 |
Titelmusik | The Biggest Dreamer von Kōji Wada |
Produktionsunternehmen | Tōei Animation |
Idee | Akiyoshi Hongo |
Musik | Takanori Arisawa |
Premiere | 1. Apr. 2001 – 31. März 2002 auf Fuji TV |
Deutschsprachige Premiere | 1. März 2002 – 15. Mai 2002 auf RTL II |
→ Synchronisation |
Digimon Tamers (jap. デジモンテイマーズ) ist die dritte Anime-Fernsehserie des Digimon-Franchises. Diese hat keinen direkten Bezug zu den beiden vorherigen Serien, da sie in einer von dieser unabhängigen, grundlegend anderen Welt spielt. Als lose Verbindung dient jedoch der Charakter Ryō Akiyama. Die Serie wurde vom Studio Tōei Animation produziert und in Japan sowie mehreren anderen Staaten im Fernsehen ausgestrahlt, darunter auch in Deutschland.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Welt und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Konzept einer digitalen Welt (Digiwelt), in der Digimon als künstliche Lebensformen selbstständig existieren, wurde von den Vorgänger-Anime Digimon und Digimon 02 übernommen, wobei die Digiwelt selbst eine deutlich geringere Rolle spielt. Auch das Mensch-Digimon-Partnerprinzip und die verschiedenen Level und Typen der Digimon sowie deren Fähigkeit, zu digitieren, sind wieder vorhanden.
Anders als in den ersten beiden Serien werden die Kampfeigenschaften der Digimon aber nicht nur durch deren Digitationslevel beeinflusst, sondern auch durch den Einsatz von Sammelkarten, die den tatsächlich in vielen Ländern erhältlichen Karten des Digital Monster Card Game entsprechen. Diese ermöglichen den Digimon den Einsatz bestimmter Techniken oder die Digitation. Die Karten werden mit dem sogenannten D-Power (jap. D-Arc) eingelesen, das der menschliche Partner besitzt.
Die Hauptcharaktere und ihre Digimon finden in Digimon Tamers nicht wie in den Vorgängerserien durch eine unbekannte Macht zusammen, sondern entschließen sich freiwillig zur Zusammenarbeit. Deshalb tragen sie auch nicht die Bezeichnung Digiritter, sondern – namensgebend für die Serie – Digimon-Tamer. Die Digitation ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich schwieriger und noch stärker von den Gefühlen der Tamer abhängig. Selbst die Digitation auf das Champion-Level gelingt nur unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. wenn der Tamer in Gefahr ist. Außerdem ist in den ersten zwei Dritteln der Serie die Anwesenheit des Digimons Calumon erforderlich, das das Licht der Digitation freisetzt.
Folgende neue Digitationen, die auch in der deutschen Version teilweise „Evolution“ genannt werden, werden in der Serie eingeführt und ersetzen alle bisherigen:
Digitation (エボリューション Eboryūshon, Evolution)
- Bei dieser, teils auch in der deutschen Version „Evolution“ genannten Digitation wechselt das Digimon vom Rookie- auf das Champion-Level. Es ist anzunehmen, dass diese Digitation auch zur Entwicklung vom Baby- auf das Ausbildungs- und von diesem auf das Rookie-Level angewandt wird, auch wenn diese Variante nicht in der Serie zu sehen ist.
Matrix-Digitation (マトリックス エボリューション Matorikkusu Eboryūshon, Matrix-Evolution)
- Die Matrix-Digitation vom Rookie- oder vom Champion- auf das Ultra-Level ist nur mit Hilfe einer Blauen Sammelkarte möglich, die in verschiedenen Notsituationen ohne bewusstes Zutun der Tamer aus einer gewöhnlichen Sammelkarte entsteht.
Tamer-Matrix-Digitation
- Zur Tamer-Matrix-Digitation vom Rookie- auf das Mega-Level muss der Tamer mit seinem Digimon verschmelzen. Sie ist eigentlich nur in der Digiwelt möglich, da dort beide Partner aus Daten bestehen, durch die Kraft der Digimon-Götter kann sie aber auch in der realen Welt durchgeführt werden. In jedem Fall ist aber absolutes gegenseitiges Vertrauen und ein starker Siegeswille eine Voraussetzung.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Junge Takato Matsuki ist ein großer Fan der Anime-Serie und des Sammelkartenspiels zu Digimon. Als er eines Tages eine blaue Karte findet und sie durch sein Karten-Spielmodul zieht, wird dieses zu einem D-Power. Am selben Abend kommt das D-Power in Kontakt mit einigen Konzeptzeichnungen des von ihm erfundenen neuen Digimons Guilmon. Tatsächlich taucht ebendieses kurz darauf in der realen Welt auf und freundet sich mit ihm an. Bald trifft er Henry Wong und Rika Nonaka, die ebenfalls echte Digimon besitzen. Im Gegensatz zu Takato und Henry, die sich auf Anhieb verstehen, verfolgt Rika ganz andere Vorstellungen, für sie sind Digimon ausschließlich zum Kämpfen existent. Nach einiger Zeit ändert sie jedoch ihre Einstellung durch einige Erlebnisse mit ihrem Digimon. Gemeinsam finden sie Calumon, das scheinbar aus der Digiwelt stammt, selbst aber über keinerlei Erinnerungen verfügt und Impmon, das sich wie ein schlecht erzogenes kleines Kind benimmt und Spaß daran findet, Menschen Streiche zu spielen.
Der erste Widersacher des Teams ist Mitsuo Yamaki, der als Leiter des von der Regierung gestarteten Projektes Hypnos versucht, alle Digimon zu vernichten. Als er jedoch zum finalen Schlag ausholen und mit Hilfe des Computerprogrammes Shaggai alle Digimon für immer aus der realen Welt verbannen will, tauchen durch die entstehende Verbindung zur Digiwelt die Deva auf. Diese zwölf besonders starken Digimon verkörpern jeweils ein chinesisches Tierkreiszeichen. Die Tamer scheinen hoffnungslos unterlegen zu sein, schließlich schaffen sie es aber nacheinander, ihre Digimon mit Hilfe blauer Karten auf das Ultra-Level digitieren zu lassen und die Deva nacheinander zu besiegen. Zwischenzeitlich trifft auch Takatos Klassenkameradin Jen Katō auf ihren Digimon-Partner Leomon.
Nachdem die Tamer über die Hälfte der Deva im Kampf geschlagen haben, entführt einer von diesen Calumon in die Digiwelt. Daraufhin brechen Takato, Rika, Henry und Jen zusammen mit Takatos Klassenkameraden Kazu Shiota und Kenta Kitagawa in die Digiwelt auf, um Calumon zu retten. Auf ihrer Reise werden sie mehrfach getrennt und begegnen zufällig dem Tamer Ryō Akiyama, der bereits seit mehreren Monaten mit seinem Partner in der Digiwelt ist, und Shibumi, einen der Erschaffer der Digiwelt, der sich, während er in der realen Welt im Koma liegt, als Geist in der Digiwelt manifestiert. Schließlich gelangen alle Kinder zur Ebene der Digimongötter, wo sie auf Suzie Wong, Henrys kleine Schwester treffen, die unabsichtlich auch in die Digiwelt gelangt ist. Gemeinsam bekämpfen sie Beelzemon, die digitierte Form von Impmon, dem vom niederträchtigen Deva Caturamon große Macht versprochen wurde, wenn es die Tamer besiegt. Aufgrund von Lügen des Caturamon (alle Menschen seien egoistisch und selbstsüchtig) und aus purer Leichtgläubigkeit hatte Impmon dem unglückseligen Deal zugestimmt, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Durch die neue große Macht verlor Impmon die Kontrolle über sich selbst und wurde als Beelzemon zu einem gefährlichen Amokläufer.
Als Beelzemon Jens Digimon-Partner Leomon in blinder Wut tötet, erleidet diese einen Nervenzusammenbruch und Takato gerät in Rage. Er will um jeden Preis, dass Guilmon auf das Mega-Level digitiert und Leomon rächt. Guilmon digitiert tatsächlich zum Mega-Level-Digimon Megidramon, ist als dieses aber unkontrollierbar und hat immer noch nicht genug Kraft, um Beelzemon schlagen zu können. Als Megidramon besiegt wird, reflektiert Takato seine und Guilmons Entwicklung und begreift Guilmon als lebendiges Wesen. Als er sich wünscht, ihm im Kampf beistehen zu können, digitieren beide gemeinsam zu Gallantmon und besiegen Beelzemon. Nur Jens Gnade gegenüber Beelzemon verhindert, dass dieser von Gallantmon getötet wird. Entsetzt über das, was er in seinem Amoklauf getan hat, zieht sich Beelzemon zurück und versinkt in Gedanken. Die Tamer ziehen weiter und treffen Zukiyaomon, einen der vier Souveränen. Auch Henry digitiert nun mit seinem Digimon auf das Mega-Level und will gegen Zukiyaomon kämpfen, doch Azulongmon, ein weiterer Souveräner, stoppt den Kampf und lenkt die Aufmerksamkeit aller auf den „wahren Feind“ aller Digimon – das Datenlöschprogramm D-Reaper.
D-Reaper, verkörpert durch eine hellviolette Masse, deren bloße Berührung tödlich sein kann, dringt durch Öffnungen im Boden überall in die Digiwelt ein. Die Souveränen und die Tamer kämpfen zwar dagegen an, wobei Rika mit ihrem Digimon auch auf das Mega-Level digitiert, scheitern aber, woraufhin die Souveränen alle Digimon zur Entscheidungsschlacht zusammenrufen und die Kinder mit Hilfe einer „Arche“ in die reale Welt zurückkehren. Rika und Renamon retten Impmon, welcher sich nach einem Angriff in seine Normalform zurückverwandelt hatte, und nehmen ihn mit auf die Arche. Impmon beschloss von nun an brav zu sein und den Tamern im Falle des Kampfes beizustehen.
D-Reaper schafft es jedoch, auch in die reale Welt einzudringen und die immer noch unter Schock stehende und kaum ansprechbare Jen zu entführen. Also stellen sich Takato und seine Freunde D-Reaper. Impmon war inzwischen zu seinen Freunden, den Kindern Ai und Mako, zurückgekehrt. Er musste nun schmerzlich feststellen, dass Caturamon ihn von Anfang an belogen hatte. Denn Ai und Mako hatten ihr Digimon nicht vergessen, sondern erwarteten die ganze Zeit seine Rückkehr. Als Impmon im Fernsehen sieht, dass die Tamer im Kampf gegen einen Agenten des D-Reaper zu verlieren drohen, bricht er in seiner neuen Megaform Beelzemon Blast Mode auf, kommt den Tamern zu Hilfe und entscheidet den Kampf zu ihrem Gunsten. Impmon alias Beelzemon ist von nun an für die Tamer ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen den D-Reaper und seine Schergen.
Als ihnen Ryō zu Hilfe kommt und sie die Kraft der Souveränen empfangen, sodass sie auch in der realen Welt auf das Mega-Level digitieren können, scheinen sie eine Chance gegen den Hauptteil des D-Reaper zu haben. Letztendlich scheitern sie aber, trotz Mithilfe von Yamaki, Shibumi und den restlichen Erschaffern der Digiwelt. Allerdings gelingt es ihnen, Jen aus ihrer Trance zu reißen, sodass sie selbst versucht, sich zu befreien.
Eine Woche später hat D-Reaper die ganze Tokioter Innenstadt unter seine Kontrolle gebracht und will nun die Digiwelt und die reale Welt verbinden, um so zum finalen Schlag auszuholen und sämtliches Leben in den Welten auszulöschen. Genau diese Gelegenheit nutzen die Tamer aber aus um einen letzten Angriff gegen D-Reaper zu starten. Dabei teilt sich die Gruppe: Während Takato als Gallantmon den Kern von D-Reaper angreift und Jen rettet fliegen die anderen zu dem Tor zwischen der realen- und der Digiwelt. Nachdem die Agenten besiegt sind, rotiert MegaGargomon (Henry) in dem Tor mit Überlichtgeschwindigkeit und lässt so D-Reaper langsam kollabieren. Dabei wird jedoch die Schranke zwischen den Welten wieder hergestellt. Jen kann Impmon verzeihen, nachdem dieser als Beelzemon heldenhaft und unter Einsatz seines Lebens versuchte, sie aus den Fängen des D-Reaper zu befreien und knapp scheiterte. Er wurde vom D-Reaper schwer verletzt und überlebte nur dank Grani, Gallantmons Fluggerät. Ai und Mako waren etwas später zu Impmons Tamern geworden. Anschließend beginnen die Digimon zu leuchten und sich in die Ausbildungsformen zurück zu verwandeln. Die Digimon müssen nun in die Digiwelt zurückkehren, sodass die Tamer sich von ihnen verabschieden müssen.
Im Epilog beschreibt Takato, wie sich sein Leben innerhalb weniger Wochen wieder normalisiert. Er beschließt die Serie mit dem Satz: „Aber Guilmon hat mein Leben verändert.“
Charaktere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkung: Die Altersangaben der deutschen Version sind teils widersprüchlich und wurden daher durch die originalen ersetzt.
Takato Matsuki (松田 啓人 Matsuda Takato)
- Der zehnjährige Schüler Takato ist schüchtern, sanftmütig und oft ängstlich. Er zeichnet sehr gerne und erfindet eigene Digimon, auch im Unterricht in der Schule, was ihm einigen Ärger einbringt. Außerdem ist er in seine Mitschülerin Jen Katō verliebt und zeigt ihr gegen Ende der Serie offen seine Gefühle. Seine Eltern, zu denen er ein gutes Verhältnis besitzt, sind Inhaber einer Bäckerei. Im Laufe der Serie wird er jedoch mutiger, reifer und willensstärker.
- In dem Audio-CD-Drama Days -Jouhou to Hinichijou-, welches teilweise im Jahr 2018 spielt, ist er Informatiker und sucht einen Weg, Guilmon wieder zu sehen und reist dazu um die Welt. Er ist zudem mit Jen Katō verlobt, welche er nach seiner Reise heiraten möchte
- Sein Partner ist das übermütige und kindliche Dinosaurier-Digimon Guilmon, welches aus einer seiner Zeichnung entstand. Durch die mangelnde Lebenserfahrung kennt es zunächst keine Grenzen und ist leicht zu beeinflussen. Mit der Zeit wird es jedoch emotional reifer.
Rika Nonaka (牧野 留姫 Makino Ruki)
- Das zehnjährige Mädchen Rika ist eingebildet, zickig und einzelgängerisch. Sie lebt mit ihrer Mutter, einem Modell, und ihrer Großmutter in einem Anwesen und besucht eine Mädchenschule. Zu Anfang ist die Beziehung zu ihrer Familie angespannt und distanziert. Im Laufe der Serie gewinnt sie aber an Teamgeist und wird freundlicher und auch ihre Beziehung zu ihrer Familie normalisiert sich, ihr Vater taucht jedoch in der Serie nicht auf.
- Ihr Partner Renamon ist höflich aber auch stolz. Es hat sich bewusst für Rika als Partner entschieden, um stärker zu werden. Zu Beginn ihrer Partnerschaft war es mehr ein Zweckbündnis, jedoch entwickelt sich auch hier eine Freundschaft.
Henry Wong (李 健良 Lee Jenrya/Jianliang)
- Der zehnjährige Henry ist ruhig, manchmal altklug und stets um seinen Partner Terriermon besorgt. Er versucht zu Beginn der Serie jeden Konflikt friedlich zu lösen und verbietet Terriermon zu digitieren, merkt aber zunehmend, dass dies nicht möglich ist. Er streitet sich oft mit seiner jüngeren Schwester Suzie, entwickelt aber im Laufe der Serie einen Beschützerinstinkt ihr gegenüber. Seine älteren Geschwister werden nur erwähnt.
- Terriermon ist oft vorlaut und begibt sich, zum Unmut von Henry, gerne in Gefahr. Es ist bekannt für den Spruch Momantai.
Jen Katō (加藤樹莉 Katō Juri)
- Jen ist zehn Jahre alt und eine Klassenkameradin von Takato. Sie weiß, dass Takato in sie verliebt ist und erwidert auch insgeheim die Gefühle. Sie wartet jedoch, dass Takato den ersten Schritt macht, wozu es in der Serie nicht kommt[1]. In ihrer Kindheit starb ihre Mutter, als sie noch sehr jung war, zu ihrem Vater hat sie ein schwieriges Verhältnis und kann keine positive gefühlsmäßige Bindung an ihre Stiefmutter entwickeln. In der Schule zeigt sie sich trotzdem als aufgeschlossenes und fröhliches Mädchen. Zu Digimon hat sie zuerst keinen Bezug, dies ändert sich doch, als sie Guilmon trifft. Später bekommt sie mit Leomon ihr eigenes Digimon, welches vom amoklaufenden Beelzemon getötet wird, was Depressionen bei ihr auslöst. Später wird sie von D-Reaper entführt, wann genau dies passiert, ist jedoch unklar, und durch einen von dessen Agenten ersetzt. Erst durch Calumon überwindet sie ihre Trauer und kann von Takato gerettet werden.
- In der Planungsphase entwickelte Chiaki Konaka bereits ein Konzept, welches jedoch verworfen wurde. Die Figur sollte ursprünglich Mishio heißen und eine jüngere Schwester haben, um die sie sehr besorgt ist, da ihre Eltern im Rotlichtmilieu tätig sind.[2]
Ryō Akiyama (秋山 リョウ Akiyama Ryō)
- Der vierzehnjährige Ryō ist mutig, entschlossen und kampfeslustig. Sein Partner ist das aggressive Cyberdramon, das auf der Suche nach seinem wahren Feind ist. Er stellt eine Verbindung zwischen der Tamers-Welt und der Adventure-Welt dar und kam schon in mehreren Rückblenden von Digimon Adventure 02 vor. Am Ende des Videospiels Digimon Tamers: Brave Tamer für den Bandai Wonderswan gerät er in die Tamers-Welt.
- Er war der einzige Charakter, der von Bandai vorgegeben war.
Kazu Shiota (塩田 博和 Shiota Hirokazu)
- Der zehnjährige Kazu ist einer von Takatos Klassenkameraden und besten Freunden. Er ist wie Takato ein großer Digimon-Fan und wünscht sich, nachdem dieser ein Tamer ist, ebenfalls ein Digimon. In der Digiwelt findet er dann seinen Partner namens Guardromon.
Kenta Kitagawa (北川 健太 Kitagawa Kenta)
- Kenta ist zehn Jahre alt und ebenfalls ein Freund und Klassenkamerad von Takato. Sein Digimon MarineAngemon erhält er erst sehr spät während des Kampfes gegen D-Reaper, weshalb er sich die meiste Zeit im Hintergrund hält. Sein Partner-Digimon hat eher passive Attacken.
Suzie Wong (李 小春 Lee Shuichon/Xiāochūn)
- Henrys siebenjährige jüngere Schwester ist recht weinerlich und ist sehr naiv. Ihr Partner ist Lopmon, einer der Deva. Lopmon ist ein ruhiges, weises Digimon, welches Suzies oft enervierendes Verhalten ertragen kann.
Calumon (Kurumon/Culumon)
- Calumon ist ein wildes Digimon, das, wie sich später herausstellt, das Licht der Digitation beherbergt und andere Digimon digitieren lassen kann. Im Gegensatz zu den anderen Digimon hat es keinen Tamer und möchte auch keinen, jedoch scheint es eine enge Bindung zu Jen zu haben und lebt auch zeitweilig bei ihr und ihrer Familie. Nachdem Jen von D-Reaper entführt wurde, folgt Calumon ihr in das Zentrum von D-Reaper und bleibt bis zum Ende bei ihr um sie aufzumuntern. Es ist, ähnlich wie Guilmon, sehr verspielt und kindlich, akzeptiert jedoch keine Grenzen. Calumon beendet viele Sätze mit dem Wort „Calu“, womit es seine kindliche Wesensart betont. Am Ende kehrt es mit den anderen Digimon zurück in die Digiwelt.
- Im Gegensatz zu anderen Digimon besitzt Calumon Angriffsfähigkeit und kämpft daher nicht.
Impmon
- Impmon ist klein, unfreundlich und schikaniert Menschen und Digimon, Menschen die in der Digiwelt ankommen ignoriert er stets. Seine Markenzeichen sind sein roter Schal und Handschuhe sowie die großen Ohren und ein Smiley auf dem Bauch, er verachtet aber auch Digimon und sein eigenes geringes Level und lehnt ein Miteinander von Menschen und Digimon ab. Einst hatte Impmon bei den Kindern Ai und Mako gelebt, ihre Beziehung war sehr belastet sie konnten Impmon aus der Digiwelt teleportieren, Impmon ignoriert sie stets und zögerte die Treffen hinaus, die die beiden anstrebten. Bei seinem Tod bereut er es und entschuldigt sich bei Ihnen und merkt an sie hätten seine Tamer sein können.
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernsehserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Animeserie wurde 2001 vom Studio Toei Animation unter der Regie von Yukio Kaizawa produziert. Dabei stammt das Charakter-Design von Akiyoshi Hongo und Katsuhiro Nakazura. Die Serie wurde vom 1. April 2001 bis zum 31. März 2002 auf dem japanischen Sender Fuji TV erstmals ausgestrahlt.
Der Anime wurde auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Tagalog und Portugiesisch im Fernsehen ausgestrahlt. Außerdem wurde er unter anderem auf Arabisch übersetzt.
Auf Deutsch wurde die Serie vom 1. März 2002 bis zum 15. Mai 2002 auf dem Sender RTL II ausgestrahlt. Später folgten Ausstrahlungen auf Fox Kids Germany und Tele 5.
Von Mai bis September 2017 veröffentlichte KSM Anime nach den ersten zwei Digimon-Staffeln auch Digimon Tamers auf einer DVD-Box mit drei Volumes im limitierten Sammelschuber. Die DVDs bieten nur die deutsche Synchronisation und Trailer und Bildergalerien als Extras.
Synchronisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die deutsche Synchronisation wurde von den MME Studios Berlin produziert.
Rolle (jp./dt.) | Japanischer Sprecher (Seiyū) | Deutscher Sprecher |
---|---|---|
Takato Matsuda / Takato Matsuki | Makoto Tsumura | Konrad Bösherz |
Guilmon | Masako Nozawa | Bernhard Völger |
Ruki Makino / Rika Nonaka | Fumiko Orikasa | Luise Helm |
Terriermon | Aoi Tada | Maja Dürr |
Jenrya Lee / Henry Wong | Mayumi Yamaguchi | Carsten Otto |
Renamon | Yuka Imai | Olaf Reichmann |
Ryō Akiyama | Junichi Kanemaru | Tobias Müller |
CyberDramon | Ikkei Set | Andreas Hosang |
Juri Katō / Jen Katō | Yoko Asada | Millie Forsberg |
Leomon | Hiroaki Hirata | Gerald Paradies |
Hirokazu Shiota / Kazu Shiota | Yukiko Tamaki | Nico Lutz |
Guardromon | Yanada Kiyoyuki | Peter Reinhardt |
Kenta Kitagawa | Touko Aoyama | Nicolai Dreißig |
MarineAngemon | Ai Iwamura | Sabine Mazay |
Shuichon Lee / Suzie Wong | Ai Nagano | Victoria Frenz |
Lopmon | Aoi Tada | Nina Herting |
Impmon | Hiroki Takahashi | Stefan Krause |
Culumon / Calumon | Tomoko Kaneda | Andreschka Großmann |
Erzähler | Masako Nozawa | Kim Hasper |
Musik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Musik der Serie wurde von Takanori Arisawa komponiert. Der Vorspanntitel The Biggest Dreamer stammt von Kōji Wada. Die Abspannlieder My Tomorrow und Days ~Aijou to Nichijou~ wurden von AiM produziert. Des Weiteren wurden drei Titel produziert, die während der Folgen verwendet wurden. Dies sind Slash!! von Michihiko Oota, EVO von Wild Child Bound und One Vision von Takayoshi Tanimoto.
Für die deutsche Ausstrahlung wurden deutschsprachige Versionen der japanischen Lieder verwendet:
- Vorspann: Der größte Träumer – gesungen von Frank Schindel – (The Biggest Dreamer)
- Abspann: Neuer Morgen – gesungen von Petra Scheeser – (My Tomorrow)
Sonstige deutsche Titel:
- Spiel dein Spiel – gesungen von Fred Roettcher – (Slash!!)
- Sei frei – gesungen von Fred Roettcher – (EVO)
- Eine Vision – gesungen von Frank Schindel – (One Vision)
Filme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Serie wurden zwei Filme produziert, die beide in Japan in die Kinos kamen.
- Digimon Tamers: Bōkensha-tachi no Tatakai (デジモンテイマーズ 冒険者たちの戦い) kam am 14. Juli 2001 in die japanischen Kinos. Der 50-minütige Film wurde auch auf Englisch übersetzt.
- Digimon Tamers: Bōsō Digimon Tokkyū (デジモンテイマーズ 暴走デジモン特急) wurde ab dem 2. März 2002 in den japanischen Kinos gezeigt. Der 29 Minuten lange Film wurde auf Englisch und Tagalog übersetzt.
Weitere Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kurzgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine von Chiaki J. Konaka geschriebene und Kenji Watanabe illustrierte Kurzgeschichte erschien unter dem Titel Digimon Tamers 1984 im japanischen Science-Fiction-Magazin SF Japan. Die Geschichte richtete sich eher an erwachsenes Publikum und handelt von der fiktiven Entstehung der Digimon an einer Universität der Vereinigten Staaten. Dabei geht es besonders um die Beweggründe der Schöpfer der Digimon und die philosophischen und technologischen Hintergründe von künstlicher Intelligenz.
Hörspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Hörspiel mit dem Titel Digimon Tamers: Original Story, Message in the Packet wurde veröffentlicht. Es spielt nach dem Ende der Serie und handelt von dem Versuch der Tamer Kontakt mit ihren Digimon aufzunehmen, indem sie Nachrichten als Dateien aufnehmen und löschen, so dass diese als Datenstaub in der Digiwelt landen. Hierbei werden die vergangenen Abenteuer reflektiert.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Digimon Tamers: Original Story, Message in the Packet
- ↑ http://www.konaka.com/alice6/tamers/plan-e.html
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anime News Network über die Fernsehserie (englisch)
- Toei Animations offizielle Digimon Tamers Website (japanisch)
- Digimon Tamers Resources, Notizen und Fakten zu Digimon Tamers vom Drehbuchautor Chiaki J. Konaka (japanisch, englisch)
- Digimon Tamers bei IMDb