Zum Inhalt springen

„2. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Kalenderdatum 2. Mai. Für das rumänische Dorf siehe [[2 Mai]].}}
Der '''2. Mai''' ist der 122. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 123. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit verbleiben 243 Tage bis zum Jahresende.
Der '''2. Mai''' ist der 122. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 123. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 243 Tage bis zum Jahresende.
{{Mai}}

{{Kalender Jahrestage|Mai}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

*[[1389]] - Hochzeit der [[Sophie von Bayern]] mit dem König von [[Böhmen]] [[Wenzel (HRR)|Wenzel von Luxemburg]]
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1635]] - In Paris wird der "[[Jardin des Plantes]]" eröffnet. Der Garten wurde von den königlichen Leibärzten [[Jean Hérouard]] und [[Guy de La Brosse]] als Heilkräuterpark für [[Ludwig XIII.]] angelegt.

*[[1668]] - Mit dem 1. Aachener Frieden endet der [[Devolutionskrieg]].
* 1335: Der Habsburger [[Otto der Fröhliche]] erhält von Kaiser [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig dem Bayern]] [[Geschichte Kärntens#Kärnten wird habsburgisch|Kärnten]] und den südlichen Teil Tirols zu Lehen.
*[[1808]] - Die Bürger von [[Madrid]] erheben sich gegen die [[Frankreich|französische]] Besatzungsmacht.
* 1368: Im [[Zweiter Waldemarkrieg|Zweiten Waldemarkrieg]] erobert eine Flotte der [[Hanse]] mit 2000 Kriegern [[Kopenhagen]] und zerstört die Stadt.
*[[1813]] - Erste Schlacht der [[Freiheitskriege]] zwischen den alliierten [[preußisch]]en, [[Russland|russisch]]en Armeen und den [[Frankreich|französisch]]en Truppen und [[Rheinbund]]truppen bei Groß-Görschen.

*[[1879]] - Gründung der spanischen [[politische Partei|politischen Partei]] Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 der [[Partido Socialista Obrero Español]] (kurz: PSOE; deutsch: Sozialistische Spanische Arbeiterpartei) wurde.
[[Datei:Mary Stuart Queen.jpg|mini|links|100px|1568: Maria Stuart]]
*[[1924]] - Die "[[Norddeutscher Rundfunk#Geschichte|Norddeutsche Rundfunk AG]]" (NORAG),der spätere [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]], nimmt ihren Sendebetrieb auf.

*[[1933]] - Die Nazis zerschlagen die deutschen [[Gewerkschaft]]en.
* 1568: [[Maria Stuart]], die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von [[Geschichte Schottlands|Schottland]] abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in [[Loch Leven Castle]].
* [[1945]] - Soldaten der [[Rote Armee|Roten Armee]] hissen die [[rote Fahne]] auf dem [[Berlin]]er [[Reichstagsgebäude]], General [[Helmuth Weidling]] unterzeichnet die Kapitulation Berlins.
* 1598: Nachdem der französische König [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrich IV.]] zum Katholizismus konvertiert ist, schließen [[Geschichte Frankreichs#Hugenottenkriege|Frankreich]] und [[Geschichte Spaniens#Philipp II.|Spanien]] den [[Friede von Vervins|Frieden von Vervins]] und beenden damit die Beteiligung [[Philipp II. (Spanien)|Philipps II.]] am [[Achter Hugenottenkrieg|Achten Hugenottenkrieg]].
*[[1953]] - In [[Jordanien]] und [[Irak]] werden der 18-jährige [[Hussain II. (Jordanien)|Hussain II.]] und sein 18-jähriger Vetter [[Faisal]] zu Königen gekrönt.
* 1668: Mit dem [[Frieden von Aachen (1668)|Ersten Aachener Frieden]] endet der [[Devolutionskrieg]] zwischen [[Geschichte Frankreichs|Frankreich]] und [[Geschichte Spaniens|Spanien]]. Spanien muss einen Teil der [[Spanische Niederlande|Spanischen Niederlande]] an [[Ludwig XIV.]] abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
*[[1974]] - Die ständigen Vertretungen der [[BRD]] und der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] werden in [[Bonn]] und [[Ost-Berlin]] eröffnet.

*[[1989]] - [[Ungarn]] öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen.
[[Datei:El dos de mayo de 1808 en Madrid.jpg|mini|140px|1808: Francisco de Goya: ''Der Zweite Mai'' (''El Dos de Mayo'')]]
*[[1997]] - [[Tony Blair]] wird [[Premierminister]] [[Großbritannien und Nordirland|Grossbritanniens]].

*[[2002]] - [[Perry Gladstone Christie]] wird Premierminister der [[Bahamas]].
* 1808: Während der [[Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel|Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel]] erheben sich die Bürger von [[Madrid]] gegen die [[Geschichte Frankreichs#Erstes Kaiserreich|französische]] Besatzungsmacht. Obwohl der [[Dos de Mayo|Aufstand]] noch am selben Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im [[Geschichte Spaniens|ganzen Land]].
*[[2002]] - [[Young Vivian]] wird Premierminister von [[Niue]].

*[[2003]] - [[Albanien]] und die [[USA]] unterzeichnen ein [[Nichtauslieferungsabkommen]] amerikanischer Staatsbürger an den [[Internationaler Strafgerichtshof|Internationalen Strafgerichtshof]] in [[Den Haag]].
[[Datei:Battle of Lutzen 1813 by Fleischmann.jpg|mini|links|140px|1813: Schlacht bei Großgörschen]]

* 1813: Bei [[Schlacht bei Großgörschen|Großgörschen]] kommt es zur ersten großen Schlacht der [[Befreiungskriege]]: Der [[Erstes Kaiserreich|französische Kaiser]] [[Napoleon Bonaparte]] besiegt die von den Generälen [[Gebhard Leberecht von Blücher|Blücher]] und [[Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein|Wittgenstein]] befehligten alliierten [[Preußen|preußischen]] und [[Geschichte Russlands#Die Zeit der Napoleonischen Kriege|russischen]] Armeen.
* 1863: Am zweiten Tag der [[Schlacht bei Chancellorsville]] im [[Sezessionskrieg]] wird „General [[Robert Edward Lee]]s fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant [[Thomas Jonathan Jackson|„Stonewall“ Jackson]], durch [[Eigenbeschuss]] so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
* 1866: Im [[Spanisch-Südamerikanischer Krieg|Spanisch-Südamerikanischen Krieg]] entschließt sich [[Geschichte Spaniens#Carlistenkriege (1833–1876)|Spanien]] zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten [[Geschichte Perus#Unabhängigkeitszeit|peruanischen]] Hafenstadt [[Callao]]. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
* 1876: In [[Geschichte Bulgariens|Bulgarien]] beginnt der [[Aprilaufstand]] – nach dem damals gültigen [[Julianischer Kalender|Julianischen Kalender]] ist es der 20. April – gegen die [[Osmanisches Reich|osmanische Herrschaft]].
* 1879: In Spanien wird die [[politische Partei]] ''Partido Socialista del Trabajo'' (''Sozialistische Arbeitspartei'') gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die ''[[Partido Socialista Obrero Español]]'' (''Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens'', ''PSOE'') werden wird.

[[Datei:Battle of Cut Knife.jpg|mini|links|140px|1885: Schlacht am Cut Knife]]

* 1885: [[Cree]]- und [[Assiniboine]]-Indianer besiegen [[Geschichte Kanadas|kanadische]] Regierungstruppen während der [[Nordwest-Rebellion]] in der [[Schlacht am Cut Knife]]. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling [[Pitikwahanapiwiyin]].

[[Datei:Menelik II.jpg|mini|100px|1889: Kaiser Menelik II.]]

* 1889: [[Königreich Italien (1861–1946)|Italien]] und [[Kaiserreich Abessinien|Abessinien]] schließen den [[Vertrag von Uccialli]]. Die unterschiedliche Deutung des Artikels XVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser [[Menelik II.]] dies mit Verweis auf die [[Amharische Sprache|amharische]] Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum [[Italienisch-Äthiopischer Krieg (1895–1896)|Italienisch-Äthiopischen Krieg]].
* 1919: In [[München]] endet die zweite Revolutionsphase nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] mit der gewaltsamen Niederschlagung der [[Münchner Räterepublik]] durch Einheiten der [[Reichswehr]] und [[Freikorps]]. Bayern wird in der Folge zur rechten „[[Ordnungszelle]]“ Deutschlands.
* 1921: Als Folge des [[Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags|Plebiszits]] vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung [[Oberschlesien]]s für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf [[Mathias von Brudzewo-Mielzynski]] der [[Aufstände in Oberschlesien|dritte oberschlesische Aufstand]].

[[Datei:Deutsche Arbeitsfront.svg|mini|links|140px|1933: Flagge der Deutschen Arbeitsfront]]

* 1933: Die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] verbieten nach der [[Machtergreifung]] die deutschen [[Gewerkschaften in Deutschland#Gleichschaltung der Gewerkschaften während des Nationalsozialismus|Gewerkschaften]]. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die [[Deutsche Arbeitsfront]] (DAF).
* 1934: Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das [[Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens]] in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „[[Volksgerichtshof]]“ schafft.
* 1935: Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen [[Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag|Beistandsvertrag]], der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
* 1936: Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation ''[[Kraft durch Freude]]'' (''KdF'') zu errichtende [[Prora|Seebad Rügen]], Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.

[[Datei:Karl Dönitz.jpg|mini|100px|1945: Admiral Karl Dönitz]]

* 1945: [[Karl Dönitz]] fungiert nach dem Tod [[Adolf Hitler]]s als [[Reichspräsident]] und übernimmt als Chef der [[Regierung Dönitz]] Machtbefugnisse. Er beauftragt [[Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk]], eine [[geschäftsführende Reichsregierung]] zu bilden, das [[Kabinett Schwerin von Krosigk]].
* 1945: General [[Helmuth Weidling]] unterzeichnet im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die Kapitulation [[Geschichte Berlins|Berlins]] gegenüber der [[Rote Armee|Roten Armee]] und beendet damit die [[Schlacht um Berlin]].
* 1945: Die am 29. April im [[Palast von Caserta]] unterzeichnete [[Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht#Teilkapitulationen|Kapitulation der deutschen Truppen in Italien]] tritt in Kraft.
* 1945: Britische Truppen finden auf ihrem Vormarsch im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] das in den Vorwochen von der SS evakuierte [[KZ Neuengamme|Konzentrationslager Neuengamme]] in [[Geschichte Hamburgs#Zeit des Nationalsozialismus|Hamburg]] leer vor.
* 1945: [[Endphaseverbrechen]]: In [[Schwerin]] wird die Lehrerin [[Marianne Grunthal]] eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der [[Schutzstaffel|SS]] erhängt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
* 1950: Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der [[Wiederbewaffnungsdiskussion]], die Politik der [[Abrüstung]] und [[Demilitarisierung|Entmilitarisierung]] in Westdeutschland zu beenden. [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[Harry S. Truman]] verhält sich dazu in der Folge abwartend.

[[Datei:King Faisal II of Iraq.jpg|mini|links|100px|1953: Faisal II.]]

* 1953: Im [[Geschichte des Irak|Irak]] erreicht [[Faisal II.]] die Volljährigkeit und wird damit formal Alleinherrscher, ist jedoch weiterhin von seinem Onkel [[Abd ul-Ilah]] abhängig.
* 1953: In [[Jordanien]] besteigt der 17-jährige [[Hussein I. (Jordanien)|Hussein I.]] den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters [[Talal (Jordanien)|Talal]] als König proklamiert worden ist.

[[Datei:Kaschmir umstrittene Gebiete.svg|mini|140px|1963: Pakistanisch-chinesisches Grenzab­kommen über Kaschmir]]

* 1963: In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das [[Shaksgam-Tal]] und die durch den [[Indisch-Chinesischer Grenzkrieg|Indisch-chinesischen Grenzkrieg]] von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
* 1974: Die [[Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik|Ständigen Vertretungen]] der [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Bundesrepublik Deutschland]] und der [[Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] werden in [[Bonn]] und [[Ost-Berlin]] eröffnet. [[Günter Gaus]] wird erster Leiter der [[Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik#Bundesrepublik Deutschland|Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR]].
* 1980: Extremistische Araber attackieren mit Granaten eine Gruppe von Juden in [[Hebron]], die gerade vom Freitagsgebet heimkehren, dabei sterben sechs von ihnen, 16 weitere werden verletzt.
* 1982: Der argentinische Kreuzer ''[[General Belgrano (Schiff, 1938)|General Belgrano]]'' wird von dem britischen Atom-U-Boot ''[[Conqueror (U-Boot)|Conqueror]]'' im [[Falklandkrieg]] versenkt und geht mit 323 Seeleuten unter.
* 1989: [[Geschichte Ungarns#Kommunismus|Ungarn]] öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „[[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhangs]]“.
* 1991: Serbische Freischärler umzingeln im [[Kroatienkrieg]] [[Vukovar]]. Die [[Schlacht um Vukovar|Schlacht um die Stadt]] dauert bis zum 18. November.

[[Datei:Map 52 - Croatia - Western Slavonia, May 1995.jpg|mini|140px|1995: ''Operation Bljesak'']]

* 1995: Nur 31 Stunden nach Beginn der ''[[Operation Bljesak]]'' im [[Kroatienkrieg]] durch die [[Kroatische Streitkräfte|kroatische Armee]] ist der Großteil des seit 1992 von serbischen Freischärlern besetzten Westslawonien in [[Geschichte Kroatiens|kroatischer]] Hand und die Blitzoperation wird für beendet erklärt.
* 1997: [[Tony Blair]] wird nach seinem [[Britische Unterhauswahl 1997|Wahlsieg]] am Vortag als [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs]] vereidigt.
* 1999: Bei den Präsidentschaftswahlen in [[Panama]] wird [[Mireya Moscoso]] von der ''[[Partido Panameñista|Partido Arnulfista]]'' gegen [[Martín Torrijos]] als erste Frau zur Präsidentin des Landes gewählt.
* 2011: Der Terrorist [[Osama bin Laden]] wird im Verlauf der [[Operation Neptune Spear]] durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in [[Abbottabad]], [[Pakistan]], getötet.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===


[[Datei:HBC Logo.JPG|mini|140px|1670: Hudson Bay Company]]
=== Wissenschaft, Technik ===

*[[1800]] - [[Anthony Carlisle]] und [[William Nicholson]] gelingt es, [[Wasser]] mittels [[elektrischer Strom|elektrischem Strom]] in [[Wasserstoff]] und [[Sauerstoff]] zu spalten. Diesen Vorgang wird [[Michael Faraday]] dementsprechend als [[Elektrolyse]] bezeichnen.
* 1670: Englands König [[Karl II. (England)|Karl II.]] genehmigt der ''[[Hudson’s Bay Company]]'' in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die [[Hudson Bay]] mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt damit zu den ältesten noch bestehenden Unternehmen der Welt.
*[[1963]] - [[Berthold Seliger]] startet im Wattengebiet von [[Cuxhaven]] eine [[Rakete|Dreistufenrakete]] mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern.
* 1807: Da der bisherige Standort des [[Geschichte Münchens|Münchner]] Stadtmarktes am ''[[Schranne]]nplatz'', dem heutigen [[Marienplatz (München)|Marienplatz]], als Handelsort für Getreide und andere Agrarerzeugnisse zu klein geworden ist, verfügt König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Max I. Joseph]], einen Teil des Marktes in das Gebiet zwischen [[Heilig-Geist-Kirche (München)|Heilig-Geist-Kirche]] und Frauenstraße zu verlegen. Der ''[[Viktualienmarkt]]'' entwickelt sich zu einem der berühmtesten Märkte der Welt.
* 1843: Die ersten deutschen Einwanderer treffen im [[Geschichte Chiles|chilenischen]] Hafen [[Puerto Hambre]] ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den [[Lago Llanquihue]] an.
* 1843: Einweihung der Eisenbahnverbindung [[Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans|Paris-Orléans]].

[[Datei:Budapest subway 1896.jpg|mini|140px|1896: U-Bahn-Triebwagen]]

* 1896: Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der [[Geschichte Ungarns|Gründung Ungarns]] wird in [[Budapest]] die [[Linie M1 (Metró Budapest)|„Millenniums-U-Bahn“]] eröffnet, die älteste [[U-Bahn]] in Kontinentaleuropa.
* 1918: Der Autohersteller ''[[Chevrolet]] Motor Company'' wird von ''[[General Motors]]'' gekauft.
* 1924: Die ''[[Nordische Rundfunk AG]]'' (NORAG), der spätere [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]], nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
* 1928: Louis Marx beantragt für sein ''Educational Apparatus'' genanntes [[Lernspiel]] ein [[Patent]] in den USA. Als ''[[Electric Questioner]]'' wird die Erfindung in den 1950er Jahren von Kunden sehr stark nachgefragt.
* 1952: Die britische [[Fluggesellschaft]] ''[[British Overseas Airways Corporation|BOAC]]'' verwendet als erstes Unternehmen ein [[Strahlflugzeug|Düsenverkehrsflugzeug]] im Linienverkehr. Eine [[De Havilland DH.106 Comet]] befliegt die Route London–[[Johannesburg]].
* 1986: In [[Vancouver]] wird die [[Weltausstellung]] ''[[Expo 86]]'' durch [[Charles III.|Prinz Charles]], [[Diana, Princess of Wales|Prinzessin Diana]] und den kanadischen Premierminister [[Brian Mulroney]] eröffnet.
* 1988: In [[Frankfurt am Main]] wird die ''[[Ökobank]]'' als Teil der aufkeimenden Umweltbewegung im Rahmen der Auseinandersetzung um eine alternative Ökonomie eröffnet.

=== Wissenschaft und Technik ===

[[Datei:Elektrolyse Allgemein.jpg|mini|120px|1800: Elektrolyse]]

* 1800: [[Anthony Carlisle]] und [[William Nicholson (Chemiker)|William Nicholson]] gelingt es, [[Wasser]] mittels [[Elektrischer Strom|elektrischen Stroms]] in [[Wasserstoff]] und [[Sauerstoff]] zu spalten. Diesen Vorgang wird [[Michael Faraday]] als [[Elektrolyse]] bezeichnen.
* 1862: Die ''California State Normal School'' – heute [[San José State University]] – wird in [[Kalifornien]] gegründet.
* 1963: [[Berthold Seliger (Ingenieur)|Berthold Seliger]] startet im Wattengebiet von [[Cuxhaven]] eine [[Rakete|Dreistufenrakete]] mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Nachkriegsdeutschland]] entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums vorstoßen kann.
* 1969: Die ''[[Queen Elizabeth 2]]'', das [[Flaggschiff]] der ''[[Cunard Line]]'', bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
*[[1750]] - "[[Das Kaffeehaus]]", eine Komödie in drei Akten von [[Carlo Goldoni]], wird in [[Mantua]] erstmalig aufgeführt.
* 1750: ''La bottega del caffè'' (''[[Das Kaffeehaus]]''), eine [[Komödie]] in drei Akten von [[Carlo Goldoni]], hat ihre [[Uraufführung]] in Mantua.

*[[1906]] - "[[Tod und Teufel]]" von [[Frank Wedekind]] wird unter dem Namen "Totentanz" am [[Intimes Theater|Intimen Theater]] in [[Nürnberg]] uraufgeführt.
[[Datei:FolliesBergereBoxCostume.jpg|mini|100px|1869: Folies Bergère]]
*[[1909]] - Uraufführung der Oper [[Bacchus (Oper)|Bacchus]] von [[Jules Massenet]] an der [[Grand Opéra Paris]].

* 1869: Unter dem Namen ''Folies Trévise'' öffnet in [[Paris]] ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als ''[[Folies Bergère]]'' zu einem erotischen [[Varieté]]theater und [[Kabarett]].
* 1898: 65 Kunstschaffende gründen die [[Künstlergruppe]] ''[[Berliner Secession]]''. Sie sind zu der Auffassung gelangt, dass die ''moderne Kunst'' in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und es ihr an Unterstützung mangelt.
* 1907: Die [[St. Pölten]] mit dem steirischen Wallfahrtsort [[Mariazell]] verbindende ''[[Mariazellerbahn]]'' wird für den Personenverkehr freigegeben.
* 1936: Das musikalische Märchen ''[[Peter und der Wolf]]'' von [[Sergei Sergejewitsch Prokofjew|Sergei Prokofjew]] wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von [[Natalija Iljinitschna Saz|Natalija Saz]], der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des [[Orchester#Sinfonieorchester|Sinfonieorchesters]] vertraut zu machen.
* 1947: [[Paul Celan]]s Gedicht ''[[Todesfuge]]'', das die [[Holocaust|nationalsozialistische Judenvernichtung]] thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
* 1968: Am [[Jom haAtzma’ut|20. Jahrestag der Staatsgründung]] nimmt ''Ha-Televizya Ha-Klalit'', der erste allgemeine [[Israelisches Fernsehen|Fernsehsender in Israel]], seinen Sendebetrieb auf.

=== Gesellschaft ===

* 1389: [[Sophie von Bayern]] heiratet den König von [[Böhmen]], [[Wenzel (HRR)|Wenzel von Luxemburg]].

[[Datei:Princess Charlotte Augusta of Wales and Leopold I after George Dawe.jpg|mini|100px|1816:Charlotte Augusta und Leopold]]

* 1816: [[Leopold I. (Belgien)|Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld]] heiratet [[Charlotte Augusta von Wales]].
* 1874: [[Karl May]] wird aus dem [[Justizvollzugsanstalt Waldheim|Zuchthaus Waldheim]] entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen [[Fahrendes Volk|Landstreicherei]] verbüßt hat.
* 1960: Im US-amerikanischen [[San Quentin State Prison|Staatsgefängnis San Quentin]] wird der zum Tode verurteilte [[Caryl Chessman]] hingerichtet. Die bereits im Jahr 1952 geplante Urteilsvollstreckung ist bereits acht Mal verschoben worden. Der Fall löst eine weltweite Diskussion zur [[Todesstrafe]] aus, weil Zweifel zur [[Täter (Strafrecht)|Täterschaft]] bestehen bleiben.


=== Religion ===
=== Religion ===

*[[1939]] - [[Martin Niemöller]], der Begründer des [[Pfarrernotbund]]es und als oppositioneller evangelischer Priester [[Adolf Hitler]]s "persönlicher Gefangener", wird nach Verbüßung seiner Haftstrafe in das [[Konzentrationslager Sachsenhausen]] eingeliefert.
* 1312: In der [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Ad providam]]'' [[Clemens V.]] werden die Güter des aufgelösten [[Templerorden]]s dem [[Geschichte des Johanniterordens|Johanniterorden]] anvertraut. Die Entscheidung gilt jedoch nicht in Portugal, Kastilien, Aragon und Mallorca, deren Regenten zum Schutz der Templer neigen. Der portugiesische Besitz wird schließlich im Jahr 1319 dem bereits gegründeten [[Christusorden (Portugal)|Christusorden]] zugewendet.
* 1890: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] etabliert den [[Evangelischer Kirchenbauverein|Evangelischen Kirchenbauverein]] als Einrichtung zur Schaffung neuer [[Sakralbau]]ten in Deutschland.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

*[[1656]] - [[Aachen]] brennt fast vollständig nieder und wird in der Folge als [[Kurort|Badekurort]] wieder aufgebaut.
[[Datei:Aachen-Kupferstich-Merian.png|mini|links|140px|1656: Aachen vor dem Brand]]

* 1656: Unachtsamer Umgang mit [[Holzkohle]] im Hause eines Bäckers löst den [[Stadtbrand von Aachen]] aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. [[Aachen]] wird später als Badekurort wieder aufgebaut.

[[Datei:Cyclone Nargis flooding before-and-after.jpg|mini|100px|2008: Vor und nach dem Zyklon Nargis]]

* 2008: Der ''[[Zyklon Nargis]]'', ein [[Zyklon]] der Stufe 4 auf der [[Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala]], trifft auf die Küste [[Myanmar]]s und setzt seinen Weg ins Landesinnere fort. Dabei fordert er Zehntausende Menschenleben.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
* 1906: Mit der Schlussfeier enden die [[Olympische Zwischenspiele 1906|Olympischen Zwischenspiele]] in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze [[Louis-Marcel Richardet]]. Die Spiele werden jedoch vom ''[[Internationales Olympisches Komitee|Internationalen Olympischen Komitee]]'' (''IOC'') bis heute nicht als [[Olympische Spiele]] anerkannt.
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''
* 1964: Zehn chinesische [[Bergsteigen|Bergsteiger]] setzen im Rahmen einer 195 Personen umfassenden Expedition als erste ihren Fuß auf den Gipfel des [[Shishapangma]], des bis dahin letzten unbestiegenen [[Achttausender]]s.
*[[1998]] - [[Vitali Klitschko]] gewinnt seinen Boxkampf gegen [[Dick Ryan]] in [[Lübeck]], durch technischen KO.
* 1984: Im [[DFB-Pokal-Halbfinale 1984]] erzielt der [[FC Schalke 04]] gegen den [[FC Bayern München]] ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch [[Olaf Thon]]. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch [[K.-o.-System|Pokalsieger]].
* 1998: [[1. FC Kaiserslautern/Namen und Zahlen#Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg, 1998|Am vorletzten Spieltag]] der [[Fußball-Bundesliga 1997/98|Saison 1997/98]] sichert sich mit dem [[1. FC Kaiserslautern#Als Aufsteiger Meister – Die Ära Rehhagel (1996–2000)|1. FC Kaiserslautern]] erstmals ein Aufsteiger die Meisterschaft der [[Fußball-Bundesliga]].
* 2006: Im [[Fußball in Italien]] beginnt ein Skandal, als die Sportzeitung ''[[La Gazzetta dello Sport]]'' telefonische Abhörprotokolle der Turiner Staatsanwaltschaft publiziert. [[Juventus Turin|Juventus-Turin]]-Manager [[Luciano Moggi]] wird verdächtigt, den Ausgang von Spielen mit Hilfe von Schiedsrichtern manipuliert zu haben.

{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1304: [[Margaret Mortimer]], englische Adelige
* 1360: [[Yongle]], dritter chinesische Kaiser der Ming-Dynastie
* 1437: [[Filippo Buonaccorsi]], italienischer Humanist und Staatsmann
* 1451: [[René II. (Lothringen)|René II.]], Herzog von Lothringen
* 1458: [[Eleonore von Portugal]], als Gattin von König Johann II. Königin
* 1515: [[Sibylle von Sachsen]], Herzogin von Sachsen-Lauenburg
* 1528: [[Samuel von Waldeck]], Graf von Waldeck-Wildungen
* 1533: [[Philipp II. (Braunschweig-Grubenhagen)|Philipp II. von Braunschweig-Grubenhagen]], Fürst im Fürstentum Grubenhagen.
* 1551: [[William Camden]], englischer Historiker und Antiquar
* 1564: [[Johann Domann]], deutscher Staatsmann, Politiker und Syndikus der Hanse
* 1588: [[Étienne Pascal]], französischer Anwalt, Verwaltungsbeamter und Mathematiker, Vater von Blaise Pascal
* 1591: [[Franz Karl von Sachsen-Lauenburg]], deutscher General und Adliger, Prinz von Sachsen-Lauenburg
[[Datei:Catherine-de-medici.jpg|mini|120px|Caterina de’ Medici (* 1593)]]
* 1593: [[Caterina de’ Medici (1593–1629)|Caterina de’ Medici]], Herzogin von Mantua und Montferrat
* 1594: [[Franz Karl von Sachsen-Lauenburg]], deutscher Adliger, Prinz von Sachsen-Lauenburg, General
* 1602: [[Athanasius Kircher]], deutscher Jesuit, Universalgelehrter und Erfinder
* 1614: [[Christian zu Rantzau (Statthalter)|Christian zu Rantzau]], Statthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein
* 1622: [[Silvius I. Nimrod (Württemberg-Oels)|Silvius Nimrod I.]], erster Herzog von Württemberg-Oels
* 1627: [[Philipp Jakob Baudrexel]], deutscher Theologe, Komponist sowie Hof- und Domkapellmeister
* 1639: [[Michael Friedrich Lederer]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1640: [[Christian Donati]], deutscher Logiker
* 1649: [[Engel de Ruyter]], niederländischer Vizeadmiral
* 1660: [[Alessandro Scarlatti]], italienischer Komponist des Barock
* 1687: [[Christoph Burckhard von Witzleben]], dänischer Kammerjunker, Landrat und Jägermeister
* 1700: [[Charlotte von Hanau-Lichtenberg]], Gemahlin des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt


=== 18. Jahrhundert ===
* [[1458]] - [[Eleonore von Portugal]], als Gattin von König [[Johann II. (Portugal)|Johann II.]] Königin 1481-1495
* 1702: [[Friedrich Christoph Oetinger]], deutscher Theologe, Vertreter des württembergischen Pietismus
* [[1599]] - [[Adam Heinrich von Quingenberg]], Mitglied der [[Fruchtbringende Gesellschaft|Fruchtbringenden Gesellschaft]]
* 1707: [[Jean-Baptiste Barrière (Komponist, 1707)|Jean-Baptiste Barrière]], französischer Cellist und Komponist
* [[1602]] - [[Athanasius Kircher]], deutscher Jesuit, Universalgelehrter und Erfinder
* 1715: [[Philipp Jacob Borel]], deutscher Mediziner und Hochschullehrer
* [[1614]] - [[Christian Reichsgraf zu Rantzau]], Statthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein
* 1725: [[Wilhelm Jeremias Müller]], deutscher Architekt
* [[1649]] - [[Engel de Ruyter]], niederländischer Vizeadmiral
[[Datei:Catherine II by J.B.Lampi (1780s, Kunsthistorisches Museum).jpg|mini|120px|Katharina die Große (* 1729)]]
* [[1660]] - [[Alessandro Scarlatti]], italienischer Komponist des Barock
* 1729: [[Katharina II.]] (die Große), russische Kaiserin
* [[1702]] - [[Friedrich Christoph Oetinger]], deutscher Theologe, Vertreter des württembergischen [[Pietismus]].
* 1730: [[Sigismund Anton von Hohenwart]], Fürsterzbischof von Wien
* [[1725]] - [[Wilhelm Jeremias Müller]], deutscher Architekt
* 1737: [[William Petty, 2. Earl of Shelburne]], britischer Staatsmann und Premierminister
* [[1729]] - [[Katharina II. (Russland)]], (die Große), russische Kaiserin
* 1740: [[Elias Boudinot]], US-amerikanischer Politiker, Präsident des Kontinentalkongresses
* [[1730]] - [[Sigismund Anton Graf v. Hohenwart]], österreichische Theologe, Erzbischof von Wien
* 1746: [[Robert Lindet]], französischer Politiker
* [[1772]] - [[Novalis]], deutscher Dichter der Frühromantik
* 1750: [[John André]], britischer Offizier
* [[1802]] - [[Heinrich Gustav Magnus]], deutscher Physiker und Chemiker
* [[1803]] - [[Johann Friedrich Christoph Bauer]], deutscher Politiker
* 1752: [[Ludwig August Lebrun]], deutscher Oboist und Komponist
* 1754: [[Vicente Martín y Soler]], spanischer Komponist
* [[1833]] - [[Rudolf Berlin]], deutscher Augenarzt
* 1758: [[Camillo Pacetti]], italienischer Bildhauer
* [[1843]] - [[Carl Michael Ziehrer]], österreichischer Komponist
* 1759: [[Karl Christian Palmer]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1860]] - [[John Scott Haldane]], britischer Physiologe
* 1761: [[Richard Anthony Salisbury]], britischer Botaniker
* [[1860]] - [[Theodor Herzl]], österreichischer Schriftsteller, Publizist, und Politiker
* 1764: [[Friedrich von Gentz]], deutscher Schriftsteller und Politiker
* [[1862]] - [[Maurice Emmanuel]], französischer Komponist
* 1764: [[Karl Adolph Gottlob Schellenberg]], deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge
* [[1868]] - [[Robert Williams Wood]], US-amerikanischer Experimentalphysiker
* 1766: [[Jean-Joseph Girard]], Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
* [[1881]] - [[Ernst Legal]], deutscher Schauspieler
* 1767: [[Jean Baptist Duhamel]], Professor für Bergbau, Direktor der Berghochschule in Geislautern
* [[1883]] - [[Otto Weidt]], Besitzer einer Berliner Blindenwerkstatt und Nazi-Gegner
* 1767: [[Jean-Antoine Verdier]], französischer General
* [[1886]] - [[Gottfried Benn]], deutscher Arzt, Dichter und Essayist
* 1769: [[Amadeus Wenzel Böhm]], Kupferstecher und Illustrator
* [[1890]] - [[Edward Elmer Smith|E. E. Smith]], US-amerikanischer Schriftsteller
[[Datei:Novalis.jpg|120px|mini|Novalis (* 1772)]]
* [[1891]] - [[Otto Wittenburg]], deutscher [[DP]]-Politiker und [[MdB]]
* [[1892]] - [[Manfred von Richthofen (Der Rote Baron)]], deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
* 1772: [[Novalis]], deutscher Dichter der Frühromantik
* 1773: [[Henrich Steffens]], Philosoph, Naturforscher und Dichter
* [[1895]] - [[Alfred Kurella]], deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Kulturfunktionär der [[SED]]
* 1779: [[John Galt]], britischer Schriftsteller
* [[1897]] - [[Trude Hesterberg]], deutsche Schauspielerin
* 1787: [[Martial de Guernon-Ranville]], französischer Rechtsgelehrter
* [[1901]] - [[Edouard Zeckendorf]], belgischer Amateur-Mathematiker
* 1788: [[Atanazy Raczyński]], polnischer Adliger und preußischer Staatsdiener
* [[1901]] - [[Willi Bredel]], deutscher Schriftsteller
* [[1902]] - [[Georg Kurlbaum]], deutscher [[SPD]]-Politiker und [[MdB]]
* 1790: [[Carl von Carnap]], deutscher preußischer Generalmajor und Gutsbesitzer
* [[1902]] - [[Werner Finck]], deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist
* 1797: [[Heinrich Anz (Politiker)|Heinrich Anz]], deutscher Beamter und Politiker
* 1797: [[Abraham Gesner]], kanadischer Arzt, Physiker und Geologe
* [[1906]] - [[Philippe Halsman]], US-amerikanischer Fotograf
* [[1906]] - [[Wolfgang Abendroth]], deutscher Politikwissenschaftler
* 1797: [[Albert Dietrich Schadow]], deutscher Baumeister und Architekt

* [[1912]] - [[Axel Springer]], deutscher Verleger
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1912]] - [[Karl Adam]], deutscher Rudertrainer
==== 1801–1850 ====
* [[1920]] - [[Jean-Marie Auberson]], schweizerischer Dirigent und Geiger
* 1801: [[Emanuel Eduard Fueter]], Schweizer Arzt und Medizinprofessor
* [[1921]] - [[Satyajit Ray]], indischer Filmregisseur
* 1802: [[Heinrich Gustav Magnus]], deutscher Physiker und Chemiker
* [[1922]] - [[Serge Reggiani]], französischer Schauspieler und Chansonnier
* 1802: [[Eduard Steinbrück]], deutscher Maler
* [[1923]] - [[Albert Nordengen]], norwegischer Politiker, Bürgermeister von Oslo
* [[1924]] - [[Kurt Ludwig]], deutscher Synchronsprecher
* 1803: [[Johann Friedrich Christoph Bauer]], deutscher Politiker
* 1803: [[Karl August Friedrich Brückner]], deutscher Pädagoge und Historiker
* [[1928]] - [[Georges-Arthur Goldschmidt]], jüdischer Schriftsteller
* 1806: [[Charles Gleyre]], Schweizer Maler
* [[1929]] - [[Édouard Balladur]], französischer Premierminister
* 1807: [[Johann Konrad Zeller]], Schweizer Maler
* [[1935]] - [[Faisal II.]], König des Irak 1939-1958
[[Datei:George Richmond - Emma Darwin - 1840.jpg|mini|120px|Emma Darwin (* 1808)]]
* [[1936]] - [[Engelbert Humperdinck (Sänger)]], Sänger
* 1808: [[Emma Darwin]], Ehefrau von Charles Darwin
* [[1936]] - [[Helga Brauer]], deutsche Sängerin
* 1810: [[Hans Christian Lumbye]], dänischer Kapellmeister und Komponist
* [[1937]] - [[Gisela Elsner]], deutsche Schriftstellerin
* [[1937]] - [[Thomas Billhardt]], deutscher Fotograf und Publizist
* 1812: [[Julius Ambrosius Hülße]], deutscher Mathematiker und Techniker
* 1813: [[Julius Kell]], sächsischer Pädagoge und Autor
* [[1941]] - [[Jules Albert Wijdenbosch]], Staatspräsident von Suriname
* 1817: [[Anton Berlijn]], niederländischer Komponist
* [[1942]] - [[Jacques Rogge]], belgischer orthopädischer Chirurg und Präsident des IOC
* [[1942]] - [[Udo Ehrbar]], deutscher [[CDU]]-Politiker und MdB
* 1817: [[Otto Georg Oppenheim]], deutscher Jurist und Obertribunalrat
[[Datei:Gustav becker uhrmacher.jpg|mini|120px|Gustav Becker (* 1819)]]
* [[1943]] - [[Hilton Valetine]], britischer Musiker
* 1819: [[Gustav Becker (Uhrenfabrikant)|Gustav Becker]], deutscher Uhrmacher und Begründer der Uhrenmarke ''Gustav Becker''
* [[1943]] - [[Manfred Schnelldorfer]], deutscher Eiskunstläufer und Olympiasieger
* 1820: [[Robert Gerwig]], deutscher Bauingenieur
* [[1944]] - [[Franz Innerhofer]], österreichischer Schriftsteller
* 1823: [[Emma Hardinge Britten]], englische Spiritualistin, Schriftstellerin und Theosophin
* [[1944]] - [[John Verity]], britischer Musiker
* 1826: [[Eleuterio Pagliano]], italienischer Maler
* [[1945]] - [[Bianca Jagger]], amerikanische Menschenrechtsaktivistin ([[Amnesty International]])
* 1827: [[Franz Hermann Reinhold Frank]], deutscher Theologe
* [[1945]] - [[Goldy McJohn]], kanadischer Musiker
* 1828: [[Hermann Friedrich Friedrich]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* [[1946]] - [[Lesley Gore]], US-amerikanische Sängerin
* 1829: [[Ernst Friedrich Langhans]], reformierter Theologe der Schweiz
* [[1947]] - [[Philippe Herreweghe]], belgischer Dirigent
* 1830: [[Otto Staudinger (Lepidopterologe)|Otto Staudinger]], deutscher Lepidopterologe
* [[1948]] - [[Sven-Göran Eriksson]], schwedischer Fußballtrainer
* 1830: [[Alfred Thieme (Unternehmer)|Alfred Thieme]], deutscher Industrieller, Politiker und Kunstsammler
* [[1948]] - [[Larry Gatlin]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1832: [[Santo Siorpaes]], italienisch-österreichischer Bergsteiger
* [[1950]] - [[Lou Gramm]], US-amerikanischer Sänger
* [[1950]] - [[Ulrich Goll]], deutscher Politiker
* 1833: [[Rudolf Berlin]], deutscher Augenarzt
* 1834: [[Wilhelm Mauser]], deutscher Waffenkonstrukteur und Fabrikant
* [[1951]] - [[John Callis]], britischer Musiker
* 1837: [[Ottilie von Below]], deutsche Schriftstellerin
* [[1952]] - [[Werner Schulze-Erdel]], deutscher Moderator und Schauspieler
* 1838: [[Oskar Pank]], deutsch-sorbischer evangelischer Theologe
* [[1953]] - [[Domitien Ndayizeye]], Staatspräsident von Burundi
* 1842: [[Felix Victor Birch-Hirschfeld]], deutscher Mediziner
* [[1953]] - [[Waleri Abissalowitsch Gergijew]], russischer Dirigent
* 1843: [[Sigmund von Riezler]], deutscher Geschichtsforscher
* [[1954]] - [[Prescott Niles]], US-amerikanischer Musiker
* 1843: [[Carl Michael Ziehrer]], österreichischer Komponist
* [[1954]] - [[Werner Melzer]], deutscher Fußballspieler
* 1846: [[Louis Leitz]], deutscher Erfinder und Unternehmer
* [[1955]] - [[Dave Winer]], US-amerikanischer Softwareentwickler und Firmengründer
* 1846: [[Zygmunt Noskowski]], polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* [[1955]] - [[Angelika Birk]], deutsche Politikerin und [[MdL]]
[[Datei:Susanne von Nathusius, etwa 1910.JPG|mini|120px|Susanne von Nathusius (* 1850)]]
* [[1961]] - [[Robert Howard]], britischer Sänger
* 1850: [[Susanne von Nathusius]], deutsche Porträtmalerin
* [[1962]] - [[Jimmy White]], englischer Snookerspieler

* [[1962]] - [[Ty Herndon]], US-amerikanischer Country-Sänger
==== 1851–1900 ====
* [[1964]] - [[Silvia Neid]], deutsche Fußballspielerin und -trainerin
* 1853: [[Carl Rabl]], österreichischer Arzt und Anatom
* [[1966]] - [[Belinda Stronach]], kanadische Geschäftsfrau und Politikerin
* 1856: [[Helene von Druskowitz]], österreichische Philosophin, Literatur- und Musikkritikerin
* [[1969]] - [[Daryl F. Mallett]], Schriftsteller und Schauspieler
* 1856: [[Wassili Wassiljewitsch Rosanow]], russischer Philosoph
* [[1972]] - [[Dwayne Douglas Johnson]], US-amerikanischer Wrestler und Filmschauspieler
* [[1975]] - [[David Beckham]], englischer Fußballspieler
* 1857: [[Frederic Cliffe]], englischer Komponist
* 1857: [[Otto Umfrid]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1975]] - [[Kalle Palander]], erfolgreichster finnischer Skirennläufer
* 1859: [[Jerome K. Jerome]], englischer Autor (''Drei Mann in einem Boot'')
* [[1980]] - [[Tim Borowski]], deutscher Fußballspieler
* 1860: [[D’Arcy Wentworth Thompson]], britischer Mathematiker und Zoologe
* [[1982]] - [[Blythe Hartley]], kanadische Wasserspringerin
[[Datei:Theodor Herzl retouched.jpg|120px|mini|Theodor Herzl (* 1860)]]
* [[1985]] - [[Sarah Hughes]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* 1860: [[Theodor Herzl]], ungarisch-österreichischer Schriftsteller, Publizist und Journalist, Begründer des modernen ''politischen Zionismus''
* 1860: [[William Bayliss]], britischer Physiologe
* 1861: [[Johannes Geffcken (Philologe)|Johannes Geffcken]], deutscher Altphilologe
* 1862: [[Maurice Emmanuel]], französischer Komponist
* 1862: [[Heinrich Kraus von Elislago]], österreichischer Feldmarschallleutnant
* 1863: [[Erich Bethe]], deutscher Altphilologe
* 1866: [[Albrecht Dieterich]], deutscher Altphilologe
* 1868: [[Robert Williams Wood]], US-amerikanischer Experimentalphysiker
* 1869: [[Joseph Kumpfmüller]], Bischof von Augsburg
* 1870: [[William J. Seymour]], US-amerikanischer Prediger
[[Datei:Portrait-of-Ichiyo-Higuchi.png|mini|120px|Higuchi Ichiyō (* 1872)]]
* 1872: [[Higuchi Ichiyō]], japanische Schriftstellerin der Meiji-Zeit
* 1872: [[Karl Ludwig Nessler]], deutscher Frisör, Erfinder der Dauerwelle
* 1874: [[Hugo Eberhardt (Architekt)|Hugo Eberhardt]], deutscher Architekt
* 1876: [[Willy Arend]], deutscher Radrennfahrer
* 1876: [[Johannes Greber]], deutscher Priester und Autor, MdR
[[Datei:James F. Byrnes cph.3c32232.jpg|mini|120px|James F. Byrnes (* 1879)]]
* 1879: [[James F. Byrnes]], US-amerikanischer Politiker und Außenminister
* 1879: [[Konrad Schliephacke]], deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker
* 1879: [[Paul Thiersch]], deutscher Architekt und Hochschullehrer
* 1881: [[Ernst Legal]], deutscher Schauspieler
* 1883: [[Alessandro Cagno]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1883: [[Florentine Goswin-Benfer]], westfälische Heimatschriftstellerin
* 1883: [[Otto Weidt]], Besitzer einer Berliner Blindenwerkstatt, Nazi-Gegner
* 1884: [[Heinrich Steinbeck]], deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent
* 1886: [[Gottfried Benn]], deutscher Arzt, Dichter und Essayist
* 1888: [[Mykola Wilinskyj]], russisch-ukrainischer Komponist und Hochschullehrer
* 1890: [[Edward E. Smith]], US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Chemiker
* 1891: [[Paul Böttcher]], deutscher Politiker, Abgeordneter und Journalist
[[Datei:Lene voigt.jpg|mini|120px|Lene Voigt (* 1891)]]
* 1891: [[Lene Voigt]], sächsische Schriftstellerin
* 1891: [[Otto Wittenburg]], deutscher Politiker, MdB
* 1892: [[Trude Hesterberg]], deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin, Kabarettistin
* 1892: [[Ernst Sigg]], Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer
[[Datei:Manfred von Richthofen.jpg|mini|120px|Manfred von Richthofen (* 1892)]]
* 1892: [[Manfred von Richthofen]], deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
* 1893: [[Georg Heinrich Arcularius]], deutscher Tierarzt
* 1893: [[Ludwig Kasper]], österreichischer Bildhauer
* 1893: [[Jean de Marguenat]], französischer Regisseur, Drehbuchautor und Autorennfahrer
* 1894: [[Norma Talmadge]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1895: [[Lorenz Hart]], US-amerikanischer Textautor
* 1895: [[Wilm Hosenfeld]], Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
* 1895: [[Alfred Kurella]], deutscher Schriftsteller und Übersetzer, Kulturfunktionär der SED
* 1896: [[Elena von Griechenland]], Prinzessin von Griechenland und Dänemark
* 1896: [[Árpád Vajda]], ungarischer Schachspieler
* 1897: [[Willemijn Posthumus-van der Goot]], niederländische Autorin und Feministin
* 1898: [[Rinaldo Barlassina]], italienischer Fußballschiedsrichter
* 1899: [[Kurt Pohle]], deutscher Politiker
* 1899: [[Maximilian Steenberghe]], niederländischer Politiker
* 1900: [[Ellen Daub]], deutsche Schauspielerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Edouard Zeckendorf]], belgischer Amateur-Mathematiker
* 1901: [[Willi Bredel]], deutscher Schriftsteller
* 1901: [[Lotte Backes]], deutsche Komponistin
* 1902: [[Brian Aherne]], britischer Schauspieler
* 1902: [[Georg Kurlbaum]], deutscher Politiker
[[Datei:WP Werner Finck.jpg|mini|120px|Werner Finck (* 1902)]]
* 1902: [[Werner Finck]], deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist
* 1903: [[Øivin Fjeldstad]], norwegischer Komponist und Dirigent
* 1903: [[Alfred Krohn]], deutscher Steuermann im Rudern
* 1904: [[J. Anthony Hughes]], US-amerikanischer Schauspieler und Radiosprecher
* 1904: [[Arturo Moroni]], italienischer Ruderer
* 1905: [[Alan Rawsthorne]], englischer Komponist
* 1905: [[Charlotte Armstrong]], US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen
* 1906: [[Hans-Günther Sohl]], deutscher Industriemanager
* 1906: [[Philippe Halsman]], lettisch-französisch-US-amerikanischer Fotograf
* 1906: [[Wolfgang Abendroth]], deutscher Politikwissenschaftler
* 1907: [[Franz Korinek]], österreichischer Politiker und Minister
* 1908: [[Frank Rowlett]], US-amerikanischer Mathematiker und Kryptologe
* 1908: [[Karl Hartung]], deutscher Bildhauer
* 1909: [[Teddy Stauffer]], Schweizer Bandleader
* 1910: [[Charles Francis Adams IV]]., US-amerikanischer Wirtschaftsmanager
* 1910: [[Edmund Bacon]], US-amerikanischer Architekt und Städtebauer
* 1911: [[Marie Therese Hug]], Prinzessin aus dem Hause Hohenzollern
* 1911: [[Elsbeth Juda]], britische Fotografin, Publizistin und Kunstsammlerin
* 1912: [[Axel Springer]], deutscher Verleger
[[Datei:Karl Adam 1968.jpg|mini|120px|Karl Adam (* 1912)]]
* 1912: [[Karl Adam (Rudertrainer)|Karl Adam]], deutscher Rudertrainer
* 1912: [[Marten Toonder]], niederländischer Comiczeichner
* 1913: [[Florian Dąbrowski]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* 1913: [[Pietro Frua]], italienischer Automobildesigner
* 1913: [[Nigel Patrick]], britischer Schauspieler
* 1914: [[Marcelo Mendiharat Pommies]], französischer Geistlicher
* 1915: [[Jan Hanuš (Komponist)|Jan Hanuš]], tschechischer Komponist
* 1916: [[Emilio Ballado]], mexikanischer Boxer
* 1916: [[Willy Lardon]], Schweizer Ringer und Schwinger
* 1917: [[Albertus Casteleyns]], belgischer Wasserballspieler und Bobfahrer
* 1917: [[Félix López]], dominikanischer Songwriter
* 1920: [[Guinn Smith]], US-amerikanischer Leichtathlet
* 1920: [[Gerda Daumerlang]], deutsche Wasserspringerin
* 1920: [[Jacob Gilboa]], israelischer Komponist
* 1920: [[Jean-Marie Auberson]], Schweizer Dirigent und Geiger
* 1920: [[Joe Henderson (Pianist)|Joe Henderson]], britischer Klavierspieler
* 1921: [[Satyajit Ray]], indischer Regisseur
* 1921: [[Paul Wulf]], deutscher Antifaschist, Anarchist und Träger des Bundesverdienstkreuzes
* 1922: [[Serge Reggiani]], französischer Schauspieler und Chansonnier
* 1923: [[Albert Nordengen]], norwegischer Politiker, Bürgermeister von Oslo
[[Datei:Fotothek df roe-neg 0006759 026 Fips Fleischer bei der Festivität zum 60jährigen.jpg|mini|120px|Fips Fleischer (* 1923)]]
* 1923: [[Fips Fleischer]], deutscher Musiker und Komponist
* 1923: [[Patrick Hillery]], irischer Politiker, Minister und Staatspräsident
* 1924: [[Theodore Bikel]], US-amerikanischer Schauspieler österreichischer Herkunft
* 1924: [[Kurt E. Ludwig]], deutscher Schauspieler
* 1924: [[Günter Wöhe]], deutscher Ökonom
* 1925: [[Eva Aeppli]], Schweizer Materialkünstlerin
* 1925: [[Svatopluk Havelka]], tschechischer Musiker und Komponist
* 1925: [[Horst Raspe]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Aída Bonnelly de Díaz]], dominikanischer Musikwissenschaftlerin, -kritikerin und -pädagogin
* 1926: [[Kurt Hertha]], deutscher Textdichter und Komponist
* 1926: [[Gerhard Paulmann]], deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
* 1927: [[Horst Abt]], deutscher Unternehmer
* 1927: [[Michael Broadbent]], britischer Weinkommentator und -kritiker
* 1927: [[Helmut Krauch]], deutscher Chemiker, Systemanalytiker, Konzeptkünstler und Professor
* 1928: [[Georges-Arthur Goldschmidt]], deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist und Übersetzer
* 1928: [[Rolf Heyne]], deutscher Verleger
* 1928: [[Horst Stein]], deutscher Konzert- und Operndirigent
[[Datei:Edouard Balladur-1-crop2.png|mini|120px|Édouard Balladur (* 1929)]]
* 1929: [[Édouard Balladur]], französischer Politiker, Premierminister
* 1929: [[Jigme Dorje Wangchuck]], König von Bhutan
* 1929: [[Link Wray]], US-amerikanischer Musiker
* 1931: [[Martha Grimes]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1931: [[Helmut Engels]], deutscher Politiker
* 1931: [[Werner Titel]], deutscher Politiker, Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR
* 1932: [[Bruce Glover]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1933: [[Harry Woolf]], englischer Richter
* 1934: [[Manfred Durniok]], deutscher Filmproduzent und Regisseur
* 1935: [[Faisal II.]], König des Irak
* 1935: [[Luis Suárez (Fußballspieler, 1935)|Luis Suárez]], spanischer Fußballspieler
* 1936: [[Norma Aleandro]], argentinische Schauspielerin
* 1936: [[Tom Andersen]], norwegischer Psychiater und Psychotherapeut
* 1936: [[Joseph Arnaouti]], syrischer Patriarchal
* 1936: [[Helga Brauer]], deutsche Sängerin
* 1936: [[Engelbert (Sänger)|Engelbert]], britisch-US-amerikanischer Sänger
* 1936: [[Michael Rabin (Musiker)|Michael Rabin]], US-amerikanischer Geiger
* 1937: [[Thomas Billhardt]], deutscher Fotograf und Publizist
* 1937: [[Gisela Elsner]], deutsche Schriftstellerin
* 1937: [[Klaus Enders]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1937: [[Hagen Keller]], deutscher Mittelalterhistoriker
* 1937: [[Otto Pfeiffer (Diplomat)|Otto Pfeiffer]], deutscher Diplomat
* 1938: [[Jacques Bienvenue]], kanadischer Autorennfahrer
* 1938: [[Helmuth Egelkraut]], deutscher evangelischer Theologe, Missionar, Professor, Historiker und Autor
[[Datei:Moshoeshoe II van Lesotho.jpg|mini|120px|Moshoeshoe II. (* 1938)]]
* 1938: [[Moshoeshoe II.]], König von Lesotho
* 1939: [[Ernesto Castano]], italienischer Fußballspieler
* 1939: [[Fortunato Franco]], indischer Fußballspieler
* 1939: [[Sumio Iijima]], japanischer Physiker
* 1939: [[Hans-Dieter Möller]], deutscher Organist und Musikpädagoge
* 1939: [[Günter Stahn]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 1939: [[Heinz Troll]], deutscher Politiker
* 1940: [[Eugen Strähl]], Schweizer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1941: [[Tony Adamowicz]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1941: [[Eberhard Braun]], deutscher Philosoph
* 1941: [[Elvira Hoffmann]], deutsche Schriftstellerin
* 1941: [[Eddy Louiss]], französischer Jazzpianist und -organist
* 1941: [[Franco Scoglio]], italienischer Fußballtrainer
* 1941: [[Jules Albert Wijdenbosch]], surinamischer Politikwissenschaftler und Politiker, Premierminister, Staatspräsident
* 1942: [[Brigitte Berendonk]], deutsche Diskuswerferin und Kugelstoßerin
* 1942: [[Udo Ehrbar]], deutscher Politiker, MdB
* 1942: [[Bogusław Kaczyński]], polnischer Journalist, Musikkritiker und -theoretiker, Fernsehmoderator und Förderer der klassischen Musik
* 1942: [[Wojciech Pszoniak]], polnischer Schauspieler
* 1942: [[Jacques Rogge]], belgischer orthopädischer Chirurg und Sportfunktionär, Präsident des IOC
* 1942: [[Udo Steinke]], deutschsprachiger Schriftsteller
* 1942: [[Peter Urbach]], V-Mann des Berliner Verfassungsschutzes in der deutschen Studentenbewegung der 1960er
* 1942: [[Rainer Zimmermann (Handballspieler)|Rainer Zimmermann]], deutscher Handballspieler
* 1942: [[Bernd Ziskofen]], deutscher Motorsportfunktionär im Rallycross-Sport
* 1943: [[Mickey Bass]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1943: [[John Goss (Rennfahrer)|John Goss]], australischer Autorennfahrer
* 1943: [[Klaus Konjetzky]], deutscher Schriftsteller
[[Datei:Manfred Schnelldorfer.jpg|mini|120px|Manfred Schnelldorfer (* 1943)]]
* 1943: [[Manfred Schnelldorfer]], deutscher Eiskunstläufer, Olympiasieger
* 1944: [[Franz Innerhofer (Schriftsteller)|Franz Innerhofer]], österreichischer Schriftsteller
* 1945: [[Judge Dread]], britischer Reggae- und Ska-Musiker
* 1946: [[José Alcántara Almánzar]], dominikanischer Erzähler, Essayist, Literaturkritiker, Soziologe und Hochschullehrer
* 1946: [[Lesley Gore]], US-amerikanische Sängerin
* 1946: [[Ralf Gothóni]], finnischer Pianist und Dirigent
* 1946: [[Bruce Robinson]], britischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
* 1946: [[Dany Snobeck]], französischer Autorennfahrer
* 1946: [[David Suchet]], britischer Schauspieler
* 1947: [[Alastair Bruce, 5. Baron Aberdare]], britischer Peer und Politiker
* 1947: [[James Dyson]], britischer Erfinder und Unternehmer
* 1947: [[Manfred Harder (Schiedsrichter)|Manfred Harder]], deutscher Fußballschiedsrichter
* 1947: [[Philippe Herreweghe]], belgischer Dirigent
* 1947: [[Prashanta Nanda]], indischer Schauspieler, Filmregisseur und Politiker
* 1948: [[Larry Gatlin]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1948: [[Monika Haas]], Sympathisantin der RAF
* 1948: [[Christian Hartenhauer]], deutscher Politiker
* 1948: [[Werner Schulze-Erdel]], deutscher Moderator und Schauspieler
[[Datei:AlfonsSchuhbeck2011.jpg|mini|120px|Alfons Schuhbeck (* 1949)]]
* 1949: [[Alfons Schuhbeck]], deutscher Koch und Buchautor
* 1949: [[Marco Vanoli]], Schweizer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1950: [[Ulrich Goll]], deutscher Politiker
* 1950: [[Lou Gramm]], US-amerikanischer Sänger
* 1950: [[Bianca Jagger]], US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin (AI)
* 1950: [[Angela Krauß]], deutsche Schriftstellerin
* 1950: [[Manfred Maurenbrecher]], deutscher Liedermacher
* 1950: [[Madeleine-Rita Mittendorf]], deutsche Politikerin

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[John Glascock]], britischer Musiker
* 1951: [[Ondřej Soukup]], tschechischer Musiker und Komponist

[[Datei:Christine Baranski at 2015 PaleyFest.jpg|mini|120px|Christine Baranski (* 1952)]]
* 1952: [[Christine Baranski]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1952: [[Pat Cardi]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* 1952: [[Christopher Doyle]], australischer Kameramann, Fotograf, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
* 1952: [[Wolfgang Horak]], deutscher Ruderer
* 1952: [[Lothar Skala]], deutscher Fußballspieler
* 1953: [[Waleri Abissalowitsch Gergijew]], russischer Dirigent
* 1953: [[Domitien Ndayizeye]], Staatspräsident von Burundi
* 1954: [[Angela Bofill]], US-amerikanische R&B- und Jazz-Sängerin
* 1954: [[Elliot Goldenthal]], US-amerikanischer Komponist
* 1954: [[Werner Melzer]], deutscher Fußballspieler
* 1954: [[Wolfgang Mocker]], deutscher Aphoristiker
* 1954: [[Modupe Oshikoya]], nigerianische Leichtathletin
* 1955: [[Angelika Birk]], deutsche Politikerin
* 1955: [[Holger Franke (Schauspieler, 1955)|Holger Franke]], deutscher Schauspieler
* 1955: [[Maharaj Krishan Kaushik]], indischer Hockeyspieler
* 1955: [[Marita Sehn]], deutsche Politikerin
* 1955: [[Donatella Versace]], italienische Modeschöpferin
[[Datei:David Winer by Joi Ito.jpg|mini|120px|Dave Winer (* 1955)]]
* 1955: [[Dave Winer]], US-amerikanischer Softwareentwickler
* 1956: [[Jorge García (Skirennläufer)|Jorge García]], spanischer Skirennläufer
* 1956: [[Werner Pees]], deutscher Musikdirektor und Domkapellmeister
* 1957: [[Markus Stockhausen]], deutscher Komponist und Trompeter
* 1958: [[Yasushi Akimoto]], japanischer Fernsehproduzent, Songwriter, Musikproduzent und Professor
* 1958: [[David O’Leary (Fußballspieler)|David O’Leary]], irischer Fußballspieler und -trainer
* 1958: [[Elke Reinke]], deutsche Politikerin
* 1959: [[Marcel van de Beeten]], niederländischer Jazzgitarrist und Singer-Songwriter
* 1959: [[Lone Scherfig]], dänische Drehbuchautorin und Regisseurin
* 1960: [[Christopher Barker]], Schweizer Schauspieler und Sänger
* 1960: [[José Manuel Carrascalão]], Politiker aus Osttimor
* 1960: [[Christoph Franz]], deutsch-schweizerischer Manager
* 1961: [[Andrea Amann]], österreichische Freestyle-Skierin und Gleitschirmpilotin
* 1961: [[Ronnie Baxter]], englischer Dartspieler
* 1961: [[Stephen Daldry]], Theater- und Filmregisseur
* 1962: [[Jean-François Bernard]], französischer Radrennfahrer
* 1962: [[Ty Herndon]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1962: [[Fabio Stassi]], italienischer Schriftsteller
* 1962: [[Andreas Steppuhn]], deutscher Politiker
* 1962: [[Jimmy White]], englischer Snookerspieler
* 1963: [[Philip Collin]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1963: [[Esther Freud]], britische Schriftstellerin
* 1964: [[Éric Elmosnino]], französischer Schauspieler
* 1964: [[Thomas Glas]], deutscher Maler und Grafikdesigner
* 1964: [[Mark Gregory]], italienischer Schauspieler
* 1964: [[Thomas Hertzler]], deutscher Entwickler von Computerspielen
* 1964: [[Jan Kounen]], französischer Filmregisseur und Filmproduzent

[[Datei:Silvia Neid 2013 1.jpg|mini|120px|Silvia Neid (* 1964)]]
* 1964: [[Silvia Neid]], deutsche Fußballspielerin und -trainerin
* 1964: [[Ilka Neuenhaus]], deutsche Juristin und Politikerin
* 1964: [[Peter Niesen]], deutscher Professor
* 1964: [[Ricki Osterthun]], deutscher Tennisspieler
* 1964: [[Uwe Schneider (Journalist)|Uwe Schneider]], deutscher Hörfunkjournalist und Medienmanager
* 1964: [[Oliver Sträter]], deutscher Psychologe und Professor
* 1965: [[Ari Lehman]], US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
* 1966: [[Iulia Cibișescu-Duran]], rumänische Komponistin
* 1966: [[Kristin von der Goltz]], deutsch-norwegische Cellistin
* 1966: [[Belinda Stronach]], kanadische Geschäftsfrau und Politikerin
* 1967: [[Judith Adlhoch]], deutsche Fernsehmoderatorin, Produzentin, Drehbuchautorin und Regisseurin
* 1967: [[Luigi Apolloni]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1967: [[Thomas Audehm]], deutscher Fußballspieler
* 1967: [[Masami Kageyama]], japanischer Autorennfahrer
* 1967: [[Sven Plöger]], deutscher Meteorologe und Moderator
* 1968: [[Jeff Agoos]], US-amerikanischer Fußballspieler und Manager
* 1968: [[Annette Wille]], deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof
* 1969: [[Ahmed Marcouch]], marokkanisch-niederländischer Politiker
* 1969: [[Boris Kastner-Jirka]], österreichischer Sportmoderator
* 1970: [[Adnan Kevrić]], bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
* 1970: [[Yvan Quentin]], Schweizer Fußballspieler
* 1971: [[Claudia Dreher]], deutsche Leichtathletin
* 1971: [[Ana Miranda Paz]], spanische Politikerin
* 1972: [[Alec Empire]], deutscher Musiker

[[Datei:Dwayne Johnson (8557345508).jpg|mini|120px|Dwayne Johnson (* 1972)]]
* 1972: [[Dwayne Johnson]], US-amerikanischer Wrestler und Filmschauspieler
* 1972: [[Paultheo von Zezschwitz]], deutscher Chemiker und Unternehmer
* 1972: [[Steffen Ziesche]], deutscher Eishockeyspieler
* 1973: [[Hurl Beechum]], US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler
* 1973: [[Jarred Blancard]], kanadischer Schauspieler
* 1973: [[Florian Henckel von Donnersmarck]], deutscher Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor
* 1973: [[Leon Nzama-Nawezhi]], sambischer Boxer
* 1973: [[Didier Plaschy]], Schweizer Skirennfahrer
* 1973: [[Mattia Zappa]], Schweizer Cellist
* 1974: [[Laura Dünnwald]], deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
* 1974: [[Martin Rummel]], österreichischer Cellist
* 1974: [[James Thierrée]], Schweizer Akrobat, Tänzer, Musiker, Schauspieler und Filmschauspieler

[[Datei:Beckswimbledon.jpg|mini|120px|David Beckham (* 1975)]]
* 1975: [[David Beckham]], englischer Fußballspieler
* 1975: [[Ahmed Hassan (Fußballspieler, 1975)|Ahmed Hassan]], ägyptischer Fußballspieler
* 1975: [[Marco Kutscher]], deutscher Springreiter
* 1975: [[David Morneau]], US-amerikanischer Komponist
* 1975: [[Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg]], deutsch-dänische Dressurreiterin

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Wahyu Agung]], indonesischer Badmintonspieler
* 1976: [[Sabina Hank]], österreichische Sängerin, Pianistin und Komponistin
* 1976: [[Rikke Hørlykke]], dänische Handballspielerin
* 1976: [[Cordelia Wege]], deutsche Film- und Fernsehschauspielerin
* 1977: [[Jan Fitschen]], deutscher Langstreckenläufer
[[Datei:Kalle Palander Schladming 2008.jpg|mini|120px|Kalle Palander (* 1977)]]
* 1977: [[Kalle Palander]], finnischer Skirennläufer
* 1977: [[Sandra Maria Schlegel]], deutsche Schauspielerin
* 1978: [[Rolf Ineichen]], Schweizer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1978: [[Sascha Karabey]], deutscher Standardtänzer
* 1979: [[Juan Ramón Curbelo]], uruguayischer Fußballspieler
* 1979: [[Alessandro Di Martile]], italienischer Fußballspieler
* 1979: [[Andreas Schranz]], österreichischer Fußballspieler
* 1979: [[Mehmet Turgut]], kurdischer Verkäufer in Rostock; Mordopfer des NSU
* 1980: [[Tim Borowski]], deutscher Fußballspieler
* 1980: [[Martina Majerle]], kroatische Sängerin
* 1980: [[Nicole Süßmilch]], deutsche Nachwuchssängerin
* 1981: [[Michael Gspurning]], österreichischer Fußballspieler
* 1981: [[Tiago Cardoso Mendes|Tiago]], portugiesischer Fußballspieler
* 1982: [[Timothy Benjamin]], britischer Leichtathlet
* 1982: [[Lázaro Bruzón]], kubanischer Schachspieler
* 1982: [[Blythe Hartley]], kanadische Wasserspringerin
[[Datei:Lorie fashion show Paris 2012.jpg|mini|120px|Lorie (* 1982)]]
* 1982: [[Lorie]], französische Sängerin
* 1983: [[José Luis Amezcua Melgoza]], mexikanischer Priester
* 1983: [[Derek Boateng]], ghanaischer Fußballspieler
* 1983: [[Elizabeth Ho]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1983: [[Michael Lejan]], belgischer Fußballspieler
* 1983: [[Tina Maze]], slowenische Skirennläuferin
* 1983: [[Christa Rigozzi]], Schweizer Moderatorin und Schönheitskönigin
* 1983: [[Daniel Sordo]], spanischer Rallyefahrer
* 1983: [[Mónica Vergara]], mexikanische Fußballspielerin
* 1984: [[Fabian Barbiero]], australischer Fußballspieler
* 1984: [[Katrin Engel]], österreichische Handballspielerin
* 1984: [[Saulius Mikoliūnas]], litauischer Fußballspieler
* 1984: [[Marie-Luise Schramm]], deutsche Schauspielerin
* 1984: [[Thabo Sefolosha]], Schweizer Basketballspieler
* 1985: [[Lily Allen]], britische Popsängerin
* 1985: [[Federico Almerares]], argentinisch-italienischer Fußballspieler
* 1985: [[Antonios Antoniadis]], belgischer Politiker
* 1985: [[Mario Gyr]], Schweizer Ruderer
* 1985: [[Sarah Hughes]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* 1985: [[Trine Troelsen]], dänische Handballspielerin
* 1986: [[Karim Aouadhi]], tunesischer Fußballspieler
* 1986: [[Sani Kaita]], nigerianischer Fußballspieler
[[Datei:Amandine Leynaud 3 20150319.jpg|mini|120px|Amandine Leynaud (* 1986)]]
* 1986: [[Amandine Leynaud]], französische Handballspielerin
* 1986: [[Johannes Müller (Handballspieler)|Johannes Müller]], deutscher Handballspieler
* 1987: [[Johan Andersson (Eishockeyspieler, 1987)|Johan Andersson]], schwedischer Eishockeyspieler
* 1987: [[Adrian Coriolan Gaspar]], österreichischer Jazz-Pianist und Komponist
* 1987: [[Tomer Hemed]], israelischer Fußballspieler
* 1987: [[Pat McAfee]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1987: [[Lara Stoll]], Schweizer Slam-Poetin, Filmemacherin, Schauspielerin und Autorin
* 1988: [[Jerry Akaminko]], ghanaischer Fußballspieler
* 1988: [[Fabian Lustenberger]], Schweizer Fußballspieler
* 1989: [[Shaban Ismaili]], albanischer Fußballspieler
* 1989: [[Fwayo Tembo]], sambischer Fußballspieler
* 1990: [[Zubayr Amiri]], afghanischer Fußballspieler
* 1990: [[Albert Costa (Rennfahrer)|Albert Costa]], spanischer Rennfahrer
* 1990: [[Annemarie Eilfeld]], deutsche Sängerin und Songschreiberin
* 1990: [[Erwin Feuchtmann Perez]], chilenischer Handballspieler
* 1990: [[Francesco Friedrich]], deutscher Bobfahrer
* 1990: [[Kay Panabaker]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1990: [[Paul George]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1990: [[Jelle van Dael]], belgische Sängerin
* 1991: [[Janis Blaswich]], deutscher Fußballtorhüter
* 1991: [[Sebastian Hertner]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Deleila Piasko]], Schweizer Schauspielerin
* 1992: [[Samuele Buttarelli]], italienischer Rennfahrer
[[Datei:Vanessa Mai.jpg|mini|120px|Vanessa Mai (* 1992)]]
* 1992: [[Vanessa Mai]], deutsche Sängerin
* 1994: [[Sven Gielnik]], deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
* 1995: [[Skye Bennett]], britische Schauspielerin
* 1996: [[Julian Brandt]], deutscher Fußballspieler
* 1996: [[Lisa Mayer (Leichtathletin)|Lisa Mayer]], deutsche Leichtathletin
* 1998: [[Benedict Dos Santos]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Mats Köhlert]], deutscher Fußballspieler und Schauspieler
* 1999: [[Marie Borchardt (Schauspielerin, 1999)|Marie Borchardt]], deutsche Schauspielerin
* 1999: [[Iwan Sergejewitsch Kakowski]], russischer Snookerspieler
* 1999: [[Ifeatu Melifonwu]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2000: [[Lena Lattwein]], deutsche Fußballspielerin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Paula Hartmann]], deutsche Schauspielerin
* 2002: [[Skelly Alvero]], französischer Fußballspieler
* 2005: [[Jak Crawford]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 2015: [[Charlotte of Cambridge]], britische Prinzessin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 15. Jahrhundert ===
*{{0}}[[373]] - [[Athanasius von Alexandria]], Bischof und Theologe
*{{0}}[[756]] - [[Shōmu]], 45. Kaiser von Japan
* {{0}}373: [[Athanasius der Große]], Bischof und Theologe
* {{0}}756: [[Shōmu]], 45. Kaiser von Japan
*{{0}}[[926]] - [[Wiborada]], Einsiedlerin und Märtyrerin der katholischen Kirche
* {{0}}907: [[Boris I.]], Herrscher und erster christlicher Zar von Bulgarien, Heiliger
*[[1519]] - [[Leonardo Da Vinci]], Italienischer Künstler und Universalgelehrter
* 1109: [[Ruthard (Mainz)|Ruthard]], Erzbischof von Mainz
*[[1777]] - [[Joachim Gottlob Am Ende]], deutscher Theologe und Lehrer
* 1142: [[Konrad von Querfurt († 1142)|Konrad von Querfurt]], Erzbischof von Magdeburg
*[[1790]] - [[Philipp Matthäus Hahn]], deutscher Pfarrer, Konstrukteur und Erfinder
* 1149: [[Roger III. (Apulien)|Roger III.]], Herzog von Apulien
*[[1813]] - [[Ferdinand von Preußen]], preußischer Generalmajor
* 1196: [[Otto VI. von Andechs|Otto VI.]], Bischof von Bamberg
*[[1845]] - [[August Friedrich Pauly]], deutscher Philologe
*[[1845]] - [[Guillaume de Vaudoncourt]], französischer General und Kriegshistoriker
* 1202: [[Fulko von Neuilly]], französischer Kreuzzugsprediger
* 1230: [[William de Braose, 7. Baron of Bramber]], cambro-normannischer Adeliger
*[[1854]] - [[Sulpiz Boisserée]], deutscher Architekt
* 1250: [[Turan Schah (Herrscher)|Turan Schah]], Sultan der Ayyubiden in Ägypten
*[[1857]] - [[Alfred de Musset]], französischer Schriftsteller
* 1292: [[Konrad II. (Teck)|Konrad II.]], Herzog von Teck
*[[1864]] - [[Giacomo Meyerbeer]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1293: [[Meir von Rothenburg]], deutscher Rabbiner und Talmudgelehrter
*[[1886]] - [[Isabella Braun]], deutsche Jugendbuchautorin
*[[1892]] - [[Wilhelm Rust]], deutscher Komponist und Thomaskantor
* 1302: [[Blanche d’Artois]], Regentin von Navarra und Champagne
* 1308: [[Berthold II. (Abt von St. Blasien)|Berthold II.]], Abt von St. Blasien
*[[1899]] - [[Martin Eduard Sigismund Simson]], deutscher Jurist und Politiker
* 1313: [[Ludwig (Arnsberg)|Ludwig]], Graf von Arnsberg
*[[1907]] - [[Rudolf Baier]], erster Stralsunder Museumsdirektor
* 1359: [[Johann I. (Henneberg-Schleusingen)|Johann I.]], Graf von Henneberg-Schleusingen
*[[1909]] - [[Manuel Amador Guerrero]], erster Staatspräsident von Panama
* 1398: [[Dietrich III. von Limburg-Styrum]], deutscher Adeliger, Graf von Limburg und Herr von Styrum
*[[1915]] - [[Clara Immerwahr]], Frauenrechtlerin, zweite deutsche Frau mit Doktorwürde
*[[1916]] - [[Jules Blanchard]], französischer Bildhauer
*[[1919]] - [[Gustav Landauer]], Theoretiker und Aktivist des deutschen Anarchismus
*[[1924]] - [[Charles Eugene Lancelot Brown]], schweizerischer Maschinenkonstrukteur
*[[1925]] - [[Johann Palisa]], österreichischer Astronom
*[[1936]] - [[Robert Michels]], deutscher Soziologe
*[[1944]] - [[Erich Knauf]], deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter
*[[1945]] - [[Friedo Lampe]], deutscher Schriftsteller
*[[1945]] - [[Ludwig Stumpfegger]], Begleitarzt im Stab des Reichskanzlers
*[[1945]] - [[Martin Bormann]], Leiter der Parteikanzlei der [[NSDAP]]
*[[1945]] - [[Walter Hewel]], Fahnenträger beim Hitlerputsch
*[[1947]] - [[Dorothea Binz]], Oberaufseherin im Konzentrationslager (KZ) Ravensbück
*[[1947]] - [[Grete Boesel]], Aufseherin im KZ Ravensbrück
*[[1950]] - [[Paul Eugen Sieg]], deutscher Physiker und Schriftsteller
*[[1957]] - [[Joseph McCarthy]], US-amerikanischer Politiker und Senator, "Kommunistenjäger"
*[[1958]] - [[Alfred Weber]], deutscher Soziologe und Nationalökonom
*[[1960]] - [[Hans Joachim Iwand]], deutscher Theologe
*[[1961]] - [[Egon Lustgarten]], österreichischer Dirigent und Komponist
*[[1967]] - [[Ernst Friedrich]], anarchistischer Pazifist
*[[1967]] - [[Wilhelm Schröder (Politiker)|Wilhelm Schröder]], [[SED]]-Politiker
*[[1969]] - [[Franz von Papen]], deutscher Politiker ([[Zentrumspartei]])
*[[1969]] - [[Robert Arthur]], US-amerikanischer Schriftsteller
*[[1972]] - [[Hugo Hartung]], deutscher Schriftsteller
*[[1972]] - [[John Edgar Hoover]], Begründer und Direktor des [[FBI]]
*[[1979]] - [[Giulio Natta]], italienischer Chemiker, Nobelpreisträger
*[[1981]] - [[David Wechsler]], US-amerikanischer Psychologe
*[[1983]] - [[Pridi Banomyong]], Premierminister von Thailand
*[[1989]] - [[Giuseppe Siri]], italienischer Kardinal
*[[1992]] - [[Margarethe Wallmann]], österreichische Tänzerin, Choreographin und Opernregisseurin
*[[1995]] - [[Werner Veigel]], Chefsprecher der Tagesschau der [[ARD]]
*[[1996]] - [[Christopher Bird]], US-amerikanischer Botaniker und Schriftsteller
*[[1997]] - [[Alfred Day Hershey]], US-amerikanischer Biologe
*[[1997]] - [[Heinz Ellenberg]], deutscher Biologe, Botaniker, Landschaftsökologie
*[[1997]] - [[John Carew Eccles]], australischer Physiologe, Nobelpreisträger
*[[1997]] - [[Paulo Freire]], brasilianischer Pädagoge, Jurist, Historiker, Philosoph
*[[1998]] - [[Hideto Matsumoto]], japanischer Musiker
*[[1998]] - [[Justin Fashanu]], britischer Fußballspieler
*[[1998]] - [[Raimund Harmstorf]], deutscher Schauspieler
*[[1999]] - [[Oliver Reed]], britischer Schauspieler
*[[2001]] - [[Heinz te Laake]], Künstler der Malerei, Kinetik und Skulptur
*[[2001]] - [[Waldir Pereira]], brasilianischer Fußballtrainer
*[[2002]] - [[Richard Stücklen]], deutscher Politiker und Bundesminister
*[[2003]] - [[Adolf Frisé]], deutscher Journalist und Schriftsteller
*[[2003]] - [[Mohammed Dib]], algerischer Schriftsteller
*[[2004]] - [[Paul Guimard]], französischer Schriftsteller
*[[2005]] - [[Bob Hunter]], kanadischer Journalist und Gründungsmitglied von [[Greenpeace]]


=== 15. bis 18. Jahrhundert ===
== Feier- und Gedenktage ==
* 1405: [[Philippe de Mézières]], französischer Soldat, Diplomat und Schriftsteller
* Kirchliche Gedenktage
* 1430: [[Giovanni di Francesco Toscani]], italienischer Maler
** Hl. [[Athanasius von Alexandria]], Bischof, Kirchenlehrer ''(katholisch, evangelisch, anglikanisch)''
* 1437: [[Gjon Kastrioti I.]], albanischer Fürst
* [[Baha'i]]: Letzter Tag des [[Ridvánfest]]es
* 1450: [[Paul von Miličin und Talmberg]], Bischof von Olmütz
* [[Madrid]]: Gedenktag an den Aufstand gegen Napoleon
* 1450: [[William de la Pole, 1. Duke of Suffolk]], englischer Adeliger und Heerführer im Hundertjährigen Krieg
* 1459: [[Antoninus von Florenz]], italienischer Theologe, Prior und Erzbischof
* 1491: [[Dierick Bouts der Jüngere]], niederländischer Maler
* 1495: [[Georg Altdorfer]], Bischof von Chiemsee
* 1506: [[Johann Steinwert von Soest]], deutscher Sänger, Dichter und Arzt
[[Datei:Leonardo da Vinci - Self-Portrait - WGA12798.jpg|120px|mini|Leonardo da Vinci († 1519)]]
* 1519: [[Leonardo da Vinci]], italienischer Künstler und Universalgelehrter
* 1535: [[Elisabeth Cruciger]], deutsche evangelische Dichterin geistlicher Lieder
* 1547: [[Caspar Borner]], deutscher lutherischer Theologe, Humanist und Reformator
* 1576: [[Bartholomäus von Carranza]], Erzbischof von Toledo
* 1585: [[Friedrich Widebrand]], deutscher evangelischer Theologe
* 1592: [[Johann IV. von Manderscheid-Blankenheim]], Bischof von Straßburg
* 1605: [[Georg Gadner]], württembergischer Kartograph, Chronist und Geograph
* 1611: [[Heinrich Compenius der Ältere]], deutscher Orgelbauer, Organist und Komponist
* 1618: [[Kaspar Brack]], Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach
* 1627: [[Lodovico Grossi da Viadana]], italienischer Komponist und Mitglied des Franziskaner-Observanten-Ordens
* 1635: [[Horace Vere, 1. Baron Vere of Tilbury]], englischer Heerführer
* 1648: [[Johann Quistorp der Ältere]], deutscher Theologieprofessor, Rektor der Universität Rostock
* 1655: [[Joachim Andreae]], niederländischer Politiker, Diplomat und Richter
* 1667: [[George Wither]], englischer Dichter
* 1689: [[Wilhelm Leyser II.]], deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler
* 1691: [[Konstantin Ziegra]], deutscher Physiker und lutherischer Theologe
* 1693: [[Ernst I. (Hessen-Rheinfels-Rotenburg)|Ernst I.]], Landgraf von Hessen-Rheinfels-Rotenburg
* 1697: [[Simon Heinrich (Lippe)|Simon Heinrich zur Lippe-Detmold]], Landesherr der Grafschaft Lippe-Detmold
* 1699: [[Wilhelm von Fürstenberg (Domdechant)|Wilhelm von Fürstenberg]], Dompropst in Münster und Paderborn, Domdechant in Salzburg
* 1720: [[Claude Delisle]], französischer Geograph und Historiker
* 1722: [[Gian Carlo Cailò]], italienischer Violinist und Komponist
* 1723: [[Christoph von Baden-Durlach (1684–1723)|Christoph]], Prinz und Markgraf von Baden-Durlach
* 1727: [[Giuseppe Maria Jacchini]], italienischer Cellist und Komponist
* 1743: [[Rafael Casanova i Comes]], katalanischer Jurist und Politiker
* 1743: [[Christian August Hausen der Jüngere]], deutscher Mathematiker, Mineraloge, Astronom und Physiker
* 1751: [[Maria Maddalena Musi]], genannt „la Mignatta“, italienische Opernsängerin (Sopran)
* 1754: [[Wenzel Chotek von Chotkow]], österreichischer Statthalter im Königreich Böhmen
* 1777: [[Johann Joachim Gottlob am Ende]], deutscher Theologe und Lehrer
* 1790: [[Philipp Matthäus Hahn]], deutscher Pfarrer, Konstrukteur und Erfinder
* 1790: [[Viktor Amadeus von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym|Viktor Amadeus]], Prinz von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und russischer General
* 1798: [[Maarten Houttuyn|Maarten Willem Houttuyn]], niederländischer Arzt und Naturforscher


== Siehe auch ==
=== 19. Jahrhundert ===
* 1801: [[Johann Christoph Richter (Kaufmann)|Johann Christoph Richter]], deutscher Kaufmann und Kommunalpolitiker
*[[1. Mai]] - [[3. Mai]]
* 1803: [[Friedrich Gedike]], deutscher Pädagoge und Bildungspolitiker
*[[2. April]] - [[2. Juni]]
* 1813: [[August Ferdinand von Preußen]], preußischer Generalmajor
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* 1814: [[Nicholas Gilman]], US-amerikanischer Politiker
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]
* 1817: [[Philipp Jacob Piderit]], deutscher Mediziner
* 1818: [[Alexander Graydon]], amerikanischer Jurist, Schriftsteller und Militär
* 1818: [[Herman Willem Daendels]], niederländischer General und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
* 1818: [[Friedrich von Wendt]], deutscher Mediziner
* 1819: [[Mary Moser]], englische Malerin des Klassizismus, Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts
* 1823: [[Johann Andreas Goll]], deutscher Orgelbauer
* 1826: [[Antoni Malczewski]], polnischer Dichter
* 1828: [[Raymond de Sèze]], französischer Jurist
* 1829: [[Caspar Hilt]], deutscher Jurist
[[Datei:Johann Heinrich Ferdinand von Autenrieth.jpg|mini|120px|Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth († 1835)]]
* 1835: [[Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth]], württembergischer Mediziner
* 1835: [[Chrysologus Heimes]], deutscher Franziskanerpater, Organist, Orgelsachverständiger und Komponist
* 1840: [[Ferdinand von Schau]], deutscher Offizier und Landrat
* 1845: [[August Friedrich Pauly]], deutscher Philologe
* 1845: [[Guillaume de Vaudoncourt]], französischer General und Kriegshistoriker
* 1852: [[John Dalrymple (Mediziner)|John Dalrymple]], englischer Augenarzt
* 1854: [[Sulpiz Boisserée]], deutscher Architekt
* 1857: [[Frederick Scott Archer]], britischer Bildhauer und Fotopionier
* 1857: [[Alfred de Musset]], französischer Schriftsteller
* 1858: [[Albrecht von Alvensleben]], preußischer Finanzminister
* 1862: [[Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk]], niederländischer Mediziner
* 1864: [[Karl August Auberlen]], deutscher Theologe
* 1864: [[Giacomo Meyerbeer]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1866: [[Bernhard Peters (Maler, 1817)|Bernhard Peters]], deutscher Maler, Zeichner und Zeichenlehrer
* 1869: [[Franz Xaver Bobleter]], österreichischer Maler
* 1869: [[Alexander Sergejewitsch Menschikow]], russischer General, Admiral und Staatsmann
* 1880: [[Eberhard Anheuser]], deutscher Unternehmer und Brauereibesitzer
* 1883: [[Hans Christian Hansen]], dänischer Baumeister
* 1886: [[Isabella Braun]], deutsche Jugendbuchautorin
* 1892: [[Hermann Burmeister]], deutscher Südamerikaforscher
* 1892: [[Wilhelm Rust]], deutscher Komponist und Thomaskantor
* 1895: [[Charles Abel]], französisch-deutscher Rechtsanwalt, MdR
* 1897: [[Ernst Anton Zündt]], deutscher Schriftsteller
* 1899: [[Eduard von Simson]], deutscher Jurist und Politiker
* 1900: [[Lars Oftedal]], norwegischer Pfarrer, Redakteur und Politiker
* 1900: [[Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski]], russischer Marinemaler


=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1901: [[Annie Kalmar]], deutsche Theaterschauspielerin
* 1902: [[Henry S. Harris|Henry Schenck Harris]], US-amerikanischer Politiker
* 1904: [[Mathilde Esch]], mährische Genremalerin
* 1907: [[Rudolf Baier (Museumsleiter)|Rudolf Baier]], deutscher Museumsgründer und -direktor
* 1909: [[Manuel Amador Guerrero]], panamaischer Staatspräsident
* 1909: [[Józef Szczepkowski (Sänger, 1849)|Józef Szczepkowski]], polnischer Opernsänger
* 1911: [[Otto Lueger]], Professor der Wasserbautechnik
[[Datei:Clara Immerwahr.jpg|mini|120px|Clara Immerwahr († 1915)]]
* 1915: [[Clara Immerwahr]], deutsche Chemikerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin, eine der ersten Frauen in Deutschland mit Doktortitel
* 1916: [[Jules Blanchard]], französischer Bildhauer
* 1918: [[Guido von Gillhaußen]], deutscher Offizier und Kriegspoet
* 1919: [[Felix von Arnim]], preußischer Offizier und Kammerherr
* 1919: [[Ernst Camerer]]. deutscher Rechtsanwalt und Vereinsfunktionär
* 1919: [[Gustav Landauer]], deutscher Theoretiker und Aktivist des Anarchismus
* 1921: [[Jakob Lutz (Politiker)|Jakob Lutz]], Schweizer Lehrer und Politiker
* 1924: [[Charles Eugene Lancelot Brown]], Schweizer Maschinenkonstrukteur
* 1924: [[Edith Maryon]], englische Bildhauerin
* 1925: [[Johann Palisa]], österreichischer Astronom
* 1930: [[Isidor Gunsberg]], ungarisch-britischer Schachspieler
* 1933: [[Léon Saint-Paul]], französischer Autorennfahrer
* 1935: [[Philipp Siesmayer]], deutscher Gartenarchitekt
* 1936: [[Robert Michels]], deutscher Soziologe
* 1940: [[Jean-François-Charles Amet]], französischer Vizeadmiral und Alliierter Hochkommissar in Konstantinopel
* 1941: [[Ignacy Popiel]], polnischer Schachspieler
* 1944: [[Paul Adloff|Paul Max Eugen Adloff]], deutscher Zahnmediziner und Anthropologe
* 1944: [[Erich Knauf]], deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R14128A, Martin Bormann.jpg|mini|120px|Martin Bormann († 1945)]]
* 1945: [[Martin Bormann]], deutscher Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Kriegsverbrecher
* 1945: [[Marianne Grunthal]], deutsche Lehrerin, NS-Opfer
* 1945: [[Walter Hewel]], Fahnenträger beim Hitlerputsch
* 1945: [[Karel Hiršl]], tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
* 1945: [[Paul Korff]], deutscher Baumeister und Architekt
* 1945: [[Friedo Lampe]], deutscher Schriftsteller
* 1945: [[Ludwig Stumpfegger]], deutscher Begleitarzt im Stab des Reichskanzlers
* 1947: [[Dorothea Binz]], deutsche Oberaufseherin im KZ Ravensbrück
* 1947: [[Grete Boesel]], deutsche Aufseherin im KZ Ravensbrück
* 1949: [[Helen Abbot Merrill]], US-amerikanische Mathematikerin
* 1950: [[Abraham Asscher]], niederländischer Diamantenhändler und Politiker
* 1950: [[Paul Eugen Sieg]], deutscher Physiker und Schriftsteller

==== 1951–2000 ====
* 1952: [[Leopold van Itallie]], niederländischer Pharmakologe und Toxikologe
* 1953: [[Käte Duncker]], deutsche Politikerin
* 1957: [[Gilberte de Courgenay]], Schweizer Soldatenidol
* 1957: [[Tadeusz Kassern]], polnischer Komponist
* 1957: [[Otto Lenz]], deutscher Politiker
[[Datei:Joseph McCarthy.jpg|120px|mini|Joseph McCarthy († 1957)]]
* 1957: [[Joseph McCarthy]], US-amerikanischer Senator (''Kommunistenjäger'')
* 1958: [[Alfred Weber]], deutscher Nationalökonom, Soziologe und Kulturphilosoph
* 1960: [[Hans Joachim Iwand]], deutscher Theologe
* 1961: [[Egon Lustgarten]], österreichischer Dirigent und Komponist
* 1963: [[Fritz Horn (Pilot)|Fritz Horn]], deutscher Luftfahrtpionier
* 1963: [[Tomáš Vačkář]], tschechischer Komponist
* 1964: [[Nancy Astor]], britische Politikerin
* 1964: [[Julia Nava de Ruisánchez]], mexikanische Revolutionärin
* 1967: [[Ernst Friedrich]], anarchistischer Pazifist
* 1967: [[Wilhelm Schröder (Politiker, 1913)|Wilhelm Schröder]], deutscher Soldat und Minister in der DDR
[[Datei:Vonpapen1.jpg|120px|mini|Franz von Papen († 1969)]]
* 1969: [[Franz von Papen]], deutscher Politiker, Reichskanzler, stellv. Reichskanzler im Kabinett Hitler
* 1969: [[Robert Arthur (Autor)|Robert Arthur]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1972: [[Hugo Hartung (Schriftsteller)|Hugo Hartung]], deutscher Schriftsteller
* 1972: [[J. Edgar Hoover]], US-amerikanischer Begründer und Direktor des ''FBI''
* 1973: [[Sándor Hautzinger]], ungarischer Ruderer, Ringer und Bandyspieler
* 1973: [[Georg Graf Henckel von Donnersmarck]], deutscher Politiker, MdB
* 1974: [[Theo Eble]], Schweizer Maler und Grafiker
* 1975: [[Shantaram Athavale]], indischer Liedtexter, Filmregisseur, Dokumentarfilmer, Dichter und Autor
* 1977: [[Isidor Markowitsch Annenski]], sowjetischer Regisseur
* 1978: [[Jimmy Davidson (Jazzmusiker)|Jimmy Davidson]], kanadischer Bandleader, Jazzkornettist und -sänger
* 1979: [[Giulio Natta]], italienischer Chemiker, Nobelpreisträger
* 1980: [[Théophile Alajouanine]], französischer Neurologe und Autor, Wegbereiter der französischen Psychiatrie
* 1981: [[David Wechsler]], US-amerikanischer Psychologe
[[Datei:Pridi Banomyong-portrait.jpg|mini|120px|Pridi Phanomyong († 1983)]]
* 1983: [[Pridi Phanomyong]], thailändischer Premierminister
* 1983: [[Egon Strohm]], deutscher Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
* 1985: [[Attilio Bettega]], italienischer Rallyefahrer
* 1986: [[Chester Bowles]], US-amerikanischer Politiker
* 1986: [[Henri Toivonen]], finnischer Rallyefahrer
* 1989: [[Meindert Boekel]], niederländischer Komponist
* 1989: [[Weniamin Alexandrowitsch Kawerin]], russischer Schriftsteller, Jugendbuchautor
* 1989: [[Giuseppe Siri]], italienischer Kardinal
* 1990: [[William L. Dawson (Komponist)|William L. Dawson]], US-amerikanischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
* 1991: [[Charles Kaufman (Drehbuchautor)|Charles Kaufman]], US-amerikanischer Drehbuchautor
* 1992: [[Anton Lutz (Maler)|Anton Lutz]], österreichischer Maler
* 1993: [[Eddie Hertzberger]], niederländischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1993: [[Karl-Friedrich Merten]], deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant
* 1993: [[André Moynet]], französischer Flieger im Zweiten Weltkrieg, Politiker und Autorennfahrer
* 1995: [[Michael Hordern]], britischer Schauspieler
* 1995: [[Werner Veigel]], deutscher Nachrichtensprecher und Radiomoderator
* 1996: [[Christopher Bird]], US-amerikanischer Botaniker und Schriftsteller
* 1996: [[Hubertus Großler]], deutscher Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, Abteilungsleiter des Bundesnachrichtendienstes
* 1997: [[Heinz Ellenberg]], deutscher Biologe, Botaniker und Landschaftsökologie
* 1997: [[John Carew Eccles]], australischer Physiologe, Nobelpreisträger
* 1997: [[Paulo Freire]], brasilianischer Pädagoge und Jurist, Historiker und Philosoph
* 1998: [[Hideto Matsumoto]], japanischer Visual-Kei- und J-Rock-Musiker
* 1998: [[Justin Fashanu]], britischer Fußballspieler
* 1999: [[Oliver Reed]], britischer Schauspieler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Wolfgang Greese]], deutscher Schauspieler
* 2001: [[Heinz te Laake]], deutscher Künstler der Malerei, Kinetik und Skulptur
* 2002: [[Heinz Jankofsky]], deutscher Karikaturist
* 2002: [[Richard Stücklen]], deutscher Politiker, Bundesminister
* 2003: [[Mohammed Dib]], algerischer Schriftsteller
* 2004: [[Paul Guimard]], französischer Schriftsteller
* 2005: [[Robert Hunter (Politiker)|Robert Hunter]], kanadischer Journalist und Gründungsmitglied von Greenpeace
* 2008: [[Uroš Krek]], slowenischer Komponist und Hochschullehrer
* 2008: [[Alexander May (Schauspieler)|Alexander May]], deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent
* 2009: [[George M. Anathil]], indischer Bischof von Indore
* 2009: [[Augusto Boal]], brasilianischer Theaterautor und Regisseur
* 2009: [[Marilyn French]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 2010: [[Heino Aunin]], estnischer Badmintonspieler
[[Datei:Lynn Redgrave 1999.jpg|mini|120px|Lynn Redgrave († 2010)]]
* 2010: [[Lynn Redgrave]], britische Schauspielerin
* 2011: [[Leonid Iwanowitsch Abalkin]], russischer Ökonom
* 2011: [[Rolf Jaeger]], deutscher Handballspieler und -trainer
* 2011: [[Osama bin Laden]], saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist
* 2012: [[Fernando Lopes (Regisseur)|Fernando Lopes]], portugiesischer Filmregisseur
* 2013: [[Jeff Hanneman]], US-amerikanischer Gitarrist (''Slayer'')
* 2013: [[Ivan Turina]], kroatischer Fußballspieler
* 2014: [[Karl Lennartz]], deutscher Sporthistoriker
* 2014: [[Nigel Stepney]], britischer Formel-1-Techniker
* 2014: [[Efrem Zimbalist, Jr.|Efrem Zimbalist jr.]] US-amerikanischer Schauspieler
* 2015: [[Michael Blake (Schriftsteller)|Michael Blake]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 2015: [[Clarice Carson]], kanadische Sängerin
* 2015: [[Maja Michailowna Plissezkaja]], sowjetische Primaballerina
[[Datei:RuthRendell.png|mini|120px|Ruth Rendell († 2015)]]
* 2015: [[Ruth Rendell]], britische Schriftstellerin
* 2016: [[Walter Dürst]], Schweizer Eishockeyspieler
* 2016: [[Ulrich Häfelin]], Schweizer Rechtswissenschaftler
* 2016: [[Wulf Hühn]], deutscher Autor und Musiker
* 2017: [[Heinz Keßler]], deutscher Militär und Politiker
* 2017: [[A. R. Penck]], deutscher bildender Künstler
* 2017: [[Willi Roth (Boxer)|Willi Roth]], deutscher Boxer
* 2018: [[Harald Range]], deutscher Jurist
* 2018: [[Wolfgang Völz]], deutscher Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler
* 2019: [[Roland Aboujaoudé]], libanesischer Bischof
* 2019: [[Red Kelly (Eishockeyspieler)|Red Kelly]], kanadischer Eishockeyspieler
* 2021: [[Hans-Günter Hänsel]], deutscher Fußballfunktionär
* 2022: [[Max Boyes]], britischer Hürdenläufer
* 2022: [[Witali Dzerbianiou]], belarussischer Gewichtheber
* 2023: [[Tori Bowie]], US-amerikanische Sprinterin
* 2023: [[Heidy Forster]], schweizerisch-deutsche Schauspielerin
* 2023: [[Franz von Mentzingen]], deutscher Diplomat und Botschafter
* 2024: [[Sjoukje Dijkstra]], niederländische Eiskunstläuferin
* 2025: [[Dara Birnbaum]], US-amerikanische Video- und Installationskünstlerin
* 2025: [[Lisa Brown-Miller]], US-amerikanische Eishockeyspielerin und -trainerin
* 2025: [[Kathleen Corrigan-Ekas]], US-amerikanische Turnerin
* 2025: [[Dietmar Mössmer]], österreichischer Schauspieler

== Feier- und Gedenktage ==

* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Athanasius der Große]], römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)
** Hl. [[Boris I.]], bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox)
* Namenstage
** [[Boris]], [[Wiebke]], [[Zoe]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0502]]
{{Commonscat|2 May|2. Mai}}


[[af:2 Mei]]
[[Kategorie:Tag|0502]]
[[an:2 de mayo]]
[[Kategorie:Tag im Mai|#02]]
[[ar:2 مايو]]
[[ast:2 de mayu]]
[[be:2 траўня]]
[[bg:2 май]]
[[ca:2 de maig]]
[[cs:2. květen]]
[[csb:2 môja]]
[[cy:2 Mai]]
[[da:2. maj]]
[[el:2 Μαΐου]]
[[en:May 2]]
[[eo:2-a de majo]]
[[es:2 de mayo]]
[[et:2. mai]]
[[eu:Maiatzaren 2]]
[[fi:2. toukokuuta]]
[[fr:2 mai]]
[[fy:2 maaie]]
[[ga:2 Bealtaine]]
[[gl:2 de maio]]
[[he:2 במאי]]
[[hr:2. svibnja]]
[[hu:Május 2]]
[[id:2 Mei]]
[[ie:2 may]]
[[io:2 di mayo]]
[[is:2. maí]]
[[it:2 maggio]]
[[ja:5月2日]]
[[ka:2 მაისი]]
[[ko:5월 2일]]
[[ku:2'ê gulanê]]
[[la:2 Maii]]
[[lb:2. Mee]]
[[li:2 mei]]
[[lt:Gegužės 2]]
[[mk:2 мај]]
[[ml:മേയ് 2]]
[[nl:2 mei]]
[[nn:2. mai]]
[[no:2. mai]]
[[oc:2 de mai]]
[[pl:2 maja]]
[[pt:2 de Maio]]
[[ro:2 mai]]
[[ru:2 мая]]
[[sa:२ मई]]
[[scn:2 di maiu]]
[[simple:May 2]]
[[sk:2. máj]]
[[sl:2. maj]]
[[sr:2. мај]]
[[sv:2 maj]]
[[th:2 พฤษภาคม]]
[[tl:Mayo 2]]
[[tr:2 Mayıs]]
[[tt:2. May]]
[[uk:2 травня]]
[[ur:2 مئی]]
[[wa:2 d' may]]
[[zh:5月2日]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 18:10 Uhr

Der 2. Mai ist der 122. Tag des gregorianischen Kalenders (der 123. in Schaltjahren), somit bleiben 243 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1568: Maria Stuart
1808: Francisco de Goya: Der Zweite Mai (El Dos de Mayo)
1813: Schlacht bei Großgörschen
1885: Schlacht am Cut Knife
1889: Kaiser Menelik II.
1933: Flagge der Deutschen Arbeitsfront
1945: Admiral Karl Dönitz
1953: Faisal II.
  • 1953: Im Irak erreicht Faisal II. die Volljährigkeit und wird damit formal Alleinherrscher, ist jedoch weiterhin von seinem Onkel Abd ul-Ilah abhängig.
  • 1953: In Jordanien besteigt der 17-jährige Hussein I. den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters Talal als König proklamiert worden ist.
1963: Pakistanisch-chinesisches Grenzab­kommen über Kaschmir
1995: Operation Bljesak
1670: Hudson Bay Company
1896: U-Bahn-Triebwagen

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1800: Elektrolyse
1869: Folies Bergère
1816:Charlotte Augusta und Leopold
1656: Aachen vor dem Brand
  • 1656: Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
2008: Vor und nach dem Zyklon Nargis

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Caterina de’ Medici (* 1593)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Katharina die Große (* 1729)
Novalis (* 1772)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Emma Darwin (* 1808)
Gustav Becker (* 1819)
Susanne von Nathusius (* 1850)
Theodor Herzl (* 1860)
Higuchi Ichiyō (* 1872)
James F. Byrnes (* 1879)
Lene Voigt (* 1891)
Manfred von Richthofen (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werner Finck (* 1902)
Karl Adam (* 1912)
Fips Fleischer (* 1923)
Édouard Balladur (* 1929)
Moshoeshoe II. (* 1938)
Manfred Schnelldorfer (* 1943)
Alfons Schuhbeck (* 1949)
Christine Baranski (* 1952)
Dave Winer (* 1955)
Silvia Neid (* 1964)
Dwayne Johnson (* 1972)
David Beckham (* 1975)
Kalle Palander (* 1977)
Lorie (* 1982)
Amandine Leynaud (* 1986)
Vanessa Mai (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 15. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leonardo da Vinci († 1519)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth († 1835)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clara Immerwahr († 1915)
Martin Bormann († 1945)
Joseph McCarthy († 1957)
Franz von Papen († 1969)
Pridi Phanomyong († 1983)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lynn Redgrave († 2010)
Ruth Rendell († 2015)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Athanasius der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)
    • Hl. Boris I., bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien