„Nevermind“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ergänze: cs |
K Wochenzahlen aktualisiert |
||
(797 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Zur deutschen Musikerin siehe [[Sidney Nevermind]].}} |
|||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="225" align="right" |
|||
{{Infobox Musikalbum |
|||
!align="center" bgcolor="orange" colspan="3"|''Nevermind'' |
|||
| Typ = Studio |
|||
|- |
|||
| Cover = Nirvananevermind-logo.svg |
|||
|align="center" colspan="3"| |
|||
| Interpret = [[Nirvana (US-amerikanische Band)|Nirvana]] |
|||
|- |
|||
| Titel = Nevermind |
|||
!align="center" bgcolor="orange" colspan="3"|[[Langspielplatte|LP]] von [[Nirvana (Band)|Nirvana]] |
|||
| Genres = [[Grunge]], [[Alternative Rock]] |
|||
|- |
|||
| Veröffentlichung = [[Musikjahr 1991|24. September 1991]] |
|||
!align="left" valign="top"|Erschienen: |
|||
| Aufnahme = [[Musikjahr 1990|April 1990]], 2. Mai 1991 – 19. Mai 1991 |
|||
|colspan="2" valign="top"|[[24. September]] [[1991]] |
|||
| Label = [[Geffen Records]], [[Sub Pop]] |
|||
|- |
|||
| Formate = [[Langspielplatte|LP]], [[Audio-CD|CD]], [[Musikkassette|MC]], [[HDCD]] |
|||
!align="left" valign="top"|Aufnahme: |
|||
| AnzahlTitel = 13 |
|||
|colspan="2" valign="top"|[[Mai]]/[[Juni]] 1991, [[Van Nuys]], [[Kalifornien]] |
|||
| Länge = 42:38 |
|||
|- |
|||
| Besetzung = |
|||
!align="left" valign="top"|[[Gattung (Musik)|Genre:]] |
|||
* [[Kurt Cobain]] – [[Gitarre]], [[Gesang]] |
|||
|colspan="2" valign="top"|[[Grunge|Grunge]] |
|||
* [[Krist Novoselic]] – [[E-Bass|Bass]] |
|||
|- |
|||
* [[Dave Grohl]] – [[Schlagzeug]], Hintergrundgesang |
|||
!align="left" valign="top"|Länge: |
|||
| Produzent = [[Butch Vig]] |
|||
|colspan="2" valign="top"|42 [[Minute|min]] 38 [[Sekunde (Einheit)|s]] |
|||
| Studio = |
|||
|- |
|||
* Smart Studios, [[Madison (Wisconsin)|Madison]] |
|||
!align="left" valign="top"|[[Plattenfirma]]: |
|||
* Sound City Studios, [[Van Nuys]] |
|||
|colspan="2" valign="top"|[[Geffen Records]] |
|||
| Vorheriges = [[Bleach (Album)|Bleach]]<br />(1989) |
|||
|- |
|||
| Nächstes = [[Incesticide]]<br />(1992) |
|||
!align="left" valign="top"|[[Musikproduzent|Produzent:]] |
|||
| Single1 = [[Smells Like Teen Spirit]] |
|||
|colspan="2" valign="top"|[[Butch Vig]] |
|||
| Datum1 = 10. September 1991 |
|||
|- |
|||
| Single2 = [[Come as You Are]] |
|||
!bgcolor="orange" colspan="3"|Deutsche Rezensionen |
|||
| Datum2 = 2. März 1992 |
|||
|- |
|||
| Single3 = [[Lithium (Lied)|Lithium]] |
|||
!align="left" valign="top"|<small>-</small> |
|||
| Datum3 = 13. Juli 1992 |
|||
|valign="top"|- |
|||
| Single4 = [[In Bloom]] |
|||
|valign="top"|<small>-</small> |
|||
| Datum4 = 30. November 1992 |
|||
|- |
|||
}} |
|||
!align="left" valign="top"|<small>-</small> |
|||
'''Nevermind''' (deutsch: ''Schon gut'' / ''Vergiss es'' / ''Was soll’s'') ist das zweite [[Album (Musik)|Studioalbum]] der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Rockband]] [[Nirvana (US-amerikanische Band)|Nirvana]]. Es erschien am 24. September 1991 über die Labels [[Geffen Records]] und [[Sub Pop]]. Es wurde weltweit rund 30 Millionen Mal verkauft und gehört damit zu den [[Liste der weltweit meistverkauften Musikalben|meistverkauften Musikalben aller Zeiten]].<ref>billboard.com: [https://www.billboard.com/news/billboard-bits-nirvana-s-nevermind-to-be-1005247442.story#/news/billboard-bits-nirvana-s-nevermind-to-be-1005247442.story 30 Millionen Verkäufe weltweit]</ref> |
|||
|valign="top"|- |
|||
|valign="top"|<small>-</small> |
|||
|- |
|||
!align="left" valign="top"|<small>-</small> |
|||
|valign="top"|- |
|||
|valign="top"|<small>-</small> |
|||
|- |
|||
== Produktion == |
|||
|- |
|||
Ursprünglich standen David Briggs, der zahlreiche Alben von [[Neil Young]] produziert hatte, oder Don Dixon, wegen seiner produktionstechnischen Arbeit für [[R.E.M.]] und The Smithereens, zur Debatte, das Album ''Nevermind'' am Mischpult zu betreuen. Schließlich entschieden sich die Bandmitglieder jedoch für [[Butch Vig]] als Produzent.<ref>Dave Grohl: ''Der Storyteller – Geschichten aus dem Leben und der Musik''. Autobiographie von Rockmusiker [[Dave Grohl]], aus dem Amerikanischen übersetzt von Dieter Fuchs, [[Ullstein Verlag]], [[Berlin]], Erstauflage 2021, S. 177</ref> Das erste, was Produzent Butch Vig von der Band in den Händen hielt, war ein Mitschnitt des Songs ''Smells Like Teen Spirit''. „Ich konnte darauf nichts hören. Nur Lärm unterbrochen von einem 'Hello, Hello“, so Vig. Daher hörte er den Song das erste Mal live bei den Reproduktionsprozessen im Vorfeld der Aufnahmen: „Der Song haute mich vom Hocker.“ Cobain, der sonst laut Vig kaum die Geduld aufbrachte, Dinge zu wiederholen, arbeitete an diesem Song besonders intensiv. |
|||
!bgcolor="orange" colspan="3"|Englische Rezensionen |
|||
|- |
|||
!align="left" valign="top"|<small>''[[New York Times]]''</small> |
|||
|valign="top"|positiv |
|||
|valign="top"|<small>[http://www.buy.com/retail/proreviews/product.asp?sku=60180540&loc=109&PageFormat=7 vom 1. Januar 1992]</small> |
|||
|- |
|||
!align="left" valign="top"|<small>''[[Rolling Stone|Rolling Stone]]''</small> |
|||
|valign="top"|3 von 5 Sterne |
|||
|valign="top"|<small>[http://www.rollingstone.com/reviews/cd/review.asp?aid=31490&cf= vom 28. November 1991]</small> |
|||
|- |
|||
!align="left" valign="top"|<small>Allmusic.com</small> |
|||
|valign="top"|5 von 5 Sterne |
|||
|valign="top"|<small>[http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&uid=UIDMISS70402251639503267&sql=A5al67u50h0jj Link]</small> |
|||
|- |
|||
== Stil == |
|||
|- |
|||
Der Songwriter Cobain verband zwei Gegensätzlichkeiten: die unbändige Wut des Punks einerseits, die verwundbare Sensibilität des Pops andererseits. Produzent [[Butch Vig]] gelang es, dieses Talent einzufangen und festzuhalten. Der typische Nirvana-Sound ist rau, organisch und durch zahlreiche [[Feedback (Rockmusik)|Rückkopplungen]] teilweise sperrig. Butch Vig verfeinerte diesen Sound jedoch zu einem radiotauglichen und fein geschliffenen Album, welches ein breites Publikumsspektrum ansprach, wenngleich dazu die Lärmflächen etwas in den Hintergrund traten. |
|||
!bgcolor="orange" colspan="3"|Nirvana-Chronologie |
|||
|-align="center" |
|||
|valign="top"|<small>''[[Bleach (Album)|Bleach]]''<br />([[1989]])</small> |
|||
|valign="top"|<small>''Nevermind''<br />([[1991]])</small> |
|||
|valign="top"|<small>''[[In Utero]]''<br />([[1993]])</small> |
|||
|- |
|||
|} |
|||
== Cover == |
|||
'''Nevermind''' heißt das zweite [[Album (Musik)|Album]] der Rockgruppe [[Nirvana (Band)|Nirvana]]. Es wurde im Herbst 1991 veröffentlicht. |
|||
Das Cover zeigt den vier Monate alten Spencer Elden (* 7. Februar 1991), der nackt auf einen Angelhaken zuzuschwimmen scheint, an dem ein Dollarschein hängt. Die Plattenfirma [[Geffen Records|Geffen]] ließ noch ein alternatives Cover anfertigen – aus Angst, der gut sichtbare [[Penis]] des Babys könnte zu Unmut in der Öffentlichkeit führen. Cobain bot einen mit seinen Werten vereinbaren Kompromiss an. Demnach hätte Geffen einen verdeckenden Aufkleber anbringen dürfen. Auf dem hätte jedoch eine Botschaft stehen müssen, die jene der [[Pädophilie]] bezichtigte, die an dem Foto Anstoß nehmen. Die Plattenfirma entschied sich letzten Endes für eine unzensierte Veröffentlichung. Das nicht verwendete Bild ist im Buch ''Come as You Are'' von Michael Azerrad abgedruckt. |
|||
Nirvana wollte ursprünglich ein Foto aus dem Bestand eines Fotoarchivs verwenden, verwarf dies jedoch aus Kostengründen und betraute den Fotografen Kirk Weddle mit der Aufgabe. Weddles Freunde Renata und Rick Elden erlaubten, dass ihr Sohn Spencer für etwa 200 [[US-Dollar]] fotografiert werden dürfe. Der Angelhaken samt Leine sowie die Dollarnote wurden erst nachträglich ins Bild eingefügt. Nachdem [[Kurt Cobain]] und [[Courtney Love]] das Foto gesehen hatten, willigten sie ein, mit Spencer Elden essen zu gehen, wenn dieser alt genug dafür sei.<ref>{{Internetquelle |autor=Nardwuar |url=https://nardwuar.com/nirvana-special/ |titel=Nirvana Special |datum=2019-01-07 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
==Bedeutung== |
|||
''Nevermind'' katapultierte Nirvana von einer eher obskuren Band aus dem Großraum [[Seattle]] in den Rockolymp, von Kritikern gleichwohl gelobt wie vom Publikum, und läutete das Ende des auf der Stelle tretenden Einheitsbreis an [[Hair Metal|Hair-Metal-Balladen]] und bombastischen -Hymnen ein. Der Eröffnungssong "Smells Like Teen Spirit" sowie der dazugehörige [[Videoclip]] erfuhren Ende 1991 ein massives Airplay und verhalfen den Mitgliedern Nirvanas zu weltweitem Superstar-Ruhm. Weitere Hits waren "Come As You Are", "In Bloom" und "Lithium". Produzent Butch Vig verfeinerte den typischen Nirvana-Sound aus verzerrten Gitarren, hämmernden Drums, rumpelndem Bass und röhrendem Gesang zu einem eingängigen, fein geschliffenen Album, das ein breites Publikumsspektrum ansprach und in der Folge ein [[Standard|Standardwerk]] für die Rockmusik der [[1990er|1990er-Jahre]] markierte. |
|||
[[Weird Al Yankovic]] parodierte 1992 das Nevermind-Cover auf dem Cover seines Albums ''Off the Deep End''. Es zeigt Yankovic anstelle des Babys und einen [[Donut]] anstelle des Dollarscheins. Das Album enthält auch eine Parodie des Liedes ''Smells Like Teen Spirit'' namens ''Smells Like Nirvana''. Es gibt auch eine Parodie mit [[Die Simpsons|Bart Simpson]], der nackt auf einen Angelhaken mit einem [[Krusty]]-Dollar zuschwimmt. |
|||
Als Reaktion zu all den Hair-Metal-Bands, welche in der alternativen Musikszene als wichtigtuerisch und als so genannte Marionetten von [[Großkonzern|Großkonzernen]] der Musikindustrie verschrien waren, verstand es ''Nevermind'', die Massen in den Bann zu ziehen. Wie beispielsweise ''[[Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band]]'' und ''[[Saturday Night Fever]]'' gelang es mit ''Nevermind'' einer weiteren Gegenkultur, zum Mainstream aufzusteigen und die alternative Musiklandschaft auf radikale und nachhaltige Weise zu verändern, was anderen [[Grunge|Grunge-Bands]] wie etwa [[Pearl Jam]] und [[Alice in Chains]] den Weg ebnete und die Türen zu eigenem immensen Erfolg umgehend öffnete. |
|||
2001 ließ sich Elden noch einmal für das gleiche Motiv fotografieren; Anlass war ein Artikel des ''[[Rolling Stone]]'' zum Erscheinen ''Neverminds'' zehn Jahre zuvor.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.rollingstone.com/news/story/5934228/nirvana | wayback=20061023195429 | text=Nirvana: 10 years after Nevermind}} — ''[[Rolling Stone|Rolling-Stone]]''-Artikel </ref> Elden ist außerdem auf dem Cover des 2003 erschienenen [[CEvin Key|cEvin-Key]]-Albums ''The Dragon Experience'' zu sehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Kerry L. Smith |url=https://www.rollingstone.com/music/music-news/nirvana-baby-resurfaces-235079/ |titel=Nirvana Baby Resurfaces |werk=rollingstone.com |datum=2003-08-19 |sprache=en |abruf=2024-06-26}}</ref> |
|||
''Nevermind'' erreichte unter anderem den ersten Platz in den US-amerikanischen [[Billboard (Magazin)|Billboard Music Charts]] und verdrängte hierbei [[Michael Jackson]] vom Thron. |
|||
Das innere Booklet zeigt ein Bild von Cobain, auf einem Affen, der mit großen Augen in die Kamera schaut und dem eine Zeitbombe auf den Rücken geschnallt ist. |
|||
Die Bewertung von ''Nevermind'' bzw. seinem Erfolg ist mittlerweile durchaus nicht unumstritten. So behaupten kritische Stimmen, das Album habe die so genannte "alternative Rockmusik" in den musikalischen Mainstream verlagert und damit einen entscheidenden Schritt zur ihrer Aushöhlung getan. |
|||
Im August 2021 reichte Spencer Elden in Los Angeles Klage gegen die Band-Mitglieder, verschiedene Plattenfirmen, Grafiker und weitere Personen u. a. wegen Verstoßes gegen Bundesgesetze zur Kinderpornografie ein. Er behauptet, er fühle sich durch die jahrzehntelange Verwendung des Bildes ausgebeutet.<ref>{{Internetquelle |autor=Tom Tapp, Tom Tapp |url=https://deadline.com/2021/08/baby-nirvana-nevermind-album-cover-sues-band-exploitation-1234821540/ |titel=Man Who Was Baby On Nirvana’s Iconic ‘Nevermind’ Album Cover Sues Band, Claiming “Exploitation” |werk=Deadline |datum=2021-08-25 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.cbsnews.com/losangeles/news/baby-nirvana-album-nevermind-cover-spencer-elden-sues-band-child-porn/ |titel=Spencer Elden, Naked Baby Depicted On Nirvana's 'Nevermind' Album Cover, Sues Band Alleging Child Pornography |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref> Kritisiert wurde er dafür, dass er das Cover mehrmals als Teenager und als Erwachsener selbst nachgestellt hatte.<ref>{{Literatur |Titel=Nirvana sued by the baby from Nevermind's album cover |Sammelwerk=BBC News |Datum=2021-08-25 |Online=https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-58327844 |Abruf=2021-08-26}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Felix Bayer |Titel=Er war das Baby vom Nirvana-Cover: Warum klagt Spencer Elden jetzt wegen Kinderpornografie? |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2021-08-28 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/kultur/musik/nirvana-baby-warum-klagt-spencer-elden-jetzt-wegen-kinderpornografie-a-51c5b1c3-d174-49ae-98ab-e5394b0329b2 |Abruf=2022-09-13}}</ref> Im Interview mit der [[The Times|Times]] erwog Dave Grohl, dass das Album in Zukunft daher mit einem anderen Cover veröffentlicht werden könne, er habe diesbezüglich schon einige Ideen.<ref name="new-cover">{{Internetquelle |autor= |url=https://news.artnet.com/art-world/art-industry-news-october-6-2021-2017439 |titel=Dave Grohl Suggests Nevermind Might Get New Cover Art |werk= |hrsg=news.artnet.com |datum=2021-10-06 |abruf=2021-10-07}}</ref> Da Elden am 30. Dezember 2021 die Frist verstreichen ließ, zu den Einlassungen der Beklagten Stellung zu nehmen, wurde die Anklage aus formellen Gründen vom U. S. District Court Central California zunächst abgewiesen.<ref name="klage-abgewiesen">{{Internetquelle |autor=K. J. Yossman |url=https://variety.com/2022/music/news/nirvana-baby-nevermind-lawsuit-dismissed-1235146354/ |titel=Nirvana ‘Nevermind’ Baby Album Cover Lawsuit Dismissed by Judge |werk= |hrsg=Variety Magazine |datum=2022-01-04 |abruf=2021-10-07}}</ref> Ein Bundesberufungsgericht entschied jedoch, dass jede neue Veröffentlichung des Bildes eine neue Verletzung bedeuten kann, und verwies den Fall zur niedrigeren Instanz zurück.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/other/nirvana-baby-berufungsgericht-l%C3%A4sst-klage-zu-nevermind-cover-doch-zu/ar-AA1lTvs8 |titel=Nirvana-Baby: Berufungsgericht lässt Klage zu »Nevermind«-Cover doch zu |abruf=2023-12-22 |werk=[[Der Spiegel]]}}</ref> |
|||
==Wissenswertes== |
|||
== Titelliste == |
|||
[[Datei:Nirvana-Guitar-ComeAsYouAre.png|miniatur|400px|Gitarrenfigur aus Nirvanas Titel ''Come as You Are'' (1991, ''Nevermind'')]] |
|||
Bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen stammen alle Songs aus der Feder von [[Kurt Cobain]]. |
|||
;Seite 1 |
|||
# ''[[Smells Like Teen Spirit]]'' (Cobain, [[Krist Novoselic]], [[Dave Grohl]]) – 5:02 |
|||
# ''[[In Bloom]]'' – 4:15 |
|||
# ''[[Come as You Are]]'' – 3:39 |
|||
# ''Breed'' – 3:04 |
|||
# ''[[Lithium (Lied)|Lithium]]'' – 4:17 |
|||
# ''[[Polly (Lied)|Polly]]'' – 2:56 |
|||
;Seite 2 |
|||
# <li value=7>''Territorial Pissings'' (Cobain, Chet Powers) – 2:23 |
|||
# ''Drain You'' – 3:45 |
|||
# ''Lounge Act'' – 2:37 |
|||
# ''Stay Away'' – 3:33 |
|||
# ''On a Plain'' – 3:17 |
|||
# ''Something in the Way'' – 3:51 |
|||
# ''Endless, Nameless'' (Cobain, Novoselic, Grohl) – 7:24 |
|||
Der [[Hidden Track]] ''Endless, Nameless'' folgt nach ''Something in the Way'' ab 13:52. |
|||
Alle Songs außer ''Polly'' wurden im Mai 1991 in den Sound City Studios in [[Van Nuys]], Kalifornien aufgenommen. ''Polly'' wurde bereits im April 1990 in den Smart Studios in [[Madison (Wisconsin)|Madison, Wisconsin]] aufgenommen und überarbeitet. |
|||
== Anmerkungen zu einzelnen Titeln == |
|||
;Smells Like Teen Spirit |
|||
{{Hauptartikel|Smells Like Teen Spirit}} |
|||
Die Namensgebung des Liedes ist auf ein [[Deodorant]] namens ''Teen Spirit'' zurückzuführen. Cobains Freundin Tobi Vail (Schlagzeugerin bei [[Bikini Kill]]) benutzte dieses Deodorant und so roch Cobain selbst danach. [[Kathleen Hanna]], ebenfalls bei Bikini Kill, sprühte „Kurt smells like Teen Spirit“ (engl. ''Kurt riecht nach Teen Spirit'') an Cobains Wand. Die Verkäufe des Deodorants schossen mit zunehmendem Erfolg der im September 1991 erschienenen Single in die Höhe. |
|||
Der Videoclip zum Song ist das meistgespielte Video auf dem Musikkanal MTV. |
|||
;In Bloom |
|||
{{Hauptartikel|In Bloom}} |
|||
[[Datei:Nirvana-Melodie-InBloom.png|miniatur|500px|Melodie und Akkorde aus Nirvanas Titel ''In Bloom'']] |
|||
Nach wiederholtem Pendeln zwischen [[Tonika]] und [[Dur|verdurter]] [[Tonikaparallele]] mündet das Stück in die [[Doppeldominante]] ([[C-Dur]]) und anschließend in die Subdominante Es-Dur, hier als Septakkord (im Bild falsch dargestellt). |
|||
''In Bloom'' war die vierte und letzte Singleauskopplung aus dem Album und wurde im November 1992 veröffentlicht. Das Video dazu ist in Schwarz-Weiß gehalten und zeigt die Band in Anzügen bei einem Auftritt in einer TV-Show. Der Videoclip parodiert typisch amerikanische Abendsendungen der 1960er Jahre, wie die ''[[Edward Vincent Sullivan|Ed Sullivan Show]]''. Am Ende des Konzerts zertrümmern Nirvana ihre Instrumente. |
|||
;Come as You Are |
|||
{{Hauptartikel|Come as You Are}} |
|||
Dieses Lied war die zweite Single und wurde im März 1992 veröffentlicht. Das [[Musikvideo]] zeigt zuerst die Performance des Songs durch Nirvana, dann [[Kurt Cobain]], der auf einem [[Kronleuchter]] schaukelt sowie verschiedene Einzelbilder und Szenen wie zum Beispiel einen [[Revolver]], eine [[Befruchtung]], einen Hund mit einer Halskrause, der eine Treppe herunterklettert, und (wie auch auf dem Album-Cover) ein Baby, das einem Dollarschein an einer Angel hinterherschwimmt. |
|||
;Lithium |
|||
{{Hauptartikel|Lithium (Lied)|titel1=Lithium}} |
|||
:{{Audio|Nirvana-Guitar-Lithium.mid|Hörbeispiel}} |
|||
[[Datei:Nirvana-Guitar-Lithium.png|mini|500px|Gitarrenfiguren aus Nirvanas Titel ''Lithium'']] |
|||
''Lithium'' wurde im Juli 1992 als dritte Single ausgekoppelt. Es wechselt harte, verzerrte [[Powerchord]]s mit einer sanfteren, größtenteils gedämpften Gitarrenbegleitung. |
|||
;Territorial Pissings |
|||
Zu Beginn des Stücks ist die Refrain-Textzeile aus dem Song „Get Together“ der [[The Youngbloods|Youngbloods]] zu hören, ein berühmter Schlager der Hippie-Ära von 1969. |
|||
;Something in the Way |
|||
''Something in the Way'' besteht aus einem monotonen Wechsel zweier offener [[Quinte]]n verstärkt durch den Einsatz von [[Violoncello|Violoncelli]]. Es ist ein sehr depressives Stück, welches sich textlich die Antwort auf das „Was“-Problem nicht geben kann. |
|||
;Endless, Nameless (Hidden Track) |
|||
Die CD-Version des Albums enthält den Bonustrack ''Endless, Nameless'', der inoffiziell auch ''Noise'' oder ''The Noise Jam'' genannt wurde. Er folgt dem letzten Song nach 10 Minuten Stille und ist deshalb ein Beispiel für einen sogenannten [[Hidden Track]]. Bei „Endless, Nameless“ handelt es sich um eine halb-improvisierte Nummer, die während eines besonders anstrengenden Aufnahmetages eingespielt wurde. So wie es auch bei Live-Auftritten von Nirvana typisch war, endete dieses „Experiment“ mit dem Zertrümmern der Instrumente; wie beispielsweise am Ende des [[MTV]]-Konzerts „Live & Loud“. Auf der Erstpressung von „Nevermind“ ist dieses Stück nicht enthalten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.musik-sammler.de/release/nirvana-nevermind-cd-452298/ |titel=Nevermind - CD (1991) von Nirvana |sprache=de |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
== Weitere Mitwirkende == |
|||
* Chad Channing – [[Schlagzeug]] bei ''Polly'' (nicht in den Credits aufgeführt) |
|||
* Kirk Canning – [[Cello]] bei ''Something in the Way'' |
|||
* Jeff Sheehan – Produktionsassistenz |
|||
* Butch Vig – [[Musikproduktion|Produktion]], [[Tontechnik|Ton]] |
|||
* Andy Wallace – [[Abmischung]] |
|||
* Howie Weinberg – [[Mastering (Audio)|Mastering]] |
|||
* Michael Lavine – Abbildungen |
|||
* Robert Fisher – CD-Artwork, Art Direction, Design, Cover-Design |
|||
* Craig Doubet – Produktionsassistenz & Mix |
|||
* Kirk Weddle – Abbildungen |
|||
== Singleauskopplungen == |
|||
{{Hauptartikel|Nirvana (US-amerikanische Band)/Diskografie}} |
|||
Aus ''Nevermind'' wurden vier Singles ausgekoppelt, von denen vor allem ''[[Smells Like Teen Spirit]]'' ein weltweiter Charthit wurde und maßgeblich zum kommerziellen Erfolg des Albums beitrug. So stieg der zwei Wochen vor dem Album veröffentlichte Titel in [[Deutsche Singlecharts|Deutschland]] Anfang 1992 für drei Wochen auf Platz zwei in den Charts und hielt sich insgesamt 27 Wochen in den Top 100, davon zwölf Wochen in den [[Liste der Top-10-Singles in Deutschland|Top 10]]. In den [[Billboard Hot 100|Vereinigten Staaten]] stieg die Single bis auf Rang sechs und erhielt für mehr als elf Millionen verkaufte Einheiten eine [[Goldene Schallplatte|Diamant-Schallplatte]].<ref>riaa.com: [https://www.riaa.com/gold-platinum/ ''Smells Like Teen Spirit'' - Diamant]</ref> |
|||
{{Charttabelle |
|||
|DE|AT|CH|UK|US |
|||
| Quellen = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artistId=Nirvana DE] [https://austriancharts.at/search.asp?cat=s&search=nirvana AT] [https://hitparade.ch/search.asp?cat=s&search=nirvana CH] [https://www.officialcharts.com/artist/23268/nirvana/ UK] [https://www.billboard.com/artist/nirvana/chart-history/ US]</ref> |
|||
| Art = Singles |
|||
| TitelErg = |
|||
| INHALT = |
|||
{{Charteintrag |
|||
|DE|AT|CH|UK|US |
|||
| Jahr = 1991 |
|||
| Titel = [[Smells Like Teen Spirit]] |
|||
| POS_DE = 2 | WO_DE = 27 | A_DE = 2P |
|||
| POS_AT = 8 | WO_AT = 12 |
|||
| POS_CH = 6 | WO_CH = 16 |
|||
| POS_UK = 7 | WO_UK = 16 | A_UK = 4P |
|||
| POS_US = 6 | WO_US = 20 | A_US = P (Physisch)+D (Digital) |
|||
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 10. September 1991<br />Verkäufe: + 17.180.000 |
|||
}} |
|||
{{Charteintrag |
|||
|DE|AT|CH|UK|US |
|||
| Jahr = 1992 |
|||
| Titel = [[Come as You Are]] |
|||
| POS_DE = 22 | WO_DE = 11 | A_DE = P |
|||
| POS_AT = 28 | WO_AT = 4 |
|||
| POS_CH = 21 | WO_CH = 10 |
|||
| POS_UK = 9 | WO_UK = 5 | A_UK = 2P |
|||
| POS_US = 32 | WO_US = 18 | A_US = 5P |
|||
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 2. März 1992<br />Verkäufe: + 7.650.000 |
|||
| Titel2 = [[Lithium (Lied)|Lithium]] |
|||
| POS_UK2 = 11 | WO_UK2 = 6 | A_UK2 = P |
|||
| POS_US2 = 64 | WO_US2 = 9 | A_US2 = 3P |
|||
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 5. Juli 1992<br />Verkäufe: + 3.920.000 |
|||
| Titel3 = [[In Bloom]] |
|||
| POS_UK3 = 28 | WO_UK3 = 7 | A_UK3 = G |
|||
| A_US3 = 2P |
|||
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 30. November 1992<br />Verkäufe: + 2.470.000 |
|||
}} |
|||
}} |
|||
== Rezensionen == |
|||
{{Rezension |
|||
| Bewertung1 = [[Allmusic]] |
|||
| Bewertung1Wert= {{Rating|5|5}}<ref>[{{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0000185616|Linktext=Nevermind|NurURL=ja}} Review von Stephen Thomas Erlewine] auf [[Allmusic]] (abgerufen am 25. November 2019)</ref> |
|||
| Bewertung2 = [[Rolling Stone]] |
|||
| Bewertung2Wert= {{Rating|4|5}}<ref>[https://www.rollingstone.com/music/music-album-reviews/nevermind-251483/ Review von Ira Robbins] auf [[Rolling Stone]] (abgerufen am 25. November 2019)</ref> |
|||
| Bewertung3 = [[Spin (Zeitschrift)|Spin]] |
|||
| Bewertung3Wert= {{Rating|5|5}}<ref>Review von Jon Dolan, in: Spin 08/2006, S. 78.</ref> |
|||
| Bewertung4 = [[New Musical Express|NME]] |
|||
| Bewertung4Wert= {{Rating|4.5|5}}<ref>[http://web.archive.org/web/20000817191856/http://www.nme.com/reviews/reviews/19980101000232reviews.html Review von Steve Lamacq] auf [[New Musical Express]] (archiviert) (abgerufen am 25. November 2019)</ref> |
|||
| Bewertung5 = [[Musikexpress]] |
|||
| Bewertung5Wert= {{Rating|5|6}}<ref>Review von Michael Weilacher, in: Musikexpress 11/1991, Ausgabe 430, S. 102.</ref> |
|||
| Bewertung6 = [[Laut.de]] |
|||
| Bewertung6Wert= {{Rating|5|5}}<ref>[https://www.laut.de/Nirvana/Alben/Nevermind-46785 Review von Dominik Kraus] auf [[Laut.de]] (abgerufen am 25. November 2019)</ref> |
|||
}} |
|||
Der [[Rolling Stone]] wählte ''Nevermind'' 2003 auf Platz 17 und 2020 auf Platz 6 der ''[[500 beste Alben aller Zeiten (Rolling Stone)|500 besten Alben aller Zeiten]]'' sowie auf Platz 1 der 100 besten Alben der 1990er Jahre.<ref>{{Internetquelle |autor=Rolling Stone, Rolling Stone |url=https://www.rollingstone.com/music/music-lists/500-greatest-albums-of-all-time-156826/ |titel=500 Greatest Albums of All Time |werk=Rolling Stone |datum=2009-05-31 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Rolling Stone, Rolling Stone |url=https://www.rollingstone.com/music/music-lists/best-albums-of-all-time-1062063/ |titel=The 500 Greatest Albums of All Time |werk=Rolling Stone |datum=2020-09-22 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Rolling Stone, Rolling Stone |url=https://www.rollingstone.com/music/music-lists/100-best-albums-of-the-90s-152425/ |titel=100 Best Albums of the '90s |werk=Rolling Stone |datum=2019-10-04 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref> Außerdem erreichte es Platz 1 der 50 besten Grunge-Alben.<ref>{{Internetquelle |autor=David Browne,Suzy Exposito,Sarah Grant,Andy Greene,Kory Grow,Joseph Hudak,Daniel Kreps,Angie Martoccio,Jason Newman,Hank Shteamer,Brittany Spanos,Simon Vozick-Levinson, David Browne, Suzy Exposito, Sarah Grant, Andy Greene |url=https://www.rollingstone.com/music/music-lists/50-greatest-grunge-albums-798851/ |titel=50 Greatest Grunge Albums |werk=Rolling Stone |datum=2019-04-01 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref> ''Smells Like Teen Spirit'' belegt Platz 9 der ''[[Die 500 besten Songs aller Zeiten (Rolling Stone)|500 besten Songs aller Zeiten]]'' und Platz 1 der 50 besten Songs des Jahrzehnts.<ref>[https://www.rollingstone.com/music/music-lists/500-greatest-songs-of-all-time-151127/nirvana-smells-like-teen-spirit-2-32286/ ''500 Greatest Songs of All Time''] auf [[Rolling Stone]] (abgerufen am 25. November 2019)</ref><ref>[https://www.rollingstone.com/music/music-lists/50-best-songs-of-the-nineties-252530/nirvana-smells-like-teen-spirit-1991-252544/ ''50 Best Songs of the Nineties''] auf [[Rolling Stone]] (abgerufen am 25. November 2019)</ref> |
|||
Der [[New Musical Express]] führt das Album auf Platz 11 der 500 besten Alben aller Zeiten und kürte ''Smells Like Teen Spirit'' gar zum besten Song aller Zeiten.<ref>{{Internetquelle |autor=Emily Barker |url=https://www.nme.com/photos/the-500-greatest-albums-of-all-time-100-1-1426116 |titel=The 500 Greatest Albums Of All Time: 100-1 |werk=NME |datum=2013-10-25 |sprache=en-GB |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Dan Stubbs |url=https://www.nme.com/news/music/nirvana-78-1240712 |titel=Nirvana's 'Smells Like Teen Spirit' tops NME's list of 500 greatest songs of all time |werk=NME |datum=2014-02-05 |sprache=en-GB |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
In der Auswahl der 100 besten Alben der 1990er Jahre von [[Pitchfork Media|Pitchfork]] belegt ''Nevermind'' Platz 6, ''Smells Like Teen Spirit'' erreichte Platz 13 der 200 besten Songs des Jahrzehnts.<ref>{{Internetquelle |url=https://pitchfork.com/features/lists-and-guides/5923-top-100-albums-of-the-1990s/?page=10 |titel=Top 100 Albums of the 1990s - Page 10 |sprache=en |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://pitchfork.com/features/lists-and-guides/7853-the-top-200-tracks-of-the-1990s-20-01/ |titel=The Top 200 Tracks of the 1990s: 20-01 |sprache=en |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
Das Magazin [[Time]] nahm ''Nevermind'' in die Zusammenstellung der 100 wichtigsten Alben und ''Smells Like Teen Spirit'' in die Auswahl der 100 besten Songs auf.<ref>{{Literatur |Autor=Josh Tyrangiel |Titel=Is Nevermind one of the All-TIME 100 Best Albums? |Sammelwerk=Time |Datum=2010-01-22 |ISSN=0040-781X |Online=https://entertainment.time.com/2006/11/02/the-all-time-100-albums/slide/nevermind/ |Abruf=2022-09-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Claire Suddath |Titel=Is 'Smells Like Teen Spirit' one of the All-TIME 100 Best Songs? {{!}} |Sammelwerk=Time |Datum=2011-10-21 |ISSN=0040-781X |Online=https://entertainment.time.com/2011/10/24/the-all-time-100-songs/slide/smells-like-teen-spirit-nirvana/ |Abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
Die Zeitschrift [[Spin (Zeitschrift)|Spin]] wählte ''Nevermind'' auf Platz 1 der 90 besten Alben des Jahrzehnts und auf Platz 1 der 300 besten Alben aus dem Zeitraum 1985 bis 2014.<ref>{{Internetquelle |autor=SPIN Staff |url=https://www.spin.com/2015/05/the-300-best-albums-of-the-past-30-years-1985-2014/ |titel=The 300 Best Albums of the Past 30 Years (1985-2014) |werk=SPIN |datum=2015-05-11 |sprache=en-US |abruf=2022-09-13}}</ref><ref>The 90 Greatest Albums of the ’90s, in: Spin 09/1999, S. 114/115.</ref> |
|||
''Smells Like Teen Spirit'' belegt Platz 7 der 700 besten Songs aller Zeiten in der Auswahl der deutschen Zeitschrift [[Musikexpress]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.musikexpress.de/die-700-besten-songs-aller-zeiten-plaetze-10-bis-1-143827/ |titel=Die 700 besten Songs aller Zeiten: Plätze 10 bis 1 |datum=2019-01-19 |sprache=de-DE |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
Die Website [[Laut.de]] kürte ''Nevermind'' zum besten Album der 1990er Jahre.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.laut.de/News/Jilted-Generation-Die-besten-Alben-der-90er-23-09-2016-12971/Seite-100 |titel=Jilted Generation: Die besten Alben der 90er – laut.de – Seite 100/100 |sprache=de |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
''Nevermind'' gehört zu den ''[[1001 Albums You Must Hear Before You Die]]''. |
|||
2004 wurde das Album aufgrund „kultureller, historischer und ästhetischer Signifikanz“ in die [[National Recording Registry]] der [[Library of Congress]] aufgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.loc.gov/programs/national-recording-preservation-board/recording-registry/complete-national-recording-registry-listing/ |titel=Complete National Recording Registry Listing {{!}} Recording Registry {{!}} National Recording Preservation Board {{!}} Programs {{!}} Library of Congress |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
2017 wurde ''Smells Like Teen Spirit'' in die [[Grammy Hall of Fame]] aufgenommen, ''Nevermind'' folgte 2018.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.grammy.com/awards/hall-of-fame#s |titel=Hall- of Fame |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
== Kommerzieller Erfolg == |
|||
=== Chartplatzierungen === |
|||
''Nevermind'' stieg am 2. Dezember 1991 auf Platz 76 in die [[Deutsche Albumcharts|deutschen Charts]] ein und erreichte am 27. Januar 1992 mit Rang drei die Höchstposition, auf der es sich neun Wochen festsetzte, bevor es auf Platz fünf fiel. Insgesamt hielt sich das Album 266 Wochen in den Top 100, davon 15 Wochen in den Top 10,<ref>offiziellecharts.de: [https://www.offiziellecharts.de/album-details-1360 Chartverfolgung ''Nevermind'']</ref> womit es zu den [[Liste der Musikalben, die am längsten in den deutschen Albumcharts verweilten|am längsten platzierten Alben]] zählt. In einigen anderen Ländern erreichte der Tonträger die Spitzenposition der Charts, darunter die [[Billboard 200|USA]], [[Kanadische Musikcharts|Kanada]] und [[Schwedische Musikcharts|Schweden]]. In den Vereinigten Staaten verdrängte Nirvana mit ''Nevermind'' [[Michael Jackson]] vom [[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1992)|ersten Platz]]. Zu Rang zwei reichte es unter anderem in [[Ö3 Austria Top 40|Österreich]], der [[Schweizer Hitparade|Schweiz]], [[Norwegische Musikcharts|Norwegen]], [[Australische Musikcharts|Australien]] und [[Neuseeländische Musikcharts|Neuseeland]]. Position drei belegte ''Nevermind'' in den [[Dutch Charts|Niederlanden]], während es in [[Britische Musikcharts|Großbritannien]] bis auf Platz fünf stieg.<ref>{{Internetquelle |autor=Steffen Hung |url=https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Nirvana&titel=Nevermind&cat=a |titel=Nirvana - Nevermind |abruf=2022-09-13}}</ref> Am längsten hielt sich das Album mit über 500 Wochen in den US-Charts, die allerdings 200 Plätze umfassen. In den [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschand (1992)#Jahreshitparaden|deutschen Jahrescharts 1992]] belegte der Tonträger Rang sieben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-1992 |titel=Offizielle Deutsche Charts - Offizielle Deutsche Charts |abruf=2022-09-13}}</ref> |
|||
Im Jahr 2005 gelang einer Wiederveröffentlichung des Albums für eine Woche der Einstieg auf Platz 91 in die deutschen Charts und 2011 stieg eine Deluxe-Edition zum 20-jährigen Jubiläum des Albums auf Platz acht in die Charts ein und konnte sich sieben Wochen in den Top 100 halten. Seitdem ist das Album in unregelmäßigen Abständen wieder in den Top 100 der deutschen Albumcharts vertreten.<ref name="charts" /> 2021 belegte ''Nevermind'' Rang 15 der [[Deutsche Vinylcharts|deutschen Vinyl-Jahrescharts]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/downloads/Vinyl/Vinyl_Jahrescharts2021.pdf |titel=Top 20 Vinyl-Charts: Jahrescharts 2021 |werk=offiziellecharts.de |hrsg=GfK Entertainment |datum=2021-12-15 |format=PDF-Datei |abruf=2021-12-24}}</ref> |
|||
{| class="toptextcells" style="width:100%;" |
|||
|style="width:50%;"| |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Titel = Chartplatzierungen |
|||
| Q = <ref name="charts" /> |
|||
|{{Charts|DEU-A|3||Q=}} |
|||
|{{Charts|AUT|2|394|Q=}} |
|||
|{{Charts|CHE|2|125|Q=}} |
|||
|{{Charts|USA-A|1|Jahr=1991||Q=}} |
|||
|{{Charts|GBR|5|440|Q=}} |
|||
}} |
|||
|style="width:50%;"| |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Titel = Jahrescharts |
|||
| Jahr = 1991 |
|||
|{{Charts|GBR|89|Q=<ref name="JChartsUK1">{{Internetquelle |url=http://chartheaven.9.forumer.com/a/complete-uk-yearend-album-charts_post21.html |titel=Complete UK Year-End Album Charts |werk=chartheaven.9.forumer.com |hrsg=Official Charts Company |datum=2006-09-16 |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120519050548/http://chartheaven.9.forumer.com/a/complete-uk-yearend-album-charts_post21.html |archiv-datum=2012-05-19 |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 1992 |
|||
|{{Charts|DEU-A|7|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-1992 |titel=Top 100 Album-Jahrescharts: 1992 |werk=offiziellecharts.de |hrsg=GfK Entertainment |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|AUT|11|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=1992 |titel=Jahreshitparade Alben 1992 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|CHE|10|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://hitparade.ch/charts/jahreshitparade/1992/alben |titel=Schweizer Jahreshitparade 1992 |werk=hitparade.ch |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|3|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/1992/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1992 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |offline=ja |abruf=2024-01-18 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180513124349/https://www.billboard.com/charts/year-end/1992/top-billboard-200-albums/ |archiv-datum=2018-05-13}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|GBR|22|Q=<ref name="JChartsUK1" />}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 1993 |
|||
|{{Charts|GBR|71|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://worldradiohistory.com/UK/Music-Week/1994/Music-Week-1994-01-15.pdf#page=39 |titel=Top 100 Albums 1993 |werk=worldradiohistory.com |hrsg=Music Week |datum=1994-01-15 |sprache=en |format=PDF |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 1994 |
|||
|{{Charts|USA-A|84|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/1994/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1994 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |offline=ja |abruf=2024-01-18 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180509070934/https://www.billboard.com/charts/year-end/1994/top-billboard-200-albums/ |archiv-datum=2018-05-09}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|GBR|80|Q=<ref>{{Internetquelle |url=http://uktop40.republika.pl/najlep%20sprzalbumy%20uk%201994.html |titel=UK Best Albums 1994 |werk=uktop40.republika.pl |hrsg=Official Charts Company |sprache=pl |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120927011947/http://uktop40.republika.pl/najlep%20sprzalbumy%20uk%201994.html |archiv-datum=2012-09-27 |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 1995 |
|||
|{{Charts|USA-A|115|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/1995/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1995 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |offline=ja |abruf=2024-01-18 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180514030112/https://www.billboard.com/charts/year-end/1995/top-billboard-200-albums |archiv-datum=2018-05-14}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|GBR|88|Q=<ref name="JChartsUK2">{{Internetquelle |url=https://www.officialcharts.com/albums/nirvana-nevermind/ |titel=Nirvana – Nevermind |werk=officialcharts.com |hrsg=Official Charts Company |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2016 |
|||
|{{Charts|USA-A|161|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2016/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2016 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2017 |
|||
|{{Charts|AUT|69|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2017 |titel=Jahreshitparade Alben 2017 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|183|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2017/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2017 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2018 |
|||
|{{Charts|AUT|72|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2018 |titel=Jahreshitparade Alben 2018 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2019 |
|||
|{{Charts|USA-A|160|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2019/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2019 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2020 |
|||
|{{Charts|AUT|50|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2020 |titel=Jahreshitparade Alben 2020 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|129|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2020/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2020 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2021 |
|||
|{{Charts|DEU-A|68|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-2021 |titel=Top 100 Album-Jahrescharts: 2021 |werk=offiziellecharts.de |hrsg=GfK Entertainment |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|AUT|22|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2021 |titel=Jahreshitparade Alben 2021 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|97|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2021/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2021 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|GBR|72|Q=<ref name="JChartsUK2" />}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2022 |
|||
|{{Charts|DEU-A|39|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-2022 |titel=Top 100 Album-Jahrescharts: 2022 |werk=offiziellecharts.de |hrsg=GfK Entertainment |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|AUT|26|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2022 |titel=Jahreshitparade Alben 2022 |werk=austriancharts.at |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|CHE|88|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://hitparade.ch/charts/jahreshitparade/2022/alben |titel=Schweizer Jahreshitparade 2022 |werk=hitparade.ch |hrsg=Hung Medien |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|57|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2022/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2022 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|GBR|58|Q=<ref name="JChartsUK2" />}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2023 |
|||
|{{Charts|USA-A|126|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2023/top-billboard-200-albums/ |titel=Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2023 |werk=billboard.com |hrsg=Billboard |sprache=en |abruf=2024-01-18}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
{{Chartplatzierungen |
|||
| Jahr = 2024 |
|||
|{{Charts|DEU-A|46|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-2024 |titel=Jahrescharts 2024 in Deutschland |werk=offiziellecharts.de |abruf=2024-12-11}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|AUT|42|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/year.asp?cat=a&id=2024 |titel=Jahrescharts 2024 in Österreich |werk=austriancharts.at |abruf=2025-04-30}}</ref>}} |
|||
|{{Charts|USA-A|93|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/charts/year-end/2024/top-billboard-200-albums/ |titel=Jahrescharts 2024 in den USA |werk=billboard.com |sprache=en |abruf=2024-12-14}}</ref>}} |
|||
}} |
|||
|} |
|||
=== Auszeichnungen für Musikverkäufe === |
|||
*Das Cover zeigte ursprünglich nur den drei Monate alten [[Spencer Elden]], denn Angelhaken und Dollarschein wurden erst später eingefügt. Die Plattenfirma ''Geffen'' ließ noch ein alternatives Cover anfertigen - aus Angst, der gut sichtbare [[Penis]] des Babys könnte in der Öffentlichkeit anecken. Aber als Cobain klarmachte, dass der einzige Kompromiss, auf den er eingehen würde, ein verdeckender Aufkleber sei – mit einer Botschaft, die jeden, den das Bild anecken würde, wortwörtlich der [[Pädophilie]] bezichtigte –, wurde die Sache schlussendlich doch durchgezogen. Das nicht verwendete Bild ist in [[Michael Azzerad|Michael Azzerads]] Buch ''Come As You Are'' abgedruckt. |
|||
Bis heute hat sich ''Nevermind'' weltweit etwa 30 Millionen Mal verkauft.<ref>billboard.com: [https://www.billboard.com/news/billboard-bits-nirvana-s-nevermind-to-be-1005247442.story#/news/billboard-bits-nirvana-s-nevermind-to-be-1005247442.story 30 Millionen Verkäufe weltweit]</ref> Für mehr als eine Million verkaufte Exemplare erhielt es in Deutschland eine doppelte [[Platin-Schallplatte]].<ref>ifpi: [https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/datenbank/#topSearch DE: 2× Platin]</ref> In den USA verkaufte sich das Album mehr als 13 Millionen Mal und wurde dort mit einer 13-fachen [[Goldene Schallplatte|Platin-Schallplatte]] ausgezeichnet.<ref>riaa: [https://www.riaa.com/gold-platinum/ US: 13x Platin]</ref> Bei den [[Grammy Awards 1992]] wurde ''Nevermind'' als [[Grammy Award for Best Alternative Music Album|bestes Alternative-Album]] nominiert, letztendlich gewann aber ''[[Out of Time (Album)|Out of Time]]'' von [[R.E.M.]] |
|||
{{AfM-Tabelle |
|||
*Die CD-Version des Albums enthält einen Bonustrack, wahlweise "Noise", "The Noise Jam" oder (offiziell) "Endless, Nameless" genannt. Dabei handelt es sich um eine halb-improvisierte Nummer, die während eines besonders stressigen Aufnahmetages eingespielt wurde. So wie es auch bei Live-Auftritten von Nirvana typisch war, endete dieses "Experiment" mit dem Zertrümmern der Instrumente; wie am Ende des [[MTV|MTV-Konzerts]] "Live & Loud". Michael Azzerad behauptet, einem aufmerksamen Hörer sei es möglich, jenen Zeitpunkt auszumachen, an dem die Gitarre ihren Geist aufgibt. |
|||
|Hauptartikel=Nirvana/Auszeichnungen für Musikverkäufe |
|||
|{{AfM|ARG|P|3|180.000}} |
|||
|{{AfM|AUS|P|5|350.000}} |
|||
|{{AfM|BEL|P|8|400.000}} |
|||
|{{AfM|BRA|P|1|250.000}} |
|||
|{{AfM|DNK|P|6|120.000}} |
|||
|{{AfM|DEU|P|2|1.000.000}} |
|||
|{{AfM|EUR|G|1|(500.000)<!--EUR einzeln: 5.296.830-->}} |
|||
|{{AfM|FIN|G|1|46.830}} |
|||
|{{AfM|FRA|D|1|1.000.000}} |
|||
|{{AfM|ISL|P|1|5.000}} |
|||
|{{AfM|ITA|P|4|200.000}} |
|||
|{{AfM|JPN|P|3|600.000}} |
|||
|{{AfM|CAN|D|1|1.000.000}} |
|||
|{{AfM|MEX|G|2|200.000}} |
|||
|{{AfM|NZL|P|7|105.000}} |
|||
|{{AfM|NLD|P|1|100.000}} |
|||
|{{AfM|AUT|P|1|50.000}} |
|||
|{{AfM|POL|[[Datei:Platinum record icon.svg|15px|verweis=]] Platin <small>(BMG)</small><br />+ [[Datei:Platinum record icon.svg|15px|verweis=]] 3× Platin <small>(Geffen/Universal Music)</small>||160.000}} |
|||
|{{AfM|PRT|P|1|15.000}} |
|||
|{{AfM|SWE|P|2|200.000}} |
|||
|{{AfM|CHE|P|1|50.000}} |
|||
|{{AfM|ESP|P|1|100.000}} |
|||
|{{AfM|USA|D+P|13|13.000.000}} |
|||
|{{AfM|GBR|P|9|2.700.000}} |
|||
|GesG=4 |GesP=63 |GesD=3 |GesZ=21.811.830 |
|||
}} |
|||
== Audiobeiträge == |
|||
==Liste der Lieder== |
|||
* ''[https://www.deutschlandfunkkultur.de/30-jahre-nevermind-von-nirvana-matte-aussenseiter-mit.2177.de.html?dram:article_id=490767 30 Jahre „Nevermind“ von Nirvana]'', [https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/01/13/pop_rewind_35_vor_30_jahren_erscheint_nevermind_von_drk_20210113_1508_aa1e01d9.mp3 Audio-Version], [[Klaus Walter (Journalist)|Klaus Walter]] im Gespräch mit [[Andreas Müller (Moderator)|Andreas Müller]], [[Deutschlandfunk Kultur]] Tonart 13. Januar 2021 |
|||
#"Smells Like Teen Spirit" (Cobain/Nirvana) - 5:02 |
|||
#"In Bloom" (Cobain/Nirvana) - 4:15 |
|||
#"Come As You Are" (Cobain/Nirvana) - 3:39 |
|||
#"Breed" (Cobain/Nirvana) - 3:04 |
|||
#"Lithium" (Cobain) - 4:17 |
|||
#"Polly" (Cobain/Nirvana) - 2:56 |
|||
#"Territorial Pissings" (Cobain/Nirvana) - 2:23 |
|||
#"Drain You" (Cobain/Nirvana) - 3:44 |
|||
#"Lounge Act" (Cobain/Nirvana) - 2:37 |
|||
#"Stay Away" (Cobain/Nirvana) - 3:33 |
|||
#"On A Plain" (Cobain/Nirvana) - 3:17 |
|||
#"Something In The Way" (Cobain/Nirvana) - 3:51 |
|||
#"Endless, Nameless" (hidden track) (Cobain/Nirvana) - 6:45 |
|||
== |
== Siehe auch == |
||
* [[Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Musikalben in Deutschland]] |
|||
*Nirvana - [[Produzent|Produktion]] & Technik |
|||
*Kirk Channing - [[Cello]] |
|||
*Kurt Cobain - [[Gitarre]], Gesang, Abbildungen |
|||
*Dave Grohl - [[Drums]], Background-Gesang |
|||
*Krist Novoselic - [[Bass (Instrument)|Bass]], Background-Gesang |
|||
*Jeff Sheehan - Produktionsassistenz |
|||
*Butch Vig - Produktion & Technik |
|||
*Andy Wallace - Mix |
|||
*Howie Weinberg - Mastering |
|||
*Michael Lavine - Abbildungen |
|||
*Robert Fisher - CD-Artwork, Art Direction, Design, Cover-Design |
|||
*Craig Doubet - Produktionsassistenz & Mix |
|||
*Kirk Weddle - Abbildungen |
|||
== Weblinks == |
|||
==Höchste Chart-Notierungen== |
|||
* [https://www.rollingstone.com/music/albumreviews/nevermind-19911128 Rezension des Albums im ''Rolling Stone''] |
|||
===Album=== |
|||
* [https://www.loc.gov/rr/record/nrpb/nrpb-masterlist.html/ National Recording Registry (USA)] |
|||
1992 Nevermind The Billboard 200 Nr. 1 |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
===Singles=== |
|||
<references responsive /> |
|||
1991 Smells Like Teen... Singles UK Nr. 7 |
|||
Modern Rock Tracks Nr. 1 |
|||
1992 Lithium The Billboard Hot 100 Nr. 64 |
|||
1992 Smells Like Teen... The Billboard Hot 100 Nr. 6 |
|||
Singles Germany Nr. 2 |
|||
Mainstream Rock Tracks Nr. 7 |
|||
1992 Lithium Mainstream Rock Tracks Nr. 16 |
|||
1992 Come As You Are Singles UK Nr. 9 |
|||
Modern Rock Tracks Nr. 3 |
|||
1992 Lithium Modern Rock Tracks Nr. 25 |
|||
1992 On A Plain Modern Rock Tracks Nr. 25 |
|||
{{Navigationsleiste Nirvana (US-amerikanische Band)}} |
|||
[[Kategorie:Album]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Album 1991]] |
||
[[Kategorie:Album (Alternative Rock)]] |
|||
[[en:Nevermind]] |
|||
[[Kategorie:Album (Grunge)]] |
|||
[[fr:Nevermind]] |
|||
[[Kategorie:Nirvana-Album]] |
|||
[[he:Nevermind]] |
|||
[[Kategorie:Nummer-eins-Album]] |
|||
[[pl:Nevermind]] |
|||
[[Kategorie:Mehrfach-Platin-Album (Deutschland)]] |
|||
[[ru:Nevermind (альбом)]] |
|||
[[Kategorie:Mehrfach-Platin-Album (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
[[sv:Nevermind]] |
|||
[[Kategorie:Diamant-Album (Vereinigte Staaten)]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 08:05 Uhr
Nevermind | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Nirvana | |||||||||
Veröffent- |
|||||||||
Aufnahme |
April 1990, 2. Mai 1991 – 19. Mai 1991 | ||||||||
Label(s) | Geffen Records, Sub Pop | ||||||||
Format(e) |
|||||||||
Titel (Anzahl) |
13 | ||||||||
42:38 | |||||||||
Besetzung |
| ||||||||
Studio(s) |
|||||||||
| |||||||||
|
Nevermind (deutsch: Schon gut / Vergiss es / Was soll’s) ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Nirvana. Es erschien am 24. September 1991 über die Labels Geffen Records und Sub Pop. Es wurde weltweit rund 30 Millionen Mal verkauft und gehört damit zu den meistverkauften Musikalben aller Zeiten.[1]
Produktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich standen David Briggs, der zahlreiche Alben von Neil Young produziert hatte, oder Don Dixon, wegen seiner produktionstechnischen Arbeit für R.E.M. und The Smithereens, zur Debatte, das Album Nevermind am Mischpult zu betreuen. Schließlich entschieden sich die Bandmitglieder jedoch für Butch Vig als Produzent.[2] Das erste, was Produzent Butch Vig von der Band in den Händen hielt, war ein Mitschnitt des Songs Smells Like Teen Spirit. „Ich konnte darauf nichts hören. Nur Lärm unterbrochen von einem 'Hello, Hello“, so Vig. Daher hörte er den Song das erste Mal live bei den Reproduktionsprozessen im Vorfeld der Aufnahmen: „Der Song haute mich vom Hocker.“ Cobain, der sonst laut Vig kaum die Geduld aufbrachte, Dinge zu wiederholen, arbeitete an diesem Song besonders intensiv.
Stil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Songwriter Cobain verband zwei Gegensätzlichkeiten: die unbändige Wut des Punks einerseits, die verwundbare Sensibilität des Pops andererseits. Produzent Butch Vig gelang es, dieses Talent einzufangen und festzuhalten. Der typische Nirvana-Sound ist rau, organisch und durch zahlreiche Rückkopplungen teilweise sperrig. Butch Vig verfeinerte diesen Sound jedoch zu einem radiotauglichen und fein geschliffenen Album, welches ein breites Publikumsspektrum ansprach, wenngleich dazu die Lärmflächen etwas in den Hintergrund traten.
Cover
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Cover zeigt den vier Monate alten Spencer Elden (* 7. Februar 1991), der nackt auf einen Angelhaken zuzuschwimmen scheint, an dem ein Dollarschein hängt. Die Plattenfirma Geffen ließ noch ein alternatives Cover anfertigen – aus Angst, der gut sichtbare Penis des Babys könnte zu Unmut in der Öffentlichkeit führen. Cobain bot einen mit seinen Werten vereinbaren Kompromiss an. Demnach hätte Geffen einen verdeckenden Aufkleber anbringen dürfen. Auf dem hätte jedoch eine Botschaft stehen müssen, die jene der Pädophilie bezichtigte, die an dem Foto Anstoß nehmen. Die Plattenfirma entschied sich letzten Endes für eine unzensierte Veröffentlichung. Das nicht verwendete Bild ist im Buch Come as You Are von Michael Azerrad abgedruckt.
Nirvana wollte ursprünglich ein Foto aus dem Bestand eines Fotoarchivs verwenden, verwarf dies jedoch aus Kostengründen und betraute den Fotografen Kirk Weddle mit der Aufgabe. Weddles Freunde Renata und Rick Elden erlaubten, dass ihr Sohn Spencer für etwa 200 US-Dollar fotografiert werden dürfe. Der Angelhaken samt Leine sowie die Dollarnote wurden erst nachträglich ins Bild eingefügt. Nachdem Kurt Cobain und Courtney Love das Foto gesehen hatten, willigten sie ein, mit Spencer Elden essen zu gehen, wenn dieser alt genug dafür sei.[3]
Weird Al Yankovic parodierte 1992 das Nevermind-Cover auf dem Cover seines Albums Off the Deep End. Es zeigt Yankovic anstelle des Babys und einen Donut anstelle des Dollarscheins. Das Album enthält auch eine Parodie des Liedes Smells Like Teen Spirit namens Smells Like Nirvana. Es gibt auch eine Parodie mit Bart Simpson, der nackt auf einen Angelhaken mit einem Krusty-Dollar zuschwimmt.
2001 ließ sich Elden noch einmal für das gleiche Motiv fotografieren; Anlass war ein Artikel des Rolling Stone zum Erscheinen Neverminds zehn Jahre zuvor.[4] Elden ist außerdem auf dem Cover des 2003 erschienenen cEvin-Key-Albums The Dragon Experience zu sehen.[5]
Das innere Booklet zeigt ein Bild von Cobain, auf einem Affen, der mit großen Augen in die Kamera schaut und dem eine Zeitbombe auf den Rücken geschnallt ist.
Im August 2021 reichte Spencer Elden in Los Angeles Klage gegen die Band-Mitglieder, verschiedene Plattenfirmen, Grafiker und weitere Personen u. a. wegen Verstoßes gegen Bundesgesetze zur Kinderpornografie ein. Er behauptet, er fühle sich durch die jahrzehntelange Verwendung des Bildes ausgebeutet.[6][7] Kritisiert wurde er dafür, dass er das Cover mehrmals als Teenager und als Erwachsener selbst nachgestellt hatte.[8][9] Im Interview mit der Times erwog Dave Grohl, dass das Album in Zukunft daher mit einem anderen Cover veröffentlicht werden könne, er habe diesbezüglich schon einige Ideen.[10] Da Elden am 30. Dezember 2021 die Frist verstreichen ließ, zu den Einlassungen der Beklagten Stellung zu nehmen, wurde die Anklage aus formellen Gründen vom U. S. District Court Central California zunächst abgewiesen.[11] Ein Bundesberufungsgericht entschied jedoch, dass jede neue Veröffentlichung des Bildes eine neue Verletzung bedeuten kann, und verwies den Fall zur niedrigeren Instanz zurück.[12]
Titelliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen stammen alle Songs aus der Feder von Kurt Cobain.
- Seite 1
- Smells Like Teen Spirit (Cobain, Krist Novoselic, Dave Grohl) – 5:02
- In Bloom – 4:15
- Come as You Are – 3:39
- Breed – 3:04
- Lithium – 4:17
- Polly – 2:56
- Seite 2
- Territorial Pissings (Cobain, Chet Powers) – 2:23
- Drain You – 3:45
- Lounge Act – 2:37
- Stay Away – 3:33
- On a Plain – 3:17
- Something in the Way – 3:51
- Endless, Nameless (Cobain, Novoselic, Grohl) – 7:24
Der Hidden Track Endless, Nameless folgt nach Something in the Way ab 13:52.
Alle Songs außer Polly wurden im Mai 1991 in den Sound City Studios in Van Nuys, Kalifornien aufgenommen. Polly wurde bereits im April 1990 in den Smart Studios in Madison, Wisconsin aufgenommen und überarbeitet.
Anmerkungen zu einzelnen Titeln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Smells Like Teen Spirit
Die Namensgebung des Liedes ist auf ein Deodorant namens Teen Spirit zurückzuführen. Cobains Freundin Tobi Vail (Schlagzeugerin bei Bikini Kill) benutzte dieses Deodorant und so roch Cobain selbst danach. Kathleen Hanna, ebenfalls bei Bikini Kill, sprühte „Kurt smells like Teen Spirit“ (engl. Kurt riecht nach Teen Spirit) an Cobains Wand. Die Verkäufe des Deodorants schossen mit zunehmendem Erfolg der im September 1991 erschienenen Single in die Höhe.
Der Videoclip zum Song ist das meistgespielte Video auf dem Musikkanal MTV.
- In Bloom

Nach wiederholtem Pendeln zwischen Tonika und verdurter Tonikaparallele mündet das Stück in die Doppeldominante (C-Dur) und anschließend in die Subdominante Es-Dur, hier als Septakkord (im Bild falsch dargestellt).
In Bloom war die vierte und letzte Singleauskopplung aus dem Album und wurde im November 1992 veröffentlicht. Das Video dazu ist in Schwarz-Weiß gehalten und zeigt die Band in Anzügen bei einem Auftritt in einer TV-Show. Der Videoclip parodiert typisch amerikanische Abendsendungen der 1960er Jahre, wie die Ed Sullivan Show. Am Ende des Konzerts zertrümmern Nirvana ihre Instrumente.
- Come as You Are
Dieses Lied war die zweite Single und wurde im März 1992 veröffentlicht. Das Musikvideo zeigt zuerst die Performance des Songs durch Nirvana, dann Kurt Cobain, der auf einem Kronleuchter schaukelt sowie verschiedene Einzelbilder und Szenen wie zum Beispiel einen Revolver, eine Befruchtung, einen Hund mit einer Halskrause, der eine Treppe herunterklettert, und (wie auch auf dem Album-Cover) ein Baby, das einem Dollarschein an einer Angel hinterherschwimmt.
- Lithium

Lithium wurde im Juli 1992 als dritte Single ausgekoppelt. Es wechselt harte, verzerrte Powerchords mit einer sanfteren, größtenteils gedämpften Gitarrenbegleitung.
- Territorial Pissings
Zu Beginn des Stücks ist die Refrain-Textzeile aus dem Song „Get Together“ der Youngbloods zu hören, ein berühmter Schlager der Hippie-Ära von 1969.
- Something in the Way
Something in the Way besteht aus einem monotonen Wechsel zweier offener Quinten verstärkt durch den Einsatz von Violoncelli. Es ist ein sehr depressives Stück, welches sich textlich die Antwort auf das „Was“-Problem nicht geben kann.
- Endless, Nameless (Hidden Track)
Die CD-Version des Albums enthält den Bonustrack Endless, Nameless, der inoffiziell auch Noise oder The Noise Jam genannt wurde. Er folgt dem letzten Song nach 10 Minuten Stille und ist deshalb ein Beispiel für einen sogenannten Hidden Track. Bei „Endless, Nameless“ handelt es sich um eine halb-improvisierte Nummer, die während eines besonders anstrengenden Aufnahmetages eingespielt wurde. So wie es auch bei Live-Auftritten von Nirvana typisch war, endete dieses „Experiment“ mit dem Zertrümmern der Instrumente; wie beispielsweise am Ende des MTV-Konzerts „Live & Loud“. Auf der Erstpressung von „Nevermind“ ist dieses Stück nicht enthalten.[13]
Weitere Mitwirkende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Chad Channing – Schlagzeug bei Polly (nicht in den Credits aufgeführt)
- Kirk Canning – Cello bei Something in the Way
- Jeff Sheehan – Produktionsassistenz
- Butch Vig – Produktion, Ton
- Andy Wallace – Abmischung
- Howie Weinberg – Mastering
- Michael Lavine – Abbildungen
- Robert Fisher – CD-Artwork, Art Direction, Design, Cover-Design
- Craig Doubet – Produktionsassistenz & Mix
- Kirk Weddle – Abbildungen
Singleauskopplungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus Nevermind wurden vier Singles ausgekoppelt, von denen vor allem Smells Like Teen Spirit ein weltweiter Charthit wurde und maßgeblich zum kommerziellen Erfolg des Albums beitrug. So stieg der zwei Wochen vor dem Album veröffentlichte Titel in Deutschland Anfang 1992 für drei Wochen auf Platz zwei in den Charts und hielt sich insgesamt 27 Wochen in den Top 100, davon zwölf Wochen in den Top 10. In den Vereinigten Staaten stieg die Single bis auf Rang sechs und erhielt für mehr als elf Millionen verkaufte Einheiten eine Diamant-Schallplatte.[14]
Jahr | Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[15] (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1991 | Smells Like Teen Spirit | DE2 ![]() ×2 (27 Wo.)DE |
AT8 (12 Wo.)AT |
CH6 (16 Wo.)CH |
UK7 ![]() ×4 (16 Wo.)UK |
US6 ![]() ![]() (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. September 1991
Verkäufe: + 17.180.000 |
1992 | Come as You Are | DE22 ![]() (11 Wo.)DE |
AT28 (4 Wo.)AT |
CH21 (10 Wo.)CH |
UK9 ![]() ×2 (5 Wo.)UK |
US32 ![]() ×5 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. März 1992
Verkäufe: + 7.650.000 |
Lithium | — | — | — | UK11 ![]() (6 Wo.)UK |
US64 ![]() ×3 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1992
Verkäufe: + 3.920.000 | |
In Bloom | — | — | — | UK28 ![]() (7 Wo.)UK |
US— ![]() ×2 |
Erstveröffentlichung: 30. November 1992
Verkäufe: + 2.470.000 |
Rezensionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quelle | Bewertung |
---|---|
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rolling Stone | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Spin | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
NME | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musikexpress | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Laut.de | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Rolling Stone wählte Nevermind 2003 auf Platz 17 und 2020 auf Platz 6 der 500 besten Alben aller Zeiten sowie auf Platz 1 der 100 besten Alben der 1990er Jahre.[22][23][24] Außerdem erreichte es Platz 1 der 50 besten Grunge-Alben.[25] Smells Like Teen Spirit belegt Platz 9 der 500 besten Songs aller Zeiten und Platz 1 der 50 besten Songs des Jahrzehnts.[26][27]
Der New Musical Express führt das Album auf Platz 11 der 500 besten Alben aller Zeiten und kürte Smells Like Teen Spirit gar zum besten Song aller Zeiten.[28][29]
In der Auswahl der 100 besten Alben der 1990er Jahre von Pitchfork belegt Nevermind Platz 6, Smells Like Teen Spirit erreichte Platz 13 der 200 besten Songs des Jahrzehnts.[30][31]
Das Magazin Time nahm Nevermind in die Zusammenstellung der 100 wichtigsten Alben und Smells Like Teen Spirit in die Auswahl der 100 besten Songs auf.[32][33]
Die Zeitschrift Spin wählte Nevermind auf Platz 1 der 90 besten Alben des Jahrzehnts und auf Platz 1 der 300 besten Alben aus dem Zeitraum 1985 bis 2014.[34][35]
Smells Like Teen Spirit belegt Platz 7 der 700 besten Songs aller Zeiten in der Auswahl der deutschen Zeitschrift Musikexpress.[36]
Die Website Laut.de kürte Nevermind zum besten Album der 1990er Jahre.[37]
Nevermind gehört zu den 1001 Albums You Must Hear Before You Die.
2004 wurde das Album aufgrund „kultureller, historischer und ästhetischer Signifikanz“ in die National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen.[38]
2017 wurde Smells Like Teen Spirit in die Grammy Hall of Fame aufgenommen, Nevermind folgte 2018.[39]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nevermind stieg am 2. Dezember 1991 auf Platz 76 in die deutschen Charts ein und erreichte am 27. Januar 1992 mit Rang drei die Höchstposition, auf der es sich neun Wochen festsetzte, bevor es auf Platz fünf fiel. Insgesamt hielt sich das Album 266 Wochen in den Top 100, davon 15 Wochen in den Top 10,[40] womit es zu den am längsten platzierten Alben zählt. In einigen anderen Ländern erreichte der Tonträger die Spitzenposition der Charts, darunter die USA, Kanada und Schweden. In den Vereinigten Staaten verdrängte Nirvana mit Nevermind Michael Jackson vom ersten Platz. Zu Rang zwei reichte es unter anderem in Österreich, der Schweiz, Norwegen, Australien und Neuseeland. Position drei belegte Nevermind in den Niederlanden, während es in Großbritannien bis auf Platz fünf stieg.[41] Am längsten hielt sich das Album mit über 500 Wochen in den US-Charts, die allerdings 200 Plätze umfassen. In den deutschen Jahrescharts 1992 belegte der Tonträger Rang sieben.[42]
Im Jahr 2005 gelang einer Wiederveröffentlichung des Albums für eine Woche der Einstieg auf Platz 91 in die deutschen Charts und 2011 stieg eine Deluxe-Edition zum 20-jährigen Jubiläum des Albums auf Platz acht in die Charts ein und konnte sich sieben Wochen in den Top 100 halten. Seitdem ist das Album in unregelmäßigen Abständen wieder in den Top 100 der deutschen Albumcharts vertreten.[15] 2021 belegte Nevermind Rang 15 der deutschen Vinyl-Jahrescharts.[43]
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis heute hat sich Nevermind weltweit etwa 30 Millionen Mal verkauft.[72] Für mehr als eine Million verkaufte Exemplare erhielt es in Deutschland eine doppelte Platin-Schallplatte.[73] In den USA verkaufte sich das Album mehr als 13 Millionen Mal und wurde dort mit einer 13-fachen Platin-Schallplatte ausgezeichnet.[74] Bei den Grammy Awards 1992 wurde Nevermind als bestes Alternative-Album nominiert, letztendlich gewann aber Out of Time von R.E.M.
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 180.000 |
![]() | ![]() | 350.000 |
![]() | ![]() | 400.000 |
![]() | ![]() | 250.000 |
![]() | ![]() | 120.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | (500.000) |
![]() | ![]() | 46.830 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 5.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 600.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 105.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() + ![]() | 160.000 |
![]() | ![]() | 15.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() ![]() | 13.000.000 |
![]() | ![]() | 2.700.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
21.811.830 |
Hauptartikel: Nirvana/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Audiobeiträge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 30 Jahre „Nevermind“ von Nirvana, Audio-Version, Klaus Walter im Gespräch mit Andreas Müller, Deutschlandfunk Kultur Tonart 13. Januar 2021
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ billboard.com: 30 Millionen Verkäufe weltweit
- ↑ Dave Grohl: Der Storyteller – Geschichten aus dem Leben und der Musik. Autobiographie von Rockmusiker Dave Grohl, aus dem Amerikanischen übersetzt von Dieter Fuchs, Ullstein Verlag, Berlin, Erstauflage 2021, S. 177
- ↑ Nardwuar: Nirvana Special. 7. Januar 2019, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Nirvana: 10 years after Nevermind ( vom 23. Oktober 2006 im Internet Archive) — Rolling-Stone-Artikel
- ↑ Kerry L. Smith: Nirvana Baby Resurfaces. In: rollingstone.com. 19. August 2003, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Tom Tapp, Tom Tapp: Man Who Was Baby On Nirvana’s Iconic ‘Nevermind’ Album Cover Sues Band, Claiming “Exploitation”. In: Deadline. 25. August 2021, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Spencer Elden, Naked Baby Depicted On Nirvana's 'Nevermind' Album Cover, Sues Band Alleging Child Pornography. Abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Nirvana sued by the baby from Nevermind's album cover. In: BBC News. 25. August 2021 (bbc.com [abgerufen am 26. August 2021]).
- ↑ Felix Bayer: Er war das Baby vom Nirvana-Cover: Warum klagt Spencer Elden jetzt wegen Kinderpornografie? In: Der Spiegel. 28. August 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. September 2022]).
- ↑ Dave Grohl Suggests Nevermind Might Get New Cover Art. news.artnet.com, 6. Oktober 2021, abgerufen am 7. Oktober 2021.
- ↑ K. J. Yossman: Nirvana ‘Nevermind’ Baby Album Cover Lawsuit Dismissed by Judge. Variety Magazine, 4. Januar 2022, abgerufen am 7. Oktober 2021.
- ↑ Nirvana-Baby: Berufungsgericht lässt Klage zu »Nevermind«-Cover doch zu. In: Der Spiegel. Abgerufen am 22. Dezember 2023.
- ↑ Nevermind - CD (1991) von Nirvana. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ riaa.com: Smells Like Teen Spirit - Diamant
- ↑ a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Review von Stephen Thomas Erlewine auf Allmusic (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ Review von Ira Robbins auf Rolling Stone (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ Review von Jon Dolan, in: Spin 08/2006, S. 78.
- ↑ Review von Steve Lamacq auf New Musical Express (archiviert) (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ Review von Michael Weilacher, in: Musikexpress 11/1991, Ausgabe 430, S. 102.
- ↑ Review von Dominik Kraus auf Laut.de (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ Rolling Stone, Rolling Stone: 500 Greatest Albums of All Time. In: Rolling Stone. 31. Mai 2009, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rolling Stone, Rolling Stone: The 500 Greatest Albums of All Time. In: Rolling Stone. 22. September 2020, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rolling Stone, Rolling Stone: 100 Best Albums of the '90s. In: Rolling Stone. 4. Oktober 2019, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ David Browne,Suzy Exposito,Sarah Grant,Andy Greene,Kory Grow,Joseph Hudak,Daniel Kreps,Angie Martoccio,Jason Newman,Hank Shteamer,Brittany Spanos,Simon Vozick-Levinson, David Browne, Suzy Exposito, Sarah Grant, Andy Greene: 50 Greatest Grunge Albums. In: Rolling Stone. 1. April 2019, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ 500 Greatest Songs of All Time auf Rolling Stone (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ 50 Best Songs of the Nineties auf Rolling Stone (abgerufen am 25. November 2019)
- ↑ Emily Barker: The 500 Greatest Albums Of All Time: 100-1. In: NME. 25. Oktober 2013, abgerufen am 13. September 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Dan Stubbs: Nirvana's 'Smells Like Teen Spirit' tops NME's list of 500 greatest songs of all time. In: NME. 5. Februar 2014, abgerufen am 13. September 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Top 100 Albums of the 1990s - Page 10. Abgerufen am 13. September 2022 (englisch).
- ↑ The Top 200 Tracks of the 1990s: 20-01. Abgerufen am 13. September 2022 (englisch).
- ↑ Josh Tyrangiel: Is Nevermind one of the All-TIME 100 Best Albums? In: Time. 22. Januar 2010, ISSN 0040-781X (time.com [abgerufen am 13. September 2022]).
- ↑ Claire Suddath: Is 'Smells Like Teen Spirit' one of the All-TIME 100 Best Songs? |. In: Time. 21. Oktober 2011, ISSN 0040-781X (time.com [abgerufen am 13. September 2022]).
- ↑ SPIN Staff: The 300 Best Albums of the Past 30 Years (1985-2014). In: SPIN. 11. Mai 2015, abgerufen am 13. September 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ The 90 Greatest Albums of the ’90s, in: Spin 09/1999, S. 114/115.
- ↑ Die 700 besten Songs aller Zeiten: Plätze 10 bis 1. 19. Januar 2019, abgerufen am 13. September 2022 (deutsch).
- ↑ Jilted Generation: Die besten Alben der 90er – laut.de – Seite 100/100. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ Complete National Recording Registry Listing | Recording Registry | National Recording Preservation Board | Programs | Library of Congress. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ Hall- of Fame. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ offiziellecharts.de: Chartverfolgung Nevermind
- ↑ Steffen Hung: Nirvana - Nevermind. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ Offizielle Deutsche Charts - Offizielle Deutsche Charts. Abgerufen am 13. September 2022.
- ↑ Top 20 Vinyl-Charts: Jahrescharts 2021. (PDF-Datei) In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, 15. Dezember 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021.
- ↑ a b Complete UK Year-End Album Charts. In: chartheaven.9.forumer.com. Official Charts Company, 16. September 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2012; abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Top 100 Album-Jahrescharts: 1992. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Jahreshitparade Alben 1992. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Schweizer Jahreshitparade 1992. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1992. In: billboard.com. Billboard, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2018; abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Top 100 Albums 1993. (PDF) In: worldradiohistory.com. Music Week, 15. Januar 1994, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1994. In: billboard.com. Billboard, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Mai 2018; abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ UK Best Albums 1994. In: uktop40.republika.pl. Official Charts Company, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2012; abgerufen am 18. Januar 2024 (polnisch).
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 1995. In: billboard.com. Billboard, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2018; abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ a b c Nirvana – Nevermind. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2016. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Jahreshitparade Alben 2017. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2017. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Jahreshitparade Alben 2018. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2019. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Jahreshitparade Alben 2020. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2020. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Top 100 Album-Jahrescharts: 2021. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Jahreshitparade Alben 2021. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2021. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Top 100 Album-Jahrescharts: 2022. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Jahreshitparade Alben 2022. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Schweizer Jahreshitparade 2022. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2022. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2023. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 2024 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2024 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 30. April 2025.
- ↑ Jahrescharts 2024 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 14. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ billboard.com: 30 Millionen Verkäufe weltweit
- ↑ ifpi: DE: 2× Platin
- ↑ riaa: US: 13x Platin