Zum Inhalt springen

„384 v. Chr.“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CyeZBot~dewiki (Diskussion | Beiträge)
K robot Ergänze: no, ru
K Tippfehler korrigiert.
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 56 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr v. Chr.|384}}
<div align=center>
[[5. Jahrhundert v. Chr.]] | '''[[4. Jahrhundert v. Chr.]]''' | [[3. Jahrhundert v. Chr.]]<br>
[[410er v. Chr.]] | [[400er v. Chr.]] | [[390er v. Chr.]] | '''[[380er v. Chr.]]''' | [[370er v. Chr.]] | [[360er v. Chr.]] | [[350er v. Chr.]]<br>
[[389 v. Chr.]] | [[388 v. Chr.]] | [[387 v. Chr.]] | [[386 v. Chr.]] | [[385 v. Chr.]] | '''384 v. Chr.''' | [[383 v. Chr.]] | [[382 v. Chr.]] | [[381 v. Chr.]] | [[380 v. Chr.]] | [[379 v. Chr.]]
</div>


{| {{Jahresbox}}
----
| colspan="2" style="text-align:center" |
|-
! colspan="2" style="background-color:#ececec" | 384 v.&nbsp;Chr. in anderen Kalendern
|-
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
| 160/161 (südlicher Buddhismus); 159/160 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Nirwana|Parinirvana]])
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| 38. (39.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]], Jahr des [[Feuer-Hahn]]s 丁酉 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Feuer-Affe 丙申)
|-
! Griechische Zeitrechnung
| 4. Jahr der 98. / 1. Jahr der 99. [[Olympiade]]
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 3377/78
|-
! [[Römischer Kalender]]
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''CCCLXX'' (370)
|}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*
==== Westliches Mittelmeer ====
* Servius Cornelius Maluginensis, [[Marcus Furius Camillus]], Gaius Papirius Crassus, Publius Valerius Potitus Poplicola, Servius Sulpicius Rufus und Titus Quinctius Cincinnatus Capitolinus werden [[Römisches Reich|römische]] [[Militärtribun|Konsulartribunen]].
* [[Dionysios I. von Syrakus]] attackiert überraschend den [[Etrusker|etruskischen]] Hafen [[Pyrgi]], unweit von [[Rom]].
* Der ehemalige römische [[Consulat|Konsul]] [[Marcus Manlius Capitolinus]] wird schuldig befunden, nach der Königswürde über Rom gestrebt zu haben, und zum Tode verurteilt. Man stürzt ihn vom [[Tarpejischer Fels|Tarpejischen Fels]].


==== Östliches Mittelmeer ====
== Geboren ==
* [[Antikes Griechenland|Griechische]] Siedler gründen auf der Insel [[Hvar]] die Kolonie Pharos (heute [[Stari Grad (Hvar)|Stari Grad]], Kroatien).
* [[Aristoteles]], griechischer Philosoph (†[[322 v. Chr.]])
* [[Demosthenes]], griechischer Redner (†[[322 v. Chr.]])


== Gestorben ==
=== Sport ===
* Bei den [[Olympische Spiele der Antike|Olympischen Spielen]] wird das Rennen mit einem Vierergespann mit Fohlen über acht Runden eingeführt.
*


== Geboren ==
[[Datei:Aristotle Altemps Inv8575.jpg|mini|hochkant|Aristoteles-Büste, römische Kopie nach einer Skulptur des Bildhauers [[Lysipp|Lysippos]]]]
* [[Aristoteles]], griechischer Philosoph († 322 v.&nbsp;Chr.)
* [[Demosthenes]], griechischer Redner († 322 v.&nbsp;Chr.)


== Gestorben ==
[[Kategorie:Jahr (4. Jh. v. Chr.)|8-0384]]
* [[Marcus Manlius Capitolinus]], römischer Staatsmann


== Weblinks ==
[[ca:384 aC]]
{{Commonscat|384 BC|384 v.&nbsp;Chr.}}
[[da:384 f.Kr.]]
[[en:384 BC]]
[[eo:-384]]
[[es:384 adC]]
[[fi:384 eaa]]
[[fr:-384]]
[[hr:384 p.n.e.]]
[[it:384 AC]]
[[lb:-384]]
[[nl:384 v. Chr.]]
[[no:4. århundre f.Kr.]]
[[pl:384 p.n.e.]]
[[pt:384 a.C.]]
[[ru:384 до н. э.]]
[[sk:384 pred Kr.]]
[[sl:384 pr. n. št.]]
[[sr:384. пне.]]
[[uk:384 до Р.Х.]]
[[zh:前384年]]

Aktuelle Version vom 14. April 2025, 17:54 Uhr

384 v. Chr.
384 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 160/161 (südlicher Buddhismus); 159/160 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 98. / 1. Jahr der 99. Olympiade
Jüdischer Kalender 3377/78
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLXX (370)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Westliches Mittelmeer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Östliches Mittelmeer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bei den Olympischen Spielen wird das Rennen mit einem Vierergespann mit Fohlen über acht Runden eingeführt.
Aristoteles-Büste, römische Kopie nach einer Skulptur des Bildhauers Lysippos
Commons: 384 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien