„Fumiyuki Beppu“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(ps) (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K gr |
||
(96 dazwischenliegende Versionen von 52 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ |
|||
Funiyuki Beppu (* 10. April [[1983]] in [[Chigasaki]] ) ist ein japanischer Radrennfahrer <br> |
|||
{{Infobox Radsportler |
|||
Der Nachwuchsprofi fährt [[2005]] seine erste Saison im Dress des [[Discovery Channel Pro Cycling Team]]. |
|||
| Name = Fumiyuki Beppu |
|||
| Bild = Leuven - Brabantse Pijl, 15 april 2015, vertrek (B148).JPG |
|||
| Bildgröße = |
|||
| Bildbeschreibung = Fumiyuki Beppu (2015) |
|||
| VollständigerName = |
|||
| Spitzname = |
|||
| Geburtsdatum = 10. April 1983 |
|||
| Sterbedatum = |
|||
| AktuellesTeam = |
|||
| Dopingjahre = |
|||
| Dopingvorfälle = |
|||
| Nation = {{JPN}} |
|||
| Disziplin = Straße |
|||
| Rolle = Fahrer |
|||
| Fahrertyp = |
|||
| Körpergröße = 180 cm |
|||
| Renngewicht = 69 kg |
|||
| Amateurteams = |
|||
| Amateurjahre = |
|||
| Profiteams = {{Radsportteam|DSC|2007}}<br>{{Radsportteam|ARG|2009}}<br>{{Radsportteam|RSH|2011}}<br>{{Radsportteam|OGE|2013}}<br>[[Trek-Segafredo|Trek]]<br>{{Radsportteam|NDP|2020}}<br>{{Radsportteam|EF1|2021}} |
|||
| Profijahre = 2005–2007<br>2008–2009<br>2010–2011<br>2012–2013<br>2014–2019<br>2020<br>2021 |
|||
| Leiterjahre = |
|||
| Leiterteams = |
|||
| Managerjahre = |
|||
| Managerteams = |
|||
| WichtigsteErfolge =;Asienmeisterschaften |
|||
:'''2008, 2018''' {{Radsportauszeichnung|Gold|15px}} – Straßenrennen |
|||
| LetztesUpdate =27. November 2016 |
|||
}} |
|||
'''Fumiyuki Beppu''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|別府 史之}}, ''Beppu Fumiyuki''; * [[10. April]] [[1983]] in [[Chigasaki]]) ist ein ehemaliger [[japan]]ischer [[Radrennfahrer]]. |
|||
== Werdegang == |
|||
Beppu war sportlich als Jugendlicher beim [[Schwimmsport|Schwimmen]] engagiert. Nach zwei Jahren wechselte er zum [[Radsport]] und fuhr zunächst nur [[Bahnradsport|Bahnrennen]], nach einem Jahr wechselte er zum Straßenradsport. 2003 startete er für den Verein VC La Pomme Marseille in [[Frankreich]].<ref>{{Literatur |Titel=Fumiyuki Beppu |Hrsg=procycling |Nummer=05/2011 |Verlag=bede-Verlag |Ort=Ruhmannsfelden |Datum=2005 |Seiten=66}}</ref> |
|||
Nachdem Beppu 2003 Japanischer U23-Meister im [[Eintagesrennen|Straßenrennen]] geworden war und 2004 eine Etappe des [[Giro della Valle d’Aosta]] gewonnen hatte, erhielt er ab 2005 beim [[Discovery Channel Pro Cycling Team|Discovery Channel]] seinen ersten Vertrag bei einem UCI-Team. Für diese und andere Mannschaften bestritt und beendete er bis 2016 viermal den [[Giro d’Italia]] sowie je einmal die [[Tour de France]] und die [[Vuelta a España]]. |
|||
Beppu wurde bis 2016 wurde er zweimal japanischer Meister im Straßenrennen und dreimal im [[Einzelzeitfahren]]. 2008 und 2018 wurde er [[Asien-Meisterschaften im Straßenradsport|asiatischer Straßenmeister]]. [[Olympische Sommerspiele 2008/Radsport|2008]] und [[Olympische Sommerspiele 2012/Radsport|2012]] startete Beppu bei Olympischen Sommerspielen im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren. 2008 in [[Peking]] konnte er das Straßenrennen nicht beenden und wurde im Einzelzeitfahren 38., vier Jahre später in [[London]] wurde er 22. im Straßenrennen und 24. im Zeitfahren. |
|||
Nach Ablauf der Saison 2021 beendete Beppu seine Laufbahn als Aktiver.<ref>{{Internetquelle|autor=|url=https://www.cyclingnews.com/news/fumiyuki-beppu-ends-his-racing-career/ |titel=Fumiyuki Beppu ends his racing career |werk=cyclingnews.com | sprache=en |datum=2021-11-07 |abruf=2021-11-07}}</ref> |
|||
Beppus älterer Bruder [[Takumi Beppu|Takumi]] war ebenfalls Radrennfahrer. |
|||
== Erfolge == |
|||
'''2003''' |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Straßenrennen (U23) |
|||
'''2004''' |
|||
* eine Etappe [[Giro della Valle d’Aosta]] |
|||
'''2006''' |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Straßenrennen |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Einzelzeitfahren |
|||
'''2008''' |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Gold|15px}} Asienmeister – Straßenrennen |
|||
;2011 |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Straßenrennen |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Einzelzeitfahren |
|||
;2012 |
|||
* Mannschaftszeitfahren [[Eneco Tour]] |
|||
;2014 |
|||
* [[Datei:MaillotJapón.PNG|20px]] Japanischer Meister – Einzelzeitfahren |
|||
;2016 |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Bronze}} [[Asiatische Radsportmeisterschaften 2016|Asienmeisterschaft]] – Straßenrennen |
|||
;2018 |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Gold}} [[Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2018|Asienmeister]] – Mannschaftszeitfahren |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Silber}} [[Asien-Meisterschaften im Straßenradsport 2018|Asienmeisterschaft]] – Straßenrennen |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Silber}} [[Asienspiele 2018/Radsport|Asienspiele]] – Straßenrennen |
|||
* {{Radsportauszeichnung|Bronze}} [[Asienspiele 2018/Radsport|Asienspiele]] – Einzelzeitfahren |
|||
== Grand Tours-Platzierungen == |
|||
[[Datei:Fumiyuki Beppu JAP (8597992484).jpg|mini|Beppu beim Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele 2012]] |
|||
{{Grand-Tour-Platzierungen |
|||
| Jahr01 = 2009 | Jahr02 = 2010 | Jahr03 = 2011 | Jahr04 = 2012 | Jahr05 = 2013 |
|||
| Giro01 = – | Giro02 = – | Giro03 = 67 | Giro04 = 121 | Giro05 = – |
|||
| Tour01 = 112 | Tour02 = – | Tour03 = – | Tour04 = – | Tour05 = – |
|||
| Vuelta01 = – | Vuelta02 = – | Vuelta03 = – | Vuelta04 = – | Vuelta05 = – |
|||
| Jahr06 = 2014 | Jahr07 = 2015 | Jahr08 = 2016 |
|||
| Giro06 = 82 | Giro07 = 117 | Giro08 = – |
|||
| Tour06 = – | Tour07 = – | Tour08 = – |
|||
| Vuelta06 = – | Vuelta07 = – | Vuelta08 = 120 |
|||
| Jahr09 = 2017| Giro09 = - | Tour09 = - | Vuelta09 = - |
|||
| Jahr10 = 2018| Giro10 = - | Tour10 = - | Vuelta10 = - |
|||
| Jahr11 = 2019| Giro11 = - | Tour11 = - | Vuelta11 = - |
|||
| Jahr12 = 2020| Giro12 = - | Tour12 = - | Vuelta12 = - |
|||
| Jahr13 = 2021| Giro13 = - | Tour13 = - | Vuelta13 = - |
|||
| Karriereende = ja |
|||
}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat}} |
|||
* [http://www.fumy.jp/ Offizielle Homepage] (japanisch, englisch) |
|||
* {{ProCyclingStats |Typ=Fahrer |Text=fumiyuki-beppu}} |
|||
* {{radsportseiten|12887}} |
|||
* {{Olympedia|111622}} |
|||
{{NaviBlock |
|||
|{{Navigationsleiste Asienmeister im Straßenrennen}} |
|||
|Navigationsleiste Japanische Meister im Straßenrennen}} |
|||
{{SORTIERUNG:Beppu, Fumiyuki}} |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Japan)]] |
|||
[[Kategorie:Radsportler (Japan)]] |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Japan)]] |
|||
[[Kategorie:Japanischer Meister (Radsport)]] |
|||
[[Kategorie:Asienmeister (Radsport)]] |
|||
[[Kategorie:Japaner]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1983]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Beppu, Fumiyuki |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=別府 史之 (japanisch) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer Radrennfahrer |
|||
|GEBURTSDATUM=10. April 1983 |
|||
|GEBURTSORT=[[Chigasaki]], [[Präfektur Kanagawa]], [[Japan]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 12:34 Uhr
Fumiyuki Beppu (2015) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 10. April 1983 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 180 cm |
Renngewicht | 69 kg |
Internationale Team(s) | |
2005–2007 2008–2009 2010–2011 2012–2013 2014–2019 2020 2021 |
Discovery Channel Skil-Shimano Team RadioShack Orica GreenEdge Trek Nippo Delko Provence EF Education-Nippo |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 27. November 2016 |
Fumiyuki Beppu (jap. 別府 史之, Beppu Fumiyuki; * 10. April 1983 in Chigasaki) ist ein ehemaliger japanischer Radrennfahrer.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beppu war sportlich als Jugendlicher beim Schwimmen engagiert. Nach zwei Jahren wechselte er zum Radsport und fuhr zunächst nur Bahnrennen, nach einem Jahr wechselte er zum Straßenradsport. 2003 startete er für den Verein VC La Pomme Marseille in Frankreich.[1]
Nachdem Beppu 2003 Japanischer U23-Meister im Straßenrennen geworden war und 2004 eine Etappe des Giro della Valle d’Aosta gewonnen hatte, erhielt er ab 2005 beim Discovery Channel seinen ersten Vertrag bei einem UCI-Team. Für diese und andere Mannschaften bestritt und beendete er bis 2016 viermal den Giro d’Italia sowie je einmal die Tour de France und die Vuelta a España.
Beppu wurde bis 2016 wurde er zweimal japanischer Meister im Straßenrennen und dreimal im Einzelzeitfahren. 2008 und 2018 wurde er asiatischer Straßenmeister. 2008 und 2012 startete Beppu bei Olympischen Sommerspielen im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren. 2008 in Peking konnte er das Straßenrennen nicht beenden und wurde im Einzelzeitfahren 38., vier Jahre später in London wurde er 22. im Straßenrennen und 24. im Zeitfahren.
Nach Ablauf der Saison 2021 beendete Beppu seine Laufbahn als Aktiver.[2]
Beppus älterer Bruder Takumi war ebenfalls Radrennfahrer.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2003
2004
- eine Etappe Giro della Valle d’Aosta
2006
2008
- 2011
- 2012
- Mannschaftszeitfahren Eneco Tour
- 2014
- 2016
Asienmeisterschaft – Straßenrennen
- 2018
Asienmeister – Mannschaftszeitfahren
Asienmeisterschaft – Straßenrennen
Asienspiele – Straßenrennen
Asienspiele – Einzelzeitfahren
Grand Tours-Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grand Tour | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | 67 | 121 | – | 82 | 117 | – | – | – | – | – | – |
![]() | 112 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | – | – | – | – | 120 | – | – | – | – | – |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ procycling (Hrsg.): Fumiyuki Beppu. Nr. 05/2011. bede-Verlag, Ruhmannsfelden 2005, S. 66.
- ↑ Fumiyuki Beppu ends his racing career. In: cyclingnews.com. 7. November 2021, abgerufen am 7. November 2021 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Homepage (japanisch, englisch)
- Fumiyuki Beppu in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Fumiyuki Beppu in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Fumiyuki Beppu in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beppu, Fumiyuki |
ALTERNATIVNAMEN | 別府 史之 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. April 1983 |
GEBURTSORT | Chigasaki, Präfektur Kanagawa, Japan |