Zum Inhalt springen

„11. August“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: id, mk, be
21. Jahrhundert: 2018ː Basilia Gürth, österreichische Äbtissin, Malerin und Glaskünstlerin
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--------------------------------------------------------------
Der '''11. August''' ist der 223. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 224. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) – somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende.
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
{{August}}
---------------------------------------------------------------->
Der '''11. August''' ist der 223. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 224. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende.

{{Kalender Jahrestage|August}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1675]] – [[Ludwig XIV.]] wird an der [[Konz]]er Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
* 480 v. Chr.: In der [[Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege)|Schlacht bei den Thermopylen]] zu Beginn der [[Perserkriege]] fügt die zehnfach überlegene [[Perser (Volk)|persische]] Armee unter [[Xerxes&nbsp;I.]] den [[Sparta]]nern unter König [[Leonidas&nbsp;I.]] eine vernichtende Niederlage zu, begründet jedoch einen spartanischen Heldenmythos. Zugleich findet vor dem [[Kap Artemision]] eine [[Schlacht bei Artemision|Seeschlacht]] zwischen der persischen und der griechischen Flotte statt, die ohne Entscheidung endet.
*[[1858]] – Der [[Eiger]]gipfel wird von den [[Grindelwald]]er Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem [[Republik Irland|irischen]] Gast zum ersten Mal bestiegen.

*[[1904]] – In der [[Schlacht am Waterberg]] in [[Deutsch-Südwestafrika]] werden ca. 30000 [[Aufstand der Herero und Nama|aufständische Herero und Nama]] getötet.
[[Datei:Silver multiple Hadrianus AF70 CdM Paris.jpg|mini|100px|117: Kaiser Hadrian]]
*[[1919]] – Die [[Weimarer Verfassung|Verfassung der Weimarer Republik]] wird unterzeichnet.
* {{0}}117: [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] folgt [[Trajan]] als [[Römische Kaiserzeit|römischer Kaiser]], nachdem dieser ihn auf dem Sterbebett [[Adoptivkaiser|adoptiert]] hat.
*[[1938]] – Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrechen konnten, wird die [[Schlacht am Khasan See]] mit einem Waffenstilstand beendet.
* {{0}}355: Der des Hochverrats verdächtigte Heerführer [[Silvanus (Gegenkaiser)|Silvanus]] lässt sich in [[Colonia Claudia Ara Agrippinensium]], dem heutigen Köln, zum Gegenkaiser von [[Constantius&nbsp;II.]] ausrufen.
*[[1942]] – In der [[Kesselschlacht bei Kalatsch]] im Großen Don-Bogen nehmen deutschen Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
* {{0}}490: In einer Schlacht an der [[Adda (Fluss)|Adda]] siegen die [[Goten#Greutungen/Ostgoten|Ostgoten]] unter [[Theoderich der Große|Theoderich dem Großen]] gegen das Heer [[Odoaker]]s, der sich daraufhin nach [[Ravenna]] zurückzieht und mit seinen Truppen dort einigelt.
*[[1952]] – Prinz [[Hussein II. (Jordanien)|Hussein II.]] löst seinen Vater [[Talal (Jordanien)|Talal]] als König von [[Jordanien]] ab.
* 1473: Die [[Schlacht von Otlukbeli]] zwischen der ostanatolischen Stammeskonföderation der [[Aq Qoyunlu]] und dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] bringt dem osmanischen [[Sultan]] [[Mehmed&nbsp;II.]] einen wichtigen Erfolg ein.
*[[1960]] – Der [[Tschad]] erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
* 1480: Bei ihrem [[Otranto-Feldzug|Feldzug]] in Süd[[italien]] erobern die [[Osmanisches Reich|Osmanen]] nach rund zweiwöchiger Belagerung die Stadt [[Otranto]]. Den so entstandenen [[Brückenkopf]] können sie bis September 1481 halten.
*[[1989]] – Der DDR-Schriftsteller [[Stefan Heym]] äußert sich im ARD-Fernsehen besorgt zur Fluchtwelle, die "drohe, die ganze DDR zu vernichten"
* 1675: Eine Armee [[Ludwig XIV.|Ludwigs&nbsp;XIV.]] wird in der [[Schlacht an der Konzer Brücke]] von einem [[Heiliges Römisches Reich|Reichsheer]] geschlagen.
*[[1993]] – Zwischen [[Paraguay]] und [[Deutschland]] wird ein Vertrag über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen geschlossen.
* 1678: [[Geschichte Frankreichs#Zeitalter des Absolutismus|Frankreich]] und die [[Republik der Sieben Vereinigten Provinzen]] schließen den [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]], mit dem der [[Holländischer Krieg|Französisch-Niederländische Krieg]] beendet wird.
*[[1999]] – Totale [[Sonnenfinsternis]] in [[Zentraleuropa]].
* 1712: Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem [[Toggenburgerkrieg]] die protestantischen Kantone, namentlich [[Kanton Zürich|Zürich]] und [[Kanton Bern|Bern]], anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der [[Gemeine Herrschaft|Gemeinen Herrschaft]].
*[[2003]] – [[Liberia]]s Präsident [[Charles Taylor]] geht ins Exil nach [[Nigeria]].

[[Datei:The Battle of Cape Passaro.jpg|mini|140px|1718: Seeschlacht vor Kap Passero]]
* 1718: In der [[Seeschlacht vor Kap Passero]] greift eine britische Flotte ohne vorherige Kriegserklärung eine spanische an und reibt sie auf. Erst Monate später greift Großbritannien auch formal in den [[Krieg der Quadrupelallianz]] ein.
* 1804: Der Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] [[Franz II. (HRR)|Franz II.]] begründet das [[Kaisertum Österreich]], das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die [[Großer Titel des Kaisers von Österreich|offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher]] fest.
* 1863: [[Geschichte Kambodschas#Kolonialherrschaft|Kambodscha]] wird französisches [[Protektorat]].

[[Datei:Herero.jpg|mini|links|140px|1904: Herero]]
* 1904: In der [[Schlacht am Waterberg]] in [[Deutsch-Südwestafrika]] werden eine unbekannte Anzahl [[Völkermord an den Herero und Nama|aufständische Herero und Nama]] getötet; dies ist aus Sicht der Herero der Anfang der Zerschlagung ihrer Gesellschaft.
* 1914: [[Frankreich]] erklärt [[Österreich-Ungarn]] den Krieg.
* 1918: Die [[Schlacht bei Amiens (1918)|Schlacht bei Amiens]] wird im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.

[[Datei:Weimar Constitution.jpg|miniatur|100px|1919: Weimarer Verfassung]]
* 1919: [[Reichspräsident]] [[Friedrich Ebert]] unterzeichnet die [[Weimarer Verfassung|Verfassung der Weimarer Republik]]. Gleichzeitig wird auch die [[Schwarz-Weiß-Rot#Deutsches Kaiserreich|schwarz-weiß-rote]] [[Flagge Deutschlands#Weimarer Republik|Flagge]] durch die Farben [[Schwarz-Rot-Gold]] ersetzt.
* 1920: Im [[Friede von Riga (1920)|Frieden von Riga]] erkennt [[Sowjetrussland]] [[Geschichte Lettlands#Die Gründung der Republik Lettland 1918 und die Zwischenkriegszeit|Lettland]] in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
* 1922: [[Reichspräsident]] [[Friedrich Ebert]] bestimmt das ''[[Das Lied der Deutschen|Lied der Deutschen]]'' zur [[Nationalhymne]] des [[Weimarer Republik|Deutschen Reiches]].
* 1934: Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel [[Alcatraz]] in der Bucht von [[San Francisco]] gebracht.
* 1938: Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die [[Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt#Schlacht am Chassansee/Changkufeng-Zwischenfall|Schlacht am Chassansee]] mit einem Waffenstillstand beendet.
* 1941: In Japan wird die [[Mobilmachung|Generalmobilmachung]] angeordnet. Die [[Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum#Entwicklung bis zum Kriegsausbruch|Entwicklung zu einem Krieg]] beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in [[Indochina]] und im pazifischen Raum ausbleiben.
* 1942: In der [[Kesselschlacht bei Kalatsch]] im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
* 1952: Prinz [[Hussein I. (Jordanien)|Hussein]] löst seinen Vater [[Talal (Jordanien)|Talal]] als König von [[Jordanien]] ab.
* 1960: Der [[Tschad]] erklärt seine Unabhängigkeit von [[Frankreich]]. Erster Präsident wird [[François Tombalbaye]].
* 1965: In [[Watts (Los Angeles)|Watts]], einem Stadtteil von [[Los Angeles]], beginnen [[Watts-Aufruhr|Unruhen]], die sechs Tage dauern und 34 Menschen das Leben kosten.
* 1975: Die [[União Democrática Timorense|UDT]] versucht in der Kolonie [[Portugiesisch-Timor]] mit Gewalt die Macht zu ergreifen. Es kommt zum [[Bürgerkrieg in Osttimor 1975|Bürgerkrieg]], in dem die UDT der [[FRETILIN]] unterliegt.
* 1979: In [[Geschichte Nigerias|Nigeria]] finden die ersten Wahlen nach 14 Jahren von Bürgerkrieg und Militärdiktaturen statt. Es gewinnt [[Geschichte Nigerias#Die Zweite Republik (1979–1983), Präsident Shagari|Shehu Shagari]].

[[Datei:Ronald Reagan 1981 presidential portrait.jpg|mini|100px|1984: Ronald Reagan]]
* 1984: [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[Ronald Reagan]] witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in [[We begin bombing in five minutes|fünf Minuten beginnende Bombardierung]] der [[Sowjetunion]] angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
* 1986: Die [[Vereinigte Staaten|USA]] setzen ihre Verpflichtungen aus dem [[ANZUS-Abkommen|ANZUS-Pakt]] gegenüber [[Neuseeland]] aus, nachdem die Regierung unter [[David Lange]] ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
* 1987: [[Alan Greenspan]] wird Vorsitzender der [[Federal Reserve System|US-Notenbank]].
* 1988: [[Wien]]: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von [[Autonome]]n [[Hausbesetzung|besetzten]] Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in [[Mariahilf]]. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
* 1988: In [[Peschawar]] wird die [[al-Qaida]] gegründet.
* 1989: Der DDR-Schriftsteller [[Stefan Heym]] äußert sich im ARD-Fernsehen besorgt zur Fluchtwelle, die „drohe, die ganze DDR zu vernichten“.
* 1990: Die [[Freie Demokratische Partei|FDP]] und die drei liberalen Parteien der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] fusionieren zur ersten gesamtdeutschen Partei.

[[Datei:President Charles Taylor.png|mini|100px|2003: Charles Taylor]]
* 2003: [[Liberia]]s Präsident [[Charles Taylor (Politiker)|Charles Taylor]] geht ins Exil nach [[Nigeria]].
* 2003: [[NATO]] übernimmt Kontrolle über [[Afghanistan|afghanische]] Militäreinheiten.
* 2006: Der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|UN-Sicherheitsrat]] beschließt die [[Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates|Resolution&nbsp;1701]], mit der die Einstellung der Kampfhandlungen im [[Libanonkrieg 2006|Libanonkrieg]] gefordert wird.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1899: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;II.]] eröffnet den [[Dortmund-Ems-Kanal]]. Das östliche [[Ruhrgebiet]] hat damit einen [[Wasserstraße|Schiffsweg]] zur [[Nordsee]].
* 1920: Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels [[Luftpost#Die Erfindung des Flugzeugs|Flugpost]] ihren Betrieb auf.
* 1998: Die ''[[American Oil Company]] (Amoco)'' gibt ihre [[Fusion (Wirtschaft)|Fusion]] mit ''[[BP|British Petroleum]] (BP)'' bekannt.


=== Wissenschaft, Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* 3114 v. Chr.: Nach der Thompson-Korrelation von J. Eric S. Thompson beginnt die [[Lange Zählung]] des [[Maya-Kalender]]s mit dem Datum 0.0.0.0.0.
* 1806: König [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm&nbsp;III.]] verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.

[[Datei:Erich dagobert von drygalski.jpg|mini|100px|1901: Erich von Drygalski]]
* 1901: Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von [[Erich von Drygalski]] sticht an Bord der [[Gauß (Schiff, 1901)|Gauß]] von Kiel aus in See.
* 1945: Der US-amerikanische Präsident [[Harry S. Truman]] gibt den [[Smyth Report|Smyth-Report]] zur Veröffentlichung frei, die Geschichte der Entwicklung der amerikanischen Kernwaffen ([[Manhattan-Projekt]]).
* 1986: Ein [[Westland Lynx|Westland Lynx AH MK.&nbsp;1]] erreicht 400,87&nbsp;km/h und stellt damit den bis 2013 gültigen [[Hubschrauber#Flugleistungen|Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber]] auf.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* 1890: In Antwerpen wird das [[Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen)|Königliche Museum der Schönen Künste]] eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
*[[1957]] – Uraufführung der Oper [[Die Harmonie der Welt]] von [[Paul Hindemith]] am Staatstheater in [[München]].
* 1939: Im Pariser Studio der ''[[Vogue (Zeitschrift)|Vogue]]'' nimmt [[Horst P. Horst]] das Foto ''[[Mainbocher-Korsett]]'' auf, das sich zu einem der bedeutendsten Werke der [[Modefotografie]] des 20.&nbsp;Jahrhunderts entwickeln wird.
* 1957: Uraufführung der [[Oper]] ''[[Die Harmonie der Welt]]'' von [[Paul Hindemith]] am Staatstheater in [[München]].
* 1973: Geburtsstunde des Hip-Hops anlässlich einer Geburtstagsparty für [[Kool DJ Herc]]s Schwester in der Bronx, New York City.


=== Religion ===
=== Religion ===
*[[1264]] - Papst [[Urban IV.]] ordnet das [[Fronleichnam]]sfest als Fest für die gesamte Kirche an.
* 1264: Papst [[Urban&nbsp;IV.]] ordnet das [[Fronleichnam]]sfest als Fest für die gesamte Kirche an.
* 1480: [[Hermann von Hessen (1450–1508)|Hermann von Hessen]] wird [[Erzbistum Köln|Erzbischof von Köln]].
*[[1492]] – Der Erzbischof von Valencia und vatikanische Kanzler Rodrigo Lanzol de Borgia wird im [[Vatikan]] nach fünftägiger Wahldauer zum [[Papst]] gewählt und wird als [[Alexander VI.]] Nachfolger von [[Innozenz VIII.]].
* 1492: Der Erzbischof von Valencia und vatikanische Kanzler Rodrigo Lanzol de Borgia wird im [[Vatikanstadt|Vatikan]] nach fünftägigem [[Konklave 1492|Konklave]] zum [[Papst]] gewählt und als [[Alexander&nbsp;VI.]] Nachfolger von [[Innozenz&nbsp;VIII.]]


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
[[Datei:Rostock Burning 1677.jpg|mini|140px|1677: Stadtbrand von Rostock]]
*[[1955]] – [[Edelweiler]], [[Deutschland]]. Nach einer Kollision in der Luft zweier Düsenjäger der [[U.S. Air Force]] sterben 66 Menschen, meist Zivilisten.
* 1677: Beim [[Rostocker Stadtbrand von 1677|Rostocker Stadtbrand]] wird ein Drittel der Häuser in [[Rostock]] zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das [[Bierbrauen|Brauwesen]] der Stadt nachteilige Folgen.
*[[1957]] – [[Québec (Stadt)|Québec]], [[Kanada]]: Eine [[DC-4]] der [[Canadian Maritime Central Airways]] stürzt ab, wobei 79 Menschen sterben.
* 1979: Im indischen Bundesstaat [[Gujarat]] ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der [[Machhu II|Machhu-II]]-[[Talsperre]] nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2000 und 2500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
*[[1987]] – Beim zweiten Flugzeugabsturz in der Geschichte [[München]]s stürzt eine Sportmaschine in ein Fast-Food-Restaurant. Dabei sterben neun Menschen, 15 werden verletzt.
* 2006: Der [[Philippinen|philippinische]] [[Tanker#Öltanker|Öltanker]] ''[[Solar&nbsp;1]]'' gerät in schwerer See in Seenot und geht vor der Insel [[Guimaras (Insel)|Guimaras]] unter. Seine auslaufende Ladung von 2100 Tonnen [[Schweröl]] verursacht auf einer Länge von 125&nbsp;Kilometern eine [[Ölverschmutzung|Ölpest]] an den Ufern der Insel.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
* 1983: In [[Peru]] wird der [[Nationalpark Río Abiseo]] errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.

[[Datei:Eclipse6.jpg|mini|100px|1999: Sonnen&shy;finsternis]]
* 1999: In [[Mitteleuropa]] ist [[Sonnenfinsternis vom 11. August 1999|eine totale Sonnenfinsternis]] zu beobachten.


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1711: In [[Ascot (Berkshire)]] wird auf Initiative von Königin [[Anne (Großbritannien)|Anne]] das erste [[Rennbahn Ascot|Pferderennen]] veranstaltet.
*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
* 1858: Der [[Eiger]]gipfel wird von den [[Grindelwald]]er Bergführern [[Christian Almer]] und [[Peter Bohren]] zusammen mit ihrem irischen Gast [[Charles Barrington]] zum ersten Mal bestiegen.
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''
* 1878: Die Erstbesteigung des [[Pic Schrader]] in den Zentral[[pyrenäen]] gelingt [[Franz Schrader (Geograph)|Franz Schrader]] und Henri Passet.
*[[1984]] – [[Rainer Klimke]] gewinnt bei den Olympischen Spielen in [[Los Angeles]] bei der Einzelkonkurrenz der [[Dressur]]reiter auf seinem Pferd Alarich die Goldmedaille und ist mit fünf Gold- und drei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
* 1919: In der Kleinstadt [[Green Bay]] werden die [[Green Bay Packers]], ein [[American Football|American-Football]]-Team der [[National Football League]] (NFL), gegründet.
* 1934: In London werden die vierten [[Frauen-Weltspiele]] eröffnet. Es ist auf Druck des [[Internationales Olympisches Komitee|Internationalen Olympischen Komitees (IOC)]] die letzte Veranstaltung dieser Art.
* 1984: [[Reiner Klimke]] gewinnt bei den Olympischen Spielen in [[Los Angeles]] die Einzelkonkurrenz der [[Dressur]]reiter auf seinem Pferd Ahlerich. Mit insgesamt fünf Gold- und drei Bronzemedaillen ist er der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
* 1985: Mit einem 2:0-Finalsieg über die DFB-Auswahl gewinnt Nigeria die [[U-16-Fußball-Weltmeisterschaft 1985|erste U-16-Fußball-Weltmeisterschaft]].
* 1986: [[Ove Joensen]] („Ruder-Ove“) kommt mit dem [[Färöboot]] ''Diana Victoria'' in [[Kopenhagen]] an, wo er von Tausenden Menschen begeistert empfangen wird, nachdem er die 900 Seemeilen von den [[Färöer]]n alleine gerudert ist.
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
[[Datei:Nikolaus von Schonberg.jpg|mini|120px|Nikolaus von Schonberg (*&nbsp;1472)]]
[[Datei:Adam-Trebbichov.jpg|mini|120px|Adam Trebbechov (*&nbsp;1641)]]
[[Datei:Anna maria luisa de medici hunting dress.jpg|mini|120px|Anna Maria Luisa de’ Medici (*&nbsp;1667)]]
* 1144: [[Sinjong]], König des koreanischen Goryeo-Reiches
* 1467: [[Mary of York]], englische Prinzessin
* 1472: [[Nikolaus von Schönberg]], deutscher Geistlicher, Erzbischof von Capua, Kardinal
* 1507: [[Jerónimo Nadal]], spanischer Jesuit
* 1530: [[Ranuccio Farnese (Kardinal)|Ranuccio Farnese]], italienischer Kardinal und Mäzen
* 1560: [[Theodosius Fabricius]], deutscher lutherischer Theologe
* 1582: [[Sabina Catharina]], Gräfin von Rietberg
* 1584: [[Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg)|Philipp Ernst zu Hohenlohe-Neuenstein]], Graf zu Hohenlohe-Langenburg
* 1599: [[Christian II. (Anhalt-Bernburg)|Christian II.]], Fürst von Anhalt-Bernburg und Tagebuchschreiber
* 1600: [[Matthaeus von Wesenbeck]], brandenburgischer Staatsmann
* 1605: [[Ascanius Pflaume]], Bürgermeister von Aschersleben
* 1613: [[Christoph Kaldenbach]], deutscher Dichterhumanist
* 1627: [[Theodor Timmermann (Politiker)|Theodor Timmermann]], Apotheker, Bürgermeister von Mannheim und der Pfälzer Kolonie in Magdeburg
* 1641: [[Adam Tribbechov]], deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Ethnologe
* 1660: [[Henrietta Wentworth, 6. Baroness Wentworth]], englische Adlige und die Mätresse von James Scott, 1. Duke of Monmouth
* 1661: [[Takarai Kikaku]], japanischer Dichter
* 1667: [[Anna Maria Luisa de’ Medici]], Ehefrau von Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz
* 1667: [[Emilie Agnes Reuß zu Schleiz]], Herzogin von Sachsen-Weißenfels-Dahme
* 1669: [[Johann Zacharias Grundig]], deutscher Sänger und Kreuzkantor in Dresden
* 1671: [[Asaf Jah I.]], indischer Adliger
* 1678: [[Benedikt Wilhelm von Ahlefeldt]], Herr auf Gut Kaden, Major und Landrat
* 1694: [[Giorgio Baffo]], italienischer Jurist und Dichter
* 1695: [[Michelangelo Unterberger]], Südtiroler Maler
* 1696: [[Giuseppe Pozzobonelli]], italienischer Geistlicher, Erzbischof von Mailand, Kardinal
* 1698: [[Christian Heinrich von Watzdorf]], sächsischer Hofbeamter und Mäzen


=== 18. Jahrhundert ===
* [[1086]] – [[Heinrich V. (HRR)|Heinrich V.]], letzter römisch-deutscher König
* 1706: [[Maria Augusta von Thurn und Taxis]], als Ehefrau Karl Alexanders Herzogin von Württemberg
* [[1713]] – [[Christlieb Ehregott Gellert]], deutscher Metallurge
* [[1718]] – [[Jobst Anton von Hinüber]], deutscher Jurist, Postmeister und Klosteramtspächter
* 1713: [[Christlieb Ehregott Gellert]], deutscher Metallurg und Mineraloge
* 1718: [[Jobst Anton von Hinüber]], deutscher Jurist, Postmeister und Klosteramtspächter
* [[1761]] – [[Jean-Victor Moreau]], französischer General
[[Datei:Martin II Gerbert.jpg|mini|120px|Martin Gerbert (*&nbsp;1720)]]
* [[1778]] – [[Friedrich Ludwig Jahn]], deutscher "Turnvater", Pädagoge und Pathologe
* 1720: [[Martin Gerbert]], deutscher Geistlicher und Musikhistoriker, Fürstabt von St. Blasien
* [[1807]] – [[David Rice Atchison]], für einen Tag übergangsweise Präsident der USA
* 1720: [[Johann Michael Strickner (Maler)|Johann Michael Strickner]], Tiroler Maler
* [[1810]] – [[Alfred von Henikstein]], österreichischer Feldmarschallleutnant
* 1730: [[Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal]], Herzogin von Sachsen-Meiningen
* [[1815]] – [[Gottfried Kinkel]], deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker
* 1732: [[Georg Christoph Schwarz]], deutscher Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1816]] – [[Albert Cambriels]], französischer General
* 1736: [[Thomas Heinrich Gadebusch]], deutscher Staatsrechtler und Historiker in schwedischen Diensten
* [[1824]] – [[Martin Gropius]], deutscher Architekt
* 1737: [[Augusta von Hannover]], Herzogin von Braunschweig
* [[1836]] – [[Cato Maximilian Guldberg]], norwegischer Mathematiker und Chemiker
* 1740: [[Eleazer McComb]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Kontinentalkongresses
* [[1837]] – [[Marie François Sadi Carnot]], französischer Politiker, Staatspräsident
* [[1854]] – [[Paul Hoecker]], deutscher Maler
* 1743: [[David Roentgen]], deutscher Kunsttischler und Kabinettmacher
* 1744: [[Tomás Antônio Gonzaga]], brasilianischer Lyriker portugiesischer Abstammung
* [[1858]] – [[Christiaan Eijkman]], niederländischer Hygieniker, Nobelpreisträger für Medizin
* 1747: [[Friedrich Ludwig von Schack]], preußischer Generalmajor
* [[1860]] – [[Ludwig Heck]], deutscher Zoologe
* 1748: [[Friedrich Henneberg]], braunschweigischer Staatsmann, Präfekt des Départements Oker
* [[1871]] – [[Hermann Anders Krüger]], deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller
* 1748: [[Joseph Schuster (Komponist)|Joseph Schuster]], deutscher Opernkomponist
* [[1873]] – [[Hans Goltz]], deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst
* 1756: [[Jonathan Robinson]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Senator
* [[1879]] – [[Frieda von Richthofen]], deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
* 1763: [[Teresa Bandettini]], italienische Dichterin
* [[1883]] – [[Ernst Stadler]], deutscher Schriftsteller
[[Datei:LouiseEleonoreSaMei.JPG|mini|120px|Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (*&nbsp;1763)]]
* [[1885]] – [[Rodolfo Graziani]], italienischer Offizier und Politiker
* 1763: [[Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg]], Herzogin von Sachsen-Meiningen
* [[1890]] – [[Heinrich Weitz]], Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
* 1768: [[Johann Baptist Andres]], deutscher Historiker, Theologe, Philosoph und Kirchenrechtler
* [[1891]] – [[De Kessler]], niederländischer Fußballspieler
* 1770: [[Joseph Mendelssohn]], deutscher Bankier
* [[1891]] – [[Edgar Zilsel]], Philosoph
* 1772: [[Joseph Eduard d’Alton]], deutscher Anatom, Archäologe und Kupferstecher
* [[1892]] – [[Eiji Yoshikawa]], japanischer Schriftsteller
* 1772: [[Archibald Austin]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* [[1892]] – [[Gerrit Bouwmeester]], niederländischer Fußballspieler
* 1772: [[Pjotr Kirillowitsch Essen]], russischer General und Staatsmann
* [[1892]] – [[Käthe Haack]], deutsche Schauspielerin
* 1772: [[Rowland Hill, 1. Viscount Hill]], britischer General
* [[1897]] – [[Enid Blyton]], englische Schriftstellerin
* 1777: [[Giuseppe Bossi (Maler)|Giuseppe Bossi]], italienischer Maler und Autor
* [[1897]] – [[Käthe Haack]], deutsche Schauspielerin
* 1778: [[Friedrich Ludwig Jahn]], deutscher „Turnvater“, Pädagoge und Publizist
* [[1897]] – [[Louise Bogan]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1787: [[Johann Gottlieb Nörrenberg]], deutscher Physiker
* [[1898]] – [[Petur Mohr Dam]], färöischer sozialdemokratischer Politiker
* 1793: [[Samuel Birmann]], Schweizer Landschaftsmalern der Romantik
* [[1902]] – [[Alfredo Binda]], italienischer Radrennfahrer
* 1793: [[Hans Christian Petersen (Politiker)|Hans Christian Petersen]], norwegischer Jurist, Beamter und Politiker, Regierungschef
* [[1905]] – [[Erwin Chargaff]], US-amerikanischer Biochemiker und Schriftsteller
* 1799: [[Joachim Barrande]], französischer Geologe, Paläontologe und Ingenieur
* [[1905]] – [[Kurt Gerstein]], deutscher SS-Obersturmführer
* [[1909]] – [[Gaston Litaize]], französischer Organist und Komponist
* [[1911]] – [[Thanom Kittikachorn]], thailändischer General und Politiker
* [[1912]] – [[Eva Ahnert-Rohlfs]], deutsche Astronomin
* [[1917]] – [[Inge Aicher-Scholl]], Kulturschaffende und Schriftstellerin
* [[1918]] – [[Karl Heinz Jacoby]], Weihbischof von Trier
* [[1919]] – [[Ginette Neveu]], französische Violinistin
* [[1921]] – [[Alex Haley]], US-amerikanischer Schriftsteller [[("Roots")]]
* [[1921]] – [[Carl Möhner]], österreichischer Schauspieler und Maler
* [[1922]] – [[Ron Grainer]], australischer Komponist
* [[1926]] – [[Aaron Klug]], britischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger
* [[1926]] – [[Nini Rosso]], italienischer Trompeter
* [[1929]] – [[Lothar Löffler]], deutscher Politiker, Bundestagsabgeordneter
* [[1931]] – [[Gerhard Weiser]], deutscher Politiker
* [[1932]] – [[Fernando Arrabal]], spanisch-französischer Schriftsteller und Filmregisseur
* [[1933]] – [[Jerzy Grotowski]], polnischer Theaterregisseur
* [[1936]] – [[Rolf Krenzer]], Kinderbuchautor und Musicalkomponist
* [[1939]] - [[Attila Bozay]], ungarischer Komponist
* [[1942]] – [[Guy Villari]], US-amerikanischer Sänger
* [[1942]] – [[Michael Hugg]], britischer Musiker
* [[1943]] – [[Michael James Kale]], kanadischer Musiker
* [[1943]] – [[Pervez Musharraf]], pakistanischer Offizier, Regierungschef, Staatspräsident
* [[1944]] – [[Ian McDiarmid]], schottischer Schauspieler
* [[1944]] – [[Klaus Beckmann]], deutscher Politiker
* [[1944]] – [[Peter Donath]], deutscher Musiker
* [[1947]] – [[Diether Krebs]], deutscher Schauspieler und Kabarettist
* [[1948]] – [[Bill Hurd]], britischer Musiker
* [[1948]] – [[Jan Palach]], tschechischer Student
* [[1948]] – [[Willi Piecyk]], deutscher Politiker, Abgeordneter im EUParlament
* [[1949]] – [[Eric Carmen]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1950]] – [[Steve Wozniak]], US-amerikanischer Mitbegründer von Apple Computer
* [[1951]] – [[Róža Domašcyna]], sorbische Lyrikerin und Übersetzerin
* [[1952]] – [[Curt Cress]], deutscher Musiker
* [[1952]] – [[Tabea Blumenschein]], deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
* [[1953]] – [[Hulk Hogan]], US-amerikanischer Catcher und Schauspieler
* [[1953]] – [[Wolfgang Hohlbein]], deutscher Schriftsteller
* [[1954]] – [[Bryan Bassett]], US-amerikanischer Musiker
* [[1954]] – [[Joe Jackson]], britischer Musiker
* [[1954]] – [[Tilo Braune]], deutscher Politiker
* [[1957]] – [[Hans-Peter Martin]], österreichischer Politiker und Mitglied des EU-Parlaments
* [[1957]] – [[Ian Stuart Donaldson]], Sänger und 'Kopf' der neonazistischen Skinband Skrewdriver
* [[1957]] – [[Richie Ramone]], US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Ramones
* [[1958]] – [[Conrad Seidl]], Redakteur und Buchautor
* [[1959]] – [[Alan Frew]], kanadischer Sänger
* [[1964]] – [[Jim Lee]], US-amerikanischer Comiczeichner und -verleger
* [[1964]] – [[Uwe Ampler]], deutscher Radrennfahrer
* [[1966]] – [[Juan Maria Solare]], argentinischer Komponist und Pianist
* [[1967]] – [[Monika Wogrolly]], österreichische Philologin, Philosophin und Schriftstellerin
* [[1967]] – [[Wolfgang Fasching]], österreichischer Extremsportler
* [[1968]] – [[Charlie Sexton]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1968]] – [[Mabel Wisse Smit]],
* [[1969]] – [[Nicole Hilbig]], deutsche Pornodarstellerin
* [[1980]] – [[Monika Pyrek]], Polnische Leichtathletin
* [[1982]] – [[Jasmin Schwiers]], belgische Schauspielerin aus den deutschsprachigen Ostkantonen


=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
[[Datei:Eduard Devrient.jpg|mini|120px|Eduard Devrient (*&nbsp;1801)]]
[[Datei:Amalia Brugnoli-Samengo.jpg|miniatur|120px|Amalia Brugnoli (*&nbsp;1802)]]
* 1801: [[Eduard Devrient]], deutscher Schauspieler und Theaterleiter
* 1801: [[Auguste Emma d’Este]], Enkelin des britischen Königs Georg&nbsp;III.
* 1801: [[Heinrich Adolf von Zastrow]], preußischer General
* 1802: [[Amalia Brugnoli]], italienische Tänzerin
* 1802: [[Heinrich Robert Stöckhardt]], Jurist und Professor
* 1806: [[Willem Hendrik de Vriese]], niederländischer Mediziner und Botaniker
* 1807: [[Hermann von Abendroth]], sächsischer Politiker
* 1807: [[David Rice Atchison]], US-amerikanischer Politiker
* 1809: [[Leopold Ladenburg]], deutscher Jurist und Nationalökonom
* 1809: [[Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski]], russischer Staatsmann und Diplomat
* 1810: [[Alfred von Henikstein]], österreichischer Feldmarschallleutnant
[[Datei:ETH-BIB-Kinkel, Gottfried (1815-1882)-Portrait-Portr 00159.tif (cropped).jpg|mini|120px|Gottfried Kinkel (*&nbsp;1815)]]
* 1815: [[Gottfried Kinkel (Schriftsteller)|Gottfried Kinkel]], deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker
* 1816: [[Albert Cambriels]], französischer General
* 1819: [[Hans von Borries]], preußischer Oberst und Prähistoriker
* 1823: [[Charlotte Mary Yonge]], britische Schriftstellerin im Viktorianischen Zeitalter
* 1824: [[Martin Gropius]], deutscher Architekt, Großonkel des Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius
* 1825: [[István Türr]], ungarischer Patriot
* 1826: [[Andrew Jackson Davis]], US-amerikanischer Spiritist
* 1827: [[Ellsworth C. Phelps]], US-amerikanischer Komponist und Organist
* 1829: [[Henny Sattler]], deutsche Sozialarbeiterin und Frauenrechtlerin
* 1833: [[Robert G. Ingersoll]], US-amerikanischer Redner und Religionskritiker
* 1836: [[Cato Maximilian Guldberg]], norwegischer Mathematiker und Chemiker
* 1837: [[Marie François Sadi Carnot]], französischer Politiker, Staatspräsident
* 1843: [[Ernst Becker (Astronom)|Ernst Becker]], deutscher Astronom
* 1843: [[Louis Gathmann]], deutsch-US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder
* 1844: [[Stevan D. Popović]], serbischer Kultusminister und Pädagoge
* 1846: [[Oscar Wilhelm Stübel]], deutscher Diplomat
* 1847: [[Eduard Bally]], Schweizer Unternehmer und Politiker
* 1848: [[Hermann Knackfuß]], deutscher Maler

==== 1851–1875 ====
* 1851: [[Fernando de Arteaga y Pereira]], spanischer Dichter, Romanist und Hispanist
* 1854: [[Paul Hoecker]], deutscher Maler der Münchner Schule, Gründungsmitglied der Münchner Secession
[[Datei:Felix von Luschan (BerlLeben 1907-02).jpg|mini|120px|Felix von Luschan (*&nbsp;1854)]]
* 1854: [[Felix von Luschan]], österreichischer Arzt und Anthropologe, Forschungsreisender, Archäologe und Ethnograph
* 1855: [[Adelbert Düringer]], deutscher Jurist und Politiker, Richter am Reichsgericht, MdR, Landesminister
* 1856: [[Hermann Ambronn]], deutscher Botaniker und Physiker
* 1858: [[Christiaan Eijkman]], niederländischer Arzt, Pathologe und Hygieniker, Nobelpreisträger
* 1858: [[Anton Geiß]], deutscher Politiker, badischer Staatspräsident
* 1860: [[Ernst Anding]], deutscher Astronom
* 1860: [[Ludwig Heck (Zoologe)|Ludwig Heck]], deutscher Biologe und Zoodirektor
* 1860: [[Arthur von Weinberg]], deutscher Chemiker und Unternehmer
[[Datei:Albert Boehringer (1861-1939).jpg|mini|120px|Albert Boehringer (*&nbsp;1861)]]
* 1861: [[Albert Boehringer]], deutscher Unternehmer der Chemie und Pharmazie (''Boehringer Ingelheim'')
* 1861: [[Emil Zsigmondy]], österreichischer Bergsteiger
* 1863: [[Max Neubert]], deutscher Unternehmer und Erfinder
* 1863: [[Árpád Szendy]], ungarischer Komponist
* 1864: [[Luise Kautsky]], deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
* 1864: [[Duarte Leite Pereira da Silva]], portugiesischer Politiker
* 1865: [[Gifford Pinchot]], US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Politiker und Umweltschützer
* 1867: [[Clara Kristeller]], deutsche Violinistin
* 1868: [[Georg Sorge (Radsportler)|Georg Sorge]], deutscher Radrennfahrer und Fahrradhersteller
* 1872: [[Ernst Hoff]], deutscher Verbandsfunktionär
* 1873: [[Rudolf Maria Breithaupt]], deutscher Komponist und Musikpädagoge
* 1873: [[Hans Goltz]], deutscher Kunsthändler, Pionier der modernen Kunst
* 1874: [[Wilhelm Schussen]], deutscher Schriftsteller

==== 1876–1900 ====
[[Datei:Portrait of Frieda Lawrence, Taos, N.M. LCCN2004663190 (cropped).jpg|mini|120px|Frieda von Richthofen (*&nbsp;1879)]]
[[Datei:Marshal Graziani 1940 (Retouched).jpg|mini|120px|Rodolfo Graziani (*&nbsp;1882)]]
[[Datei:София Парнок.jpg|mini|120px|Sofija Parnok (*&nbsp;1885)]]
[[Datei:Eiji Yoshikawa.jpg|mini|120px|Yoshikawa Eiji (*&nbsp;1892)]]
* 1879: [[Alfrēds Kalniņš]], lettischer Komponist
* 1879: [[Frieda von Richthofen]], deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
* 1880: [[Josef Wenter]], Südtiroler Dramatiker und Schriftsteller
* 1882: [[Lorenz Breunig]], deutscher Gewerkschafter, MdR, Opfer des Nationalsozialismus
* 1882: [[Rodolfo Graziani]], italienischer Militär, Publizist und Politiker, Minister, Kriegsverbrecher
* 1883: [[Harry Kahn]], deutscher Journalist und Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer
* 1883: [[Ernst Stadler]], deutscher Schriftsteller und Lyriker des Expressionismus
* 1884: [[Friedrich Reck-Malleczewen]], deutscher Schriftsteller und Arzt, christlicher Gegner des Nationalsozialismus
* 1885: [[Constantin Bock von Wülfingen]], deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
* 1885: [[Sofija Jakowlewna Parnok]], russische Dichterin und Schriftstellerin
* 1886: [[Kurt Adami]], deutscher Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
* 1888: [[Rudolf Hägni]], Schweizer Lehrer, Liedtexter und Schriftsteller
* 1889: [[Arturo Martini]], italienischer Bildhauer
* 1889: [[Joachim Tiburtius]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker, MdA, Senator
* 1890: [[Aaslaug Aasland]], norwegische Juristin und Politikerin, Ministerin
* 1890: [[Heinrich Weitz]], deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Trier, MdL, Landesminister, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
* 1891: [[Karl Adams (Baseballspieler)|Karl Adams]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1891: [[Adam Antes]], deutscher Bildhauer und Grafiker
* 1891: [[Edgar Zilsel]], österreichischer Philosoph
* 1892: [[Władysław Anders]], polnischer General und Politiker, Oberbefehlshaber der Polnischen Streitkräfte im Westen
* 1892: [[Yoshikawa Eiji]], japanischer Schriftsteller
* 1893: [[Erna Walter]], deutsche Botanikerin
* 1894: [[Ernst Angel]], österreichisch-US-amerikanischer Dichter, Filmemacher und Psychologe
* 1894: [[Wilhelm Grosz]], österreichischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikwissenschaftler
* 1895: [[Egon Pearson]], britischer Statistiker
* 1897: [[Enid Blyton]], britische Kinderbuchautorin
* 1897: [[Käthe Haack]], deutsche Schauspielerin
* 1898: [[Peter Mohr Dam]], färöischer Politiker, Ministerpräsident
* 1898: [[Karolina Lanckorońska]], polnische Kunsthistorikerin
* 1899: [[Kaj Andersen]], dänischer Badmintonspieler und Leichtathlet
* 1899: [[Jindřich Štyrský]], tschechischer Maler, Fotograf, Grafiker, Dichter und Kunsttheoretiker, Vertreter des Surrealismus
* 1900: [[Christhard Mahrenholz]], deutscher lutherischer Theologe, Musik- und Liturgiewissenschaftler
* 1900: [[Alexander Wassiljewitsch Mossolow]], russischer Komponist
* 1900: [[Margarete Stock]], deutsche Malerin
* 1900: [[Trude Waehner]], österreichische Malerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Guido Agosti]], italienischer Pianist
* 1901: [[Karl Schulz (Fußballspieler, August 1901)|Karl Schulz]], deutscher Fußballspieler
* 1902: [[Alfredo Binda]], italienischer Radrennfahrer
* 1902: [[Lloyd Nolan]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1905: [[Erwin Chargaff]], US-amerikanischer Biochemiker und Schriftsteller
* 1905: [[Kurt Gerstein]], deutscher Hygienefachmann der Waffen-SS
[[Datei:Ellen Schwanneke ZL.jpg|mini|120px|Ellen Schwanneke (*&nbsp;1907)]]
* 1907: [[Paul Wirth]], sorbischer Slawist und Sprachgeograph
* 1906: [[Ellen Schwanneke]], deutsche Schauspielerin
* 1908: [[Ragnar Sunnqvist]], schwedischer Motorradrennfahrer
* 1909: [[Gaston Litaize]], französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
* 1909: [[Uku Masing]], estnischer Lyriker, Theologe und Orientalist
* 1909: [[Alphons Silbermann]], deutscher Sozialwissenschaftler und Publizist
* 1910: [[Philippe Agostini]], französischer Kameramann
* 1910: [[George C. Homans]], US-amerikanischer Soziologe
* 1911: [[Thanom Kittikachorn]], thailändischer General und Politiker
* 1912: [[Eva Ahnert-Rohlfs]], deutsche Astronomin
* 1912: [[Otto Höxtermann]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1915: [[Ernst von Khuon]], deutscher Journalist und Fernsehmoderator
[[Datei:Jean Parker CINEGRAF magazine.jpg|mini|120px|Jean Parker (*&nbsp;1915)]]
* 1915: [[Jean Parker]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1916: [[Johnny Claes]], belgischer Autorennfahrer
* 1916: [[Paul Dupuis]], kanadischer Schauspieler
* 1917: [[Inge Aicher-Scholl]], deutsche Kulturschaffende und Schriftstellerin
* 1917: [[Dik Browne]], US-amerikanischer Comiczeichner
* 1918: [[Karl Heinz Jacoby]], deutscher Weihbischof
* 1919: [[Elvīra Baldiņa]], sowjetische bzw. lettische Schauspielerin
* 1919: [[Reinhard Lauth]], deutscher Philosoph
* 1919: [[Jewgenija Iwanowna Setschenowa]], sowjetische Leichtathletin
* 1920: [[Albert E. Kaiser]], Schweizer Dirigent und Musikpädagoge
* 1921: [[Boris Alexejewitsch Bunejew|Boris Bunejew]], sowjetischer Filmregisseur
* 1921: [[Mike Douglas]] US-amerikanischer Sänger, Moderator und Schauspieler
* 1921: [[Alex Haley]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1921: [[Frederick Mayer]], deutscher Pädagoge und Autor
* 1921: [[Gerty Schiede]], deutsche Schriftstellerin
* 1922: [[Ron Grainer]], australischer Komponist
* 1923: [[Rosemarie Müller-Streisand]], deutsche evangelische Theologin und Kirchenhistorikerin
* 1924: [[Assumpta Schenkl]], deutsche Äbtissin
* 1925: [[Rune Andréasson]], schwedischer Comic-Zeichner und Trickfilmer
* 1925: [[Arlene Dahl]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1925: [[Carl Rowan]], US-amerikanischer Journalist und Autor

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Wera Frydtberg]], deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
* 1926: [[Aaron Klug]], britischer Molekularbiologe, Nobelpreisträger
* 1927: [[Jim Doran]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1927: [[Raymond Leppard]], britischer Dirigent, Komponist und Cembalist
[[Datei:Beniamino Andreatta 970307-D-2987S-022.jpg|mini|120px|Beniamino Andreatta (*&nbsp;1928)]]
* 1928: [[Beniamino Andreatta]], italienischer Ökonom und Politiker
* 1928: [[Lucho Gatica]], chilenischer Sänger (''El Rey de Bolero'')
[[Datei:Lucho Gatica (2011).jpg|mini|120px|Lucho Gatica (*&nbsp;1928)]]
* 1928: [[Stan Kesler]], US-amerikanischer Studiomusiker und Komponist
* 1928: [[Emily Vermeule]], US-amerikanische Klassische Archäologin
* 1928: [[Joachim Zschocke]], deutscher Schauspieler
* 1929: [[Geoffrey Hartman]], deutschamerikanischer Literaturwissenschaftler und Sterling Professor der Yale University
* 1929: [[Alun Hoddinott]], walisischer Komponist
* 1929: [[Adalbert Seipolt]], deutscher Benediktinermönch und Buchautor
* 1930: [[Romualds Grīnblats]], lettisch-russischer Komponist
* 1931: [[Peter Ala Adjetey]], ghanaischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
* 1931: [[Francis Méano]], französischer Fußballspieler
* 1932: [[Fernando Arrabal]], spanisch-französischer Schriftsteller und Filmregisseur
* 1932: [[Izzy Asper]], kanadischer Jurist, Medienunternehmer und Politiker
* 1932: [[Peter Eisenman]], US-amerikanischer Architekt
* 1932: [[Johanna Ittner]], deutsche Hauswirtschafterin
* 1933: [[Erich Bitter]], deutscher Automobildesigner, Rad- und Autorennfahrer
* 1933: [[Tamás Vásáry]], ungarischer Pianist und Musikpädagoge
* 1934: [[Penny Banner]], US-amerikanische Wrestlerin
* 1934: [[Schang Hutter]], Schweizer Bildhauer
* 1934: [[Carmelo Mesa-Lago]], kubanisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1935: [[Dieter Beirich]], deutscher Maler und Grafiker
* 1935: [[Anneli Granget]], deutsche Schauspielerin
* 1935: [[Friedrich Wilhelm Haack (Theologe)|Friedrich Wilhelm Haack]], deutscher Theologe und Sektenkenner
* 1936: [[Najat Essaghira]], ägyptische Schauspielerin und Sängerin
[[Datei:Alla Kushnir1973.jpg|mini|120px|Alla Kushnir (*&nbsp;1941)]]
* 1936: [[Rolf Krenzer]], deutscher Kinderbuch-, Kinderlieder- und Musicalautor
* 1936: [[Bapsi Sidhwa]], pakistanisch-US-amerikanische Schriftstellerin
* 1937: [[Alan Borwell]], schottischer Schachfunktionär, Präsident des Weltfernschachbundes ''ICCF''
* 1937: [[Anna Massey]], britische Schauspielerin
* 1938: [[Ingomar Grünauer]], österreichischer Komponist
* 1938: [[Heinz Höher]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1938: [[Mamadou Sarr (Leichtathlet)|Mamadou Sarr]], senegalesischer Leichtathlet
* 1939: [[Attila Bozay]], ungarischer Komponist
* 1939: [[Renate Dannhauer]], deutsche Skilangläuferin
* 1939ː [[Margit Palme]], österreichische Malerin und Kunstpädagogin
* 1939: [[Uta Sax]], deutsche Schauspielerin
* 1940: [[Werner Herbers]], niederländischer Dirigent
* 1940: [[Lennie Pond]], US-amerikanischer Rennfahrer
* 1941: [[Alla Kuschnir (Schachspielerin)|Alla Kuschnir]], russisch-israelische Schachspielerin
* 1941: [[John Simon (Musiker)|John Simon]], US-amerikanischer Rockmusikproduzent
* 1943: [[Boaz Davidson]], israelischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
* 1943: [[Herbert Laumen]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Krzysztof Meyer.jpg|mini|120px|Krzysztof Meyer (*&nbsp;1943)]]
[[Datei:Laila Dåvøy Foto.JPG|mini|120px|Laila Dåvøy (*&nbsp;1948)]]
* 1943: [[Krzysztof Meyer]], polnischer Komponist
* 1943: [[Pervez Musharraf]], pakistanischer Offizier und Staatspräsident
* 1944: [[Ian McDiarmid]], britischer Schauspieler
* 1944: [[Peter Schmidt (Schriftsteller)|Peter Schmidt]], deutscher Autor
* 1945: [[David Horovitch]], britischer Schauspieler
* 1945: [[Rudolf Nafziger]], deutscher Fußballspieler
* 1945: [[Dominique Perben]], französischer Minister
* 1946: [[Marilyn vos Savant]], US-amerikanische Zeitungskolumnistin
* 1946: [[Norbert Thom]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler
* 1947: [[Diether Krebs]], deutscher Schauspieler und Kabarettist
* 1947: [[Alois Schloder]], deutscher Eishockeyspieler
* 1948: [[Laila Dåvøy]], norwegische Politikerin
* 1948: [[Jan Palach]], tschechoslowakischer Student, verbrannte sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings
* 1948: [[Mario Scheuermann]], deutscher Sachbuchautor
* 1949: [[Eric Carmen]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songwriter
* 1949: [[Hans-Martin Haller]], deutscher Politiker
* 1950: [[Andrei Iwanowitsch Golowin|Andrei Golowin]], russischer Komponist
* 1950: [[Elmar Kraushaar]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* 1950: [[Alwin Wagner]], deutscher Leichtathlet
* 1950: [[Steve Wozniak]], US-amerikanischer Computeringenieur und Unternehmer, Mitbegründer von ''Apple Computer''

==== 1951–1975 ====
[[Datei:Hulk Hogan July 2010.jpg|mini|120px|Hulk Hogan (*&nbsp;1953)]]
[[Datei:David Henry Hwang.jpg|mini|120px|David Henry Hwang (*&nbsp;1957)]]
[[Datei:Viola Davis June 2015.jpg|mini|120px|Viola Davis (*&nbsp;1965)]]
[[Datei:Shinji Mikami April 2013 3.jpg|mini|120px|Shinji Mikami (*&nbsp;1965)]]
[[Datei:2018-05-20 ZDF Fernsehgarten Jorge González-8199.jpg|mini|120px|Jorge González (*&nbsp;1967)]]
[[Datei:Sophie Okonedo (26810957362) (cropped).jpg|mini|120px|Sophie Okonedo (*&nbsp;1968)]]
* 1951: [[Róža Domašcyna]], deutsche Lyrikerin und Übersetzerin
* 1951: [[Werner Nickel (Fußballspieler)|Werner Nickel]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1952: [[Reid Blackburn]], US-amerikanischer Fotograf
* 1952: [[Tabea Blumenschein]], deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
* 1952: [[Curt Cress]], deutscher Schlagzeuger
* 1952: [[Luise Horwath]], deutsche Malerin und Restauratorin
* 1952: [[Marian-Jean Marinescu]], rumänischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments
* 1953: [[Hulk Hogan]], US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler
* 1953: [[Kata Kánya]], ungarische Schauspielerin und Moderatorin
* 1953: [[Hermann Toelcke]], deutscher Schauspieler
* 1953: [[Heidrun Welskop]], deutsche Schauspielerin
* 1953: [[José Rodríguez Carballo]], spanischer Geistlicher, Erzbischof von Mérida-Badajoz
* 1954: [[Joe Jackson]], britischer Musiker
* 1954: [[Roland Reber]], deutscher Regisseur, Autor und Schauspieler
* 1955: [[Ferdinand Hirscher]], österreichischer Alpinskitrainer
* 1955: [[Sergei Pantelejewitsch Mawrodi]], russischer Unternehmer und Wirtschaftskrimineller
* 1956: [[Karin Iten]], Schweizer Eiskunstläuferin
* 1957: [[Ian Stuart Donaldson]], britischer Musiker
* 1957: [[Renate Habinger]], österreichische Grafikerin und Bilderbuch-Illustratorin
* 1957: [[David Henry Hwang]], US-amerikanischer Bühnenschriftsteller
* 1957: [[Michael Kühntopf]], deutsch-schweizerischer Publizist und Autor
* 1957: [[Hans-Peter Martin]], österreichischer Politiker
* 1958: [[Conrad Seidl]], österreichischer Redakteur und Buchautor
* 1959: [[Frank Asbeck]], deutscher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender
* 1959: [[Dirk Pohlmann]], Drehbuchautor und Regisseur
* 1959: [[Martin Smolka]], tschechischer Komponist
* 1960: [[Rudolf Berger (Theaterintendant)|Rudolf Berger]], schweizerisch-österreichischer Theaterintendant
* 1960: [[Silvano Meli]], Schweizer Skirennfahrer
* 1961: [[Rachel Laurin]], kanadische Komponistin und Organistin
* 1961: [[Frederick W. Sturckow]], US-amerikanischer Astronaut
* 1963: [[Gerd Dais]], deutscher Fußballspieler
* 1964: [[Uwe Ampler]], deutscher Radrennfahrer
* 1964: [[Miguel A. Nunez junior]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1965: [[Embeth Davidtz]], US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
* 1965: [[Viola Davis]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1965: [[Ernesto Hoost]], niederländischer K1-Kämpfer
* 1965: [[Predrag Jovanović]], jugoslawischer Fußballspieler
* 1965: [[Shinji Mikami]], japanischer Spieleentwickler (''Resident Evil'')
* 1966: [[Bengt Andersson (Fußballspieler)|Bengt Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1966: [[Nigel Martyn]], englischer Fußballtorwart
* 1966: [[Juan María Solare]], argentinischer Komponist und Pianist
* 1966: [[Maria Theurl-Walcher]], österreichische Skilangläuferin und Sportfunktionärin
* 1967: [[Massimiliano Allegri]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1967: [[Enrique Bunbury]], spanischer Komponist und Sänger
* 1967: [[Wolfgang Fasching]], österreichischer Extremsportler
* 1967: [[Jorge González (Model)|Jorge González]], kubanisch-deutscher Choreograph und Model
* 1967: [[Monika Wogrolly]], österreichische Philologin und Schriftstellerin
* 1968: [[Sophie Okonedo]], britische Schauspielerin
* 1968: [[Mabel Wisse Smit]], Prinzessin von Oranien-Nassau
* 1969: [[Ashley Jensen]], britische Schauspielerin
* 1969: [[Vanderlei de Lima]], brasilianischer Marathonläufer
* 1970: [[Andy Bell (Bassist)|Andy Bell]], britischer Musiker
* 1970: [[Gianluca Pessotto]], italienischer Fußballspieler
* 1972: [[Wjatscheslaw Sahorodnjuk]], ukrainischer Eiskunstläufer
* 1972: [[Agnes Samaria]], namibische 800-Meter-Läuferin
* 1973: [[Kristin Armstrong]], US-amerikanische Radrennfahrerin und Triathletin
* 1973: [[Nigel Harman]], britischer Schauspieler
* 1974: [[Catherine Bode]], deutsche Schauspielerin
* 1974: [[Audrey Mestre-Ferreras]], französische Apnoetaucherin
* 1975: [[Asma al-Assad]], First Lady Syriens
* 1975: [[Flavio Soriga]], italienischer Schriftsteller und Journalist

==== 1976–2000 ====
[[Datei:Ivan Cordoba - Inter Mailand (1).jpg|mini|120px|Iván Córdoba (*&nbsp;1976)]]
[[Datei:GemmaHayesOmeara230423 (41 of 41) (52843040940).jpg|mini|120px|Gemma Hayes (*&nbsp;1977)]]
[[Datei:Jasmin Schwiers 2012-03-30 1.jpg|mini|120px|Jasmin Schwiers (*&nbsp;1982)]]
[[Datei:Arouca 2011.jpg|mini|120px|Arouca (*&nbsp;1986)]]
[[Datei:Úrsula Corberó by Glamour - 3.jpg|mini|120px|Úrsula Corberó (*&nbsp;1989)]]
* 1976: [[Federico Pedini Amati]], san-marinesischer Politiker
* 1976: [[Iván Córdoba]], kolumbianischer Fußballspieler
* 1976: [[Ben Gibbard]], US-amerikanischer Musiker
* 1976: [[Gernot Kulis]], österreichischer Comedian
* 1977: [[Gemma Hayes]], irische Sängerin und Songtexterin
* 1977: [[Katrin Splitt]], deutsche Pararuderin
* 1978: [[Susanne Kunz]], Schweizer Moderatorin, Schauspielerin und Kabarettistin
* 1978: [[Jermain Taylor]], US-amerikanischer Boxer
* 1979: [[Nemanja Vučićević]], serbischer Fußballspieler
* 1980: [[Joy Mogensen]], dänische Politikerin
* 1980: [[Sébastien Squillaci]], französischer Fußballspieler
* 1980: [[Jason Williams (Eishockeyspieler)|Jason Williams]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1981: [[Lotte de Beer]], niederländische Opernregisseurin
* 1981: [[Sandi Thom]], britische Sängerin und Songschreiberin
* 1982: [[Jasmin Schwiers]], deutsche Schauspielerin
* 1983: [[Chris Hemsworth]], australischer Schauspieler
* 1983: [[Pippa Mann]], britische Rennfahrerin
* 1983: [[Christoph Schindler (Handballspieler)|Christoph Schindler]], deutscher Handballspieler
* 1984: [[Lucas di Grassi]], brasilianischer Automobilrennfahrer
* 1984: [[Kaire Palmaru]], estnische Fußballspielerin
* 1984: [[Carina Schlangen]], deutsche Fußballspielerin
* 1985: [[Jaoid Chiguer]], französischer Boxer
* 1985: [[Jacqueline Fernandez]], sri-lankische Schauspielerin
* 1986: [[Arouca (Fußballspieler)|Arouca]], brasilianischer Fußballspieler
* 1987: [[Paul Boche]], deutscher Schauspieler und Model
* 1987: [[Maris Mägi]], estnische Leichtathletin
* 1987: [[Ryan Murray (Dartspieler)|Ryan Murray]], schottischer Dartspieler
* 1988: [[Winner Anacona]], kolumbianischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
* 1988: [[Patty Mills]], australischer Basketballspieler
* 1989: [[Úrsula Corberó]], spanische Schauspielerin
* 1989: [[Álex Quiñónez]], ecuadorianischer Sprinter
* 1989: [[Eke Uzoma]], nigerianischer Fußballspieler
* 1991: [[Milica Pavlović]], serbische Pop-Folk-Sängerin
* 1992: [[Bryce Cotton]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1993: [[Alyson Stoner]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1995: [[Brad Binder]], südafrikanischer Motorradrennfahrer
* 1995: [[Ben Davies (Fußballspieler, 1995)|Ben Davies]], englischer Fußballspieler
* 1995: [[Charlie Eastwood]], irischer Autorennfahrer
* 1995: [[Madeline Juno]], deutsche Singer-Songwriterin
* 1996: [[Thomas Gradinger]], österreichischer Motorradrennfahrer
* 1998: [[Vebjørn Sørum]], norwegischer Biathlet

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Sanjin Pehlivanović]], bosnisch-herzegowinischer Poolbillardspieler
* 2004: [[Umut Tohumcu]], deutsch-türkischer Fußballspieler
* 2012: [[Zheng Haohao]], chinesische Skateboarderin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}480 v. Chr.: [[Abrokomas (Sohn des Dareios)|Abrokomas]], Sohn des persischen Großkönigs Dareios I.
* {{0}}480 v. Chr.: [[Leonidas I.]], spartanischer König
* {{0}}449: [[Flavianus von Konstantinopel]], Erzbischof von Konstantinopel, Heiliger der katholischen und orthodoxen Kirche
* {{0}}897: [[Wilfried I.]], Gründer von Katalonien
* {{0}}918: [[Ebbo (Münsterschwarzach)|Ebbo]], Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach
* {{0}}976: [[Pietro IV. Candiano]], Doge von Venedig
* {{0}}979: [[Gero von Alsleben]], ostsächsischer Graf
* 1156: [[Fujiwara no Yorinaga]], japanischer Minister
* 1167: [[Hermann von Verden]], Bischof
* 1180: [[Wilhelm von Sens]], französischer Baumeister
* 1184: [[Ermengol VII. (Urgell)|Ermengol VII.]], Graf von Urgell
* 1212: [[Beatrix von Schwaben]], deutsche Kaiserin
[[Datei:Simone Martini 047.jpg|mini|120px|Klara von Assisi (†&nbsp;1253)]]
* 1253: [[Klara von Assisi]], Heilige, Gründerin des Ordens der Klarissen
* 1259: [[Möngke Khan]], vierter Khaqan/Großkhan der Mongolen
* 1268: [[Agnes von Faucigny]], französische Adlige, Herrin von Faucigny und Gräfin von Savoyen
* 1272: [[Gerhard von der Mark]], Bischof von Münster
* 1283: [[Friedrich I. von Torgau]], Bischof von Merseburg
* 1322: [[Ulrich von Schlüsselberg]], Bischof von Bamberg und Brixen
* 1332: [[Domhnall, 8. Earl of Mar]], schottischer Adeliger
* 1332: [[Thomas Randolph, 2. Earl of Moray]], schottischer Adeliger
* 1356: [[Andreas von Wislica]], Bischof von Schwerin
* 1429: [[Simon IV. (Lippe)|Simon IV. zur Lippe]], Landesherr der Herrschaft Lippe
* 1445: [[Alberto Alberti (Kardinal)|Alberto Alberti]], Erzbischof von Camerino und Kardinal
* 1456: [[Johann Hunyadi]], transsilvanischer Staatsmann und Heeresführer
* 1460: [[Heymericus de Campo]], niederländischer Scholastiker
* 1464: [[Nikolaus von Kues]], deutscher Kardinal und Universalgelehrter
* 1469: [[Johannes de Indagine (Benediktiner)|Johannes de Indagine]], Benediktinermönch und Abt des Klosters Bursfelde
* 1477: [[Latino Orsini]], Kardinal der römisch-katholischen Kirche
* 1490: [[Wilhelm von Wertheim]], Domherr und Generalvikar in Köln
* 1494: [[Hans Memling]], deutscher Maler


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
[[Bild:Simone Martini 047.jpg|thumb|220px|Fresko der ''Klara von Assisi'' von [[Simone Martini]] in der Kapelle der Unterkirche San Francesco in Assisi (14. Jh.)]]
[[Datei:Justus-menius.jpg|mini|120px|Justus Menius (†&nbsp;1558)]]
*[[1253]] – [[Klara von Assisi]], Gründerin des Ordens der Klarissen
[[Datei:Lav Fontana Autoritratto.jpg|miniatur|120px|Lavinia Fontana (†&nbsp;1614)]]
*[[1464]] – [[Nikolaus von Kues]], Kardinal und Universalgelehrter
[[Datei:Porträtt på fältmarskalken Ottavio Piccolomini från 1649 - Skoklosters slott - 56693.tif|mini|120px|Ottavio Piccolomini (†&nbsp;1656)]]
*[[1519]] – [[Johann Tetzel]], Ablassprediger und Gegenspieler Luthers
[[Datei:Philipphessdarm.jpg|mini|120px|Philipp von Hessen-Darmstadt (†&nbsp;1736)]]
*[[1656]] – [[Octavio Piccolomini]], ein General Wallensteins
*[[1699]] [[Friedrich Rudolf Ludwig von Canitz]], deutscher Diplomat und Schriftsteller
* 1519: [[Johann Tetzel]], deutscher Ablassprediger und Gegenspieler Luthers
* 1522: [[Martin Siebenbürger]], österreichischer Politiker, Wiener Bürgermeister
*[[1729]] – [[Nicola Francesco Haym]], italienischer Musiker, Komponist und Librettist
* 1539: [[Thomas Schöning]], Erzbischof von Riga
*[[1820]] – [[Peter Josef Cramer von Clauspruch]], Offizial in Köln
* 1541: [[Pedro de Lerma]], spanischer Theologe
*[[1820]] – [[János Lavotta]], ungarischer Komponist
* 1549: [[Otto I. (Braunschweig-Lüneburg-Harburg)|Otto I.]], Herzog von Braunschweig-Harburg
*[[1835]] – [[Olof Åhlström]], schwedischer Komponist
* 1551: [[Girolamo Genga]], italienischer Maler
*[[1842]] – [[Carl Heinrich August von Lindenau]],
* 1558: [[Justus Menius]], thüringischer Reformator
*[[1851]] – [[Lorenz Oken]], deutscher Arzt und Naturphilosoph
* 1559: [[Johann Lüdecke]], deutscher evangelischer Theologe und Reformator
*[[1872]] – [[Lowell Mason]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* 1577: [[Hartmann Beyer]], deutscher Mathematiker, Theologe und Reformator
*[[1890]] – [[John Henry Newman]], englischer Theologe, Schriftsteller, Kardinal
* 1578: [[Pedro Nunes]], portugiesischer Mathematiker und Astronom
*[[1901]] – [[Francesco Crispi]], italienischer Politiker, Regierungschef 1887-1891
*[[1907]] [[Theobald Kerner]], deutscher Arzt und Dichter
* 1579: [[Caspar Vischer (Architekt)|Caspar Vischer]], deutscher Architekt
* 1587: [[Nikolaus Elgard]], deutscher katholischer Priester und Weihbischof
*[[1919]] – [[Andrew Carnegie]], US-amerikanischer Industrieller
* 1595: [[Georg von Schönenberg]], Bischof von Worms
*[[1924]] – [[Franz Schwechten]], deutscher Architekt
* 1614: [[Lavinia Fontana]], italienische Malerin des Manierismus
*[[1937]] - [[Stephan Elmas]], türkisch-armenischer Komponist und Pianist
* 1634: [[Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Friedrich Ulrich]], Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
*[[1937]] – [[Edith Wharton]], US-amerikanische Romanautorin
* 1635: [[Melchior Goldast]], Schweizer Humanist, Jurist, Diplomat und Bibliomane
*[[1945]] – [[Stefan Jaracz]], polnischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
* 1637: [[Albrecht Manuel]], Schultheiss von Bern
*[[1946]] – [[Léon Gaumont]], französischer Filmproduzent
* 1656: [[Ottavio Piccolomini]], General im Dreißigjährigen Krieg
*[[1953]] – [[Ludwig Strauss]], deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
* 1668: [[Johann Marquard]], Lübecker Bürgermeister
*[[1953]] – [[Tazio Nuvolari]], italienischer Rennfahrer
* 1674: [[August von Sachsen-Weißenfels (1650–1674)|August]], Dompropst von Magdeburg
*[[1955]] – [[Robert Williams Wood]], US-amerikanischer Experimentalphysiker
* 1689: [[Václav Jan Rosa]], tschechischer Sprachwissenschaftler, Dichter und Rechtsanwalt
*[[1956]] – [[Frieda von Richthofen]], deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
* 1699: [[Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz]], deutscher Diplomat und Schriftsteller
*[[1956]] – [[Jackson Pollock]], US-amerikanischer Maler
* 1712: [[Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt]], Regentin des Herzogtums Württemberg und Kirchenlieddichterin
*[[1961]] – [[Hans Nawiasky]], Jurist und Staatsrechtler
* 1722: [[Hedwig Elisabeth Amalia von der Pfalz]], Kronprinzessin von Polen
*[[1963]] – [[Otto Wahle]], österreichischer Schwimmer
* 1728: [[William Sherard]], englischer Botaniker
*[[1970]] – [[Otto Peltzer]], deutscher Leichtathlet und Trainer
* 1735: [[Immanuel Ignaz von Nassau-Siegen]], Offizier in spanischen und kaiserlichen Diensten
*[[1972]] – [[Albrecht Aschoff]], deutscher Politiker und MdB
* 1736: [[Philipp von Hessen-Darmstadt]], Gouverneur von Mantua
*[[1972]] – [[Max Theiler]], US-amerikanischer Biologe
* 1737: [[Joan Raye]], Herr von Breukelerwaard, Kapitän zur See bei der Admiralität von Amsterdam und Generalgouverneur in Suriname
*[[1973]] – [[Karl Ziegler]], deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
* 1742: [[August Bohse]], deutscher Schriftsteller
*[[1974]] – [[Jan Tschichold]], Kalligraf, Typograf, Autor und Lehrer
* 1742: [[Georg Pacák]], böhmischer Bildhauer
*[[1979]] – [[Georgi Wassiljewitsch Florowski]], orthodoxer Theologe
* 1745: [[Adam Horatio Casparini]], deutscher Orgelbauer
*[[1980]] – [[Willi Forst]], österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
* 1765: [[Johann Georg Gigl]], Schweizer Stuckateur
*[[1984]] – [[Percy Mayfield]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1778: [[Augustus Montague Toplady]], anglikanischer Geistlicher und Verfasser von Kirchenliedern
*[[1985]] – [[Karel Berman]], tschechischer Opernsänger und Komponist
*[[1986]] – [[Heinz Strehl]], deutscher Fußballspieler
*[[1987]] – [[Alexander Ziegler]], Schauspieler, Publizist und Schriftsteller
*[[1988]] – [[Alfred Kelbassa]], deutscher Fußballspieler
*[[1988]] – [[Anne Ramsey]], US-amerikanische Schauspielerin
*[[1988]] – [[Jean-Pierre Ponnelle]], französischer Opernregisseur, Bühnen- und Kostümbildner
*[[1988]] – [[Pauline Lafont]], französische Filmschauspielerin
*[[1990]] – [[Charles Marquis Warren]], US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
*[[1991]] – [[Helmut Walcha]], deutscher Organist und Cembalist
*[[1994]] – [[Peter Cushing]],britischer Schauspieler
*[[1995]] – [[Alonzo Church]], US-amerikanischer Mathematiker
*[[1996]] – [[Rafael Kubelik]] tschechischer Dirigent und Komponist
*[[2000]] – [[Max Grießer]], deutscher Schauspieler
*[[2003]] – [[Armand Borel]], US-amerikanischer Mathematiker
*[[2003]] – [[Diana Mosley]], Witwe von [[Oswald Mosley]]
*[[2003]] – [[Herb Brooks]], US-amerikanischer Eishockeytrainer
*[[2003]] – [[John Shearman]], britischer Kunsthistoriker
*[[2004]] – [[Wolfgang Justin Mommsen]], deutscher Historiker
*[[2004]] – [[Wolfgang Mommsen]], deutscher Historiker


== Feier- und Gedenktage ==
=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Jean-Pierre Erman (1812).jpg|mini|120px|Jean Pierre Erman (†&nbsp;1814)]]
* [[Klara von Assisi]]
[[Datei:Lorenz Oken (Naturforscher und Anatom).jpg|mini|120px|Lorenz Oken (†&nbsp;1851)]]
* Nationalfeiertag im [[Tschad]] (zur Feier der Unabhängigkeit von Frankreich 1960)
[[Datei:Stieler-Jane Digby.jpg|mini|120px|Jane Digby (†&nbsp;1881)]]
[[Datei:Lydia Koidula-Sachker.jpg|mini|120px|Lydia Koidula (†&nbsp;1886)]]
* 1807: [[Simon Gottlieb Zug]], deutscher Architekt und Gartengestalter
* 1809: [[Hans Joachim Bernet]], Bürgermeister von St. Gallen
* 1814: [[Jean Pierre Erman]], deutscher Historiker
* 1818: [[Iwan Petrowitsch Kulibin]], russischer Uhrmacher, Mechaniker, Brückenbauer und Erfinder
* 1820: [[Peter Josef Cramer von Clauspruch]], Offizial in Köln
* 1820: [[János Lavotta]], ungarischer Komponist
* 1825: [[Franz Egon von Fürstenberg (Fürstbischof)|Franz Egon von Fürstenberg]], Fürstbischof von Paderborn und Hildesheim
* 1831: [[Gawriil Andrejewitsch Sarytschew]], russischer Marineoffizier und Hydrograph
* 1832: [[Claude-Antoine Prieur]], französischer Offizier, Wissenschaftler und Politiker
* 1833: [[Hans Nikolai Frenssen]], deutscher Jurist und Landvogt von Sylt
* 1835: [[Olof Åhlström]], schwedischer Komponist
* 1836: [[Eduard Harkort]], deutscher Bergbauingenieur und Offizier
* 1840: [[Simeon H. Anderson]], US-amerikanischer Politiker
* 1840: [[Conrad Arnold (Politiker)|Conrad Arnold]], hessischer Politiker
* 1842: [[Carl Heinrich August von Lindenau]], preußischer Generalleutnant
* 1844: [[Jernej Kopitar]], slowenischer Sprachwissenschaftler und Slawist
* 1849: [[Gustav Tiedemann]], badischer Revolutionär und Offizier
* 1851: [[Lorenz Oken]], deutscher Arzt und Naturphilosoph
* 1854: [[Macedonio Melloni]], italienischer Physiker
* 1861: [[Catherine Hayes]], irische Opernsopranistin
* 1867: [[Lodovico Altieri]], italienischer Kardinal
* 1868: [[Halfdan Kjerulf]], norwegischer Komponist
* 1868: [[Thaddeus Stevens]], US-amerikanischer Rechtsanwalt
* 1871: [[Jean-Chrysostome Brauneis junior|Jean-Chrysostome Brauneis]], kanadischer Komponist und Organist
* 1872: [[Friedrich Eggers]], deutscher Kunsthistoriker und Mitglied im Tunnel über der Spree
* 1872: [[Lowell Mason]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* 1872: [[Andrew Smith (Zoologe)|Andrew Smith]], britischer Militärarzt der Chirurgie und Zoologe
* 1879: [[Jan Swerts]], belgischer Maler
* 1881: [[Jane Digby]], britische Mätresse und Frau u.&nbsp;a. von Lord Ellenborough und Medjuel el Mezrab
* 1884: [[Amalie Haizinger]], deutsche Schauspielerin
* 1884: [[Moritz Thausing]], deutscher Kunstschriftsteller
* 1886: [[Lydia Koidula]], estnische Schriftstellerin
* 1888: [[Arend Berkholz]], Bürgermeister von Riga
* 1889: [[Ferdinand Konrad Bellermann]], deutscher Landschaftsmaler
* 1890: [[John Henry Newman]], britischer katholischer Theologe und Kardinal, zuvor anglikanischer Pfarrer und Theologe
* 1892: [[Julius Arnoldt]], deutscher Philologe
* 1892: [[Enrico Betti]], italienischer Mathematiker und Ingenieur
* 1892: [[Ladislav Stroupežnický]], tschechischer Dramaturg
* 1893: [[Heinrich Eduard Schmieder]], deutscher Theologe, Ehrenbürger Wittenbergs
* 1899: [[Géraud-Marie Soubrier]], französischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Oran


=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Heinrich Karl Michael Graf von Attems-Petzenstein, 1834 - 1909.JPG|mini|120px|Heinrich von Attems-Petzenstein (†&nbsp;1904)]]
[[Datei:Andrew-carnegie-portrait-pd.png|mini|120px|Andrew Carnegie (†&nbsp;1919)]]
[[Datei:Stefan Elmas 1887 Ignaz Eigner.png|mini|120px|Stéphan Elmas (†&nbsp;1937)]]
[[Datei:Edith Wharton.jpg|mini|120px|Edith Wharton (†&nbsp;1937)]]
* 1901: [[Francesco Crispi]], italienischer Staatsmann
* 1903: [[Eugenio María de Hostos]], puerto-ricanischer Schriftsteller und Pädagoge
* 1904: [[Heinrich von Attems-Petzenstein]], österreichischer Offizier und Pomologe
* 1904: [[Alexander Meyer-Cohn]], deutscher Bankier und Autographensammler
* 1904: [[Friedrich Reinecke (Fotograf)|Friedrich Reinecke]], deutscher Fotograf
* 1905: [[Wilhelm Oncken]], deutscher Historiker
* 1906: [[Philipp von Arenberg]], Prinz und Herzog von Arenberg
* 1907: [[Julius Busch (Pastor)|Julius Busch]], deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer
* 1907: [[Theobald Kerner]], deutscher Arzt und Dichter
* 1908: [[Ainsworth Rand Spofford]], US-amerikanischer Journalist und Verleger, Leiter der Library of Congress
* 1913: [[Brasílio Itiberê da Cunha]], brasilianischer Komponist und Diplomat
* 1913: [[Henri Roehrich]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1916: [[Ignaz Glaser]], österreichischer Unternehmer
* 1919: [[Andrew Carnegie]], US-amerikanischer Industrieller
* 1919: [[Franz Nissl]], deutscher Neurologe und Psychiater
* 1921: [[Henry Carter Adams]], US-amerikanischer Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler
* 1921: [[Emil Knoevenagel]], deutscher Chemiker
* 1923: [[Francisco Joaquim Ferreira do Amaral]], portugiesischer Militär und Politiker
* 1923: [[Alfred Angas Scott]], englischer Ingenieur und Geschäftsmann
* 1924: [[Franz Schwechten]], deutscher Architekt
* 1925: [[Friedrich Krause (Bauingenieur)|Friedrich Krause]], deutscher Bauingenieur und Baubeamter
* 1925ː [[Elisabeth Lemke]], deutsche Volkskundlerin
* 1927: [[Koizumi Chikashi]], japanischer Lyriker
* 1927: [[Hermann Sökeland]], deutscher Museumsdirektor
* 1930: [[Joseph Ephraim Casely Hayford]], ghanaischer Politiker und Schriftsteller
* 1932: [[Maximilian Alexandrowitsch Woloschin]], russischer Dichter und Landschaftsmaler
* 1936: [[Blas Infante]], spanischer Politiker, Schriftsteller, Historiker und Musikwissenschaftler
* 1937: [[Stéphan Elmas]], türkisch-armenischer Komponist und Pianist
* 1937: [[Edith Wharton]], US-amerikanische Romanautorin
* 1938: [[Johannes Lange (Mediziner)|Johannes Lange]], deutscher Psychiater
* 1939: [[Hans Blau]], Schweizer Beamter
* 1939: [[Jean Bugatti]], französisch-italienischer Testfahrer, Automobildesigner und -fabrikant
* 1940: [[Richard Hanitsch]], deutscher Museumskurator
* 1941: [[Herbert Adamski]], deutscher Ruderer
* 1941: [[Antonín Hudeček]], tschechischer Landschaftsmaler
* 1942: [[August Wilhelm Andernach]], deutscher Fabrikant, Großgrundbesitzer und Alpinist
* 1942: [[Marie Rosenthal-Hatschek]], österreichische Malerin und Opfer des Holocaust
* 1942: [[Richard Heinrich Stein]], deutscher Komponist und Musikschriftsteller
* 1943: [[Anna Beuthke]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
* 1943: [[Ella Trebe]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
* 1944: [[Klara Stoffels]], Zeugin Jehovas und Opfer der nationalsozialistischen Justiz
* 1944: [[Joop Westerweel]], niederländischer Widerstandskämpfer
* 1945: [[Erwin Ding-Schuler]], deutscher SS-Angehöriger und KZ-Arzt
* 1946: [[Walter Hamelehle]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1947: [[Albert J. Anthony]], deutscher Internist und Hochschullehrer
* 1949: [[Maurice Tornay (Missionar)|Maurice Tornay]], Schweizer Augustinerchorherr und Märtyrer
* 1949: [[Karl Weigl (Komponist)|Karl Weigl]], österreichisch-US-amerikanischer Komponist


== Siehe auch ==
==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Walter Hahm]], deutscher General
*[[10. August]] – [[12. August]]
* 1953: [[Ernst Molden (Journalist)|Ernst Molden]], österreichischer Journalist und Historiker
*[[11. Juli]] – [[11. September]]
[[Datei:TazioNuvolari.jpg|mini|120px|Tazio Nuvolari (†&nbsp;1953)]]
*[[Historische Jahrestage]] – [[Zeitskala]]
* 1953: [[Tazio Nuvolari]], italienischer Rennfahrer
*[[Wikipedia:Glaskugel]] – [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]
* 1953: [[Ludwig Strauss]], deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
* 1955: [[Paul Pagel]], deutscher Politiker
* 1955: [[Robert Williams Wood]], US-amerikanischer Experimentalphysiker
* 1956: [[Jackson Pollock]], US-amerikanischer Maler
* 1956: [[Frieda von Richthofen]], deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
* 1957: [[Rudolf Weigl]], polnischer Biologe und Mediziner
* 1961: [[Géza von Bolváry]], ungarischer Schauspieler und Drehbuchautor
* 1961: [[Hans Nawiasky]], österreichischer Jurist und Staatsrechtler
* 1961: [[Johanna Senfter]], deutsche Komponistin
[[Datei:KathleenParlow1905.jpg|mini|120px|Kathleen Parlow (†&nbsp;1963)]]
* 1963: [[Kathleen Parlow]], kanadische Geigerin und Musikpädagogin
* 1963: [[Otto Wahle]], österreichischer Schwimmer
* 1964: [[Max Rabl]], österreichischer Politiker
* 1965: [[Carlo Mense]], deutscher Maler des ''Rheinischen Expressionismus'' und der ''Neuen Sachlichkeit''
* 1966: [[Peg Leg Howell]], US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
* 1966: [[Felix Hupka]], österreichisch-niederländischer Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
* 1968: [[Günther Enderlein]], deutscher Zoologe, Alternativmediziner und Pharmazeut
* 1968: [[Anton Hoppe (Politiker)|Anton Hoppe]], deutscher Politiker, MdL, MdB
* 1970: [[Georg Appell]], deutscher Politiker
* 1970: [[Donald McCorkindale]], südafrikanischer Boxer
* 1970: [[Otto Peltzer]], deutscher Leichtathlet und Trainer
* 1971: [[Royal Rife]], US-amerikanischer Erfinder
* 1972: [[Albrecht Aschoff]], deutscher Politiker, MdB
* 1972: [[Max Theiler]], US-amerikanischer Biologe
* 1973: [[Karl Ziegler]], deutscher Chemiker, Nobelpreisträger
* 1974: [[Vicente Emilio Sojo]], venezolanischer Komponist
* 1974: [[Jan Tschichold]], deutscher Kalligraf, Typograf, Autor und Lehrer
* 1975: [[Anthony McAuliffe]], US-amerikanischer General, Oberkommandeur der US-Streitkräfte Europa


==== 1976–2000 ====
* 1977: [[Otto Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1978: [[Heinz Lanker]], deutscher Schauspieler
* 1978: [[Alfred Scholz (MfS-Mitarbeiter)|Alfred Scholz]], stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
[[Datei:Георгий Флоровский.jpg|mini|120px|Georgi Wassiljewitsch Florowski (†&nbsp;1979)]]
[[Datei:Marianne Pünder (1978) im Alter von 80 Jahren.jpg|mini|120px|Marianne Pünder (†&nbsp;1980)]]
* 1979: [[Georgi Wassiljewitsch Florowski]], russischer orthodoxer Theologe
* 1979: [[Hans Richarts]], deutscher Landwirt und Politiker, MdB
* 1980: [[Willi Forst]], österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
* 1980ː [[Marianne Pünder]], deutsche promovierte Nationalökonomin und Staatsrechtlerin, im Widerstand gegen das Naziregime
* 1982: [[Tom Drake (Schauspieler)|Tom Drake]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1983: [[Eberhard Achterberg]], deutscher Religionswissenschaftler und Publizist
* 1984: [[Marcel Balsa]], französischer Automobilrennfahrer
* 1984: [[Paul Felix Schmidt]], deutschbaltischer Schachmeister
* 1985: [[Willem Johan van Blommestein]], niederländischer Wasserbauingenieur
* 1985: [[János Drapál]], ungarischer Motorradrennfahrer
* 1986: [[Franz Inselkammer (Brauer, 1902)|Franz Inselkammer]], deutscher Unternehmer und Inhaber der Brauerei Aying
* 1986: [[Heinz Strehl]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Pierre Tabourin]], französischer Autorennfahrer
* 1987: [[Zvonimir Bajsić]], jugoslawischer Dramatiker, Regisseur und Übersetzer
* 1987: [[Alexander Ziegler (Schriftsteller, 1944)|Alexander Ziegler]], Schweizer Schauspieler, Publizist und Schriftsteller
* 1988: [[Alfred Kelbassa]], deutscher Fußballspieler
* 1988: [[Pauline Lafont]], französische Filmschauspielerin
* 1988: [[Jean-Pierre Ponnelle]], französischer Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner
* 1988: [[Anne Ramsey]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1991: [[J. D. McDuffie]], US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer
* 1991: [[Helmut Walcha]], deutscher Organist und Cembalist
* 1993: [[Werner Aßmann]], deutscher Handballspieler
* 1994: [[Peter Cushing]], britischer Schauspieler
* 1994: [[Markus Trepp]], Schweizer Schachspieler
* 1995: [[Karel Berman]], tschechischer Opernsänger und Komponist
* 1995: [[Alonzo Church]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1996: [[Rafael Kubelík]], Schweizer Dirigent und Komponist tschechischer Herkunft
* 1998: [[Caro Lamoureux]], kanadische Sängerin
* 1999: [[Henk Chin A Sen]], surinamischer Internist und Politiker, Staatspräsident
* 2000: [[Jean Papineau-Couture]], kanadischer Komponist

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Wolfgang Imle]], deutscher Politiker, MdB
* 2001: [[Rudolf Pressberger]], österreichischer Astronom und Techniker
[[Datei:Jiří Kolář 1979 foto Hana Hamplová.jpg|mini|120px|Jiří Kolář (†&nbsp;2002)]]
* 2002: [[Jiří Kolář]], tschechischer Dichter und bildender Künstler
* 2003: [[Armand Borel]], US-amerikanischer Mathematiker
* 2003: [[Diana Mitford]], britische Brauereierbin und Faschistin
* 2004: [[Wolfgang J. Mommsen]], deutscher Historiker
* 2005: [[Bernhard Hanssler]], deutscher Priester, Studentenpfarrer, Bildungspolitiker und Mitgründer des ''Cusanuswerkes''
* 2005: [[Manfred Korfmann]], deutscher Archäologe
* 2006: [[Mike Douglas]] US-amerikanischer Sänger, Moderator und Schauspieler
[[Datei:Eunice Kennedy Shriver (cropped1).jpg|mini|120px|Eunice Kennedy Shriver (†&nbsp;2009)]]
[[Datei:Robin Williams 2011a (2).jpg|mini|120px|Robin Williams (†&nbsp;2014)]]
[[Datei:Yisrael Kristal.jpg|mini|120px|Israel Kristal (†&nbsp;2017)]]
[[Datei:Anne Heche July 14, 2014.jpg|mini|120px|Anne Heche (†&nbsp;2022)]]
* 2006: [[Mazisi Kunene]], südafrikanischer Schriftsteller
* 2006: [[François Abou Mokh]], syrischer Kurienbischof
* 2008: [[John S. Bull]], US-amerikanischer Raumfahreranwärter
* 2008: [[Fred Sinowatz]], österreichischer Politiker, Bundeskanzler
* 2009: [[Abdulmalik Achmedilow]], russischer Journalist
* 2009: [[Eunice Shriver]], US-amerikanische Aktivistin für behinderte Menschen
* 2010: [[Kurt Zapf]], deutscher Fußballspieler
* 2011: [[Noach Flug]], polnisch-israelischer Ökonom und Diplomat
* 2011: [[Ferdinand Ranft]], deutscher Reiseschriftsteller
* 2011: [[Bob Zimny]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2012: [[Von Freeman]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 2012: [[Jürgen Herrmann (Politiker)|Jürgen Herrmann]], deutscher Politiker
* 2013: [[Susanne Düllmann]], deutsche Schauspielerin
* 2013: [[Rolf Meyn (Grafiker)|Rolf Meyn]], deutscher Maler und Grafiker
* 2014: [[Vladimir Beara]], jugoslawischer Fußballspieler und -trainer
* 2014: [[Simon Leys]], belgischer Schriftsteller
* 2014: [[Robin Williams]], US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
* 2015: [[Gerhard Jürgen Blum-Kwiatkowski]], deutscher Künstler
* 2015: [[Harald Nielsen (Fußballspieler)|Harald Nielsen]], dänischer Fußballspieler
* 2016: [[Francesco Sgalambro]], italienischer Bischof
* 2016: [[Thomas Steinbeck]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 2017: [[Peter Bürger (Literaturwissenschaftler)|Peter Bürger]], deutscher Literaturwissenschaftler
* 2017: [[Israel Kristal]], polnisch-israelischer Holocaust-Überlebender und Altersrekordler
* 2018ː [[Basilia Gürth]], österreichische Äbtissin, Malerin und Glaskünstlerin
* 2018: [[Götz Fritsch]], deutsch-österreichischer Theater- und Hörspielregisseur
* 2018: [[V. S. Naipaul]], britischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
* 2019: [[Heidelore Böcker]], deutsche Mittelalterhistorikerin
* 2019: [[Sergio Obeso Rivera]], mexikanischer Kardinal
* 2020: [[Trini Lopez]], US-amerikanischer Pop-Sänger
* 2020: [[Jo Pestum]], deutscher Schriftsteller und Filmautor
* 2021: [[Peter Fleischmann (Regisseur)|Peter Fleischmann]], deutscher Filmregisseur und Autor
* 2021: [[Heidi Schelhowe]], deutsche Medienpädagogin
* 2022: [[Anne Heche]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2022: [[Hana Mazi Jamnik]], slowenische Skilangläuferin
* 2022: [[Juri Mitew]], bulgarischer Biathlet
* 2022: [[Jean-Jacques Sempé]], französischer Zeichner und Karikaturist
* 2022: [[David Tomassoni]], US-amerikanisch-italienischer Eishockeyspieler und Politiker
* 2023: [[Barbara Borchardt]], deutsche Politikerin (MdL)
* 2023: [[Uta Emmer]], deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin
* 2023: [[Bruno Epple]], deutscher Maler und Dichter
* 2023: [[Florence Malgoire]], französische Violinistin und Dirigentin
* 2023: [[Judith McKenzie]], US-amerikanische Geologin
* 2023: [[Heidemarie Uhl]], österreichische Historikerin
* 2024ː [[Daniela Larreal]], venezolanische Radrennfahrerin

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Klara von Assisi]], Jungfrau, Ordensgründerin und Schutzpatronin (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)
* Namenstage
** [[Claire]], [[Donald]], [[Klara]], [[Susanne]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** Deutschland, [[Verfassungstag (Weimarer Republik)]], Nationalfeiertag der [[Weimarer Republik]] von 1921 bis 1932
** [[Tschad]], [[Geschichte des Tschad|Unabhängigkeit]] von Frankreich (1960)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0811]]
{{Commonscat|11 August|11. August|audio=1|video=1}}


[[Kategorie:Tag|0811]]
[[af:11 Augustus]]
[[Kategorie:Tag im August|#11]]
[[an:11 d'agosto]]
[[ar:11 اغسطس]]
[[ast:11 d'agostu]]
[[be:11 жніўня]]
[[bg:11 август]]
[[ca:11 d'agost]]
[[cs:11. srpen]]
[[csb:11 zélnika]]
[[cy:11 Awst]]
[[da:11. august]]
[[el:11 Αυγούστου]]
[[en:August 11]]
[[eo:11-a de aŭgusto]]
[[es:11 de agosto]]
[[et:11. august]]
[[eu:Abuztuaren 11]]
[[fi:11. elokuuta]]
[[fr:11 août]]
[[fy:11 augustus]]
[[gl:11 de agosto]]
[[he:11 באוגוסט]]
[[hr:11. kolovoza]]
[[hu:Augusztus 11]]
[[ia:11 de augusto]]
[[id:11 Agustus]]
[[ie:11 august]]
[[io:11 di agosto]]
[[is:11. ágúst]]
[[it:11 agosto]]
[[ja:8月11日]]
[[ka:11 აგვისტო]]
[[ko:8월 11일]]
[[ku:11'ê gelawêjê]]
[[lb:11. August]]
[[lt:Rugpjūčio 11]]
[[mk:11 август]]
[[nl:11 augustus]]
[[nn:11. august]]
[[no:11. august]]
[[oc:11 d'agost]]
[[pl:11 sierpnia]]
[[pt:11 de Agosto]]
[[ro:11 august]]
[[ru:11 августа]]
[[simple:August 11]]
[[sk:11. august]]
[[sl:11. avgust]]
[[sr:11. август]]
[[sv:11 augusti]]
[[tl:Agosto 11]]
[[tr:11 Ağustos]]
[[tt:11. August]]
[[uk:11 серпня]]
[[wa:11 d' awousse]]
[[zh:8月11日]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 19:24 Uhr

Der 11. August ist der 223. Tag des gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren), somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
117: Kaiser Hadrian
1718: Seeschlacht vor Kap Passero
1904: Herero
1919: Weimarer Verfassung
1984: Ronald Reagan
  • 1984: US-Präsident Ronald Reagan witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in fünf Minuten beginnende Bombardierung der Sowjetunion angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
  • 1986: Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
  • 1987: Alan Greenspan wird Vorsitzender der US-Notenbank.
  • 1988: Wien: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von Autonomen besetzten Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in Mariahilf. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
  • 1988: In Peschawar wird die al-Qaida gegründet.
  • 1989: Der DDR-Schriftsteller Stefan Heym äußert sich im ARD-Fernsehen besorgt zur Fluchtwelle, die „drohe, die ganze DDR zu vernichten“.
  • 1990: Die FDP und die drei liberalen Parteien der DDR fusionieren zur ersten gesamtdeutschen Partei.
2003: Charles Taylor

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1901: Erich von Drygalski
1677: Stadtbrand von Rostock
  • 1677: Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
  • 1979: Im indischen Bundesstaat Gujarat ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der Machhu-II-Talsperre nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2000 und 2500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
  • 2006: Der philippinische Öltanker Solar 1 gerät in schwerer See in Seenot und geht vor der Insel Guimaras unter. Seine auslaufende Ladung von 2100 Tonnen Schweröl verursacht auf einer Länge von 125 Kilometern eine Ölpest an den Ufern der Insel.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1983: In Peru wird der Nationalpark Río Abiseo errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
1999: Sonnen­finsternis

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nikolaus von Schonberg (* 1472)
Adam Trebbechov (* 1641)
Anna Maria Luisa de’ Medici (* 1667)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Martin Gerbert (* 1720)
Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (* 1763)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eduard Devrient (* 1801)
Amalia Brugnoli (* 1802)
Gottfried Kinkel (* 1815)
Felix von Luschan (* 1854)
Albert Boehringer (* 1861)
Frieda von Richthofen (* 1879)
Rodolfo Graziani (* 1882)
Sofija Parnok (* 1885)
Yoshikawa Eiji (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ellen Schwanneke (* 1907)
Jean Parker (* 1915)
  • 1926: Wera Frydtberg, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
  • 1926: Aaron Klug, britischer Molekularbiologe, Nobelpreisträger
  • 1927: Jim Doran, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1927: Raymond Leppard, britischer Dirigent, Komponist und Cembalist
Beniamino Andreatta (* 1928)
Lucho Gatica (* 1928)
Alla Kushnir (* 1941)
Krzysztof Meyer (* 1943)
Laila Dåvøy (* 1948)
Hulk Hogan (* 1953)
David Henry Hwang (* 1957)
Viola Davis (* 1965)
Shinji Mikami (* 1965)
Jorge González (* 1967)
Sophie Okonedo (* 1968)
Iván Córdoba (* 1976)
Gemma Hayes (* 1977)
Jasmin Schwiers (* 1982)
Arouca (* 1986)
Úrsula Corberó (* 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klara von Assisi († 1253)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Justus Menius († 1558)
Lavinia Fontana († 1614)
Ottavio Piccolomini († 1656)
Philipp von Hessen-Darmstadt († 1736)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jean Pierre Erman († 1814)
Lorenz Oken († 1851)
Jane Digby († 1881)
Lydia Koidula († 1886)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich von Attems-Petzenstein († 1904)
Andrew Carnegie († 1919)
Stéphan Elmas († 1937)
Edith Wharton († 1937)
Tazio Nuvolari († 1953)
Kathleen Parlow († 1963)
Georgi Wassiljewitsch Florowski († 1979)
Marianne Pünder († 1980)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jiří Kolář († 2002)
Eunice Kennedy Shriver († 2009)
Robin Williams († 2014)
Israel Kristal († 2017)
Anne Heche († 2022)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien