„Pulsa de nura“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sgbeer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT [[Pulsa dinura]] |
|||
'''Pulsa de nura''' , bzw. auf deutsch '''Hiebe aus Feuer''', ist ein angeblicher mittelaltericher jüdischer Ritus, um den Feinden den Tod zu bringen. |
|||
An der Zeremonie nehmen nur verheiratete bärtige Männer über 40 Jahre teil (nach bYom 77a; bHag 15a). |
|||
Unter der Rezitierung von Psalmen und Nennung von Engelsnamen verflucht man das Opfers, bläst die [[Schofar]] und löscht Kerzen aus. |
|||
Dieser Aufruf richtet sich an die ''"Engel der Zerstörung"'' und wird in [[aramäisch]]er Sprache abgehalten. |
|||
Eine solchen Zeremonie fand z.B. wenige Wochen vor der Ermordung von [[Jitzhak Rabin]] statt. |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2006, 12:00 Uhr
Weiterleitung nach: