Zum Inhalt springen

„Abdeckschablonen-Verfahren“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ReproTraum (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Siebdruck#Manuelle_.28k.C3.BCnstlerische.29_Druckformherstellung]]
Abdeckschablonen-Verfahren:
[[Kategorie:Drucktechnik (Kunst)]]

[[Kategorie:Durchdruck]]
Das Abdeckschablonen-Verfahren ist ein Siebdruckverfahren.

Bei diesem Verfahren werden die nicht zu druckenden Teile des Siebes mit schnelltrockendem Wachs oder Lack abgedeckt.
Dieses Verfahren wird auch "Durchdruckverfahren" genannt, da die Farbe auf das Sieb gebracht und mit einem Gummirakel an diejenigen Stellen gedrückt wird, die nicht farbdurchlässig präsentiert werden. Der Siebdruck kann durch Mehrfarbigkeit reizvolle Farbkombinationen bewirken.

Aktuelle Version vom 20. April 2012, 16:05 Uhr