Zum Inhalt springen

„Belize City“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Koordinaten, Formatierungen
Söhne und Töchter der Stadt: +Kenneth Sutherland (Radsportler)
 
(161 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Stadt in Lateinamerika
'''Belize City''' ist die größte Stadt und Haupthafen der Republik [[Belize]] (früher Britisch-Honduras).
|NAME = Belize City
|STAAT = [[Belize]]
|BREITENGRAD = 17/29/47/N
|LÄNGENGRAD= 88/10/58/W
|REGION-ISO= BZ
|ABWEICHENDE_BILDUNTERSCHRIFT =
|KARTE =
|KARTENGRÖSSE =
|REGION = [[Belize District]]
|REGIONSBEZEICHNUNG = Distrikt
|GRÜNDUNG = 17. Jahrhundert
|EINWOHNER = 62582
|EINWOHNER_BALLUNGSRAUM =
|CENSUS = 2017
|FLÄCHE =
|BEVÖLKERUNGSDICHTE =
|HÖHE = 0
|ANZAHL_STADTBEZIRKE = 5
|GEWÄSSER = [[Karibisches Meer|Karibik]]
|POSTLEITZAHL =
|VORWAHL =
|KFZ_KENNZEICHEN =
|ZEITZONE = −6
|STADTVORSITZ = Bernard Wagner (PUP)<small>(2021–2024)</small>
|STADTPATRON =
|OFFIZIELLE_WEBSEITE = www.belizecitycouncil.org/
|ANMERKUNGEN =
|BILD1= Belize City Aerial Shots.jpg
|BILD1-BESCHREIBUNG = Luftbild Belize City
|BILD2= Belize City Hall.jpg
|BILD2-BESCHREIBUNG = Das Rathaus in Belize City
|BILD3=
|BILD3-BESCHREIBUNG =
}}


'''Belize City''' ([[Deutsche Sprache|deutsch]] ''Belize-Stadt'') ist die größte Stadt und Haupthafen von [[Belize]] (früher Britisch-Honduras). Sie hat rund 63.000 Einwohner und ist die Provinzhauptstadt der Region [[Belize District]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.citypopulation.de/Belize.html |titel=Belize: Districts, Towns & Villages - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information |abruf=2017-11-25 |sprache=en}}</ref>
Die Stadt hat ca. 80.000 Einwohner. Belize City war bis 1970 die Hauptstadt des damaligen Britisch-Honduras. Nachdem die Stadt, die an der Küste des Landes gelegen ist, 1961 vom Wirbelsturm Hattie fast vollständig zerstört wurde, beschloss die Regierung, den Regierungssitz umzuverlegen und begannen mit der Errichtung einer neuen Hauptstadt im Landesinneren. 1975 wurde der Regierungssitz dann nach [[Belmopan]] verlegt.


== Geografie ==
Von ihren Einwohnern schlicht „Belize“ genannt, ist die Stadt nach wie vor das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Karibikstaates.
{| align="right"
|[[Datei:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Belize-Belize.png|mini|hochkant=1.1|Klimadiagramm von Belize City]]
|}
Die Stadt besteht aus den Stadtteilen:
* Fort George
* King's Park
* Newtown Barracks
* Port Loyola
* West Canal


Der Haulover Creek, ein Mündungsarm des [[Belize River|Belize-Flusses]], teilt die Stadt in zwei Hälften, Northside und Southside.
Sehenswürdigkeiten in Belize City sind die ''Swing Bridge'' im Stadtkern, der Fort George Leuchtturm im Stadtteil Fort George und das koloniale Rathaus. Das größte Krankenhaus Belizes, das ''Karl Heusner Memorial Hospital'' sowie der internationale Flughafen befinden sich in Belize City.


== Geschichte ==
Stadtteile in Belize City:
Die Stadt wurde als „Belize Town“ in der Mitte des 17. Jahrhunderts von britischen Arbeitern als Holzfällersiedlung gegründet. Belize City war bis 1970 die Hauptstadt des damaligen [[Britisch Honduras]]. Nachdem die Stadt, die an der Küste des Landes gelegen ist, 1961 vom [[Hurrikan Hattie]] fast vollständig zerstört wurde, beschloss die Regierung, den Regierungssitz umzuverlegen, und begann mit der Errichtung einer neuen Hauptstadt im Landesinneren. 1975 wurde der Regierungssitz dann nach [[Belmopan]] verlegt. Belize City ist Hauptstadt der Provinz Belize District. Als größte und bevölkerungsreichste Stadt im Land ist Belize City heute weiterhin das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
*Fort George
*Kings Park
*Southside


== Bevölkerung ==
{{Koordinate2|17_29_47_N_88_10_58_W_type:city(80000)_region:BZ|17° 29′ 47" N, 88° 10′ 58" W}}
Auf der Southside befinden sich das kommerzielle und wirtschaftliche Zentrum Belize Citys (eingegrenzt durch die Straßen Albert-, Regent-, King- und Orange Street) sowie Wohnviertel mit ärmlicher Bevölkerung und hoher Kriminalität. Auf der Northside befinden sich die eher vornehmen Wohn- und Hotelviertel Fort George und King's Park.


{| class="wikitable"
! style="text-align:left"| Jahr || 1980 || 1991 || 2000 || 2010 || 2018
|- style="text-align:center"
|'''Einwohner'''<ref>{{Internetquelle |url=http://citypopulation.de/Belize_d.html |titel=Belize: Distrikte, Städte & Dörfer - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen |abruf=2018-08-03 |sprache=de}}</ref>
|39.771 || 44.087 || 49.456 || 57.169 || 63.423
|}

== Religion ==
Belize City ist der Sitz des [[römisch-katholisch]]en [[Bistum Belize City-Belmopan|Bistums Belize City-Belmopan]], dessen Hauptkirche die [[Kathedrale]] ''Holy Redeemer'' ist. Auch die [[Diözese Belize|Anglikanische Diözese von Belize]] hat ihren Sitz in der Stadt. Deren Hauptkirche ist die ''St. John’s Cathedral''.

== Politik ==
Bürgermeister ist Bernard Wagner von der [[People’s United Party]] (PUP), der 2018 das erste Mal und 2021 wieder gewählt wurde.

== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Swing Bridge Belize City.jpg|mini|Swing Bridge]]
[[Datei:St. John's Anglican Church, Belize City.jpg|mini|St. John's Cathedral]]
* Die [[Belize Swing Bridge]] im Stadtkern wurde 1923 errichtet und ist eine der wenigen [[Drehbrücke]]n in der Welt, die immer noch täglich von Menschenhand verstellt wird. Sie verbindet die beiden Stadthälften Northside und Southside.
* Nahe der Swing Bridge befindet sich das Maritime Museum im Belize Maritime Terminal. Ausstellungen drehen sich um die Fischerei, Boote sowie das Belize Reef.
* Nicht weit vom Maritime Museum befindet sich auf der North Front Street das Kunstmuseum Image Factory mit Arbeiten von lokalen Künstlern.
* Das Fort George Viertel birgt einige populäre Sehenswürdigkeiten Belize Citys, z.&nbsp;B. das koloniale Rathaus, die Queen Street Baptist Church, die alte US-Botschaft sowie der Leuchtturm am Fort George Hafen.
* An der Ecke Albert Street und Regent Street befindet sich die 1847 erbaute St. John’s Cathedral, die älteste [[Anglikanische Gemeinschaft|anglikanische]] Kirche in Mittelamerika.
* Gegenüber der St. John’s Cathedral befindet sich das Regierungsgebäude, ein 1814 erbautes [[Kolonialstil|koloniales Gebäude]].

== Verkehr ==
Belize City ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Land. Im Southside-Teil der Stadt, nahe dem Stadtzentrum, befindet sich der größte Busbahnhof im Land. Praktisch jeder größere Ort im Land kann von Belize City aus erreicht werden. Busse ins benachbarte [[Guatemala]] starten ebenfalls in Belize City.
Der [[Philip S. W. Goldson International Airport]] (BZE, MZBZ) befindet sich in der Nähe von Belize City, im benachbarten [[Ladyville]]. Die Inseln im [[Belize Barrier Reef]], welche für den Tourismus im Lande sehr bedeutsam sind, können durch sogenannte Water Taxis von Belize City aus erreicht werden.
Der [[George Price Highway]] verbindet Belize City mit der Hauptstadt Belmopan und der Grenze zu Guatemala in [[Benque Viejo del Carmen]].
Der [[Northern Highway (Belize)|Northern Highway]] verbindet Belize City mit der mexikanischen Grenze bei [[Corozal (Belize)|Corozal]].

== Sport und Freizeit ==
Belize City stellt zwei Fußballvereine der [[Belize Premier Football League]], der ersten Liga des Landes: Den belizischen Meister von 2005 und 2006, den [[FC Belize]], und den Verein [[Belize Defence Force (Fußballverein)|Belize Defence Force]], die ihre Heimspiele beide im Stadion [[MCC Grounds]] im Norden der Stadt austragen.

Der [[Belize Zoo]] befindet sich auf halbem Weg zwischen Belize City und Belmopan und ist der größte Zoo in Belize. Hier sind etwa 125 Tierarten aus der Region zu sehen.

== Städtepartnerschaften ==
[[Partnerstadt|Partnerstädte]] von Belize City sind<ref>{{Webarchiv |url=http://www.belizecitycouncil.org/sister-cities |text=Website Belize City Council |wayback=20121114035020}}</ref>
{|
|- style="vertical-align:top"
| style="width:300px" |
* {{USA|#}} [[McAllen]], Texas (USA)
* {{USA|#}} [[Prairie View (Texas)|Prairie View]], Texas (USA)
* {{CAN|#}} [[Moose Jaw]], Saskatchewan (Kanada)
* {{USA|#}} [[Ann Arbor]], Michigan (USA)
* {{USA|#}} [[Evanston (Illinois)|Evanston]], Illinois (USA)
* {{USA|#}} [[Riviera Beach (Florida)|Riviera Beach]], Florida (USA)
|
* {{MEX|#}} [[Chetumal]], Quintana Roo (Mexiko)
* {{CUB|#}} [[Havanna]] (Kuba)
* {{KOR|#}} [[Yeosu]] (Südkorea)
* {{TWN|#}} [[Kaohsiung]] (Taiwan)
* {{USA|#}} [[New Orleans]], Louisiana (USA, Handelsbeziehungen)
|}

== Söhne und Töchter der Stadt ==
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. -->
* [[Owen Phillips]] (1906–1983), Sportschütze
* [[George Cadle Price]] (1919–2011), Premierminister von Belize (1981–1984)
* [[Philip Goldson]] (1923–2001), Journalist und Politiker
* [[Elmira Minita Gordon]] (1930–2021), britische Politikerin, Generalgouverneurin von Belize
* [[Manuel Esquivel]] (1940–2022), Premierminister von Belize (1984–1989)
* [[Edward Arthur Laing]] (1942–2001), Jurist, von 1996 bis 2001 Richter am [[Internationaler Seegerichtshof|Internationalen Seegerichtshof]]
* [[Kenneth Sutherland (Radsportler)|Kenneth Sutherland]] (* 1943), Radrennfahrer
* [[Dorick McGowan Wright]] (1945–2020), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Belize City-Belmopan
* [[Wilfred Elrington]] (* 1948), Politiker
* [[Audrey Joy Grant]] (* 1951), Diplomatin, Politikerin, seit 2016 Gouverneurin der Zentralbank von Belize
* [[Carla Barnett]] (* 1958), belizische Ökonomin und Politikerin, seit 2021 Generalsekretärin der Karibischen Gemeinschaft (CARICOM)
* [[Errollyn Wallen]] (* 1958), britische Komponistin
* [[Francis Fonseca]] (* 1967), Politiker (People’s United Party)
* [[Verno Phillips]] (* 1969), US-amerikanischer Profiboxer
* [[Arlen Escarpeta]] (* 1981), Schauspieler
* [[Deon McCaulay]] (* 1987), Fußballspieler
* [[Shaun Gill]] (* 1993), Sprinter

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* http://www.belizediscover.com/BelizeCity.htm
* http://www.belizedistrict.com/tosee_bc.html

== Nachweise ==
<references />

[[Kategorie:Belize City| ]]
[[Kategorie:Ort in Belize]]
[[Kategorie:Ort in Belize]]
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]]
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]]
[[Kategorie:Ehemalige Hauptstadt (Belize)]]

[[Kategorie:Holzfällersiedlung]]
[[en:Belize City]]
[[pl:Belize City]]
[[sv:Belize City]]

Aktuelle Version vom 13. März 2025, 09:45 Uhr

Belize City
Belize City (Belize)
Belize City (Belize)
Belize City
Belize City auf der Karte von Belize
Koordinaten 17° 29′ 47″ N, 88° 10′ 58″ WKoordinaten: 17° 29′ 47″ N, 88° 10′ 58″ W
Basisdaten
Staat Belize

Distrikt

Belize District
Stadtgründung 17. Jahrhundert
Einwohner 62.582 (2017)
Detaildaten
Höhe m
Stadtgliederung 5
Gewässer Karibik
Zeitzone UTC−6
Stadtvorsitz Bernard Wagner (PUP)(2021–2024)
Website www.belizecitycouncil.org
Luftbild Belize City
Luftbild Belize City
Luftbild Belize City
Das Rathaus in Belize City
Das Rathaus in Belize City
Das Rathaus in Belize City

Belize City (deutsch Belize-Stadt) ist die größte Stadt und Haupthafen von Belize (früher Britisch-Honduras). Sie hat rund 63.000 Einwohner und ist die Provinzhauptstadt der Region Belize District.[1]

Klimadiagramm von Belize City

Die Stadt besteht aus den Stadtteilen:

  • Fort George
  • King's Park
  • Newtown Barracks
  • Port Loyola
  • West Canal

Der Haulover Creek, ein Mündungsarm des Belize-Flusses, teilt die Stadt in zwei Hälften, Northside und Southside.

Die Stadt wurde als „Belize Town“ in der Mitte des 17. Jahrhunderts von britischen Arbeitern als Holzfällersiedlung gegründet. Belize City war bis 1970 die Hauptstadt des damaligen Britisch Honduras. Nachdem die Stadt, die an der Küste des Landes gelegen ist, 1961 vom Hurrikan Hattie fast vollständig zerstört wurde, beschloss die Regierung, den Regierungssitz umzuverlegen, und begann mit der Errichtung einer neuen Hauptstadt im Landesinneren. 1975 wurde der Regierungssitz dann nach Belmopan verlegt. Belize City ist Hauptstadt der Provinz Belize District. Als größte und bevölkerungsreichste Stadt im Land ist Belize City heute weiterhin das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.

Auf der Southside befinden sich das kommerzielle und wirtschaftliche Zentrum Belize Citys (eingegrenzt durch die Straßen Albert-, Regent-, King- und Orange Street) sowie Wohnviertel mit ärmlicher Bevölkerung und hoher Kriminalität. Auf der Northside befinden sich die eher vornehmen Wohn- und Hotelviertel Fort George und King's Park.

Jahr 1980 1991 2000 2010 2018
Einwohner[2] 39.771 44.087 49.456 57.169 63.423

Belize City ist der Sitz des römisch-katholischen Bistums Belize City-Belmopan, dessen Hauptkirche die Kathedrale Holy Redeemer ist. Auch die Anglikanische Diözese von Belize hat ihren Sitz in der Stadt. Deren Hauptkirche ist die St. John’s Cathedral.

Bürgermeister ist Bernard Wagner von der People’s United Party (PUP), der 2018 das erste Mal und 2021 wieder gewählt wurde.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Swing Bridge
St. John's Cathedral
  • Die Belize Swing Bridge im Stadtkern wurde 1923 errichtet und ist eine der wenigen Drehbrücken in der Welt, die immer noch täglich von Menschenhand verstellt wird. Sie verbindet die beiden Stadthälften Northside und Southside.
  • Nahe der Swing Bridge befindet sich das Maritime Museum im Belize Maritime Terminal. Ausstellungen drehen sich um die Fischerei, Boote sowie das Belize Reef.
  • Nicht weit vom Maritime Museum befindet sich auf der North Front Street das Kunstmuseum Image Factory mit Arbeiten von lokalen Künstlern.
  • Das Fort George Viertel birgt einige populäre Sehenswürdigkeiten Belize Citys, z. B. das koloniale Rathaus, die Queen Street Baptist Church, die alte US-Botschaft sowie der Leuchtturm am Fort George Hafen.
  • An der Ecke Albert Street und Regent Street befindet sich die 1847 erbaute St. John’s Cathedral, die älteste anglikanische Kirche in Mittelamerika.
  • Gegenüber der St. John’s Cathedral befindet sich das Regierungsgebäude, ein 1814 erbautes koloniales Gebäude.

Belize City ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Land. Im Southside-Teil der Stadt, nahe dem Stadtzentrum, befindet sich der größte Busbahnhof im Land. Praktisch jeder größere Ort im Land kann von Belize City aus erreicht werden. Busse ins benachbarte Guatemala starten ebenfalls in Belize City. Der Philip S. W. Goldson International Airport (BZE, MZBZ) befindet sich in der Nähe von Belize City, im benachbarten Ladyville. Die Inseln im Belize Barrier Reef, welche für den Tourismus im Lande sehr bedeutsam sind, können durch sogenannte Water Taxis von Belize City aus erreicht werden. Der George Price Highway verbindet Belize City mit der Hauptstadt Belmopan und der Grenze zu Guatemala in Benque Viejo del Carmen. Der Northern Highway verbindet Belize City mit der mexikanischen Grenze bei Corozal.

Sport und Freizeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belize City stellt zwei Fußballvereine der Belize Premier Football League, der ersten Liga des Landes: Den belizischen Meister von 2005 und 2006, den FC Belize, und den Verein Belize Defence Force, die ihre Heimspiele beide im Stadion MCC Grounds im Norden der Stadt austragen.

Der Belize Zoo befindet sich auf halbem Weg zwischen Belize City und Belmopan und ist der größte Zoo in Belize. Hier sind etwa 125 Tierarten aus der Region zu sehen.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Partnerstädte von Belize City sind[3]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Belize City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Belize: Districts, Towns & Villages - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 25. November 2017 (englisch).
  2. Belize: Distrikte, Städte & Dörfer - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 3. August 2018.
  3. Website Belize City Council (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive)