„Baumwollpflanze“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bota47 (Diskussion | Beiträge) K robot Ergänze: cs, pl, es |
BotBln (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#redirect [[Baumwolle]] |
|||
[[Bild:Feld mit reifer Baumwolle.jpeg|thumb|Baumwolle]] |
|||
Die '''Baumwollpflanze''' oder '''Baumwolle''' ist eine [[Gattung (Biologie)|Gattung]] aus der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Malvengewächse]] (Malvaceae). Aus den [[Samenhaar|Samenhaaren]] der [[Strauch|Sträucher]] wird die Naturfaser [[Baumwolle]] gewonnen. |
|||
Es gibt viele Wildarten, für den industriellen Anbau sind die Kulturbaumwollarten von Bedeutung. Das sind vier Arten, zwei Arten (''G. herbaceum'' [[L.]] und ''G. arboreum'' L.) aus der alten Welt und zwei Arten (''G. hirsutum'' L. und ''G. barbadense'' L. (Synonym ''G. vitifolium'' LAM.)) aus der neuen Welt. ''G. herbaceum'' und ''G. arboreum'' sind [[Diploidie|diploid]], wogegen ''G. hirsutum'' und ''G. barbadense'' [[Polyploidie|tetraploid]] sind. Den größten und wichtigsten Anteil an der Baumwollgewinnung hat dabei ''G. hirsutum''. |
|||
Die Samen der Baumwollpflanze sind giftig, sie enthalten bis zu 1,5% [[Gossypol]]. |
|||
===Weblinks=== |
|||
* http://www.museums.org.za/bio/plants/malvaceae/gossypium.htm |
|||
[[Kategorie:Malvengewächse]] |
|||
[[ca:Cotó]] |
|||
[[cs:Bavlník]] |
|||
[[en:Cotton plant]] |
|||
[[es:Gossypium]] |
|||
[[fr:Cotonnier]] |
|||
[[it:Cotone (botanica)]] |
|||
[[nl:Katoenplant]] |
|||
[[pl:Bawełna (rodzaj)]] |
|||
[[zh:棉花]] |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2005, 15:03 Uhr
Weiterleitung nach: