Zum Inhalt springen

„Labourd“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1001 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K +Normdaten, deutsche Schlüsselworte
 
(55 dazwischenliegende Versionen von 45 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lapurdi Kokapena.gif|mini|Lage von Lapurdi im Baskenland]]
'''Labourd''' ist eine [[Basken|baskische]] [[Landschaft]] und war eine [[Historische Provinzen Frankreichs|historische Provinz in Frankreich]], die [[1453]] Teil der [[Krondomäne]] wurde.
'''Labourd''' ([[Französische Sprache|französisch]]), '''Lapurdi''' ([[Baskische Sprache|baskisch]]) oder '''Labord''' ([[Gaskognische Sprache|gaskognisch]]) ist eine der drei historischen Provinzen im [[Baskenland (Frankreich)|französischen Baskenland]] – eine von sieben des gesamten [[Baskenland]]es.


Diese Landschaft hat ihren Namen nach dem alten lateinischen Namen ''Lapurdum'' ihrer ehemaligen Hauptstadt [[Bayonne]]. Heute gehört sie zum französischen [[Département (Frankreich)|Département]] [[Pyrénées-Atlantiques]] und teilweise zu [[Spanien]].
Der Name der Provinz geht zurück auf den alten lateinischen Namen ''Lapurdum'' ihrer größten Stadt [[Bayonne]]. Heute ist sie ein Teil des [[Arrondissement]]s [[Arrondissement Bayonne|Bayonne]] im französischen [[Département Pyrénées-Atlantiques]]. Die alte Hauptstadt der Provinz, die heute keinen offiziellen Charakter hat, ist [[Ustaritz]].


== Geographie ==
[[Kategorie:Landschaft]]
[[Datei:Saint Jean de Luz 002.jpg|mini|[[Saint-Jean-de-Luz]] in Labourd]]
[[Kategorie:Historische Landschaft]]
Labourd grenzt im Norden an die [[Gascogne]], im Süden an die spanischen Provinzen [[Gipuzkoa]] und [[Navarra]], im Osten an [[Nieder-Navarra]] und im Westen an den Golf von [[Biskaya]]. Die Fläche von Labourd beträgt 858 km², die Einwohnerzahl liegt bei 205.000. Mehr als die Hälfte der Einwohner lebt im Ballungsraum ''BAB'' [[Bayonne]] – [[Anglet]] – [[Biarritz]].
[[Kategorie:Geographie (Frankreich)]]

{{Meyers}}
=== Klima und Relief ===
[[Datei:Larrun -BT- 01.jpg|mini|Larrun]]
Labourd hat ein ausgeprägtes [[maritimes Klima]] mit Durchschnittstemperaturen von 4–12 °C im Winter und 16–20 °C im Sommer. Die Landschaft ist hügelig, die größten Erhebungen befinden sich im Süden (westliches Ende der [[Pyrenäen]]). Der höchste Berg ist der [[Larrun]] (französisch ''La Rhune'') mit 905 m.

Die Provinz wird von den Flüssen [[Adour]], [[Nive]], [[Nivelle (Fluss)|Nivelle]] und [[Bidasoa]] durchflossen.

=== Sprachen ===
Neben der Amtssprache [[Französische Sprache|Französisch]] wird in Labourd [[Baskische Sprache|Baskisch]] und [[Gaskognische Sprache|Gaskognisch]] gesprochen. Rund 26 % der Bevölkerung sind Baskischsprecher. Allerdings beherrschen im Ballungsraum Bayonne-Anglet-Biarritz (BAB) nur 17,1 % das Baskische, 44 % hingegen im ländlichen Raum der historischen Provinz. Gaskognische Mundarten werden in Bayonne und nördlich davon, entlang des Flusses Adour gesprochen.

== Geschichte ==
Labourd war eine der [[Historische Provinzen Frankreichs|historischen Provinzen in Frankreich]], die [[1453]] Teil der ''[[Domaine royal]]'' ([[Krondomäne]]) wurde.

== Weblinks ==
{{Commonscat}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4270884-9|LCCN=n86854756|VIAF=130274539}}

[[Kategorie:Historisches Territorium (Frankreich)]]
[[Kategorie:Baskenland (Frankreich)]]
[[Kategorie:Geographie (Nouvelle-Aquitaine)]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2023, 12:00 Uhr

Lage von Lapurdi im Baskenland

Labourd (französisch), Lapurdi (baskisch) oder Labord (gaskognisch) ist eine der drei historischen Provinzen im französischen Baskenland – eine von sieben des gesamten Baskenlandes.

Der Name der Provinz geht zurück auf den alten lateinischen Namen Lapurdum ihrer größten Stadt Bayonne. Heute ist sie ein Teil des Arrondissements Bayonne im französischen Département Pyrénées-Atlantiques. Die alte Hauptstadt der Provinz, die heute keinen offiziellen Charakter hat, ist Ustaritz.

Saint-Jean-de-Luz in Labourd

Labourd grenzt im Norden an die Gascogne, im Süden an die spanischen Provinzen Gipuzkoa und Navarra, im Osten an Nieder-Navarra und im Westen an den Golf von Biskaya. Die Fläche von Labourd beträgt 858 km², die Einwohnerzahl liegt bei 205.000. Mehr als die Hälfte der Einwohner lebt im Ballungsraum BAB BayonneAngletBiarritz.

Klima und Relief

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Larrun

Labourd hat ein ausgeprägtes maritimes Klima mit Durchschnittstemperaturen von 4–12 °C im Winter und 16–20 °C im Sommer. Die Landschaft ist hügelig, die größten Erhebungen befinden sich im Süden (westliches Ende der Pyrenäen). Der höchste Berg ist der Larrun (französisch La Rhune) mit 905 m.

Die Provinz wird von den Flüssen Adour, Nive, Nivelle und Bidasoa durchflossen.

Neben der Amtssprache Französisch wird in Labourd Baskisch und Gaskognisch gesprochen. Rund 26 % der Bevölkerung sind Baskischsprecher. Allerdings beherrschen im Ballungsraum Bayonne-Anglet-Biarritz (BAB) nur 17,1 % das Baskische, 44 % hingegen im ländlichen Raum der historischen Provinz. Gaskognische Mundarten werden in Bayonne und nördlich davon, entlang des Flusses Adour gesprochen.

Labourd war eine der historischen Provinzen in Frankreich, die 1453 Teil der Domaine royal (Krondomäne) wurde.

Commons: Labourd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien