Zum Inhalt springen

„Goggausee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Eisstocksport: bereinigt
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 33 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{|border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" bgcolor="#EBE085" align="right" style="margin-left:0.5em;"
{{Infobox See
!colspan="2" align=center bgcolor="#EBE085" | '''Daten'''
|NAME =
|-bgcolor="#FFFFFF"
|BILD = Goggausee2.JPG
| Name: || '''Goggausee'''
|BILDBESCHREIBUNG =
|-bgcolor="#FFFFFF"
|BREITENGRAD = 46/47/55/N
|Lage: || [[Kärnten]], [[Österreich]]
|LÄNGENGRAD = 14/09/12/E
|-bgcolor="#FFFFFF"
|REGION-ISO = AT-2
|Fläche || 0,1 km²
|LAGE = [[Kärnten]], [[Österreich]]
|-bgcolor="#FFFFFF"
|ZUFLUSS = mehrere Rinnsale
|maximale Tiefe: || 12 m
|ABFLUSS = [[Wimitz]] → [[Glan (Gurk)|Glan]] → [[Gurk (Fluss)|Gurk]] → [[Drau]] → [[Donau]] → [[Schwarzes Meer]]
|-bgcolor="#FFFFFF"
|UFERORT = keine
|Zuflüsse: || mehrere Rinnsale
|NAHERORT =
|-bgcolor="#FFFFFF"
|HÖHE = 775
|Abflüsse: || Wimitzbach
|HÖHE-BEZUG=AT
|-bgcolor="#FFFFFF"
|FLÄCHE = 0.105095
|Höhe über [[Normalnull|NN]]: || 775 m
|SEELÄNGE =
|-bgcolor="#FFFFFF"
|SEEBREITE =
|Orte am Ufer: || keine
|VOLUMEN = 876935
|-bgcolor="#FFFFFF"
|UMFANG =
|Besonderheiten: ||
|MAX-TIEFE = 12
|}
|MED-TIEFE = 9.3
|EINZUGSGEBIET = 2.75
|BESONDERHEITEN =
}}
[[Datei:Goggausee1.JPG|mini|Goggausee]]
Der '''Goggausee''' liegt im Bereich der [[Gurktaler Alpen]], nördlich von [[Feldkirchen in Kärnten]], in einem sehr windstillen Becken. Aufgrund der geschützten Lage ist das Gewässer trotz seiner geringen Tiefe wenig durchmischt und bereits nach wenigen Metern sauerstoffarm.


Die Wasserqualität gilt trotz teilweise geringer Sichtweiten als gut. Der kleine [[See]] von länglich, rechteckiger Form ist in der Region als kühlerer Badesee bekannt. Das Gewässer hat einen Abfluss über ein [[Moor]] in den [[Wimitz]]bach. Die Gegend um den See ist sehr dünn besiedelt, insbesondere das fast menschenleere [[Wimitztal]]. Der See liegt in der Gemeinde [[Steuerberg]]. Die nächsten Orte Steuerberg und Rennweg sind etwa 2 km entfernt.
Der '''Goggausee''' liegt im Bereich der [[Gurktaler Alpen]], nördlich von [[Feldkirchen in Kärnten]], in einem sehr windgeschützen Becken. Aufgrund der geschützten Lage ist das Gewässer trotz seiner geringen Tiefe wenig durchmischt und bereits nach wenigen Metern sauerstoffarm.
Die Wasserqualität gilt trotz teilweise geringer Sichtweiten als gut. Der kleine [[See (Gewässer)|See]] von länglich, rechteckiger Form ist in der Region als kühlerer Badesee bekannt. Das Gewässer hat einen Abfluss über ein [[Moor]] in den Wimitzbach. Die Gegend um den See ist sehr dünn besiedelt, insbesondere das fast menschenleere [[Wimitztal]]. Die dem See nahesten Gemeinden sind [[Steuerberg]] und [[Rennweg]], die beide etwa 5 km entfernt sind.
Zu den Fischarten zählen [[Hechte (Familie)|Hechte]], [[Zander]], [[Karpfen]], [[Schleie]]n, [[Brachse]]n und vor allem die [[Echte Welse|Welse]] und [[Barsche]], die hier besonders gut gedeihen. [[Edelkrebs]]e sind zahlreich.


Der See liegt im 100 ha großen [[Landschaftsschutzgebiet]] Goggausee (LGBl. Nr. 80/1970).


== Tiere im Goggausee ==
Im Goggausee kommen folgende 10 Fischarten vor:<ref name="kis">[https://kis.ktn.gv.at/seen/kaerntner-seen?seeid=11 Goggausee (Kärntner Institut für Seenforschung)]</ref>
* [[Flussbarsch|Barsch]] (''Perca fluviatilis'')
* [[Brachse]] (''Abramis brama'')
* [[Hecht]] (''Esox lucius'')
* [[Karpfen]] (''Cyprinus carpio'')
* [[Ukelei|Laube]] (''Alburnus alburnus'')
* [[Rotauge]] (''Rutilus rutilus'')
* [[Rotfeder]] (''Scardinius erythrophthalmus'')
* [[Schleie]] (''Tinca tinca'')
* [[Europäischer Wels|Wels]] (''Silurus glanis'')
* [[Zander]] (''Sander lucioperca'')
Welse und Barsche gedeihen hier besonders gut, sind zahlreich. Der Goggausee beherbergt auch einen dichten Bestand an [[Edelkrebs]]en (''Astacus astacus'').


== Eisstocksport ==
Von 26. bis 28. Jänner 2024 fanden am Goggausee die [[Eisstock]]sportweiten-Europameisterschaften in allen Klassen statt. Damit war der See nach 1988 und 2005 erneut Austragungsort von Titelkämpfen der International Federation Icestocksport (IFI).


== Siehe auch ==


* [[Kärntner Seen]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Goggausee}}
[http://www.ktn.gv.at/abteilungen/abt15/seenbericht/goggausee/index.htm Seenbericht zum Goggausee der Kärntner Landesregierung]
*[https://kis.ktn.gv.at/seen/kaerntner-seen?seeid=11 Goggausee] (Kärntner Institut für Seenforschung)


== Einzelnachweise ==
<references />


{{Kärntner Seen}}
{{Navigationsleiste Kärntner Seen}}

[[Kategorie:Kärntner See]]
[[Kategorie:See in Kärnten]]
[[Kategorie:See in Europa]]
[[Kategorie:Flusssystem Glan (Gurk)|SGoggausee]]<!-- S wie See -->
[[Kategorie:Landschaftsschutzgebiet in Österreich]]
[[Kategorie:Schutzgebiet (Natur und Umwelt) in Kärnten]]
[[Kategorie:Steuerberg]]
[[Kategorie:Meromiktisches Gewässer]]
[[Kategorie:Gewässer im Bezirk Feldkirchen]]
[[Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 00:19 Uhr

Goggausee
Geographische Lage Kärnten, Österreich
Zuflüsse mehrere Rinnsale
Abfluss Wimitz → Glan → Gurk → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Orte am Ufer keine
Daten
Koordinaten 46° 47′ 55″ N, 14° 9′ 12″ OKoordinaten: 46° 47′ 55″ N, 14° 9′ 12″ O
Goggausee (Kärnten)
Goggausee (Kärnten)
Höhe über Meeresspiegel 775 m ü. A.
Fläche 10,509 5 ha
Volumen 876.935 m³
Maximale Tiefe 12 m
Mittlere Tiefe 9,3 m
Einzugsgebiet 2,75 km²
Goggausee

Der Goggausee liegt im Bereich der Gurktaler Alpen, nördlich von Feldkirchen in Kärnten, in einem sehr windstillen Becken. Aufgrund der geschützten Lage ist das Gewässer trotz seiner geringen Tiefe wenig durchmischt und bereits nach wenigen Metern sauerstoffarm.

Die Wasserqualität gilt trotz teilweise geringer Sichtweiten als gut. Der kleine See von länglich, rechteckiger Form ist in der Region als kühlerer Badesee bekannt. Das Gewässer hat einen Abfluss über ein Moor in den Wimitzbach. Die Gegend um den See ist sehr dünn besiedelt, insbesondere das fast menschenleere Wimitztal. Der See liegt in der Gemeinde Steuerberg. Die nächsten Orte Steuerberg und Rennweg sind etwa 2 km entfernt.

Der See liegt im 100 ha großen Landschaftsschutzgebiet Goggausee (LGBl. Nr. 80/1970).

Tiere im Goggausee

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Goggausee kommen folgende 10 Fischarten vor:[1]

Welse und Barsche gedeihen hier besonders gut, sind zahlreich. Der Goggausee beherbergt auch einen dichten Bestand an Edelkrebsen (Astacus astacus).

Von 26. bis 28. Jänner 2024 fanden am Goggausee die Eisstocksportweiten-Europameisterschaften in allen Klassen statt. Damit war der See nach 1988 und 2005 erneut Austragungsort von Titelkämpfen der International Federation Icestocksport (IFI).

Commons: Goggausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Goggausee (Kärntner Institut für Seenforschung)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Goggausee (Kärntner Institut für Seenforschung)