Zum Inhalt springen

„Frankfort (Kentucky)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Odin (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Kentucky State Capitol verlinkt
 
(230 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten
[[en:Frankfort, Kentucky]]
| Name = Frankfort
'''Frankfort''' ist die Hauptstadt des [[Bundesstaat]]es [[Kentucky]] in den [[USA]].
| Stadtspitzname = The Big Bend
| Bundesstaat = Kentucky
| County = Franklin County
| Bild1 = KY State Capitol.jpg
| Bildgröße1 =
| Bildbeschreibung1 = Das [[Kentucky State Capitol|State Capitol von Kentucky]] in Frankfort
| Siegel =
| Flagge =
| Karte = [[Datei:Franklin County Kentucky incorporated and unincorporated areas Frankfort highlighted.svg|240px]]
| Beschriftung Karte = Lage im County und in Kentucky
| Beschriftung Positionskarte =
| Breitengrad = 38/12/3/N
| Längengrad = 84/52/24/W
| Gründung = 1786
| Zeitzone = UTC-5
| Einwohner = <!-- Wikidata -->
| Stand = <!-- Wikidata -->
| Metropolregion =
| Fläche = 38.9
| Landfläche = 38.2
| Höhe = 155
| Gliederung =
| Postleitzahl = 40601–40622
| Vorwahl = 502
| Typ = City
| Fips = 21-28900
| Gnis = 0517517
| Website = frankfort.ky.gov
| Bürgermeister = <!-- Wikidata -->
| Bild2 = Frankfort kentucky.jpg
| Bildgröße2 =
| Bildbeschreibung2 =
}}
'''Frankfort''' (genannt auch ''The Big Bend''<ref>Rennick, Robert M. Geographic names field research conducted over a span of approximately 40 years, and annotated on USGS 1:24,000 scale topographic maps which date from 1938 to 1973. This data was also used in several published works by the author that were published during and after the field research was conducted</ref>) ist die [[Liste der Hauptstädte der Vereinigten Staaten|Hauptstadt]] des [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates]] [[Kentucky]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]].


Mit nur ca. 27.000 Einwohnern innerhalb des eigentlichen Stadtgebietes ist die von deutschen Einwanderern [[1795]] gegründete Kleinstadt deutlich kleiner als die Metropolen von Kentucky [[Louisville]] und [[Lexington]]. Dennoch liegt die Stadt relativ zentral im Städtedreieck der beiden genannten Städte und [[Cincinnati]], [[Ohio]], im Nordosten des Staates, so dass deren Flughäfen innerhalb von 30-95 min zu erreichen sind.
Mit 28.602<ref>{{Internetquelle |autor=US Census Bureau |url=https://www.census.gov/search-results.html?q=Frankfort+%28Kentucky%29&page=1&stateGeo=none&searchtype=web&cssp=SERP&_charset_=UTF-8 |titel=Search Results Total Population in Frankfort city, Kentucky |sprache=EN-US |abruf=2024-01-28}}</ref> (Stand: [[United States Census 2020|Volkszählung 2020]]) Einwohnern innerhalb des eigentlichen Stadtgebietes ist die [[Mittelstadt]] nur auf Platz 13 der größten Städte in Kentucky und somit deutlich kleiner als die [[Metropole]]n von Kentucky, [[Louisville (Kentucky)|Louisville]] und [[Lexington (Kentucky)|Lexington]]. Allerdings liegt die Stadt relativ zentral im Städtedreieck zwischen den beiden genannten Städten und [[Cincinnati]], [[Ohio]] im Nordosten des Staates, sodass deren Flughäfen innerhalb von 30 bis 95 Minuten zu erreichen sind. Durch die Stadt fließt der [[Kentucky River]], der sie in vier Stadtgebiete unterteilt.


== Geschichte ==
Frankfort hat sich einen ländlichen [[Charme]] bewahrt und beherbergt erstaunlich viele Sehenswürdigkeiten und diverse [[Whiskey]]-Destillerien.
[[Datei:Frankfort bird eye.jpg|mini|links|hochkant=1.1|Vogelperspektive Frankforts <small>(1871)</small>]]
Als Gründer der Stadt gilt der General [[James Wilkinson (Politiker, 1757)|James Wilkinson]], der 1786 260 [[Acre]] Land nördlich des Kentucky River erwarb. Dieses Gebiet ist heute Downtown Frankfort. Der Name der Stadt stammt vermutlich vom [[Siedler|Pionier]] Stephan Frank, der 1780 an einer [[Furt]] des Kentucky Rivers von Indianern getötet wurde. 1792 wurde Frankfort Hauptstadt des neu gegründeten Staates Kentucky.

Bei den Wahlen zum Gouverneur im Jahr 1899 kam es zu Unruhen aufgrund des engen Wahlausgangs. Der [[Republikanische Partei|Republikaner]] [[William S. Taylor]] erhielt zwar mehr Stimmen als sein [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischer]] Herausforderer [[William Goebel]], doch die [[Kentucky General Assembly|General Assembly]], das demokratisch dominierte Parlament Kentuckys, machte in einer Untersuchungskommission viele Wählerstimmen für Taylor ungültig. Goebel wurde zum neuen Wahlsieger erklärt. Es kam zu Unruhen zwischen Anhängern beider Seiten. Am 30.&nbsp;Januar 1900 wurde William Goebel in Frankfort auf dem Weg zu seiner Amtseinführung angeschossen und starb kurz darauf an seinen Verletzungen. Noch am Krankenbett wurde er vereidigt und war drei Tage bis zu seinem Tod Gouverneur von Kentucky.

== Bildung ==
In Frankfort sitzt die [[Kentucky State University]]. Die Stadt ist in zwei [[Schulbezirk]]e unterteilt und hat drei öffentliche [[High School]]s und eine private High School. In Frankfort ist der [[Heimunterricht]] weit verbreitet.

== Wirtschaft ==
Frankfort beherbergt diverse [[Bourbon Whiskey|Bourbon-Whiskey]]-[[Destillerie]]n (etwa ''National Distillers'' mit „Old Taylor“).


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Kentucky Old State Capitol - DSC09284.JPG|mini|hochkant=1.34|[[Old State Capitol (Kentucky)|Old State Capitol]] (2012)]]
[[Datei:Downtown frankfort ky.JPG|mini|hochkant=1.34|Downtown Frankfort]]


Zwei Orte in Frankfort haben den Status einer [[Liste der National Historic Landmarks in Iowa|National Historic Landmark]], die [[Liberty Hall (Kentucky)|Liberty Hall]] und das [[Old State Capitol (Kentucky)|Old State Capitol]].<ref>[https://www.nps.gov/subjects/nationalhistoriclandmarks/list-of-nhls-by-state.htm#onthisPage-17 ''List of NHLs by State'']. [[National Park Service]], abgerufen am 4. November 2018.</ref> 47 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im [[National Register of Historic Places]] (NRHP) eingetragen (Stand 4. November 2018);<ref>[https://npgallery.nps.gov/nrhp ''Suchmaske Datenbank''] im National Register Information System. [[National Park Service]], abgerufen am 4. November 2018.</ref> zu nennen sind etwa:
*Grabstätte [[Daniel Boone]]s, des Vorbildes für [[James Fenimore Cooper]]s [[Lederstrumpf]] und im wirklichen Leben "Held" der Indianerkriege (215 East Main Street)


* Grabstätte [[Daniel Boone]]s, des Vorbildes für [[James Fenimore Cooper]]s [[Lederstrumpf]] und im wirklichen Leben "Held" der [[Indianerkriege]] (215 East Main Street). Er gilt als "Vater" des Bundesstaates Kentucky.
*Wild Turkey Distillery (nur eine von vielen Brennereien)
* [[Buffalo Trace]] Distillery (nur eine von vielen [[Brennerei]]en).
* Switzer Covered Bridge, Hwy. 1261 Switzer, off Hwy. 460 East. Ein gutes Beispiel für die [[Gedeckte Brücke|mit einem Dach bedeckten Holzbrücken]] aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Diese [[Brücke]] ist die letzte dieser Art, die noch in Kentucky besteht.
* [[Frank Lloyd Wright]] Zeigler House, 509 Shelby Street. Der berühmte Architekt entwarf dieses Privathaus für den Reverend Jesse Zeigler 1910 im [[Prärie]]-Stil. Es ist zudem das einzige Exemplar Wrights in Kentucky.


== Söhne und Töchter der Stadt ==
*Switzer Covered Bridge, Hwy. 1261 Switzer, off Hwy. 460 East. Ein gutes Beispiel für die mit einem Dach bedeckten Holzbrücken aus der Mitte des [[19. Jahrhundert]]s. Diese Brücke ist die letzte dieser Art, die noch in Kentucky besteht.
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. -->
* [[William H. Hunter]] († 1842), Politiker
* [[Thomas Carlin]] (1789–1852), Gouverneur des Bundesstaates Illinois
* [[Thomas F. Marshall]] (1801–1864), Politiker
* [[John Cummins Edwards]] (1806–1888), Gouverneur des Bundesstaates Missouri
* [[John J. Hardin]] (1810–1847), Politiker
* [[Humphrey Marshall (Politiker, 1812)|Humphrey Marshall]] (1812–1872), Offizier und Politiker
* [[William Wirt Adams]] (1819–1888), Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg
* [[Daniel Weisiger Adams]] (1821–1872), Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg
* [[George Graham Vest]] (1830–1904), Politiker
* [[Evan E. Settle]] (1848–1899), Politiker
* [[Albert B. Fall]] (1861–1944), US-Senator und Innenminister der Vereinigten Staaten
* [[John Glover South]] (1873–1940), Diplomat
* [[Bob Custer]] (1898–1974), Schauspieler, vor allem in B-Western
* [[Stuart Robertson (Spezialeffektkünstler)|Stuart Robertson]] (* 1943), Spezialeffektkünstler und VFX Supervisor
* [[Crit Luallen]] (* 1952), Politiker
* [[George C. Wolfe|George Costello Wolfe]] (* 1954), Dramatiker und Theater- und Filmregisseur
* [[Miss Elizabeth]] (1960–2003), Darstellerin im Wrestling
* [[Logan Woodside]] (* 1995), American-Football-Spieler


== Partnerstädte ==
*[[Frank Lloyd Wright]] - Zeigler House, 509 Shelby Street. Der berühmte Architekt entwarf dieses Privathaus für den Reverend Jesse Zeigler [[1910]] im [[Prärie]]-Stil. Es ist zudem das einzige Exemplar Wrights in Kentucky.
* [[San Pedro de Macorís]], [[Dominikanische Republik]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Frankfort, Kentucky|Frankfort (Kentucky)}}
* [https://www.frankfort.ky.gov/ Offizielle Website der Stadt Frankfort] ([[Englische Sprache|englisch]])
* [https://visitfrankfort.com/ Gut illustrierte Homepage der Stadt] (englisch)

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=g|GND=4366324-2|LCCN=n/80/106736|VIAF=156567202}}


{{SORTIERUNG:Frankfort #Kentucky}}
* [http://www.visitfrankfort.com/ Gut illustrierte Homepage der Stadt]
[[Kategorie:Hauptstadt in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:County Seat in Kentucky]]
[[Kategorie:Hochschul- oder Universitätsstadt in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Gemeindegründung 1786]]

Aktuelle Version vom 30. November 2024, 14:17 Uhr

Frankfort
Spitzname: The Big Bend
Das State Capitol von Kentucky in Frankfort
Das State Capitol von Kentucky in Frankfort
Lage im County und in Kentucky
Basisdaten
Gründung: 1786
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kentucky
County: Franklin County
Koordinaten: 38° 12′ N, 84° 52′ WKoordinaten: 38° 12′ N, 84° 52′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: 28.602 (Stand: 2020)
Haushalte: 11.913 (Stand: 2020)
Fläche: 38,9 km2 (ca. 15 mi²)
davon 38,2 km2 (ca. 15 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 749 Einwohner je km2
Höhe: 155 m
Postleitzahlen: 40601–40622
Vorwahl: +1 502
FIPS: 21-28900
GNIS-ID: 0517517
Website: frankfort.ky.gov
Bürgermeister: Layne Wilkerson[1]

Frankfort (genannt auch The Big Bend[2]) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Kentucky in den Vereinigten Staaten.

Mit 28.602[3] (Stand: Volkszählung 2020) Einwohnern innerhalb des eigentlichen Stadtgebietes ist die Mittelstadt nur auf Platz 13 der größten Städte in Kentucky und somit deutlich kleiner als die Metropolen von Kentucky, Louisville und Lexington. Allerdings liegt die Stadt relativ zentral im Städtedreieck zwischen den beiden genannten Städten und Cincinnati, Ohio im Nordosten des Staates, sodass deren Flughäfen innerhalb von 30 bis 95 Minuten zu erreichen sind. Durch die Stadt fließt der Kentucky River, der sie in vier Stadtgebiete unterteilt.

Vogelperspektive Frankforts (1871)

Als Gründer der Stadt gilt der General James Wilkinson, der 1786 260 Acre Land nördlich des Kentucky River erwarb. Dieses Gebiet ist heute Downtown Frankfort. Der Name der Stadt stammt vermutlich vom Pionier Stephan Frank, der 1780 an einer Furt des Kentucky Rivers von Indianern getötet wurde. 1792 wurde Frankfort Hauptstadt des neu gegründeten Staates Kentucky.

Bei den Wahlen zum Gouverneur im Jahr 1899 kam es zu Unruhen aufgrund des engen Wahlausgangs. Der Republikaner William S. Taylor erhielt zwar mehr Stimmen als sein demokratischer Herausforderer William Goebel, doch die General Assembly, das demokratisch dominierte Parlament Kentuckys, machte in einer Untersuchungskommission viele Wählerstimmen für Taylor ungültig. Goebel wurde zum neuen Wahlsieger erklärt. Es kam zu Unruhen zwischen Anhängern beider Seiten. Am 30. Januar 1900 wurde William Goebel in Frankfort auf dem Weg zu seiner Amtseinführung angeschossen und starb kurz darauf an seinen Verletzungen. Noch am Krankenbett wurde er vereidigt und war drei Tage bis zu seinem Tod Gouverneur von Kentucky.

In Frankfort sitzt die Kentucky State University. Die Stadt ist in zwei Schulbezirke unterteilt und hat drei öffentliche High Schools und eine private High School. In Frankfort ist der Heimunterricht weit verbreitet.

Frankfort beherbergt diverse Bourbon-Whiskey-Destillerien (etwa National Distillers mit „Old Taylor“).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Old State Capitol (2012)
Downtown Frankfort

Zwei Orte in Frankfort haben den Status einer National Historic Landmark, die Liberty Hall und das Old State Capitol.[4] 47 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 4. November 2018);[5] zu nennen sind etwa:

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Frankfort (Kentucky) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.frankfort.ky.gov. (abgerufen am 10. Februar 2025).
  2. Rennick, Robert M. Geographic names field research conducted over a span of approximately 40 years, and annotated on USGS 1:24,000 scale topographic maps which date from 1938 to 1973. This data was also used in several published works by the author that were published during and after the field research was conducted
  3. US Census Bureau: Search Results Total Population in Frankfort city, Kentucky. Abgerufen am 28. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. List of NHLs by State. National Park Service, abgerufen am 4. November 2018.
  5. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 4. November 2018.