„Biotop des Jahres“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge) K Zwobot - Robot-assisted disambiguation: Fluss |
K Oberkat. raus |
||
(77 dazwischenliegende Versionen von 49 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Biotop des Jahres |
Das '''Biotop des Jahres''' wurde seit dem Jahr 1988 jährlich durch das [[Naturschutzzentrum Hessen]] ausgerufen, um auf die [[Gefährdung]] dieser [[Habitat|Lebensräume]] aufmerksam zu machen. Seit 1996 erfolgte die Wahl jeweils für zwei Jahre. |
||
Die Auswahl des [[Biotop]]s des Jahres erfolgte nach der [[Gefährdung]] des Lebensraumes durch den Menschen. |
|||
===Bisherige [[Biotop|Biotope]] des Jahres=== |
|||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" |
|||
Nach einer Verkleinerung des Personalbestands des Naturschutzzentrums auf etwa 50 Prozent im Zuge der Sanierungs-Aktion „Sichere Zukunft“ des Landes Hessen<ref>{{cite web|title=Pressemitteilung: 10 Jahre „Operation Düstere Zukunft“ – Hessen braucht ein neues soziales Netz|url=http://www.spd-hessen.de/meldungen/31398/144703/Pressemitteilung-10-Jahre-Operation-Duestere-Zukunft---Hessen-braucht-ein-neues-soziales-Netz.html|publisher=SPD|year=2013|accessdate=2014-10-10|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20141006111930/http://www.spd-hessen.de/meldungen/31398/144703/Pressemitteilung-10-Jahre-Operation-Duestere-Zukunft---Hessen-braucht-ein-neues-soziales-Netz.html|archivedate=2014-10-06}}</ref><ref>{{cite journal|url=https://www.welt.de/print-welt/article257238/Koch-verordnet-Hessen-Operation-sichere-Zukunft.html|title=Koch verordnet Hessen „Operation sichere Zukunft“|journal=Die Welt|year=2003}}</ref> und sich daraus ergebenden erheblichen Kapazitätsengpässen wurde von 2006 bis 2009 kein weiteres Biotop des Jahres benannt. Seit dem Jahr 2010 ernennt die [[NABU]]-Ortsgruppe [[Seeheim-Jugenheim]] in der Regel jährlich das Biotop des Jahres. |
|||
|----- align="left" |
|||
| 1988 || [[Obstwiese]] |
|||
== Bisherige Biotope des Jahres == |
|||
|----- align="left" |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
| 1989 || [[Waldrand]] und [[Waldwiese]] |
|||
! data-sort-type="number" | Jahr |
|||
|----- align="left" |
|||
! data-sort-type="text" | Biotop |
|||
| 1990 || [[Röhricht]] |
|||
! class="unsortable" | Abbildung |
|||
|----- align="left" |
|||
|- |
|||
| 1991 || [[Magerrasen]] |
|||
! 1988 |
|||
|----- align="left" |
|||
| [[Streuobstwiese|Obstwiese]] |
|||
| 1992 || [[Quelle]] |
|||
| [[Datei:Sg fexx 09.JPG|rahmenlos|1988 Obstwiese]] |
|||
|----- align="left" |
|||
|- |
|||
| 1993 || [[Feldholzinsel]] |
|||
! 1989 |
|||
|----- align="left" |
|||
| [[Waldrand]] und [[Lichtung|Waldwiese]] |
|||
| 1994 || [[Wegrand]] |
|||
| [[Datei:Goemnigk field2.JPG|rahmenlos|1989 Waldrand und Waldwiese]] |
|||
|----- align="left" |
|||
|- |
|||
| 1995 || [[Buchenwald]] |
|||
! 1990 |
|||
|----- align="left" |
|||
| [[Röhricht]] |
|||
| 1996 - 1997 || [[Bach]] |
|||
| [[Datei:Schilf (Metow).JPG|rahmenlos|1990 Röhricht]] |
|||
|----- align="left" |
|||
|- |
|||
| 1998 - 1999 || [[Obstwiese]] |
|||
! 1991 |
|||
|----- align="left" |
|||
| [[Magerrasen]] |
|||
| 2000 - 2001 || [[Fluss (Gewässer)|Fluss]] |
|||
| [[Datei:Wacholderheide alendorf eifel.JPG|rahmenlos|1991 Magerrasen]] |
|||
|----- align="left" |
|||
|- |
|||
| 2002 - 2003 || [[Garten]] |
|||
! 1992 |
|||
|----- align="left" |
|||
| [[Quelle]] |
|||
| 2004 - 2005 || [[Viehweide]] |
|||
| [[Datei:Nacentemackinac.jpg|rahmenlos|1992 Quelle]] |
|||
|- |
|||
! 1993 |
|||
| [[Feldholzinsel]] |
|||
| [[Datei:Burg Wachenbuchen1.jpg|rahmenlos|1993 Feldholzinsel]] |
|||
|- |
|||
! 1994 |
|||
| [[Wegrand]] |
|||
| [[Datei:Wegrand1.jpg|rahmenlos|1994 Wegrand]] |
|||
|- |
|||
! 1995 |
|||
| [[Buchenwald (Landschaft)|Buchenwald]] |
|||
| [[Datei:Grib skov.jpg|rahmenlos|1995 Buchenwald]] |
|||
|- |
|||
! 1996–1997 |
|||
| [[Bach]] |
|||
| [[Datei:Ambro-creek.jpg|rahmenlos|1996 Bach]] |
|||
|- |
|||
! 1998–1999 |
|||
| [[Streuobstwiese|Obstwiese]] |
|||
| [[Datei:Schafe auf streuobstwiese.jpg|rahmenlos|1998 Obstwiese]] |
|||
|- |
|||
! 2000–2001 |
|||
| [[Fluss]] |
|||
| [[Datei:Ruthe-Leine-Winter.jpg|rahmenlos|2000 Fluss]] |
|||
|- |
|||
! 2002–2003 |
|||
| [[Garten]] |
|||
| [[Datei:Butchart gardens.JPG|rahmenlos|2002 Garten]] |
|||
|- |
|||
! 2004–2005 |
|||
| [[Weide (Grünland)|Viehweide]] |
|||
| [[Datei:Cattle grazing, Fillmore County, Minnesota.jpg|rahmenlos|2004 Viehweide]] |
|||
|- |
|||
! data-sort-value="2006" | 2006–2009 |
|||
| colspan="2" | nicht ausgewiesen |
|||
|- |
|||
! 2010 |
|||
| [[Blumenwiese|Blütenhang]] |
|||
| [[Datei:Alpenwiese.jpg|rahmenlos|2010 Blütenhang]] |
|||
|- |
|||
! 2011 |
|||
| [[Blumenwiese]] |
|||
| [[Datei:Wildblumenwiese in Monheim.jpg|rahmenlos|2011 Blumenwiese]] |
|||
|- |
|||
! 2012 |
|||
| [[Totholz]] |
|||
| [[Datei:Totholz2.png|rahmenlos|2012 Totholz]] |
|||
|- |
|||
! data-sort-value="2013" | 2013–2014 |
|||
| colspan="2" | nicht ausgewiesen |
|||
|- |
|||
! 2015 |
|||
| [[Baum|Alte Bäume]] |
|||
| [[Datei:Zizkac.jpg|rahmenlos|2015 Alte Bäume]] |
|||
|- |
|||
!2016 |
|||
| [[Trockenmauer]] |
|||
| [[Datei:Hohentwiel Feinblättrige Wicke.JPG|rahmenlos|2016 Trockenmauer]] |
|||
|- |
|||
!2017 |
|||
| [[Brache]] |
|||
| [[Datei:Gruenbrache.jpg|rahmenlos|2017 Brache]] |
|||
|- |
|||
!2018 |
|||
| [[Saum (Biotoptyp)|Saum]] |
|||
| [[Datei:Feldrand naturbelassen.JPG|rahmenlos|2018 Saum]] |
|||
|- |
|||
!2019 |
|||
| Arten- und strukturreicher [[Naturwald]] |
|||
| [[Datei:2019-05-21 121316 Naturwald Steinbrink.jpg|rahmenlos|2019 Arten- und strukturreicher Naturwald]] |
|||
|- |
|||
!2020 |
|||
| Artenreiche [[Allee]]<ref>NABU Seeheim-Jugenheim: [https://nabu-seeheim.de/biotop-des-jahres-2020-ist-die-artenreiche-allee/ ''Biotop des Jahres 2020 ist die „Artenreiche Allee“'']</ref> |
|||
| [[Datei:Bebrenes parks.JPG|rahmenlos|2020 Artenreiche Allee]] |
|||
|- |
|||
! data-sort-value="2021" | 2021 |
|||
| colspan="2" | nicht ausgewiesen |
|||
|- |
|||
!2022 |
|||
| [[Naturgarten]] |
|||
| [[File:20140803 Bloementuin Stadspark Groningen NL.jpg|rahmenlos|2022 Naturgarten]] |
|||
|} |
|} |
||
== Weblinks == |
|||
Die Auswahl des Biotops des Jahres erfolgt nach der Gefährdung des Lebensraumes durch den Menschen. |
|||
* {{cite web|url=http://www.nzh-projekt-gmbh.de/01b4db94990f6ea07/01b4db949a0edbc13/index.html|title=Biotop des Jahres| accessdate=2014-10-10| archiveurl=https://web.archive.org/web/20090506065021/http://www.nzh-projekt-gmbh.de/01b4db94990f6ea07/01b4db949a0edbc13/index.html| archivedate=2009-05-06}} auf [[archive.org]] |
|||
Weitere ausgewählte Tiere, Pflanzen und Biotope finden sich unter [[Natur des Jahres]] |
|||
* [http://nabu-seeheim.de/?page_id=2946 Webseite des NABU Seeheim-Jugenheim zum Biotop des Jahres] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Natur des Jahres in Deutschland}} |
|||
===Weblinks=== |
|||
[[Kategorie:Natur des Jahres]] |
|||
*[http://www.nzh-akademie.de/projekte/bdj/prjbdj.htm Biotop des Jahres.] |
|||
[[Kategorie:Biotop|!]] |
|||
[[Kategorie:Erstverleihung 1988]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2024, 21:09 Uhr
Das Biotop des Jahres wurde seit dem Jahr 1988 jährlich durch das Naturschutzzentrum Hessen ausgerufen, um auf die Gefährdung dieser Lebensräume aufmerksam zu machen. Seit 1996 erfolgte die Wahl jeweils für zwei Jahre.
Die Auswahl des Biotops des Jahres erfolgte nach der Gefährdung des Lebensraumes durch den Menschen.
Nach einer Verkleinerung des Personalbestands des Naturschutzzentrums auf etwa 50 Prozent im Zuge der Sanierungs-Aktion „Sichere Zukunft“ des Landes Hessen[1][2] und sich daraus ergebenden erheblichen Kapazitätsengpässen wurde von 2006 bis 2009 kein weiteres Biotop des Jahres benannt. Seit dem Jahr 2010 ernennt die NABU-Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim in der Regel jährlich das Biotop des Jahres.
Bisherige Biotope des Jahres
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Biotop | Abbildung |
---|---|---|
1988 | Obstwiese | |
1989 | Waldrand und Waldwiese | |
1990 | Röhricht | |
1991 | Magerrasen | |
1992 | Quelle | ![]() |
1993 | Feldholzinsel | ![]() |
1994 | Wegrand | ![]() |
1995 | Buchenwald | ![]() |
1996–1997 | Bach | ![]() |
1998–1999 | Obstwiese | ![]() |
2000–2001 | Fluss | ![]() |
2002–2003 | Garten | |
2004–2005 | Viehweide | ![]() |
2006–2009 | nicht ausgewiesen | |
2010 | Blütenhang | ![]() |
2011 | Blumenwiese | ![]() |
2012 | Totholz | ![]() |
2013–2014 | nicht ausgewiesen | |
2015 | Alte Bäume | ![]() |
2016 | Trockenmauer | |
2017 | Brache | ![]() |
2018 | Saum | |
2019 | Arten- und strukturreicher Naturwald | ![]() |
2020 | Artenreiche Allee[3] | |
2021 | nicht ausgewiesen | |
2022 | Naturgarten | ![]() |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biotop des Jahres. Archiviert vom am 6. Mai 2009; abgerufen am 10. Oktober 2014. auf archive.org
- Webseite des NABU Seeheim-Jugenheim zum Biotop des Jahres
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Pressemitteilung: 10 Jahre „Operation Düstere Zukunft“ – Hessen braucht ein neues soziales Netz. SPD, 2013, archiviert vom am 6. Oktober 2014; abgerufen am 10. Oktober 2014.
- ↑ Koch verordnet Hessen „Operation sichere Zukunft“. In: Die Welt. 2003 (welt.de).
- ↑ NABU Seeheim-Jugenheim: Biotop des Jahres 2020 ist die „Artenreiche Allee“