Zum Inhalt springen

„Sechs Dynastien“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
1 von 3 kaputten weblinks geflickt
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sechs Dynastien''' ({{zh|v=六朝|p=Liù Cháo}}; 220–589 oder 222–589<ref>{{Literatur |Autor=Endymion Porter Wilkinson, Scholar and Diplomat (Eu Ambassador to China 1994-2001) Endymion Wilkinson |Titel=Chinese History: A Manual |Verlag=Harvard Univ Asia Center |Datum=2000 |ISBN=978-0-674-00249-4 |Online=https://books.google.com/books?id=ERnrQq0bsPYC&pg=PA11 |Abruf=2022-03-18}}</ref>) ist ein [[Sammelbegriff]] für sechs von Han regierte [[Chinesische Dynastie]]n, die vom frühen [[3. Jahrhundert]] bis zum späten [[6. Jahrhundert|6. Jahrhundert n. Chr.]] existierten. Die Zeit der sechs Dynastien überschnitt sich mit der Ära der [[sechzehn Königreiche]], einer chaotischen Kriegsphase in [[Nordchina und Südchina|Nordchina]] nach dem Zusammenbruch der westlichen [[Jin-Dynastie (265–420)|Jin-Dynastie]]. Der Begriff ''[[Südliche und Nördliche Dynastien|Wei, Jin, südliche und nördliche Dynastien]]'' (魏晉南北朝) wird auch von chinesischen Historikern verwendet, wenn sie sich auf die historische Periode der sechs Dynastien beziehen, obwohl sich beide Begriffe nicht auf genau dieselben Dynastien beziehen.
Unter '''Sechs Dynastien''' (六朝 Liuchao) fassen die [[China|chinesischen]] [[Historiker]] die auf die [[Han-Dynastie]] folgenden Dynastien zusammen:


== Sechs Dynastien mit Hauptstädten in Jiankang ==
* [[Königreich Wu]]
Die sechs Dynastien mit Sitz in [[Jianyang (Nanping)|Jiankang]] (im modernen [[Nanjing]]) waren:
* Östliche [[Jin-Dynastie (265-420)|Jin-Dynastie]]
* [[Liu Song-Dynastie]]
* [[Qi-Dynastie]]
* [[Liang-Dnyastie]]
* [[Chen-Dynastie]]


# [[Östliche Wu-Dynastie]] (222–280)
Alle diese Dynastien lagen südlich vom [[Jangtse]] und hatten ihre Hauptstadt in [[Jiankang]], dem heutigen [[Nanking]].
# [[Östliche Jin-Dynastie]] (317–420)
# [[Liu-Song-Dynastie]] (420–479)
# [[Südliche Qi-Dynastie]] (479–502)
# [[Liang-Dynastie]] (502–557)
# [[Chen-Dynastie]] (557–589)


Xu Song (許嵩) aus der [[Tang-Dynastie]] schrieb ein Buch mit dem Titel ''Veritable Records of Jiankang'' (建康實錄), das einen historischen Bericht über Jiankang liefert, der zu dieser Liste führte.


== Poesie in den Sechs Dynastien ==
Die sechs Dynastien waren eine wichtige Ära in der Geschichte der chinesischen Poesie, besonders bemerkenswert für ihre offenen (für die klassische chinesische Poesie) Beschreibungen von Liebe und Schönheit. Besonders wichtig und häufig ins Englische übersetzt ist die Anthologie ''New Songs from the Jade Terrace'', zusammengestellt von Xu Ling (507–83), unter der Schirmherrschaft von Kronprinz Xiao Gang (später Kaiser [[Jianwen]]) der Liang-Dynastie. Ebenfalls bedeutsam ist der Zi Ye- oder "Lady Midnight"-Stil, der angeblich von einem gleichnamigen professionellen Sänger der Jin-Dynastie aus dem vierten Jahrhundert stammt.


== Vermächtnis ==
[[Kategorie:Chinesische Geschichte]]
Das erstes Mal in der Geschichte, dass sich das politische Zentrum [[Südchina|Chinas im Süden]] befand, mit einem Anstieg der Bevölkerung und der kontinuierlichen Entwicklung von Wirtschaft und Kultur, verwandelte Südchina von abgelegenen Gebieten in das Wirtschaftszentrum, das mit dem Norden ab der Tang-Dynastie konkurrieren kann.
[[Kategorie:Dynastien (China)]]

[[Buddhismus]] blühte in den sechs Dynastien (und gleichzeitig in den nördlichen Dynastien) auf und ist seitdem eine wichtige Religion in China.

Der japanische Gelehrte Tanigawa Michio analysierte die Zeit der sechs Dynastien, um allgemeine Theorien über die historische Entwicklung Chinas zu testen. Einige Denker, schreibt Tanigawa, argumentieren, dass China dem festgelegten europäischen Muster folgte, das [[Marxismus|Marxisten]] und [[liberale]] Denker für universell hielten, d.&nbsp;h. von der alten Sklaverei über den mittelalterlichen [[Feudalismus]] bis hin zum modernen [[Kapitalismus]], während andere argumentieren, dass „Die chinesische Gesellschaft war im Vergleich zum Westen außerordentlich mit Stagnation gesättigt, und sie gehen davon aus, dass sie in einer qualitativ anderen historischen Welt existierte als die westliche Gesellschaft.“ Das heißt, es gibt einen Streit zwischen denen, die „unilineare, monistische Weltgeschichte“ sehen, und denen, die sich eine „zweispurige oder mehrspurige Weltgeschichte“ vorstellen. Tanigawas Schlussfolgerung ist, dass China keinen „Feudalismus“ in dem Sinne hatte, den Marxisten verwenden, sondern dass die Militärregierungen keine militärische [[Aristokratie]] entwickelt haben, wie sie sich in Europa entwickelt hat. Die Periode etablierte soziale und politische Muster, die Chinas Geschichte von diesem Zeitpunkt an prägten.<ref>{{Internetquelle |url=https://publishing.cdlib.org/ucpressebooks/view?docId=ft1k4003vg&chunk.id=d0e823&toc.depth=1&toc.id=d0e815&brand=ucpress |titel=Medieval Chinese Society and the Local "Community" |abruf=2022-03-18}}</ref>

== Siehe auch ==
* [[Geschichte Chinas]]

== Literatur ==
* Albert E. Dien, Keith N. Knapp (Hrsg.): ''[[The Cambridge History of China]].'' Band 2: ''The Six Dynasties, 220–589.'' Cambridge University Press, Cambridge 2019

== Weblinks ==
* R. Eno: [https://chinatxt.sitehost.iu.edu/EAsia-survey/Six_Dynasties.pdf ''Intellectual Trends of the Early Six Dynasties Period.''] Indiana University.
* [http://yalepress.yale.edu/yupbooks/excerpts/dien_sixdynasties.pdf Kapitel 1 Die sechs Dynastien] Dien, ''Six Dynasties Civilization''.
* [http://afe.easia.columbia.edu/tps/300ce.htm 300 to 600 CE: CHINA] Asia for Educators Columbia University Weatherhead Institute. Dokumente, Karten, Links.

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Chinesische Dynastie]]

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 11:19 Uhr

Sechs Dynastien (chinesisch 六朝, Pinyin Liù Cháo; 220–589 oder 222–589[1]) ist ein Sammelbegriff für sechs von Han regierte Chinesische Dynastien, die vom frühen 3. Jahrhundert bis zum späten 6. Jahrhundert n. Chr. existierten. Die Zeit der sechs Dynastien überschnitt sich mit der Ära der sechzehn Königreiche, einer chaotischen Kriegsphase in Nordchina nach dem Zusammenbruch der westlichen Jin-Dynastie. Der Begriff Wei, Jin, südliche und nördliche Dynastien (魏晉南北朝) wird auch von chinesischen Historikern verwendet, wenn sie sich auf die historische Periode der sechs Dynastien beziehen, obwohl sich beide Begriffe nicht auf genau dieselben Dynastien beziehen.

Sechs Dynastien mit Hauptstädten in Jiankang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die sechs Dynastien mit Sitz in Jiankang (im modernen Nanjing) waren:

  1. Östliche Wu-Dynastie (222–280)
  2. Östliche Jin-Dynastie (317–420)
  3. Liu-Song-Dynastie (420–479)
  4. Südliche Qi-Dynastie (479–502)
  5. Liang-Dynastie (502–557)
  6. Chen-Dynastie (557–589)

Xu Song (許嵩) aus der Tang-Dynastie schrieb ein Buch mit dem Titel Veritable Records of Jiankang (建康實錄), das einen historischen Bericht über Jiankang liefert, der zu dieser Liste führte.

Poesie in den Sechs Dynastien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die sechs Dynastien waren eine wichtige Ära in der Geschichte der chinesischen Poesie, besonders bemerkenswert für ihre offenen (für die klassische chinesische Poesie) Beschreibungen von Liebe und Schönheit. Besonders wichtig und häufig ins Englische übersetzt ist die Anthologie New Songs from the Jade Terrace, zusammengestellt von Xu Ling (507–83), unter der Schirmherrschaft von Kronprinz Xiao Gang (später Kaiser Jianwen) der Liang-Dynastie. Ebenfalls bedeutsam ist der Zi Ye- oder "Lady Midnight"-Stil, der angeblich von einem gleichnamigen professionellen Sänger der Jin-Dynastie aus dem vierten Jahrhundert stammt.

Das erstes Mal in der Geschichte, dass sich das politische Zentrum Chinas im Süden befand, mit einem Anstieg der Bevölkerung und der kontinuierlichen Entwicklung von Wirtschaft und Kultur, verwandelte Südchina von abgelegenen Gebieten in das Wirtschaftszentrum, das mit dem Norden ab der Tang-Dynastie konkurrieren kann.

Buddhismus blühte in den sechs Dynastien (und gleichzeitig in den nördlichen Dynastien) auf und ist seitdem eine wichtige Religion in China.

Der japanische Gelehrte Tanigawa Michio analysierte die Zeit der sechs Dynastien, um allgemeine Theorien über die historische Entwicklung Chinas zu testen. Einige Denker, schreibt Tanigawa, argumentieren, dass China dem festgelegten europäischen Muster folgte, das Marxisten und liberale Denker für universell hielten, d. h. von der alten Sklaverei über den mittelalterlichen Feudalismus bis hin zum modernen Kapitalismus, während andere argumentieren, dass „Die chinesische Gesellschaft war im Vergleich zum Westen außerordentlich mit Stagnation gesättigt, und sie gehen davon aus, dass sie in einer qualitativ anderen historischen Welt existierte als die westliche Gesellschaft.“ Das heißt, es gibt einen Streit zwischen denen, die „unilineare, monistische Weltgeschichte“ sehen, und denen, die sich eine „zweispurige oder mehrspurige Weltgeschichte“ vorstellen. Tanigawas Schlussfolgerung ist, dass China keinen „Feudalismus“ in dem Sinne hatte, den Marxisten verwenden, sondern dass die Militärregierungen keine militärische Aristokratie entwickelt haben, wie sie sich in Europa entwickelt hat. Die Periode etablierte soziale und politische Muster, die Chinas Geschichte von diesem Zeitpunkt an prägten.[2]

  • Albert E. Dien, Keith N. Knapp (Hrsg.): The Cambridge History of China. Band 2: The Six Dynasties, 220–589. Cambridge University Press, Cambridge 2019

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Endymion Porter Wilkinson, Scholar and Diplomat (Eu Ambassador to China 1994-2001) Endymion Wilkinson: Chinese History: A Manual. Harvard Univ Asia Center, 2000, ISBN 978-0-674-00249-4 (google.com [abgerufen am 18. März 2022]).
  2. Medieval Chinese Society and the Local "Community". Abgerufen am 18. März 2022.