„Gesichtsfeldblende“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1519195}} hinzugefügt. |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[Blende (Optik)#Feldblende]] |
|||
Die '''Gesichtsfeldblende''' (auch '''Feldblende''') gibt der optischen Abbildung eine scharfe Begrenzung. |
|||
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1519195}} |
|||
Sie befindet sich immer entweder in der Bildebene (z. B. Sensorchip einer [[Digitalkamera]]) oder der Objektebene (z. B. [[Dia]]rahmen im [[Diaprojektor]]) oder in der [[Zwischenbildebene]] (z. B. im [[Mikroskop]]). |
|||
Mittels Gesichtsfeldblende kann der Bildausschnitt vergrößert oder verkleinert werden. |
|||
Die Helligkeit des Bildes bleibt unbeeinflusst. |
|||
Die Bilder der Gesichtsfeldblende heißen Eintrittsluke (objektseitig) und Austrittsluke (bildseitig). |
|||
[[Kategorie:Optik]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2023, 22:28 Uhr
Weiterleitung nach:
- Wikidata: Feldblende (Q1519195)