„Interstellare Wolke“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: Korrigiere doppelte Weiterleitung auf Interstellares Medium Markierung: Weiterleitungsziel geändert |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[Interstellares Medium]] |
|||
Eine Ansammlung von intestellarem Gas und Staub in unserer Galaxie wird '''Interstellare Wolke''' genannt. Abhängig von ihrer Dichte, Größe und Temperatur und dem [[Wasserstoff]]anteil handelt es sich um eine neutrale ([[H-I-Gebiet]]), ionisierte ([[H-II-Gebiet]]) oder molekulare ([[Molekülwolken]]). Die Ansammlung wird wegen ihrer mangelhafte Dichte eine Wolke genannt. Üblich ist ebenfalls interstellarer Staub oder Staub. |
|||
== Chemische Zusammensetzung == |
|||
Man untersucht die Zusammensetzung der Interstellaren Wolke durch das beobachten der [[Elektromagnetische Welle|Elektromagnetischen Wellen]] die wir von ihnen erhalten. Große [[Radioteleskop]]e analysieren im Himmel die Intensitäten von bestimmten [[Frequenz]]en der Elektromagnetischen Strahlung, die für [[Spektrum|Spektren]] bestimmter Moleküle charakteristisch sind. Einige Wolken sind kalt und neigen dazu sehr [[Wellenlänge|langwellige]] Strahlung abzugeben. Astronomen sind in der Lage eine Karte mit der Menge der einzelnen Moleküle darzustellen, so dass man die Zusammensetzung der Wolke verstehen kann. In heißen Wolken sind oft Ionen verschiedener Elemente, deren Spektrum man im Ultravioletten Licht sehen kann. |
|||
Radioteleskope können sich auf einen Punkt der Karte konzentrieren und dort die Intensität von jedem Molekül wahrnehmen. Höchstwerte in einer Frequenz bedeuten, dass das Atom oder Molekül an diesem Ort stark vertreten ist. Die Höhe der Maximalwerte ist proportional zum Anteil des Moleküls in der Wolke. |
|||
== Unerwartete Chemische Entdeckungen in den Interstellaren Wolken == |
|||
Man hatte erwartet, dass in interstellaren Wolken kaum Reaktionen ablaufen. So sollten z.B. durch die geringe Temperatur und Dichte der Wolke auch kein größeren Reaktionsprodukte entstehen. Jedoch wurden große [[Organisch]]e Moleküle gefunden die Wissenschaftler nicht erwartet hatten. Diese sollten eigentlich nur unter hohem Temperatur und Druck entstehen. Da sie jedoch gefunden wurden, schloss man daraus, dass die chemischen Reaktion in Interstellaren Wolken viel schneller ablaufen als erwartet. Diese Reaktionen wurden im [[CRESU Experiment]] studiert. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Interstellare Materie]] |
|||
[[Kategorie:Interstellare Materie]] |
|||
[[en:Interstellar cloud]] |
|||
[[ca:Pols interestel·lar]] |
|||
[[fr:Nuage interstellaire]] |
|||
[[ja:宇宙塵]] |
|||
[[it:Nube interstellare]] |
|||
[[nl:Nevels en gaswolken]] |
|||
[[pl:Obłok międzygwiazdowy]] |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 23:35 Uhr
Weiterleitung nach: