„Benutzer Diskussion:Brent“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Bot: Informiere über Löschantrag zu Ablehnungsfront (Palästinenser). |
|||
(201 dazwischenliegende Versionen von 51 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Archiv== |
|||
==Kompetenznachweis== |
|||
*[[Benutzer:Brent/Abgelaufenes-1]] |
|||
An alle! Eigentlich sollte jeder, der hier glaubt, zum eifersüchtigen Bewachen der eigenen dogmatischen Vorstellung von Wahrheit berufen zu sein, auch seine Kompetenz über das dazugehörige vermeintliche Hintergrundwissen bzw. dessen Erwerb nachweisen müssen - zumindest aber halbwegs andeuten. Selig der, der nichts zu verbergen hat. Wo die Macht geistlos ist, ist der Geist machtlos!!! |
|||
*[[Benutzer:Brent/Abgelaufenes-2]] |
|||
== Reserveoffizier == |
|||
:Kompetenz weist man in der Wikipedia durch Konstanz und Qualität der eigenen Beiträge nach. (Und durch Beschränkung der Interpunktionszeichen auf eines an einem gegebenen Ort.) --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 21:12, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
Hallo Brent! |
|||
Würde mich interessieren was ein deutscher Reserveoffizier so für Aufgaben, Rechte und Pflichten hat! Da ich selber Offizier der schweizer Armee bin, würde ich Miliz und reserve gerne vergleichen. schreib doch mal: oggifan@gmx.ch --[[Benutzer:Oggi|Oggi]] 08:39, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
oggifan@gmx.ch |
|||
:Willkommen! Ich maile Dir dazu lieber, das ist etwas verwirrend, und vor der deutschen Einheit war vieles anders. [[Benutzer:Brent|Brent]] 16:46, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
==Online Map Creation== |
|||
Kein Nachweis also, habe ich mir auch genau so gedacht. Wer also viel schreibt, hat Recht? Schon klar! |
|||
Wir sprachen heute abend darüber. Just hit the link :-) [http://www.aquarius.geomar.de/omc/]! |
|||
Grüße, [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] [[Benutzer Diskussion:Sarazyn|▒☼▒]] 21:28, 19. Feb 2006 (CET) |
|||
*Kurze Anmerkung: Jegliche Angaben auf Benutzerseiten können frei erfunden sein. Bei Dir steht viel, aber wer sagt, dass es stimmt? Zudem sind "Journalist" und "Dozent" völlig ungeschützte Bezeichnungen, die sich jeder auf die Visitenkarte schreiben kann. MkG --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 18:54, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Vielen Dank! [[Benutzer:Brent|Brent]] 11:06, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
==[[Islam in Bulgarien]]== |
|||
Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, Dir Recht zu geben, weil ich mir die Jacke Deiner versteckten Vorwürfe nicht anziehen muß. Im Gegensatz zu Dir habe ich z.B. meinen echten Vornamen hier verwendet, der in Deutschland so selten ist, daß man mich leicht identifizieren kann und somit auch meine Angaben. Hamburger hingeben gibt es 1,6 Millionen, da kann man sich leicht verstecken. Würde ich meine Daten einfach frei erfinden, glaub mir, dann würde ich bessere und spektakulärere Daten erfinden. Aber zurück zu Deiner berechtigten Kritik. Alle Angaben können erfunden sein. Zunächst aber gilt die Unschuldsvermutung und ich würde es sehr zu schätzen wissen, wenn die Gegenseite es mit Offenheit versuchen würde... oder eben zugibt, daß dieses oder jene Gebiet NICHT das Spezialisierungsfeld ist. Bezüglich meiner Daten möchte ich nur soviel sagen, daß das was ich über mich geschrieben habe, zunächst erst mal alles stimmt. Aber es ist eben bei weitem noch nicht alles, was es über mich zu sagen gibt. Das muß trotzdem reichen. [[Benutzer:Brent|Brent]] 23:46, 29. Apr 2005 (CEST) |
|||
Hallo, Brent, kannst Du [[Diskussion:Islam_in_Bulgarien#Muslimische_Konzentration_.C3.BCber_Landesdurchschnitt|daraus]] eine Karte basteln oder die bestehende Karte umbauen? Ist eigentlich die Islam-in-Frankreich-Karte schon fertig? --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] 18:56, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Bulgarien geht schnell, Frankreich dauert etwas länger. [[Benutzer:Brent|Brent]] 11:41, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Ghaznawiden]] == |
|||
:: Ich gehe durchaus davon aus, dass Deine Angaben stimmen, in diese Richtung ging mein versteckter Vorwurf nicht. Doch hatte ich in anderen Fällen auch schon Grund zur Annahme, dass die Angaben völlig fiktiv sind. Das Auftreten mit Klarnamen ist jeder Person freigestellt, es gibt viele Gründe, es zu lassen (Vermeiden von Spamming), und sei es nur, weil es einem arbeitsrechtlich nicht möglich ist, mit Klarnamen hier zu veröffentlichen. Im übrigen hast Du dann doch recht, wenn Du meinen Beitrag als Vorwurf interpretierst. Vorwurf nämlich deshalb, weil Du an anderer Stelle sehr offensiv eine Kompetenzoffenlegung einforderst. Es hilft der Wikipedia als offenem Projekt aber wenig, wenn Autoren unter Druck gesetzt werden, mehr von sich preis zu geben, als sie selbst wollen. Bitte respektiere, wenn die einen mehr, die anderen weniger über sich schreiben. Dann bleibt allen der Spass an der Weiterentwicklung der Wikipedia erhalten, den Du hoffentlich auch weiterhin - trotz manchem Disput - hast. Beste Grüße, --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 14:47, 30. Apr 2005 (CEST) |
|||
Hallo Brent, deine Meinung als Orientalist und Islamhistoriker wäre in den Artikeln [[Ghaznawiden]] und [[Seldschuken]], die mal wieder von pan-turkischen Fanatikern heimgesucht wurden, sicherlich hilfreich. --[[Benutzer:Phoenix2|Phoenix2]] 19:25, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Kein Problem, ich wollte Dich auch keineswegs unter Druck setzen. Meine Kritik aber gilt jenen, die sich ein Thema unter den Nagel reißen und dann jeglich Ergänzung dazu ablehnen, ohne das vielleicht mit ausreichender Kompetenz überblicken zu können. Eine Kompetenzoffenlegung im Sinne eines sachlichen Vergleichs könnte am Ende tatsächlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen, sofern das aber überhaupt erwünscht ist. Das Schweigen der Gegenseite (Elian ausgenommen) spricht eher für meine Kritik. Themen übrigens, von denen ich keine Ahnung habe, würde ich mir nicht zu korrigieren anmaßen, da lasse ich mich sogar gern belehren. Hier ist das alles etwas auf den Kopf gestellt, deshalb werde ich mich um die Weiterentwicklung hier nicht allzu intensiv kümmern. Die englische, russische oder spanische Version interessiert mich inwzischen schon viel mehr. Gruß - [[Benutzer:Brent|Brent]] 14:37, 1. Mai 2005 (CEST) |
|||
==Kartenkritik== |
|||
==Argumentationslogik== |
|||
===Karte über Russen in der Ukraine=== |
|||
Hallo Brent, |
|||
Wer findet in folgender Argumentationslogik den versteckten Fehler? |
|||
deine Idee, eine Karte zu erstellen, die das Siedlungsgebiet von Russen in der Ukraine zeigt, finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll. |
|||
*These: Islam und Salam haben ähnliche Bedeutungen und werden in der islamischen Welt tatsächlich oft synonym verwendet. DARÜBERHINAUS findet sich in rund zwei (vielleicht drei?) Dutzend Koran-Suren Salam in zentraler Bedeutung, Frieden ist also eines der (unerreichten) Ideale auch des Islam. Zwei weitere (Gerechtigkeit und Schutz der Schwachen) kommen im Zusammenhang dazu.. |
|||
Allerdings ist die von dir erstellte Karte so nicht haltbar. |
|||
*Gegenargumentation: Sprachwissenschaftlich ist die Verwandtschaft zwischen Islam und Salam nicht offensichtlich, Frieden ist DESHALB also kein Ideal des Islam. Auch auch die anderen beiden Ziele sind somit unrichtig - egal, wie oft sie im Koran vorkommen mögen. |
|||
Laut der Volkszählung 2001 sind 77,8% der Einwohner des Landes ethnische Ukrainer, von denen wiederum 85,2% Ukrainisch als Muttersprache sprechen. |
|||
[[Benutzer:Brent|Brent]] 18:41, 4. Mai 2005 (CEST) |
|||
Auf deiner Karte sieht es so aus, als wären Kiew und Lemberg die einzigen größeren Städte, die nicht russischsprachig sind. Dies ist aber nach den offiziellen Zahlen nicht möglich und wir können uns nur an diese halten. Auch in Dnipropetrowsk muss es zahlreiche ukrainischsprachige Ukrainer geben. |
|||
Ich habe im Krankenhaus letztes Jahr eine Krankenschwester aus Charkiw kennengelernt. Sie ist mitnichten russischsprachig, sondern vielmehr zweisprachig Ukrainisch/Russisch. Dies schenit mir mehr der heutigen Realität zu entsprechen als die Prophezeiung eines sich immer tiefer spaltenden Landes, die man immer wieder in den deutschen Medien hört. |
|||
Das Land ist politisch gespalten, in der Tat. Rein russisch ist die Ostukraine dennoch nicht. |
|||
Ich würde daher die derzeitige blaue Fläche kursiv gestreift darstellen. |
|||
Außerdem müsstest du die Städtenamen noch ändern. Diese sind bisher alle russisch. In der Wikipedia werden aber durchgehend die amtlichen ukrainischen Namen verwendet, weshalb die russischen Namen auf dieser Karte nur verwirren. Du kannst sie höchstens zusätzlich in Klammern angeben. "Lwow" würde ich ganz weglassen, da in der Region kaum Russisch gesprochen wird. Die Stadt Tschornobyl würde ich gar nicht abbilden. Im Grunde ist es ja nur ein Dorf. Die eigentliche Stadt dort war Prypjat. |
|||
Die Dnjestr-Republik (steht in der Wikipedia unter "[[Transnistrien]]" und wird auch in den Medien allgemein so genannt) würde ich ganz rausnehmen. Erstens gehört sie nicht zur Ukraine und zweitens stellen Russen dort nur 30,3 % der Bevölkerung, liegen also hinter den Moldawiern, aber knapp vor den Ukrainern. |
|||
Statt "Belarus" solltest du lieber "Weißrussland" schreiben, denn dieser Name wird in der Wikipedia und auch sonst in der Öffentlichkeit verwendet. Die Klammer würde ich weglassen. |
|||
"Moldova" heißt auf Deutsch "Moldawien". |
|||
Der Fluss, der durch Weißrussland und die Ukraine fließt, heißt "Prypjat". Dieser Name wird auch hier in der Wikipedia verwendet. |
|||
Vielleicht findest du ja bald die Zeit, die Karte noch weiter zu verbessern! Mit der jetzigen Karte könnte Wladimir Putin ja russische Anschlusspläne bis nach Moldawien begründen! :-) |
|||
Gruß [[Benutzer:Juhan|Juhan]] 20:22, 13. Sep 2006 (CEST) |
|||
===[[:Bild:Islam in Italien 7.jpg]]=== |
|||
:: Äh, ich kann das jetzt nich ganz nachvollziehen: Wo wurde von einem der Diskutanden behauptet, Frieden sei kein Ideal des Islam, weil es sprachwissenschaftlich keine Verwandtschaft zwischen Islam und Salam gäbe? Für einen Hinweis wäre ich dankbar. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] 09:19, 6. Mai 2005 (CEST) |
|||
Hi Brent, könntest du nicht die Kolonien rausschmeißen, die haben mit dem Islam in Italien nichts zu tun, die würde eher zur karte Italienischer Kolonialismus in islamischen Ländern passen (es fehlt auch noch [[Eritrea]];-)--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 08:52, 16. Sep 2006 (CEST) |
|||
Aber Hallo, genau diese Diskussion führe ich hier doch die ganze Zeit. Erst wurden genau mit dieser "Logik" die "drei Ziele des Islam" aus dem Islam-Beitrag, dann auch aus dem "Dar as-Salam"-Beitrag entfernt bzw. auch die Ausweichlösung "Friedensreich" gelöscht. Siehe jeweilige Diskussionen und ältere Versionen. [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:18, 6. Mai 2005 (CEST) |
|||
===Antworten für beide=== |
|||
==Baber Johansen== |
|||
Obwohl die Debatte besser dort ([[Benutzer Diskussion:Brent/Karten]]) aufgehoben wäre, antworte ich kurz auch hier: |
|||
Wer und warum hat den Artikel über Baber Johansen entfernt??? |
|||
*Ich werde den Teufel tun, jede Woche irgendeine Kleinigkeit in den Karten zu verändern und sie, kaum hochgeladen, erneut wieder anpassen. Für solche Extrawünsche habe ich keine Zeit. Bitte versteht meine Antwort auf Eure Anregungen nicht als Verärgerung über Kritik. Ich freue mich über jedes Echo, aber es muß auch das reale Leben Vorrang haben. |
|||
[[Benutzer:Brent|Brent]] 01:23, 28. Apr 2005 (CEST) |
|||
*Niemand beschwert sich hier über die Schreibweisen von Städten und Ländern, wenn englische oder türkische Karten hochgeladen werden, warum sollte ich dann Umschriften berücksichtigen, sie ohnehin subjektiv sind, weil es eigentlich um kyrillische Originale geht. Die Bezeichnung Moldova ist bewußt gewählt, da sie sich sowohl auf das historische Fürstentum Moldau als auch die heutige Republik Moldawien bezieht, und Belarus ist wie Moldova der Eigenname, obendrein auch kürzer und somit günstiger für die Karte. Die Wahl der russischen Beschriftungen ist dem Inhalt der Karte geschuldet. Es geht um Russen in der Ukraine, also sind die von ihnen bewohnten Städte russisch benannt. Lwow bekam aber auch noch seinen nichtrussischen Namen Lwiw, weil dort ja kaum Russen leben. |
|||
*Ob Putin Ansprüche begründet, ist mir egal. Die Realität zeigt, daß er sowohl ukrainische als auch moldawische Russen im Stich läßt. In der Dnjestr-Republik, einst so benannt bevor hier vereinheitlicht, fühlen sich auch die Ukrainer als Russen, von einer ukrainischen Mehrheit in der Region ist in den Debatten zwischen Chisinau und Moskau jedenfalls nicht die Rede. |
|||
*Ob 30 oder über 50% ist schwer auszumachen, über die Selbstidentifaktion und offiziellen Statistiken der Volkszählung (75% ist nicht nur leicht ungenau, sondern ein riesiger Witz) habe ich schon endlose Debatten geführt und längst aufgegeben. Fragt Roxanna, die ist bezüglich der Überzeugungskraft der Vernunft in der Wikipedia noch immer ein bißchen blauäugiger. Aber soviel: Wen die Karte so stört, der kann ganz einfach die Bildunterschrift von "russische Mehrheiten in der Ukraine" in "Russen in der Ukraine" oder "russische Bevölkerung in der Ukraine", "russische Siedlungsgebiete in der Ukraine" oder "von Russen bewohnte Regionen der Ukraine" usw. ändern und somit die Worte Mehrheit oder Minderheit vermeiden. Dann stimmt die Karte auf jeden Fall. Ich mache es vor. |
|||
*In der Italien-Karte sind Albanien und Libyen aus gutem Grund eingezeichnet, dieser Grund ist der Kontext im Artikel. Seit dem 20. Jahrhundert waren diese ehemaligen Teile Italiens die Herkunftsgebiete der muslimischen Immigranten. Somalia und Eritrea passen selbstverständlich nicht in die Karte, die meisten Muslime aber kommen ohnehin aus Nordafrika und Albanien. Ein schönes Wochenende Euch beiden noch! [[Benutzer:Brent|Brent]] 10:19, 16. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Genau lesen == |
|||
:Siehe: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Baber+Johansen Löschlogbuch]. Der Arikel war eine eindeutige Urheberrechtsverletzung, das sehen wir hier gar nicht gerne. Solltest du befugt sein, Texte der [[Friedrich Ebert Stiftung]] unter die [[GNU-FDL]] zu stellen, stelle ich ihn gerne wieder her. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 10:20, 28. Apr 2005 (CEST) |
|||
Betr. [[Türkisch-muslimische Synthese]] |
|||
Nachdem Du Deinem Diskussionsbeitrag mit ''Nicht nur, weil [[Benutzer:Orient]] ebenso Politikwissenschaftler ist wie [[Benutzer:Roxanna]] und ich es sind'' ein wenig mehr Bedeutung verleihen wolltest (ob's was nützt - kann eh keiner nachprüfen hier), will ich Dich doch bitten, genau zu lesen: Der Artikel, so wie er jetzt dasteht ist nicht etwa lückenhaft sondern falsch. Deswegen muss mal was dran gemacht werden. Von einem interessierten Politikwissenschaftler hätte ich ein Statement mit mehr Substanz erwartet. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 01:58, 21. Okt. 2006 (CEST) |
|||
:Ich erwarte eine Diskussion über das Thema normalerweise auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf der Löschdiskussionsseite. Hier platziert wirkt Deine sicher kaum substanzreichere Aufforderung, genau zur lesen, jedoch fast wie eine verbitterte Schelte an jemanden, der gegen Deinen Antrag gestimmt hat. Nimmst Du Dir die anderen jetzt auch noch vor? Es sollte allerdings auch Dir auffallen, daß der Artikel so falsch nicht sein kann, wenn gleich drei Politologen sich gegen dessen Löschung aussprechen. Was Du möglicherweise erwartest, hat mit der Realität vielleicht nicht ganz so viel zu tun. [[Benutzer:Brent|Brent]] 08:40, 21. Okt. 2006 (CEST) |
|||
Danke für die Info, Baba. Ich werde ihn umschreiben, kürzen und durch andere Fakten ergänzen, sodaß fortan in diesem Falle keine Urheberrechtsverletzung mehr vorliegt. Aber dazu brauche ich nochmal den gelöschten Text, kannst Du ihn mir irgendwie hierher schicken bzw. kopieren? [[Benutzer:Brent|Brent]] 10:29, 28. Apr 2005 (CEST) |
|||
== zu: [[Benutzer:Brent#Arbeit in Wikipedia]] == |
|||
: [http://www.fes.de/rechtspolitischer-kongress/ref/joh.htm] --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 10:51, 28. Apr 2005 (CEST) |
|||
Dem kann ich nur beipflichten! Ich selbst muss mir immer wieder Kritik von 'Paragraphenreitern' antun, die das 'Brechen der Regeln' nicht verstehen und meine angeblichen 'Verschlimmbesserungen' 'verschlimmkorrigieren'. Typisch deutscher 'blinder' Befehlsgehorsam. ;-) --[[Benutzer:Mrcht|Mrcht]] 07:02, 20. Mai 2008 (CEST) |
|||
== al-Masudi? == |
|||
==Größenordnung== |
|||
Eine Frage an dich bezüglich des Eintrags Khashkhash Ibn Saeeds bei den hypothetischen [[Entdeckung Amerikas|Entdeckungen Amerikas]]: Ist mit dem "muslimischen Historikers und Geographen al-Masudi" etwa Abu-l'Hasan Ali al-Masudi (895-957) gemeint? Und überhaupt, aus welchem Buch stammt die gesamte Theorie? --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 09:12, 9. Jun 2005 (CEST) |
|||
Magst zu mich ein bißchen [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Juli_2009#Vergleichende_Zahlenangaben_.C3.BCber_Muslime_und_Christen_in_Afrika|unterstützen]]? --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] 20:34, 27. Jul. 2009 (CEST) |
|||
== [[:Scherif Amrawi]] == |
|||
:Ja, jener welche. In: "Muruj Adh-dhahab wa Maadin al-Jawhar". Dieses Buch ist aber nur ein Teil, die Theorie basiert ja auch auf anderen Anhaltspunkten. [[Benutzer:Brent|Brent]] 09:16, 9. Jun 2005 (CEST) |
|||
Hallo Brent! |
|||
::Was heißt "auf anderen Anhaltspunkten"? Genau die will ich ja wissen. In welchem Buch steht bspw. dass Kolumbus mit den Berichten von Khashkhash's Reise für seine eigene Expedition warb? Wo steht überhaupt die ganze Theorie von Khashkhash's Reise? Ich nehme an, du hast es aus einem oder mehreren Büchern. Wenn du es - nach der Lektüre von al-Masudi's Original-Bericht - selbst geschlussfolgert hast, wäre das natürlich problematisch (es sei denn, du hast es irgendwo publiziert). Sag einfach mal, wo man die Theorie dieser möglichen Amerika-Entdeckung im Detail nachlesen kann, dann kann das Werk in die Literatur-Angaben am Endes des Artikels. Genau diese weiterführenden Literaturhinweise machen eine gute Enzykolpädie aus. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 18:47, 9. Jun 2005 (CEST) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Scherif Amrawi]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Reichen Dir die? |
|||
*1.. AGHA HAKIM, AL-MIRZA Riyaadh Al-Ulama(Arabic),Vol.2 P.386/Vol.4 P.175 |
|||
*2. AL-AMEEN, SAYED MOHSIN Aayan Ash-Shia(Arabic),Vol.7 P.158/Vol 8 P.302-3 |
|||
*3. AL-IDRISSI Nuzhat Al-Mushtaq fi Ikhtiraq Al-Afaaq(Arabic) |
|||
*4. AL-MASUDI Muruj Adh-Dhahab (Arabic), Vol. 1, P. 138 |
|||
*5. AL-ASFAHANI, AR-RAGHIB Adharea Ila Makarim Ash-Shia,Vol.16,P.343 |
|||
*6. CAUVET, GILES Les Berbers de L'Amerique,Paris 1912,P.100-101 |
|||
*7. COLUMBUS, FERDINAND The Life of Admiral Christopher Columbus,Rutgers Univ.Press, 1959, P.232 |
|||
*8. DAVIES, NIGEL Voyagers to the New World,New York 1979 |
|||
*9. ON MANUEL OSUNAY SAVINON Resumen de la Geografia Fisica...,Santa Cruz de Tenerife, 1844 |
|||
*10. FELL,BARRY Saga America, New York 1980 |
|||
*11. FELL,BARRY America BC, New York 1976 |
|||
*12. GORDON,CYRUS Before Columbus,New York 1971 |
|||
*13. GYR,DONALD Exploring Rock Art,Santa Barbara 1989 |
|||
*14. HUYGHE,PATRICK Columbus was Last,New York 1992 |
|||
*15. OBREGON ,MAURICIO The Columbus Papers,The Barcelona Letter of 1493, The Landfall Controversy, and the Indian Guides, McMillan Co.,New York 1991 |
|||
*16. THACHER,JOHN BOYD Christopher Columbus,New York 1950,P.380 |
|||
*17. VAN SETIMA,IVAN African Presence in Early America,New Brunswick,NJ 1987 |
|||
*18. VAN SETIMA,IVAN They Came Before Columbus,New York 1976 |
|||
*19. VON WUTHENAU,ALEX Unexpected Facts in Ancient America,New York 1975 |
|||
*20. WEINER,LEO Africa and the Discovery of America,Philadelphia, 1920,Vol.2 P.365-6 |
|||
*21. WILKINS,H..T. Mysteries of Ancient South America,New York 1974 |
|||
*22. WINTERS,CLYDE AHMAD Islam in Early North and South America,Al-Ittihad,July 1977,P.60 |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2014#Scherif Amrawi|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scherif_Amrawi&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
[[Benutzer:Brent|Brent]] 19:00, 9. Jun 2005 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
:Okay, danke. Das ist schonmal eine sehr umfangreiche Liste. Würdest du eins davon im speziellen empfehlen (für diese Theorie)? --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 20:12, 9. Jun 2005 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Nun, das hängt davon ab, welcher Aspekt Dich mehr interessiert. Am besten sind aber immer die "originalen" Quellen. Neben al-Masudi eben auch al-Idrisi und Columbus´ Sohn (oder Bruder?). [[Benutzer:Brent|Brent]] 08:41, 10. Jun 2005 (CEST) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:07, 5. Sep. 2014 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
:Nunja, ich nehme nicht an, dass al-Masudi in seinem Buch schon so konkret wird, und auf Grund der Reise eines Seefahrers einen neuen Kontinent auf der anderen Seite des Ozeans vermutet. Das ist sicherlich eine spätere Interpretation, von einem heutigen Forscher, der Khashkhash's Entdeckung (wie auch immer al-Masudi es benannt oder beschrieben hat) als Amerika deutet. Dieses Buch/diese Bücher wüßte ich gerne. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 08:54, 10. Jun 2005 (CEST) |
|||
== [[:Muhammad Hamza az-Zubaidi]] == |
|||
::Mas'udis ''Murudsch'' sind schon früh intensiv von Orientalisten untersucht worden (erste englische Übersetzung 1841, dann Marquart, Brockelmann, Pellat, Sezgin ...) und kein einziger davon taucht in Brents umfangreicher Liste auf. Irgendwie eigenartig. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 11:01, 10. Jun 2005 (CEST) |
|||
Hallo Brent! |
|||
Hallo, Baba. Was ist eigenartig? Daß ich Primärquellen anstelle Sekundärkommentare empfehle? Übrigens: Meine Ergänzung am Amerika-Beitrag hatte den Sinn, eine weitere THEORIE bzw. THESE wiederzugeben, die ebenso wenig oder ebenso viel bewiesen ist wie andere auch. Sie zu beweisen, überlasse ich den Historikern. Ihre Existenz zu erwähnen, dient der Vollständigkeit. Gruß - [[Benutzer:Brent|Brent]] 15:26, 10. Jun 2005 (CEST) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Muhammad Hamza az-Zubaidi]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:Es ist doch nichts gegen die Erwähnung dieser These zu sagen. Ob bewiesen oder umstritten, zum Unterpunkt "Hypothesen" gehört sie bei der Amerika-Entdeckung auf jeden Fall. Die Abubakari-These, die ich hinzugefügt habe, wird bislang auch nur von einem einzigen Historiker (dem genannten) unterstüzt. Der Vollständigkeit halber muss sie aber da sein. Meine Frage bzgl. der Araber-Theorie war ja nur, in welchem Buch ich das im Detail nachlesen kann. Da ich nicht wirklich Lust habe, mir alle zwanzig von dir genannten durchzulesen, wäre es mir lieb, wenn du ''ein einziges'' Buch angeben könntest, was diese Theorie auf ein paar Seiten erklärt. Am besten auf Deutsch, notfalls auch auf Englisch (aber bitte nicht Französisch; dessen bin ich überhaupt nicht mächtig). Vielen Dank. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 19:53, 11. Jun 2005 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2015#Muhammad Hamza az-Zubaidi|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muhammad_Hamza_az-Zubaidi&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Deutschsprachige Literatur dazu ist mir noch nicht in die Finger gekommen. Nur Kommentare. [[Benutzer:Brent|Brent]] 10:06, 13. Jun 2005 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
:Englisch? --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 22:26, 13. Jun 2005 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
==Baba66: Diverses== |
|||
Der besseren Übersichtlichkeit halber eine Neuordnung zahlreicher liebgewonnener, auch unterhaltsamer Beispiele... |
|||
*[[Diskussion:Islam#Zur_Seitensperrung]] |
|||
*[[Wikipedia:Löschkandidaten/30._Mai_2005#Mohammedanersturm_.28erledigt:_nach_Adal_verschoben.2C_Redirect_gelöscht.29|Wikipedia:Löschkandidaten/30._Mai_2005#Mohammedanersturm]] |
|||
*[[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Problem:_Admin_löscht_zu_eigenen_Gunsten]] |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:01, 20. Sep. 2015 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
auch ganz nett und aufschlußreich |
|||
== [[Ablehnungsfront (Palästinenser)]] == |
|||
*[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte_mit_Baba66]] |
|||
*[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte_mit_Baba66_die_2.]] |
|||
*[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Baba66_und_Brent]] |
|||
===Drohung wegen Links=== |
|||
Hallo Brent, wenn du nicht aufhörst, massiv den Löschkandidaten [[Friedensreich]] zu verlinken, gebe ich dir gerne eine kleine Auszeit. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 17:58, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
Du drohst mir? Das ist spaßig. Sag mir doch noch schnell, ob ich mich jetzt fürchten soll oder nicht. Ich will ja schließlich nichts falsch machen. Bezüglich des Friedensreiches ist eine Frist von sieben Tagen gesetzt, die auch Du zu akzeptieren hast. Immerhin aber ist es höchst faszinierend, daß Du tatsächlich auf Anfragen antworten, wenn auch nicht inhaltlich. Die von Dir ungeliebten und unbequemen Ziele des Islam sind aus "Deinem" Islam-Artikel entfernt worden. Fein. Soll sein, was schert es den Mond, wenn die Hunde jaulen? Erstaunlich und psychologisch aufschlußreich übrigens, daß Dich schon allein die Verlinkung auf die Palme bringt und zu unsauberen Mitteln greifen läßt. Der Anstand und das Ideal eines kulturvollen Streites geboten es mir bisher, die Frage, die mir jedes Mal auf der Zunge liegt, ja quasi dort brennt, nicht zu stellen. Jetzt aber halte ich die Zeit dafür gekommen, da Du ja auf eine diplomatischen Dialog bisher eben verzichtet hast wie darauf, mit offenen Karten zu spielen. |
|||
WER ODER WAS GLAUBST DU EIGENTLICH ZU SEIN, DIR EINZUBILDEN, HIER MITREDEN ZU KÖNNEN? Sollten die kleinen Krümel nicht eigentlich bescheiden und ehrfürchtig schweigen, wenn sich die Kuchen unterhalten? [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:09, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Ich habe dich jetzt für eine Stunde gesperrt. Bitte warte doch mit weiteren Bearbeitungen den Abschluss der Löschdiskussion zum Artikel ab. Danke. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 18:21, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
Löblicher Versuch! Vielleicht werde ich ja tatsächlich mit der Verlinkung noch sieben Tage warten. Nicht jedoch mit der Bearbeitung des Friedensreich-Artikels, die Löschentscheidungsfristen sehen nämlich ausdrücklich die Verbesserung eines beanstandeten Artikels in dieser Zeit vor. Bezüglich einer vermeintlichen Beleidigung kann ich nichts weiter erkennen als eine Frage oder Vermutung meinserseits, die durch die Meinungsfreiheit grundsätzlich gedeckt ist. Drohungen hingegen grenzen immer irgendwie an Nötigung, wie man ja jetzt ja auch deutlich sieht. (Gruß von Brent) |
|||
=== Verwarnung === |
|||
Hallo Brent, wegen der persönlichen Angriffe auf [[Benutzer:Baba66]] in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2005#Mohammedanersturm Löschdikussion] möchte ich Dich auf die [[Wikipedia:Wikiquette]] und [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe]] hinweisen. Konzentriere dich bitte auf inhaltliche Argumentation, oder wir müssen auf Deine weitere mitarbeit verzichten. Belege zu fordern ist ein völlig normaler Vorgang, wenn ein Sachverhalt bzw. ein Artikel in Frage gestellt wird. [[Benutzer:Nina|Nina]] 11:25, 31. Mai 2005 (CEST) |
|||
Es ist hier aber auch leider ein völlig normaler Vorgang, Belege für völlig offensichtliche oder haarspalterische Dinge einzufordern mit dem alleinigen Ziel, so Beiträge ohne Argumentation löschen zu können. Die Belegpflicht gilt also nur für eine Seite? Habt Ihr Euch eigentlich schon mal Gedanken gemacht, daß es EIGENTLICH doch ganz fruchtbar sein müßte, wenn z.B. zwei oder drei Islamwissenschaftler an einem Islam-Thema arbeiten, warum am Ende aber trotzdem jedes Mal alles auf eine Seitensperrung oder Löschung hinausläuft? Dies ist kein Phänomen, das auf meine Mitarbeit zurückgeht, das seht Ihr garantiert selbst. Vielleicht aber wollt Ihr Euch inwzischen auch gar nicht mehr eingestehen, daß Ihr den Bock zum Gärtner gemacht habt. Um so mehr Seiten aber gesperrt oder gelöscht werden, um so mehr entfernt Ihr Euch vom eigentlichen Wikipedia-Grundgedanken. Komisch, daß das auf den englischen, russischen oder spanischen Seiten kaum passiert, speziell hier aber fast ausschließlich. Artikel in Frage zu stellen ist leicht, es sollte aber nicht grundsätzlich um des persönlichen Prinzips wegen geschehen. Bezüglich des betroffenen Artikels könnt Ihr in der Diskussionsseite den Unterschied zwischen berechtigter und überheblicher Kritik deutlich sehen. Wenn Ihr das überhaupt sehen wollt. War das jetzt auch zu persönlich? [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:16, 31. Mai 2005 (CEST) |
|||
Außerdem lasse ich mich nicht zu Unrecht verwarnen, das weise ich zurück. Das Wort VERWARNUNG an sich ist hier schon anmaßend. Wer sich die Jacke des Besserwisserei-Vorwurfs anzieht, ist selbst daran Schuld. Oft auch zu Recht. Getroffene Hunde bellen eben. (Das ist kein abwertender Mensch-Hund-Vergleich, sondern ein Sprichwort!) Ebenso prallen ja die persönlichen und überheblichen Beleidigungen der Gegenseite von mir auch ab, ich mache jedenfalls kein Geschrei nach der Mama darum. Im Gegenteil: Für nützliche Hinweise bedanke ich mich. Um die Kontrolle der Kontrolle solltet Ihr Euch aber mal Gedanken machen. Nicht unbedingt so sehr um einige vorübergehende Persönchen, eher um den Mechanismus an sich. Nur ein Tipp! [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:24, 31. Mai 2005 (CEST) |
|||
Hallo, Nina. Gut, keine Veränderungen. Du verstehst aber, was ich meine. ;-) [[Benutzer:Brent|Brent]] 13:40, 31. Mai 2005 (CEST) |
|||
===Verwarnung II=== |
|||
Hallo Brent, ich möchte dich darauf hinweisen, dass das Wiedereinstellen bereits gelöschter Artikel ([[Mohammedanersturm]]) hier als Vandalismus gilt und du im Wiederholungsfall mit entsprechenden Reaktionen rechnen musst. Danke. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 10:02, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
Baba, ich habe es nur als Redirect eingestellt. Eine rein technische Idee, um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß viele Seiten im Netz es von dort ja hergeholt haben. Du kannst diesen Redirect aber auch gern löschen. Es ist ja jetzt alles mit ADAL abgedeckt. Gruß - [[Benutzer:Brent|Brent]] 13:32, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== [[Benutzer:Baba66|Baba66]] === |
|||
Brent, |
|||
Was hältst du von der Idee, nach dem (endgültigen?) Ausscheiden des Obenerwähnten eine Liste der Artikel zu erstellen bzw. erstellen zu lassen, die in naher Zukunft ohne diesbezüglichen Nervenaufwand abgeändert werden können? Soviel ich mitbekommen habe, gehört [[Islam]] sicherlich mal dazu. [[Benutzer:212.53.115.163|212.53.115.163]] 17:12, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
Ein sehr vernünftiger Vorschlag. Man müßte einfach nur sehen, welche Artikel auf seine Seite verlinkt waren. Aber bist Du Dir sicher, daß er ausgeschieden ist??? [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:01, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Wie kann man sehen, welche Artikel auf seine Seite verlinkt '''waren'''?. Ich kann es nicht, vielleicht kannst du's? Ich bin mir übrigens genauso wenig sicher wie du, ob er ausgeschieden ist, habe jedoch Gründe anzunehmen, dass er bisher nicht unter einem neuen Namen auferstanden ist. [[Benutzer:85.232.161.75|85.232.161.75]] 19:16, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
Man könnte es auf seiner Benutzerseite sehen, dummerweise aber exisitiert die im Moment nicht, was Dich sicher verleitet zu glauben, Wikipedia wäre erlöst. Definitiv sind wir es aber nicht, erst am vergangenen Wochenende hat er es ausgelebt, mich für 48 Stunden zu sperren. Die alte Benutzerseite aber müßte sich im Google-Cache finden lassen, inshallah. [[Benutzer:Brent|Brent]] 09:10, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Scheint mir ein klarer Fall von "revenant" zu sein, wie man auf französisch sagt. Auf deutsch würde wohl am ehesten die Bezeichnung "Untoter" passen. Jedenfalls etwas echt Gestörtes. Wie ich schon an anderer Stelle gesagt habe - in Wikipedia ist offenbar nichts unmöglich. [[Benutzer:212.53.120.138|212.53.120.138]] 11:36, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
Es käme auf einen Test an. Vielleicht sollte man mal versuchen, eine der Seiten leicht zu ändern, sofern sie nicht immer noch gesperrt sind. Dann werden wir wissen, ob wir es mit einem Zombie zu tun haben...lol [[Benutzer:Brent|Brent]] 13:19, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Mann, du bist ausgebildeter Nahkämpfer! Du wirst dich doch nicht vor dem Schatten eines Baba fürchten?? Im Ernst: ich hab deinen Vorschlag schon ruchlos in die Tat umgesetzt und eine der bewussten Seiten leicht abgeändert, sag aber nicht wo. Das ist nämlich mein ganz privater Anti-Auferstehungs-Beweis... [[Benutzer:212.53.121.39|212.53.121.39]] 14:30, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
Das habe ich auch schon. Allerdings wird eine leichte "akzeptable" Änderung ihn auch nicht aus der Reserve locken. Nach Vandalismus wiederum steht mir nicht der Sinn. Und die Seiten, die mich interessieren, sind weiterhin gesperrt. [[Benutzer:Brent|Brent]] 14:40, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
Hier übrigens die Liste seiner okkupierten Seiten: |
|||
*Diskussion:Islam |
|||
*Wikipedia:Administratoren |
|||
*Diskussion:Koran |
|||
*Diskussion:Aleviten |
|||
*Benutzer Diskussion:Steffen Löwe Gera |
|||
*Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen |
|||
*Benutzer Diskussion:Korny78 |
|||
*Benutzer Diskussion:Richardfabi |
|||
*Diskussion:Allah |
|||
*Diskussion:Afghanistan |
|||
*Diskussion:Kopftuchstreit |
|||
*Diskussion:Schari'a |
|||
*Diskussion:Muslim |
|||
*Benutzer Diskussion:Geof |
|||
*Diskussion:Mohammed |
|||
*Diskussion:Dschihad |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Archiv |
|||
*Benutzer Diskussion:Mathias Schindler/Archiv-Disc3 |
|||
*Benutzer:Pandaemonium |
|||
*Benutzer Diskussion:Benowar |
|||
*Benutzer Diskussion:Opi27 |
|||
*Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch |
|||
*Benutzer Diskussion:Martin Sell |
|||
*Diskussion:Mauren |
|||
*Diskussion:Obertöne |
|||
*Benutzer Diskussion:ChrisM |
|||
*Diskussion:Typografie |
|||
*Diskussion:Blütezeit des Islam |
|||
*Benutzer Diskussion:Isidor |
|||
*Diskussion:Sueskrise |
|||
*Benutzer Diskussion:Epikur |
|||
*Wikipedia:Portal (Version 2) |
|||
*Wikipedia:Datei-Logbuch/Archiv Juni 2004 |
|||
*Benutzer Diskussion:Marriex |
|||
*Benutzer Diskussion:DaB./Archiv 2004 |
|||
*Bild:Tugra.gif |
|||
*Benutzer Diskussion:Philipendula |
|||
*Benutzer Diskussion:Nina |
|||
*Benutzer Diskussion:Weltsicht |
|||
*Diskussion:Ibn Chaldun |
|||
*Bild:Basmala.png |
|||
*Benutzer Diskussion:TorsTen |
|||
*Benutzer:Henriette Fiebig/FIOLE |
|||
*Wikipedia:Exzellente Bilder |
|||
*Kategorie Diskussion:Geographie |
|||
*Benutzer Diskussion:Leshonai |
|||
*Wikipedia:Archiv:Datei-Logbuch/20040709 (Weiterleitungsseite) |
|||
*Wikipedia:Archiv:Datei-Logbuch |
|||
*Wikipedia:Umstellung auf Unicode/Prozent-Links |
|||
*Wikipedia:Geschützte Seiten/Liste alle Namensräume |
|||
*Wikipedia:Archiv:Datei-Logbuch/20040623 |
|||
*Wikipedia:Archiv:Datei-Logbuch/20040608 |
|||
*Benutzer Diskussion:Herrick/Archiv |
|||
*Diskussion:Singulär |
|||
*Diskussion:Islamophobie |
|||
*Benutzer Diskussion:Shapur |
|||
*Diskussion:Iranier |
|||
*Wikipedia:Archiv:Datei-Logbuch/20040802 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2004 |
|||
*Benutzer Diskussion:Knud Klotz |
|||
*Wikipedia:Umstellung auf Unicode/Meinungsbild |
|||
*Benutzer Diskussion:Immanuel Giel |
|||
*Diskussion:Christoph Luxenberg |
|||
*Diskussion:Kopftuch |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Muhammad |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Willimczik2004 |
|||
*Benutzer Diskussion:Pjacobi/Archiv1 |
|||
*Diskussion:Garten Eden |
|||
*Benutzer Diskussion:PhilipErdös |
|||
*Benutzer Diskussion:S.K. |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte mit Baba66 |
|||
*Benutzer Diskussion:Unscheinbar/Archiv002 |
|||
*Benutzer Diskussion:Grashüpfer |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/6. August 2004 |
|||
*Benutzer:Baba66/Diskussion Benutzersperrung Auswertung |
|||
*Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung |
|||
*Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Konflikte mit Baba66 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2004 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2004 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2004 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2004 |
|||
*Wikipedia Diskussion:Umgang mit dem Islam |
|||
*Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv3 |
|||
*Diskussion:Hadd-Strafe |
|||
*Benutzer Diskussion:Heidwolf |
|||
*Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Archiv |
|||
*Diskussion:Muslimische Jugend in Deutschland |
|||
*Diskussion:Kalligrafie |
|||
*Diskussion:Taliban |
|||
*Benutzer Diskussion:Refizul/ArchivNPOV |
|||
*Benutzer Diskussion:Thomas Ihle/alt |
|||
*Diskussion:Griechisch-Türkischer Krieg |
|||
*Benutzer Diskussion:Ilja Lorek/archiv3 |
|||
*Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/3 |
|||
*Diskussion:ProChrist |
|||
*Diskussion:Radikal 2 |
|||
*Benutzer Diskussion:TorsTen/Archiv1 |
|||
*Diskussion:Feindesliebe |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2004 |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte mit Baba66 die 2. |
|||
*Benutzer Diskussion:Till grallert |
|||
*Diskussion:Tadschiken |
|||
*Benutzer Diskussion:Phoenix2 |
|||
*Diskussion:Orchon-Runen |
|||
*Wikipedia Diskussion:Fragen zur Wikipedia |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr |
|||
*Diskussion:Taj Mahal (Indien) |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Themenkomplex Islam |
|||
*Diskussion:Islamische Organisationen in Deutschland |
|||
*Benutzer Diskussion:Leipnizkeks/Archiv |
|||
*Benutzer Diskussion:ERDINC |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2004 |
|||
*Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv |
|||
*Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin elian |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Benutzer:ERDINC |
|||
*Diskussion:Assassinen |
|||
*Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv/2004-1 |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer:ERDINC-Benutzer:Baba66 |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Sarcelles |
|||
*Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Sarcelles/Vermittlung |
|||
*Diskussion:Contra principia negantem disputari non potest |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Observer |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Sarcelles |
|||
*Bild Diskussion:Islamische Länder.png |
|||
*Benutzer Diskussion:MAK/Archiv |
|||
*Benutzer Diskussion:Dr. Manuel |
|||
*Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv/2005/Januar/3 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2005 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/13. Februar 2005 |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Thomas 7 und Doppelaccounts vom 02.02.2005 |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Thomas7 |
|||
*Diskussion:Dari |
|||
*Wikipedia:Kategorien/Geboren & Gestorben |
|||
*Diskussion:Dari-Dichtung |
|||
*Diskussion:Kizilbasch |
|||
*Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht |
|||
*Diskussion:Tahāra |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2005 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2005 |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Thomas7-2 |
|||
*Benutzer:Beblawie |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Quellnymphe |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Soziallotse |
|||
*Benutzer:HaHaHa! |
|||
*Benutzer Diskussion:Nina/Archiv3 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/13. April 2005 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2005 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/26. April 2005 |
|||
*Benutzer:Rdb/Wiederwahl |
|||
*Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren |
|||
*Diskussion:Dschalal Talabani |
|||
*Diskussion:Umayyaden |
|||
*Benutzer Diskussion:MichaelEr |
|||
*Diskussion:Mescheten |
|||
*Diskussion:Haus des Islam |
|||
*Diskussion:Westliche Kalligrafie |
|||
*Diskussion:Hadith |
|||
*Diskussion:Turgut Özal |
|||
*Benutzer Diskussion:Abdulgani |
|||
*Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2005 5 |
|||
*Benutzer Diskussion:Brent |
|||
*Bild:Basmala kufi.png |
|||
*Diskussion:Lorī |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2005 |
|||
*Wikipedia:Löschkandidaten/30. Mai 2005 |
|||
*Benutzer:Elian/Preisfrage |
|||
*Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Mutter Erde |
|||
*Benutzer:Dr. Manuel |
|||
*Benutzer Diskussion:Elian/Archiv7 |
|||
*Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Indien |
|||
*Diskussion:Adil Abd al-Mahdi |
|||
*Diskussion:Yörüken |
|||
*Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2005 6 |
|||
*Wikipedia:Fragen zu Wikipedia/Archiv/2005/Mai/4 |
|||
*Wikipedia:Fragen zu Wikipedia/Archiv/2005/Mai/6 |
|||
*Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel/Archiv2 |
|||
*Diskussion:Daqīqī |
|||
*Wikipedia:Fragen zu Wikipedia/Archiv/2005/Juni/1 |
|||
*Benutzer:Caliban/Vertrauen |
|||
*Diskussion:Rochus |
|||
*Diskussion:Arabische Schrift |
|||
[[Benutzer:Brent|Brent]] 14:49, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Ein fleißiges Gespenst, würde ich meinen. Meldet sich sogar ab und zu aus dem Jenseits, um an Diskussionen teilzunehmen bzw. um auf seine Sperrtätigkeit aufmerksam zu machen. Wie gesagt - es gibt nichts, was es nicht gibt. [[Benutzer:85.232.160.172|85.232.160.172]] 16:53, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
Ich glaube, daß er nur seine Benutzerseite überarbeiten will. Vielleicht hat jemand Urheberrechte an der Kalligraphie angemeldet und damit den 27jährigen Islamwissenschaftler bzw. Arabisten aus Baden-Württemberg erschreckt. [[Benutzer:Brent|Brent]] 16:55, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Kurzerzählung zu schreiben, mit dem Titel „Ali Baba und der böse Geist aus der Zierschrift“ oder so ähnlich. Stilistisch werde ich versuchen, mich an Wilhelm Hauff zu orientieren. Alles natürlich unter Beachtung der Regeln des guten Geschmacks, wie sie unter anderem auch in der Wikiquette festgelegt sind. Würdest du, Brent, deine Diskussionsseite für einen solch hehren Zweck zur Verfügung stellen, oder hättest du allenfalls andere Titelvorschläge? Sollte das Gespenst dich wiederum sperren, finden wir halt einen anderen Weg. [[Benutzer:85.232.164.202|85.232.164.202]] 21:16, 22. Jun 2005 (CEST) |
|||
Meine Diskussionsseite steht Dir selbstverständlich zur Verfügung. Nutze aber auch die Vermittlungsausschuss-Seiten über die Konflikte mit Baba, die sind sehr aufschlußreich. "Ali Baba und die 66 Dogmatiker" und klingt auch gut, oder? Wie auch immer, für den Fall erneuter Sperrung habe ich bereits Alternativen entwickelt. [[Benutzer:Brent|Brent]] 08:45, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Hast du mir noch allgemeine Angaben zum Betreffenden, die ich in der Story verbraten könnte? Ist er groß oder klein gewachsen, Bartträger, Inhaber eines Doktortitels...? [[Benutzer:85.232.171.149|85.232.171.149]] 13:29, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
::Interessant, diese Diskussion... Habt ihr euch schon mal überlegt, [[Benutzer:Hans Bug]] mit ins Boot zu nehmen? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 13:33, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Wieso sollten wir? [[Benutzer:85.232.171.149|85.232.171.149]] 13:42, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Nur 27, Baden-Württemberg, Islamwissenschaftler, sofern man mir richtige Informationen zugetragen hat. Allerdings halte ich ihn eher für einen Arabisten oder eben Iranisten, weniger für einen klassischen Isalmwissenschaftler. Sein Verhalten ist dafür nicht typisch genug. Schade eigentlich, denn der Prototyp des Islamwissenschaftlers hätte auch ein typisches Äußeres. Doktortitel sicherlich nicht, das hätte er garantiert schon zu seiner Verteidigung angeführt. Und sicher auch keinen Hadschi-Titel, den ich aber wohl bald haben werde... lol. An Hans Bug und Philipendula: Verbündete sind immer willkommen! Es gilt der orientalische Grundsatz: Meiner Feinde Feind ist mein Freund. [[Benutzer:Brent|Brent]] 13:46, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Hoppla, geirrt. Es hat mit der Person doch etwas ganz anderes auf sich. Unser Baba ist eine sie, scheint es. Plötzlich wird alles klarer und klarer. [[Benutzer:Brent|Brent]] 16:42, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Sinnvoll, wenn einer von uns Administrator wäre. Wir könnten eine "Wahlfront" bilden. [[Benutzer:Brent|Brent]] 15:48, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== Ali Baba und das Geheimnis der Zierschrift === |
|||
Aus den „Memoiren des Satans“ |
|||
''Anmerkung: Ähnlichkeiten zu gegenwärtigen Situationen oder lebenden Personen sind beabsichtigt, erheben aber keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.'' |
|||
In der Württembergischen Landesbibliothek zu Stuttgart fand sich unlängst in den zweibändigen „Mittheilungen aus den Memoiren des Satan“ von [[Wilhelm Hauff]] ein bisher unveröffentlichtes Manuskript, das wir unseren geschätzten Lesern hiermit gerne unterbreiten: |
|||
Der Kalif Harun al-Raschid, bekannt für seine Weisheit und seinen Großmut, sann darauf, wie er das allgemeine Wissen in seinem Reich vermehren könnte. Zu diesem Zweck verordnete er an einem sonnigen Frühlingstag den Aufbau einer allgemeinen Enzyklopädie und legte fest, es dürfe jeder Bürger seines Landes, egal ob Mann oder Frau, alt oder jung, sich daran beteiligen – mit oder ohne Angabe von Namen. Schnell fanden sich Hunderte, ja Tausende, die bereit waren, ihr Scherflein an dieses Riesenwerk beizutragen. Gelehrte Männer und Frauen brachten ihr Wissen unter das Volk, und halbgelehrte Männer und Frauen brachten ebenso ihr Halbwissen unter das Volk. |
|||
In einer abgelegenen Provinz des Kalifats, wo die meisten Menschen über orientalische Sprachen und den Islam sehr wenig bis gar keine Kenntnisse besaßen, lebte ein junger, ehrgeiziger Mann namens Ali Baba, der es im Studium der erwähnten Gebiete zu einigem Ruhm gebracht hatte. Mit vollem Eifer beteiligte er sich am Aufbau der Enzyklopädie. Zwar war er mit vielen Gütern gesegnet, doch die Gabe der Toleranz war spurlos an ihm vorbeigegangen. Wer es wagte, eine ihm entgegensetzte Meinung zu äußern, wurde von ihm mit glühender Verachtung gestraft, und Ali Baba pflegte alles zu tun, um eine weitere Mitarbeit seiner Gegner an der Enzyklopädie zu verhindern. Naturgemäß konnte sich ein solcher Mangel an Toleranz gerade in religiösen Fragen verheerend auswirken, und Ali Baba stritt monatelang über die Frage, ob der Anteil der Vertreter einer bestimmten Glaubensrichtung in einem bestimmten Land nun ein Sechstel oder etwa ein Fünftel des betreffenden Volkes ausmache. Der größte Stolz von Ali Baba waren aber einige prächtige Zierschriften, die er in der Enzyklopädie als sein Werk vorstellte und dafür von der Leserschaft auch ausgezeichnet wurde. |
|||
Ali Baba hatte einige Bewunderer, einige Feinde sowie einen Intimfeind namens Bar Nerb, der in den Wissenschaften des Islam ebenfalls bewandert war. Darüber hinaus hatte sich Bar Nerb als Offizier in fremden Kriegsdiensten Ansehen erworben. Ali Baba und Bar Nerb hassten sich von ganzem Herzen. Als Bar Nerb sich in der Enzyklopädie vorstellte, schrieb er unter dem Titel „Kompetenznachweis“ einen kleinen Aufruf, der mit den Worten: „An alle!“ begann, aber natürlich besonders auf seinen Intimfeind gemünzt war. Dieser ließ sich nicht lange lumpen und antwortete mit folgenden Worten: „Kompetenz weist man hier durch Konstanz und Qualität der eigenen Beiträge nach. (Und durch Beschränkung der Interpunktionszeichen auf eines an einem gegebenen Ort.)“ So oder ähnlich ging es monatelang weiter, bis eines Tages das Unheil über Ali Baba hereinbrach. Die Sonne war untergegangen, Ali Baba widmete sich seiner Lieblingstätigkeit – genussvolles Verspeisen von reichlich belegten Wurstbroten – als es an der Tür klopfte. Ali Baba rief: „Herein!“ und erschrak zutiefst. Vor ihm stand ein unbekannter, groß gewachsener Mann mit einem weiten, schwarzen Mantel, breiten Schultern und finsterem Blick, der nichts Gutes zu verheißen schien. Schüchtern fragte Ali Baba: „Was führt Sie zu mir?“ Der Unbekannte zog ein Stück Papier aus einer Manteltasche, legte es mit einer brüsken Bewegung auf den Schreibtisch und fragte mit einer unheimlich leisen, fast flüsternden Stimme: „Kennst du diese Schrift?“ „Ja natürlich“, antwortete Ali Baba in beflissenem Ton, „das ist die Zierschrift, die ich in der Enzyklopädie veröffentlicht habe und deswegen als exzellenter Kalligraph ausgezeichnet…“ „Halt die Klappe!“ donnerte der Unbekannte, „diese Zierschrift gehört meinem Herrn. Du hast sie ihm gestohlen und dir unrechtmäßig angeeignet, und wenn dir dein Leben lieb ist, wirst du in der Enzyklopädie jeden Hinweis auf deine Urheberschaft zurücknehmen!“ „Ja, aber…“ stotterte Ali Baba. „Nichts aber! Ich gebe dir 66 Tage Zeit.“ „Das trifft sich gut!“, versuchte Ali Baba einzulenken, „in meinem Spitznamen ist nämlich die Zahl 66 enthalten, und wenn Eure Hoheit…“ Mit einem funkelnden Blick brachte ihn der Fremde zum Schweigen und fuhr fort: „Wenn du in 66 Tagen deine Benutzerseite nicht so abgeändert hast, dass mein Herr keinen Anlass zu weiteren Klagen hat, machst du mit dem da Bekanntschaft!" Unter seinem Mantel zog er ein mächtiges Damaszenerschwert hervor, strich liebevoll über die scharf geschliffene Klinge und zischte: „Haben wir uns verstanden?“ Ali Baba verlor allen Mut, sank vor dem Unbekannten zu Boden, umfasste seine Knie und flehte: „Gnade, o Herr! Hat dich Bar Nerb zu mir geschickt?“ „Wer mich zu dir geschickt hat, geht dich einen feuchten Käse an, du Sohn einer räudigen Hündin. Zum letzten Mal: Keine weiteren Fragen und tu was ich dir sage!“ Grußlos, mit einem hinterhältigen Lächeln verabschiedete sich der unbekannte Gast und ließ die Tür ins Schloss fallen. |
|||
Ali Baba geriet in eine nie gekannte Panik. Sofort schloss er seine Benutzerseite und ließ das angefangene Wurstbrot ungegessen auf dem Teller. In der Enzyklopädie tat er sein Möglichstes, um Fragen und Gegner, für die er sich allein zuständig fühlte, weiterhin zu unterbinden. Doch seine Schaffenskraft schwächte sich zusehends ab. Zwar war er noch in der Lage, zu einigen Sachfragen seinen Rat zu erteilen, doch bald war nichts mehr von ihm zu hören. Nach einigen Wochen, als die Rückkehr seines unbekannten Peinigers drohte, setzte er sich ins Ausland ab, änderte seinen Namen und wurde Verkäufer von belegten Broten. [[Benutzer:212.53.122.94|212.53.122.94]] 16:58, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Sieh mal hier, Baba, hier hat jemand eine interessante Parodie geschrieben, über die humorvolle und selbstbewußte Menschen lachen würden. Allerdings hatte der Autor ebenso wenig Mut, mit einem Namen zu unterzeichnen wie Du. Wie dem auch sei! Die Geschichte bringt mich aber auf einen wichtigen Gedanken. Was machst Du, wenn eines Tages wirklich einige Diener fremder Herren vor der Tür stehen und nicht wegen einer Kalligraphie kommen? Wie gut kannst Du Deine Identität auf Dauer verbergen? Sicherheitshalber solltest Du weniger Spuren hinterlassen, die Zeit läuft sonst ab. [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:14, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
===Belege, auf ein Neues=== |
|||
Hallo Brent, da du deine Böswilligkiet ja inzwischen hinreichend demonstriert hast, erwarte ich in Zukunft für jeden einzelnen deiner Beiträge Belege aus wissenschaftlicher Fachliteratur auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Inklusive Seitenzahl. Alles andere wird kommentarlos reverted. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 17:45, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Herzliche Grüße zurück und vor allem gute Besserung! Wenn ich Dich hier und jetzt richtig verstehe, willst Du fortan PRINZIPIELL jedwede von mir gemachte Ergänzung zu jedem Thema rückgängig machen? Du erwartest Belege für allgemein bekannte Jahreszahlen und VIP-Schicksale und verzichtest selbst gänzlich darauf? Habe ich das so richtig verstanden? [[Benutzer:Brent|Brent]] 17:48, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Deine Beiträge sind derzeit einfach generell als Vandalismus zu betrachten und ich werde meine Zeit für dich nicht mal zum Googlen verschwenden. „Assume good faith“ ist bei dir definitiv vorbei, zumal du ja bei den bisherigen Stichproben grandios versagt hast. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] 17:55, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Oh, das ist niedlich, wenn der Hund die Karawane anbellt. Das ist ein lustiges Geräusch;-) [[Benutzer:Brent|Brent]] 17:58, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Das war nun nicht der Zweck der Übung, dass ihr euch weiterhin anbellt wie gehabt. Hat noch jemand anders zum obigen Geschichtchen was zu sagen, oder traut sich niemand? [[Benutzer:85.232.169.107|85.232.169.107]] 18:35, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Das Geschichtchen ist auch lustig. [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:46, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== [[Wikipedia:Administratoren/Probleme]] === |
|||
Hallo Brent, es geht auf der Seite um den kurzfristigen oder dauerhaften Entzug der Adminrechte einer Person. Um dort einen Antrag zu stellen, braucht man 200 Edits und muss 2 Monate aktiv dabei sein. Selbst wenn die Formalien erfüllt wären: Hat baba66 wirklich seine Adminrechte missbraucht? Denkst du nicht, es wäre konstruktiver sich in eine Vermittlung zu begeben und dort wie Erwachsene zu reden? Wenn ich ehrlich bin, solltest du dich einen kleinen Tick zurücknehmen (besonders sowas wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Brent&diff=0&oldid=6599376] hilft niemandem). Ich bin mir sicher, dass man eine Lösung finden kann. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 18:39, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Erstens bin ich schon weit länger als 2 Monate hier, setzte aber Qualität vor Quantität. Und zweitens, und diese Frage ist weit, schwerwiegender, hat bisher ein Vermittlungsversuch mit Baba66 jemals etwas gebracht? Du weißt wie ich sehr wohl, daß das eine rein rhetorische Frage ist. Mir das trotzdem wieder vorzuschlagen, sieht er nach Resignation Deinerseits aus. Daher wohl auch die Einschätzung, daß das alles kein wirkliches Problem sei. Ich habe Dich verstanden. Vielen Dank! [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:43, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
p.s. |
|||
Die Parodie ist tatsächlich nicht von mir, ich schäme mich meiner Identität nicht, gebe aber generell gern Sicherheitshinweise. [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:44, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Ich schäme mich meiner Identität auch nicht, aber wo geschissen wird, da stinkt's, und ich habe keine Lust, mich unnötigerweise zu beschmutzen. Please excuse my language. [[Benutzer:85.232.169.107|85.232.169.107]] 18:48, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
kein Problem, für mich ist es nicht wirklich wichtig, ob Du mit Nutzernamen auftrittst oder nicht. Du siehst ja selbst, wie sinnlos und wenig offen einige Nutzernamen hier sind. Danke jedenfalls für den obigen Beitrag, der paßt an sich ganz gut. [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:51, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:@[[Benutzer:Brent|Brent]], das wirkt so, als wolltest du auf [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich]] mit mit Missbrauch drohen - das bringt doch nichts. ''da didi'''s Reaktion war vollkommen korrekt, da es sicherlich ein Problem gibt, du damit aber bei der falschen Adresse geklingelt hast. Es bleibt dir in der Tat nichts anderes übrig, als dich um Vermittlung umzuschauen, egal wie wenig aussichtsreich dir das gegenwärtig erscheinen mag, da das der einzig gangbare Weg ist. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:04, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Nun, trotzdem dank für die schönen Worte. Aber ich habe es weder nötig zu drohen noch, sinnlose Wege zu gehen. Aber es führen eben viele Wege nach Rom, das ist nicht auch gleich eine Bedrohung für Rom. [[Benutzer:Brent|Brent]] 19:30, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:@[[Benutzer:Brent|Brent]] (und auch [[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]], der [[Benutzer_Diskussion:Baba66|schon jetzt]] vor der Weltrevolution zittert). Ich werde natürlich meine Identität weiterhin nicht preisgeben, möchte aber zu meiner Vergangenheit soviel mitteilen, dass ich in den frühen 80er Jahren an Mitglieder der damaligen tschechoslowakischen Opposition (unter anderem an die Frau des späteren Außenministers [[Jiří Dienstbier]]) [[Samisdat]]-Material verteilt habe und auf diese Weise mein Scherflein an die "[[samtene Revolution]]" beigetragen habe. Diktatoren können sich nicht ewig halten. Venceremos! [[Benutzer:85.232.169.196|85.232.169.196]] 19:45, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
Ich habe kein Problem damit, daß Du anonym bleibst. Manche Diktatoren können ruhig auch gewaltsam gestürzt werden. Meine ehemaligen Freunde in der ASBP können ein Lied davon singen. [[Benutzer:Brent|Brent]] 19:49, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Und was ist bitte ASBP? American Society of Bariatric Physicians? Armed Services Blood Program? Aufbaustudiengang Berufspädagogik? [[Benutzer:85.232.171.210|85.232.171.210]] 22:32, 23. Jun 2005 (CEST) |
|||
:::Arabische Sozialistische Bath-Partei, eine Abspaltung der Sozialistischen Arabischen Bath-Partei |
|||
::::Dann weiß ich wenigstens, welche/n Diktator/en du meinst (Plural als Dual zu interpretieren) [[Benutzer:85.232.168.177|85.232.168.177]] 12:08, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
"Admins spinnen bloß partiell." ;-) [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:01, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Es wäre schön, wenn Du recht hättest. Doch Du weißt, daß es langanhaltende Ausnahmen gibt. [[Benutzer:Brent|Brent]] 08:39, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== [[Michel Aflaq]] === |
|||
Wenn ich mir deine und Babas Versionen ansehe, beginn ich langsam zu verstehen, um was es bei euch beiden geht. Insofern tut es mir einerseits leid, durch meine Parodie den vorzeitig Totgeglaubten ins Diesseits zurückgeholt zu haben. Aber vielleicht ist es doch sympathischer, mit einem echten Djinn zu kämpfen als mit einem Zombie, der aus dem unsichtbaren Hintergrund wirkt. Wer sich deine Versionen ansehen will, ist ja immer noch mit einem Mausklick dabei. [[Benutzer:212.53.118.181|212.53.118.181]] 18:47, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Der Kampf geht natürlich weiter, auch wenn ich hin und wieder weniger intensiv daran teilnehmen werde. Gerade jetzt z.B. schreibe ich eine Islamwissenschaft-Magisterarbeit für eine arabische Studentin gegen ein nettes Entgelt. Hier ist noch lange nichts verloren, solange nicht alles verloren ist. Dieses Trotzki-Zitat erinnert auch an einen sowjetischen Film, in dem die Unterdrückten einer Provinz den diktatorischen Gouverneur dadurch zu Fall bringen wollen, in dem sie völlig unrealistische Geständnisse über Beteiligungen an phantastischen Verschwörungen ablegen, mit denen sie hoffen, die Beamten in der Hauptstadt stutzig zu machen. Es gelingt nicht! Dennoch, in den Kampfespausen ist die Hand zur Versöhnung stets ausgestreckt, doch nicht in unterwürfiger Form. Wer Frieden will, muß sich zum Krieg rüsten. Bis dahin kannst Du das hier verfolgen: [[Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche]] und [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Baba66_und_allen_anderen]] Gruß - [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:55, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Die Lösung hier liegt darin, Baba66 dazu zu bringen, immer mehr Seiten sperren. Aber eben nicht wegen Vandalismus. Das geht dann auf Dauer allen zu weit. Versuch es! [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:58, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Zu den Entsperrwünschen werde ich mich hüten, auf Einzelheiten einzugehen, dazu fühl ich mich nicht kompetent genug. Aus meinen Samisdat-Erfahrungen weiß ich einfach, dass in einer Diktatur die Opposition zusammenarbeiten muss, sonst funktioniert's nicht. Aber wie sollen wir Baba66 dazu bringen, Seiten zu sperren, wenn Vandalismus nicht der Grund sein soll? Wir heißen schließlich nicht alle Brent bzw. Jesusfreund! Sein Hauptgebiet ist nun mal leider Gottes der Islam bzw. Orient, und da sind Leute, die wirklich mitreden können oder wollen, dünn gesät, wie du weißt. [[Benutzer:212.53.117.181|212.53.117.181]] 19:31, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Schnapp Dir ein Lexikon und ein einzelnes Thema. Trage einen objektiv richtigen Fakt ein. Das reicht dann schon. [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:22, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Baba66_und_Brent]] === |
|||
*[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte_mit_Baba66]] |
|||
*[[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte_mit_Baba66_die_2.]] |
|||
Hej Brent, ich habe etwas frech den von dir ventilierten Vermittlungsausschuss umbenannt, weil es nun wirklich kein Prob zwischen Baba und "allen andern" gibt. Wenn sich jemand noch dazu setzen will (Beblawie eventuell?), kann er/sie das ja tun - einzeln. Ich hoffe, du kannst meinen Impuls verstehen. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 19:53, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Das ist nun wirklich nicht das Problem. Lediglich Deine Wortwahl "mobben" zeigt, daß unparteiliche Neutralität von Dir nicht zu erwarten ist. Gruß - [[Benutzer:Brent|Brent]] 19:55, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Hallo Brent, für Leute, die die Vorgeschichte nicht verfolgt haben (also die potentiellen Vermittler) ist dein Antrag nicht nachvollziehbar. Du solltest besser die Vorlage verwenden, eine nüchterne Beschreibung liefern, Belege dazu usw. Auch wenns schwerfällt. Nur noch so eine persönliche Bemerkung, ob berechtigt oder nicht, führt zu nichts. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:57, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Soll ich in meiner Begründung die zahlreichen anderen Vorlagen kopieren, um dem Formalismus Genüge zu tun? Oder soll das Problem tatsächlich ernsthaft gelöst werden? Auch die Vermittler haben doch den Zugang zu den bisherigen Streitverfahren, oder irre ich? Die Muster und die Probleme sind doch immer die gleichen. Keine sinnlose Beschäftigungstherapie also bitte! [[Benutzer:Brent|Brent]] 20:06, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
:::Du sollst ganz einfach beschreiben, worum es geht, beispielhafte Belege und Lösungsversuche verlinken usw. Du wirst doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Leute sich erst detektivisch in das Thema einarbeiten, um überhaupt einen Eindruck von der Problematik zu bekommen. Dazu wird kaum jemand bereit sein. Es geht dabei nicht um Formalismus, sondern darum, dass naheliegenderweise nur ein geringer Bruchteil der Wikipedianer überhaupt Kenntnis von der Auseinandersetzung hat. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 22:52, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
::mh - es geht nicht um bisherige Streitverfahren, die interessieren niemanden, sondern um dieses. Und da wäre es eben schön zu wissen, worum es überhaupt thematisch gehen soll. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:31, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
::noch zu "mobben" - war darauf bezogen, dass in der Version, die ich verschoben habe, tatsächlich nix drinstand als Gemobbe, und dass den Ansprüchen, die an die Einberufung eines Vermittlungsausschuss' geknüpft sind, auch nicht entfernt entsprochen war. (Was das ist, findet sich alles auf der entsprechenden Seite als Info - dazu gehört zB auch, den Betroffenen zu informieren, was ich nun übernommen habe.) Aber du hast sicher Recht damit, dass ich im Moment immer noch nicht verstehe, wo überhaupt das Problem liegt. Ich bin erschrocken über das hemmungslose Ping-Pong-Gemobbe oben zwischen dir und der IP; daraus geht für mich eindeutig hervor, dass ihr beschließt, einen hervorragenden Mitarbeiter hier abzuschießen - und dann kommt der "Vermittlungswunsch" - [[honi soit qui mal y pense]] - Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:31, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
Nun, Vermittlung wäre der bessere Weg, aber auch auf das Scheitern derselben muß man sich vorbereiten. [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:24, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
===Konspiration=== |
|||
Dies ist ein konspirativer Aufruf an Brent und [[Benutzer:Beblawie|Beblawie]]. Ziel ist, wie oben erwähnt, einen hervorragenden Mitarbeiter abzuschießen - so ihr beiden denn damit einverstanden seid. Da ich meine Anonymität beibehalten möchte, wäre es unsinnig, die weitere Tätigkeit auf diesen Diskussionsseiten offenzulegen. Aber es gibt ja noch außerhalb von Wikipedia Möglichkeiten, Dinge zu besprechen. Hat einer einen Vorschlag? [[Benutzer:212.53.115.214|212.53.115.214]] 22:50, 24. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Du willst Kontakt aufnehmen? [[Benutzer:Brent|Brent]] 15:08, 27. Jun 2005 (CEST) |
|||
::Jetzt, nachdem alle Vermittlungen offenbar endgültig in die Hosen sind (ich hoffe, ich habe dich mich mit meinen, zugegebenermassen naiven, Zusatzbemühungen nicht allzusehr belästigt) - ja, unbedingt. Hast du mir mal schnell deine E-Mail-Adresse? Ich bin ja wohl hier sozusagen der einzige, der sie noch nicht kennt. [[Benutzer:212.53.120.44|212.53.120.44]] 09:07, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
:::Das ist kein guter Weg, eben weil Du bei weitem nicht der Einzige bist, der sie noch nicht kennt. Wir werden einen anderen Weg finden als sie HIER aufzuschreiben. [[Benutzer:Brent|Brent]] 09:20, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== Drohungen === |
|||
ich möchte dich ausdrücklich auffordern [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABrent&diff=6599801&oldid=6599376 solche mehr oder weniger versteckten Drohungen] zu unterlassen. Ich bin nicht im Bild was genau euer konflikt ist, dass ist aber auch völlig unrelevant. ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 03:33, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Droh mir nicht! Ich werde selbst entscheiden, welche an mich gerichtete Nachricht ich lese und wie ich darauf reagiere. [[Benutzer:Brent|Brent]] 12:26, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Brent,<br/>niemand droht dir. Versuche weniger negative Energie auf dich zu ziehen und vermeide den Zorn! Liebe Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:40, 25. Jun 2005 (CEST). |
|||
Danke, Conny! Liebe Grüße zurück. Aber ich fürchte den Zorn nicht und, glaub mir, mir wird hier, an anderen Stellen, sehr viel und massiv gedroht. Dir ein schönes Wochenende trotzdem ;-) [[Benutzer:Brent|Brent]] 13:43, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Brent, das wird langsam alles sehr eigenartig. Es gibt also offenbar eine länger andauernde Auseinandersetzung zwischen dir und Baba bei Themen, die etwas mit dem Islam zu tun haben. Baba ist sicher nicht zum Diplomat geboren, bei dir sehe ich dieses Talent aber ebensowenig. Wer in der Sache letztlich kompetenter ist, kann und will ich nicht beurteilen. Deine Vermittlungs- und Entsperranträge der letzen Tage sind in ihrer Form aber sicher nicht zielführend, genauso wie das Geraune, du würdest massiv bedroht. Grund: Du versäumst es, deine Vorwürfe in irgendeiner Form zu belegen. Du wirst schon die Karten auf den Tisch legen müssen, wenn du ein ernsthaftes Interesse an einer Lösung hast. Und Conny hat durchaus recht. Sachliche Auseinandersetzungen sind produktiv, emotionale, zumindest hier, nicht.[[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:43, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Das einzig Eigenartige hier ist, daß Du nicht siehst, daß es Baba gar nicht um die Belege geht. Wenn Du das nicht sehen willst, sind Deine Beiträge hier auf der falschen Seite. [[Benutzer:Brent|Brent]] 15:57, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Tut mir leid, du rufst hier überall um Hilfe, aber erwartest, dass alle Bescheid wissen, worum der Streit geht. Das tun sicher bisher beteiligte, aber die sind naturgemäß Partei. Du wirst dich schon bequemen müssen, bisher unbeteiligte möglichst neutral und umfassend zu informieren. Das ist in deinem eigenen Interesse. Das von dir angestrengte Vermittlungsverfahren z. B. ist in der jetzigen Form von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Aber du weißt das ja schon und es ist deine Entscheidung. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:23, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Entschuldige bitte, Rainer, ich hatte angenommen, Du wüßtest bereits Bescheid. Die bisher Beteiligten haben sich aus Resignation wohl schon zurückgezogen und Babas Freunden das Feld überlassen. Ein Armutszeugnis für die Wikipedia. Der Vollständigkeit habe ich einige Fakten im VA ergänzt, den ich allerdings tatsächlich für gescheitert betrachte, da Baba als Administrator(in) automatisch immer Recht hat. [[Benutzer:Brent|Brent]] 09:19, 27. Jun 2005 (CEST) |
|||
=== [[Wikipedia:Entsperrwünsche]] === |
|||
Hallo Brent, |
Hallo Brent, |
||
gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2024#Ablehnungsfront_(Palästinenser)|Löschdiskussion]]'''. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer [[WP:Löschregeln|Löschregeln]] im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. |
|||
du hast eine Reihe von Entsperrungswünschen eingestellt, die meisten davon in einem [[Wikipedia:Wikiquette|unangemessenen Ton]]. Du hast das mit dem Hinweis auf [[Irak]] fortgesetzt, obwohl Rax dich ausführlich über deinen Anteil an der Problematik hingewiesen hat. Ich habe den Beitrag wieder entfernt, weil er zu beleidigend war. Falls du den Wunsch aufrecht erhältst, stell ihn bitte nochmal in angemessener Form ein. |
|||
Bitte mißbrauche die Entsperrseite nicht für deine persönliche Auseinandersetzung mit Baba66. Stell deine Wünsche da mit sachlichen Begründungen rein. Wenn du meinst, dein Problem mit Baba nicht selbst lösen zu können, dann kannst du einen Vermittlungsausschuß anrufen – die Entsperrseite ist nicht das richtige Forum dafür. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:30, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Du hast Fakten entfernt und offensichtliche Unzulänglichkeiten des Verantwortlichen? In Ordnung! Weiter so! [[Benutzer:Brent|Brent]] 15:24, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
::Hallo Brent, ich habe das Gefühl, daß du Probleme hast, zwischen sachlich und persönlich zu unterscheiden sowie zwischen Form und Inhalt. Das ist nicht hilfreich zur Lösung von Konflikten – ganz im Gegenteil. |
|||
::Daher noch mal mein Vorschlag: Wenn du [[Irak]] entsperren lassen möchtest, dann begründe das mit sachlichen Argumenten, ohne Herabwürdigung von Baba66. Wenn du ein grundsätzliches Problem mit Baba66 hast, dann rufe den Vermittlungsausschuß an. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 16:11, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Anonymus, hast Du Dir die gesperrten Seiten überhaupt mal angesehen? Ich meine, hast Du gesehen, WAS ich ergänzt habe? Was davon ist falsch? Was davon muß ZUSÄTZLICH belegt werden? Liest Du, was Du schreibst? [[Benutzer:Brent|Brent]] 16:15, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
== An der falschen Adresse: [[Benutzer:193.174.90.94|193.174.90.94]] == |
|||
Um beim Thema Orient zu bleiben und diese unfruchtbare Diskussion ein wenig umzuleiten, möchte ich auf einen unangenehmen Zeitgenossen hinweisen. Wie aus seinen Benutzerbeiträgen ersichtlich, ist dieser Typ offenbar ein fanatischer Türkenhasser und schreckt nicht vor krassestem Vandalismus zurück - sieh dazu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCrken_%28Begriffskl%C3%A4rung%29&oldid=6460762 dieses Beispiel], das beileibe kein Einzelfall ist. Ich beantrage hiermit, diese IP bis auf weiteres zu sperren. Habt ihr eigentlich keinen Funken Ehrgefühl im Leib, wenn es nicht um eure eigensten Interessen geht? Schönes Wochenende [[Benutzer:85.232.168.118|85.232.168.118]] 16:18, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Vielleicht möchtest du das da anbringen, wo es hingehört – [[Wikipedia:Vandalensperrung]]? Und dabei deine – mit Verlaub gesagt – kreuzdämliche Unterstellung weglassen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 16:22, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Kinder, spielt woanders! [[Benutzer:Brent|Brent]] 16:33, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Danke an Skriptor für den freundlichen organisatorischen Hinweis. Ich bin gottseidank noch Neuling hier und gedenke es auch zu bleiben. Dass man bei Hinweisen auf Rassismus mit "kreuzdämliche Unterstellung" angeblafft wird, sollte mich eigentlich nicht mehr wundern. Diese deutsche Wikipedia ist einfach zum... ach, lassen wir das. Ihr werdet schon ohne mich dahinkommen, wo ihr hingehört. [[Benutzer:85.232.161.198|85.232.161.198]] 17:20, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
::Als kreuzdämlich habe ich diese Unterstellung angesehen: „ Habt ihr eigentlich keinen Funken Ehrgefühl im Leib, wenn es nicht um eure eigensten Interessen geht?“ --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 17:25, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
:::Schon gut, ich habe inzwischen die Vandalenanfrage dahin gesetzt, wo sie hingehört. Und nach der ersten Reaktion sehe ich, dass das auch nichts bringen wird. Aber wie gesagt, mich wundert nichts mehr. [[Benutzer:85.232.162.177|85.232.162.177]] 17:45, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
Hallo, Kinder, warum wird diese "kreuzdämliche" Diskussion auf meiner Seite geführt? [[Benutzer:Brent|Brent]] 19:46, 25. Jun 2005 (CEST) |
|||
==Hausrecht== |
|||
Es gibt ein sog. Meinungsbild zum Thema "Hausrecht auf der eigenen Diskussionsseite“. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten |
|||
Wer auch immer Du bist, lieber Anonymus, sag doch einfach direkt, was Dir nicht paßt. Ich werde es sicherlich berücksichtigen können. Im Gegensatz zu anderen lösche ich hier nicht, sondern räume auf. Eine vielleicht unfreundliche neue Zwischenüberschrift ändere ich gleich. Was ist Dein Problem oder Dein Anliegen? Wolltest Du mir einfach mal so die Hausrecht-Seite zeigen? Danke! Klasse Seite, gefällt mir. Ich hab das übrigens noch eine schöne Rezept-Seite, die ich schon immer mal jemandem zeigen wollte. Kannst Du also klarer werden? [[Benutzer:Brent|Brent]] 09:22, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2024#Ablehnungsfront_(Palästinenser)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Sie sind in Ordnung. Ich fand Sie über Beblawies Seite. Bitte stimmen Sie für das Hausrecht auf der Benutzerseite. Auch dort finden Sie meine Kommentare. Geduld ist härter als ein Diamant. – Geduld! –12:05, 28. Jun 2005 |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Danke! ;-) [[Benutzer:Brent|Brent]] 18:22, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
== Front der Standhaftigkeit == |
|||
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|dieser]] oder [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen. |
|||
Wer reiht sich ein? |
|||
Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 18:37, 17. Mai 2024 (CEST) |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 18:37 Uhr
Archiv
[Quelltext bearbeiten]Reserveoffizier
[Quelltext bearbeiten]Hallo Brent! Würde mich interessieren was ein deutscher Reserveoffizier so für Aufgaben, Rechte und Pflichten hat! Da ich selber Offizier der schweizer Armee bin, würde ich Miliz und reserve gerne vergleichen. schreib doch mal: oggifan@gmx.ch --Oggi 08:39, 17. Jan 2006 (CET) oggifan@gmx.ch
- Willkommen! Ich maile Dir dazu lieber, das ist etwas verwirrend, und vor der deutschen Einheit war vieles anders. Brent 16:46, 17. Jan 2006 (CET)
Online Map Creation
[Quelltext bearbeiten]Wir sprachen heute abend darüber. Just hit the link :-) [1]!
Grüße, Sarazyn ▒☼▒ 21:28, 19. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank! Brent 11:06, 21. Feb 2006 (CET)
Hallo, Brent, kannst Du daraus eine Karte basteln oder die bestehende Karte umbauen? Ist eigentlich die Islam-in-Frankreich-Karte schon fertig? --Roxanna 18:56, 16. Aug 2006 (CEST)
- Bulgarien geht schnell, Frankreich dauert etwas länger. Brent 11:41, 19. Aug 2006 (CEST)
Hallo Brent, deine Meinung als Orientalist und Islamhistoriker wäre in den Artikeln Ghaznawiden und Seldschuken, die mal wieder von pan-turkischen Fanatikern heimgesucht wurden, sicherlich hilfreich. --Phoenix2 19:25, 22. Aug 2006 (CEST)
Kartenkritik
[Quelltext bearbeiten]Karte über Russen in der Ukraine
[Quelltext bearbeiten]Hallo Brent, deine Idee, eine Karte zu erstellen, die das Siedlungsgebiet von Russen in der Ukraine zeigt, finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll. Allerdings ist die von dir erstellte Karte so nicht haltbar. Laut der Volkszählung 2001 sind 77,8% der Einwohner des Landes ethnische Ukrainer, von denen wiederum 85,2% Ukrainisch als Muttersprache sprechen. Auf deiner Karte sieht es so aus, als wären Kiew und Lemberg die einzigen größeren Städte, die nicht russischsprachig sind. Dies ist aber nach den offiziellen Zahlen nicht möglich und wir können uns nur an diese halten. Auch in Dnipropetrowsk muss es zahlreiche ukrainischsprachige Ukrainer geben. Ich habe im Krankenhaus letztes Jahr eine Krankenschwester aus Charkiw kennengelernt. Sie ist mitnichten russischsprachig, sondern vielmehr zweisprachig Ukrainisch/Russisch. Dies schenit mir mehr der heutigen Realität zu entsprechen als die Prophezeiung eines sich immer tiefer spaltenden Landes, die man immer wieder in den deutschen Medien hört. Das Land ist politisch gespalten, in der Tat. Rein russisch ist die Ostukraine dennoch nicht. Ich würde daher die derzeitige blaue Fläche kursiv gestreift darstellen. Außerdem müsstest du die Städtenamen noch ändern. Diese sind bisher alle russisch. In der Wikipedia werden aber durchgehend die amtlichen ukrainischen Namen verwendet, weshalb die russischen Namen auf dieser Karte nur verwirren. Du kannst sie höchstens zusätzlich in Klammern angeben. "Lwow" würde ich ganz weglassen, da in der Region kaum Russisch gesprochen wird. Die Stadt Tschornobyl würde ich gar nicht abbilden. Im Grunde ist es ja nur ein Dorf. Die eigentliche Stadt dort war Prypjat. Die Dnjestr-Republik (steht in der Wikipedia unter "Transnistrien" und wird auch in den Medien allgemein so genannt) würde ich ganz rausnehmen. Erstens gehört sie nicht zur Ukraine und zweitens stellen Russen dort nur 30,3 % der Bevölkerung, liegen also hinter den Moldawiern, aber knapp vor den Ukrainern. Statt "Belarus" solltest du lieber "Weißrussland" schreiben, denn dieser Name wird in der Wikipedia und auch sonst in der Öffentlichkeit verwendet. Die Klammer würde ich weglassen. "Moldova" heißt auf Deutsch "Moldawien". Der Fluss, der durch Weißrussland und die Ukraine fließt, heißt "Prypjat". Dieser Name wird auch hier in der Wikipedia verwendet. Vielleicht findest du ja bald die Zeit, die Karte noch weiter zu verbessern! Mit der jetzigen Karte könnte Wladimir Putin ja russische Anschlusspläne bis nach Moldawien begründen! :-) Gruß Juhan 20:22, 13. Sep 2006 (CEST)
Hi Brent, könntest du nicht die Kolonien rausschmeißen, die haben mit dem Islam in Italien nichts zu tun, die würde eher zur karte Italienischer Kolonialismus in islamischen Ländern passen (es fehlt auch noch Eritrea;-)--Martin Se !? 08:52, 16. Sep 2006 (CEST)
Antworten für beide
[Quelltext bearbeiten]Obwohl die Debatte besser dort (Benutzer Diskussion:Brent/Karten) aufgehoben wäre, antworte ich kurz auch hier:
- Ich werde den Teufel tun, jede Woche irgendeine Kleinigkeit in den Karten zu verändern und sie, kaum hochgeladen, erneut wieder anpassen. Für solche Extrawünsche habe ich keine Zeit. Bitte versteht meine Antwort auf Eure Anregungen nicht als Verärgerung über Kritik. Ich freue mich über jedes Echo, aber es muß auch das reale Leben Vorrang haben.
- Niemand beschwert sich hier über die Schreibweisen von Städten und Ländern, wenn englische oder türkische Karten hochgeladen werden, warum sollte ich dann Umschriften berücksichtigen, sie ohnehin subjektiv sind, weil es eigentlich um kyrillische Originale geht. Die Bezeichnung Moldova ist bewußt gewählt, da sie sich sowohl auf das historische Fürstentum Moldau als auch die heutige Republik Moldawien bezieht, und Belarus ist wie Moldova der Eigenname, obendrein auch kürzer und somit günstiger für die Karte. Die Wahl der russischen Beschriftungen ist dem Inhalt der Karte geschuldet. Es geht um Russen in der Ukraine, also sind die von ihnen bewohnten Städte russisch benannt. Lwow bekam aber auch noch seinen nichtrussischen Namen Lwiw, weil dort ja kaum Russen leben.
- Ob Putin Ansprüche begründet, ist mir egal. Die Realität zeigt, daß er sowohl ukrainische als auch moldawische Russen im Stich läßt. In der Dnjestr-Republik, einst so benannt bevor hier vereinheitlicht, fühlen sich auch die Ukrainer als Russen, von einer ukrainischen Mehrheit in der Region ist in den Debatten zwischen Chisinau und Moskau jedenfalls nicht die Rede.
- Ob 30 oder über 50% ist schwer auszumachen, über die Selbstidentifaktion und offiziellen Statistiken der Volkszählung (75% ist nicht nur leicht ungenau, sondern ein riesiger Witz) habe ich schon endlose Debatten geführt und längst aufgegeben. Fragt Roxanna, die ist bezüglich der Überzeugungskraft der Vernunft in der Wikipedia noch immer ein bißchen blauäugiger. Aber soviel: Wen die Karte so stört, der kann ganz einfach die Bildunterschrift von "russische Mehrheiten in der Ukraine" in "Russen in der Ukraine" oder "russische Bevölkerung in der Ukraine", "russische Siedlungsgebiete in der Ukraine" oder "von Russen bewohnte Regionen der Ukraine" usw. ändern und somit die Worte Mehrheit oder Minderheit vermeiden. Dann stimmt die Karte auf jeden Fall. Ich mache es vor.
- In der Italien-Karte sind Albanien und Libyen aus gutem Grund eingezeichnet, dieser Grund ist der Kontext im Artikel. Seit dem 20. Jahrhundert waren diese ehemaligen Teile Italiens die Herkunftsgebiete der muslimischen Immigranten. Somalia und Eritrea passen selbstverständlich nicht in die Karte, die meisten Muslime aber kommen ohnehin aus Nordafrika und Albanien. Ein schönes Wochenende Euch beiden noch! Brent 10:19, 16. Sep 2006 (CEST)
Genau lesen
[Quelltext bearbeiten]Betr. Türkisch-muslimische Synthese Nachdem Du Deinem Diskussionsbeitrag mit Nicht nur, weil Benutzer:Orient ebenso Politikwissenschaftler ist wie Benutzer:Roxanna und ich es sind ein wenig mehr Bedeutung verleihen wolltest (ob's was nützt - kann eh keiner nachprüfen hier), will ich Dich doch bitten, genau zu lesen: Der Artikel, so wie er jetzt dasteht ist nicht etwa lückenhaft sondern falsch. Deswegen muss mal was dran gemacht werden. Von einem interessierten Politikwissenschaftler hätte ich ein Statement mit mehr Substanz erwartet. --Decius 01:58, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich erwarte eine Diskussion über das Thema normalerweise auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf der Löschdiskussionsseite. Hier platziert wirkt Deine sicher kaum substanzreichere Aufforderung, genau zur lesen, jedoch fast wie eine verbitterte Schelte an jemanden, der gegen Deinen Antrag gestimmt hat. Nimmst Du Dir die anderen jetzt auch noch vor? Es sollte allerdings auch Dir auffallen, daß der Artikel so falsch nicht sein kann, wenn gleich drei Politologen sich gegen dessen Löschung aussprechen. Was Du möglicherweise erwartest, hat mit der Realität vielleicht nicht ganz so viel zu tun. Brent 08:40, 21. Okt. 2006 (CEST)
Dem kann ich nur beipflichten! Ich selbst muss mir immer wieder Kritik von 'Paragraphenreitern' antun, die das 'Brechen der Regeln' nicht verstehen und meine angeblichen 'Verschlimmbesserungen' 'verschlimmkorrigieren'. Typisch deutscher 'blinder' Befehlsgehorsam. ;-) --Mrcht 07:02, 20. Mai 2008 (CEST)
Größenordnung
[Quelltext bearbeiten]Magst zu mich ein bißchen unterstützen? --Roxanna 20:34, 27. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Brent!
Die von dir angelegte Seite Scherif Amrawi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:07, 5. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Brent!
Die von dir angelegte Seite Muhammad Hamza az-Zubaidi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:01, 20. Sep. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Brent,
gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 18:37, 17. Mai 2024 (CEST)