Zum Inhalt springen

„Michael Douglas“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(561 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
[[Bild:Michael_Douglas.jpg|thumb|300px|Michael Douglas]]
[[Datei:Michael Douglas César 2016 3.jpg|mini|Michael Douglas (2016)]]
'''Michael Kirk Douglas''' (* [[25. September]] [[1944]] in [[New Brunswick (New Jersey)|New Brunswick]], [[New Jersey]]) ist ein [[USA|US]]-amerikanischer [[Schauspieler]] und [[Produzent]].
'''Michael Kirk Douglas''' (* [[25. September]] [[1944]] in [[New Brunswick (New Jersey)|New Brunswick]], [[New Jersey]], bürgerlich ''Michael Issurowitsch Demsky''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordbayern.de/2.7493/kirk-douglas-bushido-und-co-das-sind-die-echten-namen-der-stars-1.5671078 |titel=Kirk Douglas, Bushido und Co.: Das sind die echten Namen der Stars |abruf=2023-05-18}}</ref>) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]], [[Filmproduzent]] und zweifacher [[Oscar]]-, vierfacher [[Golden Globe Award|Golden-Globe]] sowie einmaliger [[Emmy]]-Preisträger. Er zählt zu den führenden Charakterdarstellern in [[Hollywood]].


== Leben ==
Der Sohn der [[Hollywood]]-Legende [[Kirk Douglas]] hatte bereits als Achtjähriger einen kleinen Auftritt in dem Film ''Der weite Himmel''. Nach einem Studium an der ''University of California'' ging Douglas Mitte der [[1960er]] nach [[New York City|New York]], wo er sich am ''Neighbourhood Playhouse'' und dem ''American Place Theater'' zum Schauspieler und Regisseur ausbilden ließ. Mit seinem damaligen [[Kommilitone]]n [[Danny DeVito]] ist er bis heute gut befreundet. [[1969]] gab Douglas in ''Hail, Hero!'' sein Leinwanddebüt.
=== Kindheit und erste Auftritte ===
Michael Douglas ist der älteste Sohn des Schauspielers [[Kirk Douglas]] und dessen erster Frau [[Diana Dill]]. Sein jüngerer Bruder ist der Filmproduzent [[Joel Douglas]].


Michael Douglas besuchte die Eaglebrook School in Deerfield, [[Massachusetts]]. Nach einem Studium an der [[University of California, Santa Barbara]] ging Douglas Mitte der 1960er nach [[New York City|New York]], wo er sich am Neighbourhood Playhouse und dem American Place Theater zum Schauspieler und Regisseur ausbilden ließ. 1969 gab Douglas in ''[[Hail, Hero!]]'' sein Leinwanddebüt, für das er eine Nominierung für den [[Golden Globe Award|Golden Globe]] als [[Golden Globe Award/Bester Nachwuchsdarsteller|bester Nachwuchsdarsteller]] erhielt.
Als Produzent des Films [[Einer flog über das Kuckucksnest]] wurde er [[1975]] mit dem [[Oscars/Bester Film|Oscar]] ausgezeichnet. Der Durchbruch als Schauspieler gelang ihm mit der TV-Serie [[Die Straßen von San Francisco]], die von [[1972]] bis [[1976]] ausgestrahlt wurde und ihm drei [[Emmy]]s einbrachte. Es folgten Rollen in den Erfolgsfilmen [[Das China-Syndrom]], ''Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten'' und ''Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil'', die ebenfalls von Douglas produziert wurden.


=== Schauspielkarriere ===
[[1987]] erhielt er für [[Wall Street (Film)|Wall Street]] seinen ersten [[Oscars/Bester Schauspieler|Darsteller-Oscar]]. Ein Jahr später gründete er die Produktionsfirma ''Stonebridge Entertainment'', die er [[1994]] in ''Douglas-Reuther Productions'' umbenannte. In den frühen [[1990er]]n vollzog Douglas einen Image-Wechsel. Auf eher leichte Komödien wie ''Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil'' oder [[Der Rosenkrieg]] folgten fortan verstärkt kontroverse Filme wie [[Basic Instinct]], [[David Fincher]]s [[The Game]], [[Falling Down]] oder [[Traffic (Film)|Traffic – Macht des Kartells]], die ihm viel Kritikerlob und auch kommerziellen Erfolg bescherten.
Als Produzent des Films ''[[Einer flog über das Kuckucksnest (Film)|Einer flog über das Kuckucksnest]]'' wurde er 1975 mit dem [[Oscar]] für den [[Oscar/Bester Film|besten Film]] ausgezeichnet. Sein Vater Kirk Douglas hatte ursprünglich die Rechte erworben, um den [[Einer flog über das Kuckucksnest (Roman)|gleichnamigen Roman]] auf die Bühne zu bringen und zu verfilmen. Zwar spielte Kirk 1963 bei der Uraufführung des [[Einer flog über das Kuckucksnest (Theaterstück)|Theaterstücks]] die Hauptrolle, ihm gelang es jedoch nicht, ein Filmstudio für eine Produktion zu begeistern. Schließlich überließ er seinem Sohn Michael die Filmrechte, der den Film als Produzent dann zusammen mit [[Saul Zaentz]] und mit großem Erfolg realisierte. Produziert wurde mit der Firma [[Fantasy Films]], die im Besitz eines Distributionsvertrags mit [[United Artists]] war. Der Film erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter die Oscars in den fünf wichtigsten Kategorien – den sogenannten [[Big Five (Oscar)|Big Five]].
[[Datei:Michael Douglas, seated, 1984.jpg|mini|hochkant|Michael Douglas (1984)]]
Der Durchbruch als Schauspieler gelang Michael Douglas an der Seite von [[Karl Malden]] mit der Fernsehserie ''[[Die Straßen von San Francisco]]'' (1972–1977), in der er von Beginn bis 1976 als Inspector Steve Heller zu sehen war. Dafür wurde er mit drei [[Emmy]]s ausgezeichnet. Es folgten Rollen in den Erfolgsfilmen ''[[Das China-Syndrom]]'', ''[[Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten]]'' und ''[[Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil]]'', die ebenfalls von Douglas produziert wurden. 1988 erhielt er für ''[[Wall Street (1987)|Wall Street]]'' den Oscar als [[Oscar/Bester Hauptdarsteller|bester Hauptdarsteller]]. Ein Jahr später gründete er die Produktionsfirma Stonebridge Entertainment, die er 1994 in Douglas-Reuther Productions umbenannte.
[[Datei:Michael Douglas hand prints and shoes imbedded in cement in front of Manns Chinese Theatre in Hollywood, California LCCN2013632758.tif|mini|links|Douglas’ Hand- und Schuhabdrücke vor [[TCL Chinese Theatre|Grauman’s Chinese Theatre]]]]
In den frühen 1990er Jahren vollzog Douglas einen Image-Wechsel. Auf eher leichte Komödien wie ''Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil'' oder ''[[Der Rosenkrieg]]'' folgten fortan verstärkt kontroverse Filme wie ''[[Basic Instinct]]'', [[David Fincher]]s ''[[The Game (Film)|The Game]]'', ''[[Falling Down – Ein ganz normaler Tag]]'' oder ''[[Traffic – Macht des Kartells]]'', die ihm viel Kritikerlob und auch kommerziellen Erfolg bescherten.


Seit dem [[18. November]] [[2000]] ist er mit der Schauspielerin [[Catherine Zeta-Jones]] verheiratet, mit der er zwei Kinder hat. Aus erster Ehe mit Diandra Douglas hat er einen weiteren Sohn. [[2003]] stand er für ''Ein ungleiches Paar'' erstmals gemeinsam mit seinem berühmten Vater [[Kirk Douglas|Kirk]] und seinem Sohn Cameron vor der Kamera.
2003 stand er für ''[[Es bleibt in der Familie]]'' erstmals gemeinsam mit seinem Vater [[Kirk Douglas|Kirk]] und seinem Sohn [[Cameron Douglas|Cameron]] vor der Kamera.


Die britische Ausgabe des ''[[Empire (Magazin)|Empire Magazines]]'' wählte Douglas im Oktober 1997 auf Platz 74 der „100 größten Schauspieler aller Zeiten“. Michael Douglas ist neben [[Laurence Olivier]] der einzige, der sowohl einen Oscar als Hauptdarsteller (''Wall Street'') als auch für den besten Film (''Einer flog über das Kuckucksnest'') besitzt. 2008 erhielt Douglas im Alter von 64 Jahren vom [[American Film Institute]] den Preis für das Lebenswerk, nachdem bereits seinem Vater Kirk 18 Jahre zuvor die gleiche Ehre zuteilgeworden war.<ref name="fr-online-3367192">{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/panorama/preis-lebenswerk-11607238.html |titel=Michael Douglas: Preis für Lebenswerk |autor= |werk=[[Frankfurter Rundschau|fr-online.de]] |datum=2008-10-06 |abruf=2014-12-19}}</ref> Diese Auszeichnung wurde am 11. Juni 2009 in [[Los Angeles]] vergeben.<ref>Dave McNary: ''AFI fetes Douglas''. In: ''[[Variety|Daily Variety]]'', 6. Oktober 2008, S. 5.</ref> Die Titelrolle in [[Steven Soderbergh]]s Fernsehfilm ''[[Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll]]'' (2013) brachte Douglas einen Emmy und Golden Globe ein. Einen weiteren Golden Globe erhielt Douglas Anfang Januar 2019 für seine Leistungen in der [[Netflix]]-Serie ''[[The Kominsky Method]]''.
== Trivia ==
Michael Douglas ist neben [[Laurence Olivier]] der einzige, der sowohl einen [[Academy Awards|Oscar]] als Hauptdarsteller ([[Wall Street (Film)|Wall Street]]) als auch für den besten Film ([[Einer flog über das Kuckucksnest]]) besitzt.


In den [[Marvel Cinematic Universe|Marvel]]-Filmen ''[[Ant-Man (Film)|Ant-Man]]'' (2015), ''[[Ant-Man and the Wasp]]'' (2018), ''[[Avengers: Endgame]]'' (2019) und ''[[Ant-Man and the Wasp: Quantumania]]'' (2023) verkörperte Douglas neben [[Paul Rudd]] wiederholt die Rolle des Physikers Henry „Hank“ Pym.
Seine Frau [[Catherine Zeta-Jones]] ist auf den Tag genau 25 Jahre jünger als er.


=== Privates ===
Der Schauspieler [[Michael Keaton]] musste ein [[Pseudonym]] annehmen, da er mit bürgerlichem Namen Michael Douglas heißt.
[[Datei:Catherine Zeta-Jones Michael Douglas 2012 Shankbone.jpg|mini|Douglas mit seiner Ehefrau Catherine Zeta-Jones (2012)]]
In den 1970er Jahren hatte Douglas eine mehrjährige Beziehung mit der Schauspielerin [[Brenda Vaccaro]] (*&nbsp;1939).<ref>[https://www.foxnews.com/entertainment/brenda-vaccaro-reveals-how-her-relationship-with-michael-douglas-ended ''Brenda Vaccaro reveals how her relationship with Michael Douglas ended''.] foxnews.com, 26. September 2017.</ref> Von 1977 bis 2000 war Douglas mit [[Diandra Luker]] (*&nbsp;1955) verheiratet. Sie haben einen Sohn ([[Cameron Douglas|Cameron]], * 1978). Douglas heiratete am 18. November 2000 die Schauspielerin [[Catherine Zeta-Jones]] (*&nbsp;1969). Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter.


2010 gab Douglas bekannt, dass er an [[Krebs (Medizin)|Krebs]] erkrankt sei. Er behauptete zunächst, dass es sich dabei um [[Kehlkopfkrebs]] handle, der durch [[Humane Papillomviren]] (HPV) ausgelöst worden sei, mit denen er sich beim [[Cunnilingus]] infiziert habe.<ref>{{Internetquelle | autor=Merle Sievers | url=http://www.sueddeutsche.de/panorama/michael-douglas-ueber-seine-krebserkrankung-warum-oralsex-krebs-ausloesen-kann-1.1686831 | titel=Warum Oralsex Krebs auslösen kann | werk=[[Süddeutsche Zeitung|sueddeutsche.de]] | datum=2013-06-03 |abruf=2023-11-17}}</ref><ref>{{Internetquelle | autor=Christiane Heil | url=https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/michael-douglas-oralsex-schuld-an-meinem-krebsleiden-12207761.html | titel=„Oralsex schuld an meinem Krebsleiden“ | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] | datum=2013-06-03 |abruf=2023-11-17}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=Catherine Shoard |url=https://www.theguardian.com/film/2013/jun/02/michael-douglas-oral-sex-cancer |titel=Michael Douglas: oral sex caused my cancer |werk=theguardian.com | sprache=en |datum=2013-06-02 |abruf=2023-11-17}}</ref>
== Filmografie (Auswahl) ==
Im Oktober 2013 stellte Douglas dann in einem Interview mit [[Samuel L. Jackson]] in einer britischen [[Talkshow]] klar, dass dies nicht die Wahrheit war. Tatsächlich sei er seinerzeit an dem deutlich gefährlicheren [[Zungenkrebs]] im fortgeschrittenen Stadium erkrankt.<ref>{{Internetquelle | autor=Benjamin Friedrich | url=http://www.focus.de/panorama/boulevard/schauspieler-spricht-in-interview-ueber-schock-diagnose-michael-douglas-kehlkopfkrebs-war-eine-luege_id_3287404.html | titel=Schauspieler verrät in einem Interview: Michael Douglas: Kehlkopfkrebs war eine Lüge | werk=[[Focus|Focus Online]] | datum=2015-09-09 |abruf=2023-11-17}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor= K.c. Blumm |url=https://people.com/celebrity/michael-douglas-i-lied-i-actually-had-tongue-cancer/ |titel=Michael Douglas: I Lied – I Actually Had Tongue Cancer |werk=people.com | sprache=en |datum=2013-10-11 |abruf=2023-11-17}}</ref> Auch Zungenkrebs kann durch HPV ausgelöst werden.<ref name="PMID15734974">A. R. Kreimer, G. M. Clifford, P. Boyle, S. Franceschi: ''Human papillomavirus types in head and neck squamous cell carcinomas worldwide: a systematic review.'' In: ''Cancer epidemiology, biomarkers & prevention : a publication of the American Association for Cancer Research, cosponsored by the American Society of Preventive Oncology.'' Band 14, Nummer 2, Februar 2005, S.&nbsp;467–475, {{DOI|10.1158/1055-9965.EPI-04-0551}}, PMID 15734974 (Review).</ref>
* [[The Ride Down to Mt. Morgan]] ([[2005]])
Douglas unterzog sich einer [[Strahlentherapie#Anwendung gegen Krebs|Strahlen-]] und [[Chemotherapie]].<ref name="SPON-715043">{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/leute/krebskranker-michael-douglas-umarmen-sie-mich-einfach-a-715043.html |titel=Krebskranker Michael Douglas: „Umarmen Sie mich einfach“ |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2010-09-01 |abruf=2014-12-19}}</ref> 2011 vermeldete Douglas, dass der Tumor ganz verschwunden sei.<ref name="SPON-0151873879300">{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/leute/michael-douglas-im-tv-interview-ich-habe-den-tumor-besiegt-a-738793.html |titel=Michael Douglas im TV-Interview: „Ich habe den Tumor besiegt“ |datum=2011-01-11 |werk=Spiegel Online |abruf=2021-01-26}}</ref>
* [[Ein ungleiches Paar]] ([[2003]])
* [[Sag kein Wort]] ([[2001]])
* [[Traffic (Film)|Traffic – Macht des Kartells]] ([[2000]]), [[Catherine Zeta-Jones]]
* [[Die Wonder Boys]] ([[2000]])
* [[The Game (Film)|The Game]] ([[1997]])
* [[Der Geist und die Dunkelheit]] ([[1996]], auch Produzent)
* [[The American President]] ([[1995]])
* [[Enthüllung]] ([[1994]])
* [[Falling Down]] ([[1993]])
* [[Basic Instinct]] ([[1992]]), mit [[Sharon Stone]]
* [[Wie ein Licht in dunkler Nacht]] ([[1992]])
* [[Der Rosenkrieg]] ([[1989]]), mit [[Kathleen Turner]], [[Marianne Sägebrecht]]
* [[Black Rain]] ([[1989]])
* [[Wall Street (Film)|Wall Street]] ([[1987]]), mit [[Charlie Sheen]], [[Martin Sheen]], [[Daryl Hannah]], [[Hal Holbrook]]
* [[Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil]] ([[1985]], auch Produzent)
* [[A Chorus Line]] ([[1985]])
* [[Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten]] ([[1984]], auch Produzent)
* [[Ein Richter sieht rot]] (''The Star Chamber''), mit [[Hal Holbrook]], [[Sharon Gless]]
* [[Running]] ([[1979]])
* [[Das China-Syndrom]] ([[1979]], auch Produzent)
* [[Coma (Film)|Coma]] ([[1978]])
* [[Einer flog über das Kuckucksnest]] ([[1975]], Produzent), mit [[Jack Nicholson]]
* [[Die Straßen von San Francisco]] ([[1972]]), mit [[Karl Malden]]
* [[Hail, Hero!]] ([[1969]])


== Deutsche Synchronstimme ==
==WebLinks==
Seit ''Die Straßen von San Francisco'' wird Douglas beinahe ausnahmslos von [[Volker Brandt]] synchronisiert.<ref>{{Synchronkartei|darsteller|125|Abruf=2019-09-17}}</ref> Bei der Verleihung der [[Goldene Kamera 1990|Goldenen Kamera 1990]] sprach Brandt sogar live für Michael Douglas, seit dieser Zeit stehen die beiden Schauspieler in gutem Kontakt.<ref>{{Internetquelle |offline=ja |url=https://www.youtube.com/watch?v=hboSM4POKl0|titel=Volker Brandt (die Stimme von Michael Douglas, Bericht), Upload vom 22.11.2010|abruf=2019-09-17}}</ref>
*{{IMDb Name|ID=0000140|NAME=Michael Douglas}}


== Filmografie ==
{{Mehrspaltige Liste |breite=30em |anzahl=2 |liste=* 1966: [[Der Schatten des Giganten]] ''(Cast a Giant Shadow)''
* 1969: CBS Playhouse (Fernsehreihe, Folge ''The Experiment'')
* 1969: [[Hail, Hero!]]
* 1970: Adam at Six A.M.
* 1971: Summertree
* 1972: [[Flucht in die Wildnis]] ''(Napoleon and Samantha)''
* 1972: Nightfall – Stimmen der Angst ''(When Michael calls)''
* 1972–1976: [[Die Straßen von San Francisco]] (''The Streets of San Francisco'', Fernsehserie, 98 Folgen)
* 1975: [[Einer flog über das Kuckucksnest (Film)|Einer flog über das Kuckucksnest]] (''One Flew Over the Cuckoo’s Nest'', Produzent)
* 1978: [[Coma (1978)|Coma]]
* 1979: [[Das China-Syndrom]] (''The China Syndrome'', auch Produzent)
* 1979: Running
* 1983: [[Ein Richter sieht rot]] ''(The Star Chamber)''
* 1984: [[Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten]] (''Romancing the Stone'', auch Produzent)
* 1985: [[A Chorus Line (Film)|A Chorus Line]]
* 1985: [[Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil]] (''The Jewel of the Nile'', auch Produzent)
* 1987: [[Wall Street (1987)|Wall Street]]
* 1987: [[Eine verhängnisvolle Affäre]] ''(Fatal Attraction)''
* 1989: [[Black Rain]]
* 1989: [[Der Rosenkrieg]] ''(The War of the Roses)''
* 1990: [[Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben]] ''(Flatliners)'' (Produzent)
* 1992: [[Wie ein Licht in dunkler Nacht]] ''(Shining Through)''
* 1992: [[Basic Instinct]]
* 1993: [[Falling Down – Ein ganz normaler Tag]] ''(Falling Down)''
* 1994: [[Enthüllung (1994)|Enthüllung]] ''(Disclosure)''
* 1995: [[Hallo, Mr. President]] ''(The American President)''
* 1996: [[Der Geist und die Dunkelheit]] (''The Ghost and the Darkness'', auch Produzent)
* 1997: [[The Game (Film)|The Game]]
* 1998: [[Ein perfekter Mord]] ''(A Perfect Murder)''
* 2000: [[Die WonderBoys]] ''(Wonder Boys)''
* 2000: [[Traffic – Macht des Kartells]] ''(Traffic)''
* 2001: [[Eine Nacht bei McCool’s]] ''(One Night at McCool’s)''
* 2001: [[Sag’ kein Wort]] ''(Don’t Say a Word)''
* 2002: [[Will & Grace]] (Fernsehserie, Folge 4x22 ''Fagel Attraction'')
* 2003: [[Ein ungleiches Paar (2003)|Ein ungleiches Paar]] ''(The In-Laws)''
* 2003: [[Es bleibt in der Familie]] ''(It Runs in the Family)''
* 2005: The Ride Down to Mt. Morgan
* 2006: [[The Sentinel – Wem kannst du trauen?]] ''(The Sentinel)''
* 2006: [[Ich, Du und der Andere]] ''(You, Me and Dupree)''
* 2007: [[King of California]]
* 2009: [[Solitary Man]]
* 2009: [[Der Womanizer – Die Nacht der Ex-Freundinnen]] ''(The Ghost of Girlfriends Past)''
* 2009: [[Gegen jeden Zweifel]] ''(Beyond a Reasonable Doubt)''
* 2010: [[Wall Street: Geld schläft nicht]] ''(Wall Street: Money Never Sleeps)''
* 2011: [[Phineas und Ferb]] (''Phineas and Ferb'', Zeichentrickserie, eine Folge)
* 2012: [[Haywire (Film)|Haywire]]
* 2013: [[Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll]] ''(Behind the Candelabra)''
* 2013: [[Last Vegas]]
* 2014: [[Das grenzt an Liebe]] ''(And So It Goes)''
* 2014: [[The Reach: In der Schusslinie]] ''(Beyond the Reach)''
* 2015: [[Ant-Man (Film)|Ant-Man]]
* 2017: [[Unlocked (Film)|Unlocked]]
* 2017: [[Flatliners (2017)|Flatliners]]
* 2018: Animal World
* 2018: [[Ant-Man and the Wasp]]
* 2018–2021: [[The Kominsky Method]] (Fernsehserie)
* 2019–2022: [[Grünes Ei mit Speck (Fernsehserie)|Grünes Ei mit Speck]] (''Green Eggs and Ham'', Zeichentrickserie, 23 Folgen, Stimme)
* 2019: [[Avengers: Endgame]]
* 2021, 2023: [[What If…?]] (Fernsehserie, zwei Folgen, Stimme)
* 2023: [[Ant-Man and the Wasp: Quantumania]]
* 2024: [[Franklin (Miniserie)|Franklin]] (Miniserie)
<!-- Filme erst nach dem Filmstart einfügen -->}}


== Auszeichnungen (Auswahl) ==
<!-- Bitte nicht loeschen!
[[Datei:Michael Douglas César 2016 5.jpg|mini|hochkant|Michael Douglas mit dem Ehrencésar (2016)]]
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]] -->
'''[[Oscar]]'''
{{Personendaten|
* 1976: Bester Film für ''Einer flog über das Kuckucksnest''
NAME=Douglas, Michael Kirk
* 1988: Bester Hauptdarsteller für ''Wall Street''
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Produzent]]
'''[[Golden Globe Award|Golden Globe]]'''
|GEBURTSDATUM=[[25. September]] [[1944]]
* 1970: Nominierung in der Kategorie [[Golden Globe Award/Bester Nachwuchsdarsteller|Bester Nachwuchsdarsteller]] für ''Hail, Hero!''
|GEBURTSORT=[[New Brunswick (New Jersey)|New Brunswick]], [[New Jersey]], [[USA]]
* 1975: Nominierung in der Kategorie [[Golden Globe Award/Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama|Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama]] für ''Die Straßen von San Francisco''
* 1988: [[Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Drama|Bester Hauptdarsteller – Drama]] für ''Wall Street''
* 1990: Nominierung in der Kategorie [[Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical|Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical]] für ''Der Rosenkrieg''
* 1996: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical für ''Hallo, Mr. President''
* 2001: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama für ''Die WonderBoys''
* 2004: [[Cecil B. DeMille Award]] für das Lebenswerk
* 2011: Nominierung in der Kategorie [[Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller|Bester Nebendarsteller]] für ''Wall Street: Geld schläft nicht''
* 2014: [[Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Mini-Serie oder TV-Film|Bester Hauptdarsteller – Mini-Serie oder TV-Film]] für ''Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll''
* 2019: [[Golden Globe Award/Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical|Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical]] für ''The Kominsky Method''
* 2020: Nominierung in der Kategorie Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical für ''The Kominsky Method''

'''[[Emmy]]'''
* 1974: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für ''Die Straßen von San Francisco''
* 1975: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für ''Die Straßen von San Francisco''
* 1976: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für ''Die Straßen von San Francisco''
* 2002: Nominierung in der Kategorie Bester Gastdarsteller in einer Comedyserie für ''Will & Grace''
* 2013: Bester Hauptdarsteller in einer Mini-Serie oder Fernsehfilm für ''Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll''
* 2019: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für ''The Kominsky Method''
* 2020: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für ''The Kominsky Method''
* 2021: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für ''The Kominsky Method''

'''[[Satellite Award]]'''
* 2000: [[Satellite Awards/Film/Bester Hauptdarsteller|Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical]] für ''Die WonderBoys''
* 2010: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama für ''Solitary Man''
* 2014: [[Satellite Awards/Fernsehen/Bester Darsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm|Bester Darsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm]] für ''Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll''
* 2019: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical für ''The Kominsky Method''
* 2022: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical für ''The Kominsky Method''

'''Weitere'''
* 1975/1976: Goldener [[Bravo Otto]] in der Kategorie Männlicher TV-Star
* 1987: [[National Board of Review|National Board of Review Award]] in der Kategorie [[National Board of Review Award/Bester Hauptdarsteller|Bester Hauptdarsteller]] für ''Wall Street''
* 1988: [[People’s Choice Award]] in der Kategorie Favorite Motion Picture Actor
* 1988: [[David di Donatello]] in der Kategorie Bester ausländischer Darsteller für ''Wall Street''
* 1988: [[Nastro d’Argento]] in der Kategorie Bester ausländischer Darsteller für ''Wall Street''
* 1989: Nominierung für den [[British Academy Film Award]] in der Kategorie [[British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller|Bester Hauptdarsteller]] für ''Eine verhängnisvolle Affäre''
* 1989: [[Jupiter (Filmpreis)|Jupiter]] in der Kategorie Bester Darsteller
* 1990: [[Goldene Kamera]] in der Kategorie Schauspieler – International für ''Wall Street'' und ''Eine verhängnisvolle Affäre''
* 1993: Nominierung für die [[Goldene Himbeere]] in der Kategorie [[Goldene Himbeere/Schlechtester Schauspieler|Schlechtester Schauspieler]] für ''Basic Instinct'' und ''Wie ein Licht in dunkler Nacht''
* 1997: Preis des [[Festival Internacional de Cine de San Sebastián|Internationalen Filmfestivals von San Sebastián]] für das Lebenswerk
* 1998: [[César/Ehrenpreis|César]] für das Lebenswerk
* 1998: Preis des [[Internationales Filmfestival Karlovy Vary|Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary]] für seinen herausragenden künstlerischen Beitrag zum Weltkino
* 2000: [[Los Angeles Film Critics Association|Los Angeles Film Critics Association Award]] in der Kategorie [[Los Angeles Film Critics Association Awards/Bester Hauptdarsteller|Bester Hauptdarsteller]] für ''Die WonderBoys''
* 2001: [[Screen Actors Guild Award]] in der Kategorie [[Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble|Bestes Schauspielensemble]] für ''Traffic – Macht des Kartells''
* 2001: Nominierung für den British Academy Film Award in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für ''Die WonderBoys''
* 2007: National Board of Review Award für das Lebenswerk
* 2009: Preis des [[American Film Institute]]s für das Lebenswerk
* 2010: Golden Icon Award des [[Zurich Film Festival]]s für das Lebenswerk<ref>{{Webarchiv |url=http://www.zurichfilmfestival.org/de/programm-2010/gaste-2010/golden-icon/ |wayback=20100925150714 |text=Golden Icon für Michael Douglas}} Zurich Film Festival, aufgerufen am 4. Oktober 2010.</ref>
* 2013: [[Critics’ Choice Television Award]] in der Kategorie [[Critics’ Choice Television Award/Bester Hauptdarsteller in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie|Bester Hauptdarsteller in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie]] für ''Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll''
* 2014: Screen Actors Guild Award in der Kategorie [[Screen Actors Guild Award/Bester Darsteller in einem Fernsehfilm oder Miniserie|Bester Darsteller in einem Fernsehfilm oder Miniserie]] für ''Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll''
* 2016: César für das Lebenswerk
* 2016: Nominierung für den [[Saturn Award]] in der Kategorie [[Saturn Award für den besten Nebendarsteller|Bester Nebendarsteller]] für ''Ant-Man''
* 2018: Stern auf dem [[Hollywood Walk of Fame]] (6259 Hollywood Blvd.)<ref>{{Internetquelle |url=https://walkoffame.com/michael-douglas/ |titel=Michael Douglas |werk= Hollywood Walk of Fame |abruf=2018-11-07 |sprache=en}}</ref>
* 2023: [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 2023|Internationale Filmfestspiele von Cannes]]: [[Goldene Palme]] – [[Goldene Palme#Ehrenpreise|Ehrenpreis]]<ref name="orf3314887">{{Internetquelle |url=https://orf.at/stories/3314887/ |titel=Cannes: Goldene Ehrenpalme für Michael Douglas |datum=2023-05-03|abruf=2023-05-03|werk=[[ORF.at]]}}</ref>

== Literatur ==
* Marc Eliot: ''Michael Douglas. Die Biografie.'' LangenMüller, München 2014, ISBN 978-3-7844-3350-9.
* [[Adolf Heinzlmeier]]: ''Michael Douglas.'' Rastatt 1990, ISBN 3-8118-3060-0.
* Annene Kaye, Jim Sclavunos: ''Michael Douglas. Das Leben des berühmten Hollywood-Stars.'' Lübbe, Bergisch Gladbach 1989, ISBN 3-404-61167-5.
* Hans-Christian Mennenga: ''Präödipale Helden. Neuere Männlichkeitsentwürfe im Hollywoodfilm. Die Figuren von Michael Douglas und Tom Cruise.'' transcript Verlag, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-8376-1797-9.
* [[Norbert Stresau]]: ''Michael Douglas. Seine Filme – sein Leben.'' 2., aktualisierte Auflage. Heyne, München 1994, ISBN 3-453-07877-2.

== Dokumentation ==
* ''Michael Douglas – Am Anfang war der Name''. Regie: Amine Mestari, ARTE F, Frankreich, 53 Minuten, 2022

== Weblinks ==
{{Commons}}
* {{IMDb|nm0000140}}
* {{AllMovie|p88134|20190508221324}}
* [https://www.moviepilot.de/people/michael-douglas Michael Douglas] bei [[Moviepilot]]
* {{Synchronkartei|person|qnQKnFuBZ|Michael Douglas}}
* {{DNB-Portal|118891375}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive />

{{Normdaten|TYP=p|GND=118891375|LCCN=n85376869|VIAF=84033248}}

{{SORTIERUNG:Douglas, Michael}}
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Golden-Globe-Preisträger]]
[[Kategorie:UN-Botschafter des Friedens]]
[[Kategorie:Träger des Genesis-Preises]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Douglas, Michael
|ALTERNATIVNAMEN=Demsky, Michael Issurovitch (Geburtsname); Douglas, Michael Kirk
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
|GEBURTSDATUM=25. September 1944
|GEBURTSORT=[[New Brunswick (New Jersey)|New Brunswick]], New Jersey
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Filmschauspieler|Douglas, Michael]]
[[Kategorie:Geboren 1944|Douglas, Michael]]
[[Kategorie:Mann|Douglas, Michael]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger (Schauspieler)|Douglas, Michael]]
[[Kategorie:Schauspieler|Douglas, Michael]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Douglas, Michael]]

[[da:Michael Douglas]]
[[en:Michael Douglas]]
[[eo:Michael DOUGLAS]]
[[es:Michael Douglas]]
[[ja:マイケル・ダグラス]]
[[nl:Michael Douglas]]
[[sv:Michael Douglas]]

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 14:25 Uhr

Michael Douglas (2016)

Michael Kirk Douglas (* 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, bürgerlich Michael Issurowitsch Demsky[1]) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und zweifacher Oscar-, vierfacher Golden-Globe sowie einmaliger Emmy-Preisträger. Er zählt zu den führenden Charakterdarstellern in Hollywood.

Kindheit und erste Auftritte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Douglas ist der älteste Sohn des Schauspielers Kirk Douglas und dessen erster Frau Diana Dill. Sein jüngerer Bruder ist der Filmproduzent Joel Douglas.

Michael Douglas besuchte die Eaglebrook School in Deerfield, Massachusetts. Nach einem Studium an der University of California, Santa Barbara ging Douglas Mitte der 1960er nach New York, wo er sich am Neighbourhood Playhouse und dem American Place Theater zum Schauspieler und Regisseur ausbilden ließ. 1969 gab Douglas in Hail, Hero! sein Leinwanddebüt, für das er eine Nominierung für den Golden Globe als bester Nachwuchsdarsteller erhielt.

Schauspielkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Produzent des Films Einer flog über das Kuckucksnest wurde er 1975 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet. Sein Vater Kirk Douglas hatte ursprünglich die Rechte erworben, um den gleichnamigen Roman auf die Bühne zu bringen und zu verfilmen. Zwar spielte Kirk 1963 bei der Uraufführung des Theaterstücks die Hauptrolle, ihm gelang es jedoch nicht, ein Filmstudio für eine Produktion zu begeistern. Schließlich überließ er seinem Sohn Michael die Filmrechte, der den Film als Produzent dann zusammen mit Saul Zaentz und mit großem Erfolg realisierte. Produziert wurde mit der Firma Fantasy Films, die im Besitz eines Distributionsvertrags mit United Artists war. Der Film erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter die Oscars in den fünf wichtigsten Kategorien – den sogenannten Big Five.

Michael Douglas (1984)

Der Durchbruch als Schauspieler gelang Michael Douglas an der Seite von Karl Malden mit der Fernsehserie Die Straßen von San Francisco (1972–1977), in der er von Beginn bis 1976 als Inspector Steve Heller zu sehen war. Dafür wurde er mit drei Emmys ausgezeichnet. Es folgten Rollen in den Erfolgsfilmen Das China-Syndrom, Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil, die ebenfalls von Douglas produziert wurden. 1988 erhielt er für Wall Street den Oscar als bester Hauptdarsteller. Ein Jahr später gründete er die Produktionsfirma Stonebridge Entertainment, die er 1994 in Douglas-Reuther Productions umbenannte.

Douglas’ Hand- und Schuhabdrücke vor Grauman’s Chinese Theatre

In den frühen 1990er Jahren vollzog Douglas einen Image-Wechsel. Auf eher leichte Komödien wie Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil oder Der Rosenkrieg folgten fortan verstärkt kontroverse Filme wie Basic Instinct, David Finchers The Game, Falling Down – Ein ganz normaler Tag oder Traffic – Macht des Kartells, die ihm viel Kritikerlob und auch kommerziellen Erfolg bescherten.

2003 stand er für Es bleibt in der Familie erstmals gemeinsam mit seinem Vater Kirk und seinem Sohn Cameron vor der Kamera.

Die britische Ausgabe des Empire Magazines wählte Douglas im Oktober 1997 auf Platz 74 der „100 größten Schauspieler aller Zeiten“. Michael Douglas ist neben Laurence Olivier der einzige, der sowohl einen Oscar als Hauptdarsteller (Wall Street) als auch für den besten Film (Einer flog über das Kuckucksnest) besitzt. 2008 erhielt Douglas im Alter von 64 Jahren vom American Film Institute den Preis für das Lebenswerk, nachdem bereits seinem Vater Kirk 18 Jahre zuvor die gleiche Ehre zuteilgeworden war.[2] Diese Auszeichnung wurde am 11. Juni 2009 in Los Angeles vergeben.[3] Die Titelrolle in Steven Soderberghs Fernsehfilm Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll (2013) brachte Douglas einen Emmy und Golden Globe ein. Einen weiteren Golden Globe erhielt Douglas Anfang Januar 2019 für seine Leistungen in der Netflix-Serie The Kominsky Method.

In den Marvel-Filmen Ant-Man (2015), Ant-Man and the Wasp (2018), Avengers: Endgame (2019) und Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023) verkörperte Douglas neben Paul Rudd wiederholt die Rolle des Physikers Henry „Hank“ Pym.

Douglas mit seiner Ehefrau Catherine Zeta-Jones (2012)

In den 1970er Jahren hatte Douglas eine mehrjährige Beziehung mit der Schauspielerin Brenda Vaccaro (* 1939).[4] Von 1977 bis 2000 war Douglas mit Diandra Luker (* 1955) verheiratet. Sie haben einen Sohn (Cameron, * 1978). Douglas heiratete am 18. November 2000 die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones (* 1969). Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter.

2010 gab Douglas bekannt, dass er an Krebs erkrankt sei. Er behauptete zunächst, dass es sich dabei um Kehlkopfkrebs handle, der durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst worden sei, mit denen er sich beim Cunnilingus infiziert habe.[5][6][7] Im Oktober 2013 stellte Douglas dann in einem Interview mit Samuel L. Jackson in einer britischen Talkshow klar, dass dies nicht die Wahrheit war. Tatsächlich sei er seinerzeit an dem deutlich gefährlicheren Zungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium erkrankt.[8][9] Auch Zungenkrebs kann durch HPV ausgelöst werden.[10] Douglas unterzog sich einer Strahlen- und Chemotherapie.[11] 2011 vermeldete Douglas, dass der Tumor ganz verschwunden sei.[12]

Deutsche Synchronstimme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Die Straßen von San Francisco wird Douglas beinahe ausnahmslos von Volker Brandt synchronisiert.[13] Bei der Verleihung der Goldenen Kamera 1990 sprach Brandt sogar live für Michael Douglas, seit dieser Zeit stehen die beiden Schauspieler in gutem Kontakt.[14]

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Douglas mit dem Ehrencésar (2016)

Oscar

  • 1976: Bester Film für Einer flog über das Kuckucksnest
  • 1988: Bester Hauptdarsteller für Wall Street

Golden Globe

Emmy

  • 1974: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für Die Straßen von San Francisco
  • 1975: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für Die Straßen von San Francisco
  • 1976: Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie für Die Straßen von San Francisco
  • 2002: Nominierung in der Kategorie Bester Gastdarsteller in einer Comedyserie für Will & Grace
  • 2013: Bester Hauptdarsteller in einer Mini-Serie oder Fernsehfilm für Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll
  • 2019: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für The Kominsky Method
  • 2020: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für The Kominsky Method
  • 2021: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie für The Kominsky Method

Satellite Award

Weitere

  • Michael Douglas – Am Anfang war der Name. Regie: Amine Mestari, ARTE F, Frankreich, 53 Minuten, 2022
Commons: Michael Douglas – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirk Douglas, Bushido und Co.: Das sind die echten Namen der Stars. Abgerufen am 18. Mai 2023.
  2. Michael Douglas: Preis für Lebenswerk. In: fr-online.de. 6. Oktober 2008, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  3. Dave McNary: AFI fetes Douglas. In: Daily Variety, 6. Oktober 2008, S. 5.
  4. Brenda Vaccaro reveals how her relationship with Michael Douglas ended. foxnews.com, 26. September 2017.
  5. Merle Sievers: Warum Oralsex Krebs auslösen kann. In: sueddeutsche.de. 3. Juni 2013, abgerufen am 17. November 2023.
  6. Christiane Heil: „Oralsex schuld an meinem Krebsleiden“. In: FAZ.net. 3. Juni 2013, abgerufen am 17. November 2023.
  7. Catherine Shoard: Michael Douglas: oral sex caused my cancer. In: theguardian.com. 2. Juni 2013, abgerufen am 17. November 2023 (englisch).
  8. Benjamin Friedrich: Schauspieler verrät in einem Interview: Michael Douglas: Kehlkopfkrebs war eine Lüge. In: Focus Online. 9. September 2015, abgerufen am 17. November 2023.
  9. K.c. Blumm: Michael Douglas: I Lied – I Actually Had Tongue Cancer. In: people.com. 11. Oktober 2013, abgerufen am 17. November 2023 (englisch).
  10. A. R. Kreimer, G. M. Clifford, P. Boyle, S. Franceschi: Human papillomavirus types in head and neck squamous cell carcinomas worldwide: a systematic review. In: Cancer epidemiology, biomarkers & prevention : a publication of the American Association for Cancer Research, cosponsored by the American Society of Preventive Oncology. Band 14, Nummer 2, Februar 2005, S. 467–475, doi:10.1158/1055-9965.EPI-04-0551, PMID 15734974 (Review).
  11. Krebskranker Michael Douglas: „Umarmen Sie mich einfach“. In: Spiegel Online. 1. September 2010, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  12. Michael Douglas im TV-Interview: „Ich habe den Tumor besiegt“. In: Spiegel Online. 11. Januar 2011, abgerufen am 26. Januar 2021.
  13. Michael Douglas. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 17. September 2019.
  14. Volker Brandt (die Stimme von Michael Douglas, Bericht), Upload vom 22.11.2010. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. September 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.youtube.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  15. Golden Icon für Michael Douglas (Memento vom 25. September 2010 im Internet Archive) Zurich Film Festival, aufgerufen am 4. Oktober 2010.
  16. Michael Douglas. In: Hollywood Walk of Fame. Abgerufen am 7. November 2018 (englisch).
  17. Cannes: Goldene Ehrenpalme für Michael Douglas. In: ORF.at. 3. Mai 2023, abgerufen am 3. Mai 2023.