„Viveca Lärn“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Viveca Lärn.JPG|mini|Viveca Lärn]] |
|||
'''Viveca Lärn''' (*[[6. April]] [[1944]] in [[Göteborg]] |
'''Viveca Lärn''' (* [[6. April]] [[1944]] in [[Göteborg]]) ist eine [[Schweden|schwedische]] Kinderbuchautorin und Schriftstellerin. Von 1970 bis 1994 verwendete sie den Namen '''Viveca Sundvall'''. |
||
== Werke (Auswahl) == |
== Werke (Auswahl) == |
||
⚫ | |||
* Eddie und Maxon Jaxon (Eddie och Maxon Jaxon) |
|||
* Sommer auf Saltön (Midsommarvals & Hummerfesten) |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* Johanna, die beste Freundin der Welt (Eddie och Johanna) |
|||
=== Mimi-Reihe === |
|||
⚫ | |||
{| class="wikitable sortable" |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
⚫ | |||
! Deutscher Titel |
|||
⚫ | |||
! Originaltitel |
|||
⚫ | |||
! Erstveröffentlichung |
|||
⚫ | |||
! Form |
|||
* Mimi, Roberta und das Tagebuch |
|||
|- |
|||
* Mimi, Roberta und der König |
|||
⚫ | |||
* Mimi und der Millionärsklub |
|||
|- |
|||
* Mimi und die kalte Hand |
|||
|Mimi in der ersten Klasse || En ettas dagbok || 1982 || Roman |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
* Mimi in der ersten Klasse |
|||
|Meine Freundin Roberta und der König/Mimi, Roberta und der König || Roberta Karlsson och kungen || 1983 || Roman |
|||
* Mimis allerbester Freund |
|||
|- |
|||
* Roberta, mein Tagebuch und ich |
|||
| Roberta, mein Tagebuch und ich/Mimi, Roberta und das Tagebuch || Vi smyger på Enok || 1985 || Roman |
|||
* Meine Freundin Roberta und der König |
|||
|- |
|||
⚫ | |||
|Mimi und die Kalte Hand/Mimi und die kalte Hand || Mimmi och kalla handen || 1985 || Roman |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
|Mimis allerbester Freund || Vingmuttern, min allra bästa vän || 1986 || Roman |
|||
|- |
|||
| || Mimmis bok || 1986 || Sammelband (En ettas dagbok, Roberta Karlsson och kungen, Vi smyger på Enok) |
|||
|- |
|||
| Mimi und die Keksfabrik || Mimmi och kexfabriken || 1988 || Bilderbuch |
|||
|- |
|||
| Mimi und der Millionärsklub/Mimi und der Millionärsclub || Miljonären Mårtenson || 1989 || Roman |
|||
|- |
|||
|Wie Mimi einen Großvater bekam || Mimmi får en farfar || 1990 || Bilderbuch |
|||
|- |
|||
| || Mera Mimmi || 1994 || |
|||
|- |
|||
| || Mimmi och Anders || 1996 || |
|||
|} |
|||
== |
== Verfilmungen == |
||
* 1985: En ettas dagbok (Miniserie, Verfilmung des Buchs Mimi in der ersten Klasse) |
|||
* 1988: Mimmi (Fernsehserie, Verfilmung der Mimi Bücher) |
|||
* 1994: Håll huvet kallt ([[Nordischer Adventskalender|Fernsehadventskalender]], Verfilmung von Johanna, die beste Freundin der Welt) |
|||
* 2005–2017 Saltön (Fernsehserie, basierend auf den Saltön Büchern) |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* Preis der schwedischen Kinderbuchjury, 2001 |
* Preis der schwedischen Kinderbuchjury, 2001 |
||
* Nils-Holgersson-Plakette |
|||
* [[Astrid-Lindgren-Preis]], 1985 |
* [[Astrid-Lindgren-Preis (Schweden)|Astrid-Lindgren-Preis]], 1985 |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* {{DNB-Portal|120550695}} |
|||
⚫ | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=120550695|LCCN=n/86/82784|VIAF=59139553|NDL=00516467}} |
|||
{{SORTIERUNG:Larn, Viveca}} |
|||
[[Kategorie:Träger der Litteris et Artibus]] |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Schwedisch)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Schwede]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1944]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
⚫ | |||
|NAME=Lärn, Viveca |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Sundvall, Viveca |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=schwedische Kinderbuchautorin und Schriftstellerin |
|||
|GEBURTSDATUM=6. April 1944 |
|||
|GEBURTSORT=[[Göteborg]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 6. April 2025, 13:55 Uhr
Viveca Lärn (* 6. April 1944 in Göteborg) ist eine schwedische Kinderbuchautorin und Schriftstellerin. Von 1970 bis 1994 verwendete sie den Namen Viveca Sundvall.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schwein gehabt, Eddie! (Eddie hittar guld)
- Eddie und Maxon Jaxon (Eddie och Maxon Jaxon)
- Sommer auf Saltön (Midsommarvals & Hummerfesten)
- Mein Bruder ist immer noch mein Bruder (Bland fimpar och rosor)
- Alles wegen Valentino (En barkbåt till Eddie)
- Datteln und Dromedare (Dadlar och dromedarer)
- Doris reißt aus (Doris på rymmen)
- Mein großer Freund von nebenan
- Frühling auf Saltön
- Weihnachten auf Saltön (En fröjdefull jul)
- Johanna, die beste Freundin der Welt (Eddie och Johanna)
Mimi-Reihe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutscher Titel | Originaltitel | Erstveröffentlichung | Form |
---|---|---|---|
Mimi und das Monster im Schrank | Monstret i skåpet | 1979 | Roman |
Mimi in der ersten Klasse | En ettas dagbok | 1982 | Roman |
Meine Freundin Roberta und der König/Mimi, Roberta und der König | Roberta Karlsson och kungen | 1983 | Roman |
Roberta, mein Tagebuch und ich/Mimi, Roberta und das Tagebuch | Vi smyger på Enok | 1985 | Roman |
Mimi und die Kalte Hand/Mimi und die kalte Hand | Mimmi och kalla handen | 1985 | Roman |
Mimis allerbester Freund | Vingmuttern, min allra bästa vän | 1986 | Roman |
Mimmis bok | 1986 | Sammelband (En ettas dagbok, Roberta Karlsson och kungen, Vi smyger på Enok) | |
Mimi und die Keksfabrik | Mimmi och kexfabriken | 1988 | Bilderbuch |
Mimi und der Millionärsklub/Mimi und der Millionärsclub | Miljonären Mårtenson | 1989 | Roman |
Wie Mimi einen Großvater bekam | Mimmi får en farfar | 1990 | Bilderbuch |
Mera Mimmi | 1994 | ||
Mimmi och Anders | 1996 |
Verfilmungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1985: En ettas dagbok (Miniserie, Verfilmung des Buchs Mimi in der ersten Klasse)
- 1988: Mimmi (Fernsehserie, Verfilmung der Mimi Bücher)
- 1994: Håll huvet kallt (Fernsehadventskalender, Verfilmung von Johanna, die beste Freundin der Welt)
- 2005–2017 Saltön (Fernsehserie, basierend auf den Saltön Büchern)
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Preis der schwedischen Kinderbuchjury, 2001
- Nils-Holgersson-Plakette
- Astrid-Lindgren-Preis, 1985
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Viveca Lärn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Viveca Lärn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Homepage (auch deutsch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lärn, Viveca |
ALTERNATIVNAMEN | Sundvall, Viveca |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Kinderbuchautorin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 6. April 1944 |
GEBURTSORT | Göteborg |