„Benutzer Diskussion:Rosenzweig/Altversionenlager“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Doppeleintrag |
K Schützte „Benutzer Diskussion:Rosenzweig/Altversionenlager“: Wunsch des Benutzers ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Alte Versionen von [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig]] bis 17. März 2009 |
|||
Hallo Rosenzweig, [[Wikipedia:Willkommen|willkommen]] bei der Wikipedia. |
|||
Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein [[Bot]], sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Die Wikipedianer]]. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] gefunden hast, dann stelle deine Frage auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] oder klopf einfach bei [[Benutzer:Wikinator|mir]]. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern [[Benutzer:Rosenzweig|hier]]. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit [[Wikipedia:Signatur|<nowiki>~~~~</nowiki>]]. Noch ein Tipp: [[Sei mutig]]! -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] [[Benutzer Diskussion:Wikinator|(Diskussion)]] 20:18, 15. Okt 2004 (CEST) |
|||
PS: [[Wikipedia:Tutorial|Hier]] stehen ein paar Einsteigerinfos und [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] kannst du auch mal was ausprobieren! :) |
|||
== Waldburg == |
|||
sehr geehrte/r rosenzweig |
|||
danke für die doppeleintrag bemerkung, sie haben im beug der gleichenden einleitungen zu den jeweilig lebenden waldburg linien recht. jedoch sehe ich derzeit noch keinen weg deren stammfolge bzw. gemeinsamen ursprung, auf einen schnellen blick im sog. vorspann zu dokumentieren. daher wiederholte ich zur deutlichmachung interessierter wikipeiana diese ursprung gemeinsamkeit aller waldburg linien. vielleicht haben sie eine mir helfende idee? |
|||
mit grüßen clemens waldburg |
|||
danke für die rasche antwort. fand ihre zwei variante gut und werde bei nächster gelegenheit mir versuchen was einladendes und verlinktes auszudenken. grüße Clemens |
|||
== Südwest Presse == |
|||
verschoben nach [[Diskussion:Südwest-Presse]] --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 13:11, 9. Jan 2005 (CET) |
|||
==Burg Guttenberg== |
|||
Hallo Rosenzweig, es gibt noch eine Burg diesen Namens im Pfälzer Wald: [[Burg Guttenberg (Dörrenbach)]]. Zu der hat's zwar noch keinen Artikel, aber als ich den Link vorbereitete, bin ich auf die Namensgleichheit gestoßen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 22:03, 18. Jan 2005 (CET) |
|||
==Betr.: [[Heilbronn]]== |
|||
Vielen vielen Dank für diese Information. Ich wollte damit eigentlich den Künstler etwas besser verlinken. Meine Quelle war wohl etwas alt (schäm). Gleich werde ich die Sache bereinigen. Danke. Gruß --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 11:41, 5. Feb 2005 (CET) |
|||
==Girls' Day== |
|||
war völlig in Ordnung. Ich hatte das vorhin nur kurz ergänzt, weil es rot in einem Artikel auftauchte. Hätte ich sonst auch selbst wieder gelöscht und umgeleitet. Schöne Grüsse, |
|||
--[[Benutzer: Barb|Barb]] 21:09, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
Entschuldigung. Bin gerade von mehrerer Leuten umgeben, die auf mich einreden. Aber auf sowas sollte man achten. Richtig. |
|||
--[[Benutzer: Barb|Barb]] 21:41, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
== Schicksal / Bestimmung == |
|||
Erst hacken wir an den gleichen Biografien rum, 2 mal, und dann noch diese Namesverwandtschaft. Ich komme aus Worms, du? |
|||
Hab noch mehr Bilde hochgeladen, ... hehe, ich tausch dann mal aus... Bis gleich wieder! |
|||
--[[Benutzer:Hand der Rose|Hand der Rose]] |
|||
== Zur Kenntnisnahme == |
|||
Guckst du [[Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht]] -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 10:06, 16. Feb 2005 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht]] wurde gestartete == |
|||
Hallo, die Abstimmung zu [[Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht]] hat begonnen und geht noch bis zum 20. März 2005, 24:00 Uhr. --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk <small>'''<><'''</small>]] 15:20, 13. Mär 2005 (CET) |
|||
== [[Hochschule der Medien Stuttgart]] == |
|||
Habe die Löschung/Verschiebung durchgeführt - bitte nun noch die links auf den alten Artikel zum neuen Umbiegen. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 09:32, 14. Mär 2005 (CET) |
|||
== [[Liste der Staatspräsidenten von Württemberg]] == |
|||
Hallo Rosenzweig, |
|||
hast sicher Recht mit der exakten Bezeichnung der Titel, sorry. |
|||
Aber <br> |
|||
1)Ich zitiere aber aus der "Verfassungsurkunde des freien Volksstaates Württemberg": |
|||
§ 47. (1) Die Staatsleitung wird durch den Landtag dem Staatsministerium übertragen. An seiner Spitze steht ein Ministerpräsident, der die Amtsbezeichnung "Staatspräsident" führt.<br> |
|||
2) Die Herrn Reichsstatthalter durften von 1933 bis 1935 nicht gleichzeitig Ministerpräsident oder Staatspräsident sein. Daher erfolgte in einigen |
|||
Ländern die Ernennung eines neuen Ministerpräsidenten, so in Württemberg und Thüringen.<br> |
|||
3) Sicher waren die Ministerpräsidenten ab Mai 1933 weder gewählt worden noch hatten diese eine große politische Gewalt, aber sie trugen den Titel.<br> |
|||
Ich halte es daher für richtig, zumindest den Herrn Mergenthaler als Miprä zu erwähnen, genauso wie den Herrn Murr als Reichsstatthalter. |
|||
Gruß -- [[Benutzer:Störfix|Störfix]] 21:59, 7. Apr 2005 (CEST) |
|||
No Probs, habe deine Anregung eingebaut. |
|||
Ich glaube aber nicht, dass das Amt des württembergischen Staatspräsidenten |
|||
von den Nazis abgeschafft wurde. Ich meine, nur der Titel wurde geändert, |
|||
sowie in Thüringen von Vorsitzender des Staatsministeriums zu Ministerpräsident. |
|||
Die Landesregierungen wurden in dieser Zeit von den Nazis nicht zerschlagen sondern "gleichgeschaltet" und der Vorsitzende einer Landesregierung hatte nur noch eine Verwaltungsfunktion mit etwas politischer Macht. |
|||
Interessanter Weise waren die "Ministerpräsidenten" meist Intimfeinde der Reichsstatthalter, so auch in Sachsen und Hessen. |
|||
-- [[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:13, 7. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Miguel Ferrer == |
|||
dont speak german but im sending a message you asked about: Miguel Ferrer can be edited sorry to be so blunt but an english link would help |
|||
== (Schrot)flinten == |
|||
cc von meiner Diskussionsseite: |
|||
Ja, das ist eine Frage der Terminologie. Das Wort Schrotflinte resultiert aus den frühen Übersetzungen von Filmen aus dem Englischen ins Deutsche. Dabei brauchte man für das Wort Shotgun etwas anderes mit 2 Silben. Daher wurde die Schrotflinte geboren. Waffentechnisch aber vollkommener Humbug, da Flinten auch mit Kugeln benutzt werden. Insbesondere aber auch die Kleinigkeit, daß es in der Wikipedia einen Artikel Flinte gibt, aber keinen über die nonexistente Schrotflinte. |
|||
Darüber kam ich auch ursprünglich darauf, die Schrotflinte zu entfernen. War ja noch übersichtlich... ;) |
|||
MfG |
|||
[[Benutzer:Anaktai|Anaktai]] 23:44, 16. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Schwabbach == |
|||
Liebe IP 172.179.86.32, ein Hinweis: Das Zeichen "#" in Wikilinks ist nur sinnvoll, wenn im Zielartikel auch eine Überschrift vorhanden ist, die so lautet. Da es z.B. im Artikel Bretzfeld keine Überschrift "Schwabbach" gibt, ist es dann eher witzlos. Es bringt nichts. --[[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 19:53, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Der Abschnitt Bretzfeld#Schwabbach kommt, daran arbeite ich parallel. Laß mit noch eine halbe Stunde Zeit, dann stimmen die Links wieder alle (betrifft auch alle anderen Bretzfelder Ortsteile). --[[Benutzer:172.179.86.32|172.179.86.32]] 19:55, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Schön. Der Artikel über Bretzfeld könnte es vertragen :-) --[[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 20:00, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
:::So ... die Ortsteile sind drin (Schweinearbeit war das). --[[Benutzer:172.179.86.32|172.179.86.32]] 21:11, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
::::Ich habe im Artikel Bretzfeld ein paar Korrekturen vorgenommen. Mit den Verlinkungen bitte etwas sparsamer umgehen, es muss nicht jedes Vorkommen des Königreichs Württemberg oder des Oberamts Öhringen im selben Artikel verlinkt werden; 1x reicht in der Regel :-). Ansonsten freue ich mich, dass in dem Artikel mal richtig was drinsteht. --[[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 22:09, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Autobahnzubringer == |
|||
Hi, hast Du vor, einen dementsprechenden Artikel zu schreiben? Ich frage nur, weil Du den Begriff in einigen Artikeln verlinkt hast und er dort als rot erscheint. gruss [[Benutzer:Geograv|Geograv]] 22:26, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Alles klar, danke. [[Benutzer:Geograv|Geograv]] 22:32, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Religionen in Kentucky == |
|||
Hallo Rosenzweig, |
|||
warum bestehst du auf der Feststellung, dass "9% der Bevölkerung von Kentucky sich selbst als Atheisten bezeichnen"? |
|||
O.K., 9% gehören keiner der der aufgezählten Religionsgemeinschaften an, das lässt sich leicht nachrechnen. Aber dass diese sich alle nun "als Atheisten bezeichnen" - Sogar "'''selbst''' als Atheisten bezeichnen"??? |
|||
Was mich betrifft, gehöre ich auch keiner Religionsgemeinschaft an, habe aber überhaupt kein Bedürfnis mich "selbst" in dieser Hinsicht irgendwie zu "bezeichnen". |
|||
Ob bei all den nicht religiösen Kentuckyanern so ein Bedürfnis zum atheistischen Bekenntnis besteht, ist nirgends nachgewiesen. |
|||
Lassen wir das, im Sinne des NPOV, doch einfach weg! |
|||
-- [[Benutzer:Peter Steinberg|Peter Steinberg]] 01:17, 21. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Peter, |
|||
:da liegt wohl ein Missverständnis vor: ich „'''bestehe'''“ keineswegs auf dieser Feststellung und habe das auch nirgends so gesagt oder geschrieben, sondern habe nur beim Bearbeiten des Artikels gesehen, dass sie bei einer früheren Bearbeitung - wie mir schien - kommentarlos entfernt wurde. Das erschien mir nicht richtig; deshalb habe ich es wieder eingefügt. Die Faktenlage habe ich nicht überprüft, weil bei keiner Bearbeitung ausdrücklich vermerkt war, dass das falsch sei. Zumindest habe ich nichts dergleichen gesehen. Und dass selbst in den überaus religiösen USA einige Menschen nicht religiös sind, erschien mir einleuchtend. Diese Menschen, nach dieser Angabe immerhin 9 %, waren nun überhaupt nicht mehr erwähnt, während die Christen bis hin zu 7 % Methodisten und 2 % Freikirchlern haarklein aufgeschlüsselt waren. '''Das''' erschien mir nicht angemessen. |
|||
:Im [[:en:Kentucky|englischen Artikel]] erscheinen besagte 9 % als „non-religious“. Wer daraus im deutschen Artikel Atheisten gemacht hat, weiß ich nicht; ich habe es, wie gesagt, nicht nachgeprüft. Der Fehler sollte korrigiert werden, sprich, aus Atheisten mach Nicht-Religiöse. Aber einfach unterschlagen sollte man diese Bevölkerungsgruppe auf keinen Fall. Und das „Bezeichnen“ kann m. E. ruhig stehenbleiben, es muss sich ja um irgendwelche Volkszählungs- oder Umfragedaten handeln, bei denen die Menschen explizit danach gefragt wurden und geantwortet haben. |
|||
:Viele Grüße [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 20:01, 21. Apr 2005 (CEST) |
|||
::Tut mir leid, wenn mein gewöhnlich etwas schnodderiger Ton verletzend auf dich gewirkt haben sollte. War nicht bös gemeint (wegen dem "...bestehe..."). Zur Sache hast du ja eine Diskussion auf der dafür vergesehenen [[Diskussion:Kentucky|Diskussionsseite]] angestoßen. -- [[Benutzer:Peter Steinberg|Peter Steinberg]] 23:11, 21. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Monatsnamen == |
|||
Hallo Rosenzweig, |
|||
bezugnehmend auf deine Aussage im Meinungsbild: was ist für dich ein "Artikel mit Bezug zu Österreich", d.h. ein Artikel, in dem für dich Jänner wichtig wäre? Wenn wir da eine klare Definition hätten, wären wir sicherlich schon bedeutend weiter. Aber so kommen da nachher immer wieder Sachen raus wie die Reklamation von Mozart als rein österreichischer Artikel u.s.w. Mich würde interessieren, ob du eine Idee hast, wie man das definieren könnte. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 23:29, 5. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Hansele, |
|||
:Artikel mit Bezug zu Österreich wären für mich alle Artikel zu Österreich selbst, den österreichischen Ländern, Städten und Gemeinden und überhaupt alles, was sich mit spezifisch Österreichischem beschäftigt (Brauchtum, Gastronomie, Wirtschaft, Landeskunde usw.) Auch Artikel über Personen, die allgemein als Österreicher angesehen werden. Mozart z.B., an dem sich diese Debatte ja wohl entzündet hat, wenn ich es richtig mitgekriegt habe, fällt für mich eindeutig in diese Kategorie. Ich habe keinerlei Problem damit, wenn in diesen Artikeln "Januar" steht, aber Jänner und andere Austriazismen wird die Wikipedia schon auch verkraften. So was ähnliches gibt es ja auch schon mit der Schweizer Rechtschreibung. Gibt es da eine offizielle Regelung, wann sie statthaft ist? Das könnte man entsprechend für Jänner etc. ummodeln. |
|||
:Viele Grüße --[[Benutzer:Rosenzweig|<font color=#306EFF>Rosenzweig</font>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<small><font color=#8D38C9>(Disk.)</font></small>]] 20:08, 6. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Traminer == |
|||
Wg: [[Traminer]] |
|||
Also ... jetzt wird's kompliziert: ich beruf mich auf den "Farbatlas Rebsorten", der unterscheidet zwischen zwei Varietäten, dem (roten) "Gewürztraminer" und dem weissen Traminer, dem "Savagnin Blanc". Sehr reife Gewürztraminer haben auch immer einen leichten rötlichen Farbstich, aber üblicherweise sorgt man bei der Produktion dafür, dass der nicht zu schlimm wird. Andererseits, hast du schon einmal richtig reife Trauben vom Grauburgunder betrachtet - die sind genauso dunkel. Aber du hast völlig recht, man sollte das sprachlich klarer formulieren. |
|||
Ich trinke einen guten T. ja auch nicht ungern =8-) |
|||
--[[Benutzer:Ernesto]] |
|||
==Burgruine Weibertreu== |
|||
Holla Rosenzweig, |
|||
bin durch die NowCommons-Einträge der Bilder gerade über "Deinen" Artikel gestoßen, ganze Arbeit und gut zu lesen, mein spontanes Lob dafür :-) |
|||
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass Du bei der Kopiervorlage zu den Personendaten auf der Benutzerseite noch den mittlerweile überflüssigen auskommentierten ''Bitte nicht löschen''-Vorsatz drin hast. Bitte entferne den doch, der soll nämlich schon länger nicht mehr neu in Artikel eingebaut werden. |
|||
Beste Grüße von [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 10:46, 15. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Bdk, |
|||
:danke für die Blumen. Der Vorspann war schon mal weg, dann wieder drin, als ich geschaut habe, drum habe ich ihn dringelassen. Jetzt ist er offensichtlich wieder weg. Ich habe es auf meiner Seite entsprechend korrigiert. |
|||
:Viele Grüße |
|||
:--[[Benutzer:Rosenzweig|<font color=#306EFF>Rosenzweig</font>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<small><font color=#8D38C9>'''''δ'''''</font></small>]] 12:18, 15. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Doppeleintrag == |
|||
[[Ludwigsburger Zentrale Stelle]] Da habe ich wohl Mist gebaut! Ich habe den zweiten Artikel verbrochen und dann ein Redirekt auf den fürchterlich langen Originalbegriff gelegt. Ich werde in naher Zukunft den Kram einarbeiten - für heute höre ich frustriert auf. Gruß [[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 22:36, 21. Mai 2005 (CEST) |
Aktuelle Version vom 17. März 2009, 20:15 Uhr
Alte Versionen von Benutzer Diskussion:Rosenzweig bis 17. März 2009