Zum Inhalt springen

„Diskussion:Infineon“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 95.91.252.215 in Abschnitt Austritt aus dem Arbeitgeberverband
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
SignaturBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 95.91.252.215: "Neuer Abschnitt Austritt aus dem Arbeitgeberverband: "
 
(51 dazwischenliegende Versionen von 34 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Umsatz 2010 ==
1. Stimmt das das Infineon was mit IBM zu tun hat?<br />
Rechts in der Zusammenfassung steht 3,... Mio im Text wird aber von 3,... Milliarden gesprochen, das hört sich nach viel zu viel an. Da gibt mir auch die angegebene Quelle recht.
:Die angegebene Quelle sagt 3,295 Milliarden, also übernehmen wir das mal so. --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 12:29, 30. Sep. 2011 (CEST)
::Da hast du wohl recht, auf seite 3 ist die Tablellenspalte mit Mio € beschriftet und ich habe den Tausendertrennpunkt mit einem Komma verwechselt. In dem fall ist aber die Zusammenfassung falsch. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/178.191.181.75|178.191.181.75]] ([[Benutzer Diskussion:178.191.181.75|Diskussion]]) 12:35, 30. Sep. 2011 (CEST)) </small>

== Infineon und IBM ==
1. Stimmt dass das Infineon was mit IBM zu tun hat?<br />

2. Was heisst Infineon übersetzt, oder ist es ein Kunstwort?
2. Was heisst Infineon übersetzt, oder ist es ein Kunstwort?
<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.112.72.206|84.112.72.206]] ([[Benutzer Diskussion:84.112.72.206|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.112.72.206|Beiträge]]) 17:45, 14. Mai 2005 (CEST)) </small>

Infineon heisst unendliche Ewigkeit-lg michi! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.10.50.85|217.10.50.85]] ([[Benutzer Diskussion:217.10.50.85|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.10.50.85|Beiträge]]) 16:14, 4. Aug. 2005 (CEST)) </small>

Infineon unterhält zusammen mit IBM ein Chip-Werk in Frankreich ([http://www.altissemiconductor.com Altis Semiconductor]), in dem Logikchips produziert werden; beide Unternehmen halten Anteile und fertigen ihre jeweiligen Produkte auf den gleichen Prozessen.
<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:213.54.224.181|213.54.224.181]] ([[Benutzer Diskussion:213.54.224.181|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/213.54.224.181|Beiträge]]) 23:41, 1. Feb. 2006 (CET)) </small>

Stimmt leider nicht... Infi[] :(grich) unendlich, neon(grich): neu <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.10.60.85|217.10.60.85]] ([[Benutzer Diskussion:217.10.60.85|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.10.60.85|Beiträge]]) 14:34, 3. Mär. 2006 (CET)) </small>

das ist ein Fantasiename <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.189.201.33|84.189.201.33]] ([[Benutzer Diskussion:84.189.201.33|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.189.201.33|Beiträge]]) 15:48, 13. Apr. 2006 (CEST)) </small>

Hallo, die Zusammensetzung von dem sog. Kofferwort "Infineon" besteht tatsächlich aus "Infinity" und "Aeon" (siehe Artikel), also, wie Michi schon meinte, räumliche Unendlichkeit und zeitliche Ewigkeit. Gruss, M.W., Infineon Technologies <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Ifx cweb|Ifx cweb]] ([[Benutzer Diskussion:Ifx cweb|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Ifx cweb|Beiträge]]) 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)) </small>

== SAB ==

Die Typenbezeichnungen alter Siemens-Mikrochips fangen immer an mit SAB, z.B. [[Siemens 80C517|SAB 80C517]]. Wofür steht SAB? --[[Benutzer:Abdull|Abdull]] 21:42, 11. Mär. 2007 (CET)
:Wenn ich mich recht erinnere, gab es (vor 20 bis 30 Jahren, gibt's die noch?) in Deutschland mal eine Normierung für die Bezeichnung von integrierten Halbleiterschaltkreisen, die mit den ersten 3 Buchstaben einiges über die ICs aussagen sollte. Aber bis auf Infineon hält sich wohl heute kaum noch einer an diese Regelung. Weiss nur noch, dass der 3te Buchstabe für den Temperaturbereich gilt z.B. "B" für 0..70°C, "F", "K" usw. Vielleicht weiss das noch ein alter Prof kurz vor der Pension ? Lg --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] 22:20, 11. Mär. 2007 (CET)

http://www.eeca.eu/data/File/PE%20D15%20final%20version%202008_01.pdf
einfach mal hier schauen. S--> Digital B-->0..70^C dann Seriennummer

== Redundanzen ==

Innerhalb des Artikels gibt es mehrere, fast wortwörtliche Wiederholungen. Vielleicht sollte für eine klarere Struktur gesorgt werden. [[Spezial:Beiträge/88.74.23.152|88.74.23.152]] 20:15, 13. Apr. 2008 (CEST)

:Gute Idee, fang gleich an! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 20:16, 13. Apr. 2008 (CEST)

== Mitarbeiterzahl ==

Kann es sein, dass die IP bei diesem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Infineon&diff=50583457&oldid=50451309 Edit] Infineon und Qimonda-Mitarbeiter zusammengezählt hat? (30.000 + 13.000 = 43.000)? --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] 20:48, 10. Sep. 2008 (CEST)
:Ja, ist so. Infineon ohne [[Qimonda]] hat laut [http://www.infineon.com/dgdl?folderId=db3a304314dca38901154706908d19ba&fileId=db3a3043163797a601167ccea86d14e8 eigenen Angaben] 30.000 Mitarbeiter weltweit. --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] 10:53, 27. Sep. 2008 (CEST)

== überarbeiten ==

Infineon hat seit einiger Zeit seine Geschäftsbereiche umstrukturiert [http://www.infineon.com/cms/en/corporate/press/general-info/1_Company_Presentation], und Qimonda ist kein Geschäftsfeld, sondern eine Tochterfirma. Gruß, [[Benutzer:Marco.Geisler|Marco.Geisler]] 20:03, 27. Okt. 2008 (CET)

== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Infineon&oldid=56472485#Mitarbeitervertretung Mitarbeitervertretung und Unternehmensethik] ==
Der Absatz zu den Betriebsratswahlen musste aktualisiert werden. Ein Absatz zur den von den Mitarbeitern zu beachtenden „Basic Behavioural Requirements“ wurde hinzugefügt. [[Spezial:Beiträge/84.150.69.218|84.150.69.218]] 07:10, 10. Feb. 2009 (CET)
:Was da unter Unternehmensethik steht hört sich so nach Selbstjustiz an? --[[Spezial:Beiträge/87.78.112.57|87.78.112.57]] 18:46, 9. Mär. 2009 (CET)

== Verluste ==
Infineon hat mindestens seit 2005 jährlich stets nur Verluste gemacht, insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro. Wer kann das im Artikel einarbeiten und erklären, wann deren Rücklagen aufgebraucht sind und somit die Pleite da ist. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.7.122.205|91.7.122.205]] ([[Benutzer Diskussion:91.7.122.205|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.7.122.205|Beiträge]]) 17:13, 3. Feb. 2010 (CET))
</small>
:Was soll das werden? WP ist sicher nicht für Geschäftsprognosen zuständig! Ganz abgesehen davon, dass Dein Gedankengang etwas zu simpel ist und die aktuellen Geschäftsberichte Gewinne ausweisen. --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] 08:27, 7. Feb. 2010 (CET)
::Keine inhaltliche Stellungnahme. Meine Meinung: Könnte man auch ein wenig freundlicher sagen. ("Die WP ist keine Anstalt zum gegenseitigen Sich-Anraunzen", oder so.) --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] 17:06, 26. Jul. 2010 (CEST)
::: Könnte man. Man könnte auch [[Troll (Netzkultur)|Trolle]] füttern. Mein Kommentar ist damals sehr bewußt so knapp ausgefallen. Abgesehen davon, dass der Vorschlag obiger IP gleich gegen eine ganze Reihe von Regeln verstößt - in einem solchen Fall nehme ich es lieber hin, dass sich jemand vom Hinweis auf die Absurdität seines Anliegens ''angeraunzt'' fühlt, als dass sich die gewünschte Diskussion auch nur ansatzweise auf der Artikeldisku entwickelt hätte. Gruß, --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] 21:42, 26. Jul. 2010 (CEST)
::::OK, ziemlich witzig. Das mit den Trollen und so. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] 08:58, 27. Jul. 2010 (CEST)

== Panorama ==
Wär das Bild hier -- [http://haizara-x.blogspot.com/2010/07/microsoft-ice-panorama-ersteller.html Panorama des Infineon-Komplexes] -- was? Heute zum Ausprobieren eines Panoramawandlers gemacht und also hochladbar. --[[Benutzer:Delabarquera|Delabarquera]] 17:06, 26. Jul. 2010 (CEST)

== Angekündigter Rücktritt Peter Bauer ==

Peter Bauer ist immer noch Vorstandsvorsitzender!

Scheint wohl nicht ganz einfach zu sein, Pressemitteilungen vollständig zu lesen und zu verstehen: Peter Bauer hat seinen Rücktritt angekündigt (für Herbst 2012), ist aber immer noch Vorstandsvorsitzender. Steht auch so in der von Benutzer DonGatley zitierten Quelle Welt-Online, kann aber auch beim Spiegel, Hamburger Abendblatt etc. nachgelesen werden. Man muss halt nur bis zum Ende lesen. Ich revertiere dann mal. --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] ([[Benutzer Diskussion:Drahkrub|Diskussion]]) 20:56, 17. Mai 2012 (CEST)

== Gesetze ==

"Gemäß den Richtlinien des Unternehmens verlangt Infineon von seinen Mitarbeitern die strikte Einhaltung der Gesetze. Verstöße werden unternehmensintern „unabhängig von gesetzlichen Sanktionen“ verfolgt.[32]"

Welche Gesetze, alle Gesetze der BRD? Also wenn ein Mitarbeiter im Supermarkt ein teuren Wein klaut, wird er im Unternehmen dafür bestraft oder wie darf man das verstehen? Ich glaube hier ist für den mit der Thematik nicht vertrauten Leser ein bisschen mehr Kontext notwendig. Erst aus der Fußnote wird ersichtlich wie das gemeint ist.

--[[Spezial:Beiträge/178.200.78.142|178.200.78.142]] 11:32, 5. Sep. 2012 (CEST)
: Dann [[WP:SM|sei Mutig]] und liefere diesen Kontext. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 18:56, 6. Sep. 2012 (CEST)

== Dresden ==

Soll es zu Kategorie Unternehmen (Dresden) gehören? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/86.56.109.89|86.56.109.89]] ([[Benutzer Diskussion:86.56.109.89|Diskussion]])<nowiki/> 10:37, 7. Apr. 2013 (CEST))</small>

== Änderung ==

Weil es eine Nachfrage zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Infineon&diff=123085578&oldid=123085506 diesem Revert] gab, einige Anmerkungen:

* Akademische Grade werden hier nicht genannt.

* Externe Quellen wie Literatur werden gegenüber der eigenen Presseabteilung bevorzugt.

* Die Änderungen im Bereich "Aktivitäten nach Geschäftsbereichen" habe ich nachträglich übernommen.

* Der Abschnitt "Fokus-Themen" ist Werbung und verstößt gegen WP:NPOV.

* Die Änderungen im Abschnitt "Strategische Partnerschaften" sind unbelegt gewesen.

* Die Änderungen im Abschnitt "Aktie" sind ebenfalls unbelegt gewesen.

* Der neue Abschnitt "Einigung mit IG Metall auf Haustarifvertrag" ist irrelevant, vgl. WP:WWNI.

Gruß --[[Benutzer:Evolutionärer Humanist|EH]] ([[Benutzer Diskussion:Evolutionärer Humanist|Diskussion]]) 18:12, 2. Okt. 2013 (CEST)

:Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Es wäre wichtig wenn zunächst einmal einige Punkte im Artikel berichtigt würden, da sie nicht mehr zeitgemäß sind. Insbesondere was die Punkte "Strategische Partnerschaften" und "Aktie" angeht. Letzterer sollte mit dem Verweis auf die Investor-Seite von Infineon belegt sein. Belege für die strategischen Partnerschaften mit [http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6173431-infineon-globalfoundries-kuendigen-kooperation Globalfoundries] und [http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/elektronikmanagement/strategieunternehmensfuehrung/articles/237375/ TCMS] kann ich hiermit nachreichen. Viele Grüße, --[[Benutzer:InfineonTechnologies|InfineonTechnologies]] ([[Benutzer Diskussion:InfineonTechnologies|Diskussion]]) 16:32, 10. Okt. 2013 (CEST)

== Aktionärsstruktur ==

Hallo,
in dem angegebenen Link [https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/investor/infineon-share/shareholder-structure/?redirId=47176] gibt es mittlerweile einen dritten Großaktionär. Vor allen Dingen sollte aber die Summe der Einzelanteile [%] unbedingt 100 ergeben ;)
Ist wohl ein Tippfehler.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.143.21.179|84.143.21.179]] ([[Benutzer Diskussion:84.143.21.179|Diskussion]])<nowiki/> 14:54, 4. Okt. 2017 (CEST))</small>
:Hab da mal ein Update gemacht. Was da aber 100 ergeben sollte, verstehe ich nicht. Weil die Aktien der gelisteten Großaktionäre an der Börse frei handelbar sind, sind sie Teil des [[Streubesitz]]es. Die auf 100% fehlenden 0,53% sind ein nicht börsen-gehandelter Teil, wahrscheinlich im Besitz von Infineon--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|<span style="display:inline-block;transform:rotate(-5deg);-moz-transform:rotate(-5deg);-webkit-transform:rotate(-5deg);-o-transform:rotate(-5deg);">Bestoernesto</span>]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|<b>✉</b>]] 03:43, 5. Okt. 2017 (CEST)

== Austritt aus dem Arbeitgeberverband ==

''"Unmittelbar vor der Übernahme der in Baden-Württemberg erzielten Tarifeinigung der Metall- und Elektrobranche nach Bayern ist Infineon am 13. November 2008 aus dem bayerischen Arbeitgeberverband ausgetreten.[14]"''

Was fehlt, ist die Information, dass Infineon wieder [https://www.baymevbm.de/baymevbm/ServiceCenter/Firmen-Produkte/Firma.jsp?id=15403 Mitglied des bayerischen Arbeitgeberverband] ist. Glaube seit 2012, habe aber leider keine Quelle. {{unsigniert|95.91.252.215|11:51, 28. Jan. 2020 (CET)}}

Aktuelle Version vom 28. Januar 2020, 12:56 Uhr

Umsatz 2010

[Quelltext bearbeiten]

Rechts in der Zusammenfassung steht 3,... Mio im Text wird aber von 3,... Milliarden gesprochen, das hört sich nach viel zu viel an. Da gibt mir auch die angegebene Quelle recht.

Die angegebene Quelle sagt 3,295 Milliarden, also übernehmen wir das mal so. --magnummandel 12:29, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast du wohl recht, auf seite 3 ist die Tablellenspalte mit Mio € beschriftet und ich habe den Tausendertrennpunkt mit einem Komma verwechselt. In dem fall ist aber die Zusammenfassung falsch. (nicht signierter Beitrag von 178.191.181.75 (Diskussion) 12:35, 30. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Infineon und IBM

[Quelltext bearbeiten]

1. Stimmt dass das Infineon was mit IBM zu tun hat?

2. Was heisst Infineon übersetzt, oder ist es ein Kunstwort? (nicht signierter Beitrag von 84.112.72.206 (Diskussion | Beiträge) 17:45, 14. Mai 2005 (CEST)) Beantworten

Infineon heisst unendliche Ewigkeit-lg michi! (nicht signierter Beitrag von 217.10.50.85 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 4. Aug. 2005 (CEST)) Beantworten

Infineon unterhält zusammen mit IBM ein Chip-Werk in Frankreich (Altis Semiconductor), in dem Logikchips produziert werden; beide Unternehmen halten Anteile und fertigen ihre jeweiligen Produkte auf den gleichen Prozessen. (nicht signierter Beitrag von 213.54.224.181 (Diskussion | Beiträge) 23:41, 1. Feb. 2006 (CET)) Beantworten

Stimmt leider nicht... Infi[] :(grich) unendlich, neon(grich): neu (nicht signierter Beitrag von 217.10.60.85 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 3. Mär. 2006 (CET)) Beantworten

das ist ein Fantasiename (nicht signierter Beitrag von 84.189.201.33 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 13. Apr. 2006 (CEST)) Beantworten

Hallo, die Zusammensetzung von dem sog. Kofferwort "Infineon" besteht tatsächlich aus "Infinity" und "Aeon" (siehe Artikel), also, wie Michi schon meinte, räumliche Unendlichkeit und zeitliche Ewigkeit. Gruss, M.W., Infineon Technologies (nicht signierter Beitrag von Ifx cweb (Diskussion | Beiträge) 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)) Beantworten

SAB

[Quelltext bearbeiten]

Die Typenbezeichnungen alter Siemens-Mikrochips fangen immer an mit SAB, z.B. SAB 80C517. Wofür steht SAB? --Abdull 21:42, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich mich recht erinnere, gab es (vor 20 bis 30 Jahren, gibt's die noch?) in Deutschland mal eine Normierung für die Bezeichnung von integrierten Halbleiterschaltkreisen, die mit den ersten 3 Buchstaben einiges über die ICs aussagen sollte. Aber bis auf Infineon hält sich wohl heute kaum noch einer an diese Regelung. Weiss nur noch, dass der 3te Buchstabe für den Temperaturbereich gilt z.B. "B" für 0..70°C, "F", "K" usw. Vielleicht weiss das noch ein alter Prof kurz vor der Pension ? Lg --NobbiP 22:20, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

http://www.eeca.eu/data/File/PE%20D15%20final%20version%202008_01.pdf einfach mal hier schauen. S--> Digital B-->0..70^C dann Seriennummer

Redundanzen

[Quelltext bearbeiten]

Innerhalb des Artikels gibt es mehrere, fast wortwörtliche Wiederholungen. Vielleicht sollte für eine klarere Struktur gesorgt werden. 88.74.23.152 20:15, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gute Idee, fang gleich an! --Hubertl 20:16, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mitarbeiterzahl

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass die IP bei diesem Edit Infineon und Qimonda-Mitarbeiter zusammengezählt hat? (30.000 + 13.000 = 43.000)? --Burkhard 20:48, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ist so. Infineon ohne Qimonda hat laut eigenen Angaben 30.000 Mitarbeiter weltweit. --Burkhard 10:53, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Infineon hat seit einiger Zeit seine Geschäftsbereiche umstrukturiert [1], und Qimonda ist kein Geschäftsfeld, sondern eine Tochterfirma. Gruß, Marco.Geisler 20:03, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mitarbeitervertretung und Unternehmensethik

[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz zu den Betriebsratswahlen musste aktualisiert werden. Ein Absatz zur den von den Mitarbeitern zu beachtenden „Basic Behavioural Requirements“ wurde hinzugefügt. 84.150.69.218 07:10, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was da unter Unternehmensethik steht hört sich so nach Selbstjustiz an? --87.78.112.57 18:46, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verluste

[Quelltext bearbeiten]

Infineon hat mindestens seit 2005 jährlich stets nur Verluste gemacht, insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro. Wer kann das im Artikel einarbeiten und erklären, wann deren Rücklagen aufgebraucht sind und somit die Pleite da ist. (nicht signierter Beitrag von 91.7.122.205 (Diskussion | Beiträge) 17:13, 3. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Was soll das werden? WP ist sicher nicht für Geschäftsprognosen zuständig! Ganz abgesehen davon, dass Dein Gedankengang etwas zu simpel ist und die aktuellen Geschäftsberichte Gewinne ausweisen. --Burkhard 08:27, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Keine inhaltliche Stellungnahme. Meine Meinung: Könnte man auch ein wenig freundlicher sagen. ("Die WP ist keine Anstalt zum gegenseitigen Sich-Anraunzen", oder so.) --Delabarquera 17:06, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Könnte man. Man könnte auch Trolle füttern. Mein Kommentar ist damals sehr bewußt so knapp ausgefallen. Abgesehen davon, dass der Vorschlag obiger IP gleich gegen eine ganze Reihe von Regeln verstößt - in einem solchen Fall nehme ich es lieber hin, dass sich jemand vom Hinweis auf die Absurdität seines Anliegens angeraunzt fühlt, als dass sich die gewünschte Diskussion auch nur ansatzweise auf der Artikeldisku entwickelt hätte. Gruß, --Burkhard 21:42, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK, ziemlich witzig. Das mit den Trollen und so. --Delabarquera 08:58, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Panorama

[Quelltext bearbeiten]

Wär das Bild hier -- Panorama des Infineon-Komplexes -- was? Heute zum Ausprobieren eines Panoramawandlers gemacht und also hochladbar. --Delabarquera 17:06, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Angekündigter Rücktritt Peter Bauer

[Quelltext bearbeiten]

Peter Bauer ist immer noch Vorstandsvorsitzender!

Scheint wohl nicht ganz einfach zu sein, Pressemitteilungen vollständig zu lesen und zu verstehen: Peter Bauer hat seinen Rücktritt angekündigt (für Herbst 2012), ist aber immer noch Vorstandsvorsitzender. Steht auch so in der von Benutzer DonGatley zitierten Quelle Welt-Online, kann aber auch beim Spiegel, Hamburger Abendblatt etc. nachgelesen werden. Man muss halt nur bis zum Ende lesen. Ich revertiere dann mal. --Burkhard (Diskussion) 20:56, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gesetze

[Quelltext bearbeiten]

"Gemäß den Richtlinien des Unternehmens verlangt Infineon von seinen Mitarbeitern die strikte Einhaltung der Gesetze. Verstöße werden unternehmensintern „unabhängig von gesetzlichen Sanktionen“ verfolgt.[32]"

Welche Gesetze, alle Gesetze der BRD? Also wenn ein Mitarbeiter im Supermarkt ein teuren Wein klaut, wird er im Unternehmen dafür bestraft oder wie darf man das verstehen? Ich glaube hier ist für den mit der Thematik nicht vertrauten Leser ein bisschen mehr Kontext notwendig. Erst aus der Fußnote wird ersichtlich wie das gemeint ist.

--178.200.78.142 11:32, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dann sei Mutig und liefere diesen Kontext. --P.C. 18:56, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Soll es zu Kategorie Unternehmen (Dresden) gehören? (nicht signierter Beitrag von 86.56.109.89 (Diskussion) 10:37, 7. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Änderung

[Quelltext bearbeiten]

Weil es eine Nachfrage zu diesem Revert gab, einige Anmerkungen:

  • Akademische Grade werden hier nicht genannt.
  • Externe Quellen wie Literatur werden gegenüber der eigenen Presseabteilung bevorzugt.
  • Die Änderungen im Bereich "Aktivitäten nach Geschäftsbereichen" habe ich nachträglich übernommen.
  • Der Abschnitt "Fokus-Themen" ist Werbung und verstößt gegen WP:NPOV.
  • Die Änderungen im Abschnitt "Strategische Partnerschaften" sind unbelegt gewesen.
  • Die Änderungen im Abschnitt "Aktie" sind ebenfalls unbelegt gewesen.
  • Der neue Abschnitt "Einigung mit IG Metall auf Haustarifvertrag" ist irrelevant, vgl. WP:WWNI.

Gruß --EH (Diskussion) 18:12, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Es wäre wichtig wenn zunächst einmal einige Punkte im Artikel berichtigt würden, da sie nicht mehr zeitgemäß sind. Insbesondere was die Punkte "Strategische Partnerschaften" und "Aktie" angeht. Letzterer sollte mit dem Verweis auf die Investor-Seite von Infineon belegt sein. Belege für die strategischen Partnerschaften mit Globalfoundries und TCMS kann ich hiermit nachreichen. Viele Grüße, --InfineonTechnologies (Diskussion) 16:32, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Aktionärsstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in dem angegebenen Link [2] gibt es mittlerweile einen dritten Großaktionär. Vor allen Dingen sollte aber die Summe der Einzelanteile [%] unbedingt 100 ergeben ;) Ist wohl ein Tippfehler.(nicht signierter Beitrag von 84.143.21.179 (Diskussion) 14:54, 4. Okt. 2017 (CEST))Beantworten

Hab da mal ein Update gemacht. Was da aber 100 ergeben sollte, verstehe ich nicht. Weil die Aktien der gelisteten Großaktionäre an der Börse frei handelbar sind, sind sie Teil des Streubesitzes. Die auf 100% fehlenden 0,53% sind ein nicht börsen-gehandelter Teil, wahrscheinlich im Besitz von Infineon--Ciao • Bestoernesto 03:43, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Austritt aus dem Arbeitgeberverband

[Quelltext bearbeiten]

"Unmittelbar vor der Übernahme der in Baden-Württemberg erzielten Tarifeinigung der Metall- und Elektrobranche nach Bayern ist Infineon am 13. November 2008 aus dem bayerischen Arbeitgeberverband ausgetreten.[14]"

Was fehlt, ist die Information, dass Infineon wieder Mitglied des bayerischen Arbeitgeberverband ist. Glaube seit 2012, habe aber leider keine Quelle. (nicht signierter Beitrag von 95.91.252.215 (Diskussion) 11:51, 28. Jan. 2020 (CET))Beantworten