„Margit Rupp“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Leben: https, Kleinkram |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Margit Rupp''' |
'''Margit Rupp''' (* [[7. Februar]] [[1955]] in [[Bruchsal]]; † [[18. September]] [[2017]] in [[Tübingen]]<ref>{{Webarchiv|url=https://www.elk-wue.de/news/18092017/ |wayback=20170918202304 |text=''Margit Rupp ist tot'' |archiv-bot=2019-09-21 03:16:29 InternetArchiveBot }}, elk-wue.de, Meldung vom 18. September 2017</ref>) war als [[Jurist]]in in leitender Stellung in der [[Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg]] tätig. |
||
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften wurde die Assessorin zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evangelischen Oberkirchenrat, 1993 dann Kirchenrechtsdirektorin für Dienstrecht und ist seit 2001 Oberkirchenrätin und als [[Direktorin im Evangelischen Oberkirchenrat]] die juristische Stellvertreterin des württembergischen Landesbischofs. Seit 2003 gehört Margit Rupp dem Rat der [[EKD]] an. |
|||
== Leben == |
|||
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Erlangen]] und [[Eberhard Karls Universität Tübingen|Tübingen]] und der Referendarzeit am [[Landgericht Tübingen]] wurde die Assessorin 1986 zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evangelischen [[Oberkirchenrat]] und 1993 dann Kirchenrechtsdirektorin für Dienstrecht. |
|||
Rupp war von 2001 bis zu ihrem Ruhestand 2017 Oberkirchenrätin und als Direktorin im Evangelischen Oberkirchenrat die juristische Stellvertreterin des württembergischen Landesbischofs.<ref>[https://www.elk-wue.de/news/27012017-margit-rupp-geht-in-den-ruhestand/ ''Margit Rupp geht in den Ruhestand''], elk-wue.de, Meldung vom 27. Januar 2017.</ref> |
|||
Von 2003 bis 2009 gehörte Margit Rupp dem Rat der [[Evangelische Kirche in Deutschland|EKD]] an.<ref>[https://www.ekd.de/synode2009_ulm/ratswahl/ergebnisse_wahlgaenge10.html EKD:Rat Wahlergebnisse]</ref> Sie war seit 2003 Mitglied des [[Rundfunkrat]]s des [[SWR]]. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1012797872|VIAF=171906577}} |
|||
{{SORTIERUNG:Rupp, Margit}} |
|||
[[Kategorie:Jurist im Kirchendienst]] |
|||
[[Kategorie:Person (Evangelische Landeskirche in Württemberg)]] |
|||
[[Kategorie:Person (Evangelische Kirche in Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1955]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 2017]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Rupp, Margit |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Juristin in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg |
|||
|GEBURTSDATUM=7. Februar 1955 |
|||
|GEBURTSORT=[[Bruchsal]] |
|||
|STERBEDATUM=18. September 2017 |
|||
|STERBEORT=[[Tübingen]] |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 2. April 2021, 11:52 Uhr
Margit Rupp (* 7. Februar 1955 in Bruchsal; † 18. September 2017 in Tübingen[1]) war als Juristin in leitender Stellung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Tübingen und der Referendarzeit am Landgericht Tübingen wurde die Assessorin 1986 zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evangelischen Oberkirchenrat und 1993 dann Kirchenrechtsdirektorin für Dienstrecht.
Rupp war von 2001 bis zu ihrem Ruhestand 2017 Oberkirchenrätin und als Direktorin im Evangelischen Oberkirchenrat die juristische Stellvertreterin des württembergischen Landesbischofs.[2]
Von 2003 bis 2009 gehörte Margit Rupp dem Rat der EKD an.[3] Sie war seit 2003 Mitglied des Rundfunkrats des SWR.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Margit Rupp ist tot ( des vom 18. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , elk-wue.de, Meldung vom 18. September 2017
- ↑ Margit Rupp geht in den Ruhestand, elk-wue.de, Meldung vom 27. Januar 2017.
- ↑ EKD:Rat Wahlergebnisse
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rupp, Margit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Juristin in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1955 |
GEBURTSORT | Bruchsal |
STERBEDATUM | 18. September 2017 |
STERBEORT | Tübingen |