„Bewegung“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RoBri (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von ~2025-55556-7 (Diskussion) auf die letzte Version von Carol.Christiansen zurückgesetzt Markierung: Zurücksetzung |
|||
| (303 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bewegung''' steht für: |
|||
'''Bewegung''' (von : ''biwegen'', v. ''wegen'' in Bewegung setzen) ist eine Veränderung einer [[Position]] bzw. eines [[Ort]]es oder einer [[Situation]] eines [[Objekt]]es oder [[Subjekt]]es. |
|||
* [[Bewegung (Physik)]], Ortsveränderung mit der Zeit |
|||
* [[Bewegung (Anatomie)]], Positions- und Lageveränderungen von Gelenken |
|||
* [[Bewegung (Mathematik)]], affine Drehung oder Drehspiegelung im Raum |
|||
* [[Bewegung (Kontrapunkt)]], in der Musik das Richtungsverhältnis zweier Stimmen untereinander |
|||
* ''Bewegung'', physische Bewegung eines Menschen, siehe [[körperliche Aktivität]] |
|||
* ''Bewegung'', sprachwissenschaftlicher Typ von Transformation, siehe [[Generative Transformationsgrammatik]] |
|||
* [[soziale Bewegung]], als Kurzform: kollektiver Akteur oder ein soziales System |
|||
* [[politische Bewegung]], als Kurzform: organisiertes Eintreten für politische Ziele |
|||
* ''die Bewegung'', auch ''Hitlerbewegung'', synonyme Selbstbezeichnungen für den [[Nationalsozialismus]], die [[NSDAP]] und ehemalige nationalsozialistische Parteien; davon abgeleitet: |
|||
* [[Die Bewegung]], nationalsozialistische Studentenzeitung (1935–1945) |
|||
In der [[Geometrie]] ist Bewegung ein Synonym für [[Kongruenzabbildung]]. |
|||
'''Siehe auch:''' |
|||
Die [[Physik]] definiert Bewegung als einen Prozess indem [[Materie]] oder generell [[Körper (Physik)|Körper]] im betrachteten [[Bezugssystem]] abhängig von der [[Zeit]] ihren [[Ort]] verändern. Die [[physikalische Größe]], um Bewegung zu messen, ist die [[Geschwindigkeit]]. Die zeitliche Änderung der Geschwindigkeit bezeichnet man wiederum als [[Beschleunigung]]. Eine Bewegung kann eine [[Translationsbewegung|Translation]], eine [[Rotationsbewegung|Rotation]] oder beides in Kombination sein. |
|||
* [[Fortbewegung]] (Ortsveränderung) |
|||
{{Index|Bewegung}} |
|||
{{Wiktionary|Bewegung}} |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
Ein Körper in Bewegung besitzt [[Energie]], die so genannte [[kinetische Energie]] (auch Bewegungsenergie), welche dem [[Energieerhaltungssatz]] der klassischen Mechanik gehorcht, solange keine [[Reibung]] auftritt. |
|||
Der Teilbereich der Physik, der sich intensiv mit Bewegung befasst, ist die [[Mechanik]] und insbesondere deren Teilbereiche der [[Kinematik]] und der [[Kinetik]]. |
|||
=== Zitat === |
|||
*''[Zunächst] ging es Einstein in der speziellen [[Relativitätstheorie]] in erster Linie um eine besondere Form der Bewegung: die Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit. Erst 1915, rund zehn Jahre später, gelang es ihm, den allgemeineren Fall, die beschleunigte Bewegung, mit Hilfe der allgemeinen Relativitätstheorie zu klären.'' - [[Brian Greene]] (Der Stoff, aus dem der Kosmos ist, ISBN 388680738X, S. 70) |
|||
== [[Physiologie]] und [[Medizin]] == |
|||
Im medizinisch-physiologischen Sinne wird unter Bewegung meist das Gehen, Laufen oder sonstige ''sich fortbewegen'' eines [[Mensch]]en oder anderen [[Lebewesen]]s verstanden. |
|||
Der [[Körper des Menschen|menschliche Körper]] ist hierbei dafür gebaut, dass er sich bewegt. Wenn sich Menschen über längere Zeit zu wenig bewegen, so hat dies vielerlei Beschwerden die Folge. |
|||
''Siehe auch:'' [[Bewegungsmangel]], [[Bewegungsapparat]], [[Anatomie]], [[Motorik]], [[Sport]], [[Bewegungswissenschaft]], [[Biomechanik]], [[Bewegungslehre]] |
|||
== [[Psychologie]] == |
|||
Eine [[emotion]]ale Bewegung ist eine [[Gefühl]]sbewegung, die man als [[Ergriffenheit]], [[Rührung]], oder auch [[Erregung]] umschreiben könnte. Sie führt daher, dass ein [[Impuls]] von außen eine Wirkung auf [[Vorstellung]]en des [[Individuum]]s hat und dadurch eine innerliche Veränderung hervorruft. |
|||
In der [[Psychotherapie]] hilft die Beobachtung der Bewegungen eines Patienten ([[Gestik]], [[Mimik]] usw.) dem [[Therapeut]]en, Rückschlüsse auf seinen physischen Zustand zu ziehen. |
|||
Die Wissenschaft der [[Psychomotorik]], die sich ebenfalls mit Bewegungen befasst, befindet sich im Grenzbreich zwischen Physiologie und Psychologie. |
|||
'''Siehe auch:''' [[nonverbale Kommunikation]] |
|||
== [[Sozialwissenschaft]]en == |
|||
[[Soziologie]] und [[Politologie]] verstehen unter einer Bewegung ein mehr oder weniger politisch orientiertes gemeinsames Bestreben einer mehr oder weniger organisierten und mehr oder weniger großen Anzahl von Menschen. |
|||
'''Siehe auch:''' [[Massenbewegung]], [[Soziale Bewegung]], [[Politische Bewegung]] |
|||
xfgh xfth fjh ghj fghjghjdfgh dfghdfgh |
|||
== [[Philosophie]] == |
|||
Siehe hierzu [[Bewegung (Philosophie)]]. |
|||
[[en:Movement]] |
|||
[[simple:Movement]] |
|||
[[ja:運動]] |
|||
Aktuelle Version vom 9. September 2025, 07:39 Uhr
Bewegung steht für:
- Bewegung (Physik), Ortsveränderung mit der Zeit
- Bewegung (Anatomie), Positions- und Lageveränderungen von Gelenken
- Bewegung (Mathematik), affine Drehung oder Drehspiegelung im Raum
- Bewegung (Kontrapunkt), in der Musik das Richtungsverhältnis zweier Stimmen untereinander
- Bewegung, physische Bewegung eines Menschen, siehe körperliche Aktivität
- Bewegung, sprachwissenschaftlicher Typ von Transformation, siehe Generative Transformationsgrammatik
- soziale Bewegung, als Kurzform: kollektiver Akteur oder ein soziales System
- politische Bewegung, als Kurzform: organisiertes Eintreten für politische Ziele
- die Bewegung, auch Hitlerbewegung, synonyme Selbstbezeichnungen für den Nationalsozialismus, die NSDAP und ehemalige nationalsozialistische Parteien; davon abgeleitet:
- Die Bewegung, nationalsozialistische Studentenzeitung (1935–1945)
Siehe auch:
- Fortbewegung (Ortsveränderung)
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bewegung beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bewegung enthält
Wiktionary: Bewegung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen