Zum Inhalt springen

„Komitat Heves“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge)
K robot Ergänze:en
 
(133 dazwischenliegende Versionen von 74 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Heves vármegye|Für eine Beschreibung des gleichnamigen historischen Komitats siehe [[Komitat Heves (historisch)]].}}
Das '''Komitat Heves''' ist ein [[Komitat]] (Verwaltungsbezirk) in Nord[[ungarn]]. Es grenzt an die Komitate [[Nógrád]], [[Borsod-Abaúj-Zemplén]], [[Jász-Nagykun-Szolnok]] und [[Komitat Pest|Pest]]. Es hat eine Fläche von 3.637 km² und 325.132 Einwohner ([[2001]]). Die Hauptstadt ist [[Eger (Erlau)|Eger]] (''Erlau''), andere wichtige Städte sind [[Heves]], [[Gyöngyös]] und [[Hatvan]].
{{Infobox Komitat in Ungarn
|NAME = Heves
|WAPPEN = Coa Hungary County Heves.svg
|FLAGGE = FLAG-Heves-megye.svg
|DATGROESSE = 140
|REGION = Nordungarn
|KOMITATSSITZ = Eger (Ungarn){{!}}Eger
|FLAECHE = 3.637,17
|EINWOHNERZAHL = {{EWZ|HU Komitat|HE}}{{EWR|HU Komitat|QUELLE}}
|EINWZAHL_STAND = {{EWDJ|HU Komitat|STAND}}
|BEV_DICHTE = {{EWZF|HU Komitat|HE|3637.17|1}}
|NUTS-3 = HU312
|ISO_3166-2 = HU-HE
|KOMITATSPRAESIDENT = Róbert Szabó
|PRAES_PARTEI = [[Fidesz]]-[[KDNP]]
|KREISE = 7
|WEBSITE = www.hevesmegye.hu
|NAME2 = Heves
}}
Das '''Komitat Heves''' [{{IPA|ˈhɛvɛʃ}}] ({{huS|Heves vármegye}}, {{deS}} veraltet ''Hewesch'') ist ein [[Komitat|Verwaltungsbezirk]] im Norden [[Ungarn]]s. Es hat eine Fläche von 3.637,17 km² und {{EWZ|HU Komitat|HE}} Einwohner (Stand {{EWDJ|HU Komitat|STAND}}). Der Komitatssitz ist [[Eger (Ungarn)|Eger]], andere wichtige Städte sind [[Heves]], [[Gyöngyös]] und [[Hatvan]].


Das Komitat grenzt an die Komitate [[Komitat Nógrád|Nógrád]], [[Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén|Borsod-Abaúj-Zemplén]], [[Komitat Jász-Nagykun-Szolnok|Jász-Nagykun-Szolnok]] und [[Komitat Pest|Pest]].
Im Norden geht die Landschaft in das [[Karpaten]]vorland (mit der [[Matra]]) über, während der größte Teil des Landes Anteil an der ''Großen Ungarischen Tiefebene'' hat. Im Südosten grenzt das Land an die [[Theiß]]. Die Gegend ist bekannt für ihren Weinbau, besonders um die Hauptstadt.


== Geographie ==
{{Navigationsleiste Komitate in Ungarn}}
Im Norden geht die Landschaft in das [[Karpaten]]vorland (mit der [[Mátra-Gebirge|Mátra]]) über, während der größte Teil des Komitates in der [[Große Ungarische Tiefebene|Großen Ungarischen Tiefebene]] liegt. Die Südostgrenze ist an der [[Theiß]]. Die Gegend ist bekannt für ihren Weinbau, besonders um die Stadt Eger ([[Cuvée]] ''Egri Bikavér'', „[[Erlauer Stierblut]]“).
{{Navigationsleiste Komitate im Königreich Ungarn um 1910}}


{{Nachbargemeinden
[[Kategorie:Ungarisches Komitat|Heves]]
| BESCHRIFTUNG='''Nachbarkomitate'''
| NORDWEST={{HU-NO}}
| NORDOST={{HU-BZ}}
| WEST={{HU-PE}}
| SUED={{HU-JN}}
}}


== Gliederung ==
[[en:Heves]]
Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch ''kistérség'') abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch ''járás'') ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es sieben Kleingebiete im Komitat. Fünf Verwaltungseinheiten blieben durch die Reform in ihren Grenzen unverändert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ksh.hu/docs/hun/hnk/hnk_2013.pdf |titel=Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 |hrsg=KSH |format=PDF |sprache=hu en |abruf=2017-02-13 |kommentar=auch XLS-Datei}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.ksh.hu/apps/hntr.main |titel=Detailed Gazetteer of Hungary |hrsg=KSH |sprache=hu en |abruf=2017-02-13}}</ref>
[[eo:Heves]]

[[hu:Heves megye]]
=== Ehemalige Gliederung ===
Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (''kistérség'') im Komitat Heves.
{| class="wikitable zebra" style="text-align:right;"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Code !! Kleingebiet!! Verwaltungssitz !! Einwohner<br /><small>(31. Dezember 2012)</small> !! Fläche<br /><small>in km²</small> !! Anzahl der<br />Gemeinden!!davon<br /> Städte
|-
| width="10" | 4001
| align="left" width="150" | [[Kleingebiet Eger|Eger]]
| width="150" | [[Eger (Ungarn)|Eger]]
| width="110" | 82.911
| width="70" | 522,88
| width="85" | 17
| width="55" | 1
|-
| 4002 || align="left" | [[Kleingebiet Heves|Heves]] || [[Heves]] || 35.116 || 697,68 || 17 || 2
|-
| 4003 || align="left" | [[Kleingebiet Füzesabony|Füzesabony]] || [[Füzesabony]] || 30.396 || 578,55 || 16 || 1
|-
| 4004 || align="left" | [[Kleingebiet Gyöngyös|Gyöngyös]] || [[Gyöngyös]] || 73.460 || 750,78 || 25 || 1
|-
| 4005 || align="left" | [[Kleingebiet Hatvan|Hatvan]] || [[Hatvan]] || 50.872 || 352,16 || 13 || 2
|-
| 4006 || align="left" | [[Kleingebiet Pétervására|Pétervására]] || [[Pétervására]] || 21.381 || 475,07 || 20 || 1
|-
| 4007 || align="left" | [[Kleingebiet Bélapátfalva|Bélapátfalva]] || [[Bélapátfalva]] || 12.200 || 260,06 || 13 || 1
|- class="hintergrundfarbe5"
|}

=== Aktuelle Gliederung ===

Das Komitat Heves gliedert sich in 7 Kreise (ungarisch ''járás'') mit 121 Ortschaften: die Stadt Eger mit Komitatsrecht (ungarisch ''Megyei jogú város''), 10 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch ''város''), 4 Großgemeinden (ungarisch ''nagyközség'') und 106 Gemeinden (ungarisch ''község'').<ref>{{Internetquelle |autor=KSH |url=https://www.ksh.hu/docs/hun/hnk/hnk_2016.xls |titel=Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016 |werk=Minden helység adata |hrsg=KSH |sprache=hu en |abruf=2017-03-07 |kommentar=auch PDF-Datei}}</ref>

[[Datei:Heves districts.png|mini|315px|Die Kreise des Komitats Heves]]

{| class="wikitable" style="text-align:right;"
! rowspan="2"|Ortschaftstyp
! rowspan="2"|Anzahl
! colspan="3"|Fläche&nbsp;<small>(in&nbsp;km²)</small>
! colspan="3"|Bevölkerung&nbsp;<small>am 1. Januar 2016</small>
! rowspan="2"|Bevölkerungs-<br />dichte&nbsp;<small>(Ew/km²)</small>
|-
! width="70"|<small>absolut</small>
! width="70"|<small>anteilig</small>
! width="85"|<small>im Durchschnitt</small>
! width="70"|<small>absolut</small>
! width="70"|<small>anteilig</small>
! width="85"|<small>im Durchschnitt</small>
|-
|align="left" width="180"|Stadt mit Komitatsrecht

|1
|92,21
|2,54 %
|
|54.480
|18,21 %
|
|590,8
|-
|align="left"|Städte ohne Komitatsrecht
|10
|543,65
|14,95 %
|54,37
|87.791
|29,34 %
|8.779
|161,5
|-
|align="left"|Großgemeinden
|4
|160,47
|4,41 %
|40,12
|11.684
|3,90 %
|2.921
|72,8
|-
|align="left"|Gemeinden
|106
|2.840,84
|78,11 %
| 26,80
|145.264
|48,55 %
|1.370
|51,1
|-
|align="left"|'''Komitat Heves''' gesamt
|121
|3.637,17
|
|30,06
|299.219
|
|2.473
|82,3
|-
|}

Die derzeitigen Kreise sind:
{| class="wikitable zebra" style="text-align:right;"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Code || Kreis !! Kreissitz !! Einwohner<br /><small>(1. Januar 2013)</small> !! Fläche<br /><small>in km²</small> !! Anzahl der<br />Gemeinden!!davon<br /> Städte
|-
| width="10" | 103
| align="left" width="150" | [[Kreis Bélapátfalva|Bélapátfalva]]
| width="150" | [[Bélapátfalva]]
| width="110" | 8.870
| width="70" | 180,89
| width="85" | 8
| width="55" | 1
|-
| 104 || align="left" | [[Kreis Eger|Eger]] || [[Eger (Ungarn)|Eger]] || 86.241 || 602,05 || 22 || 2<sup>*</sup>
|-
| 105 || align="left" | [[Kreis Füzesabony|Füzesabony]] || [[Füzesabony]] || 30.396 || 578,55 || 16 || 1
|-
| 106 || align="left" | [[Kreis Gyöngyös|Gyöngyös]] || [[Gyöngyös]] || 73.460 || 750,78 || 25 || 2<sup>*</sup>
|-
| 107 || align="left" | [[Kreis Hatvan|Hatvan]] || [[Hatvan]] || 50.872 || 352,16 || 13 || 2
|-
| 108 || align="left" | [[Kreis Heves|Heves]] || [[Heves]] || 35.116 || 697,68 || 17 || 2
|-
| 109 || align="left" | [[Kreis Pétervására|Pétervására]] || [[Pétervására]] || 21.381 || 475,07 || 20 || 1
|- class="hintergrundfarbe5"
|}
<sup>*</sup>&nbsp;[[Gyöngyöspata]] und [[Verpelét]] erhielten Mitte 2013 das Stadtrecht.

=== Größte Städte und Gemeinden ===
{{Siehe auch|Liste der Gemeinden im Komitat Heves}}

Alle Ortschaften ohne Namenszusatz sind Städte.
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!Stadt/Gemeinde
!Deutscher Name
!Einwohner<br /><small>(1. Januar 2016)</small>
|-
|[[Eger (Ungarn)|Eger]]
|Erlau
| align="right" |54.480
|-
|[[Gyöngyös]]
|Gengeß
| align="right" |29.920
|-
|[[Hatvan]]
|Hottwan
| align="right" |20.250
|-
|[[Heves]]
|Hewesch
| align="right" |10.475
|-
|[[Füzesabony]]
|Wabing
| align="right" |7.257
|-
|[[Lőrinci]]
|
| align="right" |5.446
|-
|[[Verpelét]]
|
| align="right" |3.800
|-
|[[Hort (Ungarn)|Hort]], <small>Großgemeinde</small>
|
| align="right" | 3.602
|-
|[[Felsőtárkány]], <small>Gemeinde</small>
|
| align="right" | 3.544
|-
|[[Kál]], <small>Großgemeinde</small>
|
| align="right" | 3.457
|-
|[[Erdőtelek]], <small>Gemeinde</small>
|
| align="right" | 3.200
|-
|[[Nagyréde]], <small>Gemeinde</small>
|
| align="right" | 3.150
|-
|[[Ecséd]], <small>Gemeinde</small>
|
| align="right" | 3.109
|-
|[[Bélapátfalva]]
|
| align="right" | 2.979
|-
|}

== Bevölkerungsentwicklung ==

=== Bevölkerungsentwicklung des Komitats ===
Bemerkenswert ist eine stetige Abnahme der Bevölkerung seit 2001. Lediglich in den Jahren 2010 und 2011 stieg die Einwohnerzahl wieder leicht an.<br />
Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsdaten.<ref name="STADAT">{{Internetquelle |url=https://www.ksh.hu/docs/eng/xstadat/xstadat_annual/i_wdsd003b.html |titel=6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001–) (STADAT table) |hrsg=KSH |sprache=en |abruf=2017-02-13}}</ref>
{| class="wikitable zebra" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!Datum
!Einwohnerzahl
!Datum
!Einwohnerzahl
|-
| width="100" | '''01.01.1960'''
| width="125" | 347.856
| width="100" | 01.01.2007
| width="125" | 319.460
|-
|'''01.01.1970'''
|340.146
|01.01.2008
|316.874
|-
|01.01.1980
|350.360
|01.01.2009
|314.441
|-
|'''01.01.1990'''
|334.408
|01.01.2010
|311.454
|-
|01.01.2001
|327.733
|01.01.2011
|307.985
|-
|'''01.02.2001'''
|325.727
|'''01.10.2011'''
|308.882
|-
|01.01.2002
|326.800
|01.01.2012
|309.175
|-
|01.01.2003
|325.029
|01.01.2013
|306.336
|-
|01.01.2004
|323.769
|01.01.2014
|303.503
|-
|01.01.2005
|322.756
|01.01.2015
|301.296
|-
|01.01.2006
|320.886
|01.01.2016
|299.219
|-
|}

=== Bevölkerungsentwicklung der Kreise ===

Für sämtliche Kreise ist eine negative Bevölkerungsbilanz ersichtlich.<ref name="STADAT" />
{| class="wikitable zebra" style="text-align:right;"
|- class="hintergrundfarbe5"
!
! colspan="4"| Bevölkerungsstand am 1. Januar
|-
!Kreisname
!2013
!2014
!2015
!2016
|-
|width="160" align="left"|Bélapátfalva
|width="70" | 8.870
|width="70" | 8.742
|width="70" | 8.570
|width="70" | 8.485
|-
|align="left"|Eger
|86.241
|85.679
|85.588
|85.529
|-
|align="left"|Füzesabony
|30.396
|30.129
|29.846
|29.480
|-
|align="left"|Gyöngyös
|73.460
|72.700
|71.847
|71.303
|-
|align="left"|Hatvan
|50.872
|50.426
|50.035
|49.633
|-
|align="left"|Heves
|35.116
|34.767
|34.662
|34.399
|-
|align="left"|Pétervására
|21.381
|21.060
|20.748
|20.390
|-
|align="left"|&nbsp;'''Komitat Heves'''
|'''306.336'''
|'''303.503'''
|'''301.296'''
|'''299.219'''
|-
|}

== Politik ==
Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2019<ref>{{Internetquelle |url=https://www.valasztas.hu/megye-adatlap_onk2019?_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet_formDate=32503680000000&p_p_id=onknavigacio_WAR_nvinvrportlet&p_p_lifecycle=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet__prpVlId=294&_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet__prpVltId=687&_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet__prpMegyeKod=10&_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet__prpTelepulesKod=&_onknavigacio_WAR_nvinvrportlet_settlement=Heves+megye |titel=Helyi önkormányzati választások 2019 – Heves megye |werk=Nemzeti Választási Iroda |sprache=hu |abruf=2025-02-11}}</ref>
und im Jahr 2024<ref>{{Internetquelle |url=https://vtr.valasztas.hu/onk2024/valasztopolgaroknak/varmegyek-telepulesek/varmegyek/10?tab=results&filter=county |titel=Hajdú-Bihar vármegye |hrsg=Nemzeti Választási Iroda |datum=2024-08-02 |sprache=hu en |abruf=2025-02-11}}</ref> waren die Ergebnisse im Komitat Heves wie folgt:
{| class="wikitable zebra"
!Kommunalwahl
![[Fidesz – Ungarischer Bürgerbund|Fidesz]]-[[Kereszténydemokrata Néppárt|KDNP]]
![[Jobbik]]-[[Magyar Szocialista Párt|MSZP]]-[[Momentum Mozgalom|MM]]-[[Demokratikus Koalíció|DK]]
![[Mi Hazánk Mozgalom|MHM]]
![[Demokratikus Koalíció|DK]]
![[Momentum Mozgalom|MM]]
![[Jobbik]]
![[2RK Párt]]
|-
|Stimmen 2019
|'''60,43 %'''
|39,57 %
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|Stimmen 2024
|'''52,34 %'''
|&nbsp;
|14,45 %
|12,86 %
|8,18 %
|6,84 %
|5,32 %
|}

'''Sitzverteilung 2019'''
* Fidesz-KDNP: 9 Sitze
* Jobbik-MSZP-MM-DK: 6 Sitze

'''Sitzverteilung 2024'''
* Fidesz-KDNP: 9 Sitze
* MHM: 2 Sitze
* DK: 2 Sitze
* MM: 1 Sitz
* Jobbik: 1 Sitz
* 2RK Párt: 0 Sitze

== Geschichte und Kultur ==
=== Museen ===
{{Siehe auch|Liste der Museen in Ungarn}}
{{Museen im Komitat Heves}}

== Bildergalerie ==
<gallery>
Erődrendszer romjai (17237. számú műemlék) 2.jpg|[[Eger (Ungarn)|Eger]]
Grassalkovich-kastély (Oracsek Ignác, Mayerhoffer András, Jung József), Kossuth Lajos tér, Hatvan3.jpg|Schloss Grassalkovich in [[Hatvan]]
Kekesteto1.JPG|Der [[Kékes]] im [[Mátra-Gebirge]]
Ciszterci apátsági templom (Nagyboldogasszony) (5433. számú műemlék) 7.jpg|[[Kloster Bélapátfalva]]
Három-kő a Tar-kőről - panoramio.jpg|Das [[Bükk]]-Gebirge
</gallery>

== Weblinks ==
{{Commonscat|Heves County|Komitat Heves|audio=0|video=0}}
* {{Internetquelle |url=https://hevesmegye.hu/ |titel=Heves Megyei Önkormányzat hivatalos oldala |titelerg=Selbstverwaltung des Komitats Heves |sprache=hu |abruf=2025-02-11 |abruf-verborgen=1}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Komitate in Ungarn
|Navigationsleiste Kreise im Komitat Heves
}}
{{Coordinate |NS=47/49/44/N |EW=20/16/11/E |type=adm1st |region=HU-HE |dim=90000}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4202303-8}}

{{SORTIERUNG:Heves}}
[[Kategorie:Ungarisches Komitat]]
[[Kategorie:Komitat Heves| ]]
[[Kategorie:NUTS-3-Region]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 23:36 Uhr

Komitat Heves
Flagge des Komitats Heves
Flagge des Komitats Heves
Wappen des Komitats Heves
Wappen des Komitats Heves
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitatssitz: Eger
Fläche: 3.637,17 km²
Einwohner: 285.058[1] Stand: 2024
Bevölkerungsdichte: 78,4 Einwohner pro km²
NUTS-3: HU312
ISO 3166-2: HU-HE
Verwaltung
Komitatspräsident: Róbert Szabó
Partei: Fidesz-KDNP
Kreise: 7
Website: www.hevesmegye.hu
Karte
Lage in UngarnÖsterreichSlowenienKroatienSerbienTschechienSlowakeiUkraineRumänienKomitat Győr-Moson-SopronKomitat Komárom-EsztergomKomitat VasKomitat ZalaKomitat VeszprémSomogyKomitat FejérKomitat TolnaKomitat BaranyaBudapestKomitat PestKomitat Bács-KiskunKomitat NógrádKomitat HevesKomitat Jász-Nagykun-SzolnokKomitat Csongrád-CsanádKomitat Borsod-Abaúj-ZemplénKomitat Szabolcs-Szatmár-BeregKomitat BékésKomitat Hajdú-Bihar
Lage in Ungarn

Das Komitat Heves [ˈhɛvɛʃ] (ungarisch Heves vármegye, deutsch veraltet Hewesch) ist ein Verwaltungsbezirk im Norden Ungarns. Es hat eine Fläche von 3.637,17 km² und 285.058 Einwohner (Stand 2024). Der Komitatssitz ist Eger, andere wichtige Städte sind Heves, Gyöngyös und Hatvan.

Das Komitat grenzt an die Komitate Nógrád, Borsod-Abaúj-Zemplén, Jász-Nagykun-Szolnok und Pest.

Im Norden geht die Landschaft in das Karpatenvorland (mit der Mátra) über, während der größte Teil des Komitates in der Großen Ungarischen Tiefebene liegt. Die Südostgrenze ist an der Theiß. Die Gegend ist bekannt für ihren Weinbau, besonders um die Stadt Eger (Cuvée Egri Bikavér, „Erlauer Stierblut“).

Nachbarkomitate
Nógrád Nógrád Borsod-Abaúj-Zemplén Borsod-Abaúj-Zemplén
Pest Pest Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Jász-Nagykun-Szolnok Jász-Nagykun-Szolnok

Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kistérség) abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch járás) ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es sieben Kleingebiete im Komitat. Fünf Verwaltungseinheiten blieben durch die Reform in ihren Grenzen unverändert.[2][3]

Ehemalige Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (kistérség) im Komitat Heves.

Code Kleingebiet Verwaltungssitz Einwohner
(31. Dezember 2012)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
4001 Eger Eger 82.911 522,88 17 1
4002 Heves Heves 35.116 697,68 17 2
4003 Füzesabony Füzesabony 30.396 578,55 16 1
4004 Gyöngyös Gyöngyös 73.460 750,78 25 1
4005 Hatvan Hatvan 50.872 352,16 13 2
4006 Pétervására Pétervására 21.381 475,07 20 1
4007 Bélapátfalva Bélapátfalva 12.200 260,06 13 1

Aktuelle Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Komitat Heves gliedert sich in 7 Kreise (ungarisch járás) mit 121 Ortschaften: die Stadt Eger mit Komitatsrecht (ungarisch Megyei jogú város), 10 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch város), 4 Großgemeinden (ungarisch nagyközség) und 106 Gemeinden (ungarisch község).[4]

Die Kreise des Komitats Heves
Ortschaftstyp Anzahl Fläche (in km²) Bevölkerung am 1. Januar 2016 Bevölkerungs-
dichte (Ew/km²)
absolut anteilig im Durchschnitt absolut anteilig im Durchschnitt
Stadt mit Komitatsrecht 1 92,21 2,54 % 54.480 18,21 % 590,8
Städte ohne Komitatsrecht 10 543,65 14,95 % 54,37 87.791 29,34 % 8.779 161,5
Großgemeinden 4 160,47 4,41 % 40,12 11.684 3,90 % 2.921 72,8
Gemeinden 106 2.840,84 78,11 % 26,80 145.264 48,55 % 1.370 51,1
Komitat Heves gesamt 121 3.637,17 30,06 299.219 2.473 82,3

Die derzeitigen Kreise sind:

Code Kreis Kreissitz Einwohner
(1. Januar 2013)
Fläche
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Städte
103 Bélapátfalva Bélapátfalva 8.870 180,89 8 1
104 Eger Eger 86.241 602,05 22 2*
105 Füzesabony Füzesabony 30.396 578,55 16 1
106 Gyöngyös Gyöngyös 73.460 750,78 25 2*
107 Hatvan Hatvan 50.872 352,16 13 2
108 Heves Heves 35.116 697,68 17 2
109 Pétervására Pétervására 21.381 475,07 20 1

* Gyöngyöspata und Verpelét erhielten Mitte 2013 das Stadtrecht.

Größte Städte und Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Ortschaften ohne Namenszusatz sind Städte.

Stadt/Gemeinde Deutscher Name Einwohner
(1. Januar 2016)
Eger Erlau 54.480
Gyöngyös Gengeß 29.920
Hatvan Hottwan 20.250
Heves Hewesch 10.475
Füzesabony Wabing 7.257
Lőrinci 5.446
Verpelét 3.800
Hort, Großgemeinde 3.602
Felsőtárkány, Gemeinde 3.544
Kál, Großgemeinde 3.457
Erdőtelek, Gemeinde 3.200
Nagyréde, Gemeinde 3.150
Ecséd, Gemeinde 3.109
Bélapátfalva 2.979

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungsentwicklung des Komitats

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bemerkenswert ist eine stetige Abnahme der Bevölkerung seit 2001. Lediglich in den Jahren 2010 und 2011 stieg die Einwohnerzahl wieder leicht an.
Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsdaten.[5]

Datum Einwohnerzahl Datum Einwohnerzahl
01.01.1960 347.856 01.01.2007 319.460
01.01.1970 340.146 01.01.2008 316.874
01.01.1980 350.360 01.01.2009 314.441
01.01.1990 334.408 01.01.2010 311.454
01.01.2001 327.733 01.01.2011 307.985
01.02.2001 325.727 01.10.2011 308.882
01.01.2002 326.800 01.01.2012 309.175
01.01.2003 325.029 01.01.2013 306.336
01.01.2004 323.769 01.01.2014 303.503
01.01.2005 322.756 01.01.2015 301.296
01.01.2006 320.886 01.01.2016 299.219

Bevölkerungsentwicklung der Kreise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für sämtliche Kreise ist eine negative Bevölkerungsbilanz ersichtlich.[5]

Bevölkerungsstand am 1. Januar
Kreisname 2013 2014 2015 2016
Bélapátfalva 8.870 8.742 8.570 8.485
Eger 86.241 85.679 85.588 85.529
Füzesabony 30.396 30.129 29.846 29.480
Gyöngyös 73.460 72.700 71.847 71.303
Hatvan 50.872 50.426 50.035 49.633
Heves 35.116 34.767 34.662 34.399
Pétervására 21.381 21.060 20.748 20.390
 Komitat Heves 306.336 303.503 301.296 299.219

Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2019[6] und im Jahr 2024[7] waren die Ergebnisse im Komitat Heves wie folgt:

Kommunalwahl Fidesz-KDNP Jobbik-MSZP-MM-DK MHM DK MM Jobbik 2RK Párt
Stimmen 2019 60,43 % 39,57 %          
Stimmen 2024 52,34 %   14,45 % 12,86 % 8,18 % 6,84 % 5,32 %

Sitzverteilung 2019

  • Fidesz-KDNP: 9 Sitze
  • Jobbik-MSZP-MM-DK: 6 Sitze

Sitzverteilung 2024

  • Fidesz-KDNP: 9 Sitze
  • MHM: 2 Sitze
  • DK: 2 Sitze
  • MM: 1 Sitz
  • Jobbik: 1 Sitz
  • 2RK Párt: 0 Sitze

Geschichte und Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Heves ist Träger von 8 Komitatsmuseen.[8] Komitatssitz ist die Stadt Eger.

  • Bodony, Heimatmuseum (Helytörténeti Múzeum)
  • Boldog, Heimatmuseum* (Helytörténeti Múzeum)
  • Detk, Archäologisches Museum
  • Eger, István-Dobó-Burgmuseum* (Vármúzeum)
  • Eger, Géza-Gárdonyi-Gedenkmuseum
  • Eger, Apothekenmuseum (Patikamúzeum)
  • Eger, Feuerwehrmuseum
  • Eger, Sportmuseum*
  • Eger, István-Keller und Weinmuseum
  • Rátka, Deutsches Heimatmuseum
  • Recsk, Bergbaumuseum
  • Recsk, Heimatmuseum (Helytörténeti Múzeum)
  • Szihalom, Heimatmuseum (Helytörténeti Múzeum)
  • Szilvásvárad, Forstwirtschaftliches Freilichtmuseum
  • Szilvásvárad, Lipizzaner Pferdemuseum*
  • Szilvásvárad, Orbán-Haus
  • Tarnaméra, Polizeimuseum

* Komitatsmuseum

Commons: Komitat Heves – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January. In: Központi Statisztikai Hivatal. 1. Januar 2024, abgerufen am 4. September 2024 (englisch).
  2. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. (PDF) KSH, abgerufen am 13. Februar 2017 (ungarisch, englisch, auch XLS-Datei).
  3. Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 13. Februar 2017 (ungarisch, englisch).
  4. KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. In: Minden helység adata. KSH, abgerufen am 7. März 2017 (ungarisch, englisch, auch PDF-Datei).
  5. a b 6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001–) (STADAT table). KSH, abgerufen am 13. Februar 2017 (englisch).
  6. Helyi önkormányzati választások 2019 – Heves megye. In: Nemzeti Választási Iroda. Abgerufen am 11. Februar 2025 (ungarisch).
  7. Hajdú-Bihar vármegye. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 11. Februar 2025 (ungarisch, englisch).
  8. Direktion der Museen des Komitats Heves HMMI (Heves Megyei Múzeumok Igazgatósága)

Koordinaten: 47° 50′ N, 20° 16′ O