„Mongolenfalte“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kat entfernt |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT[[Epikanthus medialis]] |
|||
Eine '''Mongolenfalte''' ist ein Stück aus Haut, daß bestimmte Leute, nämlich [[Asiat]]en, zu denen auch das Volk der [[Mongole]]n gehört, und Menschen, die an der Krankheit [[Down-Syndrom]] leiden, die auch einmal Mongoloismus hieß und zwar genau deswegen, am Auge haben. Das Ganze ist an sich sehr harmlos, es ist nur einfach eine Variation, nicht alle Menschen sehen gleich aus. In Medizinerkreisen wird es Epikanthus genannt und ist wichtig, weil es Teil des Down-Syndroms ist, das teilweise mit schweren Krankheiten einhergehen kann und das als Ursache etwas in der Erbinformation hat, nämlich daß eine der Gendatenbanken, in Medizinerkreisen Chromosomen genannt, dreifach statt doppelt vorliegt und einiges durcheinander bringt. Es kann zu geistiger Behinderung und auch schweren Herzproblemen kommen dabei. |
|||
Die Mongolenfalte ist genau genommen an der Seite vom Auge, das an der Nase liegt, in Medizinerkreisen medialer Augenwinkel genannt, und geht von oben nach unten. Wer sich mal ein Bild von einem Asiaten ansieht, wird es erkennen. Früher wurden Asiaten deswegen von üblen Leuten auch als Schlitzaugen genannt. |
|||
Siehe zum Thema auch [[Mongolenfleck]]. |
Aktuelle Version vom 16. Januar 2012, 13:33 Uhr
Weiterleitung nach: