„Bezirk Dietikon“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ziv (Diskussion | Beiträge) → File has been renamed on Commons (c:GR) |
||
(141 dazwischenliegende Versionen von 74 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
'''Dietikon''' ist ein [[Bezirk]] im Westen des [[Kanton]]s [[Zürich (Kanton)|Zürich]] in der [[Schweiz]], der im Wesentlichen das Zürcher [[Limmat]]tal umfasst. Hauptort ist Dietikon. |
|||
{{Infobox Bezirk in der Schweiz |
|||
|WAPPEN = |
|||
|NAME = Bezirk Dietikon |
|||
|KANTON = Zürich |
|||
|SITZ = [[Dietikon]] |
|||
|BFS = 0111 |
|||
|REGION-ISO = CH-ZH |
|||
|FLAECHE = |
|||
|WEBSITE = |
|||
|KARTE = Karte Bezirk Dietikon 2007.png |
|||
}} |
|||
[[Datei:Bezirksgebäude Dietikon.jpg|mini|290px|Bezirksgebäude Dietikon]] |
|||
Der '''Bezirk Dietikon''' ist ein städtisch geprägter [[Bezirk (Schweiz)|Bezirk]] im Westen des [[Kanton (Schweiz)|Kantons]] [[Kanton Zürich|Zürich]] in der [[Schweiz]], der im Wesentlichen das Zürcher [[Limmat]]tal umfasst. |
|||
Der Bezirk wurde per 1. Juli 1989 durch Abspaltung vom [[Bezirk Zürich]] gebildet. Die Abspaltung wurde von sämtlichen politischen Parteien unterstützt und im März 1985 von einer Mehrheit der Stimmberechtigten genehmigt. Einzig in den direkt betroffenen Gemeinden wurde die Abspaltung abgelehnt. Daraufhin wurde eine Volksinitiative lanciert, welche die Aufhebung des geplanten Bezirks verlangte. Die Volksinitiative kam im März 1988 zur Abstimmung und wurde wiederum von einer Mehrheit im Kanton abgelehnt. |
|||
==Gemeinden== |
|||
*[[Dietikon]] |
|||
Erster [[Statthalter]] des Bezirks war von 1989 bis 2001 Werner Pagnoncini ([[Freisinnig-Demokratische Partei|FDP]]). Seit 2017 wird das Amt durch Simon Hofmann (FDP) ausgeübt. |
|||
*[[Aesch]] |
|||
*[[Birmensdorf]] |
|||
Bis 2008 verfügte Dietikon nicht über ein eigenes [[Bezirksgericht (Schweiz)|Bezirksgericht]], zuständig war das [[Bezirksgericht Zürich]]. Das seit Juli 2008 bestehende [[Bezirksgericht Dietikon]] war anfänglich in den Räumlichkeiten der Zürcher Kollegen untergebracht und ist seit Ende März 2010 im neu errichteten Bezirksgebäude ansässig. |
|||
*[[Geroldswil]] |
|||
*[[Oberengstringen]] |
|||
== Politische Gemeinden == |
|||
*[[Oetwil an der Limmat]] |
|||
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center" |
|||
*[[Schlieren]] |
|||
! class="unsortable"| Wappen |
|||
*[[Uitikon]] |
|||
! [[Postleitzahl (Schweiz)|PLZ]] |
|||
*[[Unterengstringen]] |
|||
! style="text-align:left"| Gemeindename |
|||
*[[Urdorf]] |
|||
! Einwohner<br /><small>({{EWD|CH-ZH}})</small> |
|||
*[[Weiningen]] |
|||
! Fläche<ref name="Generalisierte Grenzen 2020">[https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/dienstleistungen/geostat/geodaten-bundesstatistik/administrative-grenzen/generalisierte-gemeindegrenzen.assetdetail.11947564.html ''Generalisierte Grenzen 2020.''] [[Bundesamt für Statistik]].</ref> |
|||
! Einwohner<br />pro km² |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Aesch-blazon.svg|35px|Aesch ZH]] |
|||
| 8904 |
|||
|style="text-align:left"| [[Aesch ZH|Aesch (ZH)]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0241}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0241}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0241}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0241}}/{{Metadaten Fläche CH|0241}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Birmensdorf-blazon.svg|35px|Birmensdorf ZH]] |
|||
| 8903 |
|||
|style="text-align:left"| [[Birmensdorf|Birmensdorf (ZH)]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0242}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0242}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0242}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0242}}/{{Metadaten Fläche CH|0242}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Dietikon-blazon.svg|35px|Dietikon]] |
|||
| 8953 |
|||
|style="text-align:left"| '''[[Dietikon]]''' |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0243}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0243}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0243}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0243}}/{{Metadaten Fläche CH|0243}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Geroldswil-blazon.svg|35px|Geroldswil]] |
|||
| 8954 |
|||
|style="text-align:left"| [[Geroldswil]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0244}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0244}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0244}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0244}}/{{Metadaten Fläche CH|0244}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:CHE Oberengstringen COA.svg|35px|Oberengstringen]] |
|||
| 8102 |
|||
|style="text-align:left"| [[Oberengstringen]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0245}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0245}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0245}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0245}}/{{Metadaten Fläche CH|0245}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Oetwil an der Limmat.svg|35px|Oetwil an der Limmat]] |
|||
| 8955 |
|||
|style="text-align:left"| [[Oetwil an der Limmat]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0246}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0246}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0246}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0246}}/{{Metadaten Fläche CH|0246}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Schlieren-blazon.svg|35px|Schlieren]] |
|||
| 8952 |
|||
|style="text-align:left"| [[Schlieren]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0247}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0247}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0247}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0247}}/{{Metadaten Fläche CH|0247}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Uitikon-blazon.svg|35px|Uitikon]] |
|||
| 8142 |
|||
|style="text-align:left"| [[Uitikon]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0248}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0248}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0248}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0248}}/{{Metadaten Fläche CH|0248}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Unterengstringen-blazon.svg|35px|Unterengstringen]] |
|||
| 8103 |
|||
|style="text-align:left"| [[Unterengstringen]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0249}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0249}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0249}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0249}}/{{Metadaten Fläche CH|0249}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Urdorf-blazon.svg|35px|Urdorf]] |
|||
| 8902 |
|||
|style="text-align:left"| [[Urdorf]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0250}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0250}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0250}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0250}}/{{Metadaten Fläche CH|0250}} round 0}} |
|||
|- |
|||
| [[Datei:Weiningen-blazon.svg|35px|Weiningen ZH]] |
|||
| 8104 |
|||
|style="text-align:left"| [[Weiningen ZH|Weiningen (ZH)]] |
|||
|data-sort-value="{{EWZ|CH-ZH|0251}}"| {{EWZ CH|CH-ZH|0251}} |
|||
| {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|0251}} | 2 }}}} || {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|0251}}/{{Metadaten Fläche CH|0251}} round 0}} |
|||
|- |
|||
! colspan="3"| Total (11) || {{EWZ CH|CH-ZH|B0111}} || {{formatnum: {{ RundenDez | {{Metadaten Fläche CH|B0111}} | 2 }}}} |
|||
! {{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl CH-ZH|B0111}}/{{Metadaten Fläche CH|B0111}} round 0}} |
|||
|} |
|||
== Veränderungen im Gemeindebestand == |
|||
<gallery> |
|||
Karte Bezirk Dietikon Gemeindeveraenderungen 2003.png|Gemeinden bis 2002 |
|||
</gallery> |
|||
* 2003: Namensänderung ''Aesch bei Birmensdorf'' → [[Aesch ZH|Aesch (ZH)]] |
|||
== Zivilgemeinden == |
|||
Es bestehen keine [[Zivilgemeinde (Kanton Zürich)|Zivilgemeinden]] mehr. |
|||
== Ortschaften == |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
! [[Postleitzahl (Schweiz)|PLZ]] |
|||
! Name der Ortschaft |
|||
! [[Gemeinden der Schweiz|Gemeinde]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| || [[Landikon]] |
|||
| [[Birmensdorf ZH]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| 8951 || [[Fahrweid]] |
|||
| [[Geroldswil]]<br />[[Unterengstringen]]<br />[[Weiningen ZH]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| || [[Niederurdorf]] |
|||
| [[Urdorf]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| || [[Oberurdorf]] |
|||
| [[Urdorf]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| || [[Ringlikon]] |
|||
| [[Uitikon]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:center;"| || [[Waldegg bei Uitikon]] |
|||
| [[Uitikon]] |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Dietikon (district)|Dietikon}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Bezirke des Kantons Zürich |
|||
|Navigationsleiste Kulturgüter Bezirk Dietikon |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Schweizer Bezirk|Dietikon]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Kanton Zürich)]] |
|||
[[Kategorie:Bezirk Dietikon| ]] |
Aktuelle Version vom 4. Mai 2025, 21:18 Uhr
Bezirk Dietikon | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Dietikon |
BFS-Nr.: | 0111 |
Fläche: | 60,12 km² |
Höhenbereich: | 378–799 m ü. M. |
Einwohner: | 97'713[1] (31. Dezember 2023) |
Bevölkerungsdichte: | 1625 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() |

Der Bezirk Dietikon ist ein städtisch geprägter Bezirk im Westen des Kantons Zürich in der Schweiz, der im Wesentlichen das Zürcher Limmattal umfasst.
Der Bezirk wurde per 1. Juli 1989 durch Abspaltung vom Bezirk Zürich gebildet. Die Abspaltung wurde von sämtlichen politischen Parteien unterstützt und im März 1985 von einer Mehrheit der Stimmberechtigten genehmigt. Einzig in den direkt betroffenen Gemeinden wurde die Abspaltung abgelehnt. Daraufhin wurde eine Volksinitiative lanciert, welche die Aufhebung des geplanten Bezirks verlangte. Die Volksinitiative kam im März 1988 zur Abstimmung und wurde wiederum von einer Mehrheit im Kanton abgelehnt.
Erster Statthalter des Bezirks war von 1989 bis 2001 Werner Pagnoncini (FDP). Seit 2017 wird das Amt durch Simon Hofmann (FDP) ausgeübt.
Bis 2008 verfügte Dietikon nicht über ein eigenes Bezirksgericht, zuständig war das Bezirksgericht Zürich. Das seit Juli 2008 bestehende Bezirksgericht Dietikon war anfänglich in den Räumlichkeiten der Zürcher Kollegen untergebracht und ist seit Ende März 2010 im neu errichteten Bezirksgebäude ansässig.
Politische Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wappen | PLZ | Gemeindename | Einwohner (31. Dezember 2023) |
Fläche[2] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
8904 | Aesch (ZH) | 1698 | 5,24 | 324 |
![]() |
8903 | Birmensdorf (ZH) | 7263 | 11,42 | 636 |
![]() |
8953 | Dietikon | 28'201 | 9,34 | 3019 |
![]() |
8954 | Geroldswil | 5261 | 1,93 | 2726 |
![]() |
8102 | Oberengstringen | 6812 | 2,15 | 3168 |
![]() |
8955 | Oetwil an der Limmat | 2593 | 2,77 | 936 |
![]() |
8952 | Schlieren | 20'581 | 6,59 | 3123 |
![]() |
8142 | Uitikon | 5510 | 4,38 | 1258 |
![]() |
8103 | Unterengstringen | 4308 | 3,34 | 1290 |
![]() |
8902 | Urdorf | 10'424 | 7,58 | 1375 |
![]() |
8104 | Weiningen (ZH) | 5062 | 5,38 | 941 |
Total (11) | 97'713 | 60,12 | 1625 |
Veränderungen im Gemeindebestand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Gemeinden bis 2002
- 2003: Namensänderung Aesch bei Birmensdorf → Aesch (ZH)
Zivilgemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es bestehen keine Zivilgemeinden mehr.
Ortschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]PLZ | Name der Ortschaft | Gemeinde |
---|---|---|
Landikon | Birmensdorf ZH | |
8951 | Fahrweid | Geroldswil Unterengstringen Weiningen ZH |
Niederurdorf | Urdorf | |
Oberurdorf | Urdorf | |
Ringlikon | Uitikon | |
Waldegg bei Uitikon | Uitikon |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bundesamt für Statistik.