„Diskussion:Saulheim“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
erledigter bothinweis entfernt |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
1. Es ist nicht gerade zweckmäßig eine Rubrik "Kultur und Sehenswürdigkeiten" einzufügen unter der sich dann nichts findet! |
1. Es ist nicht gerade zweckmäßig eine Rubrik "Kultur und Sehenswürdigkeiten" einzufügen unter der sich dann nichts findet! |
||
<br> |
<br> |
||
2. enfällt! |
|||
2. Die Adresse der "Stadtverwaltung" stimmt nicht! |
|||
"Römergrund" ist doch immer noch in Wörrstadt. |
|||
Oder ist Wörrstadt ab jetzt ein Ortsteil von Saulheim ? |
|||
(Vun mehr aus :-) |
|||
<br> |
<br> |
||
3. Die Angabe zu den Religionen dürfte zwar im groben stimmen, ist aber sicherlich nur eine Schätzung. |
3. Die Angabe zu den Religionen dürfte zwar im groben stimmen, ist aber sicherlich nur eine Schätzung. |
||
Da brauchen wir mal reale Zahlen. |
Da brauchen wir mal reale Zahlen. |
||
<br> |
<br> |
||
4. Ich möchte vorschlagen, die Rubrik "Vereine" einzufügen. Davon gibt es doch eine ganze Menge. Ich überblicke das aber leider nicht. (TUS, Schachverein ...) Gruß William Blum |
|||
⚫ | |||
==[[Ritter Hundt]]== |
|||
<br> |
|||
Ein Beitrag zum Ritter-Hundt wäre prima. |
|||
<br> |
|||
Den Text des Liedes habe ich leider nicht, aber der darf auch nicht fehlen. |
|||
Gruß |
|||
William |
|||
:Hallo William, kannst ja mal anfangen und über den Ritter Hundt einen eigenen Artikel schreiben! Auf den Seiten von Saulheim gibt es schon mal ein paar Informationen: |
|||
:*[http://www.saulheim.de/geschichte/zusaulheimstehtderritterhundt.html Zu Saulheim steht der Ritter Hundt] |
|||
:*[http://www.saulheim.de/geschichte/saulheimeinelebendigegemeindeinrheinhessen.html Chronik von Saulheim] |
|||
:*http://www.ritter-hundt.de/ |
|||
:*[http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=1358250 Allgemeine Zeitung - Ritter Hundt wirbt für Saulheim] |
|||
:Viel Erfolg --[[Benutzer:Kandschwar|kandschwar]] 16:53, 8. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Weyerhaeuser == |
|||
(Ich weiß weiß ja, ich hab den Ritter Hundt hier vorgeschlagen und mich dann nicht selbst darum gekümmert(Schande über mein Haupt!) und jetzt komme ich auch noch mit dem nächsten Thema: Berühmte Töchter und Söhne des Ortes. Jener Weyerhäuser (Stichwort: Sängerhalle), der nach USA auswanderte, dort mit dem Holzhandel zum Millionär wurde und dessen Nachkommen heute ein Unternehmen managen, das in die Kategorie "global player" fällt, dürfte jener Weyerhäuser hier fehlen? |
|||
Gruß |
|||
⚫ | |||
PS: Nachdem die KJS, die ich gar nicht kannte, hier einen solchen Raum einnimmt, sollte man auch die protestantische Tradition nicht ganz vergessen :-))) Wenn ich also ganz präzise wäre, so müsste ich also schreiben, dass die Schenkung der Sängerhalle nicht dem Dorfe, sondern einem protestantischen Sängerbunde galt. (Aber da ich hier keine Neuauflage des 30jährigen Krieges beginnen möchte, schlage ich vor, dass wir es dabei belassen ... |
|||
<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:88.77.222.35|88.77.222.35]] ([[Benutzer Diskussion:88.77.222.35|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/88.77.222.35|Beiträge]]) 22:00, 12. Mär. 2010 (CET)) </small> |
|||
== Denkmäler == |
|||
1) In Nieder-Saulheim gab es ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Auf dem Sockel reich(t)en sich zwei Frontsoldaten, beide bekleidet mit Mantel und Stahlhelm, die Hand. – Wo ist es geblieben? <br>2) In Saulheim steht an der Kirche das Denkmal zu Ehren der Gefallenen und Krieger der Einigungskriege. Auf dem reliefierten Sandsteinsockel steht eine in die Jahre gekommene Germania. <br><br>Warum wird zumindest das Germania-Kriegerdenkmal hier nicht genannt und vorgestellt? fragt --[[Benutzer:Wilkinus|Wilkinus]] ([[Benutzer Diskussion:Wilkinus|Diskussion]]) 16:39, 8. Apr. 2016 (CEST) |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2017, 01:08 Uhr
Wer hat den Quatsch mit den "Guten" und "Schlechten" hier eingetragen ??? Des gibt doch nur krumbel!
Gruß
Peter Fölix
1. Es ist nicht gerade zweckmäßig eine Rubrik "Kultur und Sehenswürdigkeiten" einzufügen unter der sich dann nichts findet!
2. enfällt!
3. Die Angabe zu den Religionen dürfte zwar im groben stimmen, ist aber sicherlich nur eine Schätzung.
Da brauchen wir mal reale Zahlen.
4. Ich möchte vorschlagen, die Rubrik "Vereine" einzufügen. Davon gibt es doch eine ganze Menge. Ich überblicke das aber leider nicht. (TUS, Schachverein ...) Gruß William Blum
Ein Beitrag zum Ritter-Hundt wäre prima. Den Text des Liedes habe ich leider nicht, aber der darf auch nicht fehlen.
Gruß
William
- Hallo William, kannst ja mal anfangen und über den Ritter Hundt einen eigenen Artikel schreiben! Auf den Seiten von Saulheim gibt es schon mal ein paar Informationen:
- Viel Erfolg --kandschwar 16:53, 8. Sep 2006 (CEST)
Weyerhaeuser
[Quelltext bearbeiten](Ich weiß weiß ja, ich hab den Ritter Hundt hier vorgeschlagen und mich dann nicht selbst darum gekümmert(Schande über mein Haupt!) und jetzt komme ich auch noch mit dem nächsten Thema: Berühmte Töchter und Söhne des Ortes. Jener Weyerhäuser (Stichwort: Sängerhalle), der nach USA auswanderte, dort mit dem Holzhandel zum Millionär wurde und dessen Nachkommen heute ein Unternehmen managen, das in die Kategorie "global player" fällt, dürfte jener Weyerhäuser hier fehlen?
Gruß
William
PS: Nachdem die KJS, die ich gar nicht kannte, hier einen solchen Raum einnimmt, sollte man auch die protestantische Tradition nicht ganz vergessen :-))) Wenn ich also ganz präzise wäre, so müsste ich also schreiben, dass die Schenkung der Sängerhalle nicht dem Dorfe, sondern einem protestantischen Sängerbunde galt. (Aber da ich hier keine Neuauflage des 30jährigen Krieges beginnen möchte, schlage ich vor, dass wir es dabei belassen ... (nicht signierter Beitrag von 88.77.222.35 (Diskussion | Beiträge) 22:00, 12. Mär. 2010 (CET))
Denkmäler
[Quelltext bearbeiten]1) In Nieder-Saulheim gab es ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Auf dem Sockel reich(t)en sich zwei Frontsoldaten, beide bekleidet mit Mantel und Stahlhelm, die Hand. – Wo ist es geblieben?
2) In Saulheim steht an der Kirche das Denkmal zu Ehren der Gefallenen und Krieger der Einigungskriege. Auf dem reliefierten Sandsteinsockel steht eine in die Jahre gekommene Germania.
Warum wird zumindest das Germania-Kriegerdenkmal hier nicht genannt und vorgestellt? fragt --Wilkinus (Diskussion) 16:39, 8. Apr. 2016 (CEST)