Zum Inhalt springen

„Tim Rice“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
linkfix
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(135 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Liedtexter. Zum englischen Musiker, Produzenten und Sänger siehe [[Tim Rice-Oxley]].}}
Sir '''Tim Rice''' (* [[10. November]] [[1944]] in [[Amersham]], [[Buckinghamshire]], [[England]]) ist ein [[Großbritannien und Nordirland|britischer]] Musical- und Filmtexter.
[[Datei:Tim Rice, 1 December 2020.jpg|mini|Tim Rice, 2020]]


[[Knight Bachelor|Sir]] '''Timothy Miles Bindon „Tim“ Rice''' (* [[10. November]] [[1944]] in [[Amersham]], [[Buckinghamshire]], [[England]]) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Musical]]- und [[Filmmusik]]texter. Er ist [[Emmy]]-, [[Grammy Awards|Grammy]]-, [[Oscar]]- und [[Tony Awards|Tony-Award]]-Preisträger. Rice gehört somit zum kleinen Kreis der Personen, die alle vier großen Preise der amerikanischen Unterhaltungsindustrie ([[Liste der Personen, die Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award gewonnen haben|EGOT]]) in einer regulären Wettbewerbskategorie gewinnen konnten.
Tim Rice begann seine Karriere als Agent für [[EMI]]. Als sein Mentor jedoch die Firma verließ, folgte Rice und lernte bald darauf [[Andrew Lloyd Webber]] kennen.


== Musikalische Laufbahn ==
Zusammen schufen die beiden - Webber schrieb die Musik, Rice textete - die Musicals [[Jesus Christ Superstar]], [[Evita]] und [[Joseph and the amazing technicolor dreamcoat]]. Zu der von den Männern von [[ABBA|Abba]] geschriebenen Musik schrieb er die Texte zum Musical [[Chess]].


Tim Rice begann seine Karriere als Agent für das Musikunternehmen [[EMI Group|EMI]]. Als sein Mentor Norrie Paramor die Firma verließ, folgte ihm Rice und lernte bald darauf [[Andrew Lloyd Webber]] kennen.
Rice arbeitete danach viel für [[Disney]], unter anderem an den Bühnenversionen von [[Die Schöne und das Biest]], [[König der Löwen]] und eine Musicalversion der [[Giuseppe Verdi|Verdi]]-Oper [[Aida (Oper)|Aida]]. Dafür wurde er 2002 im [[Disneyland Resort Paris]] zur Disney Legende ernannt.


Die beiden taten sich zusammen – Webber schrieb die Musik, Rice textete – und schrieben unter anderem die Musicals ''[[Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Musical)|Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat]]'' (1968), ''[[Jesus Christ Superstar]]'' (1970) und ''[[Evita (Musical)|Evita]]'' (1976). Zur Musicalmusik ''Chess'' von den [[ABBA]]-Komponisten schrieb er die Texte.
1994 wurde er von Königin [[Elisabeth II.]] zum Ritter geschlagen.


Rice arbeitete danach viel für die [[The Walt Disney Company|Disney]]-Filmstudios, unter anderem bei den Filmen ''[[Aladdin (1992)]]'' und ''[[Der König der Löwen (1994)]]'' sowie den Bühnenversionen von ''[[Die Schöne und das Biest (Broadway-Musical)|Die Schöne und das Biest]]'', ''[[Der König der Löwen (Musical)|Der König der Löwen]]'' und einer Musicalversion der [[Giuseppe Verdi|Verdi]]-Oper [[Aida (Oper)|Aida]]. Dafür wurde er 2002 im [[Disneyland Paris|Disneyland Resort Paris]] zur „[[Disney Legends|Disney-Legende]]“ ernannt.
Tim Rice hat Texte für folgende Musicals und Filme geschrieben:
*''[[1984 (Musical)|1984]]''
*''[[Aida (Musical)|Aida]]''
*''[[Aladdin (Film)|Aladdin]]''
*''[[Blondel(Musical)|Blondel]]''
*''[[Chess (Musical)|Chess]]''
*''[[Cricket (Musical)|Cricket]]''
*''[[Die Schöne und das Biest]]''
*''[[Evita (Musical)|Evita]]''
*''[[Heathcliff (Musical)|Heathcliff]]''
*''[[Jesus Christ Superstar]]''
*''[[Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat]]''
*''[[King David]]''
*''[[König der Löwen]]''
*''[[The Likes of Us]]''
*''[[Tycoon (Musical)|Tycoon]]''


Seit den 1960er Jahren schreibt er auch Songtexte für bekannte Komponisten wie [[Vangelis]], [[Mike Batt]], [[Elton John]], [[Freddie Mercury]], [[Burt Bacharach]], [[Marvin Hamlisch]] und [[John Barry (Filmkomponist)|John Barry]] (Titelsong des [[James Bond|James-Bond]]-Films ''[[James Bond 007 – Octopussy|Octopussy]]'': ''„All Time High“'') bzw. Interpreten wie [[Elvis Presley]], [[Plácido Domingo]], [[10cc]], [[Gary Glitter]] und [[Tony Christie]].


Rice wurde für seine Arbeit mit zwölf [[Ivor Novello Award]]s, vier [[Tony Awards]] und drei [[Oscar]]s ausgezeichnet. 1999 wurde er in die [[Songwriters Hall of Fame]] aufgenommen und 1994 von Königin [[Elisabeth II.]] zum [[Ritter]] geschlagen. Im Jahr 2007 bekam Rice einen Stern auf dem [[Hollywood Walk of Fame]].
[[Kategorie:Mann|Rice, Tim]]

[[Kategorie:Brite|Rice, Tim]]
== Weitere berufliche Aktivitäten ==
[[Kategorie:Oscarpreisträger (Komponist)|Rice, Tim]]
Tim Rice ist neben seinem Hauptberuf als Liedtexter unter anderem als Buchautor, [[Verleger]], Radiomoderator, [[Gesang|Sänger]], [[Schauspieler]] und [[Manager (Wirtschaft)|Manager]] tätig. Außerdem wurde er oft wegen seines umfassenden Wissens über Rock-/Popmusik als [[Kandidat]] bei [[Quizsendung|Quizshows]] eingeladen, was ihm 1985 den Titel „Rock Brain of the Universe“ (Rock-Gehirn des Universums) eintrug.
[[Kategorie:Komponist]]

== Werke ==
Tim Rice hat Texte für folgende Musicals und Filmmusiken geschrieben:
* 1965: ''[[The Likes of Us]]'' (Musical, Uraufführung 2005) – Musik: [[Andrew Lloyd Webber]]
* 1968: ''[[Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Musical)|Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat]]'' (Musical, verfilmt 1999) – Musik: Andrew Lloyd Webber
* 1970: ''[[Jesus Christ Superstar]]'' (Musical, verfilmt 1973 und 2000) – Musik: Andrew Lloyd Webber
* 1976: ''[[Evita (Musical)|Evita]]'' (Musical, verfilmt 1996 mit [[Madonna (Künstlerin)|Madonna]] und [[Antonio Banderas]]) – Musik: Andrew Lloyd Webber
* 1983: ''[[Blondel (Musical)|Blondel]]'' (Musical) – Musik: Stephen Oliver
* 1984: ''[[Chess (Musical)|Chess]]'' (Musical) – Musik: [[Benny Andersson]] und [[Björn Ulvaeus]]
* 1986: ''[[Cricket (Musical)|Cricket]]'' (Musical) – Musik: Andrew Lloyd Webber
* 1992: ''[[Starmania (Rockoper)|Tycoon]]'' ([[Musicaladaption]] der französischen [[Rockoper]] ''Starmania'') – Musik: [[Michel Berger]], französische Originaltexte: Luc Plamondon
* 1992: ''[[Aladdin (1992)|Aladdin]]'' (Trickfilm; [[Aladdin (2019)|Realfilmadaption 2019]]) – Musik: [[Alan Menken]]
* 1994: ''[[Der König der Löwen (1994)|Der König der Löwen]]'' (Trickfilm; [[Der König der Löwen (Musical)|Musicaladaption 1997]]; [[Der König der Löwen (2019)|computeranimierte Adaption 2019]]) – Musik: [[Elton John]]
* 1994: ''[[Die Schöne und das Biest (Broadway-Musical)|Die Schöne und das Biest]]'' (Musicaladaption des gleichnamigen [[Die Schöne und das Biest (1991)|Zeichentrickfilms]]; Tim Rice wirkte weder an diesem Film noch der späteren [[Die Schöne und das Biest (2017)|Realfilmadaption]] mit) – Musik: Alan Menken
* 1995: ''[[Heathcliff (Musical)|Heathcliff]]'' (Musical mit [[Cliff Richard]], verfilmt 1997) – Musik: [[John Farrar (Musiker)|John Farrar]]
* 1997: ''[[King David (Musical)|King David]]'' (Musical / Liederzyklus) – Musik: Alan Menken
* 1998: ''[[Aida (Musical)|Aida]]'' (Musical) – Musik: Elton John
* 2000: ''[[Der Weg nach El Dorado]]'' (Trickfilm) – Musik: Elton John
* 2009: ''The Nutcracker: The Untold Story'' (Verfilmung des [[Ballett]]s „[[Der Nussknacker]]“) – Musik: [[Pjotr Iljitsch Tschaikowski]]
* 2013: ''From Here to Eternity'' (Musical nach dem Roman ''[[Verdammt in alle Ewigkeit]]'') – Musik: Stuart Brayson

== Weblinks ==
* {{IMDb}}
* {{BroadwayDB|persID=tim-rice-8890}}
* [http://www.timrice.co.uk/ Homepage von Tim Rice]
* {{DNB-Portal|116505338|TEXT=Werke von und über}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=116505338|LCCN=n81089073|VIAF=110666115}}

{{SORTIERUNG:Rice, Tim}}
[[Kategorie:Liedtexter]]
[[Kategorie:Musicalautor]]
[[Kategorie:Librettist]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Grammy-Preisträger]]
[[Kategorie:Träger des Ivor Novello Award]]
[[Kategorie:Träger des Tony Award]]
[[Kategorie:Träger des Disney Legend Award]]
[[Kategorie:Knight Bachelor]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Rice, Tim
|NAME=Rice, Tim
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Rice, Timothy Miles Bindon (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=[[Großbritannien und Nordirland|britischer]] Musical- und Filmtexter
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Musical- und Filmmusiktexter
|GEBURTSDATUM=[[10. November]] [[1944]]
|GEBURTSDATUM=10. November 1944
|GEBURTSORT=[[Amersham]], [[Buckinghamshire]], [[England]]
|GEBURTSORT=[[Amersham]], Buckinghamshire, England, Vereinigtes Königreich
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[da:Tim Rice]]
[[cs:Tim Rice]]
[[en:Tim Rice]]
[[et:Tim Rice]]
[[pl:Tim Rice]]

Aktuelle Version vom 22. September 2024, 15:32 Uhr

Tim Rice, 2020

Sir Timothy Miles Bindon „Tim“ Rice (* 10. November 1944 in Amersham, Buckinghamshire, England) ist ein britischer Musical- und Filmmusiktexter. Er ist Emmy-, Grammy-, Oscar- und Tony-Award-Preisträger. Rice gehört somit zum kleinen Kreis der Personen, die alle vier großen Preise der amerikanischen Unterhaltungsindustrie (EGOT) in einer regulären Wettbewerbskategorie gewinnen konnten.

Musikalische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tim Rice begann seine Karriere als Agent für das Musikunternehmen EMI. Als sein Mentor Norrie Paramor die Firma verließ, folgte ihm Rice und lernte bald darauf Andrew Lloyd Webber kennen.

Die beiden taten sich zusammen – Webber schrieb die Musik, Rice textete – und schrieben unter anderem die Musicals Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1968), Jesus Christ Superstar (1970) und Evita (1976). Zur Musicalmusik Chess von den ABBA-Komponisten schrieb er die Texte.

Rice arbeitete danach viel für die Disney-Filmstudios, unter anderem bei den Filmen Aladdin (1992) und Der König der Löwen (1994) sowie den Bühnenversionen von Die Schöne und das Biest, Der König der Löwen und einer Musicalversion der Verdi-Oper Aida. Dafür wurde er 2002 im Disneyland Resort Paris zur „Disney-Legende“ ernannt.

Seit den 1960er Jahren schreibt er auch Songtexte für bekannte Komponisten wie Vangelis, Mike Batt, Elton John, Freddie Mercury, Burt Bacharach, Marvin Hamlisch und John Barry (Titelsong des James-Bond-Films Octopussy: „All Time High“) bzw. Interpreten wie Elvis Presley, Plácido Domingo, 10cc, Gary Glitter und Tony Christie.

Rice wurde für seine Arbeit mit zwölf Ivor Novello Awards, vier Tony Awards und drei Oscars ausgezeichnet. 1999 wurde er in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen und 1994 von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen. Im Jahr 2007 bekam Rice einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Weitere berufliche Aktivitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tim Rice ist neben seinem Hauptberuf als Liedtexter unter anderem als Buchautor, Verleger, Radiomoderator, Sänger, Schauspieler und Manager tätig. Außerdem wurde er oft wegen seines umfassenden Wissens über Rock-/Popmusik als Kandidat bei Quizshows eingeladen, was ihm 1985 den Titel „Rock Brain of the Universe“ (Rock-Gehirn des Universums) eintrug.

Tim Rice hat Texte für folgende Musicals und Filmmusiken geschrieben: