„Dorota Mogore-Tlałka“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: Kategorie:Universiadeteilnehmer (Polen) umbenannt in Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Polen): laut Diskussion |
||
(56 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Alpiner Skirennläufer |
|||
⚫ | |||
<!-- Allgemeine Informationen --> |
|||
| kurzname = Dorota Mogore-Tlałka |
|||
| bild = |
|||
| langname = |
|||
| nation = {{POL}}<br />{{FRA}} |
|||
| geburtstag = 27. April 1963 ({{Alter|1963|04|27}} Jahre) |
|||
| geburtsort = [[Zakopane]] |
|||
| geburtsland = Polen |
|||
| groesse = |
|||
| gewicht = |
|||
| beruf = |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
<!-- Karriere --> |
|||
| disziplin = [[Riesenslalom]], [[Slalom]],<br />[[Alpine Kombination|Kombination]] |
|||
| verein = |
|||
| trainer = |
|||
| nationalkader = |
|||
<!-- Status-Kürzel: a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten --> |
|||
| status = z |
|||
| karriereende = 1989 |
|||
<!-- Medaillen --> |
|||
| Medaillenspiegel = |
|||
{{Medaillenspiegel|Junioren-EM|0|0|3}} |
|||
| medaillen = |
|||
{{Medaillen Wintersport| Wo = Alpine Ski-JEM |
|||
| Bronze | [[Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften 1981|Škofja Loka 1981]] | Riesenslalom |
|||
| Bronze | Škofja Loka 1981 | Slalom |
|||
| Bronze | Škofja Loka 1981 | Kombination}} |
|||
<!-- Weltcup --> |
|||
| weltcupdebuet = |
|||
| weltcupsiege = 1 |
|||
| wcgesamt = 28. ([[Alpiner Skiweltcup 1982/83|1982/83]]) |
|||
| wcriesenslalom = 36. ([[Alpiner Skiweltcup 1986/87|1986/87]]) |
|||
| wcslalom = 8. (1982/83) |
|||
| wckombi = 26. (1982/83) |
|||
<!-- Podiumsplatzierungen mit {{Wettbewerbsbilanz |Anzahl 1. Plätze|Anzahl 2. Plätze|Anzahl 3. Plätze}} anzugeben. Bitte keine Parameter mit {{Wettbewerbsbilanz|0|0|0}} füllen, weil unnötige Info!--> |
|||
| wctop3slalom = {{Wettbewerbsbilanz|1|1|3}} |
|||
}} |
|||
⚫ | |||
Ihren ersten Podestplatz erreichte sie 1982 im [[Slalom]] von Montgenèvre (FRA), damals wurde sie Dritte. Ihren einzigen Weltcupsieg feierte Mogore-Tlalka als Polin im [[Slalom]] von Madonna di Campiglio (ITA), 1985. |
|||
Mogore-Tlałka gewann drei Bronzemedaillen bei den [[Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften 1981|Junioreneuropameisterschaften 1981]]. Ihren ersten Podestplatz im [[Alpiner Skiweltcup|Weltcup]] erreichte sie 1982 im Slalom von [[Montgenèvre]] (FRA), hinter [[Christin Cooper]] (USA) und [[Maria Epple-Beck|Maria Epple]] (GER) wurde sie Dritte. Ihren einzigen Weltcupsieg feierte Mogore-Tlałka als Polin im Slalom von [[Madonna di Campiglio]] (ITA) in der [[Alpiner Skiweltcup 1984/85|Saison 1984/1985]]. |
|||
Durch ihre Heirat mit einem Franzosen startete sie ab [[1986]] für das Team aus [[Frankreich]]. |
|||
Ihre Karriere beendete Dorota Mogore- |
Durch ihre Heirat mit einem Franzosen startete sie ab 1986 für das Team aus [[Frankreich]]. Der Zwillingsbruder ihres Ehemanns ist mit ihrer Zwillingsschwester Małgorzata verheiratet. Ihre Karriere beendete Dorota Mogore-Tlałka 1989 mit einem 6. Platz in [[Shiga-Hochebene|Shigakōgen]] (Japan). |
||
An Weltmeisterschaften oder [[ |
An Weltmeisterschaften oder [[Olympische Spiele|Olympischen Spielen]] hat sie die Medaillenplätze knapp verfehlt. |
||
== Weblinks == |
|||
⚫ | |||
* {{FISDB|AL|40939}} |
|||
⚫ | |||
* {{SKIDB|dorota_tlalka_pol_wtlldo}} (Skikarriere als Polin) |
|||
[[Kategorie:Skiläufer|Mogore-Tlalka, Dorota]] |
|||
* {{SKIDB|dorota_tlalka_-_mogore_fra_wmgrdo}} (Skikarriere als Französin) |
|||
⚫ | |||
* {{Olympedia|82873}} |
|||
{{SORTIERUNG:Mogoretlalka, Dorota}} |
|||
[[Kategorie:Alpiner Skirennläufer (Frankreich)]] |
|||
[[Kategorie:Alpiner Skirennläufer (Polen)]] |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Frankreich)]] |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Polen)]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1988]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Polen)]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Winter-Universiade 1985]] |
|||
[[Kategorie:Sportler (Zakopane)]] |
|||
[[Kategorie:Polnischer Emigrant in Frankreich]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Mogore-Tlałka, Dorota |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=polnische Skirennläuferin |
|||
|GEBURTSDATUM=27. April 1963 |
|||
|GEBURTSORT=[[Zakopane]], Polen |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 8. November 2023, 15:23 Uhr
Dorota Mogore-Tlałka ![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 27. April 1963 (62 Jahre) | ||||||||||||
Geburtsort | Zakopane, Polen | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Riesenslalom, Slalom, Kombination | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 1989 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Dorota Mogore-Tlałka (* 27. April 1963 in Zakopane, Polen) ist zusammen mit ihrer jüngeren Zwillingsschwester Małgorzata Mogore-Tlałka über Jahre eine der weltweit besten Slalom-Skirennläuferinnen gewesen.
Mogore-Tlałka gewann drei Bronzemedaillen bei den Junioreneuropameisterschaften 1981. Ihren ersten Podestplatz im Weltcup erreichte sie 1982 im Slalom von Montgenèvre (FRA), hinter Christin Cooper (USA) und Maria Epple (GER) wurde sie Dritte. Ihren einzigen Weltcupsieg feierte Mogore-Tlałka als Polin im Slalom von Madonna di Campiglio (ITA) in der Saison 1984/1985.
Durch ihre Heirat mit einem Franzosen startete sie ab 1986 für das Team aus Frankreich. Der Zwillingsbruder ihres Ehemanns ist mit ihrer Zwillingsschwester Małgorzata verheiratet. Ihre Karriere beendete Dorota Mogore-Tlałka 1989 mit einem 6. Platz in Shigakōgen (Japan).
An Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen hat sie die Medaillenplätze knapp verfehlt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dorota Mogore-Tlałka in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Dorota Mogore-Tlałka in der Datenbank von Ski-DB (englisch) (Skikarriere als Polin)
- Dorota Mogore-Tlałka in der Datenbank von Ski-DB (englisch) (Skikarriere als Französin)
- Dorota Mogore-Tlałka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mogore-Tlałka, Dorota |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 27. April 1963 |
GEBURTSORT | Zakopane, Polen |
- Alpiner Skirennläufer (Frankreich)
- Alpiner Skirennläufer (Polen)
- Olympiateilnehmer (Frankreich)
- Olympiateilnehmer (Polen)
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1988
- Teilnehmer an den World University Games (Polen)
- Teilnehmer der Winter-Universiade 1985
- Sportler (Zakopane)
- Polnischer Emigrant in Frankreich
- Pole
- Geboren 1963
- Frau
- Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft