Zum Inhalt springen

„Roque de los Muchachos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K kat
K Änderungen von 79.248.149.58 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)
Markierung: Zurücksetzung
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 38 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Berg
Der '''Roque de los Muchachos''' (''Der Felsen der Jünglinge'') ist mit einer Höhe von 2.426 Metern die höchste Erhebung der [[Kanaren|Kanareninsel]] [[La Palma]] ([[Spanien]]).
|NAME=Roque de los Muchachos
|BILD=La Palma - Roque de los Muchachos 09 ies.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=Gipfel des Roque de los Muchachos
|HÖHE=2426
|HÖHE-BEZUG=ES
|LAGE=[[La Palma]], [[Kanarische Inseln]], [[Spanien]]
|GEBIRGE=
|BREITENGRAD=28/45/15/N
|LÄNGENGRAD=17/53/5/W
|REGION-ISO=ES-TF
|TYP=[[Schichtvulkan]]
|GESTEIN=
|ALTER=ca. 3 Millionen Jahre
|ERSTBESTEIGUNG=
|BESONDERHEITEN=
}}


Der '''Roque de los Muchachos''' ({{deS}} etwa ''Turm der Jünglinge'') ist mit einer Höhe von 2.426 Metern die höchste Erhebung der zu [[Spanien]] gehörenden [[Kanaren]]insel [[La Palma]].
Der Berg liegt in der Nähe des [[Roque de los Muchachos Observatorium]], wo einige der weltweit größten [[Teleskop]]e stehen. Der Berg gehört zum [[Caldera de Taburiente|Parque Nacional de la Caldera de Taburiente]].


Den höchsten Punkt bilden alte Vulkanschlote, die der Erosion von Wind und Wasser standgehalten haben (siehe Bild). Zwischen 2.350 und 2.400 Metern Höhe befindet sich das Institutsgelände des [[Roque-de-los-Muchachos-Observatorium]]s. In der Nähe des Observatoriums verläuft eine Straße, die die West- und die Ostseite der Insel verbindet. Durch das Hochgebirgsklima ist diese Strecke stark durch Steinschlag gefährdet, der hauptsächlich durch schmelzendes Eis im Frühjahr entsteht.
Vom Roque de los Muchachos kann man die Inseln [[Teneriffa]], [[El Hierro]] und [[La Gomera]] sehen.


Der Berg gehört zum [[Caldera de Taburiente|Parque Nacional de la Caldera de Taburiente]] und bildet den nordwestlichen Rand der [[Caldera (Krater)|Caldera]]. Vom Roque de los Muchachos kann man die Nachbarinseln [[Teneriffa]], [[El Hierro]] und [[La Gomera]] sehen.
[[Kategorie:Berg]]
[[Kategorie:La Palma]]


{{Panorama|Lapalma roquedelosmuchachos 20060624.jpg|1000|Panorama vom Gipfel auf die [[Caldera de Taburiente]] (Juni 2006)}}
[[en:Roque de los Muchachos]]

== Weblinks ==
{{Commonscat|Roque de los Muchachos}}

<!-- Kanaren gehören geografisch zu Afrika -->
[[Kategorie:Geographie (La Palma)]]
[[Kategorie:Geologie Afrikas]]
[[Kategorie:Schichtvulkan]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2020, 16:08 Uhr

Roque de los Muchachos
Gipfel des Roque de los Muchachos
Gipfel des Roque de los Muchachos
Höhe 2426 msnm
Lage La Palma, Kanarische Inseln, Spanien
Koordinaten 28° 45′ 15″ N, 17° 53′ 5″ WKoordinaten: 28° 45′ 15″ N, 17° 53′ 5″ W
Roque de los Muchachos (Kanarische Inseln)
Roque de los Muchachos (Kanarische Inseln)
Typ Schichtvulkan
Alter des Gesteins ca. 3 Millionen Jahre

Der Roque de los Muchachos (deutsch etwa Turm der Jünglinge) ist mit einer Höhe von 2.426 Metern die höchste Erhebung der zu Spanien gehörenden Kanareninsel La Palma.

Den höchsten Punkt bilden alte Vulkanschlote, die der Erosion von Wind und Wasser standgehalten haben (siehe Bild). Zwischen 2.350 und 2.400 Metern Höhe befindet sich das Institutsgelände des Roque-de-los-Muchachos-Observatoriums. In der Nähe des Observatoriums verläuft eine Straße, die die West- und die Ostseite der Insel verbindet. Durch das Hochgebirgsklima ist diese Strecke stark durch Steinschlag gefährdet, der hauptsächlich durch schmelzendes Eis im Frühjahr entsteht.

Der Berg gehört zum Parque Nacional de la Caldera de Taburiente und bildet den nordwestlichen Rand der Caldera. Vom Roque de los Muchachos kann man die Nachbarinseln Teneriffa, El Hierro und La Gomera sehen.

Commons: Roque de los Muchachos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien