Zum Inhalt springen

„Alter Ego (Musikprojekt)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 60 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alter ego at juicy beats 2009 2.jpg|mini|Alter Ego live (2009)]]
'''Alter Ego''' ist ein [[Musik]]-Projekt von Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel. Ihre Produktionen bewegen sich auf dem weiten Feld zwischen [[Techno]], [[Elektro]] und experimenteller Musik.
{{Infobox Chartplatzierungen
| Singles =
{{Single
|Rocker
|{{Charts|DE|57|28.02.2005|4}}
|{{Charts|UK|32|11.12.2004|6}}
}}
| Quellen Singles = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Alter%20Ego&do_search=do DE] [http://www.officialcharts.com/artist/22909/alter-ego/ UK]</ref>
}}
'''Alter Ego''' ist ein [[Musikprojekt]] von Jörn Elling Wuttke und [[Roman Flügel]]. Ihre Produktionen bewegen sich auf dem weiten Feld zwischen [[Techno]], [[Electronica (Musik)|Electronica]] und experimenteller Musik. Beide produzieren auch unter weiteren Projektnamen wie Acid Jesus, Holy Garage und [[Sensorama (Band)|Sensorama]].


==Geschichte==
== Geschichte ==
Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel arbeiten bereits seit den späten [[1980er|80er]]-Jahren als Produktionsteam. [[1993]] gründeten sie mit DJ Ata und Heiko MSO die drei Labels [[Ongaku]], [[Klang Elektronik]] und [[Playhouse]].
Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel arbeiten bereits seit den späten 1980er-Jahren als Produktionsteam und stammen beide aus [[Darmstadt]]. 1993 gründeten sie mit [[DJ Ata]] und [[Heiko MSO]] die drei Labels [[Ongaku]], [[Klang Elektronik]] und [[Playhouse]].


Ebenfalls [[1993]] wurde das Projekt "Alter Ego" gegründet. [[1994]] erschien die erste Alter Ego-[[Extended Play|EP]] auf [[Sven Väth]]s Label [[Harthouse]], mit dem das Duo innerhalb der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Bereits [[1995]] erschien das Nachfolgealbum "Decoding the Hacker Myth". [[1997]] wurde mit "Absolute" die letzte Alter Ego-Single auf Harthouse veröffentlicht. [[1999]] erschien der Track "Betty Ford", der einer der größten Club-Hits des Jahres wurde.
Ebenfalls 1993 wurde das Projekt Alter Ego gegründet. 1994 erschien die erste ''Alter Ego''-[[Extended Play|EP]] auf [[Sven Väth]]s Label [[Harthouse]], mit dem das Duo innerhalb der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Bereits 1995 erschien das Nachfolgealbum ''Decoding the Hacker Myth''. 1997 wurde mit ''Absolute'' die letzte Alter-Ego-Single auf Harthouse veröffentlicht. 2000 erschien der Track ''Betty Ford'', der einer der größten Clubhits des Jahres wurde. Der 2004 erschienene Titel ''Rocker'' bescherte den beiden 2005 den Dance Music Award für den besten Track.


2004 produzierten sie die Titelmelodie des [[VIVA]]-Modemagazins ''Inside''.<ref>{{Internetquelle |abruf=2020-07-15 |offline=ja |titel=Bureau Mario Lombardo |url=http://previous.mariolombardo.com/ |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131004044212/http://previous.mariolombardo.com/ |archiv-datum=2013-10-04 |archiv-bot=2024-07-05 07:41:12 InternetArchiveBot }}</ref>
==Diskographie==
===[[Single (Musik)|Singles]] und [[Extended Play|EP]]s===
* [[1994]] - Nude Restaurant Remix (Harthouse)
* 1994 - Soulfree (Harthouse)
* [[1995]] - Alter Ego vs. [[David Holmes]]: Patrick Kraut (Harthouse)
* [[1996]] - Lycra Remix (Harthouse)
* [[1997]] - Luke Slater & The 2 lone Swordsman decode the Hacker Myth (Harthouse)
* 1997 - Wishmountain & Alter Ego decode the Hacker Myth (Harthouse)
* 1997 - Alter Ego vs. [[David Holmes]]: The evil Needle (Harthouse)
* 1997 - Absolute (Harthouse)
* [[2001]] - Betty Ford Remixes (Klang ELektronik)
* [[2004]] - Rocker (Klang Elektronik)


Roman Flügel konnte auch als Solokünstler einen Erfolg verbuchen. Sein Clubhit ''Gehts Noch?'' war 2005 und 2006 ein sehr erfolgreiches [[Electro House|Electro-House]]-Instrumental. Die kurze und eintönige Struktur hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Genres. Viele international bekannte [[DJ]]s veröffentlichten [[Remix]]e, darunter auch [[Steve Angello]].
===[[Album (Musik)|Alben]]===
* [[1994]] - Alter Ego (Harthouse)
* [[1996]] - Decoding the Hacker Myth (Harthouse)
* [[1997]] - Harthouse 100 Live (Alter Ego ist mit sechs Live-Tracks vertreten, Harthouse)


==Weblinks==
== Diskografie ==
=== Alben ===
* 1994: ''Alter Ego'' (Harthouse)
* 1996: ''Decoding the Hacker Myth'' (Harthouse)
* 1997: ''Harthouse 100 Live'' (Alter Ego ist mit sechs Live-Tracks vertreten, Harthouse)
* 2004: ''Transphormer'' (Klang Elektronik)
* 2005: ''Transphormed'' (Klang Elektronik) (Remix-Album)
* 2007: ''Why Not?!'' (Klang Elektronik)
* 2008: ''What's next?'' (Klang Elektronik) (Remix-Album)


=== Singles und EPs ===
*[http://www.discogs.com/artist/Alter+Ego Vollständige Discographie bei Discogs.com]
* 1994: ''Nude Restaurant Remix'' (Harthouse)
* 1994: ''Soulfree'' (Harthouse)
* 1995: Alter Ego vs. [[David Holmes (Musiker)|David Holmes]]: ''Patrick Kraut'' (Harthouse)
* 1996: ''Lycra Remix'' (Harthouse)
* 1997: Luke Slater & The 2 lone Swordsman: ''Decode the Hacker Myth'' (Harthouse)
* 1997: Wishmountain & Alter Ego: ''Decode the Hacker Myth'' (Harthouse)
* 1997: Alter Ego vs. David Holmes: ''The evil Needle'' (Harthouse)
* 1997: ''Absolute'' (Harthouse)
* 2000: ''Betty Ford'' (Klang Elektronik)
* 2000: ''Slaughterhouse'' (Klang Elektronik)
* 2001: ''Betty Ford Remixes'' (Klang Elektronik)
* 2003: ''The Fridge / Absolute'' (Klang Elektronik)
* 2004: ''Rocker'' (Klang Elektronik)
* 2005: ''Raw'' (Klang Elektronik)
* 2005: ''Beat The Bush'' (Klang Elektronik)
* 2005: ''Tubeaction'' (Klang Elektronik)
* 2005: ''Gate 23 (Lost On Arrival...)'' (Klang Elektronik)
* 2006: ''Blitz/Blank'' (Klang Elektronik)
* 2007: ''Why Not'' (Klang Elektronik)
* 2007: ''Jolly Joker'' (Klang Elektronik)
* 2007: ''Fuck1ngham Palace'' (Klang Elektronik)


== Quellen ==
[[Kategorie:Musiker]]
<references />
[[Kategorie:Techno]]

[[Kategorie:Band]]
== Weblinks ==
{{Commonscat|Alter Ego (musical group from Germany)|Alter Ego}}
* [http://www.myspace.com/therealalterego Alter Ego auf MySpace.com]
* {{Discogs|Alter Ego|Alter Ego}}
* {{MusicBrainz_Künstler|name=Alter Ego|id=8a246333-858f-4d89-bd07-b759e7d060e9}}

{{Normdaten|TYP=k|GND=10038144-3}}

[[Kategorie:Techno-Produzent]]
[[Kategorie:Techno-Band]]
[[Kategorie:Duo (Musik)]]
[[Kategorie:Musikproduzententeam]]
[[Kategorie:Deutsche Band]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 00:39 Uhr

Alter Ego live (2009)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Rocker
 DE5728.02.2005(4 Wo.)
 UK3211.12.2004(6 Wo.)

Alter Ego ist ein Musikprojekt von Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel. Ihre Produktionen bewegen sich auf dem weiten Feld zwischen Techno, Electronica und experimenteller Musik. Beide produzieren auch unter weiteren Projektnamen wie Acid Jesus, Holy Garage und Sensorama.

Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel arbeiten bereits seit den späten 1980er-Jahren als Produktionsteam und stammen beide aus Darmstadt. 1993 gründeten sie mit DJ Ata und Heiko MSO die drei Labels Ongaku, Klang Elektronik und Playhouse.

Ebenfalls 1993 wurde das Projekt Alter Ego gegründet. 1994 erschien die erste Alter Ego-EP auf Sven Väths Label Harthouse, mit dem das Duo innerhalb der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Bereits 1995 erschien das Nachfolgealbum Decoding the Hacker Myth. 1997 wurde mit Absolute die letzte Alter-Ego-Single auf Harthouse veröffentlicht. 2000 erschien der Track Betty Ford, der einer der größten Clubhits des Jahres wurde. Der 2004 erschienene Titel Rocker bescherte den beiden 2005 den Dance Music Award für den besten Track.

2004 produzierten sie die Titelmelodie des VIVA-Modemagazins Inside.[2]

Roman Flügel konnte auch als Solokünstler einen Erfolg verbuchen. Sein Clubhit Gehts Noch? war 2005 und 2006 ein sehr erfolgreiches Electro-House-Instrumental. Die kurze und eintönige Struktur hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Genres. Viele international bekannte DJs veröffentlichten Remixe, darunter auch Steve Angello.

  • 1994: Alter Ego (Harthouse)
  • 1996: Decoding the Hacker Myth (Harthouse)
  • 1997: Harthouse 100 Live (Alter Ego ist mit sechs Live-Tracks vertreten, Harthouse)
  • 2004: Transphormer (Klang Elektronik)
  • 2005: Transphormed (Klang Elektronik) (Remix-Album)
  • 2007: Why Not?! (Klang Elektronik)
  • 2008: What's next? (Klang Elektronik) (Remix-Album)

Singles und EPs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1994: Nude Restaurant Remix (Harthouse)
  • 1994: Soulfree (Harthouse)
  • 1995: Alter Ego vs. David Holmes: Patrick Kraut (Harthouse)
  • 1996: Lycra Remix (Harthouse)
  • 1997: Luke Slater & The 2 lone Swordsman: Decode the Hacker Myth (Harthouse)
  • 1997: Wishmountain & Alter Ego: Decode the Hacker Myth (Harthouse)
  • 1997: Alter Ego vs. David Holmes: The evil Needle (Harthouse)
  • 1997: Absolute (Harthouse)
  • 2000: Betty Ford (Klang Elektronik)
  • 2000: Slaughterhouse (Klang Elektronik)
  • 2001: Betty Ford Remixes (Klang Elektronik)
  • 2003: The Fridge / Absolute (Klang Elektronik)
  • 2004: Rocker (Klang Elektronik)
  • 2005: Raw (Klang Elektronik)
  • 2005: Beat The Bush (Klang Elektronik)
  • 2005: Tubeaction (Klang Elektronik)
  • 2005: Gate 23 (Lost On Arrival...) (Klang Elektronik)
  • 2006: Blitz/Blank (Klang Elektronik)
  • 2007: Why Not (Klang Elektronik)
  • 2007: Jolly Joker (Klang Elektronik)
  • 2007: Fuck1ngham Palace (Klang Elektronik)
  1. Chartquellen: DE UK
  2. Bureau Mario Lombardo. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Oktober 2013; abgerufen am 15. Juli 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/previous.mariolombardo.com
Commons: Alter Ego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien