Zum Inhalt springen

„Harvest (Album)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Triebtäter (Diskussion | Beiträge)
fix en:
K +link
 
(133 dazwischenliegende Versionen von 85 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Musikalbum
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="225" style="margin-left:3px;float:right;"
| Typ = Studio
!align="center" bgcolor="orange" colspan="3"|''Harvest''
| Titel = Harvest
|-
| Interpret = [[Neil Young]]
|align="center" colspan="3"|[[Image:NeilYoung_Harvest.jpg|Harvest]]
| Veröffentlichung = [[Musikjahr 1972|1. Februar 1972]]
|-
| Label = [[Reprise Records|Reprise]]
!align="center" bgcolor="orange" colspan="3"|[[Langspielplatte|LP]] von
| Formate = [[Compact Disc|CD]], [[DVD-Audio]], [[Langspielplatte|LP]], [[Compact Cassette|MC]]
[[Neil Young]]
| Genres = [[Countryrock]], [[Folkrock]]
|-
| AnzahlTitel = 10
!align="left" valign="top"|Erschienen:
| Länge = 37:10
|colspan="2" valign="top"|[[1. Februar]], [[1972]]
| Besetzung =
|-
* [[Neil Young]] – [[Gitarre]], [[Mundharmonika]], [[Gesang]]
!align="left" valign="top"|Aufgenommen:
* ''The Stray Gators'':
|colspan="2" valign="top"|[[1971]]
** [[Kenny Buttrey]] – [[Schlagzeug]]
|-
** [[Tim Drummond]] – [[E-Bass|Bass]]
!align="left" valign="top"|[[Genre]]
** [[Ben Keith]] – Gitarre, [[Pedal-Steel-Gitarre]], Gesang
|colspan="2" valign="top"|[[Rock And Roll|Rock]]
** [[Jack Nitzsche]] – Gitarre, [[Klavier]], Keyboards, [[Slide-Gitarre]]
|-
* [[David Crosby]] – Gitarre, Gesang ''(Are You ready for the Country'' & ''Alabama)''
!align="left" valign="top"|Länge
* John Harris – Klavier ''(Harvest)''
|colspan="2" valign="top"|37 [[Minute|min]] 10 [[Sekunde|s]]
* [[Graham Nash]] – Gesang ''(Are You ready for the Country'' & ''Words)''
|-
* [[Linda Ronstadt]] – Gesang ''(Heart of Gold'' & ''Old Man)''
!align="left" valign="top"|[[Label]]
* [[Stephen Stills]] – Gesang ''(Alabama'' & ''Words)''
|colspan="2" valign="top"|[[Reprise Records]]
* [[James Taylor]] – Gesang (Heart of Gold & Old Man), [[Banjo]] ''(Old Man)''
|-
!align="left" valign="top"|[[Produzent]]
| Produzent =
* Eliot Mazer
|colspan="2" valign="top"|[[Neil Young]], Eliot Mazer, [[Jack Nitzsche]], Henry Lewy
* Jack Nitzsche
|-
* Neil Young
!align="left" bgcolor="orange" colspan="3"|Professionelle Rezensionen
* Henry Lewy
|-
| Studio =
!align="left" valign="top"|<small>''All Music Guide'' Rezension</small>
| Vorheriges = [[After the Gold Rush]]<br />(1970)
|valign="top"|4&frac12;/5
| Nächstes = [[Journey Through the Past]]<br />(1972)
|valign="top"|<small>[http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=Akrkqikz6bbo9 link]</small>
}}
|-
!align="left" valign="top"|<small>''[[Rolling Stone Magazin|RollingStone]]'' Rezension</small>
|valign="top"|NR
|valign="top"|<small>[http://www.rollingstone.com/reviews/album?id=306863 link]</small>
|-
!align="left" bgcolor="orange" colspan="3"|Neil Young Chronologie
|-align="center"
|valign="top"|<small>''[[After the Gold Rush]]''<br />([[1970]])</small>
|valign="top"|<small>''Harvest''<br />([[1972]])</small>
|valign="top"|<small>''[[Journey Through the Past]]''<br />[[1972]]</small>
|}


'''Harvest''' ist das vierte Studioalbum des kanadischen Musikers [[Neil Young]]. Es erschien am 1. Februar 1972 bei [[Reprise Records]],<ref>{{Internetquelle |url=https://neilyoungarchives.com/album?id=A_012 |titel=Harvest |werk=neilyoungarchives.com |hrsg=Neil Young Archives |sprache=en |abruf=2024-06-25}}</ref> avancierte zum weltweiten Nummer-eins-Erfolg sowie zur erfolgreichsten Soloveröffentlichung Youngs mit 7,4 Millionen verkauften Einheiten.
'''''Harvest''''' ist ein Album von [[Neil Young]], welches das best verkaufteste Album von
[[1972]] war.
Auf dem Album sind einige hoch karätige Gäste vertreten, unter anderem
das [[London Symphony Orchestra]], [[Linda Ronstadt]], [[Stephen Stills]],
[[Graham Nash]] und [[James Taylor]].
''Harvest'' wurde zur #1 in den [[Billboard Music Charts]] (Nord Amerika) Pop Album Charts.


== Entstehung und Veröffentlichung ==
Aus dem Artikel über [[Neil Young]]:
Nachdem sich [[Crosby, Stills and Nash|Crosby, Stills, Nash & Young]] aufgelöst hatte, bat Neil Young die Stray Gators um [[Country-Musik]] für dieses Country-Rockalbum. Bei den Aufnahmen wirkten zudem das [[London Symphony Orchestra]] sowie seine ehemaligen Bandmitglieder [[David Crosby]], [[Stephen Stills]] und [[Graham Nash]] sowie [[Linda Ronstadt]] und [[James Taylor]] mit.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.allmusic.com/album/harvest-mw0000192539 |titel=Neil Young - Harvest Album Reviews, Songs & More {{!}} AllMusic |sprache=en |abruf=2022-10-31}}</ref> Das Cover des Albums gestaltete [[Tom Wilkes]].
Nachdem sich die Supergruppe [[Crosby, Stills & Nash| Crosby, Stills, Nash & Young]] aufgelöst hatte, rekrutierte Young eine neue Gruppe von [[Country]] Musikern, welche er [[The Stray Gators]] nannte.
Mit ihnen nahm er das Country Rock Album ''Harvest'' auf.
Mit der Stimmung, mit der die [[Eagles]] kurze Zeit später zu Superstars wurden, wurde
''Harvest'' zu einem massiven Hit mit der US Number 1 Single ''Heart of Gold''.
Andere Songs griffen von Neil Young bekannte Themen auf:
''Alabama'' verarbeitete das gleiche Thema wie ''Southern Man''; ''Words'' stand in Tradition von
langen Gitarrenstücken wie ''Down by the River'' und ''Cowgirl in the Sand'' und
''The Needle and the Damage done'' berichtet vom Abstieg von [[Danny Whitten]] in die [[Heroin]]-Abhängigkeit.


Der Erfolg des Albums erreichte Neil Young fast über Nacht. Seine Reaktion war ein Rückzug vom Rummel der um seine Person gemacht wurde. Später schrieb er dazu: "Heart of Gold brachte mich auf die Mitte der Strasse. Dort zu verweilen wurde für mich schnell langweilig, so hielt ich auf den Graben zu. Eine schwierigere Fahrt, aber ich lernte dort interessantere Leute kennen."
Der Erfolg des Albums erreichte Neil Young über Nacht. Er reagierte mit einem Rückzug von dem Rummel, der nun um seine Person gemacht wurde. Später schrieb er dazu: „''Heart of Gold'' brachte mich auf die Mitte der Straße. Dort zu verweilen wurde für mich schnell langweilig, so steuerte ich auf den Graben zu. Eine schwierigere Fahrt, aber ich lernte dort interessantere Leute kennen.


== Inhalt ==
[[1998]] wählten die Leser vom [[Q_(magazine)|''Q'' Magazin]] ''Harvest'' zum 64-stbesten Album aller Zeiten.
In einigen Stücken griff er bekannte Themen auf. In ''Alabama'' – wie schon in ''[[Southern Man]]'' auf der vorherigen LP ''[[After the Gold Rush]]'' – widmete er sich dem US-amerikanischen Süden; ''Words'' steht in der musikalischen Tradition langer Gitarrenstücke wie ''[[Down by the River (Neil-Young-Lied)|Down by the River]]'' oder ''Cowgirl in the Sand''. ''[[The Needle and the Damage Done]]'' erzählt von [[Danny Whitten]]s Absturz in die Heroin-Abhängigkeit; Whitten war der Gitarrist, mit dem Young seit Bestehen der Band [[Crazy Horse (Band)|Crazy Horse]] zusammengearbeitet hatte; sowie vom [[Roadie]] Bruce Berry. Das Stück ''Old Man'' schrieb Young über den Verwalter seiner nordkalifornischen Broken Arrow Ranch, die er 1970 für 350.000 US-Dollar erworben hatte. Der Song vergleicht das Leben eines jungen (Young) mit dem eines alten Mannes (Verwalter).


==Titelliste==
== Titel ==
Alle Titel des Albums wurden von Neil Young geschrieben und komponiert.<ref name="ChartsAT" />
#"Out on the Weekend" - 4:35
#"Harvest" - 3:03
#"A Man Needs a Maid" - 4:00
#"Heart of Gold" - 3:05
#"Are You Ready for the Country?" - 3:21
#"Old Man" - 3:22
#"There's a World" - 3:00
#"Alabama" - 4:02
#"[[The Needle and the Damage Done]]" - 2:00
#"Words (Between the Lines of Age)" - 6:42


'''Seite 1'''
Alle Songs wurden geschrieben von [[Neil Young]]
# Out on the Weekend – 4:35
# Harvest – 3:11
# A Man Needs a Maid – 4:05
# [[Heart of Gold]] – 3:07
# Are You Ready for the Country? – 3:33


'''Seite 2'''
==Personal==
# [[Old Man (Lied)|Old Man]] – 3:24
*The London Symphony Orchestra - Orchestra, Performer
# There’s a World – 2:59
*[[Graham Nash]] - [[Gesang]] (Are Your ready for the Country & Words)
# Alabama – 4:02
*[[Linda Ronstadt]] - Gesang (Heart of Gold & Old Man)
# [[The Needle and the Damage Done]] (Konzertaufnahme vom 30. Januar 1971) – 2:03
*[[Stephen Stills]] - Gesang (Alabama & Words)
# Words (Between the Lines of Age) – 6:40
*[[James Taylor]] - Gesang (Heart of Gold & Old Man), [[Banjo]] (Old Man)
*[[Neil Young]] - [[Gitarre]], Harmonica, Composer, Gesang, [[Produzent]]
*Joel Bernstein - [[Fotografie]]
*[[David Crosby]] - Gitarre, Gesang (Are Your ready for the Country & Alabama)
*John Harris - [[Piano]] (Harvest)
*David Meecham - Conductor
*Tom Wilkes - Design
*[[Stray Gators]]:
*[[Ben Keith]] - Gitarre, Steel Gitarre , Gesang
*[[Jack Nitzsche]] - Gitarre, Piano, Arrangement, Keyboards, Produzent, Slide Gitarre
*Tim Drummond - [[Bassgitarre|Bass]], [[Schlagzeug]]
*Kenneth A. Buttrey - [[Schlagzeug]]


==Weblinks==
== Rezeption ==
{{Rezension
*[http://www.thrasherswheat.org/tnfy.htm Neil Young Album/CD Rezensionen]
| Bewertung1= [[Allmusic]]
*[http://www.lyricsfreak.com/album/7656.html Harvest] <small>(OHNE "THERE'S A WORLD")<small>
| Bewertung1Wert= {{Rating|4.5|5}}<ref>[http://www.allmusic.com/album/harvest-mw0000192539 Allmusic-Wertung durch William Ruhlmann] auf Allmusic.com (abgerufen am 28. Februar 2015)</ref>
*[http://www.lyricsdomain.com/14/neil_young/theres_a_world.html "There's A World" Texte]
| Bewertung2= [[Pitchfork Media|Pitchfork]]
| Bewertung2Wert= (9.3/10)<ref>[http://pitchfork.com/reviews/albums/13771-neil-young-everybody-knows-this-is-nowhere-after-the-gold-rush-harvest/#review-album-14804 Ptichfork-Wertung] auf Pitchfork.com (abgerufen am 28. Februar 2015)</ref>
| Bewertung3= [[Robert Christgau]]
| Bewertung3Wert= B+<ref>[http://www.robertchristgau.com/get_artist.php?name=neil+young Wertung von Robert Christgau] auf Robertchristgau.com (abgerufen am 28. Februar 2015)</ref>
| Bewertung4= [[Rolling Stone]]
| Bewertung4Wert= (negativ)<ref>{{Webarchiv |url=http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/harvest-19720330 |text=Wertung von Rolling Stone |wayback=20041013075720 |archiv-bot=2022-11-13 00:54:13 InternetArchiveBot}} auf Rollingstone.com (abgerufen am 28. Februar 2015)</ref>
}}
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Kritiken durchwachsen. John Mendelsohn vom [[Rolling Stone]] nannte das Album eine „enttäuschende Runderneuerung von früheren Songs“,<ref>{{Webarchiv |url=http://www.rollingstone.com/reviews/album/_/id/306863 |text=J. Mendelsohn in "Rolling Stone", 30. März 1972 |wayback=20041013075720}}</ref> was seinen Erfolg beim Publikum jedoch nicht schmälerte. Im Laufe der Jahre wurden auch die Kritiken positiver. Die Leser der Zeitschrift ''[[Q (Zeitschrift)|Q]]'' wählten ''Harvest'' 1998 auf Platz 64 der besten Alben aller Zeiten. Auch der Rolling Stone revidierte seine Kritik. In seiner Liste „The 500 Greatest Albums of All Time“ rangiert ''Harvest'' zwischenzeitlich auf Platz 78,<ref>"The 500 Greatest Albums of All Time" ISBN 1-932958-61-4.</ref> im Jahr 2003 rangierte es auf Rang 82.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.rollingstone.com/music/lists/500-greatest-albums-of-all-time-20120531/neil-young-harvest-20120524 |titel=500 Greatest Albums List (2003) |werk=rollingstone.com |hrsg=Rolling Stone |datum=2009-05-31 |sprache=en |abruf=2024-08-23}}</ref>


== Singleauskopplungen ==
[[Kategorie:Neil-Young-Album]]
{{Charttabelle
[[Kategorie:Album]]
|DE|UK|US|CA
| Quellen = <ref>Chartquellen (Singles): [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Neil+Young&do_search=do DE] [https://www.officialcharts.com/artist/29010/neil-young/ UK] [https://www.billboard.com/artist/neil-young/chart-history/ US]</ref>
| Art = Singles
| TitelErg =
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|UK|US|CA
| Jahr = 1972
| Titel = [[Heart of Gold]]
| POS_DE = 6 | WO_DE = 23
| POS_UK = 10 | WO_UK = 11 | A_UK = G
| POS_US = 1 | WO_US = 14 | A_US = G
| POS_CA = 1 | WO_CA =
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. Januar 1972<br />Verkäufe: + 1.480.000
| Titel2 = [[Old Man (Lied)|Old Man]]
| POS_US2 = 31 | WO_US2 = 9
| POS_CA2 = 4 | WO_CA2 =
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 17. April 1972
}}
}}


== Kommerzieller Erfolg ==
[[en:Harvest (1972 album)]]
=== Chartplatzierungen ===
''Harvest'' avancierte zum Nummer-eins-Album in [[Kanadische Musikcharts|Kanada]],<ref>{{Internetquelle |url=https://www.allmusic.com/search/albums/harvest |titel=Album Search for "harvest" |sprache=en |abruf=2022-10-31}}</ref> den [[Dutch Charts|Niederlanden]],<ref name="ChartsAT" /> den [[Billboard 200|Vereinigten Staaten]] und im [[Britische Musikcharts|Vereinigten Königreich]].<ref name="ChartsUS" /><ref name="ChartsUK" /> In [[Ö3 Austria Top 40|Österreich]] und der [[Schweizer Hitparade|Schweiz]] platzierte sich das Album erstmals nach einer Wiederveröffentlichung 2022.<ref name="ChartsAT" /><ref name="ChartsCH" />

{| style="width:100%;" class="toptextcells"
| style="width:50%;" |
{{Chartplatzierungen
| Titel = Chartplatzierungen
|{{Charts|DEU-A|4|39|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-details-9768 |titel=Chartplatzierung in Deutschland |werk=offiziellecharts.de |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
|{{Charts|AUT|38|1|Q=<ref name="ChartsAT">{{Internetquelle |url=https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Neil+Young&titel=Harvest&cat=a |titel=Chartplatzierung in Österreich |werk=austriancharts.at |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
|{{Charts|CHE|19|2|Q=<ref name="ChartsCH">{{Internetquelle |url=https://hitparade.ch/album/Neil-Young/Harvest-9768 |titel=Chartplatzierung in der Schweiz |werk=hitparade.ch |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
|{{Charts|USA-A|Jahr=1972|1|41|Q=<ref name="ChartsUS">{{Internetquelle |url=https://www.billboard.com/artist/neil-young/chart-history/ |titel=Chartplatzierung in den USA |werk=billboard.com |sprache=en |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
|{{Charts|GBR|Jahr=1972|1|35|Q=<ref name="ChartsUK">{{Internetquelle |url=https://www.officialcharts.com/albums/neil-young-harvest/ |titel=Chartplatzierung in Großbritannien |werk=officialcharts.com |sprache=en |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
}}
| style="width:50%;" |
{{Chartplatzierungen
| Titel = Jahrescharts
| Jahr = 1972
|{{Charts|DEU-A|10|Q=<ref>{{Internetquelle |url=https://www.offiziellecharts.de/charts/album-jahr/for-date-1972 |titel=Jahrescharts 1972 in Deutschland |werk=offiziellecharts.de |abruf=2024-08-23}}</ref>}}
}}
|}

=== Auszeichnungen für Musikverkäufe ===
Das Album verkaufte sich laut Schallplattenauszeichnungen über 7,4 Millionen Mal weltweit und war im Jahr 1972 das meistverkaufte Album in den Vereinigten Staaten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.allmusic.com/artist/neil-young-mn0000379125/awards |titel=Neil Young {{!}} Awards |sprache=en |abruf=2022-10-31}}</ref>

{{AfM-Tabelle
|Hauptartikel=Neil Young/Auszeichnungen für Musikverkäufe
|{{AfM|AUS|P|7|490.000}}
|{{AfM|BEL|P|1|50.000}}
|{{AfM|DEU|G|3|750.000}}
|{{AfM|FRA|D|1|1.000.000}}
|{{AfM|ITA|G|1|25.000}}
|{{AfM|NZL|P|4|60.000}}
|{{AfM|NOR|S|1|20.000<ref>[https://books.google.de/books?id=hAkEAAAAMBAJ&q=%22italy%22+%22no+Silver+disk+for+singles&redir_esc=y#v=snippet&q=%22italy%22%20%22no%20Silver%20disk%20for%20singles&f=false Verkaufszahlen von ''Harvest'' in Norwegen]</ref>}}
|{{AfM|CHE|P|1|50.000}}
|{{AfM|ESP|P|1|100.000}}
|{{AfM|USA|P|4|4.000.000}}
|{{AfM|GBR|P|3|900.000}}
|GesS=1 |GesG=2 |GesP=22 |GesD=1 |GesZ=7.445.000
}}

== Weblinks ==
* {{Allmusic |Rubrik=album |ID=mw0000192539 |Linktext=Harvest}}
* {{Discogs Master|37615|Harvest}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive />

{{Navigationsleiste Neil Young}}

[[Kategorie:Album 1972]]
[[Kategorie:Album (Country)]]
[[Kategorie:Album (Folk)]]
[[Kategorie:Album (Rock)]]
[[Kategorie:Neil-Young-Album]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Album]]
[[Kategorie:Mehrfach-Platin-Album (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Mehrfach-Platin-Album (Vereinigtes Königreich)]]

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 17:12 Uhr

Harvest
Studioalbum von Neil Young

Veröffent-
lichung(en)

1. Februar 1972

Label(s) Reprise

Format(e)

CD, DVD-Audio, LP, MC

Genre(s)

Countryrock, Folkrock

Titel (Anzahl)

10

Länge

37:10

Besetzung

  • The Stray Gators:
  • David Crosby – Gitarre, Gesang (Are You ready for the Country & Alabama)
  • John Harris – Klavier (Harvest)
  • Graham Nash – Gesang (Are You ready for the Country & Words)

Produktion

  • Eliot Mazer
  • Jack Nitzsche
  • Neil Young
  • Henry Lewy
Chronologie
After the Gold Rush
(1970)
Harvest Journey Through the Past
(1972)

Harvest ist das vierte Studioalbum des kanadischen Musikers Neil Young. Es erschien am 1. Februar 1972 bei Reprise Records,[1] avancierte zum weltweiten Nummer-eins-Erfolg sowie zur erfolgreichsten Soloveröffentlichung Youngs mit 7,4 Millionen verkauften Einheiten.

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem sich Crosby, Stills, Nash & Young aufgelöst hatte, bat Neil Young die Stray Gators um Country-Musik für dieses Country-Rockalbum. Bei den Aufnahmen wirkten zudem das London Symphony Orchestra sowie seine ehemaligen Bandmitglieder David Crosby, Stephen Stills und Graham Nash sowie Linda Ronstadt und James Taylor mit.[2] Das Cover des Albums gestaltete Tom Wilkes.

Der Erfolg des Albums erreichte Neil Young über Nacht. Er reagierte mit einem Rückzug von dem Rummel, der nun um seine Person gemacht wurde. Später schrieb er dazu: „Heart of Gold brachte mich auf die Mitte der Straße. Dort zu verweilen wurde für mich schnell langweilig, so steuerte ich auf den Graben zu. Eine schwierigere Fahrt, aber ich lernte dort interessantere Leute kennen.“

In einigen Stücken griff er bekannte Themen auf. In Alabama – wie schon in Southern Man auf der vorherigen LP After the Gold Rush – widmete er sich dem US-amerikanischen Süden; Words steht in der musikalischen Tradition langer Gitarrenstücke wie Down by the River oder Cowgirl in the Sand. The Needle and the Damage Done erzählt von Danny Whittens Absturz in die Heroin-Abhängigkeit; Whitten war der Gitarrist, mit dem Young seit Bestehen der Band Crazy Horse zusammengearbeitet hatte; sowie vom Roadie Bruce Berry. Das Stück Old Man schrieb Young über den Verwalter seiner nordkalifornischen Broken Arrow Ranch, die er 1970 für 350.000 US-Dollar erworben hatte. Der Song vergleicht das Leben eines jungen (Young) mit dem eines alten Mannes (Verwalter).

Alle Titel des Albums wurden von Neil Young geschrieben und komponiert.[3]

Seite 1

  1. Out on the Weekend – 4:35
  2. Harvest – 3:11
  3. A Man Needs a Maid – 4:05
  4. Heart of Gold – 3:07
  5. Are You Ready for the Country? – 3:33

Seite 2

  1. Old Man – 3:24
  2. There’s a World – 2:59
  3. Alabama – 4:02
  4. The Needle and the Damage Done (Konzertaufnahme vom 30. Januar 1971) – 2:03
  5. Words (Between the Lines of Age) – 6:40
Quelle Bewertung
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]
Pitchfork (9.3/10)[5]
Robert Christgau B+[6]
Rolling Stone (negativ)[7]

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Kritiken durchwachsen. John Mendelsohn vom Rolling Stone nannte das Album eine „enttäuschende Runderneuerung von früheren Songs“,[8] was seinen Erfolg beim Publikum jedoch nicht schmälerte. Im Laufe der Jahre wurden auch die Kritiken positiver. Die Leser der Zeitschrift Q wählten Harvest 1998 auf Platz 64 der besten Alben aller Zeiten. Auch der Rolling Stone revidierte seine Kritik. In seiner Liste „The 500 Greatest Albums of All Time“ rangiert Harvest zwischenzeitlich auf Platz 78,[9] im Jahr 2003 rangierte es auf Rang 82.[10]

Singleauskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  CA
1972 Heart of Gold DE6
(23 Wo.)DE
UK10
Gold
Gold

(11 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(14 Wo.)US
CA1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 22. Januar 1972
Verkäufe: + 1.480.000
Old Man US31
(9 Wo.)US
CA4
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 17. April 1972

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Harvest avancierte zum Nummer-eins-Album in Kanada,[12] den Niederlanden,[3] den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.[13][14] In Österreich und der Schweiz platzierte sich das Album erstmals nach einer Wiederveröffentlichung 2022.[3][15]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[16]4 (39 Wo.)39
 Österreich (Ö3)[3]38 (1 Wo.)1
 Schweiz (IFPI)[15]19 (2 Wo.)2
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]1 (41 Wo.)41
 Vereinigtes Königreich (OCC)[14]1 (35 Wo.)35
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1972)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[17]10

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album verkaufte sich laut Schallplattenauszeichnungen über 7,4 Millionen Mal weltweit und war im Jahr 1972 das meistverkaufte Album in den Vereinigten Staaten.[18]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 7× Platin490.000
 Belgien (BRMA) Platin50.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold750.000
 Frankreich (SNEP) Diamant1.000.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin60.000
 Norwegen (IFPI) Silber20.000[19]
 Schweiz (IFPI) Platin50.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin900.000
Insgesamt 1× Silber
2× Gold
22× Platin
1× Diamant
7.445.000

Hauptartikel: Neil Young/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Harvest. In: neilyoungarchives.com. Neil Young Archives, abgerufen am 25. Juni 2024 (englisch).
  2. Neil Young - Harvest Album Reviews, Songs & More | AllMusic. Abgerufen am 31. Oktober 2022 (englisch).
  3. a b c d Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 23. August 2024.
  4. Allmusic-Wertung durch William Ruhlmann auf Allmusic.com (abgerufen am 28. Februar 2015)
  5. Ptichfork-Wertung auf Pitchfork.com (abgerufen am 28. Februar 2015)
  6. Wertung von Robert Christgau auf Robertchristgau.com (abgerufen am 28. Februar 2015)
  7. Wertung von Rolling Stone (Memento des Originals vom 13. Oktober 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com auf Rollingstone.com (abgerufen am 28. Februar 2015)
  8. J. Mendelsohn in "Rolling Stone", 30. März 1972 (Memento vom 13. Oktober 2004 im Internet Archive)
  9. "The 500 Greatest Albums of All Time" ISBN 1-932958-61-4.
  10. 500 Greatest Albums List (2003). In: rollingstone.com. Rolling Stone, 31. Mai 2009, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
  11. Chartquellen (Singles): DE UK US
  12. Album Search for "harvest". Abgerufen am 31. Oktober 2022 (englisch).
  13. a b Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
  14. a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
  15. a b Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 23. August 2024.
  16. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 23. August 2024.
  17. Jahrescharts 1972 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 23. August 2024.
  18. Neil Young | Awards. Abgerufen am 31. Oktober 2022 (englisch).
  19. Verkaufszahlen von Harvest in Norwegen