„Christine Scheel“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Personendaten |
K →Sonstiges Engagement: WP-Wartung: (in der Zukunft liegendes) Belegdatum korr. |
||
(141 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | |||
'''Christine Scheel''' geb. Schäfer (* [[31. Dezember]] [[1956]] in [[Aschaffenburg]]) ist eine deutsche |
'''Christine Scheel''' geb. Schäfer (* [[31. Dezember]] [[1956]] in [[Aschaffenburg]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Politiker]]in ([[Bündnis 90/Die Grünen]]). Sie war von 1994 bis 2012 [[Mitglied des Deutschen Bundestages]] und von 1998 bis 2005 Vorsitzende des [[Finanzausschuss]]es im [[Deutscher Bundestag|Bundestag]]. |
||
== Leben == |
|||
⚫ | |||
Christine Scheel ist selbständige Wirtschaftsberaterin und Autorin mehrerer Bücher. |
|||
⚫ | Nach dem Abitur 1977 absolvierte Christine Scheel ein Studium der [[Archäologie]], [[Ethnologie]], [[Soziologie]], [[Pädagogik]] und [[Psychologie]] in [[Freiburg im Breisgau]] und [[Erlangen]], das sie 1983 als Pädagogin [[Magister Artium|M.A.]] beendete.<ref>{{cite web|url=https://www.munzinger.de/register/portrait/biographien/scheel%20christine/00/22329 |title=Christine Scheel |publisher=Munzinger |accessdate=2025-02-28}}</ref> |
||
==Ausbildung und Beruf== |
|||
⚫ | |||
Seit 1983 ist Scheel Mitglied der Grünen. Von 1983 bis 1985 war sie Vorsitzende des Grünen-Kreisverbandes Aschaffenburg.<ref name="Vorsitzende">{{cite web|url=https://webarchiv.bundestag.de/archive/2009/0924/bundestag/abgeordnete/bio/S/scheech0.html |title=Christine Scheel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |publisher=Bundestag |accessdate=2025-02-28}}</ref> |
|||
==Familie== |
|||
Christine Scheel ist verheiratet und hat zwei Kinder. |
|||
⚫ | |||
==Partei== |
|||
1994 wurde sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 2005 war sie finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Von November 1998 bis Oktober 2005 war sie außerdem Vorsitzende des [[Finanzausschuss]]es. Bis 2009 fungierte sie als stellvertretende Fraktionsvorsitzende ihrer Fraktion. Außerdem war sie bis 2012 Mittelstandsbeauftragte der Grünen-Bundestagsfraktion.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.gruene-bundestag.de/cms/abgeordnete/dok/81/81496.christine_scheel.html | wayback=20101219120710 | text=Profil bei der Bundestagsfraktion.}}</ref> |
|||
Seit [[1983]] ist sie Mitglied der Partei Die Grünen. Von 1983 bis [[1985]] war sie Vorsitzende des Grünen-Kreisverbandes Aschaffenburg. Seit [[1991]] gehört sie dem Länderrat der Grünen an. |
|||
Sie zog stets über die Landesliste [[Bayern]] in den Deutschen Bundestag ein. Ihr [[Bundestagswahlkreis|Wahlkreis]] war [[Bundestagswahlkreis Aschaffenburg|Aschaffenburg]]. |
|||
==Abgeordnete== |
|||
⚫ | |||
== Sonstiges Engagement == |
|||
Seit 1994 ist sie [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]. Sie ist hier finanzpolitische Sprecherin der [[Fraktion (Bundestag)|Bundestagsfraktion]] Bündnis 90 / Die Grünen. Seit November [[1998]] ist sie Vorsitzende des Finanzausschusses. |
|||
Christine Scheel ist seit 2013 Vorsitzende des Kuratoriums der ev. Akademie in Tutzing.<ref>{{cite web|url=https://www.ev-akademie-tutzing.de/christine-scheel-als-vorsitzende-des-kuratoriums-wiedergewaehlt-2/ |title=Christine Scheel als Vorsitzende des Kuratoriums wiedergewählt |publisher=Evangelische Akademie Tutzing |date=2022-11-30 |language=de |access-date=2025-02-28}}</ref><ref>{{cite web|url=https://www.main-echo.de/region/stadt-kreis-aschaffenburg/christine-scheel-sitzt-kuratorium-vor-art-7765377 |title=Hösbacherin Christine Scheel sitzt Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing vor |publisher=Main-Echo |date=2022-11-30 |language=de |access-date=2025-02-28}}</ref> Sie war von 2007 bis 2016 Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung [[Wings of Hope Deutschland]].<ref name="Vorsitzende" /> |
|||
Christine Scheel ist über die Landesliste [[Bayern]] in den Deutschen Bundestag eingezogen. |
|||
Scheel gehörte dem Beirat des [[Förderverein Ökologische Steuerreform|Fördervereins Ökologische Steuerreform]] an und war bis November 2004 Mitglied der [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]]. |
|||
1998–2016 war sie berufenes Mitglied der [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern#Landessynode und Landessynodalausschuss|Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern]]. |
|||
Sie war von 2003 bis 2010 Mitglied des [[Verwaltungsrat (Deutschland)|Verwaltungsrates]] der [[KfW Bankengruppe]], seit 2007 Mitglied im Beirat RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, Mülheim/Ruhr, Mitglied im Beirat der [[Barmenia Versicherungen]], Wuppertal und 2004 bis 2012 Vertrauensfrau der Bausparer/-innen der [[Bausparkasse Schwäbisch Hall AG]]. |
|||
== Wechsel in die Privatwirtschaft == |
|||
Christine Scheel wurde am 12. Oktober 2011 zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den Vorstand der [[HEAG Südhessische Energie AG|HEAG Südhessische Energie AG (HSE)]] gewählt, wofür sie ihre politische Karriere aufgab.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.faz.net/aktuell/politik/innerparteiliche-kritik-gruene-streiten-sich-ueber-wechsel-scheels-11491257.html | titel=Innerparteiliche Kritik. Grüne streiten sich über Wechsel Scheels | autor=Stephan Löwenstein | werk=FAZ | seiten= | datum=2011-10-12 | zugriff=2011-10-13}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.hse.ag/presse/pressemitteilungen/pressemeldung.html?tx_nidaghseintranetcontent_pi1[pressid]=7389&cHash=89560e4b683b8a1b4c482732e16c54d4|title=HSE-Pressemitteilung|publisher=HEAG Holding|date=2011-10-12|accessdate=2017-05-09|url-status=dead|offline=0}}</ref> Sie legte ihr Mandat am 16. Januar 2012 nieder; als Nachfolgerin rückte von der Landesliste [[Beate Walter-Rosenheimer]] nach. |
|||
Am 23. Mai 2012 trennte sich die HSE von den Vorständen Christine Scheel (Vorstand Nachhaltigkeit) und Holger Mayer (Vorstand Finanzen und Energiehandel) vorzeitig zum 31. Mai 2012.<ref>{{cite web|url=http://www.hse.ag/aktuelles/meldungen/artikel/23-05-2012-aufsichtsrat-findet-einvernehmliche-loesung-vorstaende-scheel-und-mayer-verlassen-die-hs.html|title=HSE-Pressemitteilung|publisher=HEAG Holding|date=2012-05-23|accessdate=2017-05-09|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20140221122340/http://www.hse.ag/aktuelles/meldungen/artikel/23-05-2012-aufsichtsrat-findet-einvernehmliche-loesung-vorstaende-scheel-und-mayer-verlassen-die-hs.html|archivedate=2014-02-21}}</ref> Der Beschluss im Aufsichtsrat der HSE erfolgte aufgrund von Differenzen zwischen dem Vorstand und der Stadt Darmstadt, dem Hauptaktionär der HSE.<ref>{{cite web|url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hse-entega-christine-scheel-von-den-gruenen-verliert-vorstandsposten-a-830216.html|title=Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter|publisher=Spiegel Online|date=2012-04-27|accessdate=2017-05-09}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/120515.htm|title=HSE feuert unbotmäßige Vorstände|publisher=Udo Leuschner|date=2012-05|accessdate=2017-05-09}}</ref> Seit September 2013 ist Scheel Mitglied im Aufsichtsrat der [[Naturstrom AG]] sowie seit Oktober 2016 Aufsichtsratsmitglied der [[Encavis|Encavis AG]] (früher Capital Stage AG).<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/capital-stage-erfolgreiche-durchfuehrung-der-kapitalerhoehung-gegen-sacheinlage-nach-abschluss-des-freiwilligen-oeffentlichen-uebernahmeangebots-die-aktionaere-der-chorus-clean-energy-ag/?newsID=967527|titel=Capital Stage AG: Erfolgreiche Durchführung der Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage nach Abschluss des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der CHORUS Clean Energy AG - dgap.de|autor=|hrsg=|werk=www.dgap.de|datum=|sprache=|zugriff=2016-11-20}}</ref> |
|||
== Privates == |
|||
Scheel lebt in Rottenberg bei Hösbach im Landkreis Aschaffenburg, ist verheiratet mit dem ehemaligen Präsidenten des [[Bayerischer Jugendring|Bayerischen Jugendrings]] und heutigen Wirtschafts- und Verbandsberater Gerhard Engel und hat zwei volljährige Kinder aus erster Ehe. |
|||
== Ehrungen und Auszeichnungen == |
|||
Scheel erhielt mehrere Auszeichnungen aus dem Mittelstand. So erhielt sie 2000 als erste Frau den Deutschen Elite-Mittelstandspreis der [[Union Mittelständischer Unternehmen|Union Mittelständischer Unternehmen e. V.]] und wurde 2004 zum „Kustos des mittelständischen Unternehmertums“ ernannt.<ref>{{cite web|url=http://www.markt-intern.de/de/dmp/kustos/|title=Kustos des mittelständischen Unternehmertums|publisher=markt intern Verlag|accessdate=2017-05-09|archiveurl=https://web.archive.org/web/20101115054418/http://www.markt-intern.de/de/dmp/kustos|archivedate=2010-11-15|offline=yes}}</ref> 2001 wurde sie mit dem [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstorden]] ausgezeichnet. 2009 erhielt sie die [[Bayerische Verfassungsmedaille]] in Gold.<ref>{{cite web|url=https://www.bayern.landtag.de/fileadmin/user_upload/Verleihung_der_Verfassungsmedaille__2009_.pdf|title=Verleihung der Verfassungsmedaille 2009|publisher=Bayerischer Landtag|date=2009|format=PDF|accessdate=2017-05-09}}</ref> Sie ist Ehrensenatorin Europäisches Wirtschaftsforum e. V., Brüssel. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://www.christine-scheel.de/ Website von Christine Scheel] |
|||
* {{Biographie beim Deutschen Bundestag|Christine Scheel}} |
|||
* [http://www.bundestag.de/mdb15/bio/S/scheech0.html Abgeordneten-Biografie des Bundestages] |
|||
* {{Webarchiv|url=http://www.profirma.de/DataCenter/News/1170078286.79/Downloads/Interview%20mit%20Christine%20Scheel|text=Interview mit Christine Scheel zur Unternehmensteuerreform|wayback=20071019053052}} |
|||
* [http://www.cicero.de/kapital/werden-sie-wirtschaftsministerin/39917 Werden Sie Wirtschaftsministerin?] Interview mit Christine Scheel in ''[[Cicero (Zeitschrift)|Cicero]]'', August 2009 |
|||
* {{Abgeordnetenwatch|christine_scheel-575-37922}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=123046289|LCCN=n/00/108966|VIAF=72631430}} |
|||
{{SORTIERUNG:Scheel, Christine}} |
|||
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Bayern)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Bayern)]] |
||
⚫ | |||
[[Kategorie:Träger der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]] |
|||
[[Kategorie:Person (Aschaffenburg)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1956]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Scheel, Christine |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN=Schäfer, Christine (Geburtsname) |
||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin ( |
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=31. Dezember 1956 |
||
|GEBURTSORT=[[Aschaffenburg]] |
|GEBURTSORT=[[Aschaffenburg]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
Aktuelle Version vom 9. April 2025, 01:40 Uhr

Christine Scheel geb. Schäfer (* 31. Dezember 1956 in Aschaffenburg) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 1994 bis 2012 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1998 bis 2005 Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christine Scheel ist selbständige Wirtschaftsberaterin und Autorin mehrerer Bücher.
Nach dem Abitur 1977 absolvierte Christine Scheel ein Studium der Archäologie, Ethnologie, Soziologie, Pädagogik und Psychologie in Freiburg im Breisgau und Erlangen, das sie 1983 als Pädagogin M.A. beendete.[1]
Seit 1983 ist Scheel Mitglied der Grünen. Von 1983 bis 1985 war sie Vorsitzende des Grünen-Kreisverbandes Aschaffenburg.[2]
Von 1984 bis 1990 war Scheel Mitglied im Kreistag von Aschaffenburg und von 1986 bis 1994 Mitglied des Bayerischen Landtages. In diesem Zeitraum war sie insgesamt 4 Jahre Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ältestenrat. 1994 wurde sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 2005 war sie finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Von November 1998 bis Oktober 2005 war sie außerdem Vorsitzende des Finanzausschusses. Bis 2009 fungierte sie als stellvertretende Fraktionsvorsitzende ihrer Fraktion. Außerdem war sie bis 2012 Mittelstandsbeauftragte der Grünen-Bundestagsfraktion.[3]
Sie zog stets über die Landesliste Bayern in den Deutschen Bundestag ein. Ihr Wahlkreis war Aschaffenburg.
Sonstiges Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christine Scheel ist seit 2013 Vorsitzende des Kuratoriums der ev. Akademie in Tutzing.[4][5] Sie war von 2007 bis 2016 Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Wings of Hope Deutschland.[2]
Scheel gehörte dem Beirat des Fördervereins Ökologische Steuerreform an und war bis November 2004 Mitglied der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
1998–2016 war sie berufenes Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern. Sie war von 2003 bis 2010 Mitglied des Verwaltungsrates der KfW Bankengruppe, seit 2007 Mitglied im Beirat RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, Mülheim/Ruhr, Mitglied im Beirat der Barmenia Versicherungen, Wuppertal und 2004 bis 2012 Vertrauensfrau der Bausparer/-innen der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG.
Wechsel in die Privatwirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Christine Scheel wurde am 12. Oktober 2011 zum 1. Februar 2012 für drei Jahre in den Vorstand der HEAG Südhessische Energie AG (HSE) gewählt, wofür sie ihre politische Karriere aufgab.[6][7] Sie legte ihr Mandat am 16. Januar 2012 nieder; als Nachfolgerin rückte von der Landesliste Beate Walter-Rosenheimer nach. Am 23. Mai 2012 trennte sich die HSE von den Vorständen Christine Scheel (Vorstand Nachhaltigkeit) und Holger Mayer (Vorstand Finanzen und Energiehandel) vorzeitig zum 31. Mai 2012.[8] Der Beschluss im Aufsichtsrat der HSE erfolgte aufgrund von Differenzen zwischen dem Vorstand und der Stadt Darmstadt, dem Hauptaktionär der HSE.[9][10] Seit September 2013 ist Scheel Mitglied im Aufsichtsrat der Naturstrom AG sowie seit Oktober 2016 Aufsichtsratsmitglied der Encavis AG (früher Capital Stage AG).[11]
Privates
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Scheel lebt in Rottenberg bei Hösbach im Landkreis Aschaffenburg, ist verheiratet mit dem ehemaligen Präsidenten des Bayerischen Jugendrings und heutigen Wirtschafts- und Verbandsberater Gerhard Engel und hat zwei volljährige Kinder aus erster Ehe.
Ehrungen und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Scheel erhielt mehrere Auszeichnungen aus dem Mittelstand. So erhielt sie 2000 als erste Frau den Deutschen Elite-Mittelstandspreis der Union Mittelständischer Unternehmen e. V. und wurde 2004 zum „Kustos des mittelständischen Unternehmertums“ ernannt.[12] 2001 wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. 2009 erhielt sie die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold.[13] Sie ist Ehrensenatorin Europäisches Wirtschaftsforum e. V., Brüssel.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Interview mit Christine Scheel zur Unternehmensteuerreform ( vom 19. Oktober 2007 im Internet Archive)
- Werden Sie Wirtschaftsministerin? Interview mit Christine Scheel in Cicero, August 2009
- Christine Scheel auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Christine Scheel. Munzinger, abgerufen am 28. Februar 2025.
- ↑ a b Christine Scheel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bundestag, abgerufen am 28. Februar 2025.
- ↑ Profil bei der Bundestagsfraktion. ( vom 19. Dezember 2010 im Internet Archive)
- ↑ Christine Scheel als Vorsitzende des Kuratoriums wiedergewählt. Evangelische Akademie Tutzing, 30. November 2022, abgerufen am 28. Februar 2025.
- ↑ Hösbacherin Christine Scheel sitzt Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing vor. Main-Echo, 30. November 2022, abgerufen am 28. Februar 2025.
- ↑ Stephan Löwenstein: Innerparteiliche Kritik. Grüne streiten sich über Wechsel Scheels. In: FAZ. 12. Oktober 2011, abgerufen am 13. Oktober 2011.
- ↑ HSE-Pressemitteilung. HEAG Holding, 12. Oktober 2011, ehemals im ; abgerufen am 9. Mai 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ HSE-Pressemitteilung. HEAG Holding, 23. Mai 2012, archiviert vom am 21. Februar 2014; abgerufen am 9. Mai 2017.
- ↑ Grünen-Politikerin Scheel verliert Posten bei Ökostromanbieter. Spiegel Online, 27. April 2012, abgerufen am 9. Mai 2017.
- ↑ HSE feuert unbotmäßige Vorstände. Udo Leuschner, Mai 2012, abgerufen am 9. Mai 2017.
- ↑ Capital Stage AG: Erfolgreiche Durchführung der Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage nach Abschluss des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der CHORUS Clean Energy AG - dgap.de. In: www.dgap.de. Abgerufen am 20. November 2016.
- ↑ Kustos des mittelständischen Unternehmertums. markt intern Verlag, archiviert vom am 15. November 2010; abgerufen am 9. Mai 2017.
- ↑ Verleihung der Verfassungsmedaille 2009. (PDF) Bayerischer Landtag, 2009, abgerufen am 9. Mai 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheel, Christine |
ALTERNATIVNAMEN | Schäfer, Christine (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Aschaffenburg |