„Wolfgang Hohlbein“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(660 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Wolfgang Hohlbein – Hamburg Metal Dayz 2014 02.jpg|mini|Wolfgang Hohlbein bei den ''Hamburg Metal Dayz'' 2014]] |
|||
'''Wolfgang Hohlbein''' (* [[11. August]] [[1953]] in [[Weimar]]) ist ein deutscher [[Schriftsteller]]. |
|||
'''Wolfgang Hohlbein''' (* [[15. August]] [[1953]] in [[Weimar]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schriftsteller]]. Er schreibt in den Genres [[Horrorliteratur|Horror]], [[Science-Fiction]] und [[Fantasy]]. Mit rund 43 Millionen verkauften Büchern zählt er zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands.<ref name="spon">Anna-Lena Roth: ''[http://www.spiegel.de/panorama/leute/wolfgang-hohlbein-fantasy-autor-dreht-neue-folgen-fuer-rtl-ii-soap-a-899857.html Fantasy-Autor Hohlbein bei RTL II: Entzauberung des Magiers.]'' [[Spiegel Online]] vom 22. Mai 2013.</ref><ref name="wissen.de">'' {{Webarchiv |url=http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/unterhaltung/buecher/index,page=1123888.html |text=Hohlbein, Wolfgang |wayback=20090521085510}}'', In: ''www.wissen.de''.</ref> |
|||
== Biographie == |
|||
Hohlbein ist seit [[1974]] mit [[Heike Hohlbein]] verheiratet, mit der er mehrere Kinder hat. Er arbeitete eigentlich ursprünglich als [[Industriekaufmann]] und schrieb nur in seiner Freizeit oder auch in der Nacht. Er fing mit [[Kurzgeschichte]]n an, schrieb [[Horror]]romane und [[Wildwestroman|Western]]. [[1982]] wurde er durch einen Wettbewerb für [[Fantasy|Fantastik]] und [[Science-Fiction]] entdeckt. Er sandte das Manuskript zum Fantasy-Roman ''Märchenmond'' ein und gewann den ersten Preis. Das Buch erklomm rasch die Bestsellerlisten und gewann mehrere Publikumspreise. |
|||
Hohlbein wurde als Sohn eines [[Kfz-Schlosser]]s geboren und wuchs in [[Krefeld]] auf.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Sophie Albers |url=https://www.stern.de/kultur/buecher/interview-mit-wolfgang-hohlbein-warum--harry-potter--immer-haerter-wird-3805988.html |titel=Interview mit Wolfgang Hohlbein: Warum Harry Potter immer härter wird. |werk=Stern |datum=2009-07-17 |abruf=2019-12-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Bastei Lübbe AG |url=https://www.john-sinclair.de/autor/wolfgang-hohlbein/102862 |titel=Personen-Detailseite |sprache=de |abruf=2019-12-23}}</ref> Nach der Schulzeit machte er eine Ausbildung zum [[Industriekaufmann]] und arbeitete als [[Telefonist|Operator]].<ref name=":1">{{Internetquelle |autor=Literatur-Couch Medien GmbH & Co KG |url=https://www.phantastik-couch.de/autoren/701-wolfgang-hohlbein/ |titel=Autoren |datum=2019-12-22 |sprache=de |abruf=2019-12-23}}</ref> Mit dem Schreiben begann er während seiner Nachtschichten.<ref name=":1" /> Anfangs schrieb er [[Kurzgeschichte|Kurzgeschichten]], danach [[Heftroman|Heftromane]] in den Genres Horror und [[Wildwestroman|Wildwest]]. Er veröffentlichte seine Werke zunächst unter zahlreichen Pseudonymen. [[Karl-Ulrich Burgdorf]] empfahl ihn dem [[Bastei-Verlag]], der seine Kurzgeschichten und Heftromane veröffentlichte. Hier erschien 1981 Hohlbeins erster Roman für die Heftreihe [[Professor Zamorra]].<ref name=":1" /> |
|||
1982 gewann Hohlbein beim Wettbewerb des [[Verlag Carl Ueberreuter|Ueberreuter-Verlags]] den ersten Preis für den Fantasy-Roman ''[[Märchenmond]]'', der außerdem mehrfach mit Publikumspreisen wie dem [[Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar]] und dem [[Preis der Leseratten]] ausgezeichnet wurde. Das Buch wurde national und international ein großer Erfolg und verhalf Hohlbein zum Durchbruch als Schriftsteller.<ref name=":0" /> ''Märchenmond'' wurde 2006 als erstes seiner Bücher in den USA veröffentlicht und 2010 in [[Hildesheim]] als [[Musical]] uraufgeführt.<ref>{{Internetquelle |autor=Uwe Janssen |url=http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Theater/Das-Theater-fuer-Niedersachsen-zieht-ins-Theater-am-Aegi |titel=Das Theater für Niedersachsen zieht ins Theater am Aegi |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]] |datum=2010-02-12 |abruf=2011-04-16}}</ref> |
|||
Hohlbein ist der produktivste und erfolgreichste deutsche Schriftsteller dieses Genres. Seine Frau hat oft an seinen Werken mitgearbeitet. Darin liegt, laut Hohlbein, auch der Erfolg seiner mittlerweile mehr als 200 Bücher begründet, die regelmäßig in den Bestsellerlisten erscheinen. Er lebt nun in der Nähe von [[Düsseldorf]]/[[Neuss]]. Seine Tochter [[Rebecca Hohlbein]] ist inzwischen in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat schon einige Bücher verfasst. |
|||
Seitdem veröffentlichte Hohlbein mehr als 200 Bücher, die in 34 Sprachen übersetzt wurden,<ref>{{Internetquelle |autor=Bastei Lübbe AG |url=https://www.john-sinclair.de/autor/wolfgang-hohlbein/102862 |titel=Personen-Detailseite |sprache=de |abruf=2019-12-23}}</ref> oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau. Er gilt als der meistgelesene deutschsprachige Fantasy- und Science-Fiction-Autor. |
|||
Neben Science-Fiction- und Horrorbüchern schreibt Hohlbein hauptsächlich Fantasy-Romane. |
|||
Nach Hohlbein wurde ein Literaturpreis benannt, der [[Wolfgang-Hohlbein-Preis]]. |
|||
== Hohlbeins Werke == |
|||
== Verfilmungen == |
|||
2009 verfilmte Regisseur [[Andreas Z. Simon]] die Kurzgeschichte ''Kunibert – Der Drachentöter''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hohlbein.de/neu/aktuelles.php |titel=Film: Vom Drachentöter zu t=E/x² |abruf=2024-07-28}}</ref> mit Hohlbein als Erzähler, die als Kurzfilm im Rahmen von [[Tabaluga tivi]] im [[ZDF]] ausgestrahlt wurde. Das gleichnamige Buch dazu enthielt neben der Kurzgeschichte noch 35, von Kindern geschriebene, Fortsetzungen. Ein Teil des Verkaufserlöses kam der Tabaluga-Stiftung zugute, die sich für traumatisierte Kinder einsetzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.merkur.de/lokales/regionen/kunibert-sehr-278849.html |titel=Kunibert kam sehr gut an – Merkur |abruf=2024-07-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.merkur.de/lokales/regionen/wettbewerb-drachentoeter-161239.html |titel=Wettbewerb um den Drachentöter – Merkur |abruf=2024-07-28}}</ref> |
|||
* ''Azrael'' |
|||
* ''Azrael - Die Wiederkehr'' |
|||
* ''Das Avalon-Projekt'' |
|||
* ''Das Blut der Templer'' <small>(das Buch zum gleichnamigen Zwei-Teiler auf [[ProSieben]] im Herbst 2004)</small> |
|||
* ''Das Buch'' |
|||
* ''Das Druidentor'' |
|||
* ''Das Märchen von Märchenmond'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Das Netz'' |
|||
* ''Das Siegel'' |
|||
* ''Das Teufelsloch'' |
|||
* ''Das Vermächtnis der Feuervögel'' |
|||
* ''Der Bastard'' |
|||
* ''Der Drachentöter'' (Wolfgang Hohlbein als Martin Heidner) |
|||
* ''Der Greif'' |
|||
* ''Der Inquisitor'' |
|||
* ''Der lange Weg nach Ithaka'' (Wolfgang Hohlbein als Martin Heidner; später als "Odysseus") |
|||
* ''Der letzte Aufschlag'' |
|||
* ''Der Ring der Nibelungen'' (mit Torsten Dewi; <small> das Buch zum gleichnamigen Zwei-Teiler auf ORF 1 im Herbst 2004</small>) |
|||
* ''Der Widersacher'' |
|||
* ''Die Bedrohung'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Die Hand an der Wiege'' |
|||
* ''Die Heldenmutter'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Die Kinder von Troja'' |
|||
* ''Die Moorhexe'' |
|||
* ''Die Nacht des Drachen'' |
|||
* ''Die Prophezeiung'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Die Rückkehr der Zauberer'' |
|||
* ''Die Schatten des Bösen'' |
|||
* ''Die Tochter der Himmelsscheibe'' (2005) |
|||
* ''Drachenfeuer'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Dreizehn'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''[[Dunkel]]'' |
|||
* ''Elfentanz'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Feuer'' |
|||
* ''Flut'' |
|||
* ''Geisterstunde'' |
|||
* ''Hagen von Tronje'' |
|||
* ''Halloween'' |
|||
* ''Im Netz der Spinnen'' (Neuauflage von "Videokill") |
|||
* ''Katzenwinter'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Kein Platz mehr im Hundehimmel'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Krieg der Engel'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Märchenmond'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Märchenmonds Kinder'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Märchenmonds Erben'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Magog'' |
|||
* ''Midgard'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Nach dem großen Feuer'' |
|||
* ''Nächtliche Begegnung'' |
|||
* ''Odysseus'' |
|||
* ''Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte'' |
|||
* ''Schattenjagd'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Spiegelzeit'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Stirb langsam - jetzt erst recht'' <small>(das Buch zum gleichnamigen Film mit [[Bruce Willis]])</small> |
|||
* ''Teufelchen'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''The Wanderer - Wiedergeburt'' <small>(das Buch zur Fernsehserie "Die Macht des Schwertes")</small> |
|||
* ''Unterland'' (mit Heike Hohlbein) |
|||
* ''Wolfsherz'' |
|||
* ''Wyrm'' |
|||
2013 und 2014 wurde auf [[RTL II]] die [[Doku-Soap]] ''Die Hohlbeins – Eine total fantastische Familie'' ausgestrahlt, in der die Familie Hohlbein bei Alltag und Arbeit begleitet wurden.<ref>''[http://www.quotenmeter.de/n/69782/aus-fuer-die-hohlbeins Aus für «Die Hohlbeins»].'' Quotenmeter am 26. März 2014, abgerufen am 31. März 2014.</ref><ref>''[http://www.digitalfernsehen.de/RTL2-Die-Hohlbeins-kehren-zu-einem-spaeteren-Zeitpunkt-zurueck.114042.0.html RTL2: „Die Hohlbeins“ kehren zu einem späteren Zeitpunkt zurück].'' Digitalfernsehen am 27. März 2014, abgerufen am 2. April 2014.</ref> |
|||
=== Charity === |
|||
Captain Charity Laird ist die Hauptfigur in bislang 12 Romanen. Dort kämpft sie gegen außerirdische Invasoren (Insekten), die per Transmitter die Erde heimsuchen. |
|||
* Charity 1 - Die beste Frau der Spaceforce |
|||
* Charity 2 - Dunkel ist die Zukunft |
|||
* Charity 3 - Die Königin der Rebellen |
|||
* Charity 4 - In den Ruinen von Paris |
|||
* Charity 5 - Die schlafende Armee |
|||
* Charity 6 - Hölle aus Feuer und Eis |
|||
* Charity 7 - Die schwarze Festung |
|||
* Charity 8 - Der Spinnenkrieg |
|||
* Charity 9 - Das Sterneninferno |
|||
* Charity 10 - Die dunkle Seite des Mondes |
|||
* Charity 11 - Überfall auf Skytown |
|||
* Charity 12 - Der dritte Mond |
|||
Die Fernsehserie ''[[Der Greif (Fernsehserie)|Der Greif]]'' (2023) von [[Prime Video|Amazon Prime Video]] basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein aus dem Jahr 1989.<ref>{{Literatur |Autor=Arno Frank |Titel=Verfilmung des Fantasyklassikers »Der Greif«: Wolfgang Hohlbein, Hobbyliterat |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2023-05-25 |Online=https://www.spiegel.de/kultur/amazon-serie-der-greif-von-wolfgang-hohlbein-der-hobbyliterat-a-6b70ee78-d934-49e8-8e5b-9a31260ab788 |Abruf=2023-06-06}}</ref><ref name="film402364050">{{Internetquelle |autor=Maike Karr |url=https://www.film.at/news/der-greif-trailer-amazon-prime-video/402364050 |titel="Der Greif": High-End-Fantasy-Serie von Hohlbein auf Prime Video |werk=film.at |datum=2023-03-14 |abruf=2023-05-03}}</ref><ref name="fernsehserien.de">{{Internetquelle |autor=Glenn Riedmeier |url=https://www.fernsehserien.de/news/der-greif-starttermin-und-teaser-fuer-serienadaption-von-hohlbeins-bestseller |titel=„Der Greif“: Neuer Trailer für Serienadaption von Hohlbeins Bestseller |werk=[[fernsehserien.de]] |datum=2023-04-19 |abruf=2023-05-03}}</ref> |
|||
=== Kapitän Nemos Kinder === |
|||
Auf der Nautilus erleben Mike und seine Freunde viele Abenteuer... |
|||
* ''Die vergessene Insel'' (1993) |
|||
* ''Das Mädchen von Atlantis'' (1993) |
|||
* ''Die Herren der Tiefe'' (1994) |
|||
* ''Im Tal der Giganten'' (1994) |
|||
* ''Das Meeresfeuer'' (1995) |
|||
* ''Die schwarze Bruderschaft'' (1995) |
|||
* ''Die steinerne Pest'' (1996) |
|||
* ''Die grauen Wächter'' (1997) |
|||
* ''Die Stadt der Verlorenen'' (1998) |
|||
* ''Die Insel der Vulkane'' (1999) |
|||
* ''Die Stadt unter dem Eis'' (2000) |
|||
2024 lief in den deutschen Kinos die Verfilmung des Romans ''[[Hagen von Tronje (Hohlbein)|Hagen von Tronje]]'' mit dem Titel ''[[Hagen – Im Tal der Nibelungen]]'' an, eine Ausstrahlung auf [[RTL+]] als Miniserie wurde angekündigt. Regie führen [[Cyrill Boss]] und [[Philipp Stennert]]. |
|||
=== Operation Nautilus === |
|||
Bei der 12-teiligen Reihe "Operation Nautilus" handelt es sich um eine Neuauflage von "Kapitän Nemos Kinder" mit einem exklusiven Abschlussband. |
|||
* ''Die vergessene Insel''. Ueberreuter, 2001, ISBN 3800028204 |
|||
* ''Das Mädchen von Atlantis''. 2001 |
|||
* ''Die Herren der Tiefe''. 2001 |
|||
* ''Im Tal der Giganten''. 2001 |
|||
* ''Das Meeresfeuer''. 2001 |
|||
* ''Die schwarze Bruderschaft''. 2001 |
|||
* ''Die steinerne Pest''. 2002 |
|||
* ''Die grauen Wächter''. 2002 |
|||
* ''Die Stadt der Verlorenen''. 2002 |
|||
* ''Die Insel der Vulkane''. 2002 |
|||
* ''Die Stadt unter dem Eis''. 2002 |
|||
* ''Die Rückkehr der Nautilus''. 2002 |
|||
== Privates == |
|||
=== Die Chronik der Unsterblichen === |
|||
Hohlbein ist mit [[Heike Hohlbein]] verheiratet, mit der er sechs Kinder hat.<ref name=":0" /> Seine Tochter [[Rebecca Hohlbein|Rebecca]] hat inzwischen ebenfalls mehrere Bücher verfasst. |
|||
Die Geschichte des Schwertkämpfers Andrej Delany und seines Gefährten Abu Dun über ihre Suche nach dem Geheimnis, warum sie das sind, was sie sind... |
|||
* ''Am Abgrund''. |
|||
* ''Der Vampyr''. |
|||
* ''Der Todesstoss''. |
|||
* ''Der Untergang''. |
|||
* ''Die Wiederkehr''. VGS, 2003, ISBN 3802529340 |
|||
* ''Die Blutgräfin''. |
|||
* ''Der Gejagte''. |
|||
* ''Die Verfluchten.'' |
|||
== Pseudonyme == |
|||
Hohlbein veröffentlichte einige seiner Bücher und Heftromane unter folgenden Pseudonymen: Angela Bonella, Wolfgang Eschenloh, Martin Heidner, Michael Marks, Raven, Jack Vernom, Henry Wolf, Ryder Delgado (zusammen mit [[Martin Baresch|Martin Eisele]]), Martin Hollburg (zusammen mit Martin Eisele und [[Karl-Ulrich Burgdorf]]), Robert Craven, [[Jerry Cotton#Autoren|Jerry Cotton]], Robert Lamont und Jason McCloud. |
|||
Sechs junge Menschen werden auf Burg Crailsfelden eingeladen, um sich um eine Millionenerbschaft zu bewerben. Doch der Ausleseprozess um die Erbschaft erweist sich als tödlich... |
|||
* ''Die Zeit vor Mitternacht'' |
|||
* ''Geisterstunde'' |
|||
* ''Alptraumzeit'' |
|||
* ''In dunkelster Nacht'' |
|||
* ''Die Stunde des Wolfs'' |
|||
* ''Morgengrauen'' |
|||
== Werke == |
|||
{{Hauptartikel|Liste der Bücher von Wolfgang Hohlbein}} |
|||
* ''Gwenderon''. |
|||
* ''Cavin''. |
|||
* ''Megidda''. |
|||
== Literatur == |
|||
=== Anders === (mit Heike Hohlbein) |
|||
* Timo Rouget: ''Hohlbein, Wolfgang''. In: ''Lexikon der Science Fiction-Literatur seit 1900. Mit einem Blick auf Osteuropa'', herausgegeben von Christoph F. Lorenz, Peter Lang, Frankfurt/Main 2016, ISBN 978-3-631-67236-5, S. 353–357. |
|||
Nach einer Notlandung in einem geheimnisvollen Tal geraten Anders und Jannik in einen Strudel seltsamer Ereignisse und müssen sich einer Welt voller bizarrer Regeln behaupten... |
|||
* ''Die tote Stadt''. |
|||
* ''Im dunklen Land''. |
|||
* ''Der Thron von Tiernan''. |
|||
* ''Der Gott der Elder''. |
|||
== Weblinks == |
|||
=== Die Legende von Camelot === (mit Heike Hohlbein) |
|||
{{Commonscat}} |
|||
Die Legende um König Arthus und den Rittern der Tafelrunde - von Wolfgang und Heike Hohlbein umgesetzt. |
|||
* {{DNB-Portal|111952050}} |
|||
* ''Gralszauber'' |
|||
* [http://www.hohlbein.de/ Eigene Webpräsenz] |
|||
* ''Elbenschwert'' |
|||
* {{ISFDB name|150875}} |
|||
* ''Runenschild'' |
|||
* {{OL-Autor|OL59660A|Wolfgang Hohlbein}} |
|||
* {{Perlentaucher|wolfgang-hohlbein}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
* ''Der wandernde Wald'' |
|||
* ''Die brennende Stadt / Stein der Macht 1'' |
|||
* ''Das tote Land / Stein der Macht 2'' |
|||
* ''Der steinerne Wolf / Stein der Macht 3'' |
|||
* ''Das schwarze Schiff'' |
|||
* ''Die Rückkehr der Götter'' |
|||
* ''Das schweigende Netz'' |
|||
* ''Der flüsternde Turm'' |
|||
* ''Das vergessene Heer'' |
|||
* ''Die verbotenen Inseln'' |
|||
* ''Das elfte Buch'' |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=111952050|LCCN=no95039966|NDL=00852781|VIAF=46925253}} |
|||
=== [[Indiana Jones]] === |
|||
Neben Rob MacGregor und Max McCoy gehört Wolfgang Hohlbein zu den führenden Indiana Jones-Romanautoren. |
|||
* ''Indiana Jones und das Schiff der Götter'' |
|||
* ''Indiana Jones und die Gefiederte Schlange'' |
|||
* ''Indiana Jones und das Gold von El Dorado'' |
|||
* ''Indiana Jones und das verschwundene Volk'' |
|||
* ''Indiana Jones und das Schwert des Dschingis Khan'' |
|||
* ''Indiana Jones und das Geheimnis der Osterinseln'' |
|||
* ''Indiana Jones und das Labyrinth des Horus'' |
|||
* ''Indiana Jones und die Erben von Avalon'' |
|||
{{SORTIERUNG:Hohlbein, Wolfgang}} |
|||
=== Intruder === |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
Ein Horror-Trip in 6 Teilen: Was als Erfüllung eines Jugendtraumes beginnen sollte, verwandelte sich in einen nervenzereißenden Albtraum... |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] |
|||
* ''Erster Tag'' |
|||
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] |
|||
* ''Zweiter Tag'' |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] |
|||
* ''Dritter Tag'' |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutschland)]] |
|||
* ''Vierter Tag'' |
|||
[[Kategorie:Fantasyliteratur]] |
|||
* ''Fünfter Tag'' |
|||
[[Kategorie:Science-Fiction-Literatur]] |
|||
* ''Sechster Tag'' |
|||
[[Kategorie:Horrorliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Roman, Epik]] |
|||
[[Kategorie:Kurzgeschichte]] |
|||
[[Kategorie:Erzählung]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:DDR-Bürger]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1953]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie:Wolfgang Hohlbein| ]] |
|||
{{Personendaten |
|||
=== Spacelords === |
|||
|NAME=Hohlbein, Wolfgang |
|||
Spannung und Abenteuer im 44. Jahrhundert. Entstanden ist das vierteilige Science-fiction Epos nach dem gleichnamigen Actionspiel. Die ersten drei Bände schrieb Hohlbein zusammen mit Johan Kerk, den letzten mit Ingo Martin. |
|||
* ''Hadrians Mond'' |
|||
* ''St. Petersburg Zwei'' |
|||
* ''Sandaras Sternenstadt'' |
|||
* ''Operation Mayflower'' |
|||
=== Dark Skies === |
|||
In den folgenden zwei Büchern verfolgt Hohlbein eine interessante Theorie, nach welcher der JFK-Mord vom 22.11.1963 und die angeblichen UFO-Landungen in Roswell anno '47 in unmittelbarem Zusammenhang stehen. |
|||
* ''Dark Skies - Das Rätsel um Majestic 12'' |
|||
* ''Majestic - Die Saat des Todes'' |
|||
=== Kevin von Locksley === |
|||
In seiner vierteiligen Reihe "Kevin von Locksley" entführt Wolfgang Hohlbein seine Leser in die Welt während des Dritten Kreuzzuges und der Zeit von Robin Hood ... und seinem Halbbruder Kevin. |
|||
* ''Kevin von Locksley'' |
|||
* ''Der Ritter von Alexandria'' |
|||
* ''Die Druiden von Stonehenge'' |
|||
* ''Der Weg nach Thule'' |
|||
=== Spezial === |
|||
* ''Das große Wolfgang Hohlbein-Buch'' |
|||
* ''Von Hexen und Drachen'' (Neuauflage von "Das große Wolfgang Hohlbein-Buch") |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.hohlbein.de Offizielle Homepage] |
|||
* [http://www.ueberreuter.at/hohlbein/ Verlag Carl Ueberreuter] |
|||
* Rezensionen zu: [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=69 Dunkel], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=144 Intruder], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=204 Das magische Reich], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=249 Der Hexer von Salem], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=285 Das Vermächtnis der Feuervögel], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=318 Das Druidentor], [http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=816 Feuer] (Amateurmagazin Buchwurm.info) |
|||
* [http://www.r-i-b.net/xzine_autoren.id_54.htm X-Zine] umfangreiche Rezensionen - unterer Teil der Website |
|||
[[Kategorie:SF-Literatur|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Fantasy-Literatur|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Liste (Literatur)|Hohlbein, Wolfgang, Werk]] |
|||
[[Kategorie:Autor|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (20. Jh.)|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Fantasy-Literatur|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Horrorliteratur|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:SF-Literatur|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Weimarer|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Mann|Hohlbein, Wolfgang]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1953|Hohlbrein, Wolfgang]] |
|||
{{Personendaten| |
|||
NAME=Hohlbein, Wolfgang |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=15. August 1953 |
||
|GEBURTSORT=[[Weimar]] |
|GEBURTSORT=[[Weimar]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
[[en:Wolfgang Hohlbein]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 20:29 Uhr

Wolfgang Hohlbein (* 15. August 1953 in Weimar) ist ein deutscher Schriftsteller. Er schreibt in den Genres Horror, Science-Fiction und Fantasy. Mit rund 43 Millionen verkauften Büchern zählt er zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands.[1][2]
Biographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hohlbein wurde als Sohn eines Kfz-Schlossers geboren und wuchs in Krefeld auf.[3][4] Nach der Schulzeit machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitete als Operator.[5] Mit dem Schreiben begann er während seiner Nachtschichten.[5] Anfangs schrieb er Kurzgeschichten, danach Heftromane in den Genres Horror und Wildwest. Er veröffentlichte seine Werke zunächst unter zahlreichen Pseudonymen. Karl-Ulrich Burgdorf empfahl ihn dem Bastei-Verlag, der seine Kurzgeschichten und Heftromane veröffentlichte. Hier erschien 1981 Hohlbeins erster Roman für die Heftreihe Professor Zamorra.[5]
1982 gewann Hohlbein beim Wettbewerb des Ueberreuter-Verlags den ersten Preis für den Fantasy-Roman Märchenmond, der außerdem mehrfach mit Publikumspreisen wie dem Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar und dem Preis der Leseratten ausgezeichnet wurde. Das Buch wurde national und international ein großer Erfolg und verhalf Hohlbein zum Durchbruch als Schriftsteller.[3] Märchenmond wurde 2006 als erstes seiner Bücher in den USA veröffentlicht und 2010 in Hildesheim als Musical uraufgeführt.[6]
Seitdem veröffentlichte Hohlbein mehr als 200 Bücher, die in 34 Sprachen übersetzt wurden,[7] oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau. Er gilt als der meistgelesene deutschsprachige Fantasy- und Science-Fiction-Autor.
Nach Hohlbein wurde ein Literaturpreis benannt, der Wolfgang-Hohlbein-Preis.
Verfilmungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2009 verfilmte Regisseur Andreas Z. Simon die Kurzgeschichte Kunibert – Der Drachentöter[8] mit Hohlbein als Erzähler, die als Kurzfilm im Rahmen von Tabaluga tivi im ZDF ausgestrahlt wurde. Das gleichnamige Buch dazu enthielt neben der Kurzgeschichte noch 35, von Kindern geschriebene, Fortsetzungen. Ein Teil des Verkaufserlöses kam der Tabaluga-Stiftung zugute, die sich für traumatisierte Kinder einsetzt.[9][10]
2013 und 2014 wurde auf RTL II die Doku-Soap Die Hohlbeins – Eine total fantastische Familie ausgestrahlt, in der die Familie Hohlbein bei Alltag und Arbeit begleitet wurden.[11][12]
Die Fernsehserie Der Greif (2023) von Amazon Prime Video basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein aus dem Jahr 1989.[13][14][15]
2024 lief in den deutschen Kinos die Verfilmung des Romans Hagen von Tronje mit dem Titel Hagen – Im Tal der Nibelungen an, eine Ausstrahlung auf RTL+ als Miniserie wurde angekündigt. Regie führen Cyrill Boss und Philipp Stennert.
Privates
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hohlbein ist mit Heike Hohlbein verheiratet, mit der er sechs Kinder hat.[3] Seine Tochter Rebecca hat inzwischen ebenfalls mehrere Bücher verfasst.
Pseudonyme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hohlbein veröffentlichte einige seiner Bücher und Heftromane unter folgenden Pseudonymen: Angela Bonella, Wolfgang Eschenloh, Martin Heidner, Michael Marks, Raven, Jack Vernom, Henry Wolf, Ryder Delgado (zusammen mit Martin Eisele), Martin Hollburg (zusammen mit Martin Eisele und Karl-Ulrich Burgdorf), Robert Craven, Jerry Cotton, Robert Lamont und Jason McCloud.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Timo Rouget: Hohlbein, Wolfgang. In: Lexikon der Science Fiction-Literatur seit 1900. Mit einem Blick auf Osteuropa, herausgegeben von Christoph F. Lorenz, Peter Lang, Frankfurt/Main 2016, ISBN 978-3-631-67236-5, S. 353–357.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Wolfgang Hohlbein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Webpräsenz
- Wolfgang Hohlbein in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
- Werke von Wolfgang Hohlbein bei Open Library
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Wolfgang Hohlbein bei Perlentaucher
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Anna-Lena Roth: Fantasy-Autor Hohlbein bei RTL II: Entzauberung des Magiers. Spiegel Online vom 22. Mai 2013.
- ↑ Hohlbein, Wolfgang ( vom 21. Mai 2009 im Internet Archive), In: www.wissen.de.
- ↑ a b c Sophie Albers: Interview mit Wolfgang Hohlbein: Warum Harry Potter immer härter wird. In: Stern. 17. Juli 2009, abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ Bastei Lübbe AG: Personen-Detailseite. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ a b c Literatur-Couch Medien GmbH & Co KG: Autoren. 22. Dezember 2019, abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ Uwe Janssen: Das Theater für Niedersachsen zieht ins Theater am Aegi. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 12. Februar 2010, abgerufen am 16. April 2011.
- ↑ Bastei Lübbe AG: Personen-Detailseite. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ Film: Vom Drachentöter zu t=E/x². Abgerufen am 28. Juli 2024.
- ↑ Kunibert kam sehr gut an – Merkur. Abgerufen am 28. Juli 2024.
- ↑ Wettbewerb um den Drachentöter – Merkur. Abgerufen am 28. Juli 2024.
- ↑ Aus für «Die Hohlbeins». Quotenmeter am 26. März 2014, abgerufen am 31. März 2014.
- ↑ RTL2: „Die Hohlbeins“ kehren zu einem späteren Zeitpunkt zurück. Digitalfernsehen am 27. März 2014, abgerufen am 2. April 2014.
- ↑ Arno Frank: Verfilmung des Fantasyklassikers »Der Greif«: Wolfgang Hohlbein, Hobbyliterat. In: Der Spiegel. 25. Mai 2023 (spiegel.de [abgerufen am 6. Juni 2023]).
- ↑ Maike Karr: "Der Greif": High-End-Fantasy-Serie von Hohlbein auf Prime Video. In: film.at. 14. März 2023, abgerufen am 3. Mai 2023.
- ↑ Glenn Riedmeier: „Der Greif“: Neuer Trailer für Serienadaption von Hohlbeins Bestseller. In: fernsehserien.de. 19. April 2023, abgerufen am 3. Mai 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hohlbein, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. August 1953 |
GEBURTSORT | Weimar |