„Filmjahr 1927“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rybak (Diskussion | Beiträge) K →V - Z |
Sterbejahr erg. |
||
(308 dazwischenliegende Versionen von 72 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Filmjahr|1927}} |
|||
<div align=center> |
|||
[[Filmkalender]]<br /> |
|||
[[Filmkalender 1910er]] | '''[[Filmkalender 1920er]]''' | [[Filmkalender 1930er]]<br /> |
|||
[[Filmjahr 1926]] | '''Filmjahr 1927''' | [[Filmjahr 1928]]<br /> |
|||
[[1927|weitere Ereignisse]] | [[1927 (Literatur)|1927 in der Literatur]] |
|||
</div> |
|||
---- |
|||
{| {{Jahresbox}} |
|||
==Ereignisse== |
|||
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Metropolis1927-logo.svg|zentriert|350px|Filmlogo von Metropolis]] ''[[Metropolis (Film)|Metropolis]]'' von [[Fritz Lang]], der erste [[Science-Fiction-Film]] in Spielfilmlänge, hat seine Uraufführung. |
|||
|- |
|||
! colspan="2" bgcolor=#ececec| |
|||
|} |
|||
== Ereignisse == |
|||
* [[11. Mai]] - Die [[Academy of Motion Picture Arts and Sciences]] wird in Los Angeles gegründet. |
|||
* [[6. Oktober]] - [[The Jazz Singer]] hat Premiere. Der Film gilt als erster [[Tonfilm]], obwohl es bereits früher zahlreiche Experimente mit Vertonungen von Filmen gegeben hat. |
|||
* 10. Januar: ''[[Metropolis (Film)|Metropolis]]'' von [[Fritz Lang]], der erste [[Science-Fiction-Film]] in Spielfilmlänge, hat seine Uraufführung. Nach schwachem kommerziellen Erfolg entwickelt sich dieser Film in den folgenden Jahrzehnten zu einem der visuell einflussreichsten Werke der Filmgeschichte. Im Jahr 2001 wird er in die Liste des [[Weltdokumentenerbe]]s der [[UNESCO]] aufgenommen. |
|||
* 5. Februar: [[Buster Keaton|Buster Keatons]] epische Stummfilmkomödie ''[[Der General (1926)|The General]]'' (''Der General'') wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit. |
|||
* 14. Februar: Der Stummfilm ''[[Der Mieter (1927)|The Lodger]]'' (''Der Mieter'') mit [[Ivor Novello]] in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur [[Alfred Hitchcock]] wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen. |
|||
* 27. Februar: [[Grauman’s Chinese Theatre]] wird mit der Uraufführung von [[Cecil B. DeMille]]s ''[[König der Könige (1927)|König der Könige]]'' eröffnet. |
|||
* 11. März: Das [[Roxy Theatre]] eröffnet in [[New York City|New York]]. Mit 6.214 Sitzplätze gilt es als das größte Kino der Welt. |
|||
* 7. April: [[Abel Gance]]s Stummfilm ''[[Napoleon (1927)|Napoleon]]'', das oft als Gances bekanntestes und größtes Meisterwerk gilt, wird (in einer gekürzten Fassung) an der [[Pariser Oper|Pariser Opéra]] uraufgeführt und demonstriert Techniken und Geräte, die in den Folgejahren nicht wiederbelebt werden, wie Handkameras und [[Polyvision]] (das erste Breitbild-Projektionsformat). |
|||
* 11. Mai: Die ''[[Academy of Motion Picture Arts and Sciences]]'' wird in Los Angeles gegründet. |
|||
[[Datei:JazzSingerAndFox.jpg|mini|hochkant|Filmplakat für ''The Jazz Singer'']] |
|||
== Geburtstage == |
|||
* 6. Oktober: ''[[Der Jazzsänger (1927)|The Jazz Singer]]'' hat Premiere. Der Film gilt als erster [[Tonfilm]] der Filmgeschichte, obwohl es bereits früher zahlreiche Experimente mit Vertonungen von Filmen gegeben hat. |
|||
=== Erfolgreichste Filme === |
|||
* [[4. Januar]] - [[Barbara Rush]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[20. Februar]] - [[Sidney Poitier]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[11. März]] - [[Joachim Fuchsberger]], deutscher Schauspieler |
|||
* [[13. Mai]] - [[Herbert Ross]], US-amerikanischer Regisseur |
|||
* [[9. Juni]] - [[Waltraud Haas]], österreichische Schauspielerin |
|||
* [[17. Juni]] - [[Martin Böttcher]], deutscher Filmkomponist |
|||
* [[18. Juni]] - [[Eva Bartok]], ungarische Schauspielerin |
|||
* [[23. Juni]] - [[Bob Fosse]], US-amerikanischer Regisseur |
|||
* [[4. Juli]] - [[Gina Lollobrigida]], italienische Schauspielerin |
|||
* [[4. Juli]] - [[Neil Simon]], US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor |
|||
* [[6. Juli]] - [[Janet Leigh]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[18. Juli]] - [[Tadeusz Łomnicki]], polnischer Schauspieler |
|||
* [[9. August]] - [[Robert Shaw]], britischer Schauspieler |
|||
* [[16. September]] - [[Peter Falk]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[14. Oktober]] - [[Roger Moore]], britischer Schauspieler |
|||
* [[18. Oktober]] - [[George C. Scott]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[31. Oktober]] - [[Lee Grant]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[1. November]] - [[Marcel Ophüls]], deutscher Regisseur |
|||
* [[3. November]] - [[Zbigniew Cybulski]], polnischer Schauspieler |
|||
* [[6. Dezember]] - [[Sergio Corbucci]], italienischer Regisseur |
|||
* [[13. Dezember]] - [[Christopher Plummer]], kanadischer Schauspieler |
|||
Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis. |
|||
{| class="wikitable zebra hintergrundfarbe1" |
|||
!Platz |
|||
!Filmtitel |
|||
!Einspielergebnis |
|||
in US-Dollar |
|||
! |
|||
|- |
|||
|1. |
|||
|[[König der Könige (1927)|The King of Kings]] |
|||
|2.641.687 |
|||
|<ref>{{Literatur |Autor=Birchard, Robert S. |Titel=Cecil B. DeMille's Hollywood |Hrsg=University Press of Kentucky |ISBN=9780813123240}}</ref> |
|||
|- |
|||
|2. |
|||
|[[Der Jazzsänger (1927)|The Jazz Singer]] |
|||
|1.974.000 |
|||
|<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Glancy, H Mark |Titel=Warner Bros Film Grosses, 1921–51: the William Schaefer ledger |Hrsg=Historical Journal of Film, Radio and Television |Datum=1995}}</ref> |
|||
|- |
|||
|3. |
|||
|[[Das Glück in der Mansarde|7th Heaven]] |
|||
|1.750.000 |
|||
|<ref name=":1">{{Literatur |Titel=WHICH CINEMA FILMS HAVE EARNED THE MOST MONEY SINCE 1914? |Sammelwerk=Argus |Ort=Melbourne, Victoria |Datum=1944-03-04 |Online=https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/11816878 |Abruf=2023-11-06}}</ref> |
|||
|- |
|||
|4. |
|||
|[[Douglas Fairbanks, der Gaucho|The Gaucho]] |
|||
|1.400.000 |
|||
|<ref>{{Literatur |Autor=Balio, Tino |Titel=United Artists: The Company Built by the Stars. |Hrsg=University of Wisconsin Press |Datum=2009 |Seiten=93}}</ref> |
|||
|- |
|||
|5. |
|||
|[[Die Welt in Flammen|The Patent Leather Kid]] |
|||
|1.200.000 |
|||
|<ref name=":1" /> |
|||
|- |
|||
|6. |
|||
|[[Flügel aus Stahl|Wings]] |
|||
|1.100.000 |
|||
|<ref>{{Literatur |Autor=Reid, John Howard |Titel=Silent Films & Early Talkies on DVD: A Classic Movie Fan's Guide |Datum=2008 |ISBN=978-1-4357-1073-3 |Seiten=303}}</ref> |
|||
|- |
|||
|7. |
|||
|[[Anna Karenina (1927)|Love]] |
|||
|946.000 |
|||
|<ref name=":222">{{Literatur |Titel=The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.}}</ref> |
|||
|- |
|||
|8. |
|||
|[[The Student Prince in Old Heidelberg]] |
|||
|894.000 |
|||
|<ref name=":222" /> |
|||
|- |
|||
|9. |
|||
|[[Das Galeerenschiff|When a Man Loves]] |
|||
|732.000 |
|||
|<ref name=":0" /> |
|||
|- |
|||
|10. |
|||
|[[Um Mitternacht (1927)|London After Midnight]] |
|||
|721.000 |
|||
|<ref name=":222" /> |
|||
|} |
|||
=== Filmpreise und Auszeichnungen === |
|||
==Filmstarts== |
|||
* [[Photoplay Award]]: ''[[Das Glück in der Mansarde]]'' von [[Frank Borzage]] |
|||
===A - G=== |
|||
* [[After Midnight]] - Regie: [[Monta Bell]] (mit [[Norma Shearer]]) |
|||
* [[Anna Karenina]] - Regie: [[Edmund Goulding]] (mit [[John Gilbert]] und [[Greta Garbo]]) |
|||
* [[Barbed Wire]] - Regie: [[Rowland V. Lee]] (mit [[Pola Negri]]) |
|||
* [[The Battle of the Century]] - Regie: [[Clyde Bruckman]] (mit [[Stan Laurel]] und [[Oliver Hardy]]) |
|||
* [[Berlin: Die Sinfonie der Großstadt]] - Dokumentarfilm von [[Walter Ruttmann]] |
|||
* [[The Cat and the Canary]] - Regie: [[Paul Leni]] |
|||
* [[Children of Divorce]] - Regie: [[Frank Lloyd]] (mit [[Clara Bow]] und [[Gary Cooper]]) |
|||
* [[College]] - Regie: [[James W. Horne]] (mit [[Buster Keaton]]) |
|||
* [[Dirnentragödie]] - Regie: [[Bruno Rahn]] (mit [[Asta Nielsen]]) |
|||
* [[Duck Soup]] - Regie: [[Fred Guiol]] (mit Stan Laurel und Oliver Hardy) |
|||
* [[The Enemy]] - Regie: [[Fred Niblo]] (mit [[Lillian Gish]]) |
|||
* [[Ferne]] - Regie: [[Richard Oswald]] (mit [[Grete Mosheim]] und [[Adele Sandrock]]) |
|||
* [[The Gaucho]] - Regie: [[F. Richard Jones]] (mit [[Douglas Fairbanks]] und [[Lupe Velez]]) |
|||
* [[Der Geisterzug]] - Regie: [[Géza von Bolváry]] |
|||
* [[Der General|The General]] - Regie und Hauptrolle: Buster Keaton |
|||
* [[A Gentleman of Paris]] - mit [[Adolphe Menjou]] |
|||
* [[Die große Pause]] - Regie: [[Carl Froelich]] (mit [[Henny Porten]] und [[Walter Slezak]]) |
|||
== |
== Geboren == |
||
=== Januar / Februar === |
|||
* [[Hotel Imperial]] - Regie: [[Mauritz Stiller]] (mit Pola Negri) |
|||
[[Datei:Sidney Poitier-NPS.jpg|mini|hochkant=0.65|[[Sidney Poitier]] (* 20. Februar)]] |
|||
* [[The Jazz Singer]] - Regie: [[Alan Crosland]] (mit [[Al Jolson]]) |
|||
* [[The Kid Brother]] - Regie: [[Ted Wilde]] (mit [[Harold Lloyd]]) |
|||
* [[The King of Kings]] - Regie: [[Cecil B. DeMille]] |
|||
* [[Die Liebe der Jeanne Ney]] - Regie: [[Georg Wilhelm Pabst]] |
|||
* [[The Lodger]] - Regie: [[Alfred Hitchcock]] |
|||
* [[London after Midnight]] - Regie: [[Tod Browning]] (mit [[Lon Chaney]]) |
|||
* [[Long Pants]] - Regie: [[Frank Capra]] (mit [[Harry Langdon]]) |
|||
* [[Maria Stuart]] - Regie: [[Leopold Jessner]] (mit [[Fritz Kortner]]) |
|||
* [[Metropolis_(Film)|Metropolis]] - Regie: [[Fritz Lang]] (mit [[Brigitte Helm]]) |
|||
* [[My Best Girl]] - Regie: [[Sam Taylor]] (mit [[Mary Pickford]]) |
|||
* [[Napoléon]] - Regie: [[Abel Gance]] |
|||
* [[Nevada]] - Regie: [[John Waters]] ([[Western]] mit Gary Cooper) |
|||
* {{0}}4. Januar: [[Barbara Rush]], US-amerikanische Schauspielerin († 2024) |
|||
===O - U=== |
|||
* 15. Januar: [[Phyllis Coates]], US-amerikanische Schauspielerin († 2023) |
|||
* [[Onkel Toms Hütte]] - Regie: [[Harry A. Pollard]] |
|||
* 19. Januar: [[Lisa Lu]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Oktober_(Film)|Oktober]] - Regie: [[Sergej M. Eisenstein]] |
|||
* 24. Januar: [[Marvin Kaplan]], US-amerikanischer Schauspieler († 2016) |
|||
* [[Quality Street]] - Regie: [[Sidney Franklin]] (mit [[Marion Davies]]) |
|||
* 25. Januar: [[Gregg Palmer]], US-amerikanischer Schauspieler († 2015) |
|||
* [[Seventh Heaven]] - Regie: [[Frank Borzage]] (mit [[Janet Gaynor]]) |
|||
* 26. Januar: [[Erni Mangold]], österreichische Schauspielerin und Regisseurin |
|||
* [[The Show]] - Regie: Tod Browning (mit John Gilbert und [[Lionel Barrymore]]) |
|||
* 28. Januar: [[Hiroshi Teshigahara]], japanischer Regisseur († 2001) |
|||
* [[The Student Prince in Old Heidelberg]] - Regie: [[Ernst Lubitsch]] (mit [[Ramon Novarro]] und Norma Shearer) |
|||
* 28. Januar: [[Per Oscarsson]], schwedischer Schauspieler († 2010) |
|||
* [[Sunrise]] - Regie: [[Friedrich Wilhelm Murnau]] (mit Janet Gaynor) |
|||
* [[Twelve Miles Out]] - Regie: [[Jack Conway]] (mit John Gilbert und [[Joan Crawford]]) |
|||
* [[Two Arabian Nights]] - Regie: [[Lewis Milestone]] (mit [[William Boyd]] und [[Mary Astor]]) |
|||
* [[Underworld]] - Regie: [[Josef von Sternberg]] |
|||
* [[The Unknown]] - Regie: Tod Browning (mit Lon Chaney und Joan Crawford) |
|||
* {{0}}3. Februar: [[Kenneth Anger]], US-amerikanischer Underground-Filmemacher († 2023) |
|||
===V - Z=== |
|||
* {{0}}4. Februar: [[Arthur Cohn]], schweizerischer Produzent |
|||
* [[The Way of All Flesh]] - Regie: [[Victor Fleming]] (mit [[Emil Jannings]]) |
|||
* 11. Februar: [[Dieter Eppler]], deutscher Schauspieler († 2008) |
|||
* [[Wings (Film)|Wings]] - Regie: [[William A. Wellman]] (mit Clara Bow) |
|||
* 11. Februar: [[Gerhard Respondek]], deutscher Drehbuchautor und Regisseur († 2001) |
|||
* 11. Februar: [[Jochen Schröder]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2023) |
|||
* 16. Februar: [[June Brown]], britische Schauspielerin († 2022) |
|||
* 18. Februar: [[Rik Battaglia]], italienischer Schauspieler († 2015) |
|||
* 20. Februar: [[Sidney Poitier]], US-amerikanischer Schauspieler († 2022) |
|||
* 24. Februar: [[Emmanuelle Riva]], französische Schauspielerin († 2017) |
|||
* 25. Februar: [[Dick Jones]], US-amerikanischer Schauspieler und Sprecher († 2014) |
|||
* 28. Februar: [[Hanns Eckelkamp]], deutscher Filmkaufmann und -produzent († 2021) |
|||
=== März / April === |
|||
[[Datei:Harry Belafonte Almanac 1954 b.jpg|mini|hochkant=0.65|[[Harry Belafonte]] (* 1. März)]] |
|||
[[Datei:Joachim Fuchsberger ROMY2008.jpg|mini|hochkant=0.65|[[Joachim Fuchsberger]] (* 11. März)]] |
|||
* {{0}}1. März: [[Harry Belafonte]], US-amerikanischer Sänger und Schauspieler († 2023) |
|||
---- |
|||
* {{0}}1. März: [[Claude Gensac]], französische Schauspielerin († 2016) |
|||
<div align=center> |
|||
* {{0}}7. März: [[Jean Badal]], ungarischer Kameramann († 2015) |
|||
[[Filmkalender]]<br /> |
|||
* {{0}}7. März: [[James Broderick]], US-amerikanischer Schauspieler († 1982) |
|||
[[Filmkalender 1910er]] | '''[[Filmkalender 1920er]]''' | [[Filmkalender 1930er]]<br /> |
|||
* 10. März: [[Dora van der Groen]], belgische Schauspielerin und Regisseurin († 2015) |
|||
[[Filmjahr 1926]] | '''Filmjahr 1927''' | [[Filmjahr 1928]]<br /> |
|||
[[1927|weitere Ereignisse]] | [[1927 (Literatur)|1927 in der Literatur]] |
|||
</div> |
|||
* 11. März: [[Joachim Fuchsberger]], deutscher Schauspieler († 2014) |
|||
[[Kategorie:Filmgeschichte]] |
|||
* 14. März: [[Wolfgang Grönebaum]], deutscher Schauspieler und Off-Sprecher († 1998) |
|||
* 16. März: [[Jean Rabier]], französischer Kameramann († 2016) |
|||
* 20. März: [[Luis Barboo]], spanischer Schauspieler († 2001) |
|||
* 24. März: [[Carmen-Renate Köper]], deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmemacherin († 2024) |
|||
* 25. März: [[Sylvia Anderson (Regisseurin)|Sylvia Anderson]], britische Regisseurin, Produzentin und Synchronsprecherin († 2016) |
|||
* 25. März: [[Herbert Fux]], österreichischer Schauspieler († 2007) |
|||
* 28. März: [[Thorkild Demuth]], dänischer Schauspieler und Regisseur († 2017) |
|||
* 29. März: [[Sam Spence]], US-amerikanischer Komponist († 2016) |
|||
* 30. März: [[Egon Günther]], deutscher Regisseur († 2017) |
|||
* 31. März: [[William Daniels]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* {{0}}1. April: [[Thomas Holtzmann]], deutscher Schauspieler († 2013) |
|||
[[en:1927 in film]] |
|||
* {{0}}2. April: [[Rita Gam]], US-amerikanische Schauspielerin († 2016) |
|||
* {{0}}4. April: [[Monique Chaumette]], französische Schauspielerin |
|||
* {{0}}5. April: [[Ida Krottendorf]], österreichische Schauspielerin († 1998) |
|||
* 10. April: [[Piero Tosi]], italienischer Kostümbildner († 2019) |
|||
* 12. April: [[Alvin Sargent]], US-amerikanischer Drehbuchautor († 2019) |
|||
* 13. April: [[Maurice Ronet]], französischer Schauspieler und Regisseur († 1983) |
|||
* 13. April: [[Ursula Schmenger]], deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin |
|||
* 14. April: [[Victor J. Kemper]], US-amerikanischer Kameramann († 2023) |
|||
* 16. April: [[Edie Adams]], US-amerikanische Schauspielerin († 2008) |
|||
* 16. April: [[Peter Mark Richman]], US-amerikanischer Schauspieler († 2021) |
|||
* 16. April: [[Rolf Schult]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2013) |
|||
* 25. April: [[Rosemarie Fendel]], deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin († 2013) |
|||
* 25. April: [[Hans Lucke]], deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur († 2017) |
|||
=== Mai / Juni === |
|||
* {{0}}1. Mai: [[Laura Betti]], italienische Schauspielerin († 2004) |
|||
* {{0}}1. Mai: [[Morio Kita]], japanischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 2011) |
|||
* {{0}}7. Mai: [[Ruth Prawer Jhabvala]], britische Drehbuchautorin († 2013) |
|||
* 13. Mai: [[Herbert Ross]], US-amerikanischer Regisseur († 2001) |
|||
* 17. Mai: [[Luigi Scattini]], italienischer Regisseur († 2010) |
|||
* 19. Mai: [[Ferdinando Baldi]], italienischer Regisseur († 2007) |
|||
* 20. Mai: [[David Hedison]], US-amerikanischer Schauspieler († 2019) |
|||
* 21. Mai: [[Kay Kendall]], britische Schauspielerin († 1959) |
|||
* 22. Mai: [[Michael Constantine]], US-amerikanischer Schauspieler († 2021) |
|||
* 22. Juni: [[Horst Keitel]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2015) |
|||
* 26. Mai: [[Antonio Prieto (Sänger)|Antonio Prieto]], chilenischer Sänger und Schauspieler († 2011) |
|||
* 29. Mai: [[Thanasis Vengos]], griechischer Schauspieler und Regisseur († 2011) |
|||
[[Datei:A Badge Pinning.jpg|mini|links|hochkant|Clint Walker (* 30. Mai)]] |
|||
* 30. Mai: [[Clint Walker]], US-amerikanischer Schauspieler († 2018) |
|||
* {{0}}2. Juni: [[Thomas Hill (Schauspieler)|Thomas Hill]], US-amerikanischer Schauspieler († 2009) |
|||
* {{0}}4. Juni: [[Henning Carlsen]], dänischer Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Filmeditor († 2014) |
|||
* {{0}}4. Juni: [[Ken Clark]], US-amerikanischer Schauspieler († 2009) |
|||
[[Datei:André van den Heuvel als regisseur, Bestanddeelnr 921-6572.jpg|mini|hochkant|André van den Heuvel (* 4. Juni)]] |
|||
* {{0}}4. Juni: [[André van den Heuvel]], niederländischer Schauspieler und Regisseur († 2016)<!--Bild--> |
|||
<!-- * {{0}}7. Juni: [[Tadeusz Chmielewski (Regisseur)|]], polnischer Regisseur und Drehbuchautor († 2016) --> |
|||
* {{0}}9. Juni: [[Waltraut Haas]], österreichische Schauspielerin |
|||
* 10. Juni: [[José Luis Merino]], spanischer Regisseur und Drehbuchautor († 2019) |
|||
* 16. Juni: [[Paul Hammerich]], dänischer Drehbuchautor († 1992) |
|||
* 16. Juni: [[Charles Jarrott (Regisseur)|Charles Jarrott]], britisch-kanadischer Regisseur († 2011) |
|||
[[Datei:Martin Boettcher.jpeg|mini|links|hochkant|Martin Böttcher (* 17. Juni)]] |
|||
* 17. Juni: [[Martin Böttcher]], deutscher Komponist, Dirigent und Arrangeur († 2019) |
|||
[[Datei:Eva Bartok 1958b.jpg|mini|hochkant|Eva Bartok (* 18. Juni)]] |
|||
* 18. Juni: [[Eva Bartok]], ungarische Schauspielerin († 1998) |
|||
* 23. Juni: [[Bob Fosse]], US-amerikanischer Regisseur († 1987) |
|||
* 23. Juni: [[Utz Richter]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2015) |
|||
* 23. Juni: [[Rolf Alexander Wilhelm]], deutscher Komponist († 2013) |
|||
* 26. Juni: [[Jerry Schatzberg]], US-amerikanischer Regisseur |
|||
* 30. Juni: [[Pat McCormick]], US-amerikanischer Schauspieler und Comedy-Autor († 2005) |
|||
=== Juli / August === |
|||
* {{0}}3. Juli: [[Ken Russell]], britischer Regisseur († 2011) |
|||
[[Datei:Gina Lollobrigida (1960s).jpg|mini|links|hochkant|Gina Lollobrigida (* 4. Juli)]] |
|||
* {{0}}4. Juli: [[Gina Lollobrigida]], italienische Schauspielerin († 2023) |
|||
* {{0}}4. Juli: [[Neil Simon]], US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor († 2018) |
|||
[[Datei:Janet Leigh 1998.jpg|mini|hochkant|Janet Leigh (* 6. Juli)]] |
|||
* {{0}}6. Juli: [[Janet Leigh]], US-amerikanische Schauspielerin († 2004) |
|||
* 10. Juli: [[William Smithers]], US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* 15. Juli: [[Joe Turkel]], US-amerikanischer Schauspieler († 2022) |
|||
* 16. Juli: [[Lothar Blumhagen]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2023) |
|||
* 20. Juli: [[Heather Chasen]], britische Schauspielerin († 2020) |
|||
* 21. Juli: [[Michael Janisch]], österreichischer Schauspieler († 2004) |
|||
* 22. Juli: [[Pierre Granier-Deferre]], französischer Regisseur († 2007) |
|||
* 23. Juli: [[Gérard Brach]], französischer Drehbuchautor († 2006) |
|||
* 28. Juli: [[Tadeusz Łomnicki]], polnischer Schauspieler († 1992) |
|||
* 30. Juli: [[Richard Johnson (Schauspieler)|Richard Johnson]], britischer Schauspieler und Produzent († 2015) |
|||
* 31. Juli: [[Tony Thomas]], britisch-US-amerikanischer Filmhistoriker und Produzent († 1997) |
|||
* {{0}}3. August: [[Elliot Silverstein]], US-amerikanischer Regisseur und Produzent († 2023) |
|||
* {{0}}6. August: [[Inga Landgré]], schwedische Schauspielerin († 2023) |
|||
* {{0}}9. August: [[Robert Shaw (Schauspieler)|Robert Shaw]], britischer Schauspieler († 1978) |
|||
* 11. August: [[Stuart Rosenberg]], US-amerikanischer Regisseur († 2007) |
|||
* 17. August: [[Jacques Herlin]], französischer Schauspieler († 2014) |
|||
* 18. August: [[Howard Dayton]], US-amerikanischer Schauspieler († 2009) |
|||
* 19. August: [[L. Q. Jones]], US-amerikanischer Schauspieler († 2022) |
|||
* 23. August: [[Walter Giller]], deutscher Schauspieler († 2011) |
|||
* 23. August: [[Peter Wyngarde]], britischer Schauspieler († 2018) |
|||
* 28. August: [[Claudio Brook]], mexikanischer Schauspieler († 1995) |
|||
=== September / Oktober === |
|||
* {{0}}2. September: [[Francis Matthews]], britischer Schauspieler († 2014) |
|||
* {{0}}9. September: [[Penelope Houston (Filmkritikerin)|Penelope Houston]], britische Kritikerin († 2015) |
|||
* 10. September: [[Johnny Keating]], britischer Komponist († 2015) |
|||
* 12. September: [[Gianna Maria Canale]], italienische Schauspielerin († 2009) |
|||
* 12. September: [[Freddie Jones]], britischer Schauspieler († 2019) |
|||
[[Datei:Peter Falk1.jpg|mini|hochkant|Peter Falk (* 16. September)]] |
|||
* 16. September: [[Peter Falk]], US-amerikanischer Schauspieler († 2011) |
|||
* 19. September: [[Rosemary Harris]], britische Schauspielerin |
|||
* 19. September: [[William Hickey]], US-amerikanischer Schauspieler († 1997) |
|||
[[Datei:Rachel Roberts.JPG|mini|links|hochkant|Rachel Roberts (* 20. September)]] |
|||
* 20. September: [[Rachel Roberts (Schauspielerin, 1927)|Rachel Roberts]], britische Schauspielerin († 1980) |
|||
* 20. September: [[Katharina Tüschen]], deutsche Schauspielerin († 2012) |
|||
* 28. September: [[Alan Bridges]], britischer Regisseur († 2013) |
|||
* {{0}}1. Oktober: [[Tom Bosley]], US-amerikanischer Schauspieler († 2010) |
|||
* {{0}}3. Oktober: [[Luigi Kuveiller]], italienischer Kameramann († 2013) |
|||
[[Datei:Sir Roger Moore Allan Warren.jpg|mini|hochkant|Roger Moore (* 14. Oktober)]] |
|||
* 14. Oktober: [[Roger Moore]], britischer Schauspieler († 2017) |
|||
* 16. Oktober: [[Eileen Ryan]], US-amerikanische Schauspielerin († 2022) |
|||
* 17. Oktober: [[Wolf Koenig]], kanadischer Dokumentarfilmer († 2014) |
|||
* 18. Oktober: [[George C. Scott]], US-amerikanischer Schauspieler († 1999) |
|||
* 21. Oktober: [[Howard Zieff]], US-amerikanischer Regisseur († 2009) |
|||
* 23. Oktober: [[Tonino Ricci]], italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2014) |
|||
* 24. Oktober: [[John Winston (Schauspieler)|John Winston]], britischer Schauspieler († 2019) |
|||
=== November / Dezember === |
|||
* {{0}}1. November: [[Marcel Ophüls]], deutscher Regisseur |
|||
[[Datei:Katowice - Zbigniew Cybulski 02.JPG|mini|hochkant|Zbigniew Cybulski (* 3. November)]] |
|||
* {{0}}3. November: [[Zbigniew Cybulski]], polnischer Schauspieler († 1967) |
|||
* {{0}}3. November: [[Peggy McCay]], US-amerikanische Schauspielerin († 2018) |
|||
* {{0}}8. November: [[Patti Page]], US-amerikanische Schauspielerin († 2013) |
|||
* 16. November: [[Robert Butler (Regisseur)|Robert Butler]], US-amerikanischer Produzent († 2023) |
|||
* 17. November: [[Robert Drasnin]], US-amerikanischer Komponist († 2015) |
|||
* 18. November: [[Eldar Alexandrowitsch Rjasanow|Eldar Rjasanow]], sowjetisch-russischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler († 2015) |
|||
* 20. November: [[Estelle Parsons]], US-amerikanische Schauspielerin |
|||
* 24. November: [[Günter Reisch]], deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Dozent († 2014) |
|||
* 26. November: [[Jean-Pierre Darras]], französischer Schauspieler († 1999) |
|||
* 27. November: [[Peter Lilienthal]], deutscher Regisseur und Drehbuchautor († 2023) |
|||
* {{0}}6. Dezember: [[Sergio Corbucci]], italienischer Regisseur († 1990) |
|||
* 11. Dezember: [[Friedrich G. Beckhaus]], deutscher Schauspieler |
|||
* 11. Dezember: [[Mann Rubin]], US-amerikanischer Drehbuchautor († 2013) |
|||
* 13. Dezember: [[Geneviève Page]], französische Schauspielerin († 2025) |
|||
* 15. Dezember: [[Michael Toost]], österreichischer Schauspieler († 1983) |
|||
* 17. Dezember: [[Richard Long (Schauspieler)|Richard Long]], US-amerikanischer Schauspieler († 1974) |
|||
* 19. Dezember: [[Remo Capitani]], italienischer Stuntman und Schauspieler († 2014) |
|||
* 19. Dezember: [[Paul Guers]], französischer Schauspieler († 2016) |
|||
* 29. Dezember: [[Giorgio Capitani]], italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2017) |
|||
[[Datei:Robert Hossein 2013.jpg|mini|hochkant|Robert Hossein (* 30. Dezember)]] |
|||
* 30. Dezember: [[Robert Hossein]], französischer Schauspieler († 2020) |
|||
== Gestorben == |
|||
* 5. September: [[Marcus Loew]], US-amerikanischer Filmindustrieller (* 1870) |
|||
* 15. September: [[Bruno Rahn]], deutscher Regisseur (* 1887) |
|||
* 5. Oktober: [[Sam Warner]], US-amerikanischer Produzent (* 1887) |
|||
* 4. Dezember: [[Sascha Kolowrat-Krakowsky]], österreichischer Filmpionier (* 1886) |
|||
== Siehe auch == |
|||
{{Portal|Film}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|1927 in film|Filmjahr 1927|audio=1|video=1}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<References responsive/> |
|||
{{Navigationsleiste Filmjahre}} |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 23:53 Uhr
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | Filmjahr 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Filmjahr 1927 | |
---|---|
![]() | |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 10. Januar: Metropolis von Fritz Lang, der erste Science-Fiction-Film in Spielfilmlänge, hat seine Uraufführung. Nach schwachem kommerziellen Erfolg entwickelt sich dieser Film in den folgenden Jahrzehnten zu einem der visuell einflussreichsten Werke der Filmgeschichte. Im Jahr 2001 wird er in die Liste des Weltdokumentenerbes der UNESCO aufgenommen.
- 5. Februar: Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
- 14. Februar: Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
- 27. Februar: Grauman’s Chinese Theatre wird mit der Uraufführung von Cecil B. DeMilles König der Könige eröffnet.
- 11. März: Das Roxy Theatre eröffnet in New York. Mit 6.214 Sitzplätze gilt es als das größte Kino der Welt.
- 7. April: Abel Gances Stummfilm Napoleon, das oft als Gances bekanntestes und größtes Meisterwerk gilt, wird (in einer gekürzten Fassung) an der Pariser Opéra uraufgeführt und demonstriert Techniken und Geräte, die in den Folgejahren nicht wiederbelebt werden, wie Handkameras und Polyvision (das erste Breitbild-Projektionsformat).
- 11. Mai: Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences wird in Los Angeles gegründet.

- 6. Oktober: The Jazz Singer hat Premiere. Der Film gilt als erster Tonfilm der Filmgeschichte, obwohl es bereits früher zahlreiche Experimente mit Vertonungen von Filmen gegeben hat.
Erfolgreichste Filme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.
Platz | Filmtitel | Einspielergebnis
in US-Dollar |
|
---|---|---|---|
1. | The King of Kings | 2.641.687 | [1] |
2. | The Jazz Singer | 1.974.000 | [2] |
3. | 7th Heaven | 1.750.000 | [3] |
4. | The Gaucho | 1.400.000 | [4] |
5. | The Patent Leather Kid | 1.200.000 | [3] |
6. | Wings | 1.100.000 | [5] |
7. | Love | 946.000 | [6] |
8. | The Student Prince in Old Heidelberg | 894.000 | [6] |
9. | When a Man Loves | 732.000 | [2] |
10. | London After Midnight | 721.000 | [6] |
Filmpreise und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Januar / Februar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Barbara Rush, US-amerikanische Schauspielerin († 2024) 4. Januar:
- 15. Januar: Phyllis Coates, US-amerikanische Schauspielerin († 2023)
- 19. Januar: Lisa Lu, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. Januar: Marvin Kaplan, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
- 25. Januar: Gregg Palmer, US-amerikanischer Schauspieler († 2015)
- 26. Januar: Erni Mangold, österreichische Schauspielerin und Regisseurin
- 28. Januar: Hiroshi Teshigahara, japanischer Regisseur († 2001)
- 28. Januar: Per Oscarsson, schwedischer Schauspieler († 2010)
- Kenneth Anger, US-amerikanischer Underground-Filmemacher († 2023) 3. Februar:
- Arthur Cohn, schweizerischer Produzent 4. Februar:
- 11. Februar: Dieter Eppler, deutscher Schauspieler († 2008)
- 11. Februar: Gerhard Respondek, deutscher Drehbuchautor und Regisseur († 2001)
- 11. Februar: Jochen Schröder, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2023)
- 16. Februar: June Brown, britische Schauspielerin († 2022)
- 18. Februar: Rik Battaglia, italienischer Schauspieler († 2015)
- 20. Februar: Sidney Poitier, US-amerikanischer Schauspieler († 2022)
- 24. Februar: Emmanuelle Riva, französische Schauspielerin († 2017)
- 25. Februar: Dick Jones, US-amerikanischer Schauspieler und Sprecher († 2014)
- 28. Februar: Hanns Eckelkamp, deutscher Filmkaufmann und -produzent († 2021)
März / April
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Harry Belafonte, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler († 2023) 1. März:
- Claude Gensac, französische Schauspielerin († 2016) 1. März:
- Jean Badal, ungarischer Kameramann († 2015) 7. März:
- James Broderick, US-amerikanischer Schauspieler († 1982) 7. März:
- 10. März: Dora van der Groen, belgische Schauspielerin und Regisseurin († 2015)
- 11. März: Joachim Fuchsberger, deutscher Schauspieler († 2014)
- 14. März: Wolfgang Grönebaum, deutscher Schauspieler und Off-Sprecher († 1998)
- 16. März: Jean Rabier, französischer Kameramann († 2016)
- 20. März: Luis Barboo, spanischer Schauspieler († 2001)
- 24. März: Carmen-Renate Köper, deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmemacherin († 2024)
- 25. März: Sylvia Anderson, britische Regisseurin, Produzentin und Synchronsprecherin († 2016)
- 25. März: Herbert Fux, österreichischer Schauspieler († 2007)
- 28. März: Thorkild Demuth, dänischer Schauspieler und Regisseur († 2017)
- 29. März: Sam Spence, US-amerikanischer Komponist († 2016)
- 30. März: Egon Günther, deutscher Regisseur († 2017)
- 31. März: William Daniels, US-amerikanischer Schauspieler
- Thomas Holtzmann, deutscher Schauspieler († 2013) 1. April:
- Rita Gam, US-amerikanische Schauspielerin († 2016) 2. April:
- Monique Chaumette, französische Schauspielerin 4. April:
- Ida Krottendorf, österreichische Schauspielerin († 1998) 5. April:
- 10. April: Piero Tosi, italienischer Kostümbildner († 2019)
- 12. April: Alvin Sargent, US-amerikanischer Drehbuchautor († 2019)
- 13. April: Maurice Ronet, französischer Schauspieler und Regisseur († 1983)
- 13. April: Ursula Schmenger, deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
- 14. April: Victor J. Kemper, US-amerikanischer Kameramann († 2023)
- 16. April: Edie Adams, US-amerikanische Schauspielerin († 2008)
- 16. April: Peter Mark Richman, US-amerikanischer Schauspieler († 2021)
- 16. April: Rolf Schult, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2013)
- 25. April: Rosemarie Fendel, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin († 2013)
- 25. April: Hans Lucke, deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur († 2017)
Mai / Juni
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Laura Betti, italienische Schauspielerin († 2004) 1. Mai:
- Morio Kita, japanischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 2011) 1. Mai:
- Ruth Prawer Jhabvala, britische Drehbuchautorin († 2013) 7. Mai:
- 13. Mai: Herbert Ross, US-amerikanischer Regisseur († 2001)
- 17. Mai: Luigi Scattini, italienischer Regisseur († 2010)
- 19. Mai: Ferdinando Baldi, italienischer Regisseur († 2007)
- 20. Mai: David Hedison, US-amerikanischer Schauspieler († 2019)
- 21. Mai: Kay Kendall, britische Schauspielerin († 1959)
- 22. Mai: Michael Constantine, US-amerikanischer Schauspieler († 2021)
- 22. Juni: Horst Keitel, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2015)
- 26. Mai: Antonio Prieto, chilenischer Sänger und Schauspieler († 2011)
- 29. Mai: Thanasis Vengos, griechischer Schauspieler und Regisseur († 2011)

- 30. Mai: Clint Walker, US-amerikanischer Schauspieler († 2018)
- Thomas Hill, US-amerikanischer Schauspieler († 2009) 2. Juni:
- Henning Carlsen, dänischer Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Filmeditor († 2014) 4. Juni:
- Ken Clark, US-amerikanischer Schauspieler († 2009) 4. Juni:

- André van den Heuvel, niederländischer Schauspieler und Regisseur († 2016) 4. Juni:
- Waltraut Haas, österreichische Schauspielerin 9. Juni:
- 10. Juni: José Luis Merino, spanischer Regisseur und Drehbuchautor († 2019)
- 16. Juni: Paul Hammerich, dänischer Drehbuchautor († 1992)
- 16. Juni: Charles Jarrott, britisch-kanadischer Regisseur († 2011)

- 17. Juni: Martin Böttcher, deutscher Komponist, Dirigent und Arrangeur († 2019)

- 18. Juni: Eva Bartok, ungarische Schauspielerin († 1998)
- 23. Juni: Bob Fosse, US-amerikanischer Regisseur († 1987)
- 23. Juni: Utz Richter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2015)
- 23. Juni: Rolf Alexander Wilhelm, deutscher Komponist († 2013)
- 26. Juni: Jerry Schatzberg, US-amerikanischer Regisseur
- 30. Juni: Pat McCormick, US-amerikanischer Schauspieler und Comedy-Autor († 2005)
Juli / August
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ken Russell, britischer Regisseur († 2011) 3. Juli:

- Gina Lollobrigida, italienische Schauspielerin († 2023) 4. Juli:
- Neil Simon, US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor († 2018) 4. Juli:

- Janet Leigh, US-amerikanische Schauspielerin († 2004) 6. Juli:
- 10. Juli: William Smithers, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. Juli: Joe Turkel, US-amerikanischer Schauspieler († 2022)
- 16. Juli: Lothar Blumhagen, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2023)
- 20. Juli: Heather Chasen, britische Schauspielerin († 2020)
- 21. Juli: Michael Janisch, österreichischer Schauspieler († 2004)
- 22. Juli: Pierre Granier-Deferre, französischer Regisseur († 2007)
- 23. Juli: Gérard Brach, französischer Drehbuchautor († 2006)
- 28. Juli: Tadeusz Łomnicki, polnischer Schauspieler († 1992)
- 30. Juli: Richard Johnson, britischer Schauspieler und Produzent († 2015)
- 31. Juli: Tony Thomas, britisch-US-amerikanischer Filmhistoriker und Produzent († 1997)
- Elliot Silverstein, US-amerikanischer Regisseur und Produzent († 2023) 3. August:
- Inga Landgré, schwedische Schauspielerin († 2023) 6. August:
- Robert Shaw, britischer Schauspieler († 1978) 9. August:
- 11. August: Stuart Rosenberg, US-amerikanischer Regisseur († 2007)
- 17. August: Jacques Herlin, französischer Schauspieler († 2014)
- 18. August: Howard Dayton, US-amerikanischer Schauspieler († 2009)
- 19. August: L. Q. Jones, US-amerikanischer Schauspieler († 2022)
- 23. August: Walter Giller, deutscher Schauspieler († 2011)
- 23. August: Peter Wyngarde, britischer Schauspieler († 2018)
- 28. August: Claudio Brook, mexikanischer Schauspieler († 1995)
September / Oktober
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francis Matthews, britischer Schauspieler († 2014) 2. September:
- Penelope Houston, britische Kritikerin († 2015) 9. September:
- 10. September: Johnny Keating, britischer Komponist († 2015)
- 12. September: Gianna Maria Canale, italienische Schauspielerin († 2009)
- 12. September: Freddie Jones, britischer Schauspieler († 2019)

- 16. September: Peter Falk, US-amerikanischer Schauspieler († 2011)
- 19. September: Rosemary Harris, britische Schauspielerin
- 19. September: William Hickey, US-amerikanischer Schauspieler († 1997)
- 20. September: Rachel Roberts, britische Schauspielerin († 1980)
- 20. September: Katharina Tüschen, deutsche Schauspielerin († 2012)
- 28. September: Alan Bridges, britischer Regisseur († 2013)
- Tom Bosley, US-amerikanischer Schauspieler († 2010) 1. Oktober:
- Luigi Kuveiller, italienischer Kameramann († 2013) 3. Oktober:

- 14. Oktober: Roger Moore, britischer Schauspieler († 2017)
- 16. Oktober: Eileen Ryan, US-amerikanische Schauspielerin († 2022)
- 17. Oktober: Wolf Koenig, kanadischer Dokumentarfilmer († 2014)
- 18. Oktober: George C. Scott, US-amerikanischer Schauspieler († 1999)
- 21. Oktober: Howard Zieff, US-amerikanischer Regisseur († 2009)
- 23. Oktober: Tonino Ricci, italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2014)
- 24. Oktober: John Winston, britischer Schauspieler († 2019)
November / Dezember
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Marcel Ophüls, deutscher Regisseur 1. November:
- Zbigniew Cybulski, polnischer Schauspieler († 1967) 3. November:
- Peggy McCay, US-amerikanische Schauspielerin († 2018) 3. November:
- Patti Page, US-amerikanische Schauspielerin († 2013) 8. November:
- 16. November: Robert Butler, US-amerikanischer Produzent († 2023)
- 17. November: Robert Drasnin, US-amerikanischer Komponist († 2015)
- 18. November: Eldar Rjasanow, sowjetisch-russischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler († 2015)
- 20. November: Estelle Parsons, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. November: Günter Reisch, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Dozent († 2014)
- 26. November: Jean-Pierre Darras, französischer Schauspieler († 1999)
- 27. November: Peter Lilienthal, deutscher Regisseur und Drehbuchautor († 2023)
- Sergio Corbucci, italienischer Regisseur († 1990) 6. Dezember:
- 11. Dezember: Friedrich G. Beckhaus, deutscher Schauspieler
- 11. Dezember: Mann Rubin, US-amerikanischer Drehbuchautor († 2013)
- 13. Dezember: Geneviève Page, französische Schauspielerin († 2025)
- 15. Dezember: Michael Toost, österreichischer Schauspieler († 1983)
- 17. Dezember: Richard Long, US-amerikanischer Schauspieler († 1974)
- 19. Dezember: Remo Capitani, italienischer Stuntman und Schauspieler († 2014)
- 19. Dezember: Paul Guers, französischer Schauspieler († 2016)
- 29. Dezember: Giorgio Capitani, italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2017)

- 30. Dezember: Robert Hossein, französischer Schauspieler († 2020)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5. September: Marcus Loew, US-amerikanischer Filmindustrieller (* 1870)
- 15. September: Bruno Rahn, deutscher Regisseur (* 1887)
- 5. Oktober: Sam Warner, US-amerikanischer Produzent (* 1887)
- 4. Dezember: Sascha Kolowrat-Krakowsky, österreichischer Filmpionier (* 1886)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Filmjahr 1927 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Birchard, Robert S.: Cecil B. DeMille's Hollywood. Hrsg.: University Press of Kentucky. ISBN 978-0-8131-2324-0.
- ↑ a b Glancy, H Mark: Warner Bros Film Grosses, 1921–51: the William Schaefer ledger. Hrsg.: Historical Journal of Film, Radio and Television. 1995.
- ↑ a b WHICH CINEMA FILMS HAVE EARNED THE MOST MONEY SINCE 1914? In: Argus. Melbourne, Victoria 4. März 1944 (gov.au [abgerufen am 6. November 2023]).
- ↑ Balio, Tino: United Artists: The Company Built by the Stars. Hrsg.: University of Wisconsin Press. 2009, S. 93.
- ↑ Reid, John Howard: Silent Films & Early Talkies on DVD: A Classic Movie Fan's Guide. 2008, ISBN 978-1-4357-1073-3, S. 303.
- ↑ a b c The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.