„Diskussion:Jüdischer Glaube“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen =>Judentum? |
Engie (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 84.130.246.35 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 85.178.20.191 wiederhergestellt |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Müsster der Artikel nicht unter [[Judentum]] laufen? [[Benutzer:217.239.28.70|217.239.28.70]] 23:10, 12. Dez 2003 (CET) |
Müsster der Artikel nicht unter [[Judentum]] laufen? [[Benutzer:217.239.28.70|217.239.28.70]] 23:10, 12. Dez 2003 (CET) |
||
:Glaube ich auch. |
|||
Uli, anerkenne deinen Einsatz zur Entwirrung (Jude, Judentum, Jüdische...). Allerdings ist bislang in Analogie zu [[Christentum]] das meistens [[Judentum]], und nicht der [[Jüdische Glaube]] als Religion verlinkt. Vielleicht sollte man das in (vielen) verweisenden Artikeln anpassen. -- [[Benutzer:Schewek|Schewek]] 23:53, 12. Dez 2003 (CET) |
|||
==Kritik== |
|||
Es fehlt in Jüdischen Artikeln (im Allgemeinen) hier in der Wikipedia die "Kritik" am und im Judentum selbst. |
|||
Beim Christentum wird viel mehr kritisiert. Oder ist im (Religiösem) Judentum alles "Friede, Freude, Eierkuchen? |
|||
==Straffung und Neuerungen== |
|||
Ich habe einmal die Einleitung zum Artikel etwas gestrafft und inhaltlicher unverfänglich gemacht. |
|||
Dabei möchte ich mich gerne dem unten zitierten ex-admin mit grösseren Ambitionen einmal anschliessen, wenn er im Rahmen der Diskussion zum Artikel [[Judentum]] sagt: |
|||
"...Drittens beginnen Artikel mit einer allgemeinen Einleitung. Die soll ins Thema einführen - das heißt auch, dass man nicht ''jede'' Detail-Information in die ersten drei Absätze reinquetschen sollte. Der Artikel geht unten noch weiter. -..." (von:[[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 10:58, 30. Sep 2004 (CEST)) |
|||
Hernach möchte ich mich gerne dem unten zitierten ex-admin mit grösseren Ambitionen ein andertes mal anschliessen, wenn er im Rahmen der Diskussion zum Artikel [[Judentum]] sagt: |
|||
"...Bitte einfach generell darauf achten, einen Artikel bei Änderungen als ganzes zu betrachten, nicht nur irgendwo einen Satz dazupacken. -.." (von:[[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 10:58, 30. Sep 2004 (CEST)) |
|||
--Die Juden werden oft auch als [[Volk]] betrachtet. Religion, Volkszugehörigkeit und Kultur sind im Judentum eng miteinander verwoben. Dem Judentum gehören ca. 14,4 Millionen Menschen an. |
|||
Sowohl das [[Christentum]] als auch der [[Islam]] betrachten sich als Weiterentwicklung des Judentums, aus dem sie viele Grundsätze übernommen haben.-- |
|||
:Diese obigen Sätze sind als Einleitzung also ungeeignet, weil sie das Thema des Artikels verfehlen, die Einleitung aufblähen und inhaltlich weitere Behandlung oder Ergänzung bedürftig sind. |
|||
Grüsse --[[Benutzer:Mordechai|Mordechai]] 02:54, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Umstrukturierung == |
|||
Das Problem an dem Artikel ist, dass er einen Schwerpunkt auf den Glauben setzt, welche im Judentum völlig untergeordnet ist. Hierdurch werden weiterhin viele Missverständnisse gerade aus christlicher Sicht aufrechterhalten. Aus diesem würde ich hier dieses ausdrück betonen und ansonsten noch das Stichwort [[jüdische Religion]] einführen, auf welches dann auch von [[Judentum]] aus verwiesen wird, mit kurzer Einleitung dort. |
|||
[[Benutzer:Jakow|Jakow]] 29. Märt 2005 |
|||
== Satan == |
|||
Gibt es in der jüdischen Religion einen Satan? Wenn ja, welche Vorstellungen oder Lehrmeinungen werden damit verbunden? Danke für die Auskunft und Shalom. --[[Benutzer:Extertaler|Extertaler]] 10:08, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Diskussionsseiten sind zum Austausch über die Arbeit am Artikel gedacht, nicht zur Auskunft über das Thema. Bitte stelle deine Frage am richtigen Ort, d.h. hier: [[WP:AU]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:20, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kategorie Filme aufnehmen bei Judentum und Jüdischer Glaube == |
|||
== Filme == |
|||
Jew by Choice. Dokumentarfilm von David Bernet und Robert Ralston. Produzent: Christian Beetz. Deutschland 2007. gebrueder beetz filmproduktion (www.gebrueder-beetz.de) / WDR/arte/Israel2; 58 Minuten. Verleih / DVD-Bestellung: gebrueder beetz filmproduktion (www.gebrueder-beetz.de) |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2007, 09:27 Uhr
Müsster der Artikel nicht unter Judentum laufen? 217.239.28.70 23:10, 12. Dez 2003 (CET)
- Glaube ich auch.
Uli, anerkenne deinen Einsatz zur Entwirrung (Jude, Judentum, Jüdische...). Allerdings ist bislang in Analogie zu Christentum das meistens Judentum, und nicht der Jüdische Glaube als Religion verlinkt. Vielleicht sollte man das in (vielen) verweisenden Artikeln anpassen. -- Schewek 23:53, 12. Dez 2003 (CET)
Kritik
[Quelltext bearbeiten]Es fehlt in Jüdischen Artikeln (im Allgemeinen) hier in der Wikipedia die "Kritik" am und im Judentum selbst. Beim Christentum wird viel mehr kritisiert. Oder ist im (Religiösem) Judentum alles "Friede, Freude, Eierkuchen?
Straffung und Neuerungen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe einmal die Einleitung zum Artikel etwas gestrafft und inhaltlicher unverfänglich gemacht. Dabei möchte ich mich gerne dem unten zitierten ex-admin mit grösseren Ambitionen einmal anschliessen, wenn er im Rahmen der Diskussion zum Artikel Judentum sagt: "...Drittens beginnen Artikel mit einer allgemeinen Einleitung. Die soll ins Thema einführen - das heißt auch, dass man nicht jede Detail-Information in die ersten drei Absätze reinquetschen sollte. Der Artikel geht unten noch weiter. -..." (von:Uli 10:58, 30. Sep 2004 (CEST))
Hernach möchte ich mich gerne dem unten zitierten ex-admin mit grösseren Ambitionen ein andertes mal anschliessen, wenn er im Rahmen der Diskussion zum Artikel Judentum sagt: "...Bitte einfach generell darauf achten, einen Artikel bei Änderungen als ganzes zu betrachten, nicht nur irgendwo einen Satz dazupacken. -.." (von:Uli 10:58, 30. Sep 2004 (CEST))
--Die Juden werden oft auch als Volk betrachtet. Religion, Volkszugehörigkeit und Kultur sind im Judentum eng miteinander verwoben. Dem Judentum gehören ca. 14,4 Millionen Menschen an. Sowohl das Christentum als auch der Islam betrachten sich als Weiterentwicklung des Judentums, aus dem sie viele Grundsätze übernommen haben.--
- Diese obigen Sätze sind als Einleitzung also ungeeignet, weil sie das Thema des Artikels verfehlen, die Einleitung aufblähen und inhaltlich weitere Behandlung oder Ergänzung bedürftig sind.
Grüsse --Mordechai 02:54, 1. Okt 2004 (CEST)
Umstrukturierung
[Quelltext bearbeiten]Das Problem an dem Artikel ist, dass er einen Schwerpunkt auf den Glauben setzt, welche im Judentum völlig untergeordnet ist. Hierdurch werden weiterhin viele Missverständnisse gerade aus christlicher Sicht aufrechterhalten. Aus diesem würde ich hier dieses ausdrück betonen und ansonsten noch das Stichwort jüdische Religion einführen, auf welches dann auch von Judentum aus verwiesen wird, mit kurzer Einleitung dort.
Jakow 29. Märt 2005
Satan
[Quelltext bearbeiten]Gibt es in der jüdischen Religion einen Satan? Wenn ja, welche Vorstellungen oder Lehrmeinungen werden damit verbunden? Danke für die Auskunft und Shalom. --Extertaler 10:08, 1. Aug 2006 (CEST)
- Diskussionsseiten sind zum Austausch über die Arbeit am Artikel gedacht, nicht zur Auskunft über das Thema. Bitte stelle deine Frage am richtigen Ort, d.h. hier: WP:AU --Asthma 10:20, 1. Aug 2006 (CEST)
Kategorie Filme aufnehmen bei Judentum und Jüdischer Glaube
[Quelltext bearbeiten]Filme
[Quelltext bearbeiten]Jew by Choice. Dokumentarfilm von David Bernet und Robert Ralston. Produzent: Christian Beetz. Deutschland 2007. gebrueder beetz filmproduktion (www.gebrueder-beetz.de) / WDR/arte/Israel2; 58 Minuten. Verleih / DVD-Bestellung: gebrueder beetz filmproduktion (www.gebrueder-beetz.de)